8 äfen i 3 8 bau im Jahre 1900. . grrückenbauanstalten, Konstruktionswerkstätten .s. w. fehlen neue di““ “ 8 Personal⸗Veränderungen. Der Handel der Vertragshäfen in Nordchina im Koreas Berg Brückenbaua stätten u. , neue gdeburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht.] Mark u“ 8 Reee. hs 8 Jahre 1900. 1 Nach einem englischen Konsulatsbericht hat die Steigerung des Aufträge, auch in der 318 ist die Arbeit wesentlich Kornzucker 88 % ohne Sack 8,45 — 8,60. Nachprodukte 75 % lic middl. loko 25 nele enn. dihhang d77 Jrhig. r — Königlich Bayerische Armee. Nach den Berichten der Verwaltung der veefshn Scezölle ge⸗-] Kupferpreises eine Erhöhung der Ausfuhr dieses Metalles über den geringer geworden, sodaß im Großen und Ganzen aus dem Inlande nur 6,35 — 6,70. Stimmung: ½ ₰. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderun⸗ staltete sich der Außenhandel der Vertrags
— Kaffee sehr fest. m en u v Ruhig Kristallzucker I. mit Sack Baumwolle stetig. Upland middl. loko 45 ¼ äfen Nordchinas: koreanischen Hafen Fusan bewirkt, welche sich im Jahre 1900 im der Bedarf der Kleinverbraucher übrig bleibt, welcher in der Haupt⸗ 28,20. Brotraffinade I. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack Kurse J . Deuts en und Versetzungen. Im aktiven Heere. 12. September. Niutschwang, Tientsin, Tschifu und Kiautschou⸗Bucht (Tsingtau) im Pernbicher, Socsosgse Sterl. stellte. ” soche von Fen Eägern der dzrofhändler gedeckt wird. Dieser Bedarfg 28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —, Roh⸗ Dapvftch fabrts Greselschent Heehen 0h Cde Fföcbeatsche Blsch e * 2 suite des 4 “ Karl Jahre 1900, wie folgt: inf neber die Entwickelung der englischen Minen in Korea wird 8 berhäsaechncsg ge 8 aee ebren⸗ 8 “ noch “ “ Eö 2 8 8 757 ½ 2 Aktien 105 ˖ Gd., Bremer Vulkan 148 Br., Bremer Wollkämmerei Theodor, kommandiert zum Train⸗Depo Armee⸗Korps, zum . ungefähr Folgendes berichtet: ich EE sein We 8 ““ 1,0,⁸8 d, 9,02½ Br., pr. Dezbr. 7,77 ⅞ Gd., 173 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 155 Br Hoffmann’'s eiten Offizier bei diesem Depot ernannt. 1 1900 d ine⸗Mi chlüsse auf Zeit liegt noch kein Vertrauen vor. Das Auslands⸗ 7,82 r., pr. Januar⸗März 7,95 Gd., 8,00 Br., pr. Mal ä 8 i” 8 13. Sen 81” äasuit, Major z. D., zum Kommandeur Häf fremde h bins fremde beine⸗ fremde b bin h “ EE“ “ .SS. ane dat enhshn, nechsflasfen, Füateench;nfacha esw s mbincbischen 827009 g 20 Br. Still. — Wochenumsatz im Roßzuckergeschent 889 Wollkämmerei und Kamm⸗ des Landw. Bezirks Bamberg ernannt. Häfen eimische Heimische eimische 4 “ schri 1— 88 ändern. 1aa ges Fluß 1 i es 2 3 - 1u“ 3 1S. piember De nachgenannten Offiziere mit thenn Mesne 1 1 Hrodukte Produkte “ e Fonlschotztes gemat d 8 E1“ blee Snen gre saeran gaücste “ veen ge reise, as vi Snnso 8 38 % Hannov. Pro⸗ gomnaerb 16992 ʒHrr g⸗ . 2 18 Büch Ausscheiden aus dem Ostasiat. Expeditionskorps wieder angestellt. Werth in 1000 Haikwan⸗Taels . ist man 152 Fuß, in der zweiten 58 Fuß vorgedrungen. Beide r Spezifikati eichs in der uhn s32 ea anleihe 98,50, 4 %. Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,00, A.⸗C Guano⸗W. 79,50, Privatdiskont 2 %, b. Packetf. 106,45, v. Wallmenich, Oberstlt., beim Stabe des 5. Inf. Regts. Groß. Niutschwang 10 577 4 416 21 766 5 966 7 732 2 823 Sohlen liegen in einem aus hartem Quarz bestehenden Gang, der müssen. Der Spezifi disho nseingang erstreckte sich in der ab⸗ 3 ½% Hannov. Stadtanleihe 97,75, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,00, Nordd. Lloyd 105,75, 8 ” ge 12197 öi EE Ernst Ludwig von Hessen, Plötz, Oberlt., im 16. Inf. Regt. Tientsin. 32 580 18 391 32 280 22 624 14 728 9 119 öZ. I1“ 1 “ gelaufenen Woche wie isher meist auf die feineren Eisensorten. 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,10, 4 % kü 8. . „Lloyd 105,75, Trust Dynam. 151,25, 3 % amb. Staats⸗ ͤaͤa1111314144* 111. 5887., 11 988 5891 oo1113A“*“ Burch den dege mahigefen Abrut von Handelsehf ensorten, und eher nrdir⸗Sblig. 10,0 1a Sangr Smaßentabn⸗Lüld Anl. 88,109 da. 100;8=taeter. 10050, Veehaga ge9 89 enten. Kiautschou. — — 220‧ 1 1 2 222. “ . Nehsnchgf vB b a auch . Föriken I“ örem 1 2 ꝙHannov. raßenbahn⸗ 88,75, ti inlänvischen Wereineten öö“ bee. Fthr v. Recg, Lt. des 7. Fen⸗Art. Regts⸗ iautsch 8 “ jett E1131 28c 88 2b 1 1 ““ (Danr) Gautchous Komp Aktien 470, Hannop. “ “ .“ “ s G B 8 1 8 8 2 8 8 cht. re. 22 . 7 e ( 8 er Arb orgt. uf Grob ,00, 4 i⸗Vorz.⸗ 32 3 2 “ B r. rv. 8 ͤ11ö.“.*. 1898 1899 1900 des Bergwerts sind zum theil, schon fertiggestellt und arbeiten zur scer de Epess kationen noch wie dvor sperlich ein, und hlert ae Hannov. Haumwolspinnerei⸗Vorz⸗Akt 33,00, öhrener Woll⸗ g B 8 28 epfember Roth, Major z. D., zum Bibliothekar bei nach nach nach lach nach sach Zufriedenheit; in der nächsten Nähe desselben. sind noch andere Erz⸗ 28. . „Major z. D., B esi⸗ esi⸗
wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 140,00, Hannob Zementfabrik⸗ Teet EhdoierSilber in Barren pr. Kilogr. 7830 Br. 78,40 Gd. — 1 . 18. vor Eintritt des Frühiahrs S⸗ ein, weil Akti 3 F xg * —pementfabrik⸗ Wechselnotierungen: London lang 3 at 20,26 Br. 2 der Insp. der Militär⸗Bildungsanstalten ernannt. Hurler, Zeug Häfen fremden chinesi⸗ fremden chin gänge festgestellt, die noch im Laufe dieses Jahres in Angriff genommen eine Wendung utritt des Frühjahrs kaum zu erwarten sein, weil Aktien 102,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 60,00, c. g on lang 3 Monat 20,26 Br., 22,22 Gd., eer Insp. der T g8 annt. 8 9 H remden remden * des Art. Depots Fürth, zum Zeuglt. beim Art. Depot Ingol⸗ 8 t
chin die Bauthätigkeit überall sehr vermindert ist. Im Trägerges chäft Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 120,00, Il Hütte⸗Afti 9 20,24 ½ bez., London kurz 20,38 ½ Br., 20,34 ½ Gd., 20,36 ⅛ bez., London Häfen Häfen schen fmden schen Feh,. istrikt, für welchen die ob te Gesellschaft siitt die Nachfrage aus den inländischen Verbraucherkreisen schwach; auf Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 33,00, eBnete Fahrer Attten, 12000, Br. 20,36 Gd, 20,38 bez, Amsterdam 3 Monat NNn (GCyer. Rent. Erz⸗ H Häfen Häfen Häfen 8 S säe Ftt 15 hen 8 Lüemannt⸗ G 119 88 auch den Händlerlägern befinden sich noch ziemlich umfangreiche Mengen, Aktien 118,50, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 74,00, Zuckerraffinerie 167,05 Gd., 167,35 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat herzo Albrecht von Oesterreich zum Fähnr. befördert. Werth in 1000 Haikwan⸗Taels 8 ergwerksrechte besitzt, en 8 wie 5 gewie E 8 8 Bah 88 mit welchen man gern vor dem Winter räumen möchte, woher Neu⸗ Brunonia⸗Aktien 104,00. 1. 83,80 Gd., 84,15 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., Abf chiedsbewilligu ngen. Im aktiven Heere. Niutschwang 7 179 10 269 8 691 11 926 3 905 7 564 b] wird an zahlreichen Stellen dieses Bezirks abschlüsse selten sind und die Abwickelung der alten Verbindlichkeiten Frankfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B ) Schluß⸗Kurs S1.02 Pe. St. Petersburg 3 Monat 214,05 Br., 213,05 Gd., 213 ⅜ bez., 13. September. v. Oelhafen, Oberstlt. z. D., Kommandeur Tientsin.. “ E““ 1626 8 Anthracitkohle hat — u Tensan, 10 Meilen nördlich von der nus Lasgscin vor ssich geht. Die Ausfuhr beansprucht einen relativ Lond., Wechsel 20,357, Pariser do. 80,983, Wiener ie 85129, Sicht Aort Säch 1309 vr⸗ 4.11 d., 419 bez., New Pock 60 Tage de brnde. Boiks Bamberg. unter Foftgewähnung der Penson umd 1.“ 1e, 18818 8 8 . 1 988 9 678 Lgrehedeer Bee Fatene dheh 1114““ 111.“ da n E““ 3 % Reicht⸗N. 90,00, 3 % Hessen v. 96 87,10, Italiener 99,30, Getrtidemaren Weigen begabohe holsteinischer loko 195 — 160 i Tragen der Uniform des 2. Feld⸗Art. Regts. . 1 vrg aee 8 g. sich über ein weite bie 2 8 f „, Wer 8 ort. Anl. 25,50, 5 % amort. Rum. 0 8 “ 1113 89 L3111““ E“ Fern mit den sis Verbschiete vordeschiebenen Abgechen, der Ai⸗ 189 E en 1 e ewerth 88805 “ e abetrugg imn Jangg öG “ vollzieht sich auf dem 11“ d, gport Gb 82 4 2% Nusf 1894 -7,0, 04 norg Aeun. 29, 4honnen. 2970, 8518, . NSg ö deaffischer W schied bewilligt. V E11u15“4“ 1“ f sferwege von Chi ü ing do Hol, ei ’3 F hs iedi äfti. dalzwerke Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 —,— ichsbank 129 1. 1“ r. 130.136. sch 19. Sepiemeen ETöö“ she 8* 8. Inf. Regts. 3 .““ h. T ihg Tang 5ngh 2 Ffse tleen 169. ü. 16 eschäftigung vgsn 1 u 15539, Heem sabter 1 1696 Dier ““ 197,0⸗ Eöö megis n2nnn, La 1e Feffin stetig erfe Großherzog Friedrich von Baden, zur Res. beurlaubt. 1 Linesesckhe iet über Ts in⸗ od Lager⸗ und Wohnhaus besitzt. Von hier aus führt eine 22 Fuß den Schienenspezialwerken über die stille Gef äftszeit se ,00., Meitteld. Kreditb. 103,90, Nationalb. f. D. 98,80, Oest.⸗ 14 — 13 ½, pr. Oktober⸗November 14 —13 ½¼, pr. November⸗D 28. September. Byschl, Major à la suite des 1. Feld-⸗ Werthe der nach oder von chinesischem Gebiet über Tsingtau ein⸗ oder 114““ Hergwert. Gib den eh . Feldbabefch ie sti i eschäftszeit sehr gut ung. Bank 117,20, Oest. Kreditakt. 196,20, Adler Fahrrad 137,00, 14 — 13 Kafsce ruhi 18 ovember⸗ ezember Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, mit der Erlaubniß zum Fort⸗ ausgeführten Waaren aufgeführt sind. 1 is Ce ot ür hene, Fiottalct hinweghelfen. as Feldbahnschienengeschäft geht schwach und Allg. Elektrizität 173,50, Schuckert 90,00, Hö 325,000 S 8. 1 g. atz 1500 Sack. Petroleum behauptet. tragen 8 ehecher Pe nüikde bestimmungomaßigen ö Aagsestet hn a 1 1— 8 Geschäft blänafnben 5 ’ Dombfboot in eine Nettolgst von 0h ne sen söern Saias, de nessärgeege EE1“““ “ “ 1S10 8 eierae, c fslzaeins 177009, . 19 “ Good average Santos pr. Ok mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Teicher, Hauptm. ü 9 um 25. März konnte Die Anlage ist telegraphisch an die Hauptlinie zu Ping Yang an⸗ Betracht. Die Schienenausfuhr ist schwach In Walzrà ombarden 19,70, Gotthardbahn 155,70, Mittelmeerb. 103,50, Bres⸗ tober 31 Gd pr. Dezbr. 31 ¾ Gd., pr. März 32 ½ C Mai z. D. und Bibliothekar bei der Insp. der Militär⸗Bildungsanstalten, werden würde als im Ja re vorher. Schon am 25. März konnte 8 B terial steht billi di sreichender Menge a Ze mfnn 8 ühr ist schwach. In alzröhren sind lauer Diskontobank 69,70, Anatolier 82,50 Privatdiskont 9 ½. 33 Gd Beh E1“ „ pr. März t Gd., pr. Nai Stri 5 bei De st Verlei 2 1 . Dampfer in den Hafen geschlossen. Baumaterial steht billig und in ausreichender Menge an die Umsätze zufriedenstellend. Die amerikanische Konkurrenzist vom deutschen Eff 243 . vhr. 24 . Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Striegel, Zeuglt. beim Art. Depot Ingolstadt, unter Verleihung infolge günstiger Eisverhältnisse der erste De . f Ort und Stelle zur Verfügung, nur verzinktes Eisenblech für Dach⸗ 5 infolge d “ 3 ffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 195,40 Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Re⸗ — gsicht auf 2 Zivildienst. — mi F iß einlaufen, und noch vor Ende des Monats kamen 13 Dampfer an, E 1“ v . Markt, infolge der heutigen niedrigen Preislage, verschwunden und im Fra 34,5 2 ische e. aach . ure vrust Sesis 58 % Rendement neue Usance, frei an — Rüsicbtn b11“ des Celanbu die 14 000 Chinesen von Tientsin und Tschifu brachten, ein Zeichen, Se. 8 eirgeühet ee 1dee ebr . 9 ee Export gleichfalls weniger fühlbar, auch sind die Röhrenwerke jenseits E 2250 no “ 285 Hamburg pr. Oktober 7160, yr. November 7,67 ½, pr. Dezember vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension der Abschied daß man scuf Fter en Handen . 1en 89. Persenen be 1 öe“ Direktor 15 Fremde, 655 4 ner, 9 “ 2ö“ 88 1 An efuch wö 170,20, Dresdner Bank 118,70*), Berliner Handelsgefellscha band 7,7 G Ssseis 16g pr. hen 3 “ 8,17 ⅛. Ruhig. willi dieser Geschäftsentwickelung führten indessen Mitte Juni die be⸗ 39 Chi⸗e . 276 jer. “ asröhre 3 er Rabattsatz blieb auf 65 %. Bochumer EE“ 888088. aeea SN. M. „Wien, 11. ober. T. B.) luß⸗Kurse.) Oester⸗ “ Sanitätskorps. 12. September. Dr. Fuhrmann, ginnenden Wirren. Durch die Unruhe im Innern des Landes wurde V -h. K8 tsche Bergbau⸗Unternehmung ist in Korea auch in die Der EE“ at an Lebhaftigkeit nachgelassen. Der “ Geeges 152,25, - 8 F. e reichische 4 % Papierrente 98,50, Seserresh BimDefter. des Fanitätokowpe, auf ein Jahr beurlaubt. Segh ve, genen 8 s de der ein deutsches Svyndikat eine Gold⸗ und Silberkonzession erhalten hat lich l gdc ee 5 2 —2, Schweizer Nordostbahn 100,50, Schweizer Union 94,35, 389,209 38 70 25 ,r, . Won. . — Mü im 7. Inf. Regt. und der Export war ein sehr unbedeutender; erst gegen Ende der ein deutsches Syndikat, 151. rpalben has wesentlich langsamer abgerufen und Lagerbezüge, wegen der Unter⸗ talien. Moéridio hessea. 8 8 „0⸗, 60er Loose 138,50, Länderbank 399,50, Oesterr. Kredit 622,00, Union⸗ Prin .eßgt annd Esfn ken E“ 1“ Saison kam etwas Belebung in die Handelsverhältnisse. Für den sind die “ v. 85 2 seslenwärtig Se Waschei bietungen der westlichen, außerhalb des Verbandes stehenden Werke, C““ 1“ vhd en. 10000, 5 % bank 517,00, Ungar. Kreditb. 630,00, Wiener Bankverein 429,00, 6663 Kratzer, Gen. Oberarzt, Div. Arzt der örtlichen Bedarf wurden Waaren in geringeren Mengen eingeführt, Stollen 1“ ewonnene 88. 8 gut sein en⸗ Ke 88 gemieden. Man notiert im Konkurrenzgebiet 130 bis 135 ℳ Grund⸗ Schuckert —,—, Täͤrkenloofe 98,50 Allgem, Böhm. Nordbahn 394,00, Buschtiehrader 994,00, Elbethalbahn 4. Div., mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum während Bohnenkuchen und Bohnen in erheblichem Maße exportiert Falelbeg Hatte im 8 111“” h.. Zeit . ec. Segcesh. Se. 11“*“ 97 4 Elektrizitätggesellschaft —,—, Anatolier —,—, Helios 0,“ Rvses Se. ee. dei. 8889 her güecahehe 629,00, Lemb.⸗ korttrag if git den für T ie wurden. 1 EEEqö1“.“ a. ½ pe . . „E. ind nur ℳ p. t. * sa. 8 Czer 524,00, Lombarden 77,00, Nordwe n 456,00, Pardu⸗ Feetzrogen der masorm min den für Verabschiedete vorgeschriebenen Japan, die Vereinigten Staaten von Amerika und Hongkong 500 Koreaner beschäftigt; vcser Ss 888b FeFebe F.hi⸗ 12 Grundpreis ab Werk zu erzielen. Den Feinblechwerken liegen 1 e. ber. (W. T. B.) Ruh! bitzer 374,00, Alp⸗Montan 341,00, Amsterdam 197,70, o. Pechn 8. . — nnnehmen den Haupttheil des dortigen direkten Handels für sich in büeer. e“ a The Mining Journal, Railway 8. richlige e zur vollen Besetzung vor und, infolge der bevor⸗ Mai 59,50, . ober. 1 P. üböl loko 60,50, pr. 117,32, Lond. Scheck 239,05, Pariser Scheck 95,05, Napoleons 19,00, 8 e s er edee v 144“4“ 1“ Fiter ehg öBuch dse Ansfntt bisd uih eah cete ekahs hg. In des beutigen Sizung des Aussichtsratbs der Artengefelscheft en üfnn., Thbaennnoben 26,0, elgee. (1802),7889, „ DOffiziere, Fähnriche ꝛw. Ernennungen, ; n ö“ af güch des Sa 8s 1900 acseht 1 stel Wib Iö“ 2 8 sind die Aufträge auf Stanz⸗ und Emaillierbleche im regen Zugang Bergwerksverein Friedrich Wilhelmshütte Mulheim Hirtenberger Patronenfabrik EI“ b Faünduf S; Mitüren vnd Ber “ K 8 zetiven Fet 66 988 885 Vergläiche fic gie wöͤhvend des letten Theiles des “ Absatz von Zement in Marokko — 1.“ verblieben. Die diesscitigen Werke notieren 125 bis 1300 ℳ 8. 8 1r. 55 Sesehns für 1900/1901 vorgelegt. Derselbe 245,00 Litt B. 240,00, Veit Pöerstt s et Pese Feas. Mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditionskor Lie — nd The E . . 8 ö i Werte notieren 1„ weist, dem „W. T. B.“ Seaen 2 Ber. 1500, Litt. B. 240,00, ,—, 1 12 Inf. .Tpfet.ef. Ret. Heneglfere ae If⸗ Raeslt rim * Her Exporthandel war in der letzten Heh esbalfte fast zum Jahr. a das Land nicht felbg Seet Fautiert, mn es seinen die Abschlußthätigkeit geht leicht von statten; ebenso werden Hochofenerneuerungsfonds entnommen werden sollen, sodaß ein K 8 Nr. 107; die Lts.: Benzien, als berlt. mit einem Stillstand gekommen. ganzen Bedarf vom Ausland beziehen. “
2 1 2 m olle ein⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,00 Gd., 8,01 Br., pr. mben EI1“ basng. ’ die Spezifi afionen seltens der Händler wieder kegelmeige de9nn.erket: ; asee c dsß — Vörtrage Föübzabr 8,13 Gd., 8,44 Pr. oggen pr. 88. 728 „Ae
Tschi Der Ni b von Tschifu i - Tanger, den bedeutendsten Hafen, nur 845 Fässer Zement ein⸗ ilt, ie Lä übe 1 5 b. 3492 ℳ) v 9 eschlossen, der Generalversammlun 1 — 1 Patent vom 27. Juli 1900 N', im 10. Inf. Regt. Nr. 134, From⸗ Tschifu. Der Niedergang des Handels von Tschifu im Jahre über Tanger, den bedeute 1 ertheilt, da die 8. eerall gelichtet sind Der Ro 1 g
1 5 24 Br., pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,42 Br. Mais pr. September⸗Oktober 5 8 8 & 90 G 8 4 . 8 2 do 9 75 ℳ Fer7⸗ 2 7 7 1 - . mann, als Oberlt. mit einem Patent vom 25. Mai 1901 A, im] 1900 ist, wie bei den Häfen Niutschwang und den Borxer⸗ gffäbhrt wurden, erreichte der dortige Import im Jahre 1900 eine eisenm arkt verblie ruhiger Lage. Wenn auch die für vorzuschlagen, davon zunächst 75 000 ℳ zur Deckung etwaiger weiterer 5,51 Gd., 5,52 Br.
Wo. im a 1 8 afer pr. Herbst 7,10 Gd., 7,12 Br., pr. Früh⸗ stä V schreibe 2 - 35 vovon 1156 von Marseille, 181 aus den Herbst erwartete Ausdehnung des Bedarfs Bewe Konjunkturverluste zurückzustellen und eine Dividende von 4 % zur jahr 7,49 Gd 75 & 89
Inf. Reg 7 Reat. Pri aufständen von Mitte des Jahres an zuzuschreiben, ferner den unge⸗ Kenge von 1351 Fässern, „wovon 1156 „ e Au. ng des Bedarfs noch nicht eingetreten wee 0 z0 7,49 Ge., 7 r. 1 1
bredeich Neern . nce. 8ne Fen 1. de heehr Hönt ordneten Zeftarden im nördlichen Theile des Reiches und der Unsicher⸗ Belgien und 14 aus Großbritannien eingingen. Ausschüttung zu bringen, sodaß nach Deckung der Tantièmen ein 12. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.)
ist, so kann immerhin die Thatsache, daß die Bestände eine allmähliche 2. dneten 8, 2 iche — Die aef — Zemenk⸗Ginf b b — 95 ie Vorrz b trag von 18 372 ℳ verbleibt. 1 Kreditaktien 63.2 s itaktien 63 lugust N . 2 3 8 ꝓ — 8 d dlichen Provinzen des Die gesammte Zement⸗Einfuhr schätzt man auf etwa 1000 Tonnen Abnahme aufweisen (während z. B. im Westen die Vorräthe zu einer Gewinnvortrag Ungar Kreditaktien 632,00, Oesterr. Kreditaktien 622,00, Fra vem 5. Ostasiat. Inf. Regt.: 8 8b Dbert 8 m s hes EEEE sch “ Tden Hroe leh die Man kennt hauptsächlich die Marke „Romain Boyver, Marseille“, bedenklichen Höhe weiter anwachsen), als ein sünftiges Moment für Hamm, 11. Oktober. (W. T. B. Der veffrcwert der 629,50, Lombarden 77,50, Elbethalbahn 465,00, Oesterr. ’— — 8— E1—— Fcden Nr 107 “ Unsicherheit nach, die Einfuhr nahm wieder zu, und im Dezember eine belgische und einige englische Marken. die Geschäftslage des oberschlesischen. Roheisenmarktes angesehen. Westfälischen Drahtindustrie gloß bei sehr
Der Durchschnittspreis beläuft sich daselbst auf 60 Franken pro werden, weil dadurch der Preisl isse Festigkeit verlieh Bilanzierung der Vorräthe der diesjä dentliche 1—2 1ng⸗ 2b 8 1ni — Mart⸗ 8 85 2 = 00, itä 3 9 igte sich s rhöhung der Einfuhr im Der Durchschnie 8 erden, u r Preislage eine gewisse Festigkeit verliehben 2 Vorrz er n nera ngar. Kronen⸗Anleihe 92,70 arknoten 117,32, Bankverein 429,00 9 8,2 8 1. it 4 orph. .8 32 2 Er ns 4₰ Heee. ln rö .X. Jebala Tonne. 1 4 8 wird. Die Abladungen von Gie 1” vermochten das Roh⸗ versammlung die Vertheilung einer Dividende von 10 % vorzuschlagen. Länderbank 399,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische 6 Her⸗ 1 Güh D EEEEA Der Transport von Passagieren zwischen Tschifu und Wladi⸗ Die Hauptimportfirmen für Zement sind in Tanger ee sisensyndikat auf einer zufriedenstellenden Höhe zu erbalten. Auf dem Dresden, 11. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,05, Loose 94,75, Brüxer —,.—, Straßenbahn⸗Aktien Iatt. A. 248 * Ausscheiden Rsherigen Bftastat 2 editionskorps — der ee wostok ist sehr lohnend; es ist das eine Einnahmequelle für Tschifu, Benoliel u. Co. und Em. Dahl. (Bulletin Commercial, Bruͤssel.) Alteisen markt hat gsich nichts 4— das Angebot übersteigt 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,90, Allg. do. Litt. B. 241,00, Alpine Montan 344,00. wiederangestellt und zwar Bö Dr Gühne beim 5. Inf. Regt. die andere Häfen nicht besitzen, weshalb es auffällig erscheint, daß . 2 8 8 noch bei weitem die achfrage; die Werke sind mit Vorräthen ge⸗ deutsche Kred. 159,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt Budapest, 11. Oktober. T. B.) Getreidemarkt. Prinz Friedrich Angust Nr. 104, Oberarzt Dr. Poleck beim 8. Inf. sich nicht mehr Dampfschiffahrtsgesellschaften hier niederlassen. Gegen¹*8 11.“ 111“ nügend versehen und nicht geneigt, für 1a Kernschrott mehr als 9,00, Dresdner Bank 119,25, do. Bankverein 100,25, Leipziger do. Weizen loko besser, do. 8 ober 7,87 788 Sr. 8 2 Jöeee Geen. e. 107 8 wärtig steht der Haupttheil der Frachtboote unter Kontrole zweier zsichtliche Absatzgelegenheit für Motorwagen 42‧ ℳ p. t. frei Hütte anzulegen. —,—, Sächsische do. 117,50, Deulsche Straßenb. 148,00, . April 8.27 Gd., 9,28 Br. Rogzen pe Olsber 2 8☛ & 92 e Fnhn. Fhmen am Ort⸗. 8 Sg in Kastraren. Nach dem seitens des Verwaltungsraths des Bochumer Straßenbahn 174,00, Dampfschiffahrts⸗Gef. ver. Elbe⸗ und Saalesch. pr. vwril 7,05 Gd., 7,06 Br. Pafer pr. Gr., 6,87 Pä. Bei einer Verbesserung der Landungsplätze und der Schiffahrt 3 -r. 18 der Zolls ken zwischen den einzelnen Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation veröffent. —— Säachs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, ner Bau⸗ pr. April 7,18 Gd., 7,19 Br. Mais pr. Oktober — Gd, — Br., zu Tschifu sowohl wie an den 24 des Inlandes, ferner 8 —₰ 15 eees we I LvA Aufschwung lichten Geschäftsbericht für das Rechnungsjahr 1900/1901 gesellschaff ge⸗ pr. Mai 5,09 Gd., 5,10 Br. del und Gewerbe. dunch die Anlage einer Bahn längs der Nordküste nach der Haupt. — boath Zvon Motorwagen in jenem Erdtheile. Jetzt muß jeden betrug der Gesammtabsatz der Gußstahlfabrik, einschl. des verkaufte . Feüvaig. 11. Oktober. (W. T. 2 (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ London, 11. Oktober. (W. T. B.) ( 8 Handel u r sobe. der Provinz würde Tschifu sehr bald ein bedeutender Handelsplatz Fahr 8 2 -5 wüee Pferdebespannung beim Uebergang von Roheisend, + t (gegen 253 439 t in 1899,1900) und die Ge⸗ Eie Lüöröi n an. —— † ,u9., 8³ % do. o*e L 89% Reichs⸗Anl. 89, 1 . 4 werden. b sammteinnahme dafür 38 339 775 (gegen 40 026 488) ℳ Der Rück⸗ nlei ,90, Leip tanstalts⸗Aktien 159,75, dit⸗ und 0 Arg. Gold⸗Anl. 95 ½, 4 ½ % äuf 1— vne vengeacs cen für Cs del und Füdecfesfsertten “r Piane wafde in Zabre lapo an den elewraöüschen Veftehr eim Snaa IEöIIIeTITEIIIe ne der Tbsetzicer wied bavie nac daburch begrüntet, doß erwe Sparhank zu Leivet —e Legwiiger Hant Aktien 19., da 27 Bent. 8e. Aan din. 5 8) dt 81. 126. Breict . - mit Tientsin, Port Arthur, Weihaiwei, Tsingtau und nghai an⸗ Bole A 2 v Motorwagengeschäfts in Arffendien hinderlich t Roheisen weniger verkauft worden sind als im Vorsahr. A dank —,—, sche „Aktien 117,25, Schscr 4 % unif. do. 108, 3 ½ 8. upees 63 ¼, Ital. 5 % Rente 98 ½, 5 % St. Louis als Absatzgebiet für Korkwaaren. geschlossen. hb n sti —4 (8e g nicht unmahrschenntsch daß in Zukunft auch die Poft⸗ das mit dem 1. Juli d. 8 begonnene neue Rechnungsjahr sind Boden⸗Kredit⸗Anstalt 114,85. Casseler Jute⸗Spinnerei und kons. Mer. 98½¼, 4 % 8ber Russen 2. Ser. 100, 4 % Spanier 691, Louis ist ein gutes Absatzgebiet für Korkartikel. Es giebt Kiautschou. Von Juli bis Oktober lag der Handel fast still: 1 N. * strallschen Bundes von solchen Fahrzengen e(inen 163 886) t Gesammtaufträge, einschl. des ver⸗ 181,00. Deutsche abrik 212,00, ,ö2 Konv. Türk. 23 ½, 4 % Trib. 99 4 eselbst 22 Bierbraucasen die im Hahr für 2 Milllionen Pesetas Kork⸗ 82, ee been 2211.— 4—— dee ehnsen Gebranch Nacht: sie dan seh schoen einloe Febkeresen bhauften 22 FNar vn Radag dieser Ile EEr. 14800 Sfeemeeve veer⸗ 1 £ — — L' ö—ö . e des Jahees 1 8 Amerika schicken lassen. A. gegen 32 84 sen enthalten. W g . u. Co. Kammgarnspinnerei 133,50, Platzdiskont 2 ¼, . fü . Lenchcpetrelenes) n. s. w. gegen Ende des Jahrge seigt, daß ein Bedarf aus amerra s 8 dütna die Produktion der Stablindustrie belief auf 602 376 ( Tittel u. Krüger k 115,00, Wernsbausener in. Wechselnoticrungen: Deutsche Cbeeesenbeten Per Kerchtesserdee der thehe ann didm ac eigen Krtlhetr gerofretmhen ig der den Boiaccberg. noch nicht Imerikanische und framzssische Ageaten sollen wef Vefeechenaes 521) 8 dse Einnahme betrug 10 588 915 12 085 387) %ℳ svinnerei —,—, ee,Seree ee9o, Frsae ge . (Petersburg —,—. ieorthsaseg, deren es in St. Louis 42 giebt, bezsftert sich auf mehr bestand. für die Anefuhr wird als wichtiastes Produkt Kiautschous deh Absatzes von Motormagen ans ihrer Heimatt eine lebhafte Thätig de de Hebindaeie verltegenden Besielnmee benennen 700, Keiysiger Glektrizitätswerke 109,25, ser Ans der Hank flossen 200 000 als 11 Millionen Pesetas Auch ist in der d een . die Seide in Betracht kommen. b keit entfalten. (Nach Commercial Intelligence.) vorgenannten Termin auf ctwa 15 000 etwa 49 000) Musikwerke —,—, ort und. Vmeasfaben Fetretzemate sebrisaton der Konsun an Kernebler à e. ’Ä 84-— IömäöAheenm 1“ Jahtesproduktion der älteren 3 Zechen an kohlen Gas⸗Gesellschafts⸗Akrien 234,50, 875 1 leich dis Korkbedarf für die ö in St. Louis schätzt Weentsin und Tschifu in den Jahren 1899 und 1900, T.Jau.
Den — 1 425 (gegen 684 771) t; an Koks wurden erzeugt 149 730 (6 und Solaröl⸗Fabrik 125,00, „Kette⸗ sche n fest, weniger Angebet, A fest und eher man auf 16 Millionen Pesetas im Jahre. (Nach einem Bericht des 1 1899 2 100) . Die Ja roduktion der neu —V— ahrts ⸗Akrien 2999 n im 25 An 1 Weisenladung spanischen —ö7 — 4 .—ann E Sn ge;: Zo⸗ 2 8eel 58 Sr.2E- . .. 8 † an Steinkohlen 241 t und an Kok . Leixrziger 2ꝓeeg Glektrische 9 7
Vorau
* der Gisenftringruben im Revier hat loko 7 d. ö. 1e,asgfer⸗ 85 pr. ³ E v.neee. 2bbe, e eee eaeeeeee e dncder Be. deben ““ Ree erhen der keng rüer⸗e⸗ 81e -F a7ers de Zenebee ee beeeehehe dn. nee Lnenreahben E]; ö 1. JROeftergeichische. — Le gesmaaes. 1n faaid seas acg im in 12ööUö†
— t Nach von Neustreli 11. Okrober. (W. T. B.) In der heutigen Ver⸗ 4 berf 8 von 2036 893 1 681 158) ℳ wird von sammlung der ben Mecklenburg⸗Stirelitzschen Hypo⸗ 1— Baumwolle. (ARach L.a Gazotte Coloniale.) — — — — — Zwangsversteigerungen 115 188 ☛ eeerwsces. Ge wird feabsicheigt. bekeabont uns dar ehlenine sand * — b 4 %%
8
Die ZuCerprod
84 8
1.9 eine Königlichen Amtsgericht 1 Berline biervon, nach der bis. — Ze.-e deneaen, eggee gr, AIer, ere dusge e Lrrs che z⸗ 8 eengenkrc verüeere 2 ee 8. ns dn * —— mgesber hüree aftie zitanischen Republik Sehesserece den Facrsdebesen e nelccee Sehng, zeaüenie. Jhae eennh 18:9 . Vargehet 3 *9 . Aeiul, de 7 — 1 an sbre 2— — —, Reublik Jaen Röver. wes öhece acrren die einzelnen Malenbars⸗ 8 —
Säe eos 123 724 Fatsc * dem Rentier G. H. b Eerres Feetgeeer Faer rereenee 1. 28e 8 a'dernenn Ceomrel d
Meaeesnen — .F Fen e — Ficer Tas V 8.9
8 ” 1 — nichste Verlammlung der Bäörse für die Stadt 8 8 otfe 88s 56 Ube
ägliche Wagen en llung kür Kohlen und Koks 88n 28 ’ 888 8 EI. 8ezlehien; —
ag da Rubhr sgr am 11. d. M. arstelt 16 370.
meldet, die 82,282. der in der tw. ebAEbEb
. Minez vertretenen Geldmiten im September 1501: 31 Unzen (gegen 28 474 im 18 3)
le lcden Gisenmarkt Tdeil
vrue Ian