* 3g,mhe 12 von] C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, ven, heizenfärbenden Farbstoffs. Farbenfabriken, 21 b. 126 320. Gießform für Rippen⸗Sammler⸗] der Höhe und Dich fre 3 allb 8 G Gasbelenchtungälürder 8 e Pee,scg- neg Berfohr ’’ mit Eö“ b vea v“ —5 s Bayer & Cny., Elberfeld. Vom L111“ er Berlin, söim men. M. Put. Ngarn eraacns “ Bectr “ “ Fatfler⸗ Wien⸗ 8 h 8 8 . 8 8 . 5 29 2 . 26 f S 7 2. . . 232 8 8 8 TIbo⸗ „ n; Ir.; üg 28½ . b 8 2 1 .“ a.ens Sesgeries Phagr ashal Leicenrhter, Hafcnan, Krcsed Lenslnag van eräscer ‚Bahnen me Zegkenhenggugs hebt. [ 8.. 88108 „Berfahren zur Darstelung lac. A2a. 126261. Glasblasmaschine it lösbarer, in Hann 14 11 dehnge h, Berlin, Luisenstr. 2. Sepzicerste 192 “ — — Zerlin, An de Sabf⸗ 1 . hnö j f 1 2 . 2 . ht. 8 2 3 8 222 8 3 5 2 e 5 t e aus Di . 8 9 i 9 2 „ — . . “] 3 g „ 81 . 98 5 . . vI1“ 8n 156 871. Elektischer Funtenzünder, ins. 4.95993, 87.Fö D stellung von 1900 ab. 18 W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Syndicate Ltd., West Bromwich, Engl.; Dagobert Timar, Berli 5 verpes ertr.: 99 ] Junkerstr. 18. Vom 2. 12. 1900 ab. sfee üeg. ge. Ffse chähn se AX“ Veni dan 140es Veasshenn⸗ Zurz dimethvl⸗g pyra⸗ 21a. 126 081. Selbstthätiger Fernsprechschalter. Vom 30. 9. 1900 88 h Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin, 4. 5. 1900 ab. ö1“ Horin Laeosc. ätsamqler. . 9 8 “ Rübeftüget Jn 1ö1 Aübe⸗ Gaslampen. J. O. K. Rachner, 5— Potsdamer⸗ “ Prr 5— Fe Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 1s. 4 “ erberigbrichn ee “ A Pit⸗ R. Schmidt, Pat.⸗Anw. Berlin⸗ Köeigcect erste⸗ 70 “ Dr. B L“ egebel, 8 Iv. 2 7 2 ⸗ . 2 Vo 25. 28 1900 ab. 8 .2D2. 5. 8 . iedr. a „ r . om 23. 9. ab. nw., erlin, eue ilhelmstr. 13. . 8 “ z . 4 3 11.“ I 9. aem Z5 8. rrichtung für Gaslaternen. 12q. 126 197. Verfahren zur Darstellung 8882 88 8 “ Empfänger für Photophone und For. 126 393. Verfahren zur Darstellung von 28. 11. 1900 ab. dö. gn . 8 Vom 8. 1. 1901 ab. 8 8— . 8 “ bembnsnie Baur⸗ — des Pikeinsäure. A. Gutensohn, London; Vertr.: Erust Zla. 5 Mosküu- B. 22 ivaten’ der 1.5 Diamidoanthrachinondi⸗ 33 126 286. Schi ; Tec. 3. Vorrichtung zur Ermittelung der 51d. 126 246 Mechanisches Musikwerk mit selbst⸗ —* 8 8 — ö — 2mat 13lngsne 2 gan Peae Pat Anw., Berlin, Oranienstr. 99. Vom Pbetaphonograpggn S. ed assglascälta Bertan Vhatogn 8 Pat 101 e1““ h sehe . chte6 en Sereee n Ett üea vobeertig Nichtung und der Entfernung eines Schadenfeuers. thätigem Notenscheibenwechsel. 9 Thorens, Ste 8 teepellt teurs & matéer 8 . . . . Fehlert u. G. Loubier, ⸗Anwälte, . sulfosäure; Zus. 3. Pat. 901. r 8 F. Sprenger, Jena. H. M. Lamp, Stakendorf. Vom 29. 5. 1901 ab. Croix, Schweiz; Vertr.: Dr. W. Häberlei 8* werke, Günzher & Co., Commanditgesellschaft, LComp. Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., 28. 9. 1900 ab. — .“ 8 e1, Hat Ann v“ 8 1 8 vegeerg 2 1 . 2 .: 2 . 1 1 den Dorotheenstr. 32. Vom 22. 12. 99 a vorm. 7 . 11. 8 42d. 126 280. Apparat zum selbstthätigen Re⸗ Anw., L Feraer, Berits ee. der. 88,,8 8 Bere vüe In eihäben 14. 126 887 Kraheacgschins mit eevningen 2 Anord um Entladen der 8. 10. 99 ab. 33 b. 126 130. Hebevorricht ür K einsä eree, G z 1 itigen Re ., L. Werner, Berlin, Karlstr. 7. Vom 28. 8. 1 14 ; erlin, Karlstr. 40. Vom 14. 2. 1 8 1 8 898. H. de Chardonnet, 21a. 126 227. Anordnung z 1 8. deree e 8 8 Debel tung für Koffereinsätze. gistrieren des Standes meteorologischer Instrumente 1900 ab. C 1“”“ Fiecsüöcrangen mit Fanen; Jostr.1ah. olem, dnne üahe Berlin, Lnke für ““ 2n6ht as aus der gfubpenden hüanet Krerre Saseierhe azee an Sü-hegt ”. F. Wichtrich, auf belichige Entfernungen; hscherens h hng. 10.ℳb 126 367, Fahrung fär siöraubenzsrmige Verc. 8 nwa 8 Loe ender Peene gg e 8 „zHser 78. Vr 8 squier ntellige Farbstoffe h. eag. LEI1“*“ ‚-dorf. 2 .11. ab. L. Ce „Münd 5 atte 1S Hee, St 6618, Vakuum⸗Tro⸗ ( „Els. V 19. 1. 1900 ab. 1 . 126 356. Ez S . t u. G. Loubier, at.⸗Anwälte, er Vom 12. 12. 1900 ab. Jost, Altenburg S.⸗A., Markt 9. Vom 7. 11. 8. 2. 1900 ab. 1 3 Iv. . 10. Bene, Fit he “ “ 8 8, 8. “ Foßr⸗ entgegengesctter. “] 11e“2“ 32. Vom 27. 4. 1900 ab. 22d. 126 165. Verfahren zur Darstellung sub⸗ 1900 ab. 1 4.2f. 126 229. Kontrolwerk an Wäge⸗ oder Zähl⸗ B 25 247 See. gglan Sezashegg 1 H. Ne, Fllne 82 Seh nseg erdeegen sstits, Fet. Behrer De. Thnns top, tAnw eeFrankfurt a. M. 21a. 126 270. Verfahren zur Drucktelegraphier stantiver brauner Baumwollfarbstoffe; Zus. z. Pat. 33 b. 126 235. Bügelverschluß für Geldbehälter vorrichtungen für gefahrene Leg.he. 1“ 88. 8 shecgrssuhene eie Hernegene Fenatnen. Kones del veng Je. Anw., Berlin, Luisenstr. 24. H. A. Rowland, Heltbachne 88 Fann. ö 8 ö “ 1 u 2 Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert m. Klavierspiel. Frl. M. Tabor, London; Vertr 1 üö ddai E11“ Bom; 00 a5. Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 20. 7. 97 ab. achstr. 32. PVom 4. 17. .“ glzungen, u. Rieth & Kopp, Offenbach a. M. b. H., Hennef a. d. Sieg. Vom 23. 10 1900 ab. C Fehlert u. G. Loubier, P t.⸗Anwälte, Berlir 33 b. Br. Bourdon, Paris; Vertr.: E. Lamberts, straße 5 Pom 8. 8 egeln des Ganges Vom 14. 8. 1900 ab. 3. 21 26 271. 2 ischer Empfänger. Ch. E. 2g. 126 176. Verfahren zur Verhütung der Ver⸗ Vom 14. 5. 1901 ab. ö“ ab. —. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, S8ec. 1 2. Stellvorrichtung fü nd⸗ ese Ihwehhih. ährend der Nacht. ießvarer Lettern⸗ ode Fäis 18 18 Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 6. 6. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. Vom 18. 9. aumes von Rasiermessern. F. Kamml Osna⸗ Vertr.: JF. Leman. Pot .Anhh Ieer; 1116“ 8 1 Sel x8 8 ze b““ ück. V mmler, Osna⸗ Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin, Elisabeth⸗ richt. M. Hanfstaengl, geb. Schroeder, Frankfurt mühlenjalousieklappen. A. Grählert, Gnoien Gährbottichkühlern, in Stojenthin, Pomm. Pat. 108 006. H. Burg, Mollkir⸗ süedier “ 8 — V 1 4 vrnee⸗ 21⁷1 8 . .Podel b. Stojenthin, 8.59 . 1900 ab. b . 8 8 gAür. 1298 5853 „ ab. ufer 40. Vom 19. 3. 1901 ab. a. M., Kaiserstr. 44. Vom 6. 1. 1901 ab. i. Mecklenb. 22. 12. 1900. Decken v Von vedei, e, n . 1G t. Els. Vom 19. 2. 98 ab. kontinuierlich Ein⸗ 2Ta. 126 272. Anordnung für Telegraphenrelais 2 1a. 126 293. Feuerungsanlage mit Schräg⸗ oder ,9 126 287. Schnurrbartbinde mit Spreizen 42h. 126 033. Klemmer mit drehbaren und aus⸗ 52a. Lagsersg Gehäuse für die “ Fetssegn, 18 Bichens 1 Sn ee 2. TL. 126 11s. Vrrechtung zum hgnen duaz Peis 12 18 88 fals in die Formen von mit von 88 bewegter Stromschlußfläche. S. G. Preppenrostz WI“ Fehwether, Schwäb. zum Breithalten des Bindenstoffes. K. Schäfer, wechselbaren Klemmstücken. G. Kleinert, Dresden, von Zweifaden⸗Nähmaschinen. M. Lachman, Zuckerbrotzn witths Feng0ngigeens. .v Ossowski, rohr. und topfförmig vorgebildeten “ Pergeas⸗ E1“ Formenscheibe. Brown⸗ Fanrdens t gngg⸗ 11“ 88 nxxxxbae 1öö1ö Serzigerstr. 84 E“ Fechefir cenritentgam Kütg-zohesie. Fannchachact Zäümalcnted Ninxdacg Reann b amelban “” 2 sher 114“ 81“ v,; on. Maspi ö8 . Eb agen mit aufrollbar an den 42k. 126 385. Apparat zum Prüfen von Zement⸗ Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. Vom 6. 5. 99 ab. 2) Zur e .23 . dle Pan⸗ 819 8 F. Wicks, Esher, Cngl. 5. 12. 99 N 20. 6 1 J. Milton, Washington; Vertr.: C. Fehlert u. Seitenwänden ang ebrachten Zeltbahnen. G. B. körper d and M jalie IJitgfeiae 52 28 15 m. 5 8 8 8 1 Se algag Jas. 2196 9738,⸗ ü 2 8 F. Loubi d ’ rlin, D 8 35 Ferus gebr — 5. pern und anderen Materialien auf Zugfestigkeit. 52a. 126 151. Einrichtung für Nähmaschinen zur 8 “ f ee 16. v. Bilhacarachntcen Jehi 8 sther. a. Aanag Belinh Bitstaftt oxgypen au Herstellung la. 1 273. “ . 9. hsah W.“ Berlin, Dorotheenstr. 32. Wingen, n. F. I Stohwwnsser, “ : .“ Leipzig, Arndtstr. 27. Vom 7. 7. I des Mitnehmens 5 Stoff 5 Stasf⸗ 88 eg des, glgt zacs e Gezon Retenjat. 18 8 Ce geeheten Viissschlnvineangskrese eäö „ —. Mexander⸗Katz, Görlitz. Vom 19. 9. ab. ab. drückerstange durch die hochgehende Nadel. Biele⸗ Utden Betheawirn se 1 hie anger Berte nℳ g. BhesBes, erksha EE 161“ 1“ 2ead Heee ga eines Hilfsschwingungskreises zur Ladung. 6 2a. 85 EEEE1“ C. Wegener, 34a. 126 528. Spiritusbehälter mit Zuflußregler 421. 126 096. Probenehmer für Schrotmühlen. felder “ F11““ 8 dech Ler: lrce Beernann Pieüne Berkin, Allgemeine Glektrieteüas⸗Gefellschaft, Berlin Berlin, Gitschinerstr. 14/15. Vom 24. 3. 1900 ab. 89 Spirituskocher u. dgl. F Britzkow, Dresden⸗ Maschinenfabrik, A. G. vorm. F. A. Hart⸗ Bielefeld. Vom 28. 1. 1900 ab v 8 8 oo“ n 28. 2. 18 24a. 126 343. Feuerungsanlage, bei welcher der Löhtau, Reisewitzerstr. 43. Vom 27. 4. 10 S8. 4 B1 Ib eo“ ee b 5 . ahae dsvcss dsmcgde f 8e Pen She Ben. 23185 8191 —8 d ische 2 s d G Sobtau, sewitzerf Vom 27. 4. 1901 ab. mann & Co., Offenbach a. M. Vom 10. 8. 52a. 126 152. Hohlsaum Nähmaschine. hühce un Eö füt 2 758 nhe Rkanhe 8; IZEEööö 122 dzem d. “ für Lettern⸗ 21 b. 125 817. Isolationsplatte aus Holz zum frische Brennstoff dem Feuerungsraum von unten 3 4 b. 126 205. Reibfläche für die Trommeln von 1900 ab. Co. Nähmasch inen Akt.⸗Ges. in Hamburg. Vom 1a11“”“] öache 8 Meffert u. Dr. &. Sel, Pah An. Ada. 2n 1Zööö Linotype Trennen von Sammlerelektroden sowie zum Fest⸗ zugeführt wird. C. Wegener, Berlin, Gitschiner⸗ Kartoffelreibmaschinen. V. Rösel, Münchenberns⸗ 421. 126 386. Verfahren und Apparat zur 16. 12. 1900 ab. 7. 1901. 8 8 A.; eBeri Doro heenftr. 22. Vom 3. 6. 1900 ab. setzmaschinen des Thornesys 1 Vert „C. Fehlert halten der wirksamen Masse derselben. P. Marino, straße 14,15. 8. 24. 3. 1900 ab. sdorf i. Th. Vom 19. 10. 1900 ab. Prüfung der Güte und Wirkungsweise von Schmier⸗ 52 b. 126 180. Vorrichtung zur Regelung der 42c. R. 14 816. Redukteonstachymeter; Zus. z. wälte, , e.n⸗ Herstellung von Company Limited, London; Vertr.; C. 2 Grössel. N . Carl Pieper, Heinrich Springmann 21a. 126 397. Feuerungsverfahren. E. Knet- 34 b. 126 206. Krautstrunkschneidemaschine. H. materialien. Firma Franz San en⸗ Fadenspan i Jacquard ⸗Sti hi 07 v ꝛ7b. 126 233. Verfahren zur Herstellung zer. Pat⸗Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springman 1G en. 8 U eie. verPete. ee ... d8 nen 8 de Zeichergeche vrhelezndigen, Frfesteenet, Lanalge he 8 s e Kuber, Pgt-Andgcak,ab u. 8 Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr 3. is Baildonhütte b. Kattowitz. Vom 11. 10. Fehhelber, veien⸗ ETE11“ S. “ u. P. Götze, Hamburg. Vom 19. 3. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoen⸗ EE—1 89 üssigkeiten und Gasen. .Hfrgße 32. Vom 23. 5. 8 b ste on Vom 14. 7. 1900 ab. v1“ ab. 1“ — Berlin, Elsasserstr. 25a. Vom 30. 4. 1901 ab. 901 ab. eld & Co., Rohrschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel, 11““ “ dog Praah; I ö Mar 216. 126 422. Elektrodenmasse für t. b EEEb1 r Kohlenwasser. 3 1c. 126 Fe. Fenstewatvorrichtung S. C. Lawlor, 43a. 126 230. Mechanische Geldwechselvorrichtung. e .c u. R. H. Len Berün, Reus Wilhelm⸗ 8- 45 b. H. 25 149. Düngerstreumaschine. 13. 6. r. 1 4 Schoning, .⸗ , 2 „ L straße 128. Vom 4. 8. 99 ab. 1. “ Vertr. G. 2 u. F. W.. * Suluthe 1 öerte. be it. Miid, pat. nes 88 Cer “ 6. 88 E85 Febvgect 89 Weln. Pe. 1ee Naschine zur Herstellung von 21e. 126 094. Isolator für elektrische Leitungen Berlin, Kochstr. 4. om 15. 3. 1900 a 8 ärtner, Wien; Vertr.: .Reichau, Berlin, „ 126 219. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung gär „ Wien;
8 1 Vorrichtung zum Kräftigen der Hennefer Fingermuskeln und der Handgelenkmuskeln für das
Singer
2 g straße 1. Vom 7. 8. 1900 ab.
— van b 3 u. Max Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlotten⸗ 52 b. 126 220. Vorrichtung zur Bewegung des g 21c. 126 294 Verti norbnan fß , üg Heelin, 538 8 1 Vom 9. 5 19nb Benn v 25 10 98 88 Stickrahmens von Einnadel⸗Stick⸗ und⸗Nähmaschinen. ö 2 it innerem Luftraum. Société Anonyme bö11 d nr Regenerativ- Z4c. 126 344. Fensterputzer. R. Stähr, Berlin, 44a. 126 149. Taschensicherung für Uhren und M. Lautner u. B. Hildebrandt, Pr. Stargard.
Nittelstr. 23. Vom 16. 2. 1901 ab. Gelatzehindemn. F. Sdegle Von 5 Feag. S. Anciens Etablissements Parvillée bfen. b Fischer, Oberhausen, Rhld. Vom 10. ·2. Petristr. 17,18. Vom 17. 2. 1901 ab. 1 ähnliche Taschengegenstände. Th. Falke, Dresden, Vom 15. 9. 99 ab. 1 3 - der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen ze. Aige 354 Blechbördelmaschine. D. Smith, Frankfurt a. M, üler 8 lnder zum gleichzeitigen frères & Co., Paris; Vertr.: Wilhelm 1901 ab 96 331. Fadenwächter /h 3 4c. 126 484. Reinigungsmaschine für Wirth⸗ Seestr. 5. „Vom 9. 5. 1900 ab. 53c. 126 202. Verfahren zum Sterilisieren und des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 Daniel Smith & Co, Wolvesbempton, Ped 858 Fatsen 8 Rotationsmaschinen. Boehm, Berlin, Rathenowerstr. 21. Vom 24. 7. Brüder 419 öS2 Felcene. 22 Fe ce Pers ene . * be. B186 536, Glleroe. g. “ r Sbchen dußn vorggreirägteg
2 ; ꝙ‿&ꝙꝓꝙ E1“ ins, Pat.⸗Anw., Drucke mehr 7 oßki V 900 ab. — en. — Semmnrh, Wien; Vertr.: R. Hauptstr. 34, u. C. Schmidt, Dresden⸗A., Sachsen⸗ burg, Baden. Vom 14. 2. 1901 ab. Schälprodukten. C. H. Buchenau, Mannheim. 3) Ertheilungen. Fecn, Per Bente . A. Hopki 6 % 1900 ab. H. Schwoche, Kottbus, Schloßkirchpl. 7. Vom 8- 126349. Schmelzsicherung mit Funken.. Defsle⸗ Pat. Anm, J. Matmecke u. Fr. eißler, Aller d., Vom 20 1. 1901 ab. — 488. 2129100 Ratt, hü gattenrost. Ph. Fcaälbrodahien, g.. h
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Fer in, 26 426. Vorrichtung zum Kippen der 3. 11. 1900 ab. sierwellenanordnung an Rotations⸗ strecker und Erdschlußllemme. J. Sachs, Hartford, “ 2 rvnias ₰ Hn0h 7. 4. 1900 ab. 3 1e. 126 084. Zugpvorrichtung für Rollladen oder G. Gaschott, Frankenthal, Pfalz, Foltzring 52. 53i. 126 423. Verfahren zur Zerlegung von Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten 2à Walze bei Blechbiegemaschinen. Dampf⸗ 15c. 126 262. Messerwe eSch idmaschinen u. dgl. V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., vas Ga eunctayparat. The Por- Rollvorhänge. P. Hartter, Berlin, Kurfürsten⸗ Vom 26. 9. 1. ab. b 2 8 Milch in Kasein und entkäste Molke mittels Kohlen⸗ Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle 1 ffel. & Gasometerfabrik vorm. A. Wilke maschinen, Schvellpmessenz. 2*ꝙ Leipzig Brüder⸗ Dresden. Vom 28. 11. 1900 ab. 1 1“ tec 8 8 2 Syndicate Limi- straße 38. Vom 26. 9. 1900 ab. 45c. 126 288. Ablegvorrichtung für Mäh⸗ säure. S. Szekely, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky ertheilt. 8 C Braunschweig, Bahnhofstr. 1ba. Vom J. G. Schelter — ies Fas . 21 c. 126 529. Elektrische Steuerungsvorrichtung. nn⸗ Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, 34g. 126 085. Matratze mit doppeltem Boden. maschinen. J. A. G. Reichow, Berlin, Invaliden⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 124 853, 124 854, 125 s E,1A 84 3 4800 ab 8 straße gee-- K. g varh'bch 8u für Schreib⸗ W. H. Harsield, London; C. Feblert g. b nwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 9. 6. 8b . cpa Coburg, Spitalgasse 10. Vom 5. 2. sr⸗ 8 8 19 4. ke.ea ab. Gewi 10. 1,12718 Metonnk Ansch 6 26 081 bis 126 430, 126 484, 126 490, 12 ä 1] tellung von 15g. 126 093. — 8. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. E. 8 901 ab. 1 45g. 126 289. eerfahren zur Gewinnung von 54a. 126 221. Metallkanten⸗Anschlagmaschine mit 126 98%,8 126 680, 126 731, ausschließl. 126 095, 28. 1. 588 E ꝙ† Rüenberg⸗ maschinen. A. Schneeloch, Borough of Panhattan. .8ne s ab. 1 — 8 26b. 126 092. Verfahren zur Herstellung eines 34 gã. 126 086. Divanbett. F., Schumann, Butter unmittelbar aus Milch. G. Mechel, schwingendem Hammerkopf. R. u. A. Priebsch, 126 111, 126 119, 126 131 bis 126 140, 126 175, Mnes Vom 15. 1. 1901 ab. New Pork; Vertr.: Dr. R. 800 6 [218. 126 082. Stromumformer mit Kabelwicklung. Carbidpräparates. P. Desg, Argentueil, u. S. Berlin, Hohenstaufenstr. 12. Vom 1. 3. 1901 ab. Gadderbaum. Vom 20. 10. 1900 ab. „ G(Gablonz a. N.; Vertr.: Otto Winter, Dresden. 186 299, 126 260, 126 311 bis 126 318, 126 378 u. Teh138113=“—Perfabten rebe e smankfues , Ni. nelebrichtung sheden Führungs⸗ A.F. Verry. Callng, n. Thohritiah Piectirie herece pet. nae. Ferr: X. Wle. , W. Za. 126,680, Bettbeschlagg. O. Kühndel, 45h. 126 238. Futterkrippe für Pferde mit Cin,
5 . Ie, 2 . 26 347. d Ar. 8 m d 1 g Co. Ltd., Folecki, Anwalte, Be 78. V Lan „ Vom 22. 12. ab.
1.1 204. Zwiebackschneldemaschine mit einer Senser, e. Serrnge. Se2— cosns ees. 212 der Typenstangen von Söhrebmaschinen. Globe ense dose Ena; Vertr⸗ C. Fehlert b. 7. 1900 ab. ö“ 1 ;— 8 Trommel, welche den Zwieback in 3 1gaie bemcchmn zum Zuführen der B. Granville, Providence, V. St. A.; Vertr.: V aufnimmt, gegen ein senkrecht zur Trommelare E“ -
8. 1. Vom 22. 12. 1900 ab. 2t. 126 845. Vorrich fahrlos richtung zum Selbstfüttern. C. Lipgens, Düssel⸗ 54d. 126 522. 1 . 8 345. orrichtung zum gefahrlosen Zu⸗ 8 Berli ü Anwã Berlin, Dorotheen. 26 b. 126 298. seln für Kapselrändelmaschinen. American F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, hee ie Trommel hineinragendes, festes Kapseln für Kapfelrande . Vertr.: Fude, 8 shübtdes bnd enn in zwei Theile zerlegt. Dr. Stopper Compang, Broollon; Vertr.: ude
f Prägepresse für Papier, Pappe, ü ss if b dorf. Stephanistr. 27. Vom 22. 12. 1900 ab. Leder u. dgl. mit zwei in ausweichenden Bahnen 1 Carbidschalen ⸗Anordnung für lassen von heißem Wasser zu Badewannen. E. Zinn, 45h. 126 337. Zugnetz. M. Freese, Stolp i. P., laufenden Arbeitstischen. Ch. Mausfeld, Leipzig⸗ straße 32. Vom 2. 8. 1900 ab. — Merarer G Rocco, Triest; Vertr.: C. H. Verka a. Werra. Vom 14. 12. 1900 ab. Amntsstr. 30. Vom 23. 12. 1900 ab. Reudnitz, Mühlstr. 15. Vom 8. 7. 1900 ab. indenser, 80. Vom 2. h ech schine C Baum, 215. 156 182., Wicklung ür clektrische Maschinꝛ, W Fcgr. Patz Anm. Oresden. Vom 24. 10. 1909 ab. 241. 128 207. Pratporrichtung. Frl. . Jürgens, 85 e, d. Sftricgel, gorsee. 1oen. 549. 29222 1scigrenbaer GeR. de Faint lin, Marienstr. 17. Vom 28. 7.] 15g. 126348. Tvypenrad. Schrei 2. [UÜmformer u. dgl. H. H. Wait, Chicago; Vertr: 26 b. 126 299. Schutmantel für Acetylenentwickler. Frcbenau Lauierstr. 18. Bom 18 1. 1900 ℳ. 881., .e Ergen. ee bet, 12h-A. 889. 2öeen Ia. Benee. Nee d dend. de b Sgnan. Ph ah⸗ Menndesn 1. 2 ., gan 11,n Abbrucken der Carl D. Lange, Hamburg. Vom 24. 4. 1901 aͤb. zanräsmeyer, Elsen i. W. Vom 259. 12.1900 ab. 3 41. 126 346. Frübstückekasten. I. Scharhenack. 1Ga. 126 120, Explosionstraftmaschine. J. G. L. A. Cerson u. G. 2 b. 2atchl 2, 2 Te. 126 117. Verfahren . Herstellumg Eiator⸗ belLürenarlinber⸗E reib maͤschinen. E. Thürey, 219. 129 208. Wiclung h. Precchseeeneeige⸗ 8 Im 3. De. Decblehe Carbidkörper. J. Buck Elberfeld, Schwanenstr. 24. Vom 26. 2. 1501 ab. und Theilmaschinen 8 Fre ene Vlechri iben. R. Type 4 er, welche in Feldern e olzahl laufen. 1 †. Themn. i.er ez Fülpi b 192. mehrtbeiliger Blechriemenscheiben. 9 6 ln⸗ 29. 8. 99 ab. 3—2 an verschie Vg 26 b. 126,830. Sieger jr., Zülpich, Mühlenberg 1911192. Vom — rth, Rürnberg, St. Jobst 37. Vom 17. 11. S9 n neme liher bh Druckpressen. J. Jonas, Coöln a. Rh., Friesenwall 11. Vom 3 88 88 366. Zwiebackschneidemaschine mit Kreis⸗ 1900 ab. 2 h. 12 8
ton, London; Vertr.: b 1— Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 22 Bormann, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 91. Vom Friedrichstr. 10. Vom 22. 1. 1901 ab. . gen, Baden. Vom 15.3.1901 ab. 325a. 126 123. Sicherheitsbremse für —— 1. 7. 99 ab. dn 6. h Verfahren, Carbidpatronen her⸗ mit wechselnder Umdrehungsrichtung, Förderma io nada; Vertr.: 25. 12. 1900 ab. . en. st ibri J. Moore, Toronto, tario, Canada; Vertr.: 25 ttli „[ze. 126 118. Vorrichtung zum Kalibrieren von S. 2 messer und 82 übrungsvorrichtung mit seitlichen An schlägen.
3 519. 126 223. Reklametisch mit in der Tisch. dermaschinen 4Ga. 126402. Verfahren zur Entzündung des Brenn⸗ Reffe angeordneten Schauöffnungen, hinter welche 3 ehner, Leipzig, Thomasmühle, u. u. dgl. P. Bloßfeldt, Leipzig⸗R., Constantinstr. 8. stoffes bei Verbrennungskraftmaschinen. F. Reichen⸗ amen u. dgl. absatzweise dem Auge des Be.
1 . A. Sieber, Pat.⸗Anwälte 21 v. 126 274. Elektromotor für Wechselstrom. EeE Braunschweig. Vom 3. 3. 1900 ab. Vom 23. 12. 1 ab. bach, Berlin, Teltowerstr. 5. Vom 21. 11. 99 ab. ers vorbeigeführt werden. F. Vierkaut, ig, Hedwigstr. 8. Brillenfassungen Altstaͤedtische Optische In⸗ Psg. — P- naen 12 8 1900 ab [O. H. Pieper u. A. F. Saever. Fehrber 88— — In 8*9 1 für Acetylen⸗ 3Fa. 126 124. Elektromagnetische Abstellvorrichtung 46 b. 126 403. B wigstr. 8. 2 — Nom W. 2. 18 .Berlin, Prinzenstr. 100. Mh.⸗ 3 8 9* ff u. Hr er, Pat.- manen. b. mitt, Mannheim. Vom 2. 12. 889, “] duftrie,Anstalt, Rathenow. 18 6; 8 283. Jufäbrungsporrichtung an Maf 2 † —— K“ 15,9931909 ab. vol ab. 3a. 1286528. +₰ — a. 8— —** 1.—— ]2 Drahtstiftmaschinen zum Abstempeln und Entwerthen von Postwerthzeichen. Anwälte, 8 8 riedrich ⸗
2 t b Steuerung für im Viertakt mnitz⸗Kappel, Voigtstr. 16, u. R. Kunz, Alten⸗ Vom 21. 4. für den Anlaßwiderstand bei elektrisch betriebenen arbeitende üü re inen von der Kurbel⸗ dorf, Wörthstr. 10. — 2. 2. 1901 ab. Aufzügen. E. Binkert⸗Tiegwart u. J. Pfefferle, welle aus. N. D. O. Möller, Marne i. H, 55a. 126 153. ESplittterschleifer. G. Toelle, Ig Compang. 21. 126 307. Unipolarmaschine. O. A. Zander 27b. 126 401. Saug⸗ und Druckpumpe, bei welcher Basel; Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Berlin, Schulstr. Vom 4. 8. 1900 ab. 1 Niederschlema. Vom 10. 3. 1901 ab. nates Machine Co., Jolict, Ill., Columbin Fostal 2a 7 Dr. Rcn .[u. B. J öm, Stockholm; Vertr.: W. Giesel , un der Pumpe verbundene Kappe beim Saug⸗ Luisenstr. 31. Vom 20. 2. 1901 ab. 46c. 126 121. Als Zpylinderdeckel ausgebildetes 55c. 126 264. Holländer. Th. Bäßler, Neuß ße 59. Vom 22. 10. 99 ab. es Farl Arndt Sene Haae Silver Creek, New York. Vextr.; 2 1900 ab. P at⸗Anw. rlin, Friedrichstr. 223. Vom 3. 6 durch den äußeren Luftdruck an die Leitung 2Sa. 126 526. Schaltungsweise für Kranmotoren. Einlaßventil für Gaskraftmaschinen. Hilde⸗ a. Rb., Rheinthorstr. 38. Vom 17. 4. 1901 ab.
2 5b. 126 142. Hosenförmiges, sackartiges wasser⸗ V. .r n Pat.⸗Anw. Ftercsent a. M. deeRedt. Nce 6. 8. 900 ab. . 8 zeßt wird. E. RNoppel u. G. A. el, Elektrizitätes⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. brandt, Berlin, u. A. Wolfmüller, ünchen — 55c. 126 265. Verfahren zur Verwendung ganz ACS rgs Aisr hremmer sür Sersceee Senc. - e., Fescs per sar engan 1007. 8. 1n8. 199 309. Einne berg hr Vembaeeedt 5I Fert: C. Galchom, pat⸗Aaw, Leb⸗gcher *& Co.⸗ Frantksart a. N. Vom iinier⸗Föbeing. Vom 11. 7. 1900 99. Milchliagstr. 2. Vom 7. c „Gebauer, Berlin, Am Stadtbahn 2n“ 129,397, „Kühlvorrichtung. Deutsche In. Stromverbrauchs und ung der Triec 1 — *- —
. 128 143. Verstärdmveplate fir dos vordere ffr. Gebauer, Berlin, ne, 178. 128 177, düblderch ne. cm. 17 1. unter Velastung angsbender Giektromotonen
Hemden und Vordemden. S. lücko. (trabe e—n. 12e nen sun Bedrucken von band. dustriegefellschaft m. b. H.⸗ Vem 11. 4 45, u. D. Feldmann, Mohrauerstr. 29, Sc. a. ber
oder theilweise erschöpfter Bleschfluüssigkeit zum 1 12. 99 ab. 46c. 126 122. Lahren zur Befestigung des Bleichen von Fafenstoßtm⸗ ins be re. 126 083. Handhabe für Lampen oder 25b. 125 967. Vorrichtung zum n; Vertr.: Georg Ghmr. 2. Pat. 111 a ßSociéetée dαͥ̃ludes8 M. ion u. Tertilst n Fei. 182. Gewinnun 3 n, len 2e 16. * r. ; —2 8 1 Näi. 28c. 198 ,51. erfahren zur Gexwimuneg
. sondere ose. 1 on von Leitungsdrahtes in der Masse der Zündkerze. Graf A. Ahlin, Billing 8 8 —4 Gebfawch zum Beleuchten 8. 8 Kranschienen auf den Krantzsgem. A. de Die G. Bouton, aux; Vertr.: Ien om 1901 ab. des„Voitures Electriaues de Paris“. Parisg; landeln wer 2 Stellen dienende Vor⸗ Berlin, Wilhelmshavenerstr. 17. Vom 19. 9. 1900 2 G. Glaser u. L. Glaser, Pat. välte, Berlin, 55d. 126 12 Verfahren und Porrichtung, zur Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, . J. Hunes u. P. M. Randall, 25c. 126 125. Windevorrichtung mit Wend triebe. astr. 80 Vom 13. 12. 1900 ab. Entf der Luft zwischen rbahn und sen; Vertr: F. A. u. Mar Maver, Pat.⸗ Titang aus titanhaltigen Frn 24 . Verlin, Dorciheenftr. 32. Vom 11. 1. 1901 ab. Kei.Nert r.: Ur. 8 A 14 — M. Frissche. — Bei der 12. —* 188408 e * üe filz bei Beremasccer 1 r 1“ . 8ꝙ Berlin P 8 A narns 'Häberlein Pat.⸗Anw., Berlin, 21. 126 523. — n“ e Sann — Rac Th 8 3 5e. 126 126. Hecberwerk mit ig pwecks Sn ₰ Gravbit als — 12 88 1 en d rrhchenag Kl . 26 144. 2—7: 2— 18 878 Plättmaschine mit übereinander an⸗ Vork; Vertr.: Dr. oi . J. Collind, Scranton, Penns.; Vertr: 8 8 awerbelig B. ¹ nn 8 81 888 8 “ . bPem⸗ 889% 88 . b 8 Veom 8 vordacten, von gesonderten Fordertüchern bestrichenen Karlstr. . Pem . ab . echerfleaen Franke u. r L Pat.⸗Anwälte, F1. Vict 15. Entleexung sich öffnen 4 184 dreng. 2 28. 2— 22⸗à 1. s von Holzschleifereien mitiels . Se. 121 853. Felenn e hen rpern. W. 2e, Desteldors, Bahaͤstr. ℳ0 I öeboelfel. Berlin, N Luisenstr. 2. 2X .I. .198, 8. vneeehthrn. : 11 — —2 Hern 8 erlin, An der Stadtbahn wasser rotierenden 8† dlinders. H. Gaara. Skien, M. . nton 23. 6. 1909 ab. 1 Vem 18. 1. 1901 ab. 21d. 2126 gunger Sircholm. 89, Beweuen ‧ . d-8vüennei.eneen dee . Lewie. 88. ₰ * 8*2☚b☛ —1csenenssge tabn 8.,rn. n Süldfe. eenee sae eegs vees ab. Berlin, Taubenstr. 21. Vom 3. 7. 1900 ab. 1 b — 88 —
h .
Norwegen; 2.: Pieper, u. Klappen bei Feseber. und bane he 46c. 126 405. Glektris ☛‿— für Th. Si Fürarran Berlin, — 3. kammern 1. 96 779. O. Vertr Pat.⸗ geuschaft. Berlin. Vom 20. 10. 1900 isenst Zungl. : R. DDr. G. es mfee cesn. 8 Simps .be Vom Ia 90¹ 22 2. Bem 15. 2. 1501 ab 5 ½ —3 6. 1. 1900 ab. 1e. 126 163. Peschem gses Ie . 828 46 für Bruchbänder d ähn⸗ 8 12 * te, Berlin, 22ö b. ꝙ½ Ih. lin. “ eee. — ISe . Eeaitenme⸗ far Seltön öööEaröN”N ee 1eEoS. e Gechte. .entr 3 109 mir Mohreinlagen. 228. 12 387. Lsoer fir Wellen mit 3 5 218. 8 ve 1ö nan, e. eeer. . .wn en 19-8. 151, 9. 208. 198 819, Ventbeg 8 11ar. Berie, Tamergee 18. Jea 1a, 8. e.. Pn, 98 deehe mn Mhachen eee waeeeein in, Ansste. 40. Bom 2. 1. nse be⸗s Sie. ee eer Sesen 5. nes .Venes 3 :.”n 208. FPoarpen Seanrtalt decgerenr Bn .. Sraan 101 8, gre⸗ Bersin, 8 2 tkamm. mit Seromschelbes zalt ; b Vct. T einlagen be Ottawa. Canada; Vertr. Arthur Baermann 128 der de. 128 145. 18 GCb. rfahren, schlecht backende 50r. Chen 4 on. —2J Vertr: h — 22 Tbecr. n. Pgl. m 1 22 2 Be — 8 2 R. er, w., J. Maemecke u. Irnunkonl örmigen Gehaͤufe Alerander u. J. 8. h en, Anwälte, Hudelo, Parit 1 b. ; Arnw Vom 8. 8. 1001 at. Kalandern. 3 Wezel. Beliia, lsenstr. 11. Bom 27. 12. Koblen, insbescsder ⸗ gi AöA— A. NI. 1980 a8. — Laifenstt. Neasendorf, Pat- Anw, Verkin, 6. 2. 1928 32 %. Pet. 10. 1. 1101 a8 b 88% L1t. J. . Fonen 8 G. Hanburse. bler mit einem tn 17. 11. 90,38. 12 89b. 0. 8.. Measdebura, 887. 129156. Verfahymn bar gn 8 h. A.eknt Karn Ketr. rg. 196308 .n. 8 82.e. Freenge J Ser her seg. ernr. von ., 1 Pat.⸗] . * res . venes Rerrch ge. . . .. Her. *₰ ns iees 2 54, J.* rispiritus. Ien 11. 8 A Sdis von May. Se Bom 20. 4 dreh Wilhelm 86* m. b. H., . 129 157. Verfahren, mehrschüchtig eleu und Heizung. an Rotbhthüren von 3 : Ffr. Mefßfert 8 127. 27. 9. 260— achgiegel mit Ratibor. Nom d. 10. 1900 ab. — und — 1 Pen. been⸗ IeeEz cgbarre Lichtba Göerin; 19g. 2,n mit auf. und ab⸗ „ Leipzig. rrree r. d e ij⸗ 1,12b 8 Be. Bergstr 287. S10s. Versatbc 8e 5 Ti. Ehlers. Krefeld. Bom 22. 12. 1900 ab. 82 Hrübi b. Gein. Bom 50. 11. 1900 ab. 8. c üu.. 2 . * en Zeitungsbalter 1b für
2 ene
8
9. 2hb. 1s. e h 1 h .
2*
2 Ansbelder nekve Rer· 2 5 r 8
R. Winter. te 8 der Geweken 8.8.2 2 Lg 2e-een Ab. 2 2 b 8 vö 8 8 4 88 Ac bg 28 V 1 0 8 . .H. s
olt. 8 82
8E. 10. mum
14 6. 126
Irlt bard —