1000 —.,— Sächs. Guß. Döhl 1000 86,50 b do. Kamg. P.⸗A. 2 2227568⁄, “ 58 . Thür. Braun “ do. St.⸗Pr. I 197,50 Säͤchs. Wbst.⸗Fbr. 107,00 bz G Saline Salzungen 294,00 bz G Sangerh. Malch. 1130 G Saxonia Zement 139,80 G Schäffer u. Walker 10799890 Felher Fö 39, ering Chm. F. 178,00 bz G do. V.⸗A. 106,50 G Schimischow Em. 113,50 G Schimmel, Masch. v enht be Sen er o. St.⸗Prior. 12602 20898 908,0 do.Gl Fela 200/600 286,00 bz o. Elekt. u. Gasg. 1000 [25,90 B do. Litt. B... 1000 [108,00 bz G do. Kohlenwerk 300 s69,10bz G do. Lein Kramsta — do. Portl. Zmtf. 152,25 G Schloßf. Schulte 215,00 G Hugo Schneider. 43,50 bz G Schön. Fried. Ter. T.She Schönhauser Allee 20,00 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 134,50 bz Schuckert, Elektr. 15 182,50 G Schütt ⸗ Holzind. 3 eae Schulz⸗Knaudt. 15 114,10 G Schwanitz u. Ko. 6 143,50 G Seck, Mühl V.⸗A.] i. Li 116,25 G Max Segall 8 ⅜ St. 635,00 bz G Sentker Lökz. Vz. 12 ½ J1705 bz G Siegen⸗Solingen 15 105,00 G Siemens, Glash. 17 6,10 G Siemens u. Halske10 100,90 B Simonius Cell. .12 78,75 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 600 [175,50 bz Spinn u. Sohn. 0 175 608,10à,75 à, 25 bz SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 1000 [68,10 G StadtbergerHütte 128,50 G Stahl u. Nölke. 92,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 71,75 bz G Stett. Bred. Zem. 113,00 G do. Chamottes fl. 49,75 Bö do. Elektrizit. 232,00 bz G do. Gristow 1: 135, do. Vulkan B —,— StobwasserLitt B 39,50 bz G Stöhr Kammg. . 300/,1000 52,50 bz G Stoewer, Nähm. 300 280995 StolbergZinkabg. 138,25 bz Akt. u. St.⸗Pr. 74,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 Sturm Falzziegel] 7 ½ 25 bz Sudenburger M. 0 126,10 et bz B Südd. Imm, 40 % 20 83,00 G Terr. Berl.⸗Hal. — 8 do. Nordost. . 0. —,— do. Südwest.. 0 do. Witzleben. — Teuton, Misburg 9 Thale Eis. St.⸗P. 10 94,50 G Thiederhall 8 141,75 bz G Thüringer Salin. 12½ 134,75 do. Nadl. u. St. 8 ¼ —,— Tillmann Eisenb. 15 49,50 G Titel. Knstt. Lt. A. — 105,40 bz B Trachenbg. Zucker 11 89,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 120,00 9 Ung. Asphalt 15 12 159,00 bzz G do. Zucder 12 ¼ 12¾ 150,50 G Union, Baugesch. 9 6 1,90, B vdo. Fhem Fabr. 10 — 7325 9 do. Elektr. Ges. 10 10 76,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 97 — 105,80 bz G do. vV.⸗A. 4 *97— 68,50 bz G do. do. B.2 3 —.— Varziner Papierf 14 ¼ 15 161,25 bz G Beuntki. Masch. 7 8 72,00 b V. Brl⸗Fr. Gum. 5 129,05 b Ver. B. Mörtelw. 71 111,90 b G Ver. chl.⸗Fbr. 7 1 124,50 G Ver. Kammerich 15 14,50 8 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 1 Ver. Met. Haller 12½ Verein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. 8 ½ ikroriga⸗Hahrrad 0
—
uldschinskö... umboldt, Masch. se, Bergbau .. owrazlaw. Salz t. Baug. St. P. 1 eeserich, Asphalt. orzellan. 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgaw. Koönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.. .. Lapp, Tiefbohrg.“ Fweemmer. 8g Laurahütte .. .. do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. eipzig. Gummiw. leopoldgrube . .. Leopoldshall do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther. Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank] 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen.. 8 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons Bgw. 4 Marienb.⸗Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 — 8 u. Arm. Str. 6
üttig, phot. App. 2 94,25 GSG. 1“ “ —,— 8. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
100,50G Berlin, 12. Oktober 1901. Die heuti zeigte im allgemeinen eine matte Tendenz. 8
Die Umsätze erreichten auf einzelnen Gebieten einen größeren Umfang. benesn Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 92,00 G leihen gegen gestern wesentlich gebessert; fremde 106,30 G Renten stellten sich gleichfalls etwas höher. 1106,30 G Das Geschäft in inländischen Bahnen stockte ganz; 858 öö ausländische Bahnen notierten theilweise niedriger.“ 8880G In Bank⸗Aktien machte sich Verkaufslust zu ab⸗ g. hng geschwächten Kursen bemerkbar. Fege Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 96,25 B durchgehends matte Stimmung. 1090G S der Industriepapiere lag schwach. E“ 1“ “ IöFa Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. F Anstalten nehmen Bestellu ; 1 ionapreis su 1999 u. 399 80 15 b58, Privatdiskont: 2 8 8 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten wer 8. Epedttion S„S v die nesne⸗ 188 88,00 G “ G 1b e 19 eh hancsaf. Nr. 32. I hFkS;z des Deutschen “ vböö“ 8 zelne Kummern kosten 25 81“ L11 ER I und Königlich Preußischen Ltaats-Anzeigers 1000 — 500 94,75 bz G
ö Berlin SW., Wi 32 Hhh hsg b 1“ 11“ “
“ ““ 1 1 “ h “ Produktenmarkt. Sw5 A ʒse 8 Montag, den 14. Oktober, Abends.
1 Berlin, 12. Oktober 1901. 1 8
92,50G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ka) Inhalt des amtlichen Theils:
100,75 bz in Mark: Weizen, märkischer, feiner Sommer⸗ Ordensverleihungen ꝛc. *Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 — 2 Bekannt 98,25 G 161 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 160. —-159,75 den nachbenannten Offtzieren ꝛc. die Erlaubni An⸗ machung. 97,30 G Abnahme im Dezember, do. 164 — 163,75 Abnahme Deutsches Reich. legung der ihnen niß zur An⸗
73 1 3 verliehenen nichtpreußis Erweiterung des Ferns 86,60 bz G 8 11⸗4 3 Sne — “ 9 3 3 preußischen Orden zu prechverkehrs.
8 Roꝛg 36,50 — 136 bis ie Höhe des Vergü s us. ors Jundesraths üͤber es izierkreuzes mit S “ Camen, Lüchow sowie Lütgendort d ist erö 94,30,9 Roggen, Normalgewicht 712 g 136,50 — 136 bis die Höhe des Vergütungssatzes für die t zes mit Schwertern des Königl Di - he Lutgendortmund ist eröffnet 1e 18808 enahme far ereacter, der 121 me 1. 884 1 gssatzes fü e Naturalverpflegung bayerischen Militä r⸗Verdienst⸗O 85 glich worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur
ruppen während der diesjähri 5 198 ens: . 1 ein ge — Mai 1902 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. den östlichen Provinzen. er diesjährigen Herbstübungen in dem Obersten von der Armee Hoffmeister; 8 8 eöG e eh elchesgere1 r; ,„ den 12. Oktober 1901. 11“
99509 G Behauptet. Bekanntmachun betreffen öniali ; 2
“ 1.1 pammerscher, müenisce, eeclenbante b verkehrs. 9 . ffend Erweiterung „ Fernsprech⸗ des E“ r Militär⸗Verdienstkreuges. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion
her preußischer, posener, schlesischer mittel Lw18 Königreich Preußen. Husaren⸗Regiment Königin Pütotis waitegensch Nr 88 .“ sbis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Stabstrompeter Bauer im 2. H r. 2 und .
Pefufischer, posener, schlesischer geringer 133 — 137. sonstige Personalveränderungen. Regiment Nr. 14; annoverschen Ulanen⸗ ill. G
1 1 Bekanntmachungen, betreffend das k . n 5 Mais, runder 129 — 130 frei Wagen, am Reinei gen, betref as kommunalsteuerpflichtige des Ritterkreuzes zweiter Kla 101,75G i 1 r Reineinkommen der Königsberg⸗Cranzer 8 . f besn . G — 8 2 88909 hnilcer Mege.”50 1g9—zc, bene ee Keseahen und der Wesfalschen Pandes Sesehtna ae hehngoseschaft Großherzoglich bad ischen Ordens vom Zähringer öö“ “ 16 Mo s e iu ihnen betriebe Strec . eine 2 2stä öni 5 b: 101299 Mögat Een. It . 10 . ne 00 12 29001901. etriebenen Strecken im Rechnungsjahre , dem Oberleutnant Rochlitz im 3. Badischen Feld⸗ a haben Allergnädigst geruht: 919, 9 223,50. Unverändert. Anzeige, betreffend Ausgabe de . Artillerie⸗Regiment Nr. 50; hen Feld⸗ Sber Rogte erungs⸗Praͤsidenten a. D. Wirklichen Geheimen 8 3 b - 8 gabe der Nummer 31 der ,Gesetz⸗ — er⸗Regierungsrath Adolf von Pilgrim in Minden d 10Resennehrsr 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,75 bis ammlung“. †. Fttterzden ses erster Abtheilung des Groß⸗ e. neg ee- „als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 56,20 - 56,00 bis herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit“ xcellenz“ zu verleihen. E 58,10 29,20 nhnahme, ee. M880 8 Seine Majestät der K dem Hauptma Freih ö“” ““ 9 54, rief Abnahme im November, do. 53,90 bi ajestät der König haben Allergnädigst geruht: im Hauptmann Freiherrn von Stein zu Nord⸗ und 11e““ Sen 53,70 — 53,80 Abnahme im Dezember, do. 52,50 bis Amtaneri 4& b gst geruht: Ostheim, Flügel⸗Adjutanten Seiner b 8 eine Majestä änij e 97899 52,30 Abnahme im Mai 1902. Etwas matter. valbe den Burtzger . Hfeei Schroeter zu Ebers⸗ Sachsen⸗Meiningen; jutanten Seiner Hoheit des Herzogs von 2 ““ ⸗ König haben Allergnädigst geruht: 1890 99,008 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne — 4 en Adler⸗Or en dritter Klasse mit der Schleife, d 80 auf rund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Faß 38,20 frei Haus. Pfarter vandgerichtsrath Niemeyer zu Koblenz, dem es Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) neereree gae eeln chulinspektor Kunsemüller zu Alswede herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ a. O. Ober⸗Regierungsrath Dr. von Voß in Frankfurt — 8, dem Bürgermeister a. D. Hauptmann von Der im 28 jai ve rankfurt a. O., abgesehen v aesss a Garz im Kreise Nügen, dem Ffenbaherg e. Infanterie⸗Regiment Nr. 92; schan im Braunschwesgischen den Regierungs⸗Asfessor Große in dea 2 6⸗Aus
1 expeditions⸗Vorsteher a. D. üstrinl. 1 vertreter des ers ꝙf zum Stell⸗ W1.0000 ,ob g Haa Bopft Toltz zu Küstrin⸗Vorstadt und des Komthurkreuzes ersten Mitgliedes des Bezir schusses in
8 iter Klasse des Liegnitz,
1000 -100 89,90b; G 1 992 sse Frohmuth zu Nakel im Krei 4 . es Herzoglich günh.. . 8
1e”9-d0 “ Iön “ Er Wirsiz den Rothen Adler⸗Urden vierter Klasse, se sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: den Regierungs⸗Assessor Dr. Brandt in Schlesw er
s 41 1 Stellvertre . ig zum 509 88 2809 üer und niedrigste Preise. dem Oberstleutnant z. D. von Frankenberg⸗Lüttwitz dem Major von Hutier, Bataillons⸗Kommandeur im Sctellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses in 200 2. r:
b E.“ b Berlin, bisher Kommandeur des Landwehrbezirts Wohlau, 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; Schleswig und
Uhen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wehen, . a. D. Freiherrn von Sauerma auf Karisch im des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den 85 Schulz in Koblenz zum Stell⸗
üeeE;üen— se Strehlen, bisher beim Stabe des Leib⸗Kürassi vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirks⸗Ausschusses i 2509 — Regiments Großer Kurfürst (Schlesischen) 25ö— dem Hauptmann Grafen von der Schulenburg im Koblenz girts⸗Ausschusses in
500 u 200 [100,00 bz G ittel⸗Sorte —X,— ℳ;—,— ℳ — Rogg Sekretär bei der Provin sal. Steuer Wirettion Großen Generalstabe und auf die Dauer ihres Hauptamts am Si V 80. rte —,— ℳ; —, ℳ — Futter 5 * Rechn öniclliche n Breslau, dem Hauptmann von Kathen im 5. Thüringt Auss 1 Senene 1490, 78 8175 ℳ Fu che * ns. enne Reichel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter fanterie⸗Regiment Nr. 94 (Santhenzos von Fhüniagischen In⸗ schusses zu ernennen. 8 8 — 560,; 12,90 ℳ — Poligei⸗Rommissar te Kloodt zu K des Ritterkreuzes zweiter Klas z
12,80 ℳ; 1220 ℳ — Steueramis⸗Sekretär Wilutzt Haseerfeld, dem Haupt. d asse desselben Ordens: †; 126b2 ; 594 — Eisenbahn⸗Güter⸗Erpedi L, 2 2 erbher⸗ i. Pr., dem vem Oberleutnant von Flotow im Grenadier⸗ ent Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 u. Lands⸗ Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgi die Regi⸗ . b a. W. dem Zolleinnehmer zweiter Klasse a. D. Lepinsky.⸗ 8 Leutnant von 82 en genannt 8 Sꝛce⸗ im Trotha 1eesnens Porn Plewig in Robnik und von
„bisher zu Piltsch i se Leobichü 1 6. Thürinai 8 H zu Landräthen zu ernennen, ün Sh. 1; Nehnen nhaeh 8 Gnücnen rese Feogchäg. dem 12— 4 deng ₰ 89b egiment Nr. 95, kommandiert Ueindenn —2 * erpedierenden Sekretär und Kalkulator im 1899 (1007⁄ 117 855 hühsürurher ilhelm Sseze8en zu Hörde den König⸗ dem Leutnant Adams (Georg) im 2. Thüringi Ir veee ehfchafe, Domänen und Forsten Eerer 886 9 4. 92* 82 ö vierter e, g⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 32. g Thüͤringischen . verleihen . in den Charakter als Rechnungosrath 2 1i. ¹ 22, 2 * ö——”] 2 do. (., t2 99* G 3 und Königin 6 weiland Ihrer Majestät der Kaiserin ferner: PELEEIIE1““ der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium nebst Real⸗ 5 188)% 1 — und den Stern der Komthure 81 Sclcar on⸗ been des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanisch 4383 shule zu Schleswig Dr. Conrad Cold zum Direktor des bohe 8 8 Nöagge 1 ga C. 2 2 rdens der aufgehenden Sonne:? e Pasewalk die Alerhachie Bestätigung zu 88s weiland Ihrer Majestat der Kaiserin sileumant von Otterstedt, à la suite des 1ö“ S waüre fxl gin Friedrich F von Neischach und Infanterie⸗Regiments Nr. 148 und Kommandeur der Kriege⸗ 111 1 barzt Ihrer Rnng. — schule in Glogau; sowie 1 Seine Majestät der König haben All n Dr. Spielhagen das Kreuz der des K dm b 88 9 ergnädigst geruht: Se. Bartegen He.üe 2regheerfenhe eenanegnig gettentscen New nedalee Aeresenn, be vücceFesürn . ¹ Lazarus⸗Ordens: n. rieb vom nterie⸗Regi⸗ Fee g1. 155 dem Oberstleutnant Deimling, Ir. 812 und Beck ₰ 8. Rheinischen In anterie Regi t rbaber des Königlichen Haus⸗ 8. bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit on
8 den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. . Herblen ermann Kühn und Wilhelm 8* Unt Hermann Wilk, ich X — — entsches Reich.
. — Der Militär⸗Intendantur Sekretär Balk von der Inten⸗ dem Majestät der Kaiser haben dantur des J. Armer⸗Korps ist zum ecrpedickenden ens. M. p hisherigen narann 9
—2n
1000/300 —,— Burbach ...
1000 s80,00 bz G Central⸗Hotei 1 (110),4 1200/600 [136,75 bz do. do. II (110) 4 ½ 600 129, 00bzG Cherlottenh.easscgnh
. em. F. Weiler (102) % 100,75 G — unk. 52 8 Sen Constant. d. Gr. 90,00 bz Cont. E. Nürnb. (102 44,00 G Contin. Wasser (103 250,25 bz G Dannenbaum (103 209,50 bzz G Dessau Gas. (105 103,75 G do. 1892 (105 76,95 G do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 ne “ de —,— Kaiser⸗Hyp. Anl.“ 64 25 G bs. 8 Linel 103 101,00 bz G do. Wass. 1898 c⸗ 88,28,,;G ꝑZonnerderarc. 1090 „ 29,00 e smarckh. st cö eh
310 bz Dortm. Bergb.
57,75 G do. Union ] do. do.
151,75 G do. do. n26 6 Srledis hant. 87,506; Flestragtnag. 131,25 G ö 154,50 G Erdmannsd. Sp.
sdo. do. B Frankf. Elektr. (103
9,C Frister u. Roßm. (105 99,25 G Gelsenkirchen Bergw 230,90 bz Georg⸗Marie (103 143,75 bz 6 Germ. Br. Dt. (102 165,50 G Ges.f. elekt. Unt. (103. 60,00 G do. do. 103 SeFagn Fe eschgeg. 8 ö ag. Text.⸗Ind. (105 1e Soe.; Hallesche Union (103 118,00 /S Hanau Hofbr. 103 150,75 G Harp. Bergb. 1892 kv. 125,00 B6 Hartm. Masch. (103) 238,00 bz G Helios elektr. (102) 132,50 G do. unk. 1905 (100 89099828 6 do. unk. 1906 152
125 bz Hugo Henckel
105,75 b;z Henckel Wolfsb. (105 32,41 Hibernia Hvp.⸗O. kv. 9 do. dHöchster Farbw. (102 8 8189
1200 /600 1142,50 bz G Buder. Eisenw. 6
—₰
—
——8SSVEeægegeegeeneesess —,—8 — —
[S5]19. 8S820
—2—F2ö2öbéö2öNSͤ= S
— -—,AR 80g
SüESESeEEbeseeeenne
—
;2F —
—--2ö2ͤög=EöööNg S
—
— d0
— — oO ε So] SOQ] ꝗ] ₰ doꝛ
PFEFEFPnernnfnPrnsn GwEEEeEeeegeeügeegereeirgefFrrFrrerrffffrürnsnssßsnsn
— —
—ö5öö;ö=2
S &◻ ꝙ 85—8—
— SS SSS
t Sto — ———— S
— 522 S=Sn
Dr= b0—
EEEE1““
— 352
œ ̈ ⸗½ — 222öönögg=e
—2öö—ö 2228ennngnögenessnsnss —
—,——— —SVVVBę V* 2—V'——'—
„—
Pco]]1b00.*
— 120
So., SEEeocochUDde
nE=S=eS 55
——— v
1188* —,—
¶
sse mit Eichenlaub des 1 2
9
==gZ
örder Bergw. ösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke 80) Ilse Bergbau (102 Srelne, Salz aliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Köln. Gasu. El. h Königsborn (102 König Ludwig 3— König Wilhelm (102 822 Fß. Krupp (100) 23,,3 bz G Umann u. Ko. 7108), 4 79,70 bz G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 116,00 G Houise Tiefbau (100) ,4 1 QLudw. Löwe u. Ko.4 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½
—ö22ö2ͤö2ͤö'ͤö2ͤé2ͤöI2ͤFE=
—₰½
2 22* 2.
₰
=SB2üöSöSüSInSnnöeoöne
222
E.,..“
22 2—— SSts
2
2öv8SVöSSSVögSööSegge;;
Ee”
EXͤr;-E AMI’S; e, elemlamanlanlanlam
11““ 3 9
G 1 TTebeb]
— — —,—Vqö=SöSöSqSqSg
—82ö2ö2ö2ö=ͤöö=önSg”
2 — 2
9 Mannesmröhr. (105) 41 82,25 G Maff. 5— 104)/4 e NM.ere. n,SGa. 188)41 miga 8 1 ) eue Bodenges. (102) 108,00 b;z G do. do. (101) 31 , Een.. ag No as 18 dve- Kordd. Eisw. (103. 8 ’1 3G b 4
SeSs
men
— — ——Vneegeng =' nSSS2q*= —
—
1. 1. 1. 28 1. 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 2 1 1. 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1.
—2ö2 Se.
— —
—y— —O ꝛuVOOaOOAOO
183,00 Oberschles. Eisb. (105 ae do. s.⸗Ind. G.⸗H.
11805 b do. Kokswerke (103
2222=2222ög=ö=Sö2IöIö2g Hesn- Lr. — DS
126 750 Brauer. 7108) 1 52,00 bz G 103),14
do. -
174,25 G erbergerr 105)4 115,50 8 Füarn⸗ eee ’. e e. 188 4 eh e g 8
„Oblig. 88
58=82ͤ=2
de des Bezirks⸗
— — — —— —- — — — — —
— — w. 26—S——————
— . —ö—
1 1897 (103),4¼ mb. Hütte (105) 4 do. do. (103) 4
88
1
8 8
— — —- — — — —-- — —- — — —- —
. — bo .
2 2 m. r v v —————— —VJ —
84
eoenlIlelel!
,e.
’ —- - —- — — — —
88
Sisegs 52 1
—ö— abkkbk 8”22
—
— 4182 —
Igeen
—
— —ö2ö 2—ö2öö
6 her
+
99ͦöbnön
—
2 .
.*
Kriegs⸗Ministerium.
82 S88s 251
— vee
82 * 9
nd dem charakterisierten Sekretär und Kalkulator,
D. R 11 — das ae aäer m Konsul in Hankau zu ernennen geruht. die Mültär⸗ImtendanturRegistratoren Lenth . Aen Gisohn, dem some * 8 Intendantur des F. Armee⸗Kords, Dulce 8n Adker
1ee. lllee Juendanzur des 1X. Armee⸗Korpe
ebe g.e. 1 Beka 1. I. achung. Registratoren im Kriecgs⸗Ministerium 2öö Unteroffiner Alber! Fracke Hekammtmochang vom 21. De⸗ e „ die im Jahre 1901 für die Natural⸗ ’ 1111-1“ I“ E1111
1 aler, 0 nchen aud
tlichen an der ernannt vorden. “ ner
—
—— 48 . +₰+ 1 1
* 44 4
öuüuummfeemem.
1 8 * —— —
1
]
*
527 ah.
n 8⸗
Prneesedesßer
tem 8,8,5,ssegen Rrei den —₰
bs e im nd . Nnbai n rter Markin 2hx dem von Trotha das Landrathsamt im Kreife
vu 8 2* 8
8
IN
Orlowo Wi g das Allgemeine worden.
1
Küüessnsennsn 8½
bö