DOtto
55f.
55f. 1 Aufstreichen von aus Papier, Kali
Kosboth, Zeulenroda i. Th. 2. 4. 1901. F. 12 963.
57c.
K. 20 983. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Papier⸗ Kosboth, Zeulenroda i. Th. K. 21 097.
oder Stoffbahnen. Paul 15. 3. 1901.
Vorrichtung zum selbstthätigen Klebstoff auf Stücke und Bogen ko, Leinewand, Leder u. dgl. Paul
Verfahren zum Entwickeln,
Firxieren u. s. w. von photographischen Bildern durch Ausfpinseln der betreffenden Lösungen. H. O. Förster⸗
ling, 30. 5
Schlachtensee b. Berlin, Villa 5. 1900. 67c. K. 20 126.
Viktoria. Rasiermesser⸗Streichvorrichtung.
rederick Kampfe, Richard Kampfe u. Otto Kampfe, dew York, 8 Readestr.; Vertr.: Ed. Breslauer,
Pat.⸗Anw., Leipzig.
67 c. R. 14 90. “ von Leipzig,
68d.
anftsche Gasse 11. R. 15 525.
25. 9. 1900.
8. Verfahren zur elektrolytischen Schleifmaterial. Josef Rieder, 6. 12. 1900. Fensterfeststeller mit einer an
der Fensterzarge angelenkten Zahnstange und einem
am Fensterflügel befestigten Anschlage. Rosley, Berlin,
I 1c. H. 25 16
August 15. 1. 1901. Ernst Harpe,
Koloniestr. 37. 9. Stiefelblock.
Harburg, Hermannstr 12. 4. 1. 1901.
. 28 795.
Doppelfadenbrecher für Selfak⸗
G. Bassenge, Leipzig, Pfaffendorferstr. 31. 1
17 791.
Spielsteine für Brettspiele.
August öeseäha Hamburg, Barmbeckerstr. 255. 1
10. 6. 72f.
F. 14 088. Fitz, Reichenstein i. Schles.
Spielzeugküchenofen. 26. 4. 1901.
Anton
S0a. K. 20 294. Vorrichtung zur Herstellung von
Zementplatten u. Druckwalzenreihe Ludwig Krantz, “ Zies
dgl.
K. 20 443.
Samuel Perry Mce.
dgl. unter Anwendung einer oberen mit abnehmendem Achsenabstande. Saarbrücken, Deutschherrenstr. 36, ler, Malstatt⸗Burbach, Mühlen⸗ Mischvorrichtung für elvey,
Beton Chicago,
161 Lasallestr.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗
berg. 80. rahmen,
Sle. Glenn Pat.⸗Anwälte, B S2a.
W. 16 706. Einrichtung
4. 12. 1900. . 13 915. 8 leifkörper und Sägeblätter von Gesteins⸗ bearbeitungsmaschinen. Karl⸗Wilhelmstr. 58/64. 8. 25 621. renville Howe, Indianapolis, Indiana,
Führung für die Werkzeug⸗
Friedrich Frey, Karlsruhe, 111 3. 1901.
Ketten⸗Transportvorrichtung:
tr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, erlin, Lindenstr. 80. 14. 3. 1901. zur Erhöhung der
8 Eeehe der Schulze'schen Trockenapparate.
SLa.
Ansbacherstr. 28. 86ce.
M. 18 940. arm von Webstühlen.
agener, Millvgrube b. Mückenberg. 17.9.1900.
¹. 17 268. bei Röhrentrockner. O b. Mückenberg, N.⸗Lausitz. 88. S. 14 085. 8 eerw. von Gefäßen.
Vorrichtung zum Vortrocknen Otto Wagener, Millvygrube 13. 2. 1901. Vorrichtung zur Verhütung des vorg Simony, Berlin, 28. 9. 1900
Anschlagbuffer für den Schlag⸗ Francis Arthur Mills,
203 Broadway, Methuen, Mass., V. St. A.; Vertr.:
M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen.
3. 12. 1900.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichhabluns der vor der Ertheilung zu
entrichtenden
bühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen.
32 b. 7 b.
. 3245. .13 167.
Kravattenband. 1. 7. 1901. Verfahren und Vorrichtung zur
1— von Röhren oder Drähten mit Hilfe ner Strangpresse. 1
T b. F. 13 502.
Pressen 35 1. X Dachfalzziegel. 4.
30g. 37c. 5ag. D. 1118
Kravatten u. dgl. in
Das Datum
bedeutet den der Anmeldung im Reichs⸗A des einstweiligen 842
3)
EPI
Verfahren und 1.ee zum 7. 1901.
4. 7. 1901. 7. 1901. 4. Einrichtung zum Befestigen von Kästen. 27. 2 F der 2. ntm g Die Wirkungen gelten als nicht eingetreten. Versagung.
Tropfengeber.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗
an dem ben H= 15. K. 14 318.
Hochdruckradierungen.
ren Tage bekannt gemachte tent versagt. Die Wirkungen ten als nicht eingetreten. Verfa 6. zur Herstellung von —
4) Aenderungen in der Person des
22 na Ac. 120 564.
deugung von Preßgas von Bunsen
Inhabers.
uhaber der folgenden Patent d benannten Personen. c ren und Vorrichtung zur Er⸗ oder Preßluft zum riebe
und Gasglüblichtbrennern The
Seott vnell Lamp Comp Franke
6. B 2
duard 1 venn de. str. 108 150.
selr-Intensiftying Gas
any Limited., London; Geerz
2.2 „
ed Vertr irschfeld, Pat.⸗Anwälte
31. ftoch-Arvparat, insbesondere für r & vLangen, Krefeld. alkalischer Zink⸗ oder Zinn⸗ H. Wachter 4 Co.,
mit von Trankvort
15.
n 105 772
The Mniti Ccoieur Pr Limited. venden Vertr
Auw., 181. zut
818.
von Alvensleben,
97. 91 925.
Gob
2329 . 8 t 846 nle
—,—
21 n 205b. 119 394. 905b. 122 92. 1¹⁹ 294.
Sees ds Aere 8
Ventilationbeinrichtung. Jesert III8 Srisgel mit, Fuaftlicher Be. etro vurgtenl Instrument B. Gt. AX;
u. Im
d1. Weißwasser. O.⸗d
Eweler & Pleetschke, Schöneberg, Belzigerstr. 61. 40a. 122 126. Niederschlagkammer für Zinkschacht⸗ öfen. La Métallurgie Nouvelle, Société Anonyme, Paris, 9 Rue Baillit; Vertr.: Max Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin, Lindenstr. 11. 53i. 122 168. Verfahren zur Gewinnung des Protoplasmas der Hefe. Deutsche Force Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. 8 68d. 125 057. Thür⸗ und Fensterfeststeller. Georg Meißner, Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: C. H. Schilling, Görlitz. 71c. 116 668. Maschine zum Einlegen von Futter⸗ stoff in vorgerichtete Sohlen. United Shoe Machinery Company, Paterson, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, u. O. Hering, Berlin, Lindenstr. 80. T1c. 118 131. Aufzwickvorrichtung für das Fersen⸗ und Zehenleder. 71c. 119 684. Aufzwickmaschine.
Whitüleld, Hodgsons & Brough,
Limited, Kettering, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 83. 102 453. Weckereinstellvorrichtung mit Vor⸗ kehrung zur Unschädlichmachung des Rückwärts⸗ drehens. Schlenker & Kienzle, Schwenningen a. N., Württ. S3a. 120 611. Pendelaufhängung. The Ame- rican Clock Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg.
— „ 8 5) Aenderung in der Person des Vertreters. 21f. 120 875. Glühkörper für elektrische Glüh⸗ lampen. Dr. Alexander Just, Wien. — An Stelle der bisherigen Vertreter sind Dr. R. Wirth, Pat.⸗
Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, 8 nw., Berlin, Luisenstr. 14, zu Vertretern bestellt.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 104 101. 4Af: 115 068. 6: 67 998 70 802 90 719 94 844. 7c: 122 936. 7e: 122 939 122 963. 8: 105 869 111 655. Sk: 120 685. 10a: 122 790. 11: 103 655. 12: 88 840 92 309 103 147 109 824. 12f: 115 772. 121: 122 489. 12p: 113 721. 12: 120 7722. 12r: 122 853. 13: 72 864 82 928 93 251. 14: 62 272 93 409. 15 d: 118 475. 15e: 119 553. 15g: 122 443. 16: 119 327. 17: 86 456. 17c: 122 949. 7 d: 113 017. 20: 96 356 103 265 105 899 111 050. 20d: 119 692. 20f: 115 780 120 616. 20l: 111 781 120 533 122 410. 21: 72572 89 556 89 557 91 358 107 726 108 369 108 927 110 030 110 642 110683 112 181. 21b: 122 490. 21e: 121 139. 21f: 114 312. 21h: 115 742. 22: 78 047 94 500 97 714 98 843 100 780 102 160 110 097. 22a: 115 990 117 301. 22g: 113 242 122336 122 943.23: 92 421. 28a: 112 512 115 744. 24: 97 904. 24a: 122 337. 24 b: 117 190. 25: 105 748 106 616. 25a: 122 344. 26: 51 572 91 820 94 638 110159 110 428. 26b: 113 425 114 862 122 659. 27: 83 580 86 340. 28: 63 305 64 271. 29 b: 122 190. 20: 96 500. 31a: 118 774. 31c: 122 440. 32a: 122 812. 33a: 113 841. 338c: 117 506. 34: 84 611 109 203. 34 b: 118165. 34c: 119 595 34e: 112 143. 34g: 122 882. 37: 106 066. 327 b: 122 789. 38: 92 930 93 193 109 324 38 b: 113 830. 38e: 122 417. 38f: 114 601. 239: 91 937 98 201 110 012. 39 b: 112 500. 40: 83 638. 40a: 111 659. 42: 71 297 77332 78 823 80 163 101 837 103 277 106 271 106 275 107 800 109 116 109 714 110 454. 432a: 114 576. 43 b: 117 173. 45: 102 736 108 630. 46: 69 467 107 120. 47: 94235 97 028 107 020 108923. 49: 101 765 108 142. 51: 78 501. 52: 85 425. 525: 114 766. 523: 108 340. 523 b: 111 727. 528 b: 114 741 122 478. 54: 75 354 94 830 111 063. 55: 108 892. 56: 107 447. 56a: 111 944. 357: 107 357. 57 b: 113 341. 57b: 122 839. 60: 114 610 61: 106 538. 623: 91 252 106 426 108 495 110 095 110 266 110 267. 68 b: 122 733. 62c: 114 133. 63: 112 906. 632g: 117 442 64: 92 357. 6üa: 119 158. 65a: 116 891. 65c: 116 968. 67: 82 546 .86 345 106 251. 68: 92 500 103 450. 72: 122 961. 79: 76 510. 79: 106 213. 80: 78 293 78 971 96 502. 802: 120 65s. 80b: 112 324. 81: 105 0441. 82: 111 357. 882: 111 780. 85: 83 2688 104 396. 80: 109 568. 8Ga: 118 278. 86 b: 122 752. 86c: 113 518 122 753. 89: 91 086 95 766.
b. Infolge Verzichts. 49: 100 646 Berlin, den 10. Oktober 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Altona. [53621] Eintragung in das Handelsregister. 5. Oktober 1901.
—2— Kramer, 82—2 Firma ührte Handelsgeschäft am 10. 1— 1901 erf Tode des Julius Kramer
Altona auf Wittwe Anna Feresie⸗ BB
ce, unter
2n eexeerre
führt das
Königl, Amtsgericht, Abtb. IIIa., Altona. Amberg. Bekanntm . 152622 Bei der Firma „Peter 33rng ’2 wurde unterm He als Konditorei
trogen. —— den 4 Oktober 1901. K. Amtsgericht Ascha hsenburzn. Bekanntmach 153623]
12II — 88 89g — am Im ist Die Firma wird ven Schaͤfer
Augsburg. Bekanntmachung. 153624] Neueintrag im Firmenregister. „Jacob Bissinger“. Zweigniederlassung in Neuulm. Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Bissinger in Neuuumm. Augsburg, 7. Oktober 1901. K. Amtsgericht. Belgard, Persante. 88 [53625] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 42 in Firma H. Reblin in Belgard eingetragen worden: Der Spinnereibesitzer Albert Reblin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Belgard, den 4. Oktober 1901. ““ Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [53626] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)
Am 4. Oktober 1901 ist eingetragen:
bei Nr. 1558: „Victoria zu Berlin“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Actiengesellschaft, daß den Gegenstand des Unternehmens auch bildet:
3) Einzel⸗ und Kollektivversicherungen gegen Ver⸗ bindlichkeiten auf Grund gesetzlicher Haftpflicht ꝛc. (nicht „gegenseitiger Haftpflicht“, wie am 28. Sep⸗ tember 1901 irrthümlich eingetragen und bekannt gemacht ist).
unter Nr. 1574: Gothaische Kohlensäure⸗ Werke (Sondra⸗Quelle) mit dem Sitze in Gotha und Zweigniederlassung in Berlin.
Gegenstand:
1) Verwerthung der Kohlensäurequelle „Sondra“ und eventuell weiterer im Herzogthum Gotha er⸗ öffneter Kohlensäurequellen zu gewerblichen und sanitären Zwecken. 2) Erwerb, Anpachtung, Bau, Betrieb und Aus⸗ beutung von Ziegeleien und Thonwerken sowie von chemischen Fabriken aller Art.
Grundkapital: 1 500 000 ℳ 1 Vorstand: Ignaz Qurin, Ingenieur, jetzt Berlin. Gesammtprokuriste: “
9 v1111AA64*“ 2) Carl John, beide in Berlin. v“ 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1898 fest⸗ gestellt, am 30. April 1900 neu gefaßt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, auch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, wenn den Vorstand mehrere Mitglieder bilden,
a. zwei Vorstandsmitglieder oder b
b. ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder
c. zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
erner wird bekannt gemacht: 1
Die Aktien lauten je über 1000 ℳ und auf den Inhaber. Der von dem Aufsichtsrathe zu er⸗ wählende Vorstand besteht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Be⸗ kanntmachungen an die Aktionäre erfolgen unter der Aufschrift: „Gothalsche Kohlensäure⸗Werke“ (Sondra⸗ Quelle) Actien⸗Gesellschaft und der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand’, je nachdem Aufsichtsrath oder Vorstand sie erlassen, durch ein⸗ malige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und die „Gothaische Zeitung“. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, unbeschadet des Rechts des Vorstands hierzu, durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen.
i der Firma Nr. 517: Bank für Bergbau und Industrie mit dem Sitze in Berlin:
James Zutrauen zu Charlottenburg ist aus dem Vorstande geschieden. b 8 3
Die Profuras des Karl Niehus ist erloschen.
Berlin, den 4. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. andelsregister [53627] des Königli Amtsgerichts 1 Berlin (Abtheilung A.). 8
Am 3. Oktober 1901 in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 11 725 (Firma: Grosse & Bredt, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Bredt in Berlin ist in das Geschäft als persöoönlich haftender - eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. September 1901 be⸗ gonnen Die Prokura des Georg Bredt ist erloschen.
Am 5. Oktober 1901 ist in üb ein· getragen worden Ie„ Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 10 (Firma: Heinrich Plump, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Richard Barsickow, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
een. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901
Bei N
tr. 8600 Ernen. Sisce Weber 2—2
Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Privatier ender after
Geschäfts be⸗
ist
Uebergang der in dem Betriche des ründeten Rechte und Verbindlichkeiten —1 die Gesellschaft ist n sen. Die Gesellschaft haß am 26. September 1901 begonnen.
Bei Nr. 6365 (offene Handelsgesellschaft: Buch⸗ druckeret Wilhelma R. Saling 4A Co., Berlin! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gott⸗ bard Müller, Berlin, ist aus der bisherigen Gesell
chaft ausgeschieven. Der bis Gesellschafter rd in Berlin ist alleiniger Inhaber der
Bei Nr. 2421 (Firma: G. v. STkotnicki & Co., Charlottenburg, Inhaber ist setzt: Marimilian E. Fabrikant, rlottenburg. 0See Kerlh 480 [Firma: Paul Rintorf, Berlin)
ellschaft. Inhaber jetzt: Fräulein Berlin, und der minderzjährige f. Berlin, zu 2 bevormundet durch den 8bEE—“ ell am 28. De t Vertretung der Gesellschaft t a lessen.
vorf in in ist Prokura
ert 11 76 3, offene Handelsgesellschaft: Joh. See⸗ en 82 2— und als ellschafter
& Gebhardt und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Albert Fleischer und Carl Gebhardt. Di Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 88
Nr. 11 761, Firma: Carl Küster, Inhaber Carl ü r 1 6
Nr. 52, Firma: Valeska Pommer Parthie⸗ waaren, Inhaberin Frau Valeska JPener s Friedländer, Berlin. Dem Kaufmann Jacob Pommer in ist Prr en “ elschaf
ei Nr. 5637 (offene Handelsgesellschaft: Loui Levin, Berlin): Den Kaufleuten Sigismeue Waldauer und Robert Delling, beide zu Berlin, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, F beide gemeinschaftlich und jeder auch gemeinschaftlich mit einem anderen zu bestellenden Gesammtprokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist. 8
Bei Nr. 10 433 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Bendheim, Berlin): Dem Kaufmann Albert Bendheim zu Berlin ist Prokura ertheilt. Dem Kaufmann Alexander Kohn zu Berlin ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er mit dem Prokuristen Albert Bendheim zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 1 Bei Nr. 1791 (offene Handelsgesellschaft G. L. Daube & Co., Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Prokura des Kauf⸗ manns Eduard Möller ist erloschen.
Berlin, den 5. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [53628]
In das Handelsregister des Königlichen Amtt⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 7. Oktober 1901 Folgendes eingetragen worden:
1579. Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Spiritus⸗Lagerhäusern, die Lagerung und die Spedition von Spiritus und anderen Handelsartikeln.
Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ
Geschäftsführer ist Otto Tews, Kaufmann in Berlin. 1 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 9 B Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1901 festgestellt. 2
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen derselben und einen Prokuristen vertreten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit hie 1. Oktober 1908 beschränkt.
Außerdem wird hierbei bekannt emnacht: Oeffut⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Sggs. 8
644. Deutsche Ansiedelungsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1901 und 13. September 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst. 5
Die bisherigen 6 eschäftsführer sind Liquidatoren.
Jedem der Liquidatoren steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. 1
1437. Brunfaut Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 F
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Bertholdt ist beendet.
Berlin, den 7. Oktober 1901. 4
Königliches Amtsgericht I. Abth. 122.
Bielefeld. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute Fo eingetragen: in
Bei Nr. 645 des Gesellschaftsregisters (offene
Handelsgesellschaft unter der Firma Schors 4 Muermann zu Bielefeld): Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die beiden Gesellschafter sind zu Liquidatoren ernannt mit der? aßgabe daß jeder von ihnen berechtigt ist, Geschäftsforderungen selbständig einzuziehen und so wohl hierbei wie auch beim Quittieren über solche die Liquidationsfirma nebst seiner Namensunterschrift u zeichnen. 3 Bei Nr. 62 des Handelsregisters Abtheilung A. (Fuma Westfälische Weberei H. M. Stahel zu 7F X erSs des Carl Deuringer in Bielefeld ist erloschen.
8 Nr. 120 daselbst (offene Handelsgesellsschaft unter der Firma Gebr. Gehring zu Bieleseld)⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesekl⸗ schafter Tischlermeister Otto Gehring in Bieleseld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Wilbelm e in Bielefeld ist Prokura ertheilt.
b Nr. 121 daselbst: Die Firma Robert Schors zu Bielefeld, Inhaber Kaufmann Robent Schors. daselbst. . 884
Bei Nr. 122 daselbst: Die Firma Julius Muer.⸗ mann zu Bielefeld, In Kaufmann 2. Muermann, daselbst 8
Bielefeld, den 2. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht
hiage. Handelsregister † dee aüe“ Amtsgerichte Bigge. (Abtbeilu
A.)
4. Oktober 1901 ist Teier A Nr. 1 (Moikerei Afsinghausen, Affing⸗ 88 hee ist auf den Molkereibefitzer Christian
Walter zu Assinghausen über Abegoliches Fnfgeect
5895 e
Matthiae Rohde & Jörgenes, Bremen: Amn 1 Beeane 1901 sind bei gleichzeitigem Grlöschen der ihnen ertheilten Jobhann Hinrich Reinhold Cordes als!
53629]
—
nremerhaven. Handeleregifter. 199692 In das Handelsregister ist heute ein werter c er . schaftevertrag datiert vom 19 Scr⸗ 901.
1 in B. e. .⸗ e —
8b
F. r1
Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt:
Kaufmann Heinrich Friedrich Robert Kottke in
Bremerhaven.
Derselbe zeichnet die Firma unter Hinzufügung
eines Namenszuges. b Abgesehen von den
vorschriftsmäßigen Anzeigen
durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch die Nordwestdeutsche Zeitung und die Provinzial⸗Zeitung. Die Berufung
der Generalversammlun
mittels eingeschriebener
der Gesellschafter erfolgt Briefe.
2) Anton Günther, Bremerhaven. Am 1. Oktober 1901 sind die Kaufleute Johann inrich Wilhelm Busch und August Heinrich Rein⸗
old Cordes,
beide wohnhaft in Bremen, als per⸗
sönlich haftende Theilhaber in die Firma eingetreten; seitdem wird das Geschäft unter unveränderter Firma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
Die an Johann Hinrich Wilhelm Busch und August Heinrich Reinhold Cordes ertheilten Prokuren sind am 1. Oktober 1901 erloschen.
Bremerhaven, den
7. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Breslan.
Trumpf, Sekretär.
[53637]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 51, die „Verkaufsniederlage der Vereinigten
Glasfabriken,
Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ hier (Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Vereinigte Glasfabriken Ge⸗ 1;eg mit beschränkter Haftung ihren Sitz abenden Hauptniederlassung) betreffend, heute ein⸗
getragen worden:
1 Kaufmann Paul Neumann in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 3. Oktober 1901. 1
Königliches Amtsgericht. 18
Bunzlau.
53638]
Die dem Kaufmann Paul Sadebeck zu Bunzlau für die Firma „Bunzlauer Eisenwerke Ferdi⸗ nand Wiesner“ ertheilte Prokura ist erloschen und dafür dem Fensscren Reinhard Schmidt zu Bunzlau Prokura ertheilt.
Bunzlau, den 5. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 1
Dresden.
[53642]
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bank⸗ verein in Dresden betreffenden Blatt 5617 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 8
den Paul Friedrich,
neinse
ranz Max Wilhelm Leopold und Heinri beide in Leipzig, dergestalt it. voß seder die Firma der Gesellschaft nur in Ge⸗ t mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Dresden, am 8. Oktober 1901.
rokura ertheilt
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden.
[53640)
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Moritz Burkhardt in Dresden betreffenden Blatt 5286
des Handelsr
Bertha
isters ist heute eingetragen worden:
Die Geselschet ist aufgelöst.
Die Gesellschafterin
eedderike verw. Burkhardt ist ausgeschieden.
Die Geschäftsinhaberin Marie Theresie verw. Burk⸗ hardt führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 8. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden.
[53639]
Auf dem die Firma Z. A. Zachos in Dresden betreffenden Blatt 9061 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, Hugo tbeilt ist.
daß dem schilles Telschow in Dresden Prokura er⸗
Kaufmann Georg
Dresden, am 8. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. Auf Blatt 9662 des
[53643] Handelsregisters ist heute die
Firma Clemens Hänsel in Dresden und als deren Inhaber der Baumeister Theodor Friedrich Clemens Hänsel daselbst eing⸗ n w
Angegebener
übrungen.
schäft geschafts mit * für
orden. trieb eines Bau⸗
weig: 8 Architektur und Bauaus⸗
Dreoden, am 8. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. Auf Blatt 9663 des unter der Firma
Backhoff A Rosen mit dem Site i errichtete offene Handelsgesells
ndes einget worden: ell chafter abeitbefiber 1.2 Albert
5. Oktober 1901
2⸗2 Ges schen! 2 und Dresden, am 8.
27—— Dülken .. 10 Ge Et mit
Brüggen, wird fübtern dieser
Bekanntmachung
der Abth. B.
shrer sei für sich mit — Dulken, den 8.
irma Falzdachztegelfabrik beschrankter
dabin 6.* iu Geschäfts⸗
Abth. Ie. [53641]
lsregisters ist heute die igarettenfabrik „Jaffa“ in Presden
ft und weiter Fol⸗ sind die und Moscs
beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am
Betriech einer türki⸗ abrik 8
ktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 53645 des Faelichen ets vom 1. Oktober 1901, betreffend die
des & .
Bachren Haftung zu
. * „ 1 i g der Unterschrift zu b
E Konigliches Amtegericht.
Duisburg. Bekanntmachung.
in unser end die
Tutodurg tingctragen
et
lbe alde.
Uereine.
üüen ist
loregifter A
Gra Hoggendorf 4 Go. in
8 der 89 8 Tuisburg 1 & Amtsgencht i 1 r
ist bei Nr. am 14. Sep⸗ und
222
daß der bisherige Gesellschafter Hugo Frederich das Geschäft als alleiniger Inhaber weiter fortführt, und zwar unter der „Eberswalder Buch⸗ druckerei Hugo Frederich“. Eberswalde, den 5. September 1901. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [53646] „Im Handelsregister Abth. A. Nr. 6 ist bei der Fens Diemert & Co hier eingetragen, daß der aufmann Johannes Zilske aus der Gesdaßsden ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hugo Dram⸗
burg zu Berlin das Geschäft unter unveränderter Firma als Alleininhaber fortführt. Eberswalde, den 12. September 1901. Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. [53648] In unser Handelsregister Abth. A. 1 ist am 2. Ok⸗ tober 1901 eingetragen worden, daß die unter Nr. 236 eingetragene Firma: „G. A. Sonderhof Nachf. P. W. Paschasius Eisenach“ erloschen ist.
Eisenach, den 2. Oktober 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Eisenach. Bekanntmachung. [53649]
Bei der Firma Gustav Anhalt, Thüringisches Waarenhaus, in Eisenach ist heute zu unserem Handelsregister eingetragen worden:
1) Die Firma ist in: Gustav Anhalt Nach⸗ folger, Thüringisches Waarenhaus, geändert. st28 Kaufmann Wilhelm Hermann Ibe in Eisenach ist In
Inhaber. 3) Der Uebergang der in dem Betvriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Ibe ausgeschlossen.
Eisenach, den 4. Oktober 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Flatow, Westpr. [53650]
Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts stehen noch folgende Firmen eingetragen:
Unter Nr. 6: H. Schneider in Flatow, In⸗ haber: Schneidermeister und Kaufmann Hermann Schneider zu Flatow.
Unter Nr. 7: Meyer Heysemann in Flatow, Inhaber: Kaufmann Meyer Heysemann in Flatow.
Unter Nr. 32: K. Jacoby in Krojanke, In⸗ haber: Kaufmann Kiewe Jacoby in Krojanke.
Unter Nr. 40: J. Meyerhardt in Krojanke, Inhaber: Kaufmann Judas Mevperhardt zu Krojanke. Unter Nr. 51: Seelert in Krojanke, Inhaber: Schönfärber Johann Ferdinand Seelert zu Vorwerk Krojanke.
Unter Nr. 147: Carl Jacobi in Krojanke, Inhaber: Carl Jacobi zu Krojanke.
Unter Nr. 149: Bernhard Cohn in Krojanke, Inhaber: Bernhard Cohn zu Krojanke.
Nach Auskunft der Polizei⸗Verwaltungen zu
latow resp. Krojanke sind die voraufgeführten
irmen erloschen und soll deren Löschung von Amts⸗ wegen erfolgen. .
Die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 20. März 1902 bei uns schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Flatow, den 4. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Selsenkirchen. Handelsregister A. [53875] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 180 ist die Firma Ferdinand Roter⸗ mund zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ferdinand Rotermund zu Gelsen kirchen am 2. Oktober 1901 eingetragen.
Selsenkirchen. Handelsregister A. [53651] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 181 ist die am 1. Mai 1901 in Wanne unter der Firma „Westfälische Kunststein⸗ Cementwaaren⸗Fabrik Neuhaus & Koch“ errichtete offene Handelsgesellschaft am 3. Oktober — eingetragen und sind als Gesellschafter merkt: 8 1) der Unternehmer Heinrich Neuhaus, 2) der Landwirth Wilhelm Koch,
Selsenkirchen. Handeleregister A. [53652] des Königlichen Amtogerichts n Gelsenkirchen.
Der Kaufmann und Mechaniker Adolf Schmidt sn Gelsenkirchen hat für seine zu Gelfenkirchen be⸗ tehende, unter Nr. 182 mit der 2— Adolf Schmidt eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗ frau Adolf Schm nna, geb. Zeus, zu Gelsen⸗ kirchen als Prokur bestellt, was am =3. Oktober 1901 bei -4 rma vermerkt ist. Die Firma war bisher u
r. 314 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Giessen. Bekanntmachung. [53654] In das 11g wurde heute cin⸗
zur — S. ene Arzebr.
Ir.“ u Gi
Friedrich Mäüller ist verstorben und Inha
Elise Müller, geh. Ru storbenen. Giechen, am 7. 8 Amtsgericht.
Gliatz. — Das unter der Firma Leaie Schott (Nr.
aehsv A.) 4—v vö.,
ie Frau Regina S ¹
8 und wird pon
erloschen. am 3. Okteober 1901 in das
9*Ʒ&ꝗ&ꝗ¶,.
— ist worden:
ᷣE
1) Zu der Firma Mechantische Weheret Gus⸗ Gretner
lingen u. vem. tingen: In dat Geschäft ist der
2) Z2 der G. — en e⸗ des
in Nlein Gis⸗ n Ludwig
pyingen: 1 i. Fees baans nen.
3) Zu der Firma Moritz Maier in Göppinge Dem Kaufmann Sali Maier in Göppingen ist Pro⸗ 8s. Pbeih.
ie Firma Kurz u. Schmid in Göppingen: Irhagde⸗ Johannes Kurz, Zimmermeister in Göppingen. S. Register für Gesellschaftsfirmen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
5) Die Firma Mechanische Weberei Eis⸗ lingen Greiner u. Lemppenau in Klein⸗Eis⸗ lingen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. Theilhaber: Hermann Lemppenau, Fabrikant, u. Ludwig Lemppenau, Kaufmann, in Klein⸗Eis⸗ lingen. S. Einzelfirmenregister.
6) Zu der Firma C. G. Rau, J. C. Stein’s
Der Gesellschafter
Nachfolger in Göppingen: Adolf Rau ist am 23. Juli 1901 gestorben und an Rau, geb.
dessen Stelle dessen Wittwe Katharine Mayer, in Göppingen als Theilhaberin getreten. Die Befugniß, die Gese schaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Wilhelm Müller zu. 7) Zu der Firma Endriß u. Schauffler in Der Theilhaber Adolf Endriß in
Göppingen:
Göppingen ist am 1. April 1901 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern Christof Endriß und Adolf Schauffler fortgesetzt.
8dder Firma Kurz u. Schmid in
Göppingen: Die offene Fandelsaß schaft ist üsh zsegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma, sowie sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Jo⸗ hannes Kurz, Zimmermeister in Göppingen, über⸗ gegangen, es 1 daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden.
) Zu der Firma Württ. Metallwarenfabrik Geislingen, Zweigniederlassung Göppingen vorm. Schauffler u. Safft: Der stv. Direktor Adolf Safft in Göppingen ist am 16. Juni 1901 gestorben. 3
Den 8. Oktober 1901. Landgerichtsrath Plieninger. Graudenz. Bekanntmachung. [53665] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 291 die Firma L. Sterz mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann Leo Sterz in Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 53667]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 282 die Firma Jarob Manes mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann Jacob Manes in Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [53664]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 281 die Firma J. Stahnke, Maschinen⸗ fabrik, Lessen Wpr. mit dem Sitze in Lessen und als Inhaber der Maschinenfabrikant Julius Stahnke in Lessen eingetragen.
Graudenz, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekauntmachung. [53657] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 280 die Firma Carl Döll mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Gold⸗ arbeiter Carl Döll in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 20. tember 1901. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth⸗
53659] ung A. ist heute unter Nr. 285 die Firma F. Kanitzberg mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann Fritz Kanitzberg in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 23. September 1901. Königliches A mtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 53663]
In unser — Abtheilung A. ist heute unter Nr. die Firma H. Schlacht mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kürschner⸗ meister Hermann Schlacht in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 25 tember 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [53666] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 283 die Firma Carl Boecoler vorm.
L. Wolff mit dem Sitze in Graudenz und als Bocsler in b,
Inhaber der Uhrmacher eingetragen. raudenz, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. — [53656] In unser Handelgregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 287 die Firma Emil ee mit EeSehnee und als Inhaber der Droguist
rrmacher in Gr ingetragen. Königliches Amtsgericht.
644—7 —
in unser Handelsregister Abtheilu under Nr. 281 die Firma Bernhar mit dem in Rehden und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Buchholtz in Rehden einge⸗
tra denz, den 25. September 1901. Königlichesah Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 8—— In unser A. beute unter vbesdau mit dem in
lsregister Abtheilun die Firma
raudenz und als Inbaber der Kaufmann A Loesdau in Graudenz eingetragen. Fraunbeng. den 80 der 18ol. Königliches Amtsgericht.
Craudenz.
Leipzig.
8 n ben
Hameln. 8 [53670]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 305 ist heute eingetragen die Firma Frd. Wilhelm Otter mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otter in Hameln.
Hameln, den 2. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [53672] In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Emmerthal“ zu Kirchohsen vom 28. September 1901 ist ein neues Statut be⸗ schlossen, welches sich bei den Registerakten befindet. Hameln, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. III. Hameln. [53671] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 306 ist heute eingetragen die Firma Adolj Baruch mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Adolf Baruch in Hameln. Hameln, den 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. III. Hameln. 3 [53669] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 307 ist heute eingetragen die Firma Friedrich von Stietencron mit dem Niederlassungsorte Welsede und als Inhaber der Rittergutsbesitzer Friedrich von Stietencron in Welsede. Hameln, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. [53674] In unserem Handelsregister A. wurde heute ein⸗ getragen, daß Apotheker Wilhelm Hauff zu Friedrichs⸗ dorf ein Apothekergeschäft unter der Firma König⸗ 9. “ Apotheke Wilhelm Hauff etreibt. Homburg v. d. H., den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I. Homburg v. d. Höhe. [53673] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Leo Zimmermann zu Friedrichs⸗ dorf erloschen ist. Homburg v. d. H., den 1. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. I. 1 Ibbenbüren. 53675] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 30 eingetragene Firma Th. L. Terheyden (Firmen⸗ inhaber der Maler Lucas Terheyden zu Hopsten) heute gelöscht worden. Ibbenbüren, den 2. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. . Ibbenbüren. böeeb In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma Werner Nieland (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Werner Nieland zu Hopsten) heute gelöscht worden. Ibbenbüren, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. [53677] Im Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Hermann Böcker Folgendes vermerkt: Die Firma ist in Her⸗ mann Böcker Nachfolger abgeändert. Inhaber ist der Banquier Jacob Fleck zu Iserlohn. Der 2— der in dem Betriebe des Geschäfts bis zur Konkurseröffnung begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Fleck ausgeschlossen. “ Iserlohn, den 4. Oktober 1901. Köoͤnigliches Amtsgericht.
III.
8 8
Koblenz. 1 In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 21, die Firma
. loys Just in Rhens be⸗ treffend, eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Loose ist am
tober 1901 aus der ⁸ 8
[53678]
11- Der Gesellschafter Anton führt unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven fort. 4 Koblenz, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4. Landsberg, Warthe.
Bei der im Handelsregister A. I unter Nr. 8 eingetragenen na: Naumann Bick’e Eidam ist vermerkt, daß die Firma in „Naumann Pickks Eidam. 1 Louio und Hugo Liebert⸗ geändert ist, und daß jetzt Inhaber dieser Firma
1) der Kaufmann Louts Liebert, 8
2) der Ka Liebert
in Lands a. sind.
eelllschaft. AF. beee am I1. Oktober 1901 begonnen. vands Warthe, den 5. Oktober 1901.
lelchen 2 S
Berche de er —2 he 1
derw. Bleichert
Auf dem die Firma Adolf 13 betreffenden b.
Ab
Herr Hermann
üeeeeness.