3 143,00 G Buder. Eisenw.
—8—OO
—2VSVSè Væ Sæ SgæSEF —gS! gP
22öSeenönönnnSeonesnnennseseenöeöeaneöeeeeeeeeeenen
. Sächs. Guß. Döhl 16 ½¼ — 1000 [84,00 bz G do. Kamg. V.⸗A. 2 0 600/1200 83,50 G do. Näbs. konv. 6 1000 [164,60 bz G S.⸗Thür. Braunk. 8 105,90 bz B do. St⸗Pr. 1, 8 197,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 107,00 bz G 2 ½ 293,75 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 1130 G Saxonia Zement 14 139,50 bz G Schäffer u. Walker 3 101,60 bz Schalker Gruben 75 69,50 G Schering Chm. F. 12 177,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 106,00 bz G Schimischow Cm. 11 113,50 G Schimmel, Masch. 5 Schhles. Bgb. Zink 27 Faea ga do. St.⸗Prior. 27 300 (275,00 G do. Cellulose . 4 1200/600 285,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 1000 [26,00 bz G do. Litt. B.. 5 ½ 1000 [108,00 bz G do. Kohlenwerk 0 300 [68,25 bz G do. Lein Kramsta 11 do. Portl. Zmtf. 17 ½ Schloßf. Schulte 6 ½. Hugo Schneider. 8. Schön. Fried. Ter. 5 eeee Schönhauser Allee 0. 20,00 bz G Schomburg u. Se. 8 115,50 G Schriftgieß. Huck 9 155,00 bz Schuckert, Elektr. 15 183,50 bz G Schütt Holzind. . 8 108,80 G Schulz⸗Knaudt. 15 114,10 G Schwanitz u. Ko. 6 143,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 2 [118,10 G Max Segall 8 St. 622,00 bz G Sentker Wkz. Vz. ,1715 G Siegen⸗Solingen 105,00 G Siemens, Glash. 11 6,10 G Siemens u. Halske 100,90 B Simonius Cell. .12 Lauchhammer.. . 7. 79,00 bz G Sitzendorfer Porz. Laurahütte 16 176,20 bz Spinn u. Sohn. do. i. fr. Verk. 76,50 à,25 b 177à 176,10 bwz SpinnRenn u. Ko. Lederf. Eyck u. Str. 12 ¼ 1000 68,25 bz G Stadtberger Hütte Leipzig Gummiw. 9 500/1000129,00 bz G Stahl u. Nölke. Leopoldgrube . .. 6 1000 [92,50 G Staßf. Chem. Fb. — Leopoldshall ... V 600/300 72,50 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¾ 5 3
uldschineko 1 Humboldt, Masch. S Bergbau .. owrazlaw. Salz nt. Baug. St. P. 1? eeserich, Asphalt. ahla, Porzellan 2. Kaiser⸗Allee ... i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen 8. Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte 14 Kevling u. Thom. 7 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — do. Walzmühle 12 12 Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 122 Lunz Treibriemen 11 11 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 10. Langensalza 2 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 10
bu“ Burbach.. 110975 1.1. 25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
1200/600 136,75 B 11.““ 110 . Berlin, 14. Oktober 1901. Die heutige Börse 6 Charlottenb. Wasserw 1. zeigte im allgemeinen keine einheitliche Tendenz. 130,00 bz G Chem. F. Weiler (102 4. 8 Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten
100,50 G gCan unk. 1—* 8 . 8 b greers Umfang.
onstant. d. Gr. (109 † . uf dem Fondsmarkte haben sich heimische Cont. E. Nürnb. (102 4. 1 leihen gegen vorgestern gut behauptet; fremd 22 Contin. Wasser 6 8* 1““ stellten sich meist unverändert. e Renten
gane phot. App.
—22ön—
—,— —S2
—
—,SöoöSeUnöhneenönönönöeöeönenennnn
[251e
b A118164“ Das Geschäft in inländischen Bahnen war lustlos. do
1892 (105 1.7 1000 u. 500 106,306 ausländische Bahnen blieben dagegen gut behauptet, 76,25 G do 1898 f 17 11000 u. 500 In Bank⸗Aktien machte sich mäübiges gcba 8
—92R 080
vor- 3 gggnRgRRRÜEÜÜgAÜAÜÜÜÜgg’g
Dt. Asph.⸗Ges. (105 4. schwächeren Notierungen bemerkbar.
88 ogzg do Fehelverte 169 88 0⸗ G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte
285,00 bz o. Kaiser⸗Hpp. Anl. 4. ü 8 en Bö l iemlich f
64 00G” do Linol. (103 4. . . ö 1“ 1 1 1000
101,09b6: se ; ü. 8 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. 29,00 bz G Donnersmarc. ,100) 3 ½ 14. öö 1 die übrigen Transportwerthe G 88 * 140,00 bz “ .. (100 1. erschienen unverändert. “ 1 8 gaxpe 2. 6 “ ““; 189 göb;c, Dortm. Bergb. 9 4½ 1.1. ees Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. Ner öe Feesashs 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den R Eegar 58,00 et. bz G do. Union (110 1 109,50 bz Privatdiskont: 27⁄81 %O. Hach en nehmen Bestellung an; “ sprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. do. do. (100 4. 500 95,25 G für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition “ Düssesd Maßt 8999 41 11. ööe“ Produktenmarkt 8W., Wilhelmstrasze Nr. 22. N des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
Dülede Nra (105 b 1 LodZob; . 8 Einzelne Uummern h osten 25 ₰. AE und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
5 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
—,S Electr.Liefergsg. 105)14 ½ 1.1. 94,30 G Berlin, 14. Oktober 1901. 87,90 bz G Elekt. Licht u. K. 18 4 ½ 1.4.10( 98,00 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ke)
133,50 G 88 2n 105 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 156 8
4 —.— 8 8 Ff M 8 — .
e. gf Elekir. sich 3. “ im Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth 8 Inhalt des segnn Seene rister u. Roßm. (105) 4 ½ 14. 92,50 G Fester. Irhnhalt des Vorarbeiter L X. b 99,00 bz B Gelsenkirchen Bergw. 4.10 1000 u. 500 100,75 G Roggen, Normalgewicht 712 g 136,50 — 136,75 “ 3 Inge zu Tiedmannsdorf im Kreise Braunsberg, Gleichzeitig haben Seine jestä ädi 8o Georg . Mazie 89 1 1cch .500 9825G Abnahme im Dezember, do. 141—141,25 Abnahme im Ordensverleihungen ꝛc. deige eo gscaffner, c. D. Scislowski zu Thorn, dem geruht, den Ka an zur See a. P. Wnses 1ngnet,8 182.006 8 16g 5001001000 “ I“ mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Deutsches Rei 88 WalFvarter . Sehr 4 8 E1“ Feld⸗ Admiralitätsrath und vortragenden Rath im Reichs⸗Marineamt
G 2 Behauptet. 8 “ augskorallen im
SN se1.0.09 2009 00 30989 Haser, vommerscher, märkischer, mecklenburge Ernennungen, Charakterverleihungen zc. “ Kreise Memel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen “ ag. Text.⸗Ind. (105) 1000 [94,50,8 feiner 150 — 160, pommerscher, märkischer, mecklen. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ 133,00 b allesche Union (103 6 2000 — 500 104,75 G burger, preußischer, posener, chlesischer mittel 138 strecken. .“ 117,50 G anau Hofbr. (103) 1000 u. 5008,— bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 8 b 151,00 bz B arp. Berhb. 181h 8 99,80 bz B preußischer, posener, schlesischer geringer 133 —137, artm. Ma 8 I
— 2—8qSSonneöennsn
—.—
—₰½
te . eeeeoeacaaccacaaaa]
— ———-—-—--—-— —
—D₰½
Dem bisherigen Keaiserlichen Vize⸗Konsul Thome
“ 8 Königreich Preußen. Seine Majestät der Kaiser und König haben All Jones in Newport (England) i ze⸗Ko j . G IG 1“““ ;di 1 G er⸗8 Hek. (England) ist die erbetene Entlassung aus 297 7, b;G elios elektr. (102) 4 “ Prrmalgepig — 1e 38 Peenasme rih laufenden Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und git dägir ban ha hx b 8 1. 1- 88 do. uns. 188 109 39 65,10 bz G 8 Mainn w8. 729. 55 2 vö Fe sonstige Personalveränderungen. den nachbenannten Beamten und Offizieren im Geschäfts⸗ 8
00 bz G . unk. 5 2 4 6 2 7
“ 189,25 bz G Hugo Henckel 188
St.⸗Pr. 600 [113,00 G do. Chamoette 30 25 200 fl. 49,75 B do. Elektrizit. 8 — 1000/600][231,50 bz G do. Gristow 12 4 1000 [135,00 G do. Vulkan B 12 14 —,— Stobwasser Litt B 10 10. 39,80 bz G Stöhr Kammg. 12 3— 52,50 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 91,25 G StolbergZinkabg. 135,00 bz G Alt. u. St.⸗Pr. — 8 74,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7— 76,75 bz Sturm Falamiegel 7 ½ 6 29,00 bz G Sudenburger M. 0 126,10 etbz B† Südd. Imm. 40 % 20 83,00 G Terr. Berl.⸗Hal. — 8 do. Nordost.. 0 do. Südwest.. 0 do. Witzleben. — Teuton. Misburg 9 Thale Eis. Seeeß. 10 t. 6.
do. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 1 do. Eis. dopp. abg. 1 si. do. St.⸗Pr. 6 si. Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 16 do. do. St.⸗Pr. 35 4 do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienb.⸗Kotzn. Maschinen Breuer 10 Buckau 14 do. neue ve 3 Kappel ,17 Msch u. Arm. Str. assener Berabau atbildenhütte. . 12 Mech. Web. Linden do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 ercur, Wollw.. 7 illowicer Eisen .12 Id. Kammg. 6. ir und Genest 12 1 ülb. Bergwerk. 41 üller, Gummi. 71¾ üller Speisefett 16 hmaschin. Koch 11 Nanb. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neu. Berl Omnib. 0 Ncue Bodengei.. — do. Nr. 101 — 26000 Neucs Fap. 1 ruxod. fr⸗A. i. Lig. werk
——+8——⸗q
—,—22önEönöngnöggnöng
—,— c aang Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verlei bereich des Auswärtigen Amts die Erlaubni 1 kanischer M 134 — 135,50 frei Wagen. 88 8 die Verleihung des Enteignungs⸗ r gen Erlaubniß zur Anlegung 6 “ e Zhene Zan dengn 8909 4, * kani sche kired 134 — 135,50 frei Wagen. Unver rechts an den Kreis Jarotschin. g onung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheller⸗ Kaꝛ Dem 6S. Vorstande des Zollwesens im Schutzgebiet 90,60 b o. o. 1 98,90G 23,50. Still. 8 “ o g8⸗ Sblätter publizierten landesherrli es Komthurkr.' ster ede zniali . “ 2 Zollverwalter 117,50 bz G Höchster Farbw. 819 4 104,75 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,75 bie Erlasse, Urkunden ꝛc. 2 Wfelichen sesftsaei Llbeech he-es:öniglich Schlapoczek ist für die Dauer ihrer Thätigkeit im Dienst 180b. order Bergw. (103)71 889570 1-8, do. 886 Abnahme bv do. 18 N dem Ersten Sekretär bei der B isch 8 e 8 der Schutzgebiete der Titel eines Zolldirektors verliehen worden 96 890 Abnahme im Januar 1902. Behauptet. 2 ei der Botschaft in Paris, mit dem . 101,25 G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,80 — 55,40 A Titel und Range eines Gesandten, von Schlözer: 8 1000 91,750 nahme im laufenden Monat, do. 54,30 Brief Ab. des Ehrenkreuzes des Gr b B v . 50097,7138 ahme November, do. 53,60 Brief Abnahme im 64 ; 13 8 zes des Großherzoglich mecklenburg⸗ ekanntmachung. 1 1000 u.. 9ρ ₰ eh. 8— 2n, i0 Heren Mafenzcs b Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schwerins chen Greifen⸗Ordens: g Es sollen eröffnet werden: 3 B“ 9909 Mäne. Grafe erhöͤchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Feldmarschall dem Fregatten⸗Kapitän Freiherrn von Schimmel⸗ am 15. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ 88109 8 Sh 8 us mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Henfen, nen herdseet gekenecdeft hen⸗ der III. Armee⸗ mann, Marine⸗Attaché für die nordischen Reiche; Direktion Essen die 3,2 km lange zmeilase e 95,50,G. Faß 37,50 frei Haus. Inspektion, früher Oberbefehlshaber der verbündeten 3 1 — 5s ier Hre 4 99,006b ; in Ost⸗Asien, den Orden pour le mérite mit de. Teußpen des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 855 Sen Rangierbahnhof — Kray Süd fürz den 391009 Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ verleihen. zu württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des 8 be n M. bei d 8 F 100,009 Höchste und nied gite Preise.) r B1 . 2 — ange? bak e Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ - Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem X tmann Freiherrn von Lüttwitz im Großen Leonbronn mit den Stationen Güglingen⸗Eibensbach,
zzen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — — — s itär⸗ de ,. Pfaffenhofen, Weiler a. Z. und Zaber ü 8 EE““ Fens e, dem Obersleutmant a. D. Detring zu Stettin, bisher Generalstabe, Militär⸗Attaché bei der Botschaft in St. Petersburg; verkehr, 8. h 966
8. — 4 Kommandeur des Landwehrbezirks Gie em Provinzial⸗d t 1 9 Fi 1
zute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Komm 1 hrbezirks Gießen, und dem Provinzial⸗ es Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ am 24. d. M. bei den Reichseisenb
ittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, gering g. D., , Ahrens zu Hannover den schwerinschen Seshfaze 42 ¹ Lothringen die schmalspurige, gench 2 775 Ta e mesecah
Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gut Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich württembergischen Leutnant Freiherrn Colmar-— Ensisherm —Vollweilen mit den Statio tttel⸗S EEEE.,.— 1. ent General⸗Feldmarscha raf Waldersee (Schleswig⸗ König (2. Württembergischen) Nr. 26, k Fah r Bilzheim, berenzen, Munweiler, Meienhei Raisheim
geringe Sorte 12,80 ℳ; 12,20 ℳ — 82 schen) Nr. 9, kommandiert als Adjutant zum Stabe d. B in Srin g 26, kommandiert bei der Enfisheim, Un s b eiderh 0 eim, Regisheim,
ute Sorte*) 16,10 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, Mitte III. Armee⸗Inspektion, bisher persönlich zum Stabe der Botschaft in St. Petersburg, r heim und Feldkirch für den Gesammtverkehr. te 15,10 ℳ; 14,30 ℳ — er, 8 ion, persönlicher Adjutant des Ober⸗ dem Vorsteher der Bot 8⸗Kanzlei in St. Berlin, den 14. Oktober 1901.
Sorte 11, 200 64 1839 ℳ Ratroh 7,86 4 11“*“ in “ Fechte Hofrath Jordan und ee Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
7,00 ℳ — 8,40 ℳ; 6,10 ℳ — Erbse „Zustizre r zu Berlin, dem Privat⸗ m Zweiten Botschafte⸗ is 1 3 Schul
elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 29,00 ℳ — 8; dozenten an der Universität Bonn, rofessor Dr. Rumpf, dem pe sch fia⸗Kanzlisten ebenda, Hofrath Bieler chulz.
ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ farrer Müller zu Landeck im Kreise Schlochau, den emeritierten ferner: 2
30,000 ℳ — Kartoffeln. 8,00 ℳ 5,00 ℳ farrern Bock 9 Groß⸗Gandern im Kreise Westprigni
Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; ℳ ngelmann zu ’
dito Bauchfleisch 1 kg 1,40. ℳ; 1,00 ℳ —
SS=
1200,6008,— ösch Eisen u. Stahl 4 1000 [76,75 G Howaldt⸗Werke 8 4½ ”⸗. enr lse * e;
000 —,— owrazlaw, Salz.
2000 [102 25G Kaliwer e, Aschersleb. 1
1000 92,75 G Kattowitzer Bergbau 3 ½
1000 82,60 bz G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½
2000 89,50 bz G Fönsgshor 183 1
See. önig Ludwig (102) 1
8430z G König Wilhelm 888 4
84,508 ied. Krupp (100)4
94.00 bz Umann u. Ko. (103), 4
79,50G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½
116,00 G Louise Tiefbau (100) 4 ½
re Ludw. Löwe u. Ko. 4
16,50G Magdeb. Baubk. (103) 1
95.00 bz G Mannesmröhr. (105) 4 ¾
32,2 Mass. Bergbau (104) 4
Mend. u. Schw. (103) 42½
M. Cenis Obl. eh
—₰½
—2=ö222ö2
¶&E HIERNA 428 ü. — - —-222222,2222F——6—2——
’ ———— SSb
— — ct. vX &t K ME. 2 4 E1111
I g20. ꝙ — 22ö2ͤö2ööö
do. V.⸗A Thiederhall... Thüringer Salin. 1 ⅛
do. Nadl. u. St. 8 ¾ Tillmann Eisenb. 15 Titel, Knstt. Lt. A. —
Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Aephalt 15
do. Zucdker 12 ½ 1 Union, Baugesch. 9 6
do. Them. Fabr. 10 —
do. Elektr. Ges. 10 10 U. d. Lind., Bauv. 97 —
do. B.⸗A. A i. 97 —
do. do. B..2 Varziner ierf 14 ½ 15 Ventzki. Masch. . 7 V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 Ver. B. Mörtelw. 7 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 1 Ver. Kammerich 15 Ver. Koln⸗Rottw. 12 12 Ver. Met. Haller 12 ½ - . Verein. Pinselfab. 11 1000,20000,10 bz G do Smorna⸗Tevp. 85½ 1000/200G 108 F. 8
ͤͤ—,.
— — SS
“ Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen
ö Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: die schmalspurige, 843 km lange Nebeneisenbahn G üglingen —
1
oppel⸗In.
——ö2öö—-öq--o,nneöög ——öö-2öö2Ig=
SSF5!] œ =S
2g22ööSög — - S 2
SS
b S1020 Faub säur. Prd. 10. 1
5, Neue Bodenges. (102) 4 107,10 bz G do. doc. (101) 32 —,— Niederl. Kohl. 810 1
4☛ρ☚☛ια4☚☚122 21221118ng
—genngg= 2=g=
—
2289vSESS=Sé=gé=Fê2g
— —
8 E. :
— 812
—,— Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ 80,00 G Nordd. Eisw. (103),4
180,00 bz B e he des. dh 4 do. Eis.⸗Ind. G.⸗H. 5G do. Kokswerke 8ch 4
Oderw.⸗Oblig. 8188) 4 ½ Patzenh. Brauer. 7103), 1 171,75 bz B 98 5s. n1 1888 E feffer 105) 4 Seeeee in. Metallw. (105) 1
. ⸗Westf. Klkw.105) ¹]
do. 897 (103) 4⁄ Romb. Hütte (105) ¾ do. do. (103) 4
Schalker Grub. (100) 1 8 1
8. —2—2=ö
—₰½
SOS 2NUc. —ee
8*
S=22g2SSeo
„ des Großkreuzes des Königlich niederländt chen
M 8 8
q
—
ojanowo, Gueffroy zu Dedelow im Kreise Ordens O ien⸗ . 8 Prenzlau, Jungnickel zu Bottf 1eee eeecsens rdens von Oranien⸗Nassau: e 85 eisch 1 7 8 5 . 1,30 ℳ “ b „ 8 zu Lchsnerubart “ ₰ Tied 9 — ☛☛ in Peking, imen Legationsrath und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 10 * -Bnner 1 g 2,00 ℳ hued ürstenwerder desselben Kreises, dem Ober⸗Stabsarzt a. D. EEEEETe1.“] grafen rr Möppe, der Landechr cedaülerts
ch Staag 8500 ; r. Lippelt ehnden a. H., bisher Regiments⸗Arzt des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen ög. 5 zapoki auf
2,20 ℳ; 1,20 ℳ — . 8e1See-eanch b ischen nfanterie⸗(Lei arde⸗) Regiments Franz⸗Joseph⸗Ordens: “ Schloßhauptmann von Posen zu ernennen.
44 S 214 .115, D. . 1 ; b ““
2-8n-19 7 2 H-n8.,19,10e EE1“
12Secn2,209 . 5. Eduard Schenide en Posen dem Postmeite a. D. 24 des gg n A henn, Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
40 ℳ; t zu Go rg ise n dem Bürger Sekretär General⸗ ulat in Valparai Kunst⸗ und Handeleg Inhaber
3,00 ℳ meister Schütz zu Lebach im Kreise ——x8 städtis Schwarzlose; se der L. Bö — hee— — ncs König 242—
9— Oberförster a. D. Titze zu h g„ ost I ie 8 ee: — des Leotzherera 8ei ,x enasg6⸗ Hahens 1 lichen Hoflieferanten zu verleihen. 8
— den Rothen Adler⸗Orden vi Zweiten Sekr Botschaft in Konstantino Auszweis über den Verkehr auf den beüahe e.e escce r, aggregiert dem g9 “ 8 Faf 22,95 e öe, 2ö g Jarotschin, Regi⸗ rk Po wel die
Königreich Preußen.
— —
2öö2————— — E’ ³ g m. — =FS———-AêggggEngg
—2ö-ö'F=222ö2ög2ög2
—
S
92,50 b ogel, Telegraph. ℳ pr. St. 17,05 9 Geeh Man. — 000 .,D9 Vogt u. Wolf. 14 500/10001137,40 bz G u. Winde. 6 ½ 1000 53,00,8 Volpi u. Schlabg. — ” - G — Biel. Sp. 6 3,60 bz G ermwodler Portl. ¹8 1
— —698 —,—-
SPec..1 1ee
— — —
—2 bo
EE112
nüööö=2ö2ög=ög2
S S SS
888 102) do. 1899 (100) 4 889 u. Ghas 4¾ uckert 879 do. do. 901 4⁄ „Br. (105) 1 1892 (105) ¾ Halske 103) 4
— 82
1218
— —1-ꝗ —
„
ait. Fnns bern
Drabdt⸗ do. Kupfer .
Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Dk Generalstabe der Armee eelhe⸗ von Behr; Ih 8 :4697 Ründer. 1 . tabe der 8
1¾ 382n „Isse 8817 Säee III. Armee⸗Inspektion, bisher im General des Armee⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: E um und einer d Marktpreise 22— Oberkommandos in Ost⸗Asten, die Schwerter zum Königlichen dem Leutnant Pri von Hatzfeldt⸗Trachenberg, 22 24 mit Ab 9 fests 2 —. . Kronen⸗Orden dritter Klasse, à la suite deg nh Heglcman Nr. 5, 2 lten dac ow er⸗ oder 50 in Mark (beum. ir dem leutnant a. D. Burrucker mandiert .
Rinder: Ochsen: 1) vos. emexitierten Pfarrer Illgner zu Dessau, bibter 8 bi Lananlinopel.
den . ver im Fagn den sberleiren 8 des Lrehbers eesg s Medschidje⸗Ordens
g a. H., M Erfurt ritter Klasse:
zu 28. Sep und dem dem bei der Gesandtschaft in Tehera 26. September 1901. üf. in Frankfurt a. M., den .rn v⸗ Mutius 2₰ 8 Wilhelm R.
kho 8e — 187,75 *; 4 Ilen. Scdlachteentbs . dem Kanzler⸗Dragoman Pa del beim Konsulat in Salonitk Blür den Minister der gffentlichen n. v 8. .ee e ded2 42 vezern ger —, der vierten Klasse desselben Ordens: üsr inn eüe. n“*
— 8
—ööööögö
Stadlwerk Maschinen L
InakskenaF7gsegennelgen
h N . h. G war n
G2q2
,e1S,anSel Beeeeseees 1SEglelln
88
—
— ——————— —VMℳMüm— — -— ————— — . — EIn Pr. . — —
vürennnnnnnnnönnnnnnesennnnnnn 2bu-öuönöuu6,8öö2öönöännngeen —
üuumfemmcm.
5
—
ena 1nne u eeeathabtettattus alaGetbeucsesstss se zreseteetr eher. 0
S dem Kir Rentner Ka Dr. Loytved bei der Bot⸗
8 Schu 82 dem Kir Apotheken 8b op; Ministertum d ihl 8 escer lnnan ollfeldt “ 2d. der ersten Klasse des Königl lamn der 2 ichen, Unterrichtes⸗ n er zu Spandau, Jattner, Rauhut, Seng —2 85 Ordens für Webitpene nenr 828 1821185n, 1 lass. An „ Ragina ngeslecenhhetten.
1 n A tker und Winkl des Venezolank 8 8. ͤsqä““ 825 Eb“ , x 3 Feenn „. .92—8.,, ekn Saheit Fee.,S nen Zü⸗, 3 ekanatnaAdnn 1—8 2121 Deutsche? Reich. 8
Iü 88 mid Seine 8882 2 2ö AreennA 12—
FEoeen * 2* —,,—
—
— S
. — 5ö ₰
08,— — 4 ₰ 85 —
IerfIiIgusseSasleernebeh!
eisksgiss
Marie 4.22
222öö
th
*
— . üremm. — 88
2FSe25S.ög
bunbee 11
—
——
FBrrzrzvrs
E öö
— —————————ö-
——————-————— ———ℳ—— ℳ——ℳ——— ——
2 x82 EEg 4562422*
.—.önSg
. 81. 8 2. 71 2☛‿ 87
5 & 4 2 1