Nr. 50 533. H. 6767. Klasse 34.] salze
Chlor; Chromsäure, Chromate und Chrom⸗ Nr. 50 548. F. 37119. Nr. 50 556. K. 6029. Klasse 269 0 vdsalze; Beizen für die Färberei; armazeutische Eingetragen für 8 8 ““ . “ chemische Präparate für photographische getrag
Kl. 34 Nr. 16 954 (H. 1769) R.⸗A. v. 26. 6. 96, „Pharmaceutische Zeitung. Zentral⸗Organ/ Nr. 11 786. Firma Johannes Räde, Berlin. ie Firma jetzt: 1½ — 8 8 8 * 8 88 öö1ö’“ v Feheber Johannes 2be Verlagsbuchhändler, ZE“ Bergeborbeck.“”)
B 0. 17 22. 9. 96, 3 nd verwandter Berufs⸗ und Halensee. Der bisherige Gesellsch ft K. Arnold 19 637 (H. 2357) 27. 10. 96, Geschäftszweige. Begründet von H. Mueller in Gelöscht ist: Voort 8 E“ 20 017 (H. 2332) 13. 11. 96, Bunzlau. (Verlag von Julius Springer in Berlin.) Abtheilung A. Nr. 8318 die Fi . 8 nace 1 lchold, ist “ 20 106 (H. 1986) 17. 11. 96, Nr. 81. — Inhalt: Amtliche Nachrichten: Württem⸗ Haugke & Lubs nski — erli Ficpn. 8 Sean Se nch. 22 030 (H. 2709 23. 2. 97, berg, Apothekenkonzession. — Artikel: Zum 100 jähri⸗ Firmenregister Nr. 23 1649de Firma 3 8 “ e i ee N 1hirht 22 9034 (H. 2775 bö“ gen Bestehen der preußischen Apothekerordnung. Ist J. Adler, Berlin. — — 8 23 486 (H. 2155 . 4 97, das Wort Sieco schutzfähig? Rechtsprechung und Firmenregister Nr. 25 566 die Firma: 8 Bettrop. [53971] 25 494 (H. 3170 6. 8 97, Verwaltung. — Tagesgeschichte: Berlin, Breslau, Herm. Uhlmann, Verlin. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 bet 27 022 (H. 1760 22. 10. 97, Köslin, Bremen, Bayern. Universitäts⸗ und Per⸗ Firmenregister Nr. 30 523 die Firma: der Firma Waarenhaus Bechhof & Comp., 27 220 (H. 3171 12. 11.97, sonalnachrichten. — Wissenschaftliche Mittheilungen: Max Deutsch, Berlin. Bottrop, Folgendes eingetragen; 28 832 G .2916) 8. 1 88 Pharmaceutische Monatsberichte. Maßanalytische Gesellschaftsregister Nr. 18 852 die Firma: Die Zweigniederlafsung in Horstermark ist an
und Blenorrhoe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Präparaten. Waaren: N 12. 9. 1901. Ge⸗ 30 042 2523 Bestimmung des Eisens. Therapeutische J 8 b die Kaufleute Julius Löwenstein in Unna und C9 8585. Klasse 38. schreibung beigefügt. arbstoffe; zur Farben. swo.U(bäftsbetrieb: 30 043 8 2415 1.“*“ Th. Gersten *& Co., Berlin.
srhen. 51 V Abtheilung A. Nr. 7346 die Firma⸗: Bechhof in Horstermark durch Vertrag übergegangen. Nr. 50 543. F. 3702. Klasse 11. fabrikation dienende Deri⸗ 22 Kakao⸗ u. Schoko⸗ 2 E“ 9. S 88 “ 8 Mhoin Heiheneeich. Wertin. Sbes““ b 1 — 8 vate der Theerkohlen⸗ 6 ö ladefabrik. . 9 .f 32 598 (H. 3909) “ a d ls⸗R 8 1 Abtheilung A. Nr. 947 die Firma: Königliches Amtsgericht ee feasserstef., G 58 —8 fhacen⸗ Nähr⸗ 17 1 g- egn e8. 889 1. 198 8 „ n e 8 egist er. Germerdonk & Ballerstedt 1 Berlin Braunschweig G [53631] G 8 äuren, alien un ⸗ alz⸗Kakao 1 88 G 8 . 33 22 .42 * 21. 10. 98, ch, 83 3 in, . 3 1 8 —— ““ bal falte, Chlor Ehror. . 1 b I 33 525 (H. 3484 4. 11. 98, Auerbach, Vogtl [53963] / Berlin, den 7. Oktober 1901.
1 8 4 . Ssraer; Ir 8 das hiesige Handelsregister Band IV B 1 “ 8 28 Auf Blatt 465 des hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Sn I1I1“ Pe. b“ * Chromoxr e, — — — . . 2 H. „ und a eren Inhaber der Kaufmann Hermann In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 16 ist Gesellschaft mit beschränkte
b 8 “ I11 für die Färberei, pharmazeutische Präparate, chemische 1 — 36 273 (H. 4650) „ 8 Os 1 88 1 1 chaft mit beschränkter Haftung 1.“ C“ “ “ EEq1111“ Präparate für Bhetagtepbif 1 ö Nr. 50 553. F. 6154. Klasse 26 g. 36 274 8 4651) car Gunold daselbst eingetragen worden. heute bei der Firma J. Heilborn zu Berlinchen
wecke Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Eingetragen für F. L. Harnisch, Berlin, Pots. Nr. 50 541. H. 6646. Klasse 2. Meister Lucius &
damerstr. 22, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 19020 7 ee 89 Rvr gs. Aes am 11 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und 8 . b 25. 4. 1901 am 12. 9 7786 spagnie Theodor en eee und Detail⸗Betrieb. uJ““ 7020 11u“ 1901. Geschäftsbetrieb: A] Reichardt, G. m.
2* “ 5. deee aretc sin agel⸗ Eingetragen für Gustav Hirschfeldt, Berlin, Fabrikation von Theer⸗ ö. H., Wandsbek⸗ R me . S -- Ine Reagelß fagr pasta Fen. Roßstr. 26, zufolge Anmeldung vom 2. 4 1901 am farbstoffen, deren Vor⸗ 9 Hamburg, zufolge E3. 8 secans 12. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharma⸗ produkte, sowie von d-. Anmeldung vom Nagelwasser, Nagelpapier, Nagelstäbe. g zeutische Fabrik. Waaren: Arznei für Leucorrhoe emisch⸗pharmazeutischen 2eeee, bö9. 3. 1901 am
usssssozaun s aun a2
EA—4—455**
u me
8ꝙ
SASA8 82
“ 2 8 * 1b 4 B mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ am 12. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik EoE1111“n; dung ist eine Beschreibung beigefügt. . 18 36 468 (H. 4681) 1“ 1 11““ Spachtel⸗ und eingetragen worden: Hffene Handelsgesellschaft. Der getragen. Waaren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren 8 L1“ W 8 Nr. 50 549. S. 3551. Klasse 16 b. D'- Riegels Nährsal- Kakaod 25. 4. 99, Königl. Sächs. Amtsgeri „persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ stellung und der Vertrieb von Holzstoff und Holz⸗ —“ 8 B .“ 12. 9. 99, önigl. Sächs. Amtsgericht etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 pappe und daraus gefertigten Artikeln, insbesondere . 8—* Es sind folgende Eintragungen bewirkt den: Königl. Amtsgericht. bestehend Heinri 26. 1. 1900 igungen worden: 11““ estehenden, zur Zeit dem Fabrikanten Heinrich 8 1“ “ 9 8 . 8 — 1 26 30. 3. 1900’ In unser Firmenregister bei den Firmen: Bielefeld. B Kahlsdorf in Gosl örenden „Fabrik ; Eers “ 18 1 ö Genmeldung vom Fohrthatddo- 8 Eingetragen für Carl Spaeth, Kreuzna Dr. Riegels Nährsalz-Haferkakao 26Gc 30. 3. 1900. “ F ve ekanntmachung. [53968] 1 1 1 Go 1 gehörenden Holzstoff⸗Fabrik in 1 eschä b 1 inge ü 2 , 45 234 (H. 5939) 28. 9. 1900. . 2 unter Nr. 123 die offene Handelsgesellschaft unter ꝛc. Kahlsdorf ertheilten Deutschen Reichs⸗Patents jsch⸗ Whi. 3 2 . Geschäftsbetrieb: Weinbau. Waaren: Weine. Eingetragen für Kakao⸗Compagnie Theodor X9 Ki Seg d. a, e I. ; in: Nr. 86. J. Th. Willich, “ der Firma Bail & Babinski G r. Nr. 109 531 und desse ütsc ‚ “ S Fembschee. Cö11““ 16. Nr. 50 550. St. 1777. Klasse 16 . Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg, zu⸗ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Nr. 88. R. Sommerfeld, F abinski zu Bielefeld und als ssen sonstiger Schutzrechte. Zur — 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladefabrik Salzuflen. 5 93. “] 8 Georg Babinski daselbst eingetragen. Die Gesell⸗ gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ 1 Geschäfts⸗ v un I C lo⸗ Chromsänre, ghroömahe Z 1 'scher Waaren: Kakaoprodukte aller Art . Kl. 2 Nr. 45 716 (W. 3149) R.⸗A. v. 26. 10. 1900. ie Firmg ist erloschen. schaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ w — omoxydsalze, izen für die Färberei, pharmaMu. Kate . betrieb: Import hromoxydsalz eizer p 1 jewert “
1 Auerbach, am 7. Oktober 1901. den Fcrin dolf Heilborn zu Berlinchen ist in das Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Nr. 50 536. H. 6781. Klasse 2. Sengetashen für Aenengesenschafs Farbwerke Aiederhäuser Steinberg Nr. 50 554. K. 6155. Klasse 26 21. 11. 99, Berent. Bekanntmachu [53964] begonnen. Berlinchen, den 7. Oktober 1901. der e der unter der Firma H. Kahlsdorf Eingetragen für vorm. eister Lucius & Brüning, Höchst . en Finkmattstr. 8, 1 Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von Anmeldung vom 19. 4. 1901 am 12. 9. 1901 34 „ 45 198 (H. 5940 2. 10. 1900, kr. 42. . Warmbrunn, Nachfolger C. In unserem Handelsregister Abtheltung A. ist heute Oker, sowie die gewerbliche Verwerthung des dem 1900 am 12. 9. der Theerkohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien folge Anmeldung vom 13. 5. 1901 am 12, 9. 1901. CCCEEEE“ heen Sggalscegtes dt, Kaulelte Cari Hast und Grefechung disee Zpenss, n die Geselschaft befdat und Export von elm. zeutische Präparate, chemische Präparate für photo⸗ 8 Nr. 50 557. F. 3784. Klasse 20 d. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft: Bielefeld, den 4. Oktober 1901. theiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
für Frankfurt a. M., Bürgerstr. 94. — Gebrüder Walloch: Königliches Amtsgericht. 8 Die Verwerthung des genannten Patents ist jedoch Arznei⸗ und kos⸗ . GAS fraphisch Zwecke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Eingetragen für Friedrichs⸗ Berlin, den 11. Oktober 1901. Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen. F
b wech 1 au Boizenburg. 153311] nur insoweit Gegenstand des Unternehmens, als die a- h 28 Mätrin, A chreibung beigefügt. 8 (esundheits 8 Bitter 8 ö5 Fabrir WW Patentamt. “ In nnser 1“”“ A. bei den n8n oög liesise Oogdelsrezite⸗ Bans 1 8 2 e Enrtiarc ensig win vassüchanf 8 8 5 185 äuche en, —— 8dS . S der, & rg on Huber. 92 1 1 Nr. ist heute zur Firma C. F. Mifffeldt ein⸗ 1 enen Bestim⸗
8 8 . Wae; 1 getragen: mungen der Gesellschaft erlaubt ist. volumetrischen ewceraact nü Eingetragen üür +⁸— — —— . vom 13. 6. 1901 am 13. 9. 8 8— berg:
d . 1 ö — Sp. 3 (Firma): Geändert in C. F. Mifsfeldt Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt “ 1““ sane gefeb⸗ b5- Eingetragen für Struck & Schroeder Nachf., 1901. Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ Zeitschriften⸗Rundschau. Die Firma ist erloschen.
. .; . August Eggers. 100 000 ℳ i⸗ S 1 zertri iedri⸗ 8 „ ghef srierte M Nr. 9 Die Firma J. Arendt ist auf den Kauf⸗ Inh u. 8 Der Gesellschaftsvertrag datiert 12. S Waaren: Arznei⸗ 1 —% Stralfund, zufolge Anmeld vom 23. 5.190 gung und Vertrieb von Friedrichs⸗ . Keramische Monats hefte. Illustrierte Mo⸗ . ; Sp. 5 (Inhaber): Die Frau Helene Bolbrügge 8 g datiert vom 12. Sep⸗ mittel für Men⸗ 1 8 vrofnbe üevene bxe V W 12 9 199, vufegge Anmeldung Damf. Vecicticn. dorfer Zwieback. Waaren: natsschrift für Freunde und Förderer der Keramik. mann Sally Arendt zu Berent unter der Firma hat das Geschäft an den Kaufmann August Eggees tember 1901. schen und Thiere, Flüssigkeiten und Pulver zur 16“ s 1
1 Spirz Friedrichsdorfer Zwi Boij schen Töpfer⸗ Oi Ke. 2 b Arendt über sfegangen. f) n. 3 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jed Gesell⸗ 1 w “ Waaren: Spirituosen. Friedrichsdorfer Zwieback. 5 Beilage zur „Deutschen Töpfer⸗ und Shl.etag. d t, den 7. Oktober 1901 8 in Boizenburg verpachtet. ertretung d sellse ist jeder Gese ut⸗, Gesichts⸗ unds Zahnpflege, Raͤucherkerzen, £˖ Brüning, L1mn ETET Iüme. zoönn — (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. erent, den 7. Oktober 190b0b. Boizenburg a. Elbe, den 5. Oktober 1901. schafter für sich allein ermächtigt “
1 Fennince 7 belumt ech besarnen Ne . LE88 8 v1I.“ v“ vW“ “ wesgich. st. 9. — Inhalt: Das Mosaik in der modernen Berli Lämnglither Lirterriche Gesshenonlchec Amtsgericht. Woöhse Heccaang füs 88 Gesesann 22 PF
1186. Klasse 26e. erg s 9. fa 1“ “ — “ fchttektur. — Das Königliche Poß 88, in ve n nade el⸗ . 1 1 Bonn. 8 [54215] .. Wmende 8 A. fl. deg 1 8 am 12. 9. 1901. “ Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Johann 7 velpbiar ech en. Z Her Febänbe 5 9 (Aorheiluce 820 zu Berlin In unser Handelsregister ist heute in Ab⸗ er Geschäftsbetrieb: 1- 8 Flaber, Act.⸗Ges., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom bhüls r Welr ssten in P ren 8gge, g der TP ist x. etragen: theilung B. bei Nr. 19 die seitens der Aktiengesell⸗
Fabrikation von qTWENPb 1 3. 4. 1901 am 13. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Her⸗ auf der Weltausstellung in Par (Fortsetzung.) 2 .* 1t getragen:
sellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt: m 5. Ok 19 t ei schaft unter der Firma Rheinische Wasserwerks⸗ beinten de⸗ 22 1n stellung und Vertrieb von Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗, Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin, 21. „bei der Firma Nr. 1576: Berlin⸗Oberspree,
89 Lerchsgtöstreen ist: 1 Rheini er Fabrikant Heinrich Kahlsdorf in Goslar De 22e Spree, gesellschaft mit dem Sitze in Bonn und einer 1 vbesnarbsenfter, . b 91 6 8 . — 4 Kopier⸗ ꝛc. Stiften, sowie von sonstigen Schreib⸗ Offizielles Organ des Bundes der mittleren und Be r * Baugesellschaft, mit dem Sitze in
sowie von chemisch⸗ h 1 Eingetragen für Asbest⸗ und Gummi⸗Industrie materialien. Waaren: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗
29 5 f . eeügees in Feülszeine am Rhein, den bestent. ”r denthe se . enaiat rlin: 1u““ vor, in Bonn wohnenden 1) Ober⸗Inspektor Wilhelm b 8 1“ 9 V Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Radie gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ Wilhelm Rottmann zu Berlin ist aus dem Vor⸗ 2. v⸗ 2 8 26e. pharmazeutischen . . 1 . 8 pie „Peo „Federhalter, Radiergummi - Nr. 50 538. V. 1467. Klasse 26 e Präparaten. 2 b
— 2 Der Gesellschafter, Fabrikant Heinrich Kahlsdo f 1' Hartmann und 2) Ober⸗Ingenieur Emil Rutsatz —in se. 1 di burg, Katharinenstr. 22, zufolge . vom und vernickelte Bleistifthalter. gehörenden Brauereibesitzer⸗Vereine, fowie dessen stande geschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann — g satz in Goslar hat auf die Stammeinlage eingelegt:
if 1 vr Kal ertheilte Gesammtprokura eingetragen worden. Fi Waaren: Farb⸗ 222. 10. 1900 am 12. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: g — brautechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in 5 Jank zu Berlin zum Vorstandsmitgliede be Bonn, den 26. September⸗ 1901 des pon hm unger de ema 9. Kehlsdorf h stoste zur 8432 ((VLVertrieb von Asbest, und Gummiwaaren, von tech. Nr. 50 559. B. 7349. Klasse 22. 2 1
90 5 e Kion ste b Oker betriebene Fabrikgeschäft ne ubehör mit rankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, . 1 Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. *. fabrikation J nischen und chirurgischen Bedarfsartikeln und von ¶ b0uAN rAERS-runzE rFrownhs- es Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der un efeis Frit Heusche⸗ zu Berlin. Derselbe Bonn. 1“ 54216] Iötigen, uns Pölben T1“ VO 1 11“ 2 Uden zur Fabrikation hierfür benöthigten Rohstoffen. Sektion VI⸗ Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
2 Waaren: Asbest i stande Asbestwe Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Johann Berufsgenossenschaft. Nr. 58. — Inhalt: Mit. standsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ In unser Handelsregister ist heute in Abtheitung K. Im Einzelnen werden eingebracht und von der
b Fefctablern 8 Z“ 8 — b gg; folge anmeldung 2 öee I r2. se Sesehsceft I ln f ek. öö 8 gt; 88949901 5 für Oker Bd. I Blatt 1
Mimerleflnofte, or, Scheiben, Fäden, Seile, Packungen, Gewebe, Geflechte, 233 3. om 13. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Versuchs⸗Station des Bundes der mittlere „Die dem Kaufmann Alfred Jank zu Berlin für e. Fhefran Fottes br eee Hr cz . I
— 4 EE —— Seee, neenc. TPlor. Pepter Paweten, Farbr Jseses Anzüge und gg Plung EE1““ 92 scenben Fer. 29 (XII. Methon) — Padrn — 1 sepngeh Ielenlset FrFlt F.S plahs⸗ deberne bfrese 8 Fageragene Selenofücben , etg. 8 cemann &. Co., G. m. b. H., Berlin, zufolge fähromsäurt, Chre Präö Hemis heile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Stiefel, Kopier⸗ ꝛc. Stiften, sowie vo S lüb. Kammergericht. — Weichen von beregneter und (Nr. 13 638 des Prokurenregisters) ist erloschen. * 1 1 ee 8 utlichem Zu⸗
Cesetenkgne 10n 1901 17,9. 1902 — E11“ 2 Beneete, ene9⸗ 9 Gamaschen, Sohlen, Handschuhe, haus⸗ materialien. Waaren: Blei⸗, — Schiefer⸗ und uhschaliger Gerste. — Gegen das moderne Berlin, den 5. Oktober 1901. ertheilt. behör, insbesondere auch dem Rechte auf Benutzung äftsbetrieb: Herstellung von Eiweißprodukten. G “
2 für rogra⸗ Zwe 7 ftli enstä r zzarer Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Radiergummi . 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Bonn, den 30. September 1901. der Wasserkraft. 4 aaren: Casein und Albumin und deren Ver⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Feehecsasat dsgseenstänge Frchnische Adörfsertige- und bernene Bleitthalter - e — ee merlin. 8 E vng- [53965] Königliches Amisgericht. Abtheilung 2. Auf diesem Grundbesitz haften zur Zeit an Hupo⸗ bindung mit nachfolgend benannten Nahrungs⸗ und Nr. 50 5415. P. 2587. Klasse 33. Asbestpulver, Asbestfilz, Asbestmatratzen; Stopf. Nr. 50 560. K. 5727. Klasse 32. m b des daniaucen Bonn.
Genußmitteln: Sämmtliche Teigwaaren, insbesondere zussichten. — Hopfenberichte. — Gerstenbericht. — Amtsgerichts 1 Berlin. [54220] theten 135 000 ℳ 3 2 Lelr 8 „
8 “ a- — Bei f 8 Der Gesellschafter Kahlsdorf wird den Grund⸗ 8 d- büchsenpackungen; Isoliermaterialien; Gummi in Vermischtes. — Aktien⸗Malzfabrik Niemberg i Abtheilung A. 5* der in Pötheilung 2àꝗ Fnen 9 1 aüe. 4 Nudeln, Maccaroni. Sämmtliche Back, und Kon⸗ Eingetragen für Patronen⸗ . Zufimecber Wei gummi⸗Waarin, b zwar: 8 1e — Baverische Flsfabefr,, München. 8 Am 7. Oktober 1899 ist 0 2 ndelsregister üepee⸗ unter Nr. 32 eingetragene Aktiengesellschaft “ — mit weiteren ditorwaaren, insbesondere Brot, Kakes. Biscuit, hülsenfabritk Bischweiler, Platten, Ringe, Rahmen, Scheiben, Schnüre, 2 1“ Konkurs Morell. — Brauerei Binding, Akt.⸗Ges. in eingetragen (mit Ausschluß der Branche): — in Bonn ist Folgendes vermerkt 4 Gesellf aft bat mdiefe 88 ba
Füsghan Kuchen, Torten, Crömes. Back. und Walbinger, 912* 4 “ Klappen, Klötze, Buffer, Banden, Trichter, Man. Frankfurt a. M. — Brauer⸗Akademie Weihenstephan. Bei Nr. 1873. (Kaufhaus Gebr. Joseph, worden; 8 gesammten Hypothek⸗
, in 2 1 8 ner⸗Argl eph eh, e 1 94 Die Firma ist erloschen. 8 Schulden zu 190 000 ℳ wegen deren bei der Ein⸗ b. senm Fejees a.2 . 1 chetten, Conusse, Dichtungen, Pfropfen, Matten, Eingetragen für H. C. Kurz, Nürnberg, zufolge Aktien. Bier. Brauerei in Querfurt. — Leipziger Berlin.) Die Gesellschaft ist anghs Louis 1.u“ 85 bringung bes Grundbesitzes theken daran be⸗
8 2 1 „Ber⸗⸗ 1 uerl. 59 If 1 Bonn, den 1. Oktober 1901.
Eichel aͤufer, Teppiche, Beutel, Walzenbezüge, Radbezüge, mg vom o. II. 14 3 9.1901. Malgfabrik in Schkeuditz. — Bierfälscher⸗Prozeß. — Joseph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Föniali b werden an S ell
Chokolade, Kaffeeessenz, Theeessenz, rtrakt. 1900 am 12.9. 1901. Ge⸗ Schieber, Kugeln, Anzüge und deren Theile, Mäntel, — oracllan 2, * . Bautzener Brauerei 84 Mälzerei, Feges — Feüee lautet n Gebr. Joseph. Der bisherige Köntoliches Amtegericht. Abtb. 4012 — nnit beemnfüeele ds. 44 .
Mehl, Mehlpräparate, Stärkemehl, Kartoffelmehl, schäftsbetrieb: Munitions⸗ 1 Kapuzen, Masken, Schürzen, Stiefel, Schuhe, Ga⸗ genannter Waaren. Waaren: Zeichen- und Schreib⸗ Muß Braumalzschrot, das zu Studienzwecken ver⸗ Gesellschafter Simon Joseph ist alleiniger Inhaber Bonn. 321 tober 1901 ab zu übernehmen d
Kunstsago, Grütze, Maismehl, Hafergrütze, Hafer⸗ fabrik. Waaren: Munition maschen, Sohlen, Handschuhe, technische Bedarfsartikel, materialien, nämlich: Blei⸗ stell⸗, Schiefer⸗ und vendet wird, versteuert werden? — Abonnements⸗ der Firma. 1 In unser ndelsxegister ist beute in Abtheilung A. Auf dem Grundbesitze rubt ferner eine in Ab⸗
mehl, Oats, Reismehl, Vertenmeh uchweizen⸗ und Munitionsthelle sowie ormstücke, chirurgische Bedarfsartikel. Spielwaaren; Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter ind Insertions Bedingungen. — Geschäfts⸗ und „Bei „Nr. 11 788. (Friedr. Kranz, Berlin.) unter Nr. 595 die Handelsfirma: theilung II unter Nr. 1 eingetragene dingliche Last
mehl, Buchweizengrütze, Weizenmehl, benmehl, Feuerwerkskörper. Hartgummi⸗Waaren, und zwar: Röhren, Platten, Bri beschwerer, Federhalter alterträger, Feder⸗ Arbeitsmarkt. — Inserate. — Mittheilungen für Der Kaufmann Carl Gröper in Berlin ist in das Godesberger Bettwarenversandthaus (Grundzins zu ja tlich 150 ℳ), welche mit dem
— eeh 2 e. —2— Nr. 50816. F. 2727. — 8 2. 2 — 2 5öeFonftac⸗ efeische und vügegische kästen, Federwischer, Griffel —5 dbe, haus und Wirthschaft. 72 — Feleede eegenh fter 49. öv . 7. Cebebern Grundbesi clsgac von der Gesells im über⸗
un ra „ Suppen S ürze, arfsartikel; Vulkan⸗Asbest, und zwar: Platten, ter, Künstler⸗ un sti V üm liche Zeitschrif getreien. Die Firm n icdr. Kranz 2 is konferven, Boui ontapseln, Fleischextrakt, ☛☛ı☛ Suangen, Rohre, Kästen, Faconstücke; Guttaperche ,— 12 K 1 * 2 ö,— 4. -. it .1dii 88 vüskzilche 0. geändert. ie Gesellschaft hat am 30. Sep⸗ wohnende Lydia Osländer Tsftraen worden. 2*₰ M üas en Waaren, Maschinen, mehl. Fleischsaucen, Kraftsauckn. Butter., mau. I l[i robem Zustande; Balata in rohem Zustande; Siegellack, Stempel, Tintenfäfser, Tinienléscher, er Verwaltungsbeamten der Ortskrankenkassen und tember 1 gonnen. Bomn, den 1. Dktober 1901. Gaciscet⸗ und nenbfäfag
tunstbutter, Speisefette. Getränke, nämlich: Liqueure, (Gutt und Balata. Waaren, und zwar: Auf. Zweckenheber. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Berufsgenossenschaften Deutschlands und Allgemeines ⸗⸗ ¹ Nr. 3296. ö & Hirsch, Berlin.) Königliches Amtsgericht Abtheilung 2. 3) die ausstebenden Forderungen einschließlich der
Liqueuressenzen. Eierkognak. 4 2 499 sosung⸗ Bälle, Säure⸗Ballons, Becher, Blöcke, Eimer, beigefügt. Unzeigeblatt für die Interessentenkreise der Kranken⸗, Die Firma lautet vha r chte vormals Ronn. [54219]] Wechsel und die baare
Nr. 50 529. A. 2757. 9 ö und Invaliden⸗Versicherung. (Kottbus.) Seligmann & Hirsch. ie Gesellschaft ist K In unserem Sndeheph⸗ ist heute in Ab⸗ 4) das dem “ Kahlsdorf ert
beilte st. D 109 531 sowie die
- — d sonstigen zu ntaf 2.57 . (der Firma Seisenfabrik. vormals Carl Ritzdorff. * , 1 — Bei Nr. 11 731. (Nordhafen⸗Apotheke Her⸗ ; 12 2.ꝙ¶resden⸗ n. 1egg gs Ferrc n äse⸗ ö2* Kreisgerichteratb 1)r. B. Hilse in mann Reinzge. Berlig.) Die suͤma ist, in die Eintragung erfolgt: Ee Geselische t nicht das Berlin. — Verwaltung und R tsprechung⸗ Zum enens ehn⸗gen. 22ö 1.— 1Se Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ —ü — fol trankenversicherungsgesetz. Garnisons⸗Lazareth als bs f 11.— er lin. 1G m * — des Geschäfts onn, den 1. Oktober 1901. 8 15 Betrieh der Heeresverw ö Ksnsal. Am dem füdli
udig —
linge, Flalchen. 1 annen, Hähne, ber, . 1 .. H „Me. aAu Sb 1] . EE * iderungen Manschetten, Mundstücke, Maße, Pfeifen, 2 . 28* s h. .2 n..” 1 der Oögen 8 s m Heschke zu lin ist alleiniger Inhaber gesells zaft 2. 423,2— Hande Deutsche Reichs⸗Paten 1“ A.LAn — — 8 fropfen, Platten, Plomben, Papier, Ringe, Rö Inzͤ. — Sne.
ren,
3 8eg —,— 28 eitpeitschen, Scheiben, Sireifen, uhso Kl. 42 Nr. 19 245 (B. 2602) R.⸗A. v. 9. 10. 96, —,, — 2— M, 5. r2 mb 8 üSchnüre, Schnurringe, Isolations⸗ und veöenhe „ 12 51 . 9. 1901. 88 äftst tti Con
8. S· 888
I28 2
nannt Shatterton pound, Stäbe, Schaufeln, 19 607 (B. 2595
Fabrikation und 1 b Eecban n, Treibriemen, Trichter, Triko pen, 20 910 (B. 26804 ee 8 ist
rband 2 8 . Ilewan Lüessa. 2. M. zusolge Anmeldung vom 8. 5. 1901· am Waß meln, Feeenssenaste Zasgstünas h. 26 915 (B. 2600)
e — . - ur 56 20 269 [B. 1423 Nr. 530 5310. J. 1108. Klasse 2. . 2, er. — —92,ö — I 6 em —
2 2 20 951 [8 4320 läuche; Treibriemen; Riemenverbinder; Riemen 321 821 (8
2 sch⸗ tischen Präparaten. Waaren: spanner. E eihe. Seeeneaatz sen dienende Drhiret⸗ Nr. 50 532. G. 2611. Klasse 22. 889 125228 3 101 EEEEBͤ touchte die Luft w v. e. .en Ze r. IILeg vense an- P. Prcraratr tar pboge eee Er AAA8äA 1 Fi
w * . Ag v 82 35 2 „ w. Otto 415b— 22 8 nmeldung ist eine Be⸗ am 12. 9. 1801. Geschäftobrtrieb: —— — h 18 382 8 1nh, . 1 11.2 n52n. — *b 11e1g 8 Herstellung — 8 Waaren: u ufolge nd 5. 5. 8 Berlin. . „ . trieb cincgz 1eer 28 53. Nr. 60 187. 9. 2ee8. Klasse 11. bese. mgs., und Zernt ggparate, auf die Chemische, Far 4 Nr. 11 780. Offene Handelegesellschaft Gebruder st bei der Gesellf gblemer Hasalt. u. leiden. Waaren: 1.* gegen -172 Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Gebr. Flick, Gese st. mit 8 Schrader, Berlin. ellf p Fersernen 28 Gesellschaft mit be⸗
Leiden und gegen Fußleiden. NRr. 50 5535. K. 6020. mlasse 20 d. Haftung. Opladen vom 1. April 1902 in Haftung
Nr. 80 81292. B. 78921. Rlasse 11. 27 2 Nachtrag. . nn Berlin.
g . 2* 8 v 3 —
Kl. 34 Nr. 20 (H. 35) R.⸗A. v. 30. 10. bat am 1901 be⸗
31 21 11 81. Firma Cafe 4& Conditoret
worden 9ö b Bonn, den 5. Qkrober 1901. 29 abl. Königl. Amtsgericht. Abth. II. horbeck. Bekanntma
9
alt 8 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Abtheilung 2. dawegrbes. vaen deage-ben g, 6 2 ghaus Machf., am. ee dm 0 8 n — 2„
Bei 78 Cie. in Bonn, Folgender worden: 11 789 (A. Roßba lte, Berlin). -h. seßt SSe eers Feheee, eesach Kaufmann Hermann Kühn in VBeonn ist Verlin ist ert 5 2 weühe 8. ober 1901.
88. 2
8
— 8Z81 2
Bad. Verw.
-“—
8 b—“
8
8 2 8
.
2*
- —
90 eeheng nn
214 )
. 8
„“ ggSg
gqè5Se i- 1aRHSgSgpg. SgSgg.. *
.,8 9 9.9 9 99900242222222299⸗2⸗ꝗ
b9;o hz ith . h. h hh h h 9 0 0900 o* vermhrtz stz itz eh w ch dG 909999090 9 ο0 *
e FEPR=Zgeg. .5S
568898090ꝰ28ꝰ8989ꝰ9ꝰ90 90¼