1901 / 242 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

triebene Handelsgeschäft in unveränderter Weise auf Cöln. Die bisherige Firmeninhaberin Wittwe ihnen eine 1e-, von vier Monaten, die von dieser

b. Friedrich Schleicher, Kaufmann und Fabrikant alleinige Rechnung fortsetzt. Louis Weber, Sibilla, geb. Hansen, zu Cöln hat das Veröffentli⸗

ung 8 8 t bestimmt. 1“ ö“ weig, den 4. Oktober 1901. GFeschäft an Konstantin Weber und Theodor Weber, Dresden, am 8. Oktober . c. Eduard Jordan, Kaufmann und Fabrikant zu 2 Henzoalf es Amtsgericht. 8 und Kaufleute zu Cöln, 5e Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Wald hei Solingen, 8

S

1 . 18 2 ½ 2 „„ 83 Donv. *“ welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Dresden. [53988] d. Emil Schleicher, Kaufmann zu Euskirchen, ch n R 2A D K Braunschweig. 88 [53632 banels esellschaft fortführen. Be heelschaft hat Auf Blatt 9664 des Handelsregisters ist heute die De. en 1 zu um Deul b en rb 21 822 n 71 er un om 1 reu - Bei der im Handelsregister Band III Seite 8 am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Firma Gustav Engelhardt in Dobritz und als 8 A . is 8 2 ugust 1901 . eingetragenen Firma: b ist jeder Gesellschafter ermächtigt; deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner fes 6 ie Gesellschaft wird durch einen oder No. 242. ““ 11“ 1 Berlin Freita den 11 Okt ob er getrag. 2 Eh: Unger & Sohn am 7. Oktober 1901 ist bei derselben Firma im Gustav Adolf Woldemar Engelhardt daselbst ein⸗ 5 28 . oder mehrere g, . ist heute vermerkt, daß durch das am 30. v. Mts. Prokurenregister (P.⸗R. 2733) eingetragen worden, getragen worden. tellvertreter derselben vertreten, welche durch Be⸗

ß di zu Cs G 1 1s . 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm b a Jhhree] G z daß die der Adele Weber zu Cöln ertheilte Prokuran— 2 b Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst⸗ schluß der Gesellschafter bestellt werden. Zur Ver⸗ t die eilage, ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno en Zeichen⸗⸗ 9

eng impenebeßfge de chenelvat acnctn eechen 8 8 b nd Beseabchngehn 8 ftetung des Gcsellschaft. unn ibre Firma muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 8 earra debegreeAlün eee ee u1““ b 5 am 7. Oktober 1901: Dresden, am 9. Oktober 8 8 ¹ Emi 1

““ ofne, Hendenhs ejen gat e unter. Nr. 988 die 8 Handelsgesellschaft unter Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. ysius nur zusammen und Karl Schleicher, Friedrich

Kaufmann Ohsenkopp hieselbst unter Ueber⸗ der Firma: „Friedrich Bachem & Cie., Kölner

8 * vy 8

eshea bie. anes eh 53987 Schleicher und Eduard Jordan jeder einzelne allein Central⸗Handels⸗ Regist 12 für das Deutsche Reich

bee. der vven. 88 Felübs, 23 8..ö Rech⸗ vnd. etonbantGesehüst . Fe Däies Vnn. 8114 des edeüar ären⸗ ist gi 8 bekannt gemacht: Die Wittwe Joseph Das gental Hende gtl⸗ für das Deutsche de kann dorch alle Post Anstalten für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch 6 nung bei unveränderter Firma fortgese S —Persönli sells Friedrich getragen worden, daß die Frrma Hermann Auinger Deutschbein leistet ihre Stammeinlage, indem sie als Berlin auch durch die Königli diti ichs. .. 1 eenntral⸗ „Register für das Deutsche Braunschweig, den 4. Oktober 1901. F snlteh Batrape Sesellichasteh. Eid kerch n ettsch Eigenthümerin des unter der Fht sis F. Anzeigers, Fn e kraßß cs Crpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Fnitz ebloschen ise Bezugspreis beträgt A d0 5 rr. eeh Jencsg 82 erscheint in der Regel täglich. Der V 1 in Niederlößnitz erloschen ist. ilhelmstraße 32, bezogen werden. ꝛtrãg ür ertelja 1 x Feürhen and Feeecha E haf nbed Lechber e,z1 Dresden, am 9. Olicher l0l; Deutschbein bisher zu GEuskirchen bestehenden wnelL HerererBaage Eröa-

3 eträg . r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. b keahe es ö“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Handelsgeschäfts das Gesammtaktivvermögen dieses Vnee; 1“ vFadwwu ve bi e Aew h wbc E1X1X“X“¾““ vürn ——— begonnen. “; 8 8 Patentanmeldungen gemäß d ei 8 ig. 53634 g PSe Be d B 8 . ngen gemäß einer dem Gesellschafts⸗ eingetreten und das Geschäft seit 1. tober 19 Hohenli 8 ——᷑ZẽZC— a: Gottlieb Bathmann, Cöln. Bekanntmachung. [53980]] in ““ 1901 der in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung In unser Handelsregister A. ist heute sen 85 8. liegt dabei die Verpflichtung ob, seine mannover. Bekanntmachung [54033] limburg⸗ heute Folgendes de Es als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Bath⸗ In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ re een; * Amtsgericht. Abth. 1 umgewandelten vorgenannten Firma übereignet und unter Nr. 102 eingetragenen Firma „Dextrin⸗ späteren Verbesserungen und Erfindungen, Preß⸗ In das hiesige Handelsregister Abtheilung A Spalte 5. Der Fabrikant Wilhelm Hüsecken ist mann hieselbst und als Ort der Niederlassung geiragen: K nigl. Amtsgericht. . Ic. aus dem festgestellten Kaufpreis die Summe von abrik Hoffmann und Dunst Greifenhagen“ vaserengung betreffend, der Gesellschaft kostenlos Nr. 1829 ist heute eingetragen die Firma 2. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Braunschweig. am 7. Oktober 1901: Duisburg. [53989]1 20 000 mit einem gleich hohen Betrage der von Feögene eingetragen: sur Verfügung zu stellen und er hat ferner für Stratmann, Hauptniederlaffung Bückeburg, Zweig⸗ der Prokurift Julius von der Heyde zu Hohenlimburg Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Taback⸗ unter Nr. 257 die Gesellschaft mit beschränkter. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 664, be⸗ ihr zu leistenden Stammeinlage kompensiert. em Kaufmann Alfred Braeuer zu Greifenhagen seine kventuellen Erfindungen auf dem übrigen niederlassung Hannover, und als deren Inhaber der getreten. d Zigarrenhandlung . Haftung unter der Firma: „L. Friede, Architekt⸗ treffend die Firma Gebrüder Schultz in Duis⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ist Prokura ertheilt. Belsuchtungsgebiete der Gesellschaft das Vorkaufs⸗ Kaufmann Hermann Stratmann in Bückeburg. Die Hohenlimburg, den 3. Oktober 1901b. Braunschweig, den 4. Oktober 190b1ub. Seffitsseur. Gesellschaft mit beschränkter burg, ist als durch den Deutschen Reichs Angeiger. Greifenhagen, 2. Oktober 69. . Verflictet it Renhenhenessech führt die Firma Hermann Königliches Amtsgericht. Herzogli ericht. 8 „, Cöln. De . elr ultz sen. zuski en 8. 12 önigliches 2 8 JIe nc- besse 8 . W“ 6 4 tand des Unternehmens ist der Betrieb von pers önlich Gesellschafter E mit der 8 Köntglichgs Amttsgericht. nothwendige Nachsuchung von Schutztiteln durch oflieferant Cigarren. und Kattowitz. [54223] Braunschweig. [54078] Möbelverkaufs⸗Einrichtungs⸗ und damit zusammen⸗ Berechtigung, die Gesellschaft ebenfalls für sich allein 8

1 ; backfabrik. v 8

1 . sein Patentbureau vornehmen zu lassen e In unser Handelsregister Abtheil

1 Falkenburg, Pomm. 154221 Greifswald. Bekanntmachung. [54026 21 d 8 Hannover, den 7. Oktober 1901. 8 ndelsregister heilung A. sind unter Im diesseitigen Handelsregister ist heute unter hängenden Geschäften. zu vertreten. 1 Im hiesigen Fenbel acgter Abtheilung B. ist 8 Der Gesellschafter Theodor Henry Feindt bringt

8 ]

8. 8 Nummer: 14 fter 1 1 . Bekanntmachung. d in die Gesellf 7. 1 1 Königliches Amtsgericht. 4 A. . 11A““ 3 S . t beträgt Duisburg, 2. Oktober 1901. G b Fenbeiseee N bei der unter Nr. 1 t Akti s außerdem in die Gesellschaft die von ihm ein⸗ kanntmachun Nr. 34 eingetragen; die Firma Fuchs & Rox, Das Stammkapital der Gesellschaf „2. Ok. ö Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft erichtete Fabrikationsstelle zur H breß. Hamnnever. Bekanntmachung. 84939 tvilingeni 2 ich i offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 20 000 oai inigen Geschäftsführer ist Ludwig Friede Königliches Amtsgericht. 3 eingetragenen Firma „Gustav Venske zu Falken⸗ A. L. Mohr zu Hamburg mit Zweigniederlasfung F..S.nn. nebst ven reges Ferh heghee bes Im hiesigen Handelsregister 49 Nr. 1788 ist 2 Nahebe. 8, 1-2. ehüch 1901, als deren Inhaber Kaufmann Adolf Fuchs Zum alleinigen li 4 bestelt rer ist Ludwig Friede, Duisburg. 11“ [53990] burg“ ist in Spalte 6 des Registers eingetragen: in Greifswald eingetragen worden: 8— erkzeugen und Vorräthen ein. ¹Firma Peter Lodders in Hannover heute statt Emma Wunderlich, geb. N zapff in Kattowiß hieselbst und Kaufmann Hermann Rox in Glies⸗ Kaufmann zu Zerlin, beste stt am 2. Oktober 1901 .In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 511, be⸗ Der Fabrikbesitzer Friedrich Venske zu Falkenburg Zie Zeigniederlassung ist aufgehoben. 1 Die Gesellschafter Hermann Otto Schmidt und des bisherigen Inhabers als neue Inhaberin die ertheilt 11XXXX““ Pigcde als Brt der Müenenasange Ascornerage ie dedel Goltsvecksats ist am 2. ober Freffend die e. Gebrüder Alsberg zu Duis⸗ üt 2 das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ . Freifewhamh e g. en. zogh. 8 Johann Aupuf Lucas Klostermeyer bringen das Ehefrau Negehe üdee geb. Kloodt, in 445: die Firma Paul Sekatzek in Radoschau Die Firmenzeichnung setzt jeder Gesellschafter unter urg, eingetragen: schafter eingetreten. öniglich von ihnen bisher gemeinschaftlich betriebene In⸗ mnover und zuͤgleich eingetragen, daß dem Peter und als deren Inhaber der Ke Se es ze s Ferner wird bekannt gemacht: Die bisherigen Inhaber haben das Handelsgeschäft’. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. 8 8- äft füͤ h in die Losders in Hannover Prokura erthe 6 in 8 Seex g S Braunschweig, den 7. Oktober 1901. Zur Deckung seiner Stammeinlage bon 9 nebst Aktiven und Passiven an die Kaufleute Theodor e. we. Ottober 190=1l. g Greussen. Bekanntmachun [54027] stallationsgeschäft für elektrische Lichtanlagen in die H P theilt ist in Radoschau, 1 Herzogliches Amtsgericht Niddagshausen. bringt der Gesellschafter dwig Friede zu Berlin in 1

444: die Firma A. Wunderlich und als deren

; 8 1 . Gesellschaft ein, mi Verpfli Hannover, den 7. Oktober 1901. b 8 Nusterstücke dienende und Isidor Lauter, beide zu Duisburg, übertragen, Königliches Amtsgericht. Bei der im Handelsregister Abr⸗ B. unter Nr. 2 schaft ein, mit der Verpflichtung, etwaige

W. Freist. ““ S 8* jenende welche das übernommene Geschäft unter der bisherigen 11.“*“ u“

8 We on k ein.

2 d6n 1 heute eingetragen worden. Erfindungen, lediglich Installation betreffend, der Königliches Amtsgericht 44. Kattowitz, den 4.

we w ““ en Fiensburg. 153998) eingetragene Firma: Greußener Thonwerk, Ge⸗ Gesellschaft kostenlos zu übereignen. s. Hannover. Bekanntmachung. [54032] 6 öriad one. Breslau. EEEb’’ [53974]]Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft rma⸗ mit der Befugniß eines Jeden von elbft⸗ dig Eintragung in das Handelsregister sellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute Die Gesellschaft übernimmt alle bisher von den „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A Nr. 1830 b vris 8

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute S dem Geschäftsführer durch einmalige Gesellschaft zu vertreten und die Firma se bständ ig vom 2. Oktober 1901. 8; en worden: 8 Gesellschaftern Carl O. Lange und Theodor Henry ist heute die Firma Wilhelm Bohlke mit Nieder⸗ KFe 88 3 54042] eingetragen worden: Einrückung in den „deutschen Reichs⸗ und zu Leichnen, fortführen. 2. Die Firma Ohlfsen Bagge in Flensburg das Stammkapital ist um 10 000 ℳo erhöht und ] infolge mündlicher oder 159 Verträge lassungsort Hannover und als deren Inhaber ein anndas Handelsregister A. wurden folgende Firmen

Bei Nr. 2378, Firma Servatius Böhm hier Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ unter Dutebuces, den dethae, 0 cht 11“ (nh. . Faufmann Oluf Ohlfsen Bagge in Flensburg) petkägtn 12 de809. ag Iüben, ns Heberigen Ge⸗ Wiglich im e ver nusfah rung und der Feesnereibser und Gastwirth Wilhelm Bohlke in eingetängen, Oktober 1901 unter Nr. 129

8 eschäft ist ter der bisherigen ;e; N 3 9 8. 8 8 Gliches Amitsge 8 3 ist er oschen. 8 192 S veinn G r Perwerthung er n e'schen reßgaserfindung annover eingetragen. 3 3 . . übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Cöln. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 409, be⸗- Freiburg, Breisgau. [52937] Geschästsfuh fbaftenichtn eider „Sie übernimmt ferner die Verpflichtung, alle Königliches Amtsgericht. 4 A. 2) Am 2. Oktober 1901 unter Nr. 180, * fq . Verbindlichkeiten ist bei —— treffend die Firma National Brauerei Aktien⸗ 8 4 Zeschäftsführer erforderlich; für den laufenden schrift⸗ für die Installationen von elektrischem Licht Ha er. jedrig ober 1001 unter Mr. 180: des Geschäfts begründeten. Verbindlichkeiten ist bei Cöthen, Anhalt. 8 [53981] gesellschaft 8 Duisburg, eingetragen: eA!-ee Scbeilnna A. lichen Verkehr genügt die Unterschrift eines derselben. beziehenden Materialien von der e 8 8. heeflgen H rhc Friedrich Beutler, Koblenz, Inhaber Friedrich dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Ulitzsch 8 In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A 8 3 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1831 B. 8 eschlossen 8 Unter Nr. 205 des Handelsregisters Abtheilung A. Die Generalversammlung vom 22. August 1901 wurde eingetragen: 8 Jeder Geschäftsführer ist zur Empfangnahme der Schmidt zu beziehen, wofür dieselbe ihre Selbst⸗ ist beute die Firma Gebr. Peters g. Sin in etler Kersghäne daselbst.

Bei Nr. 2159, Firma Arthur Hayn hier be⸗ ist heute eingetragen: hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft Bd. 1 H.⸗Z. 166: Firma Gebr. Keller Nachf Postsachen befugt. kosten mit einem Aufschlage von 5 % zu be⸗ Hannover und als deren Inhaber die K ffeut weeeih eeee entes e l8: inri treffend. rSDie Froßier des Franz Mahlstedt ist er⸗1) die Firma: „Herz Herzberg“”“ in Wulfen um 400 000 zu erhöhen. Durch denselben Gene⸗ Freiburg. axas - Greuszen, den 30. September 1901. üge hat. ranz und Robert Peters in Hannover 8 rinrich Fahn. ablenz. Inhaber Heinrich loschen. i. Anh. und als deren Inhaber der Kaufmann Herz ralversammlungsbeschluß vom 22. eha 1901 ist Der bisherige Gesellschafter Eduard Palm ist Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. eer Gesammtwerth der Einlagen wird auf 1 8 -

Bei Nr. 2952, Firma Erste Schlesische Licht. Herzberg in Wulfen, 1 fferner das bisherige Statut der Gesellschaft auf⸗ alleiniger Inhaber der Firma. druck⸗ und graph. Kunstanstalt A. Fabian &] 2) dem Kaufmann Ottmar Herzberg in Wulfen gehoben und ein neues Statut erlassen. Die Gesell⸗

1 ei öhn, Kaufmann, daselbst. ffene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1901 er. nn 5. DOktobe 8 2 300 000,— festgesetzt und es werden den ein⸗ annover, den 7. Oktobe Ee“ 1 b Die Gesellschaft ist aufgelöst. . bi efige Handelbregister ist be biu*⸗ Gesellschaftern und zwar: aan Königlichcs Altaber 190 841 Ses E 1 Inhaber “““ nare. Hesenaanfchung. PB009, —MAm d. Skeber läcs nner ge 2! * T hrlpetsnn Cohn, Breslau. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. B. ssgenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, 8 Fritz Hisserich, Kaufmann, Freiburg. 9 E Heinrich Hamann. uönAE— rn Himdelgrecf F Abth. A. ist heute Heinrich von Ehrenberg, Koblenz, Inhaber Sen 4 Berthold Cohn N. mhateane .& Ʒ chun 1 [53982] entweder von zwei Mitgliedern oder 8. Geschäftszweig: Zigarren, Käse und Selühumg.. 1 Hühe u Heinrich Johann Christian Georg Hermann Ernst Tiedge —10

Nr. 3441. Firma Ernst Weiß, Breslau. In⸗ Bei Nr. 36 Abtheilung A. des äjesigen Handels⸗ Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben Freiburg, den 3. Oktober 1901. haber Bauunternehmer Ernst Weiß ebenda. registers, woselbst die Firma: „Birkner & Teetz⸗ werden.

irma Hüttemann & Heinrich von Ehrenberg, General⸗Agent, daselbst. rmann Otto Schmidt Klostermann in Enger eingetragen: 9 Es wurde am 5. Oktober 1901 die im Firmen⸗ b- mann in Güstrow. deß ann August Lucas Kl vster⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die register unter Nr. 700 eingetragene Firma B. Heim⸗ isb 4. Oktober 1901 Großh. Amtsgericht. Güstrow, den 8. Oktober 1901. 1 Aug Meßer. Firma erloschen. 2 g a San Bei Nr. 356. Die Firma J. Rosenbaum Nach⸗ mann Hofbuchhandlung, Musikalienhandlung, Duis urg, . aliches Amtsgericht Geislingen, Steige. [54222] 3 folger hier ist erloschen. Kunst⸗ und Pianofortehandlung“ in Dessau önigliches Amtsgericht. Breslau, den 3. Oktober 1901.

““ soeth Wittwe in Kobl elöscht. 88 3 Der Gerichtsschreiber 8 7) Ervft Carl Bertram Friedrich 3 Herford, den 5. Oktober 190hl.. 2* Koblenz, den 5. Bobern⸗ 1asch ührt wird, ist heute eingetragen worden: Der Ehrenfriedersdorf. 153992] In d üeesse. Feseeeen; vktofirmen des Großherzoglichen Amtsgerichttz. Sophus Brinkmann. : 110 000,— Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 4.

vnjalh efübrt wird, in ¶n worden: T a-un . an n andelsregister für Gesellschaftsfir tr v22*2 Far⸗ Smee 0üA,n.

. Abth 88092 ,2 ans 2 v2. Senpelsgesegschast vele. eeenen. ist heute vn; een, ee —⸗ dlichen Ses ges 8 86 2b goregien Geschäftsführer vertreten. bei Nr. 36 (Firma Heinrich Altenbernd) am 1 AE 8

Handelsregister Abtheilung B. ist eschieden, und ist an seiner Stelle Buchhändler m, ist. .Der stv. Direktor der in Göppingen befindlichen 29 sAAnsgeriabts Hamönene Eetsfic 28 1 Hee. rich . - .

8 aser gaie fäa erne C. G. Rommen- Ernst Vollmar in Dessau in das Handelsgeschäft als getragen 8. daß -2 ,—veen Zweigniederlassung Adolf Safft ist am 16. Juni 189122 88,na. g 8 Gesellschaft erfolgen li. Auguft 1809 5 Ebichtungcrertrg gsn 6. t ist eingetragen im Handels⸗ a Machare Cla PArnold 1uee geenen In⸗ 1901 gestorben.⸗ Wettig & Christiansen. Gesellschafter: Heinrich Zu Gescha rern der Gesellschaft sind: Rode, Sandine, geb. Oeckinghaus, verwittwete Hein⸗ repnegn n T. ie dem Technik Wilhel weigniederlassung von Rotterdam betpeffend, Dessau. den 4. Oktober 1901. vFAxrAm Win Den 30. September 190²1l., August Wettig, Buchdrucker und Buchhändker, und Theodor Henrv Feindt, zu Gr. flottbek, und rich Altenbernd, zu Gelsenkirchen Alleininhaberin des für die Firma Hermanem Kerüee üheen 62—

t8, eisgetragen,; Des Dotver Medon Henoglich Anhaltisches Amtsgericht 8. Oktober 1901 Amtsrichter Probst. Carl nn ul Christiansen, Kaufmann, Hermann Otto 8 orden. 8 rank zu Berlin ist Gesammtprokura dahin ertheilt, Detmold. 1““ 53983] Ehreufriedersdorf am 8. Oktober . Püe daß er zur 2 der Firma in Gemeinschaft 9

53653 ierselbst. schmidt, hierselbst, Geschäfts gew Hermann Koelling ertheilte Pro⸗ Handelsregister Abtheilung B. ist unter Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gera. Reuss J. L. Aeeeees . [53653 ierselbs 8 mit den Prokuristen Joseph Rindsfüsser und Martin In unser Handelsregister 2 8. B. b zu der Firma Wilh. Kramer heute die dem Kaufmann Emil Karl Wil 2X ge V Sitze in Detmold bheute eingetragen. .2 A. H. W. Koch. Zum Einzelprokuristen für diese bereage efe .nc. Fe 8 8 —2 il. G. A. Pfaff zu Hersfeld, Ifd. Nr. 59,

In unser Handelsregister Abtheilung A. in dier Artikel Einbeck, 8. Oktoher 1001. 8 . FfFrstliches Amtsgerchkt. imn ist Fohamm Angust Theodor Steffens, von drs agten set. G. A. Pfaf ac. ieo: Sir die wf de

In unser ung A. und verwandter Artikel. . 42 Großftopf 1 Breslauer Lichtpaus. und besteht dasselbe aus dem Lichtpauspapserfabrilgeschäfte Im Handelsregister 4. ist heute unter Der Gerichtss r des Fig nde. 1 5 8* ,— 1

Dir, A.⸗GaAsf offenen Handelsgesellschaft ist am 3. 1901] ꝙInbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. haberin geworden. Fabrikaten und tehenden helm Greeff und dem .

Sm 80⸗

kura ist erloschen. E beide Kaufleute, Herne, den 2. Oktober 1901. 4 ½ 4 ne—.“ Vesaannnaa nge , 1a 09g, Fanl vns 1 Feswlser eüe bar, . „.e seht ecehnscet det beemem em befelt macgen. ,e, 88 dceeltc eteenst , Zerseseeense Fahetenten risten Joses Nr. 8 die Firma Lichtpauspapierfabriken Phos E 8 ister s 1.159 Firma Löblic g A. 88,1 1 e . Hersfela. Bekanntmachung. [54036] Handelsgeschäft ist mit unveränderter ank zu Berlin befugt ist. 9 b ; V Im hi alten Handelsregister ist heute Fol. 157 belm C. A. Behrend. Die an Carl Ernst Bernhard Felig & Wachholtz. Die off Ill jesig Ar Rur. 8—e .,. den 3. Brtober 1901. 1.“ üeeeeemen ingetragen ners Erben in Dassel Seifarth in 8. —2— gelöscht worden. Behrend ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. 8 en Uesc Fereehe selt dm Pfin Znf eregsser Frb. 2. 22 8 d Unternehmens ist die fabrikmäßige eingekragen: EE Gera, den 7. Okto 901. ns e Folgendes eingetragen worden: 1 2 12 geelane 28. 8 gerins Achtwaucpãie (neee d. Pe egiss (gez) Dr. Voelkel 1uqM““ n, hierselbst, hestellt worden 1901 W 28. n n. e 1 fters 8 ich bi 2 58.* Geor .n. g r. * . Prt⸗. . lustritt ellsscha 8 r bis der F eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. April 1899. Köͤnigliches Amtsgericht. Beglanbigt und veröffentlictt: * Ch Heinrich Becker er⸗ Pr. phil. 8. B. Felir aufgelöst worden; das Ge⸗ kaest gif zu dercsel ist ausgeschichen und ge , 2 H-nneben 82 3442. Offene Handelsgesellschaft Maresch Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ, und zwar Erfurt. [539951¹ ◻Gera, den 8. Oktober 1901. theilte Einzelprokura ist ders Seses d erloschen. Hatg wird von unten O. G. H. von seiner Stelle die G I 12

Fina Hiat 2 nafs 1e- vnmveechs: bOeseenn e ereessen. . Lussc get. Pagenstecer, zu Hersfew Ire Eimon es 109 8 N. b Anstalt, Breslau, begonnen bestehenden Aktiengesellschaft Nr. 356 die Firma Max Lange un ist. —+ fo F-e on Persönlich haftende Wesell. Pgesn möchg Gesellschaft nebst Maschinen, deren Inhaber der Perbüfer Max Lange in L. Glanchan. [54000] von burg mburg verl gen a die eegun und Richard dem Ingenieur Dr.

4 er ufgeles 8 . ierselbst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts he⸗ . 1 Berii bei d. ist beute cingetragen worden. der 1— Kaufleute. ¹Die offene Handelsgesellschaft hal 28 2 88 9 g geme me 8 chäftoführer ist 1 Georg Crome⸗ ist, Lr. reren Inhaber 82 12— A. 1 „. Feanerz. 8229 Heenenr. Clanofen. 7. Dktober 1901. dal begonnen 8 —,—1 Hesderemnen bei

worden. Kraft Co. Gesellschafter: Friedrich Kraft und Dem Raufmann Albert Weppen feld ist In reff und dem Kanf.] —Auf Vlats 670 des Handelönegisterg fr den Stad. n e. s Seeh eer Kehen edrich Hermann Prokura enlbeilt. vea. lau. zum Preise von 51 000 ℳ, einschließlich mann Bruno Dewitz hier ist Prokura ertheilt; unter bezirt Glauchau, die Firma Urban & Breslawoly dce 5 2 fite Die effene eüschaft ds erf bhder heme kauft und baat . ir 3 7 die Pirma G. Krauß 4& Ce bier, warte des Geschf Werren 9 ts 3 £ geeeeeie. wea. was-Zen,Z. Faenr eren ee. doe. amao. sveeee n Veür . co —— 0 . d, die vom 7. September 1901, Kaufmann Heinrich Junker in Detmold ist. Ersurt, den 5. Oktober 1901. 1 Urban lautet. M. B. & Fo. Köni betreffend die Unte der Küae.

Oktober 1901. Hand 1 Hlauchau, den 1. Oktober 1901. 1nc-en S, he7⸗ öö hierselbst, als allein gliches Amtsgericht. Abth. II.. Geschäftsführung an Prokura ertheilt. iches Amtsgericht. 5. Das Könsgl. Am m in Brandt und Ern geführte

Karser, wird *P. Pegne achent, Ogpober 1901.

reglau, den 5. 1901.

ist am 1. Oktober 1901 mnrgesheim. Bek 5⁴037 eEe er erreshen ePeneeaaeheee eeeebeebeeeee; 1 Fürstli Amtsgericht. II. 8 ¹ ister A. Nr. 72, Firma org 1 1901

Königliches Amtsgericht. Ditenburn. Bekanntmachung de.

nurgdorf. Bekanntmachung.

hur an e

Im g dem nten c offcne

8 8 [53984] uch. Se“ 4381 Hala“, Installationswerk für moderne Be⸗ Feaenn. set das Geschäft unter 2Xe [58975 8 - l. Hugo Bekker hier: Der 8⸗ 0 diacfeiger⸗ ist am 8. Oktober 1901 n 2

Im 52 Ke 2v Abt A. Nr. 57 —ö— 19 - Moritz Meyer (genaucr: C ene. ) Firma lautet —, Geseuschaft mit fort.

in 1. Arckt 1 ngen worden Indaber der Firma. Die Gesell⸗ * egen enne vertreten durch seine M

1 1115

delgregister Abtheilung A. i

des Ul if a schaft i . pe Redliner Müh

den 8. Okrober 1991. ulius und Mesez M. Glogau. lce Amtsgericht. 1. den Vorstand cingetreken. 2898 üar n9 besemeem 3 5 Kon b.

ber 1901 - cingetragen zu Hensche

In unser sort. 4* Nr. 250 die 8 Essen., Ruhr. [53996]

das I—* b in —æ 122 8 4*α die ist. * dn 5 Fheres böne,de aeenche Gnh g.

1901.

Kottbas. Befanutmachung.. su 1276: Die b

cung. 899. daere— Ausbeutung Oüide⸗hese an SS“9. . aeens Seere zeee; 21 in Dyeshen, Blatt in 82 „Frin Neuhaug“ in 1. W. Geritg, den Zoha matsters 0 w 8 ¹1IIINV B it in enen 5— de8, 22 ½ bafterin h 81 dlnd⸗sbeim. 98. 0hw0. Jee

Auf dem die offene Handelsgesellschaft 2 in Kogschenbroöha, Ziatt muskirehen. —— Gräarenthal. 92 erin Wittm 1 8 . ½ 1 8 4497 82 Oafenclever in Kötschenbroda. Ib öbih. h. ist beute In das Hemdeleeeh ent 1 des Hande bregisterz wurde beute Blatt 6370, 1 W— Inhak 8 Zur Firma 42 —— Gvuart Racht agel-— Die J. Teutschbein, Gese mit Prob

1 dardarch park abe beschwlather Hastung Euokirchen. Gegenftand FeFäri., vene Greichs V 6. H a.auf Blatt

4 &⸗ 9da. Blatt 7248, fort v

N in ¾ 8 8* * . 28,86. 28. bene Reünele, veng Ferglüdrens des eAenaan dis, .N. EE Fen en, 89n, dencctae, wn Fese. Büere e ner

81 Redakteur: Stemenroth in Berlin.

Berlag der Erveditien (Scholz) in Berlin.

1u