82 8
8 E“ 8. “ Hfit aü mn.. 1, 563, 566, 580, 581, 583, 667, 692, 719 t aftpflicht zu Helmstadt“”“ wurde]/ Dies ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 10 503, 561, 563, „ 580 - ,719, js ae 11““ ossenschaftsregister ist z — 5 E heute eingetragen worden. 5 13 Fuzitt. 3 3c6. — of. 8— Nger. if p ie um 1. Ropauher 1801. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Srocka jun.
Nr. 328 des hiesigen Handelsregisters Abth. A., In unser — . EPEö in der Generalversammlung vom 18. Februar, BTilsit, den 3. Oktober 1901. muster, S n e d'4 dünne et am 21. Sep⸗ Mied winsky zu esberh ist durch Beschluß des Koschmin, den 5. Oktober 1901. szu Swinemünde wird zum Konkursverwalter er⸗ woselbst - Fürme Se. .. 2 5 daß die Liquidation beendigt 1901 wurde die Auflösung 8 Ferns be2 lossen. Kanigliches Aacsegricht .. ee den . Snes. 1901* VE1““ Königliches Amtsgericht. * enü 5 No⸗
ührt wird, ist heute Folgendes ein rden: u. H., 8 gr. 8 im, 1. Oktober 3 irsitz. ekanntmachung. 31 3 5 — 6 e 8 s sLember ei dem Geri Es wi 8 Konditor Karl ist beSene 87 “ der Liquidatoren e Ne eb . Uihe e unserem 8EE“ ist heute Gr. Bad. Amtsgericht. bis zum 10. November 1901 anzumelden. n [52913] Konkursverfahren. chte anzumelden wird Hela⸗ 1e“ ’ Firma, Verleburg, den 30. September 1901. sormenbach, Main. 1531821 Nr. d. IouX
Bekanntmachung. errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bank In das Musterregister wurde eingetragen: Vormittags 11 ½
[52883] mittags 9 Uhr. O Arrest mit Anzeigepflicht 8 8 u“] eeE g h ffener Arrest mit Anzeigepflicht tober 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs
„Karl Mollweide Nachf.“ weiterführt. Königliches Amtsgericht.
Uhr, Prüfungstermin den rateurs Louis Bender hier, A 3 Nr. 10, wurde ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ den 4. Oktober 1901 8 ““ 13170. In der Generalversammlung der Neu⸗Isenburger ludowy, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ¹) Am 16. September 1901 unter Nr. 260: 22. November 1901, Zerbst, den 4. Oktober 1901. Bonn.
2 8 6 85 s1 ; 2 2 . ã und mit dem Sitze; Franck und Cie. in Straßburg, ein Packet, ver⸗ im Zimmer 93 im II. Stock. Offener Arrest mit er I v IETE1“ onku K Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, wo, Spar⸗ Konsum⸗ und Produktionsgenossen zc⸗ sregee Gegenstand 8* nt 8 Flosfn. enthaltend 27 Muster 8 Schirmbezüge, Anzeigepflicht bis zum 1. November 1901. mann Friedrich Bühler hier ernannt. Anmeldefrist, 2* 88 b-9 “ ö äc Seg dente wschecleWestzalen Haus eingetracene schaft, eingett. Genossensch. mit beschr. Wirsitz eingetrag sonalkredit an die it den Fabriknummern 2800, 2801, 2802, 2805, Beuthen O.⸗S., den 4. Oktober 1901 vfeoner (Axreste und Anzeigefrist bis 28. Okiober 29 8 5 agemeldeten g0⸗ Zweibrücken. 8 8 2 Senossenschaft Prhceeher de e kich en Haftpfl. vom GG 1901 wurde als Vor⸗ Pönfies ist Z11“ In die mnic 2807 2808, 2809. 2810 22879032002, Förislieges Naneeeche”— 1901. rse Gläubigerbe Fsemembung und Prüfungs⸗ 79 fer. Petseng ö 1.2 Ri in St en Iite ie Eintra⸗ zmitglied gewählt: ; a 99 2830, 2831 2832 1 7 “ ermin: Dienstag, 5. November 1901, . „Vor⸗ Firma: „Elisabetha Ritzinger“ in St. Ing⸗ dem Sitze in Bonn, vermerkt steht, die Eintragung ftaghamnttgre Leuis Benkert von Neu⸗Isenburg an Alfons Kaczmarek, 8. e Pr. Josef B1 8 2884 28781 512888, [52928] Konkursverfahren. mmittags 9 “ Gr. Amtsgericht Rer, Bar. L2- Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bert. Umwandlung in eine offene Handelsgesell⸗ erfolgt: 1 1 vom Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ludwig Stanczyk, 3) der pot. . 5 mean darasiewir ster, Schutzfrist 2 Jahre 88 ’ 1 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Max theilung 1, III. Stock, Zimmer Nr. 15. anberaumt. Allen Peponen, welche eine zur schaft unter der Firma „Ritzinger und Com.’. Durch 1A“ Eesllinnmlung e. Momberger. 8 sämmtlich in ““ 89 8 n c sin Ee. vnsse 160i, Vormätkage 108 senn eram 16. Sep⸗ Träger zu Biendorf wird heute, am 4. Oktober 1901 Mannheim, den 4. Oktober 1901. Sn “ “ e Sache in Besitz haben agnie“ zum Zwecke des Fortbetriebes des von der 1. September 1901 sind an 8 elle 9 ident Eintrag zum Genossenschaftsregister hat stattge⸗ nossenschaft erfolgen en 89. er von em Piftan in nhehen. 2. Fepiragper “ “ Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: oder Var onkursmasse etwas g sind, wird lisabetha Ritzinger, geb. Nikola, in Gütern ge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder . Pras it funden. der Weise, daß wenigstens zwei 3 itglieder Gustav Schweiß 11“ 8 : Der Kaufmann Carl Stoeber in Cöthen wird zum ..“ aufgegeben, nichts an den Gemein gardie 8. trennte Ehefrau von Heinrich Ritzinger, Kaufmann, a. D. Carl Schorn in Bonn und Rech Offenbach, den 5. Oktober 1901. b unter die Firma der Genossenschaf f Unter⸗ üüstar g h 3—— Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind .1S 8 St Ihabegt bettigbeneh Hagefageschet sünd Heah. in Göln zu Vorttandemätgliebemm gewah Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach (Main). schriften setzen, oder von dem Aufsichtsrath in der ein Kuvert, ‚enthalten iketten chemisch⸗technischen Präparaten. Gese : worden: —
erpflichtung 1 “ Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter 1 die genannte Elisabetha Ritzinger und Johann 1) Fabrikant Ludwig Wilhelm Herbers in Iser⸗ Prorzheim. Genossenschaftsregister. [53183] 8
verabfolgen oder zu leisten, auch die 1 1 2ü52900] Konkursverfahren. eicher Dessins eines Musters zum Aufkleben auf bis zum 29. Oktober 1901 bei dem Berzete a⸗ 1 ie Fi t d Clemens, Glasmacher in St. Ingbert. Beginn: Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 21 unter die Firma der Genossenschaft den
seget das “ Fferlege dem ves e 88 Ehe⸗ 1n 8 den . — b umelden. 8 wird 8 6 . ermögen de ar⸗ un au⸗ Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Fusa 1 laschen und Krüge bei Versendung von Wein und “ 111““ vereins in Münster, eingetragene Genossen⸗ Beseeeven in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ ohn, „Der Aufsichtzrath“ und darunter seinen Namtn pirituosen, ohne Fabriknummern, Flächenmuster, anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute, verwalter bis zum 25. November 1901 Anzeige zu 15. September 1901. 2) Dr. jur. Jakob Biesenbach, Rechtsanwalt in b 8 sjenschaft Neuhausen, einge⸗ sett, im „Wirsttzer Kreisblatte, sollte dieses aber Schutzfrist 8. emeldet den 23. September Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 52 88 Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ machen. 1“ 3 Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ Bonn. Molkereig f. ft mit unbeschränkter eingehen, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die 1901, Vormittags r. § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände verwalter ist Rechtsanwalt Fahle zu Münster Offener Königliches Amtsgericht in Swinemünde. schafter nur gemeinsam berechtigt. Bonn, den 30. September 1901. tragene “ Gegenstand des Unter. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 3) Am 30. September 1901 unter Nr. 262: auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November (52884] 1111“ II. . Königl. Amtsgericht. Abth. II. üknsst in2 der Milch auf ge⸗ mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, 88 Folff n “ ver⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen S “ orderungen bis zum 10. No- Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Firma: „August Heintz; Nachfolger“ in Zwei⸗ „ruchhausen, Kr. Hoyn. [53171]] n insch ftliche Rechnung und Gefahr. Vorstands⸗ indem zwei Mitglieder der Firma oder der Benennung sä Sn b“ mevarfe von deko⸗ auf den 8. November 1901, Vormittags fass g über Wahkeimn . Fna. zur Beschluß, Böhm zu Tost, in Firma Arnold Böhm, ist Eeüen. Inhaber: Arnold Becker, Kaufmaaet u Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 meinschoftl ha Rechnang on Reistunw Landwend, des. Vorsands ihre Namensunterscheisien behüm bar ozur Verzackung,. Bon chrehtese Enassahr, 1b ees, Lermüsemn vnterechigten Hericht, dung Hegselen cber dahl gines andaner üiher. euchtnein. deesgen 8588 Feansaata 5. hüsr St. Johann an der Saar. Das Handelsge — Spar⸗ und Darlehnscasse, eingetragene Direktor, Karl Schröck Landwirth, Rechner, Gustav. Die Einsicht de 3 er Geno n 4 der sedweden Arrllels de, Zimmer 27, Termin anberaumt. en Personen, Ausschusses,Anl . inuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. nunmehr unter der Firma „Filiale Gebrüder Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sto⸗ a ermeister, Stellvertreter des Direktors, Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zu “ oder s we 29 Artikels, ohne Fabrik⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 28 Ot 89 2 en Pang von Geldern und Werthsachen den Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Hensel zu Tost. ; ; Föeer ss er i ötz, 2 1 7 -si en 4. , 1 4 2, . — 02. 8 901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3 Sinn eine Zweigniederlassung der in St. Johann 4 “ ieae ac⸗ otz, Bürg t datiert vom Wirritz, den 4. Oktober 1901. nummer, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 19n 3 Anmeldefrist bis 1. November 1901. Erste Gläu⸗ a. Saar unter der Firma „Gebrüder Sinun⸗ be⸗ àin hewceen.; 1 Vorstandsmitglieds, 8 “ Dos “ er⸗ Königliches Amtsgericht. fenücget am 30. September 1901, Nachmittags wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu T1“ ö“ Sxe⸗ bigerversammlung, Beibehaltung des ernannten oder sehenden euwnniedfilasgancs aehie erchelte Pro⸗ Bureaugehilsen W. Zaggu in Schwarme itt der olges untsreder Siema in dem Wochenblatt des eex 1 ) Am 30. September 1901 unter Nr. 225; Firma vefabfolgen vder zu lasten, auch die Verpflichkung, arünsteg; de 157ee eo Nr. Fit eines anüfren Perzzahtere S1 he. EE11 Kaufmann Diedrich Rengstorf zu Schwarme in den landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Register Albert Henry, M. Schott Nachfolger in düh ven enee ecne., de E11“ Königliches Amtsgericht. Abth. 6 ö Hee Werandeung hene b zura ist auf die s ewählt. 8 ie Wi lä des Vorstands er⸗ . „ w 8 1 8 ie aus der Sache — —— 5 nxv 4 “ Zweibrücken, 3. Oktober 1901. hs sangs “ vʒ ö“ Ritglseder; 9. Zeich⸗ Di 11““ Fer eseg ehn Wuster für 68 mit abgesonderte T efriedigung in Anspruch nehmen, dem [52881] Konkursverfahren. mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. G sänagn defssente ezeüen üse Mitglieder der iane (Die au * 95. verösteftkichr) Forze Len abf. c en⸗ d dng Wbö114.“ Erzeug⸗ Eö“ bis zum 29. Oktober 1901 An⸗ 71,2 des. hes.aen des Viehhändlers Gustav S5. IB meöre enge 8. ngr. — 8 1“ I 1 ift beifügen. . 8 8 3 Nr. 229: Die⸗ 'eige zu machen. . 1 rause in Bielawy ist heute, am 4. Oktober 1901, Offener Arrest und Anmeldepfli is 1. Novembe Genossenschafts⸗Register Bublitz. II6“ . ’— “ ehenunterscheint. Fügece lste ist während Elberfeld. E [52929] 1e. I e & 1 Sdie Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen, Abth. 3. Nachmitags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1900b. — 2. Im Genofsenschafteregister it heut⸗ 889. 8 8 der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jeder⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 4 leberpasteten zfin Muster für plaftische Erzeugnise, eröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel wird zum 8 Amtsgericht Tost. ee F. serschaftare chrng. Pas en dea cbae sehwpgofit, bngeer⸗ Gen. m. beschr. mann gestattet. in emfenn Fömnce Knr I“ 8* Schutzfrist auf 3 Jahre verlängert. Wnrsse, †152892] Konkursverfahren. Konkursverwalter R8 5 veeHensgesscc in Firma: Haftpflicht zu Schwellin eingetragen, daß die Be⸗ Pforzheim, den 2. Oktober 1901. - 1
ernannt. Offener Arrest mit [52875) Konkursverfahren. - 86 — Amtsgericht. II. nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ „Angerburger eeeee kanntmachungen im Pommerschen 111“ Ge. Amtsgeticht. I. 8
ist a⸗ 1 7 8 Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1901. Erste Ueber das Ver n5 des Kauf W ie Verlängerung der unter Nr. 4 und 5 aufge⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Kubi - , eeee“ Schles. ö1653184] nisse, Fabriknummern 3471 bis 3514, 3518 bis 3521, führten Muster wurde am 30. September 1901, Wolf zu Holzappeler⸗Hütte bei Laurenburg ist Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ mar Schulz in Uetersen wird heute, am 4. Ok⸗ . Stettin erfolgen. “ Reichenbach, Schles. 5 7 chaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ blatt zu S 1
ihrten F termin den 4. November 1901, Vormittags tober 1901, Vormitta 8 10 Uhr, das Konkursverfah ni Fabrik. 8 1: Vormittags 11 ½ Uhr, angemeldet. am 5. Oktober 1901, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Kon⸗ 9 1 8 as orur beeha . Sbutz 3 Jahre, angemeldet am 3. September ormi 2 Uhr, 8 . 10 Uhr. eröffnet. Der Rentner W. Denzin in Ueters⸗ d
1h — 8 v ter ist bei Nr. 2, Schutzfrist 3 Straßburg, den 30. September 1901. kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant ictsschrei v . efen sa Erensr ect 192e, ee ng e icht“ Bublitz, den 3. Oktober 1901. ö“ Genossenschaftsregist „ 1901, Nachmittags 4 Uhr. den ptem! v 8 vrsis Der Gerichtsschreiber Konkursverwalt t.
mit dem Sibe⸗ E 8 Das Amtsgericht. Abth. 1. 8 eI ₰ n. Jcafl well ler⸗ Nr. küach Frm Carl Weyerbusch & Co. weid FeKer Fepgericht. 59⸗ düh bis e- earxH, Nffene rreg, mit, Aneihe ha Ee Novanber tenchte 190—gn EE] e 1n Ienanae seres Genosserdhösls. befchenkter Hafghsticht am 4. Oktober 1901 ein⸗ in Elberfeld, Packet mit 7 Mustern für Stof 8 81eSn b
1 ei der unter Nr. 18 7
Konkursforderungen sind — . * königli Amtsgerichts zu Nakel. bis zum 16. November 1901 bei dem Gericht . er 1901. Anmeldefrist bis des Königlichen Amtsgerich 3 ei dem Gerichte anzu * Die Genossenschaft ist durch Be⸗ knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummen 3, A. In das Musterregister ist eingetragen: zum 31. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ 52912] Bekanntmachung. elden. Es wird zur 1.27 des Unternehmens ist die Verschaffung registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse güüra en worden: Die Genof tm
(Auszug.) D A bebalung des Beschlußfasfung über die Bei⸗ 828 1 „S S 5 MWei lung am 25. Oktober 1901, Vormittags uszug. as K. Amtsgericht Nürnberg hat behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen . 1 ember 866 ½, 2161, 2172, 9884, 9887, 9889, 9894, Schu Nr. 111. Porzellanfabrik Weiden, Ge⸗ 10 üfungstermi - am 5. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, über das
Ferenrchehe oehen “ EV16ö“ lce der gfäereer ammrung vong. SHehtenber frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 8— brüder Bauscher, G. m. b. H. in Weiden, Uhr. Prüfungstermin am 14. November gs 9 ½ Uhr, i a
für unbemittelte Genossen und deren Familien in merkt worden: —
„V Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ eeee. 1 versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Porzellan⸗ 1901, Vormittags 10 Uhr. Vermögen des ledigen Kaufmanns Adolf Weichelt, ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 ’ Nachmittag . )vufs ri.
eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Vorstand.
1 8 Se 112 2 1 3 haber der Firma „Edlich & Weichelt“ In⸗ der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf r 165 1 K& inhard in gegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ — Diez⸗ den 5. Oktober 1901. 1 Inbabe äft 71 j icht⸗ . rmi Preisen in der „Schlesischen landwirthschaftlichen Genossen⸗ nntsgericht Reichenonc n. . . 18 oe-eid nenchina mne 4 Menstenne ahe dra denenern 1znd c, Sebeast s Fehng unünädet DerGerrhtöschederdesgänialcen Amtswericts . Falfionsgeschase für eletisce Lice and det 36⸗Lttober 1051, Vermäsane Sunn x . . „ 8 2 5 53 „ ’
eeadeebectene sind: ssscchafts⸗Zestung“. Schweinrurt. Bekanntmachung. 15.
4*
8 G ; in Ni Baustraße und zur Prüfung der angemeldet 2 f 8 1 Muster Gummiband für Gürtel, Fabriknummen am 23. September 1901, Vorm. 9 Ühr. [52915] Konkursverfahren. Kraftanlagen saütrirverg. untere Bauftraße 19 II, zur P ng der ange eten Forderungen auf 1) Fabrikbesitzer Heinrich Sommerfeld, Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist um (2 Unter der Firma „Dampfdreschgenofsenschaft 423, 3 Muster Gummiband für Strumpfbände B. In das Musterregister ist eingetragen:
2) sübrermitne Me Pen svwei vermehrt. Der Tischlermeister Karl Warlich Zeil, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
3) Töpfer Wilhelm Scharnetzki,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Re bontaakr 5öö — — vüreeeee Gezat- T ittags 10 Uhr, 82 ☚2 3 9*ℳ 2 Ve 9 2s 8 NM t w 8 8 Nü b 2 „537 or dem unterzeichneten eri - ermi a t. chränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom Fahritnummeen 38 88 214, —2 Flächa ..2227Ber Sle⸗sebeit EDeüren, ge. Fabrikbesitzers Ferdinand Arthur Schubert lechtsanwalt Kohler in Nürnberg. Anmeldefrist zeichne n anberaum
as ꝙ treten und an schränkter Haftpf „ hat „Statut vom muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde . Sep cher, G. m. b. H. ha ¹ sämmalich h. Angerdurg. 8 saenfenlsduS delnncherenester Paant Gniher in] 25. August n Fenossen chaft z⸗ Ech öiee⸗ eeeict itsdat 10 Uhr 15 Minuten. unter Nr. 22 eingetragenen Muster, Fabriknummern F. A. Schubert daselbst, wird heute, Die Bekanntmachungen ergehen im Boten Herrnlauersitz in den Vorstand gewählt. Der Gast⸗ Zeil gebildet. Die Genossenschaft bezweckt, du b Mauersee, und zwar: 1.
* „ un und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ in Potschappel, alleinigen Inhabers der Firma 1901. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, börige ee * Konkurs⸗ iewi b 8 8 8 am 5. November 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 3 II Nr. 1651. Firma Schniewind & Schmidt i 1005 — 1010, angeme et am 5. Dezember 1889, 4. Oktober 1901, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ und —V—Vj. 88 8₰ an den Gemeinschuldner zu verab ,— oder zu indes wirth Hermann Fiebig in Züchen und der Stell⸗ Anschaffung einer Dreschmaschine dem Mangel Elberfeld, Packet mit 2 Mustern für Gummi Vorm. 11 ¼ Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ 1 8 e en gen EE machermeister Wilhelm Elsner in Oderbeltsch sind Arbeitskräften abzuhelfen. Die Benützung der Ma⸗ orstandsmitgliedern unterzeichn
. Zimmer Nr. 10 des hiesige tizgebäudes. Besitze der Sache und von
1 b ter ster für plastische 29. November 1901. Wahltermin am 25. Ok⸗ 84. 1 . 5. Uober vstizge gn wel E ne aus der Sache abgesonderte Befriedigung Guhrau, 28. September 1901. ls(lieder können alle in den Gemeinden Zeil, meldet am 23. September 1901, Vormsttags 11 Ube Erheugnisse sondern Flächenmuster: sind. stober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis z b. diejenigen des Aufsichtsraths unter der vom *Königliches Amtsgericht. 8 —7ö Ziegelanger und Steinbach woh⸗ 40 Minuten. 8 Nr. 52. Firma wie oben hat für die termin am 12. Dezember 1901, beseese [52910] ·—Vööêö 21. Oktober 1901 Anzeige zu machen. Vorsitzenden unterzeichneten Bezeichnung desselben. 1 15 91781 nenden Einwohner werden. Willenserklärungen sind. Nr. 1652. Firma A. Scheffner & Sohn n unter 52 eingetragenen Flächenmuster, Fabriknummern 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Uetersen, den 4. Okiober 190b1l.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen Halle, Saale. [53175] rechtsverbindlich, wenn sie durch diei Mitglieder des Eiberfeld, Packet mit 1. Muster für gepreßt 1537, 1559, 1576, 1 — 1622, 1625, 1037, 1650, zum 4. Nobemder 1801. vütgen, dag. d Pegen, des gchugfavritanten EEEZ—“ 8 durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeich. Bei dem Consumwerein für Döllnitz im] Vorstands erfolgen. Diese zeichnen für die Genossen. Mobelplüsch, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumm angemeldet am 14. Oktober 1895, Nachmittagz Döhlen, am 4. Oktober 1901. EEAEo1 Pü.nhfns heute, des Nachmittags 6 ¼ Uhr, 152919] Konkursverfahren. — 6 ber gr in der Weise, daß 2 ——ö 8 -3 dn.9.28d. nes, 9. schaft, — s der Firma sn Mrxen Ibebfüge. 128, Schutzfrist 3 Jahre, 1. am 24. Se der Schutzfrist bis auf 1 Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren erbsinet und d0n echts. Ueber das Vermögen des VBäckers und Konditors der Fi ossenschaft ihre Namensunterschrift nossenschaft mit beschrän Unter gleicher Zeichnung ergehen entlichen Ve. tember 1901, Vormittags 8 ; - Th. ttags Alhet das⸗ wa. nnnar 2* — der Genossenschaft ih „Döllnit, ist vermerkt, daß an Stelle von Franz kanntmachungen im „Haßfurter Tagblatt“’. Das—*Nr. 1653. irma Noß & Lucas in Elberfeld, bei Fr. 74. Firma wie oben hat für die Uüeber das Vermögen des Kaufmanns (Glas⸗ 5 — ePft a. ööö sichecs 3 123 — * Ferr.
9 aegNeeAgeeeren. verec ee., Pae eenn ced nn Geschaftssahe Cintot der Geagsenite nn nügn hün mes dor —2 8 1ea.; 288 M en⸗ — 2—28 E Fenleneh Setarlch Felin⸗ “ Füer. 31. Oktober 1901, und dlgenegner Pegfanae mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
ℳ 8 und Ernst Schatz ’ zember. Die Einsi SAr“ lü nummern 834, „865, 879, 88 Fabriknummern 2893. 2894. 2925, 2941, 3001, intergartenstr. 74, wird heute, am 5. Okkobet ünnn — — 65 8 K. C 1e ssen ist wa eeeü aamas dühhunhx x1.. Wertden sür Ftöseüsboss. eeef 878. 3839, 3480, 3167, 4190. 3239, 3278, 3275, 4922, grösfnet. Kon er: Herr Privatus Heinze, Stegr Faisger senz an. Wahltermin am 24. Oktober 1901., Vormitta no de Cinsicht in die Liste der Genossen ist während Ilmenau. 8 53176] 1) Burger, Franz, Oekonom und Bürgermeister, 349, 855, 861. 863, . . 869, 872, 875, 8 3335, 3336, 3337, ** 3361. 3373, 3380, 3383, bier, Wintergartenstr. 32. nmeldefrist bir gö ’. 8.— 82 vanisgerice Flas ₰ e..S T EEE e le FesTeechesergiter Hand 1 Kr.1 is Vorsteher, elt, Flächenmuster, Schaßftis 8.abe, angemeldet am 13. Oktober 1898, Vorm. 10 ½ Uhr, 26. Oktober 1901. Wahliermin am a. ovemben bis 20. oüelen 1901. Die Anmeldefrist endet mit Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ aeiüutr eüehee 1.,Ie Fenpsenscheft. FreeJiuer Vangenossen.] 2) Scheurinf, Sebastian, Oekonem, Vorsteber⸗ gemeldet am 24. September 1901, Mittaas 15 r die Verlingerung der Schußfrist bis auf 10 Jabre 251k Je Blne n f hen“ Fetevenber Königliches Amtsgericht. schaft, e. G. m. b. H. in Ilmenau heute einge⸗ stellvertreter, Nr. 1654. Firma Noß & Lucas in Elber⸗ angemeldet. Angermünde. [51396] tragen worden: 8 Sahlender
am
ö1— am 5. November 1901, Vormittags 9 ½¼ Uhr den 1. Dzeucben 1901. iiii bih neres Nreen 121 dau. b S 1“ . 2„ . 6 b ont Baumeister Ferdinand Engel ist verstorben und 4) Weinig ——— er enbe 1w gae 58 2 — 88 80 1,hd ee Sen 3„ mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ok. P er Ceraess-do rl., . 1 [52922] 8 Bei der Molkereigenossenschaft Gramzow, „Baumeister nand Engel i 2. nig, 5 für Plu⸗ num 2 £ℳ uaa. ober — Nebinger, Kgl. Sekretär. Ueber das Vermögen des Hofb 8 Johann ein egaenen hegegenicaft nüenavescheknker 8 Fen der Baugewerkomeister Berth n s echnn. Oekonom, über, 869 1 1“ Sneaeheag 88 ₰. 8 — Dresden, 1.de-. 1901. 1.“ [52887] Roakuröversahsren. deinrich 1 28 aen. wird flicht, zu Gramzow U.⸗M. ⸗ 5 1 7 1 8 1 8 Ueber das Vermögen des B dlers Heute, am r 1901, tags 12 Ubr, das TT EI114““ Vor 2 . . 2 .— n s 244 „ 9 . 0 2 2 22 ac 2 . 0 2* — veberschehf bergün Gutabefiter Frit Wölle Kirehheim u. Teck. [53177] Soldau. 153187]] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen des nes Boleslaus händlere Wilhelm Fey in Eisenach ist am Serh na. 169 grö. Arrest mit Anzcigefrist bis zum 11. November 1901. amzow ist 9— ittags 12 Uhr . 15 bei Gr aachcsüt zndestiüutd In das 8. Sesans Fener 4 vPe Bl. 11 2 enschaft 14. Bci Sir e1,38 Firma Noß & Luca⸗e — FHeen —2 5 e Böl. — eeeee Ferhene eröffnet. ve. Prozeßagent Mllbeim 882 222 ,—7 2—;— den 22. Okrober rst. eEgi 9 8 2* 8 g, 84 — — 2 r 5 ¹ rfe 1 8 1 1 1 Angermunde, den 21. September 1901. wurde heute „Darlehenoskassenverein Zell, der Eintragung 1. ¹ Elberfeld, hat für das unter —ꝙ. rüffaat. Konkursverwalter: Le Seemai 8* in ch. Söener Amen mit 18 —1. gö1 1. 8 Königliches Amtsgericht. e. G. m. * .“ eingetragen: 11 Vor⸗] Soh 2 Eiene e S2. Meceen — 5— 85 29*2 Hensel in Verent. Ipaher 3 und 8— bis 1. Ne ber 1851. Allgemeiner Prüfun is und ersbe Aläutihewer. Wesselburen, den 3. Oktober 1901. au iedene . 1 roda AL. rung S “ 7. 5 eriase anderen Verw ro un Üemnimhn——2 e,, Veraederen ultheiß Gölz wurde in 8 ene 2—ö82 mit unbeschränkter eldet. 8 Nevember 1901 hie ˙ 91) Darlehenskassenverein 5—6öö— gleicher ft lt: u.
old 5
13. 8 Konkurserdnung 29. I* Vormittages 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. No⸗ 42 v- 4ö,— Tenan 2. Gegenstand Konigl Amtsgerich 10 Uhr. p. ctwas ftpflicht in Epfenhausen. Die lautet Den 4. Oktober ng der von den Mitgliedern ien [Gliadenbach. — heute unter 8 8 1en das — I. veseearie Fedchore In der Generalversam 9 üma. Unterkant at. Schutzfrist J Jahre. Ueber das Vermögen des Naufmanne lere Heinrich August Peters, 29 12 Jittan. Vorstand “ datte n[Lerraech. 421 ¼ Keast 5 geenam orf, ein⸗ Marehio in den oder bei ge Ins Muste⸗ wurde eingetragen schränkter Fes ze. Froher 1901. eines Fanderen Ifernsar 2 umin am 12. Tezember 1901, 8* Hamburg bis 15. I Hℛ.
„„x1u“ ut Königliches Amt 1 4ö . Clzubigersnsschafes , 29. Chtoder 7901. . imnr” di,21. Shiober 1905. Bormanage — S 1 8 flicht in Bro berfeld, den 1. Oktober 1901. 8 9 22— tragene ossenschaft mit unbesch ristian Her. Schultheiß in 1 te 3 ( des Unternehmens): Ver⸗ t. 12,15. Eemogterane 12 12. veen . g Fer Uhr. sind, wird anfopeben. eit 18. Juni 1894: Dda ssenverein Stv Amtsrichter Endriß. b 3 Be 2 Berent. —2n * e., 1901. * Zrcicnmt Shf Knhaa. II. „ L.. Epfenhaufen. tragene Genossenschaft mit Metz. Bekanntmachung. [53178] te 5 (Vorstand): Amtzsvorsteher 8 1 — Königliches Amftgerich 8— snr un echn Im 2öF wurde Muster zu 872. 2¾ 122861] und wurden an Etelle der denen ülfe, ene chaft mit be⸗ 8 8 8*½ beinze Aug. Peters zu Hamburg, ; machen Anzetgepflicht biß zum 28. Okrober 1901. mitglieder 22 u‧[ * lcde⸗ i ,,— er 2.nn E., Mohrenftraße 291 Hasen. wird heute, Nachmittags Is Uhr, Konkurs cröffnet. Königliches Amtsgericht — 3— r — sammlung vom — Statut —22 1901 2 ladenbach, den 26. ber 1901. ane 77s, sn eene erehene Verwalter: b,n 8 der Bauer aie ger. kese . 22 Ecendee zone wangere Sesemihe, r erfolgen un —— SI een Frgase. 1 m P. Z. 400 tiur Korchlin Baun 8 *2 B,.—— 2— or ist am 5. 1912 rP v“ 1 L des erfolgm garmer 4 ECig.. Aktien in 968806 enee — am 29. SCk. 11 Uhr. ner Prüfungstermin d. 22. No⸗ urgverfahren 8 nach ersolgter tung deh 20 auf — isr nontabauuk. -2—. Feen ge⸗ 8 . 2442— Nr. 777, 8 42 . 1901. Bormittage 11 Uor. 1 d. Jg*. 10 ÜUhr. t Luft ig * 8— 8 Bei dem Bauveret einge⸗ amenzunter⸗ 2 8 Statut madl am ragene Genossenschaft, mit beschrankten been e⸗ 8. des Unter⸗ der 2 1 8 Montabaur ist am 1Teee 1
lin den 2. Okrober 1901. isschrriber GCcardt
8s. 494, 888 1 .— 8 1, . Fen n a984- dan eug a.
. am 4. * . or . 1 aen. A8 1 befindet sich Blatt 12. 722. 732. 7846. en 822 bes —2 November 1 901,
D Fhfiht den h den Scheth 2* —— 8. — 8. T ecgen ” vneesere 95 g-. 8 5b Mer-Keber 190i. Fer. e. veehke. Sbeb. 2. 3 Peregsüe — bge hem 18. 1. o.. 818,2 1291. vgnenn 8 2, wHevgh ne. öbö. e e Hehen g2n⸗ . 3— 11 18 ”14ce Zpar. und 8 878 eeenneg8 9 aneztamtn den 2. De. 1 8e8en —22 2ge Ae.⸗Lerg. 28—s Ge. icden Amtsgeric benia en 180 — b..er — 2, vIAgegn- —ꝗ, — meresen „e. Kersseeenesenee en 4☛ Lesslichs Aetggeccbat 8. Aeaft 1 1 29. Siendal, de
ber 1901. u. 2, Fls ober 1901, Pormittags 11 Uhr. Prütangs⸗ Ueber das 1—7 des Kaufmanns Moritz
eibeim 3 1e-.eeper zeen enenn b 2 * ——-——