82 —————Ü
¹ 8 8 8 2 8 8 „8 W .2 F 1 8* 4 8 * 8** 2
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [54411]
— N iel. Eintragung ins Handelosregister. 54418]
nn fammtprokura ertheilt
mann Otto Jabin hierselbst ist und daß der Ueber⸗ aang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Jabin aus⸗ geschlossen ist. Heldrungen, den 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [54409] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma H. Schöckel zu Hermsdorf u. K. Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in Paul Bayer vo Schöckel geändert. 8 Hermsdorf u. K., 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Höhr-Grenzhausen. [54591] In unserm Handelsregister Abthlg. A. wurde heute bei Nr. 8, Firma Wilhelm Strödter in Grenz⸗ hausen, Folgendes eingetragen: August Wilhelm Strödter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Grenzhausen, den 3. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Jüterbog. [54410] Die Firma S. Marcus in Jüterbog ist im Handelsregister A. Nr. 66 heute gelöscht worden. Jüterbog, 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Friedrich Molitor, in Kusel wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Friedrich Molitor“ eine Holzhandlung.
Kaiserslautern, 24. September 1901.
K. Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [54412]
Den Kaufleuten Karl August Schlosser und Kurt Rosenberger, beide in Kaiserslautern wohnhaft, ist von der unter der Firma „Carl Mayer & Comp.“ daselbst bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Gesammtprokura ertheilt. Die dem ge nannten Karl August Schlosser ertheilte Einzel⸗ prokura ist erloschen.
Kaiserslautern, 28. September 1901.
K. Amtsgericht. ..
Kaiserslautern. Bekanntmachung. ([54413]
Der Mechaniker Heinrich Lehmann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, Inhaber des unter der Firma „H. Lehmann & Cie., Frz. Brozlers Nach⸗ folger“ mit dem Sitz zu Kaiserelautern be⸗ stehenden Handelsgeschäfts, hat in Zweibrücken eine Zweigniederlassung mit gleicher Firma errichtet.
Kaiserslautern, 30. September 1901.
K. Amtsgericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [54414] Das von dem Kaufmann Carl Schöneberger jr., in Kaiserslautern wohnhaft, unter der Firma „C. Schöneberger Jr.“ mit dem Sitze in Kaisers⸗ lautern betriebene Handelsgeschäft — Zigarren⸗ und Tabackfabrik — ist an den Kaufmann Johann Stephan Ehrmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, es unter der Firma „Stephan Ehrmann, vorm. C. Schöneberger Jr.“ weiterführt. Die Firma „C. Schöneberger Jr.“ ist erloschen. Kaiserslautern, 3. Oktober 1901. K. Amtsgericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [54415)
Betreff: Firma „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebrüder Kayser“ mit dem Sitze in Kaiserslautern. Das seitherige Vorstandsmitglied Ferdinand Ulrich ist schieden und zu seinem Nachfolger der Kaufmann Wilhelm Butenschön, in Kaiserslautern wohnhaft, bestellt worden. Der Eintrag bezüglich des genannten Ulrich wurde gelöscht.
Kaiserslautern, 4. Oktober 1901.
K. Amtsgericht. 8
Kalkberge Rüdersdorf. 8 1654416
In unser Handel ber Abtheilung A. ist der Firma Nr. 21 . Seydel“ Folgendes einge⸗
worden: e Firma lautet jetzt: „Beterinär⸗Apotheke C. Seydel“. Besitzer ist der Apothekenbesitzer Dr. Rudolf Zimmermann hier.
Kalkberge Rüdersdorf, den 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Der Gesellschafter Heinrich August Friedrich Heise, in Firma Heise 4 Hoffmann, Kiel, ist Kaufmann und Dachdeckermeister
Kiel, den 7. Oktoßer 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. kKirchheim u. Teck. [54592] KR. Amtogericht Mirchheim.
In das Handelbregister für Gesellschaftsfirmen 95
Bd. 1 Bl. 143 wurde 8 der Firma ech. Bunt⸗ rmale Kolb
weberei, vo 4 le. Aktien⸗ gefellschafr“ in Kirchheim Die 8 2. L-SS agaziniers in er itsch, Kaufmann ist Ge⸗
schaft mit dem Prekuristen 8 1901. Sw Amtsrichter Cndriß
Kontusberu. N.-M. Shegie. rene. “ Hamtin Schocken, Inhaber Kauk⸗ — 22 Inhaber Ziegelei⸗ -2 828f Fenher. Iebeter Jmwer er., Inhaber
zute die Firma G. Muhle Nr.
besitzer Hugo Johann Herrmann in Klodnitz, Kreis Kosel, heute eingetragen worden. Kosel, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [54420]
In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma „Casper & Co“ vegee Die Prokura des Carl Moritz Fischer ist erloschen.
Kottbus, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Kreuzburg, 0.-S. [54422]
In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden:
a. am 4. d. M. unter Nr. 116 die Firma Emanuel Malorny zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Malorny zu Kreuzburg O.⸗S.
b. am 7. d. M. unter Nr. 117 die am 1. April 1901 unter der Firma Fritz Sigusch & Feindor begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kreuzburg O.⸗S. und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Feindor und Fritz Sigusch, beide in Kreuzburg O.⸗S.
ie unter Nr. 34 eingetragene Firma J. Loebner zu Kreuzburg O.S. und die unter Nr. 75 eingetragene Firma Ferdinand Dittel zu Kreuzburg O.⸗S. sind am 4. d. M. gelöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 7. Okt. 1901.
Labes. [54424] In unser Handelsregister A. ist folgende Firma eingetragen: Nr. 86: Friedrich Schreiber, Apotheker. Sitz: Labes. Inhaber: Avpotheken⸗ besitzer Friedrich Schreiber in Labes. Labes, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Labes. [54423] In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Nr. 47 „Hans Kaehler Apotheker“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Labes, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. I1 In das Handelsregister A I. ist unter Nr. Firma Paul Ottow zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ottow daselbst eingetragen.
Landsberg, Warthe, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [54427]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma Julius Joost zu Langenberg eingetragen worden: 1) Dem Kaufmann Otto Benjamin Krieger zu Langenberg, 1 2) dem Kaufmann August Holtschmidt zu Langenberg ist Prokura ertheilt. Jeder derselben ist befugt, die Firma zu zeichnen. Langenberg, Rhl., den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [54428] Auf Blatt 11 211 des Handelsregisters ist heute die Firma Tabak⸗ und ECigaretten⸗Fabrik „Rumi“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig, Zweigniederlassung der in Danzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen und weiter Folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und anderen Taback⸗ produkten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Danzig unter der Firma: ECigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik Rumi J. v. Paledyki bestehenden, bisher dem Fabrikanten Ludwig Teßmer gehörigen Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwerthung der von ihm angemeldeten oder ihm ertheilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betheiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammlapital beträgt 200 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1901 en worden. schäftsführern sind bestellt die Kaufleute ranz Draeger und Ludwig — beide in nzig. Ieder der beiden Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht:
I.
Die Gesellschaft übernimmt von Herrn Lu⸗ Teßmer das von ihm betriebene, in § 3 des 8 schaftsvertrags erwähnte Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör in folgender Weise:
1) die Handlungsutensilien im Werthe von 8258. ℳ
* 2) die in den Fabrik⸗ und Komtorräumlichkeiten liche sage im Werthe von 3022. ℳ
⸗ eeee püenbe
ze⸗ die 2 Eee gebuchte 5) die en; 8 laut — ven Herrn checr vellzogenen im be
228 % 1˙— mas katien dienen die m rikat den 2 ö;2—
Vorrätbe, balbe besenderet Teßmer ventur, bei welcher die Vorrathe mit
ven L1“ 33 tungen selbftschuldmerische
n. Eehenecam nact
Ben dem CEntgelte der unter 1. aufgeführten IBeüörr
eFEFTher
ün .162 399 ℳ 07 ₰ erfolgter Gin⸗ Ir. feeeeee den 9. Oktoter 1901 Aatsgericht. Abeb. 11 h.
Firma Leipziger Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1901 abge⸗ ändert worden ist. Leipzig, den 9. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 3 Leipzig. [54431] Auf Blatt 4312 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Hertlein & Co. in Leipzig erloschen ist. “ Leipzig, den 9. Oktober 1901. “ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [54429] Auf Blatt 936 des Handelsregisters, die Firma F. V. Schöne in Leipzig betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß Herr Georg Albert Heinrich Schöne als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipgig, den 9. Oktober 1901.
Lönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [54433] Auf Blatt 10 373 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Firma Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1901 abge⸗ ändert worden ist.
Leipzig, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [54430]
Auf Blatt 8787 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Handelsniederlassung der Firma Willy Werner von Leipzig nach Leutzsch verlegt worden ist.
Leipzig, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [54432]
Auf Blatt 1218 des Handelsregisters, die Firma Ernst Heyne, antiquarische Buchhandlung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Heyne als Inhaber ausgeschieden, daß Frau Marie Louise Heyne, geb. Schürer, in Leipzig Inhaberin ist, daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haftet und daß dem Buchhändler Herrn Ernst Heyne in Leipzig für die Firma Pro⸗ kura ertheilt worden ist. u“
Leipzig, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [54435]
Auf Blatt 11 210 des Handelsregisters sind heute die Firma Böttcher & Schaefer in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kohlenhändler Herren Karl Max Paul Böttcher und Hermann Oscar Schaefer, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1901 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kohlen⸗ und Fuhrwerksgeschäfts.
Leipzig, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Ludwigshafen, Rhein. 1“ Registereintrag.
Eingetragen wurde die Firma „Gebrüder Karl u. Adam Kotter“ mit Sitz in Speyer a. Rh., unter welcher 1) Karl Kotter, 2) Adam Kotter, beide Maurermeister in Speyer g. Rh., seit März 1901 in offener Handelsgesellschaft ein Maurer⸗ geschäft betreiben. 1
eeder Gesellschafter ist zur eehn der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht. Mausdeburg. Handelsregister. [54056]
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 98 die Firma „Fr. Andrecac, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg eingetragen. Der 55— ist am 29. September 1901 abgeschlossen. Pepen tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schiffahrts⸗ und Speditionsgeschäfts, insbesondere Fortführung des von dem Kaufmann Hans Andreae unter der 24— „Fr. Andreae“ betriebenen Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditionsgeschäfts. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Baldhoff und Paul Bartsch, sowie die verwittwete Kaufmann Andreac. Mantha. geb. Müller, sämmtlich zu Magdebu Mindestens 2 Geschäfts⸗ führer 321 ein Geschäf he — 1I.e sind zur Vertretung der e gt.
Das Stammkapital beträgt 000 ℳ Die Wittwe Andreae, n. .Müller, hat in An⸗ rechnung auf ihre veinlage von 184 000 ℳ und für diesen Betrag das bisher unter der „Fr. Andreae“ bet Geschäft mit allen 2 und Passwvis, mit allen aus Vert entstandenen Rechien und 2 ngen, mit baaren Kassen⸗ beständen, Abem. änden, Hypotheken und Forderungen aller Art, mit sämmtlichen zum —— — Schiff —21,n und Verräthen. i ondere die chäft ge⸗ hörenden Grundstücke: Kleiner Nr. 4, 5, 6/,7, Großer Werder, Zollstraße Nr. 2. ei —*
. 7 22 Bl. 3776, nebst
Feec c zeLre 72..
Hermann Eduard Schmahl zu Kostheim ei ndelsgewerbe (Baumaterialien⸗und Eheesrenneh
Mainz, den 9. Oktober 1901.
Großh. Amtsgericht. Marknenkirchen. [54437]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Arthur Rahmig in Markneukirchen be⸗ treffenden Blatt 234 eingetragen worden, daß die Firma künftig: Johannes Thierfelder lautet.
Markneukirchen, am 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Meiningen. [54438]
Die Firma Rudolph Kaiser in Walldorf ist am 4 d. M. auf Antrag im Handelsregister gelöscht worden.
Meiningen, 4. Oktober 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Meissen. 8 [54439]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Clemens Küttner in Zscheila und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Clemens Küttner in Zscheila eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsgeschä
Meißen, am 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [54440]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 405 die Firma Wilhelm Becker, Mühl⸗ hausen i. Th., und als deren Inhaber der Pflaster⸗ meister Wilhelm Becker hier eingetragen.
Mühlhausen i. Th., den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülheim, Rhein. [54441]
In das diessige Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Mülheimer Fischhalle Hubert Auer & Henrich“ mit dem Sitze zu Mülheim a. Rhein Folgendes eingetragen worden:
Der Fischhändler Hubert Auer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Ferner ist daselbst unter Nr. 54 die offene Handels⸗ gesellschaft „‚Mülheimer Fischhalle Carl Henrich“ mit dem Sitze zu Mülheim a. Rhein und als persönlich haftender Gesellschafter der Fischhändler Carl Henrich zu Mülheim a. Rhein eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
Mülheim a. Rhein, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. München. Bekanntmachung. [54228] 1 Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. & Co. Die unter dieser Firma mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln seit 1. Mai 1901 bestehende offene Handelsgesellschaft hat in München eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter: Kaufmann Moriz Samson aus Elber⸗ feld, nun in Cöln, und Lina Levi, Handelsfrau in Cöln. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Schnetzer & Schertel. Weiterer Gesell⸗ schafter: Kaufmann Wilhelm Schnetzer in München; Prokura desselben somit erloschen.
2) Terrain und Baugesellschaft München⸗Ost Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1901 mit Ergänzung durch Beschluß vom 25. Juni 1901 — Urkunden des K. Notariats München XII G.⸗R. Nr. 1014 u. 1548 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 ℳ durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist Seersühen Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerth. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.
terner wurden in beiden Generalversammlun
enderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen, insbesondere in der Generalversammlung vom 27. April 1901 die Umwandlung der bisherigen Namen⸗ in Inhaber⸗Aktien.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht nach diesen Beschlüsse —v Verwaltung,
ssen in dem Kultivierung, Uewirtbschaftung Bebauung und Ver⸗ äußerung von Terrains und darauf befindlichen An⸗ lagen. Die Gesellschaft ist insbesondere befugt, auf
den ihr gehörigen Terrains, insoweit dies zur Nutz⸗
barmachung derselben
scheint, Wasserwerke, Elektrizitätswerke, sonstige liche An
ss Wege, Eisenbahnen und andere Vertebraomisgen
selbst herstellen oder durch Unternehmer herstellen zu lassen und sonstige Verkehrsgelegenbeiten zu
Die Gesellschaft kann sich bei anderen 1*
und 242 mit gleichen oder
Cndlic Fentan- dert, Besctes des afsüctnrut. 8
vom 27. r 1901 redaktionelle Aenderungen des .ꝙ getroffen.
8) Heinrich ECohen Jer. —— Coben ausgeschieden; weiterer T be
okuri ufmann Bernhard
en Prokura ist somit erloschen
4) Hanod & Max Neu. Osfßene schaft durch den F. aufgelbst; nunm lleininbaber un — Pobelschreiner Johbann Neu in Amalienstraße 28.
Reiner 4£ vweveaen;
Handelsveseh⸗ schaft aufgelöst inf afte ven sbastan 8 1 Baptizt in dleche ben Gesammtprokura 1. 7„ 8 1
derselben gemeinschaftlich vertretu Räͤncen, am 8. 1901.
H.-Gladbach. — — die S Schippers 4 ele zu M.
E Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Benles der Cwaeten (Ecelt) w Herkte.
r: in München;
rbelbatee en Ien 1 Paderborn, den 8. Okkober 1901.
8 8
fte B nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 12. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗, Genossen⸗ Z— ’⸗ AZEEETZETTE““*“ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und —— 8 deutschen Eisenbahnen bacchts. sind, eeschelet efss schefe, Se gen, M Uühre 1ge esen Tsegtftern,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 2485,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli 89 Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Ricich Prechischen K thats
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei eint i — Bezugspreis benczal e ℳ vFöt fi das “ h. Escheint Ebö“ * 8. 12 1 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 . 8 Potsdam. [54453] L “ gg Handels⸗Register. 8 Unter ve 627 wmsers Hendelsregistes 8. 81 Zie Fizma it erloschen. ö 5 2 heute die Firma „Ern wenson, Potsdam 1 1 8 8e;29; I. Westf. Bekanntmachung. (54443] und als deren Inhäber der Kaufmann Ernst Swenson 8. 8 5 3 Hagenau: Es Thorn, den 8. Oktober 1901.
Der Kaufmann Theodor Pöpperling, früher zu zu Potsdam eingetragen worden. in Ha enm ist 19 “ “ Münster, geß zu Arnsberg, ist aus der unter Nr. 258 Potsdam, den 8. Oktober 1901. 8g an ist er dlae. — Thorn. — [54465] unseres Gesslsschaftsregisters eingetragenen offenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 114“ Michael Gierend ist Prokura — Die Firma W. Bajonski in Schönsee Hendelsgesellchastz ,eübberlng e cheele zu mastatt. Handelsregisster. 1544541 b3) In Band V unter Nr. 529 bei der Firma (Hat. A. 39) ist beute gelöscht worden.
fgelöst. Das Geschäft wird jedoch unter de bi Nr. 24 122. In das Handelsregister Abth. B. Elsässisches Acetylen⸗ Gaswerk, Dr. Fran Thorn, den 8. Oktober 1901. 8 Fehee Firma von dem “ xö wurde zu O.⸗Z., 3 — Brauerei⸗Aktiengesellschaft Müller in Straßburg: 8 “ Königlich es Amtsgericht. Faasimann Knck Schele zu Mlünstg, weterage. daceieaaend. Air heeres Geehsnheeeen nece erJiheProkura des Kaufmanns Heinrich Zimmer ist Thorn. “ 8 ; ; ; ; 2 ; : eres Vorsta⸗ urde en. Als IJ 8 lührte nund ue de dehecgegisge durch Beschluß, des Aufsichtsraths Adolf Walter t6 4) In Band VI unter Nr. 228: Herrmann Tüllse Iühaher 28 rme 88 “ zeitig vermerkt, daß der Ehefrau Karl Scheele, Frankfurt a. M. bestellt.
Huber in Straßburg. Georg Heymann daselbst eingetragen worden. Sophie, geb. Hoevel, zu Münster, Prokura er⸗ Gr. Amtsgericht Rastatt. Inhaber ist der Vichdruckereibesiter Herrmann 1 90l. theilt ist.
— Thorn, den 8. Oktober 1901. Sechmiegel. . age Huber hier. ““ Königliches Amtsgericht. Geschäftszweig: Papiergroßhandlung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei⸗ und Trier Sves Münster, 9. Oktober 1901. 8 unter Nr. 46 die Füüma Hugo Kühn, Schmiegel, V. egelhs 1 ite wurde unter Nr. 665 des bi Königliches Amtsgericht. Abth. 2. und als deren Inhaber der Mützenmacher Hugo .„Zn Vand v. unter Nr. 229: Karl Bastian eshiute wurde unter Nr. 653 des hiesigen Hereen. HMünster, Westr. Bekanntmachung. [54444] Kühn in Schmiegel eingetragen worden. e Holtzinger, Straßburger keramische Fs c T“ Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 345 ist heute Schmiegel, den 9. Oktober 1901. eaderen e de henh. inn hier, Schneider &. Cie“ zu Trier. Persönlich haftende 8 1--.-.Cn e LE“ e.e“*“ [54456 meülchen das Ge chafltmaler Karl Hasien hier⸗ Gesellschafter sind Benedikt Schneider, Kaufmann zu ese aft m. eschränkter Haftung zu 1 18 2 1 5445 f 8 en’ Neustadt a. d. H. d Jo im, Ge⸗ Münster“ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnült Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ at Pne Firma am 20. September über⸗ Leuftadt. . x 78 Ieannes, Andegehnn, b des Bernhard Woldering als Geschäftsführer be⸗ bezirk ist bei der Firma Paul Witten zu 8 das Gesellschaftsregist in. 1. Oktober 1901 begonnen, und ist zur Vertretung endet ist SSchöningen heute eing etragen, daß der Kaufmann eiragen in B 8 chef ee 2 wurde heute ein⸗ derselben jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt Münster, den 9. Oktober 1901. aul Witten jetzt der alleinige Inha er der Firma ist. getrag A . Eli F. Nr. 105: Trier, den 9. Oktober 1901. ga Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Schöningen, den 1. Oktober 1900l... Jfene Hardelsa sell isabeth Strieffler., Königliches Amtsgericht. Abth. 6 Neresbheim. — [54445] Her olich.s Amtsgericht. sburg Herhersge ersceft F beeä Uchte IWEE11““ P [54469] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. —Alpers. ““ Gefellschafter sinde: 8 fSeite 39/ ister Im Handelsregister, Register für Einzelfirmen, Seesen. 5 „„ 1954457] 1) Lüiafte sird. “ ie Se e es biesigen Handelgregisters A. wurden am 8. Oktober 1901 Im Handelsregister von Seesen ist bei der Firma 2) Elisabeth Striefflere, Firma: Diepe a Thonwerk a. eingetragen neue Firmen: B. Becker heute vermerkt, daß der Ehefrau des 9 penauer onwerk Hermann
Nr. 161. Johann Schäffler, Sitz in Bop⸗ Kaufmanns Karl Marheine, Minna, geb. Warnecke, d dehihe, Ensgn Nhadbesenbang. Weiß. und —1 8 58—— Inhaber: Kaufmann Her⸗ fingen; Inhaber Johann Schäffler, Zementwaaren⸗ zu Braunschweig Prokura ertheilt ist. Wollwaarengeschäft. Uchte N 2 8 2 1901 fabrikant in Bopfingen, Zementwaarengeschäft. SFeesen, den 4. Oktober 1901. ““ In das Firmenregister Band VI wurde heute ein⸗ 8 Köni liches Amtsgericht.
Nr 162. Paul Beckh, Apotheker, Sitz ii Herzogliches Amtsgerich. jeetragen: Uas Nntgels. genegrcle. .g,
Nr. 163. ilhelm Krüll, Apotheke, Sitz in Siegen. 545 enn f ie „ 2 r. ꝙ9 2. v Reresheim; Inhaber Apotheker Welkeelm hran 54595] Hen Kittler, Droguerie „Zur Fintmatt“ 1900 ein etragen worden die Firma G. Schweig⸗
’ Bei der von Nr. 230 des Gesellschaftsregisters in Straßburg. 1 1 daselbst. 4 nach Nr. 79 des Handelsregisters B. übertragenen Inhaber ist der Apotheker Dr. Ernst Roth hier, ö . 2. weighöfer in b. von Amtswegen gelöscht die Firmen: 8 Eisern⸗Siegener ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, auf welchen das als offene Handelsgesellschaft gleicher Sch 86 böf 2 vuüß ist der Buchbinder Wilhelm Nr. 57. Marx Marx, Kunst⸗, Betten⸗ u. Federn⸗ Siegen, ist heute eingetragen: Der Gegen⸗ Firma betriebene Handelsgeschäft am 1. Oktober 1901 Usng e. un eregen 901 8 handlung in Oberdorf; Inhaber Marx Marx. stand des Unternehmens ist auf die Strecke Hain — uübergegangen ist, und zwar mit Aktiven und Passiven. unf ” liches A tsgeri “ Nr. 61. A. Matulka, Zündwaarenfabrikation Marienborn ausgedehnt. Die Dauer der Aktien Dem Hroguisten Carl Clausmann und dem Buch⸗ Knoliches Wmtsgericht. III. in Oberdorf; Inhaber Anton Matulka. „ sgesellschaft ist 8 eine bestimmte Zeit nicht be⸗ halter Heinrich Schrodt, beide hier, ist Einzelprokura Warstein. Bekanntmachung. 154470 Nr. 106. Chr. K. Eußlin, Schuhfabrik in schränkt. Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ ertheilt. ““ „In unser Handelsregister A., woselbst unter Nr. Bopfiugen; Inhaber Christoph Karl Enßlin in Der neue Gesellschaftsverkrag vom 89. Juns 1901 traßburg, den 1. Oktober 190bl. sdie Firma Gabriel & Bergenthal zu Warstrin Bopfingen. enthält folgende vom alten Vertrage abweichende Kaiserliches Amtsgericht. 1 Amtsrichter Seifriz. Bestimmungen: Grundkapital ist in 800 Stück Oels. [54446]
2) Unter Nr. 230: worden: b Aüiin 1. Serie u e 200 & m. 20h Stüch rüen zabt en l. alcheer.. 3 1. HeSe ehc hser c Eveelbert Ernst 8 21II. Serie zu je mtlich auf den Inhaber ahl⸗ und Werkzeug⸗Industrie wprocura ist erlo I 82 1— Aanh. b wer“ lautend, zerlegt. Die untmachungen 1.Aeer mit dem Sitz in Schiltiabefmn benate⸗ b. dem Engelbert Ernst, Joseph Fischer und Her⸗ estchende Handelsgeschäft ist auf die Ka 8 8 24 er schaft, einschließlich dersenigen über die Einberufung Inhaber irma ist der Kaufmann Adolf mann Cramer, sämmtlich zu Warstein, ist in der Elifcernete Wen 89 u. uf bier hemnamamefnan einer Generalversammlung der Akticnäre, erfolgen Walchner in tigheim, welcher das Geschäft von Weise Prokura ertheilt worden, Ernst 1¼ is 5 . . Na⸗ 1 er 2ö2 durch einmalige Einrückung in den DPeutschen der offenen Handelkgesellschaft gl. irma am und Joseph Fischer un Cramer 2 „von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ Nei und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger. 1. Oktober 19501 mit Aktiben und — Dies ist heute in das Handelsregister ein⸗ Sir 2* Lernenge 289 8b eerbaen; ammen dat vasen. mehreren Mitgliedern bestebt, die des Vor. „In das Gesellschaftsregister d VII Amtsgericht Oels, den 7. Oktober 1901. sipenden und 1 Lechifceh eiacdade bedarf der beute ein errwke 8s dels. — [5459⁴] Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. .1) Unier Nr. 106: Th. Ai inger⸗Hübner, Wernigerode. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Tiegen, den 9. Oklober 1901. offene Handelsgesellschft in Mülhausen, mitt: In das Nr. 120 die Firma egfried Held’“ zu Oels Amtsgericht. iederlassung in 3 unter Nr. und deren In der Kaufmann Siegfried ’ellschafter 1 Haftung in
beld e eingetragen. Solingen. b 154458] 1) Albert V. or Aichinger mit beß Amtsgericht Oelo, den 8. Oktober 1901. Eintragungen 7,9, Hanbeloreglsber: 9) Adolf Aichinger, JII e. e
Paderborn. 54448 . beide — 1ö““ — In unser Handeltregister Abth. A. ist un Nr. Fe. s. e. Bautl . K. Seesnaa. Mäl üg. . mechanischen Holzmanufaktur in
w nhaber ist die Firma Alfred Textor zu Paderborn und als daselbst. am 1. Januar 1894 deren Inhaber der Kaufmann Alfred Textor
Paderborn am 4. DOk 1901 1 2 2sh, nnb. .
8 ist der . somt eppenan 2 den 8. Oktober 1 1 z 2) Nr. 107. Wolsf 4 Nr. Füeie axF 19 ellschaft mit dem Sitz in —2 . ist der
ister A. ist unter Nr. 8&4* Wrererrhen. “ und als . Arthur voemg Co., —
haber der Apotheker Karl Sztermer daselbst . einge⸗ tragen worden.
JEEEE1o11
nd. arstein, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
enrode 6. Septem am
und
zu Konrad Eucel zu Königliches Amtsgericht.
Petershbagen, Wever.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 36 des Firmenreatfters W. Kayser Nr. 28 Windhet
Band VIII unter
(Weser). 13. September 1901. Kntal g,
eine
Strassburn.
dee Katferlichen 1„5 —n
[54468]
eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen
über⸗ Fri einem von ihnen die Firma zu keichnen berech⸗
,„
,.v v h, 9h, h. 9. .2