anrich Pesch das bisher von Gustav Hammann benannter Firma geführte Geschäft über⸗ nommen haben. Krefeld, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Krefeld. 154045] Bei der Firma P. Neuhaus zu Krefeld ist in das Handelsregister eingetragen: 3 Als neuer Inhaber Wittwe Peter Neuhaus, Louise, geb. Langmann, Handelsfrau zu Krefeld. Dieselbe at als Wittwe des bisherigen Inhabers das Geschäft nach dessen Tode gemäß Vereinbarung unter den Rechtsnachfolgern übernommen. Die Gesammt⸗ prokura des Peter Neuhaus und Max Neuhaus ist erloschen, indem den Genannten Einzelprokura er⸗ theilt ist. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Carl van Beers Linner Kohlen⸗ platz zu Linn ist erloschen. Krefeld, den 4. Oktober 190b1l. Königliches Amtsgerich.
auenburg, Elbe. Bekanuntmachung. [54047] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 35 eingetragene Firma Otto Krafft jun., Inhaber Kaufmann Otto Krafft sen. in Lauenburg, Elbe, heute gelöscht worden.
Lauenburg, Elbe, den 30. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. “
Auf Blatt 11 207 des Handelsregisters ist heute die Firma Rosen⸗Apotheke, Armin Bahr in Leipzig und als deren Inhaber der Apotheker Herr
Ar⸗ain Victor Bahr daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 8 1954050] Auf dem die Aktiengesellschaeft in Firma Ab⸗ rechnungskasse für Kammzuggeschäfte in Leipsi betreffenden Blatt 7500 des Handelsregisters ist 8 eingetragen worden, daß die Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1901 beschlossen hat, das Grundkapital von 2 000 000 ℳ auf 500 000 ℳ da⸗ durch herabzusetzen, daß die Zahl der Aktien mittels Zusammenlegung zweier Aktien über je 2000 ℳ auf die Hälfte vermindert und der Nennbetrag jeder
Den Nachgenannten, als: 1) Philipp Helfferich, Kaufmann, 8 Otto Fay, Bureau⸗Chef, beide in Neustadt a. H., wurde Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. Rh., 7. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 153035] Am 5. Oktober 1901 ist eingetragen die Firma: „Leon Jessurun, Lübeck“. 8 Inhaber: Kaufmann Leon Jessurun, Lübeckk. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Zi⸗
garren. , Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Neusalz. . In unserem Handelsregister “ — der unter lfd. Nr. 70 eingetragenen Kommandit⸗ esellschoft Eisenhütten-⸗ & Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser in Neusalz heute Folgendes eingetragen worden: - Otto Glaeser, Kaufmann in Neusalz a. O., ist als persönlich haftender Gesellschafter durch Tod aus⸗ eschieden. Hüttendirektor Otto Schwager in Neu⸗ alz a. O. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Handlungsreisenden Otto Schwager in Neusalz a. O. ist erloschen. Dem Fabrikbesitzer Wilhelm Suesmann in Neusalz a. O. ist Prokura ertheilt. Der minderjährige Edmund Glaeser, vertreten durch seinen Pfleger, den S. besitzer Wilhelm Suesmann in Neusalz a. O., ist mit einer Einlage von 40 000 ℳ als Kommanditist beigetreten. eusalz a. Oder, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [54058] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 468 die Firma Ernst vig zu Nordhausen und als deren Inhaber der Schirmfabrikant Ernst Pipcke daselbst eingetragen. “ Nordhausen, den 7. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nordhausen. 54059] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 19 Firma Steinert & Hellmund zu Nord⸗ hausen — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Abitzsch setzt das Geschäft unter der bis⸗ erigen Firma fort.
[52654] A. ist bei
in Pyritz. Die Gese
der Kaufmann Max Neumann zu Reinerz einge⸗
onnen. ritz, den 5. Oktober 190b1bl. Königliches Amtsgericht. 8 Radolfzell. Handelsregister.. [54069] Nr. 16 443. Zum Handelsregister Abth. A. wurde unter O.⸗Z. 154 die Firma „Feilträgerei von v 2 Thum Witwe in Singen“, deren In⸗ haberin die Florian Thum Wittwe, Therese, geb. Eith, in Singen ist, eingetragen. Deren Sohn Gregor Thum in Singen hat Prokura. Radolfzell, den 5. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht. “ Reichenbach, Vogtl. . [54070] Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Blatt 752 eingetragenen Firma Robert Blech⸗ schmidt in Mylau verlautbart worden. Reichenbach, am 7. Oktober 1901.. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 Reinerz. Bekauntmachung. [54071] In unserem Handelsregister A. ist heute bei der Firma Nr. 24 (6) Otto Krause’'s Nachf. Inh. Neumann u. Bräuer, Inhaber die Kaufleute Max Neumann zu Reinerz und Richard Bräuer, früher zu Reinerz, jetzt zu Breslau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 86 Ferner ist daselbst unter Nr. 37 die Firma: Max Neumann mit dem Sitze in Reinerz und als deren Inhaber
tragen worden.
Reinerz, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [54072]
K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute das Erlöschen solgender Firmen eingetragen:
1) J. Georg Bihler, b
2) A. Bauer, 8 88
3) L. F. Trißler,
4) Kaspar Goebel,
5) Gottlob Ernst, 2
6) J. Goebel vorm. Bernhard Steru,
18 .Fr. Kicherer⸗Schauwecker,
8) G. Mayer, ““
aft hat am 1. August 1901 R.
isdelsregister ist heute 1080]
* - . n das hiesige 8 Strobelberger eingetragen
Nr. 993 zur Firma worden: Spalte 7: Dem Kaufmann Hugo Treiber zu Rostock rokura ertheilt. b ostock, den 9. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [54081]
Unter Nr. 90 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Paul Burger Ing. zu
ist
(Saarbrücken und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Burger daselbst.
Geschäftszweig: Tiefbaugewerbe. 8 Saarbrücken, den 29. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 8 [54083]
Unter Nr. 91 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Friedrich Reinhold in St. Johann und als deren Inhaber der Hotelier Friedrich Reinhold daselbst. Geschäftszweig: Hotel und Weinhandlung. “ Saarbrücken, den 29. September 1901. 8
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 17904082]
Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kiefer & Reiß in St. Johann einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Saarbrücken, den 29. September 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrüeken. 58 [54084] Unter Nr. 92 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Josef Köhl⸗Rosch in St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Köhl⸗Roschdaselbst. Geschäftszweig: Handlung mit Baumaterialien für Hoch⸗ und Tiefbau.
Saarbrücken, den 3. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Saargemünd. Handelsregister. [54085] Im Gesellschaftsregister Bd. II Nr. 40 wurde am 9. Oktober 1901 für die Firma Gouvy & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Oberhomburg eingetragen: Die Generalver⸗
No. 242.
1
Se
“
„Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 11. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
8 Vereins⸗, Geno muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch
“
jchen Staats⸗Arzeiger.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
1901
Füstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „(n. 2120)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für g⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Stolpen. [54092] Auf Blatt 106 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Lucas & Co in Langenwolmsdorf eingetragen worden. Weiter ist verlautbart worden, daß Ge⸗ sellschafter die Herren Karl August Lucas, Privatus, und Karl Gottlieb Thomas, Bauunternehmer, beide in Langenwolmsdorf, sind und daß die Gesellschaft am 8. Oktober 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Kartoffelhandel.
Stolpen, am 9. Oktober 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. [54229] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma Gottlieb Hofacker, Baugeschäft in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Otto Hofacker, Werkmeister hier, übergegangen. Die Firma Carl Daimler, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Emil Daimler, Kaufmann hier. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister. Zu der Firma Hochstetter & Vischer in Stutt⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
führer Michael Stoffels und Robert Noack ihr Amt niedergelegt haben und als neuer Geschäftsführer an ihrer Stelle Peter Brandts, Kaufmann in Viersen, bestellt worden ist.
In dem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 52 ist bei der Firma „Johann Klanten“ in Viersen eingetragen worden, daß der Johann Mathias Klanten, Rentner in Viersen, aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Viersen, 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [54231]
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 293 ver⸗ merkter Firma Berliner Warenhaus Adolf Jacobsohn, Waldenburg i. Schl., der Eintritt des Kaufmanns Carl Jacobsohn zu Waldenburg i. Schl. als persönlich haftender Gesellschafter und der Beginn der Gesellschaft am 30. September 1901. mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschafflich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Waldenburg, Schles., den 4. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Warendorf. [54096] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 10
In
Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 6 Witten. [54098] Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Firma Gustav Haarmann & Cie, Gesellschaft mit 18 beschränkter Haftung in Witten ist heute Folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 38 000 ℳ erhöht worden, der Kaufmann Felix Heimes in Dortmund
ist ebenfalls zum Geschäftsführer bestellt.
Witten, 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Worbis. b [54232] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 73, Firma Ferd. Becker Nachf. in Worbis, ist eingetragen: Die Niederlassung ist nach Cassel verlegt. Die Firma ist infolge dessen in unserm Handelsregister gelöscht. 8 Worbis, den 4. Oktober 1901.. 88 Königliches Amtsgericht.
deren Inhaber der Restautateur Carl Stöltje in
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich. — Der JE“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰. —
lautende Aktien zu je 600 ℳ, in 78 329 auf den
Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ, in zwei auf
den Inhaber lautende Aktien zu je 1600 ℳ und in
eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 2000 ℳ Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:
1) Kommerzienrath, Konsul Eugen Gutmann in Berlin, Kommerzienrath, Konsul Georg Wilhelm Arnstädt in Dresden, 8 Konsul Gustav Klemperer in Dresden, Albert Friedrich Dalchow in Hamburg,
Geh. Ober⸗Finanzrath a. D. Waldemar Mueller in Berlin, 1 6) Louis von Steiger in Berlin, 7) Friedrich Grimsehl in Berlin als Direktoren, 8 und zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands 8) Felix Jüdell in Berlin, 11“ 9) Henry Nathan in Berlin als stellvertretende Direktoren. “ Jeder von den unter 1 bis 9 aufgeführten Vorstands⸗
2)
8
5)
mitgliedern kann die Zweigniederlassung nur in
(Gemeinschaft mit einer anderen, zur Zeichnung be⸗ Nrechtigten
erson vertreten. 8 Zur Gültigkeit der Gesellschaftszeichnung ist die
Zeitz. 8 ee9. In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 264
die Firma Albert Uhlig zu Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Uhlig daselbst ein⸗ getragen worden. “ Zeitz, den 3. Oktober 1901. 8 8 Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. [54100 In dem hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 die Firma W. Wagenmann, Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Alf an der Mosel und als deren Inhaber Wilhelm Wagenmann Kaufmann in Karlsruhe, eingetragen worden. Zell, den 3. Oktober 1901.
sammlung hat die Forkdauer der Gesellschaft bis 30. Juni 1920 beschlossen. K. Amtsgericht Saargemünd. Schleswig. Bekanntmachung. 17954086) Neueintragungen in unser Handelsregister A.: Nr. 72: Firma Schloß⸗Drogerie, Ferdinand Grell, Sitz in Schleswig, Inhaber Kaufmann Ferdinand einrich Grell daselbst. Nr. 73: Feems Fritz Langholz, Sitz in Schleswig, Inhaber .E. Fritz Hans Martin Langholz daselbst.
Nr. 75: emc Hans Nebbe, Sitz in Schles⸗ wig, Inhaber Kaufmann Hans Ferdinand Nebbe
heute die Firma:
„Heinrich Hombrink, Beelen“ und als deren Inhaber: Mühlenbesitzer und Ge⸗ treidehändler Heinrich Hombrink zu Beelen ein⸗ getragen worden. 8 8
Warendorf, den 4. Oktober 19001. 88 Königliches Amtsgerichh.
Werdau. [53753] „Auf Blatt 614 Rs hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Motorenfabrik Werdau, Aktien⸗ gesellschaft in Werdau, ist heute verlautbart worden, daß die Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1901 beschlossen hat:
gart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Franz Müller, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Die Firma Emil Neudörffer, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Emil Neudörffer, Kaufmann hier. Waarenagenturgeschäft.
Zu der Firma G. Kuhn in Stuttgart⸗Berg: Dem Wilhelm Häbich, Direktor u. Ober⸗Ingenieur, u. dem August Dornfeld, Disponenten, beide hier, welchen seither Gesammtprokura ertheilt war, ist nunmehr Einzelprokura ertheilt worden.
Handzeichnung von zwei zeichnungsberechtigten Personen nothwendig.
Zu blesen gehören die Direktoren, deren Stell vertreter, Delegirte des Aufsichtsraths, Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten. 8
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter noch bekannt gemacht:
1) Den Vorstand bildet die Direktion. Dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aunffichtsrathe ernannt werden. Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter der Direktoren ernennen, auch kann derselbe einzelne seiner Mitglieder in den Vor [stand auf eine im voraus bestimmte Zeit delegieren
zusammengelegten Aktie auf 1000 ℳ herabgesetzt wird, die herabgesetzten Aktien auch auf den Inhaber gestellt werden, daß dem Kaufmann Herrn Gustav Hermann Felix Stehle in Leipiig Prokura ertheilt wworden ist und daß dieser und der bereits eingetragene Prokurist Herr Johannes Harsleben die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten dürfen. Leip i9, den 8. Oktober 1901. 4 nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 892.
Anuf Blatt 11 208 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Hartis⸗
9) Margarethe Trißler, 10) Robert Gminder,“ 11) Christian Riedel, Ziffer 1—10 mit dem Sitz in Reutlingen, Ziffer 11. mit dem Sit in Eningen. Den 25. September 1901. Landgerichtsrath Muff. Reutlingen. [54077] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Felix Heid“ mit dem Sitz in Reutlingen als neue Inhaberin die Wittwe des bisherigen Inhabers Felix Heid, Kaufmanns in
Nordhausen, den 7. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oelsnitz, Vogtl. [54060] Auf Blatt 295 Abth. I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Bachmann in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Handels⸗ mann Herr Ernst Otto Bachmann daselbst ein⸗ getragen worden. 8
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikateß⸗ und Kolonialwaaren. Oelsnitz, am 9. Oktober 1901. E1ö1
Königliches Amtsgericht.
1, “
nhaber der Kaufmann Herr Otto rtisch daselbst eingetragen worden.
Erzeugnisse. Leipzig, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig.
die Firma
Adolf ann manditist 2 daß die Gesellscha
daß dem Kaufmann
Hoffmann
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗, Hypot
nund Immobiliengeschäfts. Leipzig, den 8. Dinvber 1or. neef
gliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leip
dem Bu Leipzig
eingetr worden, daß Carl. Genst Poeschel in Poeschel & Trepte worden ist.
Leipzig, den 8. Oktober 1901. AAallches Amtsgericht. Abth. II B. 82 Die dem von der offenen ells
Ce hierselbst ertheilte Prokura m in Pechrrenregiser dei s. Nr 56 bemerki ist.
drucker
„ “M .
in Leipzig und als deren Gustav Clemens
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung litho⸗
— [54051] Auf Blatt 11 209 des Handelsregisters sind heute 7 & Co. in Leipzig und als
deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Gustav elbst und ein Kom⸗ een, auch ist verlautbart worden, am 1. September 1901 5* un Herrn Erich Guido Wil⸗ helm Franke in Leipzig Prokura ertheilt worden 25 g
2 54049] Auf Fan 2689 des er ehen 1 heute n
ür die Firma ebenda Prokura ertheilt
8 54226] nemann hierselbst
— ist erloschen, was
Oeynhausen. 1 e In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der unter lfd. Nr. 96 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Borgstaedt u. Rodenberg zu Oeyu⸗ vu—2 heute vermerkt:
„Der Zigarrenfabrikant Hermann Borgstaedt zu Eidinghausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Rodenberg in Oeynhausen. Unter lfd. Nr. 135 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist diese Firma sodann neu eingetragen.
Oeynhausen, den 4. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 54061] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute . 196, de 1—V—x—
c n und a veren Inhaber der Fabrikant — Borgstädt in Eidinghausen eingetragen. Seynhausen, den 4. Oktober 190bblbl. Königliches Amtsgericht.. orb. [54063]
In unserem Handelsregister ist bei der Firma:
Philipp Kertel zu Orb vermerkt
Die
worden: irma ist erlo Von Amtswegen ein⸗ .⸗,2 bfecestnt
Orb, den 7. Oktober Kön Amtsgericht. Peitzn. B tmachun
In unser delsregister A. n.e dea⸗
194064]
Boyde, Peitz, die Tuch⸗ als persönlich haftende
Heinh, den 8. Okroßer 1901.
1 beute unter
r.
abrikanten Adolf Rehn und Julius Rehn, beide zu Gesellschafter eingetragen
Reutlingen, Therese Heid, geb. Stötter, eingetragen. Den 25. September 1901. 85 andgerichtsrath Muff. 5* G 8 Reutlingen. 17b54074] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Armbruster“ mit dem Sitz in Eningen eingetragen, daß die bisherige Firma „Armbruster“ in „Gottlob Armbruster, Wagen⸗ fabrik“ abgeändert wurde. “ Den 25. September 1901. C11X“ Landgerichtsrath Muff. Reutlingen. [54075] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „H. Them“ mit dem Sitz in Reutlingen an Stelle des bisherigen Inhabers mann Them, Flaschners in Reutlingen, als neuer nhaber eingetragen: Friedrich Them, Flaschner⸗ meister daselbst.
Den 25. September 1901. I
Reutlingen. 154073] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Wilhelm Müller“ mit dem
in Reutlingen der Beisatz „Witwe“, und als deren Inhaberin Julie Müller, geb. Klein, Wittwe des Kaufmanns Wülhelm Muller in Reutlingen
Den 8. September 1901. Landgerichtsrath Muff.
K. Amtsgericht ne—hrnsge. mit
154076] wurde
daselbst.
Nr. 76: Firma Adolf C. Andersen, in Eeheevig. Inhaber Kaufmann Hans Adol Christian Carl Andersen daselbst.
Nr. 77: Firma Theodor Rieck, Sitz in Schleswig, Inhaber Kaufmann Heinrich Joseph Franz Theodor Rieck daselbst. A
Nr. 78: Firma Carl Liepelt, Sitz in Schles. wig, Inhaber Kaufmann Carl Hermann Liepelt daselbst. blbst., Firma Martin Bartelsen, Sitz in Schleswig, Inhaber Kaufmann Martin Heinrich Bartelsen daselbst. 1 Bei der unter Nr. 74 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma H. Blohms Nachf. Inh. Petersen & Julius ist eingetragen, daß der Ge⸗ sellschafter Peter Johannes Petersen verstorben ist. Schleswig, den 4. Oktober 1901.
Kanigliches Amtsgericht. 1. sSchmiedeberg, Riesengeb. 8* a. Die in unserem Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma „Heinrich Richter“,
b. sowie die im Prokurenregister unter Nr. 3 bezw. 15 dem Direktor Paul Fellmann, dem Ernst inrich und dem Josef Fritsch für vorhezeichnete Firma ertheilte Kollektiw Prokura ist erlos Schmiede i. N., 28. September 1901. igliches sSchneeberg. 1 ʒ Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregistertz für die Städte Neustädtel und Aue sowie die . schaften ist heute die Firma Dietel A& Tippmang ue, Zwei ung des am 1. Oktober 1899 chäfts, einget
Die Firma Ad. Reclam, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Adolf Reclam, Kaufmann hier, Prokurist Wilhelm Reclam, Kaufmann hier. S. Gesellschafts⸗ firmenregister.
Die Firma Clemens Müller, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Clemens Müller, Kaufmann hier. Kunsthandlung.
Zu der 25 J. J. Kohn in Stuttgart: Dem August Kohn, Kaufmann hier, ist Prokura ertheilt.
Die Firma Wilh. Hof & Sohn, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Franz Hof, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Zuͤ der Firma Carl Frank in Tenttsart: Die
irma ist mit dem Geschäft auf die Wittwe des Fhelthen Gottlieb Stumpf, Hofspediteurs, Maria,
Frank, dahier übergegangen. Die Firma Leopold Peritz, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Leopold Peritz, Kaufmann hier. Herren kleiderfabrik.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Carl Daimler in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗
eitige Ueberrinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das
ft ist mit der Firma auf den Theilhaber Emil ler allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Ad. Reclam in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige
nkunft ellschafter aufgelöst, Ge.
ft ist mit der auf den Theilhaber Adolf
Reclam allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Wilh. Hof 4A Sohn in Stutt⸗ gart: Die offene elllschaft hat sich durch r. e uU uft der Gesellschafter aufgelöst, Firma den Thei gegangen, eb ist daher die
1) das Aktienkapital von 600 000 ℳ in der Weise zusammenzulegen, daß je vier einzufordernde bisherige Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden und daß demgemäß von je vier einzufordernden Aktien eine abgestempelte Aktie zurückgegeben wird, die zurück⸗ behaltenen drei Aktien aber vernichtet werden, das Grundkapital mithin auf den Betrag von 150000 ℳ herabzusetzen, den bisherigen Aktionären der Gesell⸗ schaft indeß das Recht einzuräumen, Aktien von der
usammenlegung dadurch auszuschließen, daß sie die⸗ e durch baare Zuzahlung von fünfzig Prozent des Nennwerths einer jeden Aktie in Vorzugs⸗Aktien umwandeln, sowie
2) das Grundkapital durch Ausgabe von 50 Stück Vorzugs⸗Aktien im Nennwerthe von je 1000 ℳ, — im Gesammtbetrage von 50 000 ℳ, zu er⸗ höhen und diese Vorzugs⸗Aktien, welche auf den In⸗ haber lauten sollen, zum Nennwerth auszugeben.
Hierbei wird weiter bekannt süeben, daß nach demselben ö. uß vom 9. Sep⸗ tember 1901 die durch Zuzahlung von fünfzig Pro⸗ zent des Nennwerths in Vorzugs⸗Aktien um⸗ gewandelten bisherigen Aktien aus dem nach Maß⸗ gabe des Brsegscef eftrag⸗ . berechnenden Rein⸗
in der ellschaft zunächst im voraus eine hresdividende bis zu 6 Prozent erhalten, sodann aus dem Gewinn eine Dividende bis zu 6 Prozent auf die Stamm⸗Aktien zur Vertheilung gelangt, von dem hiernach verbleibenden Betrag 15 Prozent dem Aufsichtsrath als Tantiome zugewiesen werden, der — “ 2 de, nce die — ammlung an rũ unter an⸗ sener Abrun als weitere Divibende an die Inbhaber der Vorzugs⸗Aktien und der Stamm⸗Aktien nach Verhältniß der Akrienbeträge 5
im Fall einer Auflösun r. Versbeilun der Liquidatio⸗
8
Königliches Amtsgericht. Züllichau. Bekanntmachung. Flgn „Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 395 eingetragene Firma „B. Brandt'’“ ist erloschen und infolge dessen im Register gelöscht. 88.
Züllichau, den 30. September 1901.
Königliches Amtsgerichht.
Zwickau. [54104]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Cellulosefabrik Crossen, Hofmann, Leonhardt & Toelle in ECrossen betreffenden Blatt 1076 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 8 den Herren Ingenieur Otto Leonhardt und Direktor Heinrich Cornelius Engler, beide in Crossen, Prokura ertheilt ist. Zwickau, am §. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Zwickan.
6 b [54106] Auf dem die offene Ha esellschaft unter der Firma Zwickauer Schmel, abrik, Tischer & Klahre in Zwickau eenden Blatt 1760 des hiesigen Handeldregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erlos⸗ ist.
Zwickau, am 8. Oktober 1901.
Zwickau. 54107 Auf Blatt 1770 des gen
heute die durch Gesells rag vom 4.
1901 errichtete ft unter der Firma Zwickauer Schme — Gesellschaft
mit beschränkter dem 25 2ê— ist die enh kera 85 arben. Die chaft bis 31. 1913 von diesem Zeitpunkte ab die Zeit⸗ dauer änkt
kerfolgt durch einmalige Bekanntmachung in
2) Die Einladung zu den Generalversammlungen
en Gesellschaftsblättern daß zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem
Generalversammlung ein Zeitraum von ö
dergestalt,
3 Wochen innezuliegen hat.
3) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt
machungen, welche mit der Firma der Gesellschaf 1 Keensgaft
und deren Zeichnung durch zwei —— 1b Personen zu versehen sind, erfolgen, insoweit nicht das Gesetz etwas Anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in:
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
das Dresdner Journal,
den Dresdner t
die Berliner Börsenzei —
den Berliner Börsen⸗ 8 1m]“ schaftsblätter (mit Ausnahme des tschen 2— jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den ver⸗
bleibenden Blättern bekannt 8 5 1 1 Has esce.
4) Die Zeitdauer der Ges 5) Der Aufsichtsrath der 2 iedern: 8 und Bögen⸗
aus nachgenannten 24 d. P. Wüsete anret . Pefcden han. c. en 8 . sur. P. Wachler in stellvertretender .-em. srnde
theilt wird,
at bei — das del für Einze baber
. bei 88 ö“ an 84 —2 vor
— le des ven den
der Aktien rücksichtlich der Königliches Amtegericht. den der Akrien
Perleberz.
n In unser H Abth. B. Nr. 1 ist
Lemcgo, den 3. Oktober 1 de wnber 912 101 Ferere SSercecs “ 90 die Gattler“ zu viegnin umnd 7,22 8en Ba Feree
eingetragen
er —
. 1. Oktober 1901 t 8 901. u. Keller, . 2
und
igliches Amtsgericht.
8 “
ellt der in
chäftsfüb ist Söen mat zcen am 8. 8e 1901.
der schränkt. er Besbisae betraͤgt Zwanzigtausend Mark. Go 8 Zwickau,
in Perleberg“
Auf dem die Muff. Blatt 177 des b
„nich, den 2. Oktober 1901. Königl iches
Ladwigshafen., hMhein. Regibereintrag.
der 8 rch
18enh; ,eaa⸗
Perleberg. 7. 1901. liches Pr. Stargard.
In unser K tcrt unter — die +—
Nr. 81 8
2
oltenha Hulda
Schucht A CGo. in Strehla. Ernst Hohenstein in Niesa, in E arl 8* vpi 8 werden.
sollen in 31*
Firma Franz P *. 21NN
ilbelm Emil Schwar 2„ .
Spandau.
mn
E Redakteur: Siemenroih in Berlin.
Derlag der Gwedition (Schols) in Berlte.
27% 2³ Ni.
und die neu eüemeaeChe . lich des Diwide und des Sherer e im Falle der Auflöfung der Gesell⸗
.81 den durch Um bisberiger Aktien 8 „Akten und mit eine einheitl 41 8 .
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. In das biesige Handelöregister Abtheilung
it 1g * en . 48 in
ale deren 2öv Otto Loheyde in Wilbel GFrreke 2 cut Gustad Ru 3) unter 5 153: die Niederlass
NX. 82— Ernst —
uma Ge Mehrtene Wilhel ven und
assrrasusee =z P