Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Vere
Die diesjährige
8 b“
in zu Reichenbach i. Vogtl.
☛ ordentliche Generalversammlung ☚ des Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Vereins zu Reichenbach i. V. findet statt:
8 Donnerstag, den 24. Oktober 1901, Nachmittags 3 im Gesellschaftszimmer des Garten⸗Restaurants vom „Hotel Lamm“,
ingeladen werden.
eiligung gebeten.
Vereins beginnt die Verhandlung um 4 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung:
Uhr,
wozu die Herren. Aktionäre ergebenst Da zu gültiger öe über Punkt 6 der Tagesordnung des Aktienkapitals vertreten sein muß, wird um zahlreiche Bet
sahnh erfolgter Legitimation der Theilnehmer durch Vorlegung von Ak
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses per 1900/1901. 9 Richtigsprechung der Jahresrechnung per 1900/1901. ) Feststellung der Dividende. ) Ergänzungswahl für den Ausschuß.
Beschluß über die dem Direktorium zu gewährende Vergütung. ) Pelehlu Umwandlung des Direktoriums und
Abänderun
18, 21,
der Statuten: und Aufsichtsrath nebst dadurch bedingten bänderungen der §§ 1— 12,
22
—2,
6— 8, 11, 13, 52, 53, 56 — 64.
mplare des abgeänderten Statuten⸗Entwurfs stehen den Herre chmidt in Reichenbach i. V. zur Verfügung, desgl. Gesch Nieichenbach i. Vogtl., den 1. Oktober 1901.
Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Verein.
Franz Schmidt.
Das Direktorium. Herm. Eichenberg.
i Aktionären bei Herrn Direktor äftsberichte per 1900
Eduard Jacob.
tien des genannten
Abänderungen der §§ 25 —51, Zusätze zu §§ 1, 23, 40, 54 und 55, Wegfall der §§ 5 Abs. 2,
1901.
11“
152859] Spoll.
An mobilien⸗Konto inventar⸗Konto ... Allg. Unkosten⸗Konto Interessen⸗Konto Kassa⸗Konto .
Mas chinen⸗Unterh.⸗Konto
Immobilien⸗Unterh.⸗Konto . . .
Debitoren⸗Konto Maschinen⸗Konto.
Gewinn⸗ un
Abschreibungen: a. Immobilien 1 % b. Inventar 7 % c. Maschinen 7 %
1584,42 487,17 482,36
Malzfabrik Aidlingen.
1“
Bilanz per 31. Juli 1901. .“
Betrag 158 441,53 6 959 63 979 12 2 560 58 6 74 100 07 70 40 V
Per Aktienkapital⸗Konto
Pacht⸗Konto Kreditoren⸗Konto Reservefond⸗Konto
22 861 47
6 890 88 I98 870 onto
Per Pachterträgniß 8
Allg. Unkosten Interessen ... Maschinen⸗Unterh. Immobilien⸗Unterh Reingewinn p. 1901.
Aidlingen Stuttgart’“
1900/1901
gart eingelöst.
tuttgart, 3. Oktober 1901. 3 8 ben Im Namen des Aufsichtsraths:
3. Oktober 1901. I6.“
Die Direktion. H. Stern.
i der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, 82* die Aktien eine Dividende von 6 % = ℳ 60,— zu vertheilen. für 1900/1901 der Aktien werden von heute ab an der Kasse
Der Vorsitzende: Ed. Kober.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Die
er Tivoli⸗Brauerei
. 8 8 1 1 e—.“
8 198 870
für das Geschäftsjahr
Betrag
100 000,—
1 635 92
13 700— 80 659 67 2 874
8. 8 8
Betrag 13 700—
Kupons Nr. 10 in Stutt⸗
[5284
Actirva.
Betrag Summa
ℳ6 ₰
1* Gebhardshainer Tranusport⸗Ges., Act.⸗Ges. in Siegen.
Bilanz per 30. Juni 1901.
Passiva.
Drahtseilbahn⸗Konto .„ . . . . ab 3 % Abschreibung Dampfkessel⸗Konto. ab 3 % Abschreibung Geräthschaften⸗Konto .. . ab I3 % Abschreibung Bergwerks⸗Konto . . . . . .. ab 3 % Abschreibung .. . 8 Debitoren
5-5o
4 330 81
11202
J05205
Gegenstand.
144 360/ 43 1 Kreditor . 5 587 27 Reservefonds 167 62 z2 L“ Zugang am
3428 8 19 452 04 27 403,31 193 412 99
601ʃ61
Juni 1901 „
Aktien⸗Kapital.. am 30. Juni 2083,74 ‧ 943,83
. 2ℳ2
Betrag & 12
Betrie Se . . ibungen: eilbahn⸗Konto ..
Siegen, den 30. September 1901
Der Vorstand. Ferd. Lück.
64 91001
11“
64 910 01
Vorsitzenden des Aufsichtsraths, sowie die gesetzlich vercgeschriebene Bescheinigung des Treuhänders, zur Zeit des vussich im .“ sür Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Herrn Geheimen Regierungsrath Dr. Holtermann: 1 . e“ S88 48 für pie “ in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1899 die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist vnt daß he⸗ zur “ * 16“” bestimmten Hypotheken und Werthpapiere in das Hypothekenregister eingetragen sinnd. 88 Die Pfrndbriefe sind ““ Raten verzinslich und mit am 1. April und 1. Oktober 1 Zinsscheinen und einem Talon versehen. 1“ “ ea (Wfinchr hns sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank vor dem 1. Oktober 1911 nicht rückzahlbar. 8 “ Die Rückzahlung erfolgt al pari und im Wege der Kündigung ganzer Abtheilungen, und zwar werden von den erwähnten 60 Abtheilungen die jeweilig zur Kündigung gelangenden durch das Loos bestimmt. Hiernach vereinfacht sich die Kontrole der gekündigten ypotheken⸗Pfandbriefe insofern, als die Besitzer solcher nicht 2 die Nummern der einzelnen Stücke, sondern lediglich auf die gekündigte Abtheilungs⸗ nummer zu achten haben. 1 .““ 1“ Zahlungen der gekündigten Beträge finden sechs Monate nach der Kündigung statt. Die Nummern der gekündigten Abtheilungen, sowie alle auf die Pfandbriefe der Serie XIX bezüglichen Bekanntmachungen werden alsbald nach der Kündigung im „Deutschen Reichs Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in mindestens zwei anderen Berliner Zeitungen und in den sonstigen von den Organen der Bank bestimmten Tagesblättern veröffentlicht. 8 Zum 1. Oktober 1911 oder später kann die Bank die Kündigung in beliebiger Stärke vornehmen. Die ganze Serie muß spätestens am 1. Oktober 1968 zurückgezahlt sein. Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Zahlung der Zins⸗ scheine erfolgt außer an der Kasse der Bank in Berlin bei den durch die Tagesblätter bekannt gemachten Stellen. Die kostenfreie Ausreichung der neuen Kuponsbogen erfolgt an der Kasse der Bank. Für die Betährung der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen Bürgerlichen Gesetzbuchs. 8 1 8 8 gich⸗ § 28 des Statuts ist die Aufsichtsbehörde befugt, zur Wahrnehmung des Aufsichtsrechts für beständig oder für einzelne Fälle einen Kommissar zu ernennen. 6 Derselbe ist insbesondere befugt, die Bankorgane, einschließlich der Generalversammlung, gültig zu berufen, ihren Berathungen beizuwohnen und “ von den Kassen, Büchern, Rechnungen und sonstigen Schriftstücken der Bank Eörsicht zu nehmen. Der Aufsichtsbehörde ist nach deren näheren Anweisungen mit dem jährlichen Geschäftsabschlusse ein Verzeichniß der vorgekommenen Beleihungen
vorzulegen. 8 8 Nach § 11 des Statuts ist die Bank befugt, zur Frfüllung ihres Zwecks, sowie zur Ver⸗
waltung hes e.h en gegen von ihr zu erhebende Gebühren oder Provision nachstehende Geschäfte betreiben: 8 8 1
8 S Unkündbare und kündbare Hypotheken und Grundschulden innerhalb des Deutschen Reichs zu erwerben. Wv “ 2 8
2) Hypotheken⸗Pfandbriefe mit oder ohne Amortisation auszugeben. 8 G
) Hypotheken und Grundschulden zu beleihen. .
4) A
ährleistung durch eine solche Körperschaft nicht hypothekarische Darlehne zu gewähren und so Forderungen verzinsliche Obligationen (Kommunal⸗Obligationen) aauszugeben. 1 “
5) bi ewährung von Darlehen an inländische Kleinbahn⸗Unternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Kleinbahn⸗Obligationen) auf Grund der so rworbenen Forderungen. 1
6) Proeben⸗. kommissionsweise anzukaufen und zu verkaufen, jedoch unter Ausschluß von Zeit⸗ geschäften. 8 — 7 Id oder andere Sachen zum Zwecke der Hinterlegung anzunehmen, jedoch mit der Maßgabe, daß 9 2 Gesammtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundkapitals nicht über⸗ steigen darf. b “ 4* ie Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren zu besorgen. b 9 Die dshntiecua darf 85 Bank nutzbar machen durch Hinterlegung bei geeigneten Bankhäufern, durch Ankauf ihrer Hypotheken⸗Pfandbriefe und ihrer gemäß Absatz 1 Nr. 4 und 5 dieses
“ Paragraphen ausgegebenen Schuldverschreibungen, durch Ankauf solcher Wechsel und Werthpapiere,
mwelche nach den Vorschriften des Bankgesetzes vom 14. März 1875 von der Reichsbank angekauft
“ werden dürfen, sowie durch Beleihung von Werthpapieren nach der von der Bank aufgestellten, die
beleihungsfähigen Papiere und die mutffige Höhe der Beleihung festsetzenden Anweisung.
Bisher sind Obligationen der unter Ziffer 4 und 5 angegebenen Art nicht ausgegeben worden.
Nach § 10 des Reichs⸗Hypothekenbank⸗Gesetzes dürfen als Deckung für Hypotheken⸗Pfandbriefe nur Hypotheken benutzt werden, welche den in den §§ 11, 12 des Gesetzes bezeichneten Erfordernissen es end §§ 11, 12 cit. bestimmen
1““ 9 0* 8. 8 — 8. 1
ieg 8n. Die Beleihung ist auf inländische Grundstücke beschränkt und der Regel nach nur zur
.“ De Petlägsa darf die ersten 3 Fünftheile des Werthes des Grundstücks nicht übersteigen Die Zentralbehörde eines Bundesstaates kann die Beleihung landwirthschaftlicher Grundstücke in 8 Bundesstaats oder in Theilen dieses Gebiets bis zu zwei Dritttheilen des Werthes gestatten.
dem Gebiete des 12. Der bei der Beleihung angenommene Werth des Grundstücks darf den durch sorg⸗ fältige 8.2. a ene festgestellten Verkaufswerth nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Werthes sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirthschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. Soweit vor der Beleihung die Grundstücke durch eine öffentliche Behörde des Gebiets, in welchem sie liegen, abgeschätzt werden, kann der Bundesrath bestimmen, daß der hei der — angenommene Werth auch den durch eine solche Abschätzung festgestellten Werth nicht steigen darf. 1 1 eckung von Hypotheken⸗Pfandbriefen verwendeten Hypotheken an Bauplätzen sowie an — — 4 . nicht fertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zusammen den zehnten Theil des Gesammtbetrages der zur Deckung der Hypotheken⸗Pfandbriefe benutzten H sowie den halben Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten. Im ü Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an Gruben und Brüchen, von der Verwendung zur Deckung von Hvpotheken⸗Pfandbriefen ausgeschlossen. Das Gleiche gilt von Hyppotheken an Uer len. Hvpotheken an anderen Berechtigungen, für die sich auf Grundstücke beziehenden Vorschriften Anwendung finden, sind von der Verwendung zur ung von Fevolbeken⸗Planzbriefen ausgeschlossen, sofern die Berechtigungen einen dauernden Ertrag nicht gewähren. — on der uns durch das R rreseheabarfi gewährten Befugniß, Hopotheken an plätzen 2— nicht 24— ten Neubauten 18- zu einem Betrage von 15 Mülse-en er Unterlage seFerets er feeh zu verwenden, haben wir — Gebrauch gemacht. theken sind vielmehr statutarisch von der Unt lossen. b Fdfrmeen, briefe a das Verfahren bei der
k giebt der ihr zustehenden tstel 8. V der Hopotheken⸗Pfandbriese und deren Zinsen mit der planmäßigen Amortisation wird gebildet:
HN— S.ee. Ihie. Lcoer wwöüEAöEnöE das ogen 3
Gesammt aus zugebende A Pfandbriefe, Kommunal⸗Ob und igationen —3 * das —6 apital 85 — Mark beträgt, 21.— ven
sind
ℳ 30 000 000 4 %2
n- 2915
prospeecer 1“ üͤber
A
1868
beträgt ℳ 30 000 000. ana auf 100 Jahre festgesett. Dezember 18688,
emittiert die
eschlossen. gene 1 du
redit⸗Actien Amtsgerichts 1
eine neue,
melche
All Berlin
Hypotheken⸗Pfandbriefe Terie XIX Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank
—. — ist bie — Oktober 1911 durch notarielle unde vom 20. 21. ber 1 Aktien⸗Bank in Firma in und 8eaen geae. rat ge des
2 vom Al. Deps Avgaft 1888 und 14. April 1804 T. .. n Heder wothehe fetciehe 82 8822828
bis zur vollen XIX
542
die
8 8—
2s Btsc. Ferene sgeners bcn ge de an erterfe de Pert 3 Köhacemnne A beeaen. kaas e8, MRhueen, Süen dühan rath bestebt 2e 30h a icdern, ;
8
22
notariellem Protokoll erfelge
Ian zun Berlin —
Genetalversammlung jährlich in einem d 46642 —v=öIL- 18
Nene.nn. Borsihende des den dem 26 C0,988 SZeen Geschaftsia
den Versihenden des Auffichtsralhe ede en
eee.neeen biHH n4ch, felgenden Seite
Die Pfandbriefe tragen die faksimilierte Namensunterschrift der Vorstandsmitglieder und die des
n Körperschaften des öffentlichen Rechts innerhalb Preußens oder gegen Uebernahme der vollen
1 8 angenommener Werth laut Bilanz
§ 30. Von dem nach der Bilanz festgestellten Reingewinne werden zuvörderst 10 % zum Reservefonds abgesetzt und sodann die erforderlichen Abschreibungen und Rücklagen gemacht. Von dem hiernach verbleibenden ⸗Reingewinne erhält der Vorstand 5 ½ %. Der Aufsichtsrath erhält 10 % von dem Reingewinne, welcher nach Abzug aller Rücklagen und Abschreibungen, sowie nach fernerem Abzug von 4 % von dem eingezahlten Grund⸗Kapital verbleibt. Der verbleibende Ueberschuß, soweit derselbe nicht als Gewinn⸗Vortrag vorgebucht wird, wird an die Aktionäre als Superdividende vertheilt. § 31 des Statuts bestimmt: Der gesetzliche Reservefonds ist zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes er Bank bestimmt. er Reservefonds wird mit dem übrigen Bankvermögen als ein Theil desselben verwaltet. Der daraus erwachsende Gewinn fließt den sonstigen Einnahmen der Bank zu. . Sobald der Reservefonds den fünften Theil des eingezahlten Aktienkapitals erreicht hat und solange dieser Betrag sich nicht vermindert, hört die Absetzung der zu seiner Bildung nach § 30 bestimmten 10 % auf. Die Generalversammlung kann jedoch die Bildung von Spezial⸗Reserve⸗ fonds beschlie zen. Die Erträge der Spezial⸗Reservefonds wachsen denselben bis zu der vom Auf⸗ sichtsrath bestimmten Höhe zu. ““ Hierzu bemerken wir, daß der gesetzliche Reservefonds voll eingezahlt ist. Der Bestand an Hypotheken betrug am 30. September cr. . . . ℳ 269 541 163,80 An Hypotheken⸗Pfandbriefen waren am 30. September cr. im Verkehr ein⸗
schließlich ausgelooster und noch nicht zur Einlösung “ Stücke ℳ 239 645 847,50 )
1 „An Dividende wurden für die Jahre 1891 bis einschließlich 1900 7 % auf das Aktien⸗Kapital vo vertheilt. Die gleiche Dividende wird voraussichtlich für das Geschäftsjahr 1901 vertheilt werden.
Die Vertheilung des in dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember Gewinnes von ℳ 2 660 000 ist in folgender Weise erfolgt:
Reingewinn . .. E 16
Zur Verstärkung des Extra⸗Reserve⸗Fonds sind genommen.
Davon statutarische Tantibme an die Direktion.
1900 angegebenen
. ℳ 2 660 000 869809 900 . ℳ 2 360 000 2800
. . ℳ 2 230 200 —.2 1 200 000 . ℳ 1 030 200 118900
. ℳ 914 200 . -900,000
. ℳ 14 200
8
bleiben 3 1
bleiben. Davon 4 % ordentliche Dividende auf 30 000 000 ℳ Aktien⸗Kapital
bleiben:
Davon statutarische Tantibsme für den Aufsichtsrath . . ..
Davon 3 % Super⸗Dividende
Activa. Bilanz am 31. Dezember 1900.
Passiva. ceememrmnamn
An Kassa⸗Bestand. 8 Wechsel⸗Bestand . . Darlehen an Banquiers gegen Effekten⸗Bedeckung . . .. Darlehen auf Hypotheken Effekten⸗Bestand Debitores: laut Kto.⸗Korrentbuch 1 092 075,01 rückständige Zinsenaus 1900 75 074,49 8 am 2. Jan. 1901 fällig ewordene, im Dezem-⸗
ber pr. gebuchte Post..
numerando⸗Zinsen
8 346 319,16 421 393,65]1 513 468 Erworbene Hypotheken 269396626 22 Kautionen: deponierte Effekten der Mitglieder des Aufsichtsraths und der Direktion Ei n ankgebäude: Voßstraße
Nr.
Per Aktien⸗Kapital eingezahlte 50 000 Stck. Aktien à 600 ℳ . . . ..0 000 000— Reserve⸗Fonds. 6 000 000 Extra⸗Reserve⸗Fonds 400 000 Amortisations⸗Zuschlag⸗Fonds “ zur Bestreitung der 10 resp. 15 % Amortisations⸗Entschädigung re⸗ serviert Disagio⸗Reserve⸗Fonds .. EEBö vpothekenbriefe am 31. Dez. 1900 im Verkehr be⸗ findlich, ausschl. der ausgeloosten Kautionen wie gegenstehend Kupons u. Dividenden, die noch nicht zur Einlösung präsentiert sind Pfandbrief⸗Tilgungs⸗Konto ausgelooste und zur Einlösung noch nicht präsentierte 5 inkl. ℳ 31 170 Aufschlag auf mit 110 resp. 115 % rückz. Pfandbriefe Kreditores: laut Konto⸗Korrenthuh.. pränumerando gezahlte Hypotheken⸗ Zinsen pro 1901 b. Amortisations⸗Fonds Noch zu zahlende Valuta auf er worbene Hypotheken Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Ueberschuß, einschließl. Gewinn⸗ I Vortrag de ℳ 100 674,73§ 2 760 674/73
285104689 ,02 Summa [285104689702 und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1900.
4 946 909 62
4 005 700 — 414 356 8 41 875,—
ℳ ₰ 2 354 252/72 V
450 000 759 733 632 730
234001675
132 000
er 31. Dezember 1896 .. .. mmobilien: erworbenes Grundstück .. .. Anlage des Pensions⸗Reservefonds in Hypotheken und Hypotheken⸗ wauuttu ZA“
500 000 1 209 120 1 548 .
177 331 28
1516 Sen
3 462 552 87
„*
7. ₰ Per Gewinn.Saldo⸗Vortrag de 1899] 100 674/73 „ Hvpothekenzinsen 10 233 639,92 potheken ⸗ Lom⸗ n. e. 4. 88888 nuitätsbeiträge. 762 1 schäftsunkosten⸗ iträge 440 479,23
linsen aus dem Konto⸗Korrent⸗ Beschäft, aus den durch Effekten —2 — sowie . und. —' Provisionen bei
8 gen, Prolon gen, Lomba
Hierauf verrechnei das gesanmte Heddlo auf verkaufte Pfandd. l- u. An⸗ “ Summa ank.
An eshebe rief. Zinsen “ „ Staats⸗, Kommunal⸗ und
werbesteuer pro 1900 173 1 „ Geschäftsunkosten:
— .2n 13 367,77 16161661öö Reisekosten u. Diäten 2311, edeece rimcse 8753,41 u. e 2 und A 9 159,17
halt und Gratifika⸗ 9 418,13 6 676,59
44 975,23
10 795 403 72
514 575 353 817
de 1899 100 674,73 Gewinn pro 1900 2 660 000.—
Hedemann Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
nom. ℳ 30 000 000 407ige Hypotheken Pfandbriese (Serie XIX) schen Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank zu Berlin (nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1911)
an — Börse zugelassen worden. Berlin, im Oktoher 1901 1 3 Preußische Boden⸗ECredit⸗Actien⸗Bank.
““ Hedemann Geisler Alecra 153197]
Geisler
Alerander.
der P ium Han
Ausloosung unserer vierpr zeutigen Schuldverschreibungen werden nachstehende Nummein am 2. Januar 1909 rüchahlbar LE-ö 6— 398 418 423 468 477 497 543 561 688 790 817 820 946 953 955 97 98, 2
Aus VUert die Nr. 1167 bie in Ruck⸗ nnn
hand gebileben. unsever Gezellschaftgkafße in Tinz⸗
4⁄ 1 4
DBauer 4A Andere, Gera. — 4& Schmidt, veipzig.
Tinz bei
[52845] Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Activa. 8 Bilanz per 31. März 1901.
Provinzial⸗Ausschuß Westpreußen .. Stadtkreis Elbing
Landkreis Elbing
Kreis Braunsberg . . ..
Grund⸗ und Boden⸗Konto . Magistrat Elbing Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.. Lenz & Co., Berlin. ..“ Eisenbahn⸗Bau⸗Konto. Grunderwerbs⸗Konto .. . .. Elbinger Grunderwerbs⸗Konto. Kassa⸗Konto.
Justizrath Horn, Elbing ..
E. Flatow, Elbing Erneuerungsfond⸗Effekten⸗Konto Reservefond⸗Effekten⸗Konto. Kautions⸗Konto
Passiva.
Aktien⸗Konto Erneuerungsfond⸗Konto Reservefond⸗Konto Spezial⸗Reservefond⸗Konto.. Dispositionsfond⸗Konto Dividenden⸗Konto Ostdeutsche Bank Hypotheken⸗Konto Hauptmann Hantel Separat⸗Konto Lenz & Co. Gewinn⸗ und Verlus
40 98 38 67
u“
4849 409 86 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
150/96 42 528 17
4 849 409 Credit.
Debet.
Reservefond⸗Konto . . Interessen⸗Konto Unkosten Sonio nach Abzug von Miethen, “ Gewinn⸗Vortrag
Gewinn⸗Vortrag 1899/1900 . . . . .. Betriebs⸗Konto, Ueberschuß pro 1900/01
49 368,74 49 368,74 — 13 339,15 Erneuerungsfond 10 % 3 602,95
12 677,78
12 459,36 218 42
X4 98185 46 879 400 Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand. 1 11 Vorstehendes Bilanz⸗, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. März 190 der Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft entnommen und stimmt mit denselben überein. Königsberg, den 30. September 1901. H. Ostermeyer, gerichtl. vereid. Bücherrevisor
Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. S § 29 unseres rb wird hierdurch bekannt gemacht, daß versammlung unserer Gesellschaft vom 30. September cr. 8
1) der Jahres⸗Bericht für 1900/1901 erstattet, 111“ 1 2) die hierunter bekannt gegebene Bilanz genehmigt, 39 Vorstand und Aufsichtsrath entlastet und
die Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Dezember 1900 bestätigt worden sind. Berlin, den 3. Oktober 1901.
Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die gvne Quandt.
Bilanz per 31. Mär⸗;
[52846]
.
“
Passiva.
Uneingezahltes Kapital Eisenbahnbau⸗Konto. . .
ℳ ₰ ₰ 1 689 750— Aktienkapital. V Bankguthaben
.. 584 250 — Kautions⸗Konto Vering & Waechter. 21 000,—
EE““ ee⸗ Kreditoren . . 12 356—
2 286 356 — 2 286 356—
[52841] Actien⸗Gesellschaft Neußer Hütte, Neuß. Activa. Bilanz am 30. 2 uni 1901. Passiva.
ℳ ₰
Hüttenwerth nebst Accessorien, Geräthen und V vEE“; 1 199 489 96 1151.5.52‧ 79 000 — Waaren, Materialien und Kassa. 27 894 79 Debitoren .. . 20 107 90 Gewinn⸗⸗u. Verlust⸗Kto. inkl. ℳ169 082,65 Abschr. 488 825/,21 744 242 86
1 1I57'88 [I57880 Festgestellt durch die Generalversammlung vom 28. September 1901. Der Vorstand. Frz. Werhahn. [52844]
Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei in Heinsberg (Rheinland). Activa. Bilanz am 30. Juni 1901. Passira.
4 ₰ 1) Waaren . 1) Aktien⸗Kapital 7 650 — 2) Material 2) Kreditoren A.
. 651882 3) Mobilien 373, —3) 8 B. 12 185— 4) Immobilien 35 4) 8 8IE 27 214/08 5) Debitoren 5) Amortisationsreserve, betreffend die Ge⸗ 6) Kassa bäulichkeiten, ℳ 3 365,— f SHFö“ 6) Reserwefond (gesetzlicher) —
7) Delkrederefond e..
Aktien⸗Kapital⸗Konto Hiervon der “ 8 Gesellschaft zugefallen 92 75,— Kreditoren
2. . .* 2*. * 8
10 254 85
441175 765— 680 06 70³⁸
60 095 06 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech
1) Gehälter für Direktion, Lehrer, Lehr⸗ öv5 222 Per 1 848
2 bunkosten u. uren 3 3070
8 Lokativzinsen, — 5
4) A ation K 10688,55 Abf auf Mobilien . 100 . dende u. ℳ 364,35 zum Delkrederefond1 670 8
156 1⁷ 12*0
Gewinn auf verfertigte Waaren und 16 424 10
8 8
Heinsberg, den 1. Juli 1901. Der Vorstand. “
Letmather⸗Brückenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Activra.
Bilanz am 21. Mäaärz 1901.
““
„ Srarkassen⸗Bestände n628 „Kassa⸗Konto
—
Toll.
An gezahlter außael
EEI11““
pro 1900,1801 .
n
“
ktienbierbrauerei zu T
Geraer