b““
Seb ghn
1
Her.
exeebͤ11X4X*“ 8n “ d29
.
mann,
Flensburg.
burger Annoncenblatt und in der
8
Depot, Thomasbrauerei München, Aktien⸗
brauerei Dortmund mit dem Sitze in Wies⸗
baden und als ihr alleiniger Inhaber Franz Hoff⸗ Gastwirth und ierdepot ⸗Inhaber zu Wiesbaden, sowie als Prokuristin der Firma dessen
Ehefrau Louise Hoffmann, geborene Riegler, einge⸗
tragen worden. Wiesbaden, den 3. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [54473] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Wiesbaden Abth. A. Nr. 83 ist heute eingetragen worden, daß die Rudolf Wolff. durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Peter Oechsner übergegangen ist und von diesem ungeändert fortgeführt wird. Der ebergang des in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ rüͤndeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Peter Oechsner aus⸗ geschlossen. iesbaden, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 12. Wittstock, Ostprignitz. 154475] Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma F. E. Drescher, Wittstock, ist heute als deren Inhaber der Maschinenfabrikant und Eisengießereibesitzer Alfred Drescher zu Wittstock ingetragen worden. Wittstock, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Wormditt. Bekanntmachung. Sa8- In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma „Carl eising⸗ zu Wormditt und als deren Inhaber der Drogist Carl Weising zu Wormditt eingetragen worden. Wormditt, den 8. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Wormditt. Bekanntmachung. 154597]
Die unter Nr. 3 des Handelsregisters Abtheilung A.
eingetragene Firma „Alexander Aurisch (In⸗
haber Otto Aurisch)“ zu Wormditt ist heute
gelöscht worden.
Wormditt, den 8. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [54600]
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Fums Adam Loew, in Worms,
nhaber: Adam Loew, Bauunternehmer in Worms. Worms, 9. Oktober 1901. 3
1 Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [54599] Die Firma Krug & Stumpf Fahrrad⸗ handlung in Worms wurde im hiesigen Firmen⸗ register gelöscht. Worms, 9. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht.
Zöblitz. 154476] Auf Blatt 168 des isters des unter⸗
zeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma
C. A. Nestler in Pobershau bhetreffend, ist heute
verlautbart worden, daß die Firma auf Antrag
gelöscht wird. Zöblitz, am 8. Oktober 190bb.
Das Königliche Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
54479] In das hier geführte Genossenschaftsregister ist
8 — eingetragen worden:
onsumverein für Flensburg und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Flensburg. Das Statut ist am 21. 2 1901 errichtet Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Flens⸗ Schleswig⸗ d des Unter⸗
90
schen Volkszeitung.
— ist Frrfersencenache u-: von d. Wi issen i ro un —,⸗2 X 1
und Ablaß im Kleinen an
Mitglieder, und 2 Lebensmitteln und Vessenagrchhen eigenen Betrieben; An⸗ nab inlagen und schließlich Herstellung
Wohnungen.
von 8,85 in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder mi
ten stände können auch an Nicht⸗ r al werden.
und bilden: 1) Waldemar Sörensen, Schriftsetzer
—
dese gasse Bf de Scsshn.
die Liste der 1. 8 ½
kn aeesche Absct. Sluekstadt.
E Gencsen Hafterezister
„Nonsumverein füur Glückstadt 2 1
8
Die Willenserklärungen des Vorstandes durch gemeinschaftliche Namensunterschrift Vorstandsmitglieder.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. 1“
Die Einsicht der es der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter. Glückstadt, den 5. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
16
erfolgen zweier
Guben. [54481] In dem Genossenschaftsregister Nr. 7: (Waaren⸗ Einkaufsverein zu Guben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist heute eingetragen worden: Der Tischlermeister Heinrich Otto Scharfenberg ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Geschirrmacher Johannes Pfaffenroth hier gewählt. Guben, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Höxter. 1 1 . In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Brenkhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Henceesa mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Acker⸗ wirths Josef Rode zu Brenkhausen dessen Stellver⸗ treter Ackerwirth Johann Brillo daselbst, und als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Schmiede⸗ meister Johann Pamme daselbst gewählt ist und daß der Ackerwirth Anton Voß, Nr. 11 Brenkhausen, neu in den Vorstand gewählt ist. “ Höxter, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
[54482]
Höxter. [54483] Bei dem Konsum⸗Verein in Ottbergen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter G“ ist heute in das EE1— eingetragen, daß an Stelle des zurückgetretenen Vor⸗ standsmitglieds Telegraphist Ludwig Böck 5 Ott⸗ bergen der Wagennotierer Georg Bolte daselbst in den Vorstand gewäölt ist. Höxter, den 8. Oktober 1901. 38 Königliches Amtsgerich. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [54484] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Allgemeine Consum⸗ und Productiv⸗Ge⸗ nossenschaft Kaiserslautern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kaiserslautern. Das Statut ist vom 4. August 1901 datiert. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist: 1) Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an ihre Mitglieder oder deren Vertreter gegen Baarzahlung. b 2) Der Abschluß von Verträgen mit Gewerbe⸗ treibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich ver⸗ pflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waare zum Tagespreise und gegen sofortige Be⸗ zahlung einen Rabatt an den Verein hn gewähren. 3) Die Herstellung von Waaren aller Art und Absatz derselben auch an Nichtmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen unter der vollen Firma und sind vom Vorstand h unterzeichnen. Sie haben im Amtsblatt des Registergerichts, sowie in der in Ludwigshafen a. Rh. erscheinenden Volksstimme zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Unter⸗ schriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Friedrich Müller, Schreiner, 2) Wilhelm Richart, Schreiner, 3) Konrad Kraus, Schreiner, alle in Kaiserslautern wohnhaft. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. en und endet mit dem 30 Juni. Das erste Geschäftsjahr endet mit 30. Juni 1902. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. n übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen. Kaiserslautern, 2. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. ssenschaftsregistereintrag. Tennerei⸗ ssenschaft Untermaisel ein⸗ getragene Can5nse., ” unbeschränkter aftp t Unter vorstehender Firma hat sich mit Statut vom 23. Juni 1901 mit dem Sitze in — stein, Amtsgerichts TSonthofen, 8 ft
mit unbesch r Hafwflicht selben ist die trieb einer Sennerei be⸗
5„ der von den der besteht aus 2 dem Ge⸗ chaft ihre schrift
11““ Die Bekanntmachungen
2 sichtsrathe 2 99q tt ö
[54485)
Zweck der⸗
und der Be⸗ chaftlicher Ver⸗ eingelieferten
der Firma der
in U Alcis,
11“ 8
und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Tinz eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Rentners Oswald Kielmann ist der Thierarzt Conrad Mühlichen zu Groß⸗Tinz in den Vorstand eingetreten.
Liegnitz, den 4. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. b b
In unser Genoössenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend den Oyas'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oyas in Spalte 4 heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1901 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind:
1) Stellenbesitzer Gustav Langer, 2) öö Heinrich Wiesner beide zu Oyas, bestellt.
Liegnitz, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 1 8 [54489]
Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Konsumverein Meiningen e. G. m. b. H. hier am 4. d. M. eingetragen worden, daß Kaufmann Ernst Luck hier aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Carl. Bodenschatz hier in den Vorstand gewählt worden ist.
Meiningen, 4. Oktober 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Steele. 490]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein „Familien⸗ wohl“, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht zu Steele eingetragen, daß der Bahnassistent Adolf Schramm und der Pack⸗ meister Peter Wienands äus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Stations⸗Diätar Friedrich Otten und der Stations⸗Assistent Gottfried Zwirner, beide zu Freisenbruch, in den Vorstand gewählt sind.
Steele, 2. Oktober 1901. “
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [53487]
Unterfränkische Conditoren⸗Credit⸗ & Roh⸗ stoffgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Würzburg.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1901 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Etter der Konditor Georg Naumann in Würzburg gewählt.
Würzburg, 30. September 1901.
K. pmtsgericht Registeramt.
54488]
21 — + — 7 2 „ Wassergenossenschafts⸗Register. Jauer. [54491]
In unser Register für Wassergenossenschaften ist heute unter Nr. 1 die Drainage⸗Genossenschaft Groegersdorf eingetragen worden. Ihr Sitz ist Grögersdorf. Statut ist am 7. Mai 1901 errichtet. Ihr Zweck ist Verbesserung des Ertrages der Grundstücke Nr. 222, 223, 225, 226 Vor⸗ stadt Jauer durch Drainage. Vorstand ist Ritter⸗ gut ter Rudolf Jungfer in Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in die Jauer'schen Lokalblätter aufzunehmen. 8 1“
Jauer, 9. Oktober 1901. 8
Kgl. Amtsgericht.
—
Muster⸗Register.
(Die au beelss 5,.
Fürth, Bayern. 8 [52790] Musterregister⸗Einträge.
1) Reindel. Fritz, Vergolderei, 52‧ und Bilderrahmenfabrik in Fürth, 6 Muster von Spiegelrahmen, ö 842—847, Ge⸗ fümacsmnester für plastische Erzeugnisse, t drei Jahre, offen, 22— am 3. Eeee 1901, Nachmittags 44 Uhr, Musterreg. Nr. 500.
2) Heer., Conrad, Spielwaarenfabrikant in Zirndorf, 1 Muster, einer Kinderspielschlotter,
Nr. 165000, Ges zuster für plastische nisse, . offen, angemeldet
8 8 1901, 39 4 Uhr, usterreg. Nr. 810. —
2) Heer, Conrad. Spielwgarenfabrikant in Perzer „ 1 Muster eines Fna. — 3. 901, 4 Uhr, Musterreg. Nr. 811.
4) Schaller, Frigz. Tpiegelfabrikant in Fürth, 5 ber und
6) A. Kern, Spiegelleistenfabrik in Furth.
1 Muster einer Marmor⸗Imitation aus Holz, her⸗ ustellen in allen Farben und Formeg Fabrit⸗ dr. 500, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 18. Sep⸗ I Vormittags 112 Uhr, Musterreg.
9 A. Kern, Spiegelleistenfabrik in Fürth, 1 Muster einer Mahagoni⸗Imitation, Fabrik⸗Nr. 501, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, offen, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 112 Uhr, Musterreg. Nr. 815.
8) Jean Burger, Vergolderei und Spiegel⸗ rahmenfabrik in Fürth, 5 Muster von Spiegel⸗ rahmen, Fabrik⸗Nrn. 100, 200, 300, 400, 500, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 816.
9) Christgau, Konrad, Glasmaler in Fürth, 2 Muster von Krystallisation auf Spiegelglas, Fabrik⸗Nr. 817, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, offen, I.“ drei Jahre, angemeldet am 23. September 1901, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 817.
10) Schaller, Fritz, Spiegelfabrikant in Fürth, 1 Muster eines Toilettenspiegels zum Stellen mit gewundenen und glatten Metallständern mit und ohne Metallbeschläge, herzustellen in allen Größen, Farben und Holzarten, Fabrik⸗Nr. 8233; 1 Muster von Spiegelrahmen im Empirestil mit Metalloxyden und Bronzebeschlägen, auszuführen in allen Größen und Holzarten, Fabrik⸗Nr. 8234; 1 Muster von Photographierahmen im Spiät⸗ Renaissancestil, herzustellen in allen Farben und Holzarten, Fabrik⸗Nr. 8235; 1 Muster von Photo⸗ graphierahmen im alten Stil mit Rococo⸗Vorstoß, herzustellen in allen Größen, Farben und Holzarten, Fabrik⸗Nr. 8236; 1 Muster von Spiegelglas mit krystallisierten Einfassungen, rund, viereckig oder oval, Fabrik⸗Nr. 8237; 1 Muster eines Exportspiegels in Holzrahmen mit goldgepreßtem und ausgestanztem ö rund, oval oder viereckig, Fabrik⸗ Nr. 8238; 1 Muster von Platinotypie, darstellend die amerikanischen Coons, herzustellen in allen Um⸗ rahmungen, Fabrik⸗Nr. 8239, Geschmacksmuster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ver⸗ 8
siegelt, angemeldet am 24. September 1901, Nach⸗ mittags 43 Uhr, Musterreg. Nr. 818.
11) Winkler & Kütt, Glasschleiferei, Spiegel⸗
und Celluloidwarenfabrik in Fürth, 1 Muster eines Glasrahmenspiegels in moderner Ausführung, Fabrik⸗Nr. 1159, Geschmacksmuster für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet
am 24. September Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 819.
12) Matthäus Walther, Optiker in Fürth, 2 Muster von Perspektiven, bestehend aus fagçonnierten Messingröhren, schwarz oxvdiert, vernickelt oder in verschiedenen Lackfarben ausgeführt, und 32, Geschmacksmuster für plastise Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 25. September 1901, Vormittags 111 Uhr, Musterreg. Nr. 820.
Fürth, den 30. September 1901. “
1901,
abrik⸗Nrn. 31
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Kaiserslautern. [54577]
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) unter Nr. 203: Firma Gebrüder Gienanth, Eisenhüttenwerke, Hochstein, ein versiegeltes
cket, enthaltend eine Abbildung eines 0. . andes aus Eisenguß, Geschäfts⸗Nr. 28 801, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an,. emeldet am 4. September 1901, Nachmittagt Uhr.
2) unter Nr. 21.2 . Tproß, Privatmann in iserslautern w. t, ein h —, ter für plastische Erzeugnisse, schäf r. 3 frist 3 Jahre, ange am 26. September 889* Nachmittags 5 Uhr. “
Kaiserslautern, 6. Oktober 1901. 8
K. Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
8 LWII
HNamburg. 54477]
Eintragung in das Börsenregister für aren des Amtsgerichte Hamburg.
121-2, . Kaufmann.
*Peres. alleiniger Inhaber der Firma J. 1. vange. de, Amtsgericht Abtheilung für das Han
oͤlckers Dr. versseun iee Varean.
Konkureverfahren. 1 ie 8nb c mit —
Extract 80
r Hesgumg in Altona, wird bee. .
15 samm⸗ 12 Uhr.
1901 einschlietz! zember
Altona,
Könialiches übibeilung v. N. 20 1I.
Erzeugniss,
üögesonderte Bekriedigung in Anspruch nehme
Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1901 Anzeige
en. e 8 8 machene liches Amtsgericht in Barmen.
[54261]
Fiegel, alleinigen Inhabers der Firmen S. Neu⸗
mann und Julius Baer & Co. in Berlin,
benstraße 26 (Wohnung: Gitschinerstraße 82), vnn Uhr. von dem Königlichen erlin das Konkursverfahren er⸗ erwalter: Kaufmann Boehme in Berlin,
1 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. November 1901. Erste
itt heute, Vormittags 11
18 11i 8. gs. 2
Fpenickerstraße 91. Frist
Gläubigerversammlung am 7. November 1901, Vormittags 11 ½ Uhr.
im Geri
19. November 1901. Berlin, den 10. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[54334] 8 8 Eö“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Balke hierselbst, Inhabers der Firma Wilhelm Balke, ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Kaufmann Kott⸗ mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1901, Morgens 10 Uhr, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. No⸗ vember 1901. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1901, Morgens 10 Uhr.
Blomberg, 9. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. I. 54322] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herren⸗Garderobe⸗ händlers Wilhelm Wolters hier, Stoben⸗ straße 2, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstr. 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 1. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ tertim am 3. Januar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Braun⸗ schweig, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 37. .
Braunschweig, den 9. Oktober 1901..
R. Fichtner, Registrator,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, X. [54290]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kuznitzky zu Breslau, Gartenstraße 15/17, Woh⸗ nung: Kaiser Wilhelm⸗Straße 79, wird heute, am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 7. zember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 21. De zember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben 4,
mer 90 im II. Stock Offener Arrest mit
gepflicht bis 31. Oktober 1901 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau. [54291]
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Glas⸗ brik Carlswerk Lippert & Sohn“ zu Bunzlau
gehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 9. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Schüller zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis 12. November 1901 einschließlich. . meldefrist: bis zum 7. Dezember 1901 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5F. No⸗ vember 19001, Vormittags 9 Uhr. All⸗ —* Prüfungstermin: den 17. Dezember
01, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen riches. gchäude, Zimmer Nr. 10.
Bunzlau, den 9. 1901. Königl
A‿ Schriftenmalers und Emanuel Flechsig in Mtt 8—27 Konf . be; 1 ittag 2 onku er Konkursverwalter R t Ebrig hier. An⸗ zum 14. 1901. Wabltermin nber 1901, Vormittags 11 Uhr. btermin am 28. November 1901,. Vor⸗
11 Uhr. A — Sa-sng 4.9 Aeen mit Anzcige⸗
am 7. No
Dan
16 Le d. nan Abtb. 11. Konku
Ueber das -en des Kaufmanns Theodor
Prüfungstermin am hier 19. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, 1.
Hisgehände, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
r Kaufmann A hier, “ 28 nmeldefrist bis zum 30. Oktober 1901. ahl⸗ termin am 8. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1901. Dresden, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. [54327]
Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen Gesellschaft „Ernst & Co.“ hier (Handel mit Parfümerie⸗ und Toiletteartikeln), Schul⸗ Fütftsaze 6, I, wird heute, am 9. Oktober 1901, Nachmittags 4½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krug
Marschallstraße 9. Anmeldefrist bis zum ovember 1901. Wahltermin am 12. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ bermain E S Vormittags
r. eener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1901. .“ 1
Dresden, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
[54326] 11“ Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft (Fuhrgeschäft) „Gebr. Hofmann“, vertreten durch Kaufmann Otto Bernh. Paul Hofmann und den Fuhrwerksbesitzer Fried. Arthur Hofmann hier (Peterstraße 7) wird heute, am 10. Oelober 1901, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsen⸗ platz 2. Anmeldefrist bis zum 1. November 1901. Wahl⸗ termin am 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1901.
Dresden, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht
[54296] Konkursverfahrden.ß Ueber das Vermögen der Catharine Günthe⸗ roth, geb. Kühn, Wittwe des Maurers Martin Güntheroth zu Eschwege, Brühl, wird heute, am 9. Oktober 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗ anwalt Mühling in Eschwege. Anmeldefrist: 4. No⸗ vember 1901. Erste Gläubigerversammlung: 25. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 18. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist: 31. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht zu Eschwege. Abth. II.
[54289] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weichenstellers Anton Hansen Skrüdstrup in Sommerstedt ist heute, am 7. Oktober 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktiongtor Nicolaisen in Hadersleben. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist sowie vaceigefris bis zum 20. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 23. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Hadersleben. [54317] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ferdinand Adolph Libbertz, in Firma Hamburger Gelatinefabrik von F. Libbertz zu Hamburg, Barmbeck, Flachs⸗ land 31, wird heute, de Featttn 8 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, ABCstraße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Zwangsvergleichstermin den 6. NMo. vember d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amt i Hamburg, den 8. Oktober 1901. Zur aubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [54303] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liquidation Carl Rosenau & Cie. in ase ist am 8 Saͤcher 22 2n.ee 8 r, von dem Königli mtegerichte, Ab⸗ hnnn 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren er⸗ ene Konkursverwalter: Justizrath Kohlrausch
nnover. ter Arrest mit A icht „November 1901, Anmeldefrist bis 1 1901. Erste Gläubigerversammlung: den S. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen ichtsgebäude, Am Cleverthor 2, Zimmer 6 üfungstermin daselbst: den 20. Dezember 1901, ormittags 10 Uhr.
annover, den 9. Oktober 1901.
ichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
54323]
— Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul
Emil RNichard Anders in Kamenz wird heute,
am 9. Oktober 1901, Mittags ¼11 Uhr, das Konkurt⸗
— — —9* 22
anwalt Kori nmeldefrift
emeö „ m .
am 10. November 1901, vdane 2se
9. Okrober 1901. önigliches Am
gonk S das Verm des Schlachterme in Aiel. Ko
mittags 10 ½ Uhr. den 5. ¼ 19901
Kiel. 5.
büel „, ., 10
Nodowe —— r „ ist am 10 85e.
am 10. mittags 10 Uhr
und Prüfungstermin am Diembta vember 1901. Vormittage 420 Uhr.
[54298] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Jakob Hor⸗ bach in Hochstädten, Kr. Meisenheim, ist das Kon⸗ kursverfahren eröffnet am 9. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Verwalter: Rechtsanwalt Auner in Sobernheim. Anmeldefrist bis 27. November 1901. Erste Gläubigerversammlung 5. November 1901,
Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
17. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1901. Königliches Amtsgericht zu Meisenheim. [54318]
Ueber das Vermögen der Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenhändlerin Marie Martha vhl. Deville, geb. Leibnitz, in Meißen, wird heute, am 8. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis 7. November 1901. Wahltermin: 7. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 27. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. “ 1901.
Das Königliche Amtsgericht Meißen. [54578] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. August 1901 zu Mülhausen i. E. verstorbenen Gymnasiallehrers Emil Steinert ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 7. Oktober 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Luttenschlager in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1901, Morgens 10 Uhr. ITI“ termin am 19. Dezember 1901, orgens 10 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N. 50/01.)
Mülhausen, den 7. Oktober 1901.
[54579] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Hut⸗ und Modewaarengeschäft in Mülhausen i. Els., Bäckerstraße 18, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 8. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mülhausen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. Mülhausen, den 8. Oktober 1901. (N. 52701.) Der Gerichtsschreiber: Bachmann. [54330] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Hermann Großmann in Riesa, Pausitzer⸗ straße 5, ist heute, am 10. Oktober 1901, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest bis zum 1. November 1901. Anmeldefrist bis zum 4. November 1901. Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr. — Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht zu Riesa.
[54267] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Adamczewoski zu roda ist heute, am 9. Oktober 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1901, Vormittags 10 Uhr. üfungstermin am 7. Dezember d. . Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November d. J. Anmeldefrist bis 27. November. verwalter: Rechtsanwalt Kozubski in Schroda, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. [54294] — — G Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Christian Nielebock zu Tangermünde ist bheute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fiche zu Tangermünde das Konkursverfahren er⸗ ffnet. 8 ann Richard Heinecke in Ta üünde. Erste äubigerversammlung am 1. —27 1901, “g. 10 . — mit Anzeigepflicht bis 9. November 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforde n bis 9. November 1901. am 25. vember 1901, Vormittags 9 Uhr.
erüeenben; den 9. Oktober 1901.
inde, S
,— „lse Amtegerichts. 2
[54312] . rö— cht eee.
Ueber das Vermögen des
Stöckler in Mittelurbach. Gde. Unterurbach, ist m
Konkareverwaller ehn. Dseem e
1 A 1 F. bis zum 3. November
und den 12. No⸗
Konkurs⸗
Den 9. Okrober 1901. Gerichtsschreiber Walter.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 190
Anmeldefrist bis zum 20. November 1901. Josefine Maser,
vampenges Christoph hal in Chemnith wird der in Vergleichstermine vom
e“an Zimmer
[54341] K
01, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest (Konkurs⸗Ordnung § 118), Anzeigefrist bi 2. November 1901. Weida, den 10. Oktober 1901. Großh. S. Amtsgericht. Abth. II. [54292] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Kraemer in Nümbrecht ist heute das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zart⸗ mann in Wiehl.
Gläubigerversammlung am Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 1. termin am 4. Dezember cr., 10 ½ Uhr, Zimmer 1. Wiehl, 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. II. [53833] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen 1) des Ackerers Peter Lang zu Wendlingen, 2) dessen Sohnes Franz Anton Lang daselbst ist am 5. Oktober 1901 Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Gemeinde⸗Vorsteher Johann zu “ Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände 25. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Wissen, 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [54286] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Konditors Paul Ganz in Zoppot ist am 8. Oktober 1901, Nachm. 5½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wannow in Zoppot. Offener
Prüfungs⸗
n Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1901,
Vorm. 9 Uhr, Zimmer 11. Prüfungstermin am 9. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 11. Königliches Amtsgericht zu Zoppot.
[54300] Konkursverfahren. Kaufmanns Louis Recke zu Anklam wird na 1
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Anklam, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [542682
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma ü Schwartekopp zu Arnsberg ist nach ar ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Arnsberg, den 9. Oktober 1901. „ Kdönig, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54262] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüͤder Brünig zu Berlin, Grünstr. 21, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 18
Berlin, den 3. Oktober 1901b. 1
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 81. [542633 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Papier⸗ und Pappen⸗
brik Sadowa, Moritz Auerbach & Co. in adowa (Sitz Berlin) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, Erhebung von Ein⸗ Fe gegen das Schl. der bei der Vert —₰ zu chtigenden Forderungen, und zur Ä2 fassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des —ee. der Schlußtermin auf den 8. November 1 „Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗
smmer 6,71 eftimamt des Kë
mnsgerichts 1. Abth. 82.
[54307] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das — des —, Franz * der Brelte g. „ wird, nachdem ie ssi. aufgehoben.
Schlußvertheilung erfolgt Gelle, den 7. Okzober 1901. 8.
[54305]
Das Konkurzverfahren über das toinhabere Carl
12 Uhr, ver
— Amte
den 3. Oktober 1
Bielau Gerichteschreiber ds Lceälichen Aateverdcht. Jö
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 25. November cr.
8. November ecr.,
Vormittags
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Konkuröverfahren.
Konkursverfahren.
erichte I hierselbst, Klosterstraße 77778, III Treppen,
deescans arascteakke ttükeAhnstee wu⸗ n.