1901 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 gengestellung für Kohlen und Koks Leipzig, 7. Oktober. (W. T. 82 (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ im Jahre 1 Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14 108, nicht Anleihe 99,80, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 160,00, Kredit⸗ und Die Dürre, welche bereits im Jahre 1899 in der Kolonie Queens⸗ 8 * Ir;; 84 We . 1 Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 2,25, Leipzigen 1 nrrßen Ebiebeeie erge benen Sähf. rechtegttig gentel tnfe hacin am 7. d. M. gestellt 5809, micht A“ 8 8 vomögli schli ‚sodaß die Kopfzahl der Rinder⸗ un af⸗ 1 3 oden⸗Kredit⸗Anstalt 114,85, ae. und ⸗Webere 8 E“ hen rechtzeitig gestellt keine Wagen. 1 161,00, Deutsche 212,00, Leipziger Baumwollspianerre 1 3 Preußis Die Pferde waren für die Kriegsschauplätze in China und Süd⸗ Aktien 148,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leip 88

8 chen Staats⸗ Afrika gesucht und brachten gute Preise. Nachweisung v11““ *

8 8 Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 13³1 00, 8 Fettes Vieh war selten und theuer. Die Molkereiwirthschaft und über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 115,00, Wernshausener Kammgarn,

Berlin, Dienstag, den 8. Oktober 8 8. 2 8 7 8 2 1 0 er Schweinezüchterei, die in den Küstendistrikten und Darling Downs bahn⸗Direktionsbezirken Halle und Erfurt spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 167,00, Hallesche Zucker⸗ 9. betrieben werden, hatten weniger Ursache zu klagen, da dort rechtzeitige belegenen Kohlengruben. sdel 1 vftinere Fieh gen Helektrifätätnvgrch. 109,25, 1 Polhohon e —— egenfälle größen ste üteten. Sep vurde 3996, 1 —,—, Portland⸗Zementabrit Halle —,— üringische Handel und G plätzen, bessere Kabelmeld ünsti f Regenfälle größere Verluste verhüteten. 4 8 Am 16. September 1901 wurden verlangt 3996, gestellt 399. usikwerke . an 1 ngif un ewerbe. ten, abelmeldungen und auf günstige europäi 1 . ößerer als im Vorjahre, d ““ 5 am 18. September verlangt 3992, gestellt 3992, 4 Flein deb. . I aus der en Beilage. 8 2 ges Wetter im Nord sti zalich; Mtens h t, und daß es heu war. Dagegen waren die Zuckererträge im Süden des verlangt 4002, gestellt 4002, am 20. September ö“ hestelt Ies vbhien 29 T. Ftlesnbahn n Mirsfebbe; 1e e e nh age.) jedoch später wieder auf Deckungen Lesstefe dahit, he gten 99 Ucon de neöcach 1 dn sachgemäße Dimensionierung der g 55 sähleche wässerung hat, trotzdem die Nothwendigkeit 8e. 11 1b de .6. 8 5 88 g ,0, Hen⸗ 8 Pa Ottober. G. 1. 90 An der Börse wurde durch leleen n a a9 G verlief durchweg fest aus denselben Eine e; defegen wirkungevoll zu begegnen. 8 ie künstliche Bewässen 1 8 mverlangt 52, 2 ( 23. Sepꝛt agt 4095, Ortober 8 en Rückg der amerikanischen Kupferwert b wie 8 winden war, derselben anerkannt wird, während der letzten fünf Jahre wenig Fort⸗ gestellt 4055, am 24. September verlangt 4203, nn Sch 88 stetig 7. e E 8 Sachlaßbericht die Rio Tinto⸗Mine ihre Produktion 8 10 88 n ched teerenncg dee Weizen pr. Oktober 67 ¾, do. pr. Dezember 69 ½, Mais per e 1 ““ einer vorbandenen elektrischen Kraft⸗ 11ue hzucht liegen die nachstehenden Angaben vor 1era ae uigce gestelt 119, am 2 1 verlangt 1098 gestelt Märken in Doppeleimern 51¼ 3. Sveck behauptet. Short ckeir middl n nistia engthsn Re therarlaßt, die den ganzen Markt Sben serreta Fchnach ,r 9 592 do dr. Januar 907⁄, nur Erockenelemente thezug bang welce ve hektatzmciceranele ber die Viehz iegen die n. 9 8 verlang ge. 1 8 . 2 1 8 9 entenwerthe erschie äßi . . 05, r. Januar 15,32 ½. Aektriaitäte m . 1 geringe v““ vnchg enge 8 u bI Schafe 8 bbEEöö 112“ latac elend neobr. doheaeg 8 C. Kfe. sest. Felsz h logen 1 Geschifnen 1 11.“ Janeiro, 7. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 11“ Wierbei 8 o pfzah verlangt 54, gestellt 54 (Sonntag), a ““ . 8 Fff ) rechung des telegra en Verkehrs mi 1 äfts 16. V1e . 1 rzügen des verwendeten Systems, mit 455 852 1 204 10 351 718 gestellt 4259; im Ganzen wurden vom 16. bis 30. September d. J. Kurse besten b 1 199 ben eeinhseutsgh elich Eastrand 181, S 1019. ehrs mit London, nahezu geschäftslos. Buenos Aires, 7. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 129,80. Helhtenin malen telektrischen Kräften auskommen konnte. Kaum die 479 127 20053 836 15 226 478 verlangt 53 448, gestellt 53 439 Wagen zu 10 t. empfsccgeheg⸗ Bi Han 118 Bre e mors bat cihn 1 1 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,05, 4 % Italien 1 8 er Energie, welche nothwendig ist, um eine kleine gewöhnliche 4 5 332 7 2 F Mop 4 3 4 8 „2 23 275 995 682 1 6 Nach dem Bericht der „Bismarckhütte“ zu Bismarck⸗ 173 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik. 161 Br., Hoffmann's ente 99,35, 3 % Portugiesische Rente 26,00, Portugiesische Taback⸗ Die Ausfuhr von Pferden war bedeutend, da nicht allein die 1 84

ühlampe zu speisen, war hinreichend, um auf beiden Stattonen d . 8 Obligationen 507,00, 40 liche Zeichen zu erhalten.

2i hr nan, Düc Alfrika gesandten Hilfstruppen mehrere hütte O.⸗S. über das Geschäftsjahr 1 900/1901 haben, infolge der Stärkefabriken 170 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 38 % Russische Anleihe 168 ussen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,— von Queensland nach Süd⸗

9 ie 2 R 3 2 1 uch die Anbringung des Sende⸗ und Empfangsdrahtes auf d re rückläufigen Konjunktur, die Verkaufspreise eine so plötzlt s i⸗Aktien 132¾ Gd. 1 3 % Russen 96 83,67 ⅛, 4 % spanisct Oesterreich⸗Ungarn. Zugspitze stie 1 ne Tausend Pferde mitnahmen, auch 89 5 WE11“ ETET111““ hn ven dambeeg9 B.) Schluse Kurss scbambeng 1898 ihe 99 20, Konv. ee Figen Fwos dget Fi en dr K. K. Hof⸗ und Staats⸗ Büchgechen be us große E aichunge 8 s T 2 Chi bgingen und auch für die brit 11“ 2 % 9 e en 8 geen, erzb. 105,00 *), Bras. Bk. f. D. —,— übeck⸗ hen —,—, hN; ₰2 8 . 673,00, Lom⸗ druck : Lieferung von beiläufig 20 000 M. 2 mußte wegen der in di 8 rsich 8 Se se ährend der letzten is 12 Jahre 1u st 1 ü assen. d. Lloyd 106,25 ru nam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ . 9 2 00, D. 5,00, 1 vandte Nußkohlen. äheres i irektions⸗ Statt dessen kam vüene lchr E1““ nebegen Preise hG melcghe Iu“ 8 meiteren Nch ac, nicht tbefünsgeg, esene 188 88,00, 8 12 7 dh Etaasse 100,0 Veainsang 18900, 6 % den 129,00, cfün 1115“* Saa sg he d. c. . Facbef. und Staatsdruckerei, 8 Se Hassenhe süaer edeeftn e hizens feß geh. lässiger betrieben wurde, fand man doch wenig Se Uch gfe hec 8 in der Höhe von rund 249 000 bewilligt werden, um Betriebs⸗ Chin. Gold⸗Anl. —,— Schuckert —, 3 ½ % fan der Wchj. a. Ital. 3, Wchs. London k. 25,15 , Scheckhe 9 Seen 1 Hunlich war, schräg an dem Felsen, unter Weglassung von Isolatoren ee ö ““ dr 8 daalithe alblachten becas. F 81 11““ 11““ sntängischen Vereinsbank e usocs Wes 1eSh 2788 Bn⸗ 25,17 ⅛, d0. Madrid 2 350,00, do. Wien k. 16. 2Schecn gaca 93,50, 14. Oktober, 3 ½ Uhr. ““ höpital Sai veranastt anze Anlage hat den 155 edde Hengste einführte. 1“ . dicd Akti en⸗Kapital von nom. 6 Millionen 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79,10 Br., 78,60 Gd. Herrer; ide Metrevolkügis 579,00, New Goch G. M. 62,50. Pierre. Rue de Bruxelles in Löwen: Weeee 1Je- v stellenden Anforderungen durchaus genügt und wurde de äß v Oob leich die Zahl der Rinder um fast eine Million ab⸗ Peaanner lee 1 b99 vö“ bewerthete sich auf Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 ½ Br., 20,22 ½ Gd., pr Novbr. 21,30 t. Fchlußh Weizen fest, pr. Oktbr. 21,05, Chemikalien für 1902. g von Drogen und der Königlichen General⸗Direktion als betriebobraꝛchker enü von üa. hat, so hofft man doch in den betheiligten Kreisen, daß 56 608 ds. haß erzielte Gewinn auf 1 280 039 ℳ, wovon nach 20,25 bez., London kurz 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,37 bez., London 91,95 Rogae kuhihr ovbr.⸗Februar 21,60, pr. Januar⸗April Bis 15. Oktober. Directeur des contributions, douanes et Die Königliche Telegraphen⸗Verwaltung beabsichtigt auf Grun Sgs dee Fleischwerte im stande sein werden, . g * ee 1 Acf Fe. 812 128 zur Vertheilung übrig bleiben Sicht 940 % Be⸗ ach Er⸗ 8o 3c. be A. sjtedg 118 Meana Mehr fas 8— Whig. 8E1 18 1889. s IhS Antwerpen: Lieferung von 247 000 kg Gruskohlen dieessee guten Erfolge, im nächsten Jahre die Uebertragung 8 . zu s die für gefrorenes und präservierte jeser Sumt 1 „, 166, 167,15 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Mona IFnu11616“ „Febr. n r. der Zugspitze bi 1 va die dre nc benznenenn atgataahe n Gabzbrlannien. Süb-Aftir Vong, deüde anuneang, Aoneni dehähendh gecöhlt vntanh424, Ber 8183 Gd, B90,ser, Hörds scht ahn0 Beß 8080 Gp. 2. Rorkr. Jazuer Apegt 3815 Rübnt nübic, pr. Süsr. 60, ge Zie 16ober. Ilgspices eirus in Antwerpen, 20 Lngue Euckganh Bbis nahh Partenkirchen, das heißt auf etma die dreifache 8 58 8 2. ¹ . . 4 88 3 . 3 . 29 8 5 3 6 1 1 8 38 * . 1 . „,9 5 8, 4 6 8 8 . 1 1 und Sehaupten. fast 5 Millionen; der natür⸗ auf neue Rechnung vorgetragen werden. Das Vermögen der Arbeiter⸗ 80,88 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,05 Br., 213,05 Gd., 213 ¾ bez, p 8 AngeFoene ckenn. dat Heut sche. en 88 bengeiedrg 88 e 2 Sche 9 arine

Rue de l'Höpital: Angebot je a 1 1 Spiritus matt, pr. Oktbr. 27 ½ Novbr. 28 ’2 ngebote auf die Lieferung von Kartoffeln. . z8 i f 62 8 . v rk Sicht 4,21 ½ Br., 4,19 ½ Gd., 4,20 bez., New York 60 Ta 3 8 p 8 4, pr. ovbr. 28, pr. Januar⸗ 84 8 liche Zuwachs wird während des nächsten Jahres voraussichtlich sehr e Eb 8 ,13. 9 ) Kasse 8 Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditi 8 ächstens. Börse in Brüssel: Bau eines Güterschuppens auf der bereits in über 30 Ausführungen im Betriebe ist und auch von den b 8 Woll⸗Aukti in Brisbane werden regelmäßig abgehalten. vom 30. Juni d. J. mit 2 540 000 verzeichnet stehen. Die Ge⸗ Getreidemarkt. Weizen befestigt, uügrascs loko 155 160, bis 20 8 onen 20 % jahr. ie Woll⸗Auktionen in Bris 3 ) 8

S8

5

an eine Telegraphenverbindung zu

N. b 82* 39* April 29, pr. Mai⸗August 30. d- 142 en, während die Reservekonten in der Bilanz Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. ) Kassa, kleine. 2 e in B ereits in übe gering sein. Die Wollpreise waren bedeutend niedriger als im Vor⸗ sse auf 142 152 angegeben, währen Station Ostende⸗Quai, 167 002 Fr. Kaution 12 000 Fr. Königlich dänischen, schwezisch⸗norwegischen und portugiesischen Marinen

¹ Weißer Zucker matt, Nr. 3, 15 b K en und porn Je9v 4 8 1 29 1 AS att, 02 8 8 . , ür 100 k N ens. Ebe : 8 * do 8,42 v Sw. 2 1— d pes Die Anzahl der Schweine hat wohl kaum zugenommen; doch eeeann. gve pe⸗ eeeee. v b dis. 8 Rogocg ruhig, S Tefis.1 1 23 ½, pr. Novbr. 23 ¾, pr. Januar⸗April 24 8%, pr. Märf Cisen Shtn acebende w. arfegung verschiedener Gegenstände aus bersuchsweise angewandt wird, üch ”89 L ec; schwierigen dürfte 88 9 sülieftrten Schweine⸗ Jahresverdienst von LC““ Frtpeicht. feste bal2dnbig 188 han 20s P fenn. ubig. 8e 8 g. 5 aus den indirekten Steuern weisen für Ran 89 88 ibose. Station Lüttich⸗Guillemins: Lief 15 888,g iterer Entwickelung zu stehen; die Großschlächtereien Die Gesammtzahl aller Beamten, 14 13 ½, pr. Oktober⸗November 14 13 ⅛, pr. November⸗Dezember B dget⸗ e Minus von 20 Millionen gegenüber dem 75 000 aster⸗- und 340 m Einfassungsstein Kar lior *100: ven Der Doppelschraub ZE1ö 82 48 intewgtfchäfte. G angehörigen belief sich auf 8000 Köpfe. 14 n. Fasser ꝛuhig. Umfatz 1500 Sacd. Hetroleum stetcg Bepen vreagcglag und eine Verminderung von 22 Millionen gegen den 1 8 assung en. Kaution 1000 Fr. der Dampfer 2 Barsarbfa. Postde * B . einer machten gute G . . 16— 13 . 8 g. 8 e auf. 1u“ 9 8 * 8 Ne 24 es Norddeu en oyd 1 30 en b war an Zahl durch die Dürre 1“ e. v 8 d white loko 6,95. r 2. 1 orwegen welcher b Nor hen vd, Hentere iasechen ecvenasedeneg doster vnerzbesm hseiten wWeflorttsor Jteshr L—e. nd beasene Uee dehens Sageites Güachetegeh nchn) Ceed sgenagt to ve de, Fengen 898 da ansedan Drieheh. Htsr 42 77, hselp anf 10098 4ohee g0 be, Femerepor, g beistanie. Feeferang von becgen Fehrtt ge tbetasgatz aenne dczaten im. Igi beobachtet worden und scheinen ihr Vordringen nach dem Norden und 825 Rovember d. J. statt. Schluß der Anmeldungen am 1. No⸗ tober 29 8 Gd., pr. Dezbr.; d., pr. März 31 Gd., pr. Ma Berlin 46,30, Wechsel auf Parig L4. 15 000 1 urknöpfen, „großen Artillerieknöpfen, dem „Leuchtthurm“ zufolge, nach seiner Wiederinstandsetzung 8 1 S fo n. Es werden große Mittel zur 8. 1 2* Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ 91 Sn % Staatsrente von 15 großen Kavallerieknöpfen, 500 kleinen Intendanturknöpfen. 3. d. M. i b f ff hung am vS. 8 FSheates 1 aus Drahtnetzen verwendet, vember 1 Oktober (W.L. B.) Schluß⸗Kurse. Schlel. 34½ 03 lt. ex⸗ 8 Pr oühs & 8 n ernandteece bluß N1“ 188,,96 ‧2 8276,88 8 enbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von Angebote werden im Bureau des General⸗Intendanten, Nedre Faspfen wurde auf 8. We 1251u1 efecfcaffen. Vul Der Dampfer b a göolkereiwirthschaft eee ein vecenszracbig L Pfebr. TitnAà. 9500, Preslauer Diskontobank 70,00, reslauer Bord Hamburg pr. Oktober S6n. S 295, 88* en Fiandbriefe 84 ggson on Conclentan —. Pelebederkaöh⸗ 1 eeehe Modelle und Bedingungen beim einem durchgreifenden Umbau woßer vdas Shn 8. günstiges Ighr zurückblicken. Die weitaus überwiegende Mehrheit der Wechslerbank 95,25, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 7,85, pr. Januar 7,97 ½, pr. März 8,12 ¼, vr. Mai 8,25. Stetig. onto⸗Bank —, Petersburger internationale 2 G 8 zugleich um 7,6 m verlängert worden ist. Sowohl die Passagier⸗ lkereien Rff em L halb 100 Meilen von 1— rfoer 8 7. . (W. T. B. Schluß⸗Kurse.) Oenei⸗ M.- 8 ter; ale Handelsbank I. Em. 1“ 2 b gier Molkereien kfindet ü. Xegr2 Hendftriche nere Die Milchvieh⸗ 142,00, Breslauer Spritfabrik 165,00, Hn ,8. s. reichäsce ,2n 4525 I. 985 8 0. Emf. 28 Russische 8 für auswärtigen Ele Pen 2 . 2.üe⸗ N nch Sdie s kaschtneranlage haben außerordentlich Ee sicho und die Farmer erzielen eine gute Einnahme. pitzer 11e Sr er. Eie hlos 3 9.3 8-F. 99: Zemenl 98,40 Oesterreichis Goldrente 118,60, Oesterreichische Kronenrente Sr. (W. T. B 5 Verkehrs⸗Anstalten. vnp“ Kesselanlage g-A 8 * utge. vvergröhert, während Die meisten Molkereien werden auf genossenschaftlicher Basis betrieben. O sac . Zement 87,00, L⸗Ind. Kramsta 145,00, Schles. Jement 95,50, Ungarische . vahe 118,50, do. Kron. A. 94,65, Oesterr. Lissabon, 7. Oktober (W. T 2 Wechsel auf Paris 42,85. Am 1. Oktober ist in Cuxhaven eine See⸗Tele raphen⸗ und durch eine solche mit natürlickem Ju Die Regierung schießt aus dem „Meat & Dairy Fund“ die Mittel 72605 8. 5 lche Binth denahute 178 500 Breel Be⸗ fabr. 60er Loose 138,75, Länderbank 395,50, Oesterr. Kredit 614,50, Union⸗ S gber. z . 2 Goldagio 36. anstalt (Friedens⸗Tagsignalstation mit ständigem Ausguck) eröffnet ist. Diese bietet insofern etwas Neues 9 sie et it worden ur Errichtung derselben vor; die ratenweise Rückzahlung scheint den 68,60 88 vVen nch-. 00, hrienerfahtas. eiertr. und Fleinkühn. bank b14,00, Uingar. Kreditb. 624,00, Wiener Bankverein 425,00, eses N. 1885, 39 bbhr g 8 98 9) (Schluß⸗Kurse.) 4 % worden. Diese Anstalt hat die Aufgabe, Delegramme, welche süt Dampftrockner ausgestaltet wuret um ne Verlasge E. Vmterefsenten keine Schwierigkeiten zu bereiten, da die erzielten Preise - „Ko he tenale 8 Feldmühle Kosel 127,75, Oberschles. Böhm. Nordbahn 394,00, Buschtiehrader 980,00, Elbethalbahn bahn⸗Anl. 39 7 ge 0 1 b *, 9 Fect Mex. Eisen. Schiffe in See bestimmt sind oder von solchen herrühren (See- Kondensation des Dampfes entstehen zu perriagene 8 urch die für Butter ziemlich hoch waren. z IrL,oo,“ Emaillierwerke „Silesia- —,—, Schlesische 460,00, Ferd. Nordbahn 5500, Oesterr. Staatsbahn 619,00, Lemb.⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Warsch. Wien —— En 15 den betreffenden Schiffen auszuwechseln, sobald diese innere Ausstattung des Schiffes ist vollstäͤndig erneuert e Mit Ausnahme der Zuckerpflanzer im Süden des Staats können 1n 4. dats d Gasgesellschaft Litt. A. —,— do. do. Litt. B. Czernowiß 519,00, Lombarden 77,50 Foedwesthahn 454,00, Pardu⸗ Zollkupons 191 ⁄. 2 er —,—, Marknoten 59,32, Russische in ignalweite kommen. Der Signaldienst der Anstalt dauert von lehnt sich im allgemeinen an die Einrichtung des D ** die Ackerbauer auf ein verhältnißmäßig gutes Jahr zurückblicken. 51 . b.n 11““ r 374,00, Alp.⸗Montan 338 50 ümsterdam 197,55, Berl. Scheck Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do Sonnenaufgang bis zum Dunkelwerden und erfolgt durch Se⸗ rcher Kurfürst“ an. Die des Schiefane ers Stelsennesse machte sch alens de arve denherlschaft eheln,„. Magdebn-c, 7. Ottober. (E. 1. 9.) Zugerbericht. 117 30, Land Sches 24,9, Pariser Schec 9993. Nar leene 1901., a e ich der Lan 3 n

1 in der Mitte des Schiffes be⸗ . ohor oder Fla ensignale des Int t I h findlichen R 7 . 3 88 01 e 3 g vobe. —,— do. pe. Mirh , . —q 1 e..n de.. ggensig ver. ionalen Signalbuchs. Die en Räume der ersten Kajüte umfassen 114 Zimmer für etwa 5 % ohne Sack 8,50 8,62 ½. Nachprodukte 75 % o. Marknoten 117,30, Russ. Banknoten 253,40, Bulgar. (1892) 95,00, do. pr. Oktober 116,00, pr. März 122,09, Lern ichend, durch Vermittelung der Anstalt mit Schiffen in See auszuwechfelnden. 300 Passagiere, darunter ein Staatszimmer, bestehend aus Wohn.⸗, nicht 1.2212, 1 dukte erzielten mittelgute Preise. 8 1“ stetig. Krvstallzucker I. mit Sack Rima Murany 420,00, Brüxer —,—, Prager Bilhärdastae 1430,00, November⸗Dezember 28 %, 8₰ mür⸗ 5 Rüböl loko 28 8, pr. Telegramme müssen in deutscher Spra Schlaf⸗ n ie Landesprodu⸗ 2 Weizen. Der Gesammtanbau betruysg: 8 28,20. Gemahlene Melis m

8 eet oder in Zeichen des Inter⸗ und Badezimmer und 9 Zimmer je für eine einzel 8 otraffi d Gem Sack berger t rik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 1 1 1 nationalen Signalbuchs abgefaßt sei di herson. Für di s si ne 1“ -“ —2n 4 899 27,70 EIA“ Litt. B. n Veit Magnesit . ter Vaterländ. b 2977K af he genn 5e8.ee.29. Bancazinn 67. oder des Uneerschenche ggeha⸗ und. derd dif nüshee Schißes 270 8 e e. benr a1asese. se 79. „,— für Bestellte Davon Errmg WMaer⸗ Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. 762 ½ Gd. Frartast 8. N,1. 75, Wechsel auf e9⸗2. cJaliener —rcber. (I. T. 8.) (Schluß⸗ 8 129 b rr n 9— tarifmössgen Selegramm⸗ 828 A auf, 2821 vorzugsweise für Familien bestimmet 5 S ““ 32 9 NB ¹ D 5 G 5 2. on hae ee, 2 b 7 1 . 8 zu en ri en. 3 A e N m nzen verm g 8 ge.. B iere z1 Kere 1 derr eh de. P. rer gg dch de, an, de 1. Ri dasegeergin. ree dr g-en 39. e zo,g .. eneen bebce hehebeg dehaeen 5500ü —’gee 8,17½ Gd. 822½ Br. Rubig. Iübr 8,43, . 7, 89 b Fae e⸗ bee, Sneh Wetn, eabig. Reaoes müsf. nnbig. Gerste behauptet. 2 Entwürsen des dünenschen estattung aus. Deselbe ist Zunahme —770 Acrcẽ 2. 777 Nere 579 674 Bu Smneber Gr., 5,51 pr. Herbst 7,21 Gd., 7,22 Br., pr. Früͤb⸗ 1 niertes Type weiß loko irma J. C. ff in Berl b . gx laiinzial⸗Anleibe 98,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,00. 5,50 Gd., . 7˙2 7,22 Br., 8 bez. u. Br., do. pr. Oktbr. 188 Br., do. pr. Noybr.⸗ 6 Drahtlose Telegraphie erlin ausgeführt worden, während Gerste. Der betrug: 6“ 8 —22. dentee Stercnicte 0280 lahr 131 e. 7,52 Frnbr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) 18 ½ Br 85e* Januar⸗März 18 ½ Br. Fest. 25 inef hes ver, aefe elegisces Station auf dem Gipfel 8 Vhangesche in —— 1,9. 2.ꝗ92 Mn Flache sr 1.-nand., giimcn n99. 2he enn8. Lhicenabe. Sbne. Unger Kredgtattten 22,00. Destenr. Keehitafen 874.00, Frs er Zugspitze und der Poststation Eibfee. mit den weitgehendsten Sicherheitsvorkehrungen versehen worden 1899. 8 gP Acres 7 * 8 Acres b. 88 Busbel ges 80. 4 ½ % 2 279g 808, Sene 92,50, KövF , 8. 8 G“ Oefß 8 ertente ork, 7. Oktober. 8. , 9 2cb der Fondszbörse Nachdem bereits im Vorjahre Versuche gemacht worden waren, 98 öaue ’. 8 0 7 532. . 2 2 * 1 6 gr. e ¹ chleppendem a. 14— Süörga Caoutchoue⸗Komp.⸗Aktien 470, nov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 8 0 ach onen⸗A Ges

S auf der Fahrt von Swinemünde Bremen erzielte

—.,—, ö des eine Verbindung mittels drahtl. 8 Geschwindigkeit beirug bei einer Maschinenleist

204, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 33, Döhrener Woll⸗ ö. nleihe 92,65, 117,32, Bankverein 270 Tbeil 1 8 die rol tation Zug b * „,—*& 2— zwis der 8100 aschi Wung von etwa Die von Malz ist in Qucensland in starker Ent⸗ ö erei⸗Aktien 189C ö Buschtiehrader Iitt. B. —1 Türkische nach der

wickelun im Jahre 1891/92 gur 73, usben 2

als Röhren, Bolzen, Splinten, Schrauben, Falle als sicher und im praktis

r ehdn —z stärken etwa 16 Scemeilen in der Stunde. Der genannte 1 - Fg— meteo WofFtatlan n 2000 B) hezafts vüge Dampfer wird in der Linie Bremen New York und während 98,00, —, Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. 245,9, nde, infolge der an a keinem betriedigenden Ergebniß fuhrten, wune im Se. h.T esge .en 2 eüsher getrgag en s sich die Produktion im 1900 auf Täünebur 82 n B. 240,00, Alpine Montan a Au Nordbahn —. 1.rrI. hdlnbs ; .e . Fereae Peabe⸗ eeraea f He gde Recher1 ec 8 bes ae 8 r. sben d wurden 179 003 Bassr, dn. Bobr 88,0) Bennig S b dheder 01h. .98 27, 788 Pr m 822 Beene zunter umf Fänsen der 28 ie -aen. knglls sa⸗ 8r⸗A89: 5elen . 88 11öu“

900 verbrauchten die Brauereien 192 668 Prgen 18 89 n28e, es ge g. Shoher 88 8 ben Fenc h. 888 8. a Faf elwen 1 . Probfllen von Mais hat sich gegen das Vorfahr nicht Brunonia sne 858 7. Ohebcr. (M. T. B.) Schluß⸗Karse 205 Rer 8 91 Sn EI. fůr Weihen, seiten dieser Station Lösung des remen, 7. Oktober. (W. T. B.) Der gszatit.

bei a. gn le q“ 89 A22 7 §7,10, Italiener 98.90. 5,11 Br., pr. 2. 5,10 Be 1999 . . 114 en 8

3000 des Norddeutschen Lloyd „Kronprinz Wilhelm⸗ ist hbeute

i arktberich Baissicrs sern Fadren & terreichis 8. früb in Plpmounth eingetroffen. Das Schiff 1ge di

ESeebbbe; e“] 8 7 97 n 647 8 8 —, während nters von der e mit ordwest⸗

1 F. R ee u9 8 B.8ehe eesen 8. . E8. w., 3128 8een. 100 ee L..che Prna, grfen dan, Tieg ie enielte dndschaülce Geschniecb.

2. n mit bestellt gegen 14381] 198,80. 115,40, 167, 89 Deee 5*½ .92 .8* und auf K 1n2J3, Srmecnnnr b rgee Ss is

1 e Krgiid. 1 2 2.ns. Se. eee Tghas, gececse veenaeeees sencn ir den hee Lr. eee. 81.S,. re Gehete barnaen 169 2701 Bestel und 1905: c. 5en. e 4 AI - *. 1970.

M E. deren 8 Bremen, 7. Oktober. (W. T. B. Rorddeutsche Ll 8 8* 1 8 2 r Llopd. wat 463 s hn 154,50, 103 20, Bres. 2 28, 1. 82 . 22 OSkt. 8 pass. süare r. A* mee 9 Renh 9 S.n” Ah. ee veesfeürher 102,ℳ0 Getreidemarkt. (ann Markt ru 88 gnn do. 5. Aden an 8e 1 680 8 1 Lombarden 8 exfl und 2* 8 Eeb. . v b * net der

n. Australten, 8 Goldrente —. An der Küste 3 Weizenladungen * 2

Okr. p. Antwerpen n. „Rüben⸗ zu Grünfutter und Heu angepflanzt. 1 20 e⸗zate mn 63 %%, pr. 8

t 3 1 Wollauktion: Die se waren amen im . Laurabätte —, . 714 Acres mit cinem Ertrag von 10 712 Busbel, 6. FBFaren ere —— 2 t e 4 78⁵⁵ als 3 ur: .Bn en .EAThieeee Lem.Ner.e

Dür Zebeemnnt wen een ehehe südlich Agh“* 86,05. xe henn n 1. B.) Baumwolle. Umsatz n 8 1. ☛☚ b stätszgfeillchaft —.—, Anatolier 28 1. und 185 Trnber,

Crtren 8 Pieber. Die aood

mee 7 eebeeaen ußergerichtlichen en 8 8 Faes dere 92 8 .

8 8. 38☛ 82 3 88 3 8 9 nüee Eesshefess, l ollte, 40 Abnahme t. rankf. 8 b . 8

49 ¾ Mal. Jun 2 8902 Mich

L.nns —2 cingt si 1— 85 8 * 2 . Abei WW 8 , 9.8191 1ate 60,20, pr. eFes.

Avril 53 sb. ee (W. T. B) Wolle stetig. fries Rumänien 3 do 1G

NKNag Istrateben ie S. 2—— 146.20, vee e—n 8 9 * 4 Slaty⸗Arco wurden,

7. Ohoebgr. I1. B) 3 Lact en. 10. Kenkurse im Autlande. 8 „˖ enr p. I 2 828.