1901 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hüttig, pbot. App. 10 10 Huldschinskv 12 Humboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau .. 9 10

IJFnowrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ t. Baug. St. P. 12 12 geserich, Asphalt. 9 ½ 10 ahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee... i. 88 Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer .. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 Keyvling u. Thom. 7 ½ Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölich Walzeng.. König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kagsb. Msch. V.⸗A. i 01 ddo. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Köniaszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Kürpperbusch 12 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer... Laurahütte .... do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig Gummiw. 9 Leopoldgrube .. 6 Leopoldshall. 4 —* „Pr. 5 Levk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp.abg. 1 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 sdo. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 8 do. Mühlen .. Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienb.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer 10

—½

95,40 B

(Säch ⸗Guß. O5bl 18 2 84.75bz 2

89,40 B do. Kamg. V.⸗A. 2 83,75 GG ddo. Näbf. konv. 6 7 164,50 G S.⸗Thür. Braunk. 8 10 106,00 ct. bz B8¹ do. St.⸗Pr. 1 8 10 197,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 108,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ 5 294,50 bz G Sangerh. Me sch. 22 ½ J1130 ’6 (Saronia Zement 14 12 139,80 G Schäffer u. Walker 3 0 102,50 Schalker Gruben 75 72,00 G Schering Chm. F. 12 15 178,50 bz G do. V⸗⸗A. 41 41 106,50 G Schimischow Em. 11 7 113,25 bz G Schimmel, Masch. 5 1 Ne nh Schles. Bgb. Zink 27 22 1 e; do. St.⸗Prior. 27 22 275,00 G do. Cellulose. 4 1200 /000 286,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½¼ 5 ½ 1000 [27,00 bz do. Litt. B.. . 5 ¼ 5 ¼ 1000 ,00 G do. Kohlenwerk 0 300 7 G do. Lein Kramsta11 1000 d do. Portl.Zmtf. 17 ½ 1000/600 152,77 Schloßf. Schulte 6 ¾ 1000 [214,00 G. Hugo Schneider. 8. 600 45,25 bz G Schön. Fried. Ter. 1000 —,— Schönhauser Allee 18,00 bz G Schomburg u Se. 119,75 G Schriftgieß. Hucks 9. 135,00 bz G Schuckert, Elektr. 186,00 G Schütt. Holzind.. 106,50 G Schulz⸗Knaudt.. 114,10 G Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. i Max Segel 818 Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens 1 (Simonius Cell. Ssitzendorfer Porz. 175,30 bz Spinn u. Sohn. 175,75àk 176,60 bz]/ GSpinn Renn u. Ko. 1000 [68,00 G Stadtberger Hütte 500/1000 [129,00 G Stahl u. Nölke. 1000 [91,90 G Staßf. Chem. Fb. 12 300 [68,00 bz G Stett. Bred. Zem. 113,00 G do. Chamottese .49,75 B do. Ellektrizit. 1585351 do. Gristow. 135,00 do. Vulkan B12 —,— Stobwasser Litt B/10 Stöhr Kammg. 12 Stoewer, Nähm. 7 ½ StolbergZink abg. Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel 7 ½ Sudenburger M. 0 Südd. Imm,. 40 % 20 Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordosft 0 do. Südwest.. 0h do. Witzleben. Teuton. Misburg 9 Thale Eis. St.⸗P. 10 Thiederhall 8 Thüringer Salin. 1 ¼ do. Nadl. u. St. 8 Tillmann Eisenb. 15 10 Titel, Knsit. Lt. A. 1 0

eaaeere

. Burbach..

2,00 G Central⸗Hotel I (110 136 00 G do. do. II (110)% 137,00 bz Charlottenb. Wasserw 22,00 bz G Chem. F. Weiler 8 100,50 bz G do. unk. 1906 (103

1200/6001139,00 B ; w(103)4 383/81120.0 Buder. Eisenw üi

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

100,50 G Berlin, 9. Oktober 1901. Die heutige Börse 99,00G zeigte vFine bnalcse

Sa2 ie Umsätze erreichten auf keinem Gebi i 103,00 G erheblichen Umfang. 97,00G Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 93,75 G leihen gegen gestern leicht abgeschwächt; fremde Renten 106,10G stellten sich dagegen unverändert.

106,10 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war stockend

189 und die Kurse erschienen gut behauptet; ausländische 98 808 Bahnen blieben meist angeboten.

In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot zu

is.A8 schwächeren Kursen bemerkbar. 8

96,25 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

G am 1 Berröne diemlic 88 und ℳ*³

3,25 8 im weiteren Verlauf konnten sich die Kurse behaupten. 88 1b 4 ——

102,00 bz B Der Kassamarkt der b Ing vkich Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. r erxen

110,00G falls ziemlich fest. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; I“ Insertionsprris sür den Raum einer Uruttzeilr 80 Z. 96,00 bz 5 die übrigen Transportwerthe für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition n 8 Sean geve na h an: die Königliche Expedition 88,50 G den 5. er 1G“ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Szft . es Deutschen Reichs-Anzeigers d markte blieben die Sätze wie e—““ 1 1, AI und Königlich Prrußischen Ataats-Anzeigers

1000 u. 5000101,00 B gestern. 1 böö b Berlin 8w Wilhel 2

S ch 2 Privatdiskont: 2 ½⅛ %0 V g = = - 1I118“ 188 helmstraße Nr. 32.

98,00 8 1 8 3 80,50 G

18 v“ 9 1. Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober, Abends. S

—D

—Sonesgsenösenöösönnenes

217,50 B Constant. d. Gr. (103) 90,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 44,00 G Contin. Wasser (103. 254,75 bz G Dannenbaum (103) % 209,50 G Dessau Gas.. G

—,

D

103,25 G do. 1892 (105 77,30 G do. 1 18s 68 299,75 bz G 86. öPenech⸗ 8 Isee o. Kaiser⸗Hpp. An 65,00 bz G do. Linol. (103 103 50 G do. Wass. 1898 (102) % 97,75 G do. do. 102 29,25 bz G Donnersmarckh. (100. do 100

SSSS

D

141,50 G 8 8 r,v Se Dortm. Bergb. (105 57,60 G * 8 88 —,— 0. o. 150,50 G do. do. (100 Ehs epsse Düsseld. Draht (105. 114,25 G Ceteet ge rnt 1 ectr. Liefergsg. . deFöee Cetr Kcht K. 103 —,— 3 w. 138,25G 1“ 154,50 G Erdmannsd. Sp. (100. do. (105

—D

—2ö=Léö22ö=ISöSöSgööögsgnönögöenönönööen

Ig Ir.E.

D

2 2.

Paaaaaaääaeeee—

7*

do. . 09 .8 8585 8 ee Frister u. Roßm.

98,25 bz G Gelsenkirchen Bergw. 231,00 et. bz G Georg⸗Marie (102 144,00 bzz G Germ. Br. Dt. (102 165,50 G Ges. f. elekt. Unt. 103 59,50 G do. do. (103. vgeghese GörlMasch. L. C. 103 68,00 bz B Hag. Terxt.⸗Ind. 88 128.25 G allesche Union (103) 117,50 G anau Hofbr. (103) 152,00 ct. bz B Harp. Bergb. 1892 kv. 126,00 bz G Hartm. Masch. (103) 242,00 bz G Helios elektr. 88

1900 u. 5009175 b; Deutsche 1 inisteri 1900 1. 509 109, 7589 Produktenmarkt. Ordensverleihungen ꝛc. 1 s Reich. 89 v Finanz⸗Ministerium. 1000 (97,50 G 8 Berlin, 9. Oktober 1901. Deutsches Reich. ne Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

87,00 bz G dem Unter⸗Staatssekretär im Reichs⸗Postamt Fritsch Die Erne 8 18

94,75 bz G Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) Ernennungen, Charakterverlei ungen ꝛc. 1 bei seinem Scheiden aus ar Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zur 4. Klasse 102,25 G in Mark: Weizen, märkischer 159 Ge Mah) Bekanntmachung der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Berlin, Wirklicher Gehchende Rath Ferahter, 8 8 ilich SdIhe 182300 Normalgewicht 755 g 156 155,75 Abnahme im betreffend die zollamtliche Schlußabfertigung von Packeten verleihen, sowie b. bezu 98 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der döi laufenden Monat, db. 161—160,25 Abnabme im und Werthsendungen durch Vermittelung der Postbeamten. den Direktor im Reichs⸗Postamt Sydow zum Unter⸗S -el en Lasse aah. nen 2. ha, ... 9980B Dezember, do. 165,50 165 Abnahme im Mai 1902 Bekanntmachung des Regierungs⸗Präsidenten in Gumbinnen, sekretär im Reichs⸗Postamt ydow zum Unter⸗Staats⸗ d. J., Abends 8 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

102,75 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest eröffnend, reeffe itere 2 8 2 8 t und Die Ziehung der 4. Klas ieser 1 schließt matter 1 öff betreffend die weitere Ausdehnung der Geltung der den Geheimen Ober⸗Postrath und vortragenden Rath im Ziehung aste dieser. Lotterie werh ume

G landespolizeilichen Anordnung zur Bekä haul⸗ Rei hs⸗N 8 8 1 end 19. Oktober d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ 12 acgenn Wermal gewicht z12 122 870 Föne bsh⸗ und Faueenche vom 19. 1 .“ Pressel zum Direktor im Reichs⸗Postamt zu Gebäudes ihren Anfang nehmen. Rehen C Mo , 135 —135 2 ome . 5 „I; 8

1a,aer Dezember, do. 1481-140,25 Abnahme im Mai 1902 8 Königreich Preußen. 8 ö“ 11“ Berlin, den 10. Oktober 1901. 6

* 5 8 ehr⸗ ei 4 M . 8 8 5 F 8 3 1 - Ir f 888 8 1 aene 2 ö Ernenungen, Ebbe Standeserhöhungen und ö 1 8 ö“ em. 8 8g. 18. e iner 190—2 ärki w onstige Personalveränderungen. . 1 2 . 8 o0 8b9s Uerre vezuicher vasends sgleschee⸗ eees Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Zur Erleichterung für das Publikum bei Verzollung der F 4 8 1eo bis Aüch veneche⸗ mar ischer, mecklenburger, nachee dadetlenbehrNtiengefelschaftchser.GrBülerdi Pias 4. 888 Auslande eingehenden zollpflichtigen Ministerium für Handel und Gewerbe. 101,50 G reußischer, posener, schlesischer geringer 133—137, zu Ziesar. Lackete besteht im Einverständniß mit der Steuerverwaltun Der kommissarische Gewerbe⸗In königli 2 93009 Rermalgezicn 79 136,50 Abnahme im laufenden Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der Erneuerungs⸗ für Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen des InfpckacneeRsisen r IFe⸗rsnentgr, Königlich 1 ur 98,00 bz rn 12 IEI11“ Senne⸗ loose sowie der Freiloose zur 4. Klasse der 205. Königlich Empfängers die zollamtliche Schlußabfertigung der unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗ 92,25,G nit 2 % Mebr⸗ oder Mi bnahme im Mai 1902 preußischen Klassen⸗Lotterie. gewöhnlichen Packete und der Werthsendungen im Inspektors in dieser Stadt zum Königlichen Gewerbe⸗Inspektor und

—,— —, SDSS SSSNS

282-bgögS'gSSSISgEgEgSSgEgESESegEeeee Sne —₰

8—555—

—₰

1

132,50 G do. unk. 1905 (100) 41 61,00 bz G do. unk. 1906 (102) 5 190,00 bz G Hugo Henckel 128 1 105,25 bz G Henckel Wolfsb. (105) ,18 132,00 G Hibernia Hpp.⸗O. kv. 4 90,50 et. bz G d do. 1898/4

o. 8 .(103) 1s20980 arbw. 899

582 Eeg!]]G.

SS

örder Bergw. (103) ösch Eisen u. Stabh 1 76,75 G owaldt⸗Werke (102)4⁄ 1n ve Seleben (102) öö owrazlaw, Salz 4 102 25 G Laliwerke, Aschersleb. 4 94.00 b; G Kattowitzer eah

b VSSV2g g1 ”EgEgF EEEEEE=EAARAg ——ℳAne

D

—--é2I2ͤ=2ZͤSͤI2ͤ2ͤ=Zͤ=ͤh-Iéö2ͤö —.

88825828585ö5ögögö28”2öööögö2gögöögöe

—- SSb

10,he münh. zis b- eeen. Waägen, basci⸗ Bekanntmachung, betreffend den kommunalsteuerpflichtigen Rein⸗ Einzelbetrage bis 1000 durch Vermittelung der der bisher auftragsweise beschäftigte Gewerbe⸗Inspektions⸗ 95.50, kanischer Mired 135 136 frei Wagen, ohne Angabe ertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn aus dem Betriebsjahre Postbeamten erfolgen kann. Assistent Erich lant; in Gumbinnen unter Verleihung 86 88 84 vyr Penoenien; 128,50 128,25 Abnahme im lAufenden 1900/1901. sorgfädcf 3 -7. der 9b wieder I8 etatsmäßigen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistentenstelle in dieser 5000— 725 et. bz onat. Fest. s 1 „amtlich verschlossen und den Empfängern Stadt zum Königlichen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistenten 2009S 00099998,5 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,50 bis mit der nächsten Packetbestellfahrt zugeführt. 3 1n glich Insp üRE

1 28,80. Dehaußtet. 1ne d Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ Der bisherige Di S 200 Roggen mehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,60 bie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: keiten durch die 88 Bird für jedes füclung bis 8 fermuich William ügherng E . Se.e nag eeeüe . 100,50 G 18,90, do. 17,95 17,85 Abnahme im Dezember. dem Reichsgerichtsrath Rospatt zu Leipzig den Rothen von 5 kg eine Gebühr von 20 erhoben; bei schwereren Königlichen höheren Maschinenbauschule in Alt 1 99,00 G umerinpert. 100 kg) mit Faß 5,30 5550 Bh⸗ Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, acketen tritt dieser rnor das tarifmäßige Bestellgeld hinzu. t bet EI1I11““ vue ee. Gaxirg, 28 im Hausenden Monat, 8* 82,50 Geld Ab⸗ dem Obersten a. D. Gottbrecht zu Hildesheim, bisher ür die Wiederverpackung der Sendungen kommt eine Gebühr ] 1“ H nahme im November, do, 53,30—53,60 Abnahme im Kommandeur des vseeseebhne Nr. 146, dem Forst⸗ nur in dem in Ansatz, wenn dadurch baare Auslagen Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Dezember, do. 52 Abnahme im Mai 1902. Recht meister Ebeling zu Winsen a. d. Luhe und dem Rechnungs⸗ entstanden sind. Der visbselnr desern 4 K fest. rath Friedrich Körber zu Berlin, bisher expedierender Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird M ver bisherige omprediger Lic. Gotthold Müller in Spiritus mit 70. erbrar e ohne Sekretär und Rendant der Kässe der Königlichen Museen, den der Fenfänger bei der Bestellung der zugehörigen Begleit⸗ urg it zum Direttat des evangellschen Poebsgerg Faß 38,70 frei Haus. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Adresse in Kenntniß gesetzt. ünscht er die zollamtliche eminars in Soest ernannt worden. E1141“ a. 6 dem Rittmeister Freiherrn Knigge, bisher Kommandant Schlußabfertigung durch die Post bewirken zu lassen, so hat 1“ 2140 b,; G des Hauptquartiers des Armec⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, er eine mit der Packet⸗Adresse zugestellte gedruckte Er- 200 bz dem Divisions⸗Pfarrer Schmidt, bisher evangelischer Feld⸗ klärung zu vollziehen und beide Gegenstände dem Briefträger 100,50 ct. bz G Divisions⸗Geistlicher des Ostasiatischen Expeditionskorps, dem zurückzugeben oder soweit es sich um Zollpackete ohne bhe 1 100,00 ; Stadtrath a. D., Rentner Gustav Döhle su Mühlhausen Werthangabe handelt unter Briefumschlag mit der Be „Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1000ob, 1.,lin. Füdet. veeen. ache gr⸗ i. Th., dem Bürgermeister a. D. von Schell zu Dahme im zeichnung „hierin Zolladressen“ an die beireffende Post⸗ 1893 (G.⸗S. S. 166) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, —,— mittelungen des Königlichen Polizet⸗ Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Hauptsteueramts⸗Rendanten verzollungsstelle zu senden, wofür kein Porto berechnet wird. daß der im laufenden ö. 4 z den Kommunalabgaben 1 82 .In. a. D, Rechnungsrath Brandt zu Stolp i. Pomm., dem Berlin, den 7. Oktober 1901. einschatzbare Neinertrag aus dem

75,00 G Köln. Gas u. El. (103) /4 ½ 89,50 G Königsborn 12)1 106,50 G König Ludwig (102) 4

75 bz G König Wilhelm 18

E . rE EAN E S———ö—2n2S

—,—, ——ℳN2sö———— —- O— —OOBüJO-—----—'OOsͤ—- . 2 ü 87*

[21SSeeIIII

¹ =IISISel bocc SEüExe

a4-UO R

. ————— —ggggg’gggggngÜÜ’ÜE’AAA

5,00 bzG ied. Krupp (100)1 83,25, Uimann u. Ko. 7103),4 79,70 bz G Laurahütte, Hpp.⸗A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100) 4 ½

er⸗ Ludw. Löwe u. Ko.1 8859% —ö 19 n; 2924 annesmrohr. 5 33,50 G Mass. bau (104) 4 Mend. u. Schw. (103) ,1 ½ * M. Cenis Obl. (103)/14 1113769, NFrnd ear. de. 1077

8 Neue Bodenges. (102)14 109,50 bz G do. do. 101) 31

Niederl. Kohl. aa 1 Nolte Gas 1894 (100) 4⁄

Nordd. Eisw. (103),4 Ober Eisb. (105)74 U

Se

80ð

—202ö2ͤ=2ͤö=2ög

Msch. u. Arm. Str.

Massener Berxgbau Matbildenbütte.. l: Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 e w. 20

w. Pr. * 7 Milowicer Eisen 12 eld. Kammg. 6 und Genest 12 Bergwerk. 4

Ag

Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt 15 12 do. Zucer 12 ½ 12⁄ Union, —3 9 6 2 do. Chem. Fabr. 10 000 7b, do. Elektr. Ges. 10 10 76,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 97 oh & —1 5

67, G o. do. B. 2 —,— apierf 14 ½ 15 158,50 bz G Ventki, Masch.. 7 72,75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 5 125,00 G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 110,50 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 125,00 bz B Ver. Kammerich 15 12,50 bz Ver. Koln⸗Rottw. 12 12 104,00 ct. bz B. Ver. Met. Haller 12 ½

1016 5 in. Pinselfab. 11 A 200800 1000/,20% 9895,8

ℛσÆt’n—

———

12805 SS

222—d

106

ᷣᷓ.

do. .⸗Ind. G.⸗H. 4 do. 1— 14

——2

derw.⸗Oblig. (105) 42 athenh. Brauer. (103) 1 do. II (103)/14 Br. (105), 4 Zuck. Ankl. 4 do. 897 889 T Romb. Hütte (105),4 Seanter ornt. 102,1 ler Grrub. (100) 4 do. 1888 (ie9) 1

SoUo Schhoe

2082—10ðʒ

b. säuref. Pr. 15

tun Schiffew. 8 len. Verl Omnib. 0 Neue Bodenge.. 11. den e, 5 leues

—-—-----—— ———

—,—

882882öZvöSSASS

—,———

ste und 4₰2 1 G ebsjahre 1900/1901 bei der 8 1 4ℳ,; —,— Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Cämmerer Kaiserliche Ober⸗Postdirektion ver1ömöpp“ e ne —, -

2

—;=82ö2ög

S8SS

ℳ;—,— Weizen, zu Arnstadt und dem Sieuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Griesbach worden ist. orte —X,— ℳ; —,— Roggen, v zu HnSon den Ro Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 b 8 Halle a. Saale, den 8. Oktober 1901. frachtfrei. Roggen. r

ute 13,55 ℳ; —,— Baurath a. D. Abraham zu Charlottenb önigliche Em bisher bei der Eisendahn⸗Direktion in dalea. S., den König⸗ 8 16 11“ en e cs aräc lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 1 8 Bekanntmachung. 1 1 Die nach

102,40,G 100,10 bz G

11ebeln

22 abögEgnnn

212

dem Major Bauer, bisher beim Armee⸗Oberkommando meiner in Nummer 290 des „Neichs⸗ und in Ost⸗Asien, dem Wirklichen Geheimen orath RNiemann, Staats⸗Anzeigers“ abgedruckten vom 24.

22 16,10 ℳ; 15,20 bisher Armee⸗Intendant heim Armee⸗ ommando in Ost⸗ vorigen Monats zur Bekämpfung der aul⸗ und 88 Abgereist: . Fer 15,10 ℳ; 14,30 Asien, und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirath Hensel Klauenseuche für die Amtsbezirke Szameitkehmen, Plaschken, Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

14,30 ℳ5 13,90, 1 Zopvot 1 Pr, den Joneiten ise Te üse2 28*. 662. 89 K.-erEhen Hehe amnfeeenbumn ““ im Kreise Tilsit, Uszlöchnen im Kreise Landwirihschaft, Domänen und Forsten von Podbielsli, * 4 2568

8 E E Sv per 2 2

09u9—ccnnn

.ℳ 1

—— 2,=

zpde

—— —- -- ----- - ---— re;r 8 8 4.72

——Sgg:

48— inrichsfelde im Kreise Niederung erlassene inz Hessen⸗ I dem Oberleutnant Kirsten, her im Ostasiatischen landespolizeiliche Anordnung vom 19. 8 nn. ““ e. 30,00

Reiter⸗R „den Leutnants emmingen Freiherr Jahres (Zweite Extra⸗Beilage zum Amtasblatt Stück 38) ist durch 829. Köeh im 80 Seree. 2 8 —7 —ö2— vom 2. und

und von Massow, bi⸗ stasiati ieses Jahres und Zweite Extrabeilage zum tt 8 ; Arlerie liumtion Keicnle Nr. 2, den Königlichen Kronen⸗ Stück 40) auch 8 die re Iömeqmr 8 Nichtamitliches.

K *.

22288288 Fr

90

[225SeBeeeeceeeEISlellle’ee

Orden vierter Klasse mit Schwertern, Bestandtheile des Amtobezirks Kaukehmen im 1 dem Oberleutnant öen bisher Kom⸗ Kreise Niederung und auf 2 Amtsbezirk Schaku Deutsche? Reich. mandeur der Stabswache de Axmee⸗Oberkommandos in Ost⸗ nellen im Kreise Hendekrug ausgedehut worden. Preußen. Berlin, 10. Oktober.

S öEEEEE Cen bianen, de 1. Orzeber 190l. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 2. Moosßon, bcn Zabmert Klcherbdbdb miemhhhE,ee, Herengenoe beute die Vorträge des Staats⸗ dem Stadtkämmeier Feidmann zu E11 6“*“ ereeu. Cea. 1 darlehrer a. D. Spengler zu A 1 .5 von Tirpit,, des des Sälüchem, end dem basgecie Bc 11.“ Marine. Bize⸗Admi Muscum in

22

89v h . a

La⸗

S8

211— 8—,

————————ℳ

n —.—

2 ——82—S 21 bgARHAE

öb—rnnnönnönöens----I 25— —y'

2ön2ö269ö2ö ̃erguörbbbe⸗— —2—ö-öbog

rald von Di und des Stellvertreters ilhelm des Chefs des Marinckabinets, Kapiläns zur Ser von Müller

p . 3 8 8 d 8 8 bisher im 6. schen Infanterie⸗ Königreich Preußen.

A. Fe mn .

2

LElIiIiilseeiltnt

.“

„151 1bele!

8* Bericht 7. b. 3. tankfurt a. M., 9. Oktober. Seine Mazenat der dia, Leb.. eln 1ng9. zu 80n ah, im Kreise aterass n⸗Aktien eseslschaft er. 22.n28.2 König von Griechenland ist heute Abend hier eingetroffen.

la. Merl. Berlin 8008. 8 1“ 2 722 —= Lras s in Fretse Herschew Bavern. —+ 1222* e 2 8 11 g Die Kammer der Abgeordneten bewilligte

* meldet, entsprechend 8 der durch aus dem Hause ermeisert worden ist, 89,n d. Feüsceren ür die Hochwasser im lehnde aste S wilheln R. Der Landtag ist zum 14. Oktoder nach Meiningen

Minister der 9 Inur 8 * Anhalt. ..

9 ns 90 Geburtetages der er n1 W t1t . 1 8 von A in 8 Idemn „Anh. 4 a den Mitgllebern

CbHHdatloncn inbuhRrieler Gerefschaften.

gg., -env-enen

12291 821512*]

„1222öiö

2„

1

. —4 425—- ——

„& ——5— .. 2 ————-——————-—ℳ—-—ℳ——-—òℳ———

gr

.,— ,

2

Fasslek.-Brs.„s