1901 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 58 196 t ge gen 84 195 t im 17 Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 gegen 81 im vorigen Jahre. Paris, 11. Oktober. (W. T. B.) Die Börse verkehrte heute in besserer Tendenz. Rentenwerthe konnten fast durchweg anziehen. Brasilianer wurden durch Deckungen günstig beeinflußt; Industrie⸗ werthe zeigten sich erholt. Rie Tinto⸗Minen standen auf bessere Meldungen aus Amerika erheblich höher; Goldminen erschienen hingegen lustlos. Eastrand 183, Randmines 1044.

(Schluß Kurse.) 3 % Französische Rente 100,95, 4 % Italien. Rente 99,35, 3 % Portugiesische Rente 26,07, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 507,50, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 82,65, 4 % spanische äüußere Anleihe 70,02, Konv. Türken 24,00, 101,25, Meridionalbahn 692,00, Oesterr. Staatsb. —, †, Lom⸗ barden —,—, Banque de France —,—, B. d. Paris 985,00, B. Ottomane 522,00, Crédit Lyonnais 986,00, Debeers 968,50, Geduld 131,50, Rio Tinto⸗A. 1207, Suezkanal⸗A. 3700, Privat⸗ diskont 28⁄16, Wchs. Amst. k. 206,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Ital. 2 8, Wchs. London k. 25,11, Schecks a. London 25,13, do Madrid k. 350,00, do. Wien k. 104,25, Huanchaca 93,75, Harpener 1250, Metropolitain 583,00, New Goch G. M., 62,50.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen träge, pr. Oktbr. 20,80, pr. Novbr. 21,05, pr. Novbr.⸗Februar 21,30, pr. Januar-⸗April 21,75. Roggen ruhig, pr. Oktobr. 15,30, pr. Januar⸗April 15,65. Mehl träge, pr. Oktbr. 26,70, pr. Novbr. 26,85, pr. Nov.⸗Febr. 27,25, pr. Januar⸗April 27,80. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 61 ¼, pr. Novbr. 61, pr. Novbr.⸗Dezbr. 61, pr. Januar⸗April 61. Spiritus träge, pr. Oktbr. 27 ¾, pr. Novbr. 28 ¼, pr. Januar⸗ April 29, pr. Mai⸗August 30.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 20 ½ bis 20 ½. Weißer Zucker träge, Nr. 3, für 100 kg 8 23 %⁄8, pr. Novdr. 23 ⅜, pr. Januar⸗April 24, pr. März⸗

uni 24 ¼.

St. Petersburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,80, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,97 ½, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) —,—,

rivatdiskont 5 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 , do. 4 % kons.

ifenbahn⸗Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 90 —,—, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894

—,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 432, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe v. 1866 323, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —,

do. Bodenkred. 38⁄ 6 % Pfandbriefe —, Asow⸗Don Kommerzbank —,

Produktenmarkt. Weizen loko —,—. Roggen loko 7,00 bis 7,10. Hafer do. 7,90 8,00. Leinsaat loko 20,00 21,00. Hanf loko —, Talg loko 5,80 6,00 do. pr. August —.

Mailand, 11. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 102,27 ½, Mittelmeerbahn 534,00, Moridionaux 714,00, Wechsel auf Paris 102,70, Wechsel auf Berlin 126,77 ½, Banca d'Italia 887,00.

Madrid, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,67 ½.

Lissabon, 11. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 36.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 61 ¼, 3 % holl. Anl. 95, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 39 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 92 ¼, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Warsch. Wiener 101, Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 191 ½. 1’ 8

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nopbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Oktober —,—, pr. März 123,00. Rüböl loko 28 ¾⅜, pr November⸗Dezember 28 ¼, pr. Mai 28 8.

Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 672 ¹8

Brüssel, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 69 %⁄10, Italiener —,—, Türken L. itt. C. 25,60, Türken Litt. D. 23,60, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 11, Oktober. (W. T. B.) Getreidemarki. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loro 18 bez. u. Br., do. pr. Oktbr. 18 Br., do. pr. Novbr.⸗Dezbr. 18 ¼ Br, do. pr. Januar⸗März 18 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 115,00.

New York, 11. Oktober. (W. T. B.) An der Fondsbörse spornte das erneute Auftauchen des Planes der Einführung einer Finanzkontrolle über die transkontinentalen Eisenbahnen die Spekula⸗ tion an und verursachte allgemeines Steigen der Kurse; schließlich führten jedoch Gewinnrealisierungen eine Reaktion herbei. Southern, Union⸗Pacific, Chicago, Milwaukee and St. Paul, Amalgamated Copper und American Sugar Refining Co. waren fest. Chicago, Milwaukee and St. Paul erschienen zum Schluß fieberhaft erregt. Letzterer war unregelmäßig; nur in den Hauptwerthen stetig. Einer Depesche aus St. Paul zufolge, wurde die Nachricht der „New York Post“, hinsichtlich der Vereinigung der Northern Pacific, der Great Northern und der Chicago, Burlington and Quincy⸗Eisenbahn für vollständig unbegründet erklärt. Aktien⸗Umsatz: 960 000 Stück.

Mais, durchweg an und schlossen fest. Der Handel mit Mais nahm, auf günstige europäische Marktberichte, auf Deckungen, sowie infolge des Regierungsberichts, einen festeren Verlauf und schloß gleichfalls fest.

(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 ½ % Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ⁄, Cable Transfers 4.86 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞, do. auf Berlin (60 Tage) 94 8161, Atchison Topeka und Santa Aktien 78 ¼, do. do. Preferred 96 ¼, Canadian Pacific Aktien 110, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 156, Denver und Rio Grande 93, Illinpis Central Aktien 145, Louisville u. Nasbville ktien 104 ½, New York Centralbahn 157 ¼, North. Pac. Preferred 98, Northern Pacisic Common Shares —, Northern Pactfic 3 % Bonds 72 ¾, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Pacisie Aktien 59 ⅜, Union Pacisie Aktien 100 3 1, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 57 1. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 91 1, do. für Lieferung pr. Dezember 8,05, do. für Lieferung pr. Februar 8,03, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8 ⁄16, Petroleum Stand. white in New York 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60. do. Refined (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,85, do. Rohe u. Brothers 10,15, Mais pr. Ok⸗ tober 61 ¼, do. pr. Dezember 61 ½, do. pr. Mai 62 ½. Rother Winterweizen loko 76 ¼, Weizen pr. Oktober 73 ⅛, do. pr. De⸗ zember 75 ½, do. pr. März —, do. pr. Mai 78 ¾. Getreide⸗ racht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr. November 5,20, do. do. pr. Januar 5,40, Mehl,. Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3 516, Zinn 24,85, Kupfer 16,75

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 277 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 51 000, nach dem Kontinent 111 000; Vorrath 430 000 Ballen.

Chicago, 11. Oktober. (W. T. B.) Weizen stieg im Preise auf Nachrichten aus Europa, ausländische Käufe, erwartete Abnahme der Ankünfte und im Einklang mit Mais, und das Geschäft schloß fest. Die Preise für Mais zogen im Verlaufe, auf günstige europäische Marktberichte, auf Deckungen, sowie infolge des Regierungs⸗ berichts, an und schlossen gleichfalls fest.

Weizen pr. Oktober 68 ½, do. pr. Dezember 70, Mais per Dezember 567 ⁄, Schmalz pr. Oktober 9,37 ½ do. pr. Januar 8,97 ½, Speck short clear 8,80, Pork pr. Januar 15,05.

343 849 384 533 120 748 117 682

1 149 2 932 2 623

Zucker⸗Abläufe: 8 1 783

syrup.

Zu⸗ 324 429 608 837 801 101

sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗

V waaren).

2

1 651

2 198 933 266

2₰

üssige Raffinade 840

1 358

1 einschl.

Invert⸗ zucker⸗ syrups.

F

Farine. 16 271 21 011 37 282 28 254

2 284 2 008

gemahlene Raffinaden Melis. 67 212 131 671 198 883 208 897 60 765 75 601

22

Posen

Sachsen.

Verwaltungs⸗

Zahl der Zucker⸗ fabriken, die Rüben verarbeitet haben

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1901.

Monat Septbr. 1901 882 den freien Verke hr sind gesetzt worden:

gegen Entrichtung der Ver⸗ AZuckersteuer: *)

steuerfrei:

1u“ feste arbeitete andere

Rüben⸗ Roh⸗ Frfftnni. V 1 jerte sowie mengen zucker flüssige Zucker 1

(ohne das Gewicht d. Denatu⸗ rierungs⸗ mittel)

Zuckerabläufe

Zuckerabläufe

denaturiert

undenatu⸗ (ohne das

. SGSewicht der riert Denaturxie⸗ rungsmittel)

dz netto

Fütfxenhen 1

Westpreußen

Brandenburg. ommern

Schlesien

Sch eswig⸗Holstein Hannover Westfalmn se 1 Hessen⸗Nassau. Rülinland 3

591 367 25 39 506 193 645 83 377 5 23 553 743 254 832 368 570 698 56 482 1 639 615, 2 248 97 754 15 650% 14 007 896 865 152 23 600 26 575 2 740 1 5 815 430 330 62 504 823

1 750 24 637 10 549 11 680 12 490 11 047 70 168

4 359 18 523

197 957 10 733

Summe Preußen

5 029 225 3 128 326 798 1 412

177 090

431

727 737 65

2054 68 833 1 528 Sachsen . . . .. 49 005 6 786 47 1 028 Württemberg . . . 8 549 5 663 Baden und Elsaß⸗ V

Lothringen .. . 4 42 983 34 510 241 Hösen .. . .. 1 86 701 8 534 5 193 Mecklenburg . . . 3 102 690 694 2 744 Thüringen . . .. 14 90⁵5 11 016 3 404 Braunschweig . . . 1 603 877] 3 241 23 862 18 699 EE111u“ 237 3022 206 88 391 20 727 EW““ 415 34

8 997 24 428 30 825

St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank I. Em. —, Der Weizen markt eröffnete fest, und die Preise zogen, auf Ab⸗ Rio de Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf do. Privat⸗Handelsbank I. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen nahme der Verschiffungen aus Argentinien, Deckungen der Baissiers, London 11¹ ⁄⁄2. 1 Handel —, Warschauer Kommerzbank 260. Nachrichten aus Europa, ausländische Käufe, sowie im Einklang mit Buenos Aires, 11. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 129 90.

uund Krümel⸗ rushed

und

zucker

Stücken⸗

.Untersuchungs⸗Sachen. 3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen . u. dergl .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 2 en er n E er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Bank⸗Ausweise.

Platten⸗, tangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 29 561 91 508 120 738

II. Es sind gewonnen worden:

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .Verschiedene Bekanntmachungen. 8b

zucker. 56 17 82 391

101 393

—y= —-——=⸗ꝛ—-—

,

Raffinierte und Konsumzucker:

Summe deutsches Zollgebiet .. 217 6 166 691 10 712 528 388 1 925 1 236 317

*) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 274 d f enthaltenen Zuckers 107 dz. G ““ 1““

Ein⸗ und Ausfuhr von Zuchker im September 1901. 8

September 1901 V 1900 September 1901 1900

) Untersuchungs⸗Sachen MRegiments Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf 154831] Oeffentliche Ladung. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte auzu⸗ 8 9 Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs’ Die Taglöhnerin Anna Maria Betz von Sulz⸗ melden und die Werthpapiere vorzulegen, widrigen⸗ [54572] 5 1 b sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ feld, nun unbekannten Aufenthalts, wird hiemit zu falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Die unter dem 2. November 1898 in den Akten ordnung der am 30. Oktober 1877 zu Dassel, Kr. dem in Sachen Dorothea Heintz von Königshofen Dresden, am 13. April 1901. I“ 135 D. 557. 96 erlassene Strafvollstreckungs⸗Requi⸗ Einbeck, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Erben gegen sie wegen Subhastation auf Donners⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. jerdurch erneuert. Wesel, den 4. Oktober 1901. 1150 uhr, dahier anberaumten Vertheilungstermin Nr. 37 201. Der Baron von Thienen⸗Adlerflocht Berlin, den 4. Oktober 1901. I1“ Gericht der 14. Division. unter dem in Art. 102 Subh.⸗Ord. angedrohten auf Schloß Katzenberg, Post Obernberg, Ober⸗ Königl. Amtsgericht I. Abth. 13050. Der Gerichtsherr: RNiecchtsnachtheile geladen⸗ Ffikrreich, vertreien durc, die Rechteanwälte Dr. Fr⸗ [54573) Fahnenfluchtserklärung. . von Voigt, Armbrecht, Königshofen, 10. Oktober 1901. Weill, Dr. Dietz und Dr. Cantor hier, hat das Auf⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier Generalleutnant Kriegsgerichtsratb. K. Amtsgericht. gebot der Schuldverschreibung Serie 562 Nr. 28 086 Heinrich Adolf Braun der 5. Kompagnie Infanterie⸗ und Divisions⸗Kommandeur. (L. S.) Wasser. des 4 %ligen Bad. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anlehens vom

0‚ꝑn G 8 1““ 1867 über 100 Thaler = 300 beantragt. 1 [46704] Zahlungssperre. ahre w 1 Es ist das Aufgebot nachstebender, angeblich ab⸗ de Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. bofen Fekemtpnen Vertbrensen TSecb ah enns, 40 ter der den dee

Fh ;3¾ 8 8 h 8 vor dem ie 1) einer Preußis konsolidierten 3 ½o igen on⸗ Gergelte⸗ SAeen 2 2 1. b Zioa

[54545] . Zwoangsversteigerung. 1 Staats⸗Anleihe von 1 Litt. E. Nr. 38 über Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine Im e der Zwangsvollstreckung sollen die in der Gemarkung Moͤnchhosbach belegenen, im 300 ℳ, 1“ 1 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen Grundbuche von Mönchhosbach Art. 54 zur Zeit der —— ng des Versteigerungsvermerkes auf den 2) vier 3 ½ % igen Berliner Stadt⸗Obligationen 1— feb. 1

8 : EE 2 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 4. Ehefrau des Ackermanns Carl Grießing, Anna, geb. Stange, zu Moͤnchhbosbach eingetragenen g I9. vm. 13 493 folgen wird. Zugleich wurde durch Gerichtsbeschluß

b F. 19 339 t vom 28. September 1901 nach §§ 1019, 1020 b11ö11ö.“*“ 3.P.⸗O. Zahlungssperre dahin erlassen, daß der Gr. Gemarlung Ktbl. Parz Lage Kulturart vZqq1168.. 11n 8 Fisenbahn⸗ Schuldentilgungskasse hier verboten wurde, 33) zwei 3 0cigen Berliner aus obiger Urkunde an den Inhaber derselben eine t F 1882, und zwar: Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine 19 vor dem 42222 .“ 54 51 39,50 7 a Litt N. Nr. 26 069 oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 8 49 hinter der Ofenrose ee 6. 2 39 136 Karlosruhe, den 3. Oktober 1901.

8 an näncedre * z Rete nmgolt Wulsf zu barlotterhur, ols. , “’ Genchtsschneiter Gr. Amtsgerichts.

die breite Seite 1 des ees und der Erben des 154612] Bekanntmachung. -e. köleuten 1 5 89,13 94 am 31. März 1900 zu Charlottenburg verstorbenen Die verhängte polizeiliche Sperre über die in der 42— 5 Fräuleins Pauline Stülp, beantragt 1.22 diesseitigen Bekanntmachung vom 3. Mai d. Js. sder hen 1 Gemäß §§ 1019, 1020 Z⸗P.⸗O. der Haupt⸗ in Nr. 108 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 8 3 —— der Staatsschulden za Berlin und dem 7. Mai d. Js. unter 1, 2 und 4 angeführten agistrat der Stadt Rerlin verboten, an den In⸗ Werthpavpiere wird hiermit aufgehoben. baber der genannten Papiere eine Leistung zu Cöln, den v. Oktober 190]. 1] wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Königliches Polizei⸗Präsidium. —1 Abtheilung VI o len Antrag keine An 4547 8 2 Berlin. Irn 0. Scptember 1991. e Leipziger Bank. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Es ist uns das uns auu. 12 [7310] Aufgebot von Werthpapieren gestellten Rechnungshuches Nr. 10 647, femer des ven Die IFeren unten Ankragsteller haben Ieee, e, n . cincs Namen verzeichneten, ab⸗ „u 8 igren 8 bvapiem dan Wesochet de⸗ worden. Wir fordern ib biermit den Indaber beuw. den diecsech Pfandscheines kunde

3

332 10 898

9

20 230 138 570 121 069

20 657 9 332 10 898

8

V er.

8 85

Kandis.

8

634 9 7

20 251 3 36 10 343

10 310 17 324 8 369 51 851

9

308 71 227 667

2

Zucker. 108 6

9 2

Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. dz netto s Einfuhr: . Ausfuhr:

1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 77 794 147 267 Rohzucker . . .. 443 . bd hꝛ2lb 266 186 438 Raffinierter Zucker. 1 631 6 8 6 959 davon Veredelungs⸗ ohne Ausfuhrzuschuß

2) auf I 41 Zuckerhaltige Waaren unter

Rohzucker 1 1 1 966 steueramtlicher Kontrole:

V V

ken.

nstalten. 5 ⁷⁷ 13 657 t (1 bis 3).

8 778

999

14 908 451

44 012

erraffinerien. 81 463

36 37 19 5 19 198 72 101 63 668

Krvstall⸗ granulierte 37

zucker 2 34 77

7 774 „Entzuckerungsa

8 937 8 036 8 318

614 614 24 139

16 711 20 399

16 354 9 281

abriken überhaup 40 231

400 754

638 753 i erzog.

Rohzucker aller Produkte

631 587

Raffinierter Zucker 1 83 Gesammtgewicht . . Ausfuhr aus Niederlagen: Gewicht des darin enthal ¹Mopencher tenen Zuckers 86

Raffinierter Zucker. 4765 Berlin, den 12. Oktober 1901.

Kaiserliches Statistisches Amt In Vertretung:

Herzoga

8 2*

(e gerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1901 bis 30. September 1901 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 1 019 649 dz.

Rübenzuckerfabri

eptember 1901 und in der Zeit vom 1. August 1901 bis 30. September 1901.

Verfahren. 1) 2) Zuck

anderer

darstellen. In Vertretung

Kaiserliches Statistisches Amt.

056

4) S tniß 4

117 NB

von 9:10 um

794*

214 238

390 032 368

214 238

Hieewon wurden entzucker mi der Sub· Aus⸗

—† der Stron⸗ tian⸗ verfahren. 3) Melasse 175 794

U V 4

8

11 71

der

Oeffentlicher Anzeiger.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ eee ite ner ee bes ses 8. sachen, Zustellungen u. dergl. Sertenes nnesctt aef dühtn Frlüst wvee⸗

894

hes Sn hmr

V

Zucker⸗Abläufe

erten traum

[9420 Auf 8 der Erl des r 8 8 8 Das dem

E““

von der Firma verüerans u. Kalkwerke Anklam, den 3. Oktober 1901.

am 26. Oktober 1900 efeg. Schreitmiller Königliches Amtsgericht. eA

1 der . n dirses *ꝙ

1) der Breftröger . D. Johann Kraske in bei deren Werlust dbis 31. Tezember EEEEEEEeö““ 281. SI . tort welcher an t auf M bg2. Obere 1e und

2 vomn 2 8 den 10. Oktober .en i Le-sFerhas za, heeen de ies⸗ wegen J. HeLrecgr. Tgese R i Freytag vmn ecae⸗ ansumelden die und Untere große vom 20 3 9%] . 4 8 ude vorzu (umfassend das auf 1000 Litt. C. Nr. 140 8 1 1 b 8 —— eereweeren ne in —2 2 ide und ceinen I der

4⁴* enn 8 —— eningen. ge Renten I4er. C. Nr. 22l, & Hochstedt und Bodenstein) 38 Ges. 57 872, 74 421, 74 422 und

üfüRFSHAE5E'F

der Elution und

11“ Zucker im Ve verarbeiteten

.-

1

di ih ih, bee .“

g12

₰2 4

ch e Ansprüche aus dem Buche beuv. der Ur.

(die te aus den

I. find verarbeitet worden:

3 1

Fr gl 2 1

uckerfabriken des deutschen Zollgebicts im Monat

1

1

(1. 8.) Heitmeier

154530] Aufgebot. Der Brauerei⸗Direktor

Betrieb der

beraumten Aufg

in Breblau 2. LIus. E. Nr. 50 312 dber 56,02 ℳ., ausgestellt für das Dienstma Agnes Jüttner. * 1000 und 1.itn. D. für Martha Mannheimer, Ks c. LAtt. D. Nr. 29 592 über 11

3 % lbr⸗ Lst. C.

ertabschnitt, 1901 8—

☛‿— Dagegen 2—