1901 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Komposition beigesteuert hatte, die von der Konzertgeberin, gleich de]/ In der Neuaufführung von Ibsen's Schauspi ie Wi .

, piel „Die Wildente Cöln, 15. Oktober. (W. T. B. 8 anderen Tondichtungen von Schubert, Brahms, Wagner, Berger, am Sonnabend im Deutschen Theater wirken in den Hauptrollen 15 Minuten war der Hee eh ena⸗ 8 eent ag g Wolf und Richard Strauß, wirkungsvoll zu Gehör gebracht wurden. die Damen Louise Dumont, Else Lehmann, Else Seelen, sowie die und seine Nebenflüsse Fenelst 8 An demselben Abend fand im Beethoven⸗Saal ein Konzert von 5 Albert Hanns Fischer, Oscar Hofmeister, Max ——

8 sermn Emile R. Blanchet (Klavier) mit dem Philbarmoni⸗ einhardt, Oscar Sauer und Bruno Ziener mit.

1 b armon Gelsenkirchen, 14. Oktober. (W. T. B.) Der AufsichwU 2 z „s z z rrsal ; chen Orchester statt. Der Künstler zeigte sich als sattelfester Im Schiller⸗Theater beginnt jetzt die Ausgabe d t th der W ü ördli äli usich St ts⸗A

6 ö11’“ eden 8 b. n den dag veLuneagn lübannentncefte g⸗ fes en⸗ ecehe e aee krhenfür ö“ . ei er un onig 1 reu 1 en dcl nzeiger. . 1 . 3 i per⸗ zartal des laufenden Spieljahres. Die Abonnementshefte enthalten etroffenen Gemeinden 250 000 zu überweif 1 8 b 8

schiedenen Stilarten seines Programms (Saint⸗Saöns, Bach, Liszt echs Eintrittskart verschi 1 . 88 in ausgezeichneter Weise gerecht. Besonders zu loben ist sein 2 sec e ttscarten mw vershsdenen Varstelangen Nierzehn

d2 1 geee 1 8 8 Berlin, Dienstag, den 15. Oktober . 1 tägigem Turnus. Die Ausgabe der Abonnementshefte erfolgt in der Grimma, 15. Oktober. (W. T. B.) Der B

Anschlag, der ihm einen einschmeichelnden, gesangreichen Ton er⸗ Bället-Abt il des ers; di 1 ießli ie o bend Mit rch Jufanenbas 8 ö1ö1“ Täden ge. ien Unsf. x 1 die Preise (einschließlich Garderobe Richard Thiele wurde am Sonnabend Mittag durch Zusan 1.“

heren Bedingungen sind an d „stürzen ei 8 mmen⸗ säͤulen ersichtlich. gungen sind an den Anschlag stürzen eines etwa 20 m tiefen Brunnens verschütte

zieren des Künstlers wirkte förmlich elektrisierend, und auch die phil⸗ Brunnenb d Pioni harmonischen Künstler walteten mit großer Perende un ihres Amtes. Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ arbeiten käthg. ur, Nenschattahe Shhe dog. sind beig dgn letnng Gleichzeitig veranstaltete Fräulein Hanna Raimond unter Mit⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto ist es möglich, sich mit ihm zu verständigen. Heute früh w 6b Pirkung, von S 1“ e im Fnc Die 1 Pifsen Frau Hene Pecr tortng die Opernsängerin bis auf einen 81 .

1 nen Lieder⸗Abend. ie junge Koloratursängerin ist im räulein Rosa Vernier, die Altisti äulei e1321“ nier, istin Fräulein Marianne Geyer, der

1w 2. ar man keter Entfernung zu dem Verunglückten vorgedrungen

. . Am vorigen Außerdem wurden timme, welche bei fortgesetzter iolinist Herr Herman Mitgli 5 1— itzi 1 1 1901 1 erin mitt am Markttage gründlicher Schulung Tüchtiges zu leisten mes wülc Der sertesehter und 18. del,.glan Herlech, amnieglied der Abend l6ncen 11“ Bktober (en. Fch Gesta 8 1 11 8 11“ (Spalte 1 8 Lehnir 2eee pedoch Se Ss an Reinheit leeren Wainfäsfern F Oktober 18 1“ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ nach Größe chergiti sgur 8 8 F B 6 29 ärme, Mannigfaltiges. 1 Zug 8 und 1ea e. mmert. Ein Mann wun niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner es Söppe⸗ Hr der gesungenen Pehahn. 8” 86 Oper Püg ona „Kennst Berlin, den 15. Oktober 1901. 8 ““ (“ zu das Land“ ꝛc. und dem so überaus tief empfundenen 9 8 I6 ; Brüssel, 15. Oktob 8 5 Liede „Mondnacht“ b Der Frauen⸗Missionsverein für China feierte am rüssel, 15. Oktober. (W. T. B.) Im Hôtel Continent saede ahn samiac. 128 Srhuxzann nicht 58 W“ Sonntag sein Jahresfest in der Bethlehems⸗ 8— che. Die an der Place de Brouckere entstand gestern, vermuthlich infolge 8 gesungenen Arie der Rosine aus dem „Barbier von Gevilla⸗ und des Festpeedigt ee g düns 98 vüh de cenhchen gratz ür ein auf dem Pause EE“ v1A1A“” 1960 7 32 35 jubilierenden Liedes „Vogel im Walde“ von Taubert. Nach der technisch Missions⸗Inspektor Sauberzweig⸗Schmidt. Der Verein unterhält das Fhi es leuchtendes E“ ein FSen. durch welches d Breslau Winter⸗Weizen 14,70 15,70 16,20 16,50 sehr schwierigen Arie aus der Oper⸗Die Nüͤrnberger Puppe“ von Adam Findelhaus „Bethesda“ in Hongkong, in dem sich zur Zeit 120 Kinder 8 8 rges 87 zerstört wurde. Bei dem Brande stürzte eine gu .“ 64 Sommer⸗Weizen 14,70 15,60 16,10 16,30 mußte sich die Dame noch zu einer Zugabe entschließen. Herr Kruse befinden, die von 4 Erzieherinnen erzogen werden. Zum Schluß der 8 8 iter, welche vor der Front des Hauses aufgerichtet war, um, ü . Strehlen i. Schl. 13,50 15,10 15,10 16,70 errang einen großen Erfolg mit einem interessanten, dyrischen Fonzertstüe Feier wurden vor dem mit Blumen geschmückten Altar die Schwestern s 1Sh- Feuerwehrleute auf ihr befanden. Zwei ie vb18*“ 15,70 16,30 16,50 16,90 von Coßmann, und Herr Coenraad V. Bos begleitete mit viel oni Thalheim und Anna Beckmann als Erzieherinnen nach Hongkong v eren wurden verletzt, davon einer schwer. Der Andrang dem 1664* 16,50 17,00 Feinheit und Geschick. abgeordnet. Sie sollen dort an die Stelle des nach 36 jäähriger Menschenmenge bei dem Brande war so gewaltig, daß die ch 3 111“*“ 16,30 16,80 16,80 17,20 Am Sonntag gab die bestens bekannte Quartett⸗Genossenschaft Dienstzeit zurückgekehrten Luise Süß und einer erkrankten sperrenden Feuerwehrmannschaften die Place de Brouckére mit Geucl 1 ö 1 111411““ 17,00 17,25 17,25 17,50 der Herren Halir, Exner, Müller, Dechert ein populäres Konzert e Die Schwestern werden am 29. Oktober pon Leßteres EE“ u Vlö6an 8 1 1940 im Beethoven⸗Saal. Das Programm war durchweg klassisch .“ it Bleu⸗ w tempfangen. . Glogau. . . dr 16,40 EEE1A1““ gr 1 „Petit Bleu“ zufolge waren die Soldaten genöthigt, vierm Neuß v““ 8 15,20 15,20 15,70 Geetlbefta in 16 88 1“ Vn In dem Kindergarten für taubstumme Kinder (Gips⸗ vorzu ehen. Gerüchtweise verlautet, daß zahlreiche „Verwundunge Laupheim v11116“ 8 . 17,20 17,20 Ausführung seitens der beliebten Künstler entfprach den Erwartungen straße 162a) sind, mit dem Vierteljahrswechsel durch die Abgabe vorße He und behen den⸗ Personge durch Hufschläge von Pfen 8 die man so hervorragenden Mitgliedern der Königlichen Kapelle ent.⸗ mebrerer schulpflichtiger Kinder an Taubstummenschulen wieder einige Söth lichen 84 Tecgge sanccie Merseilla 8 8 1 gegenbringt, und fand warmen Beifall seitens des ziemlich zahl⸗ Plätze frei geworden. Anmeldungen taubstummer Kinder vom 3. bis Schließlich wurde der Platz militärisch besetzt. 13,70 13,80 85 1 Auditoriums. 7. Lebensjahre werden Wochentags von 9 bis 1 Uhr Vormittags im 8 8 ͤqe1ö1ö1X“X“] 14,20 14,40 14,50 sclbstgogen an 9 S 5 Ur veePntttaft von Herrn 2 8. Fifehen 1ö14“ 7 13,75 13,75 14,50 t ;z1; 9j Beethoven's med. Theodor S. Flatau, Potsdamerstraße 113, Villa 3, entgegen⸗ Eö“.“ 1 14,10 14,30 14,50 8 e licheg erunhes le F11“*“ genommen. Unbemittelten können Freistellen gewährt werden. 1““ Schluß b 18 8 1 ö11111X1“; 14,50 Beginn wird die Ouvertüre Leonore“ Nr. 3 gespielt. Kapellmeister 2. 1“ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Löwenberg 14,00 14,00 14,40 Dr. Muck dirigiert. Fgec ”.e⸗svrs Sben Alsjef. Bere nd. unter 8 Depeschen. Hppeln v“ 1 8888 18 agit⸗ 6 1 36 Mitwirkung des Herrn Vallentin vom Lessing⸗Theater im 8 6*“ V 1 3,7 vnfegkeitcden G 1d C Saal Bechstein einen Deklamations⸗Abend. He Aussprache N. Prag, 15. Oktober. (W. T. B.) Dem „Prug ͤ 111X“X“”“]; 15,10 15,10 ““ im dafigen Kön s⸗ der Dame war nicht dialektfrei; sie wechselte vnerdem ohne immer bendblatt“ zufolge erklärte der landesfürstliche Kon 8 1 11161161161A14XA21““*“ 14,50 lichen Opernhause (2. November) ein Gast⸗Konzert geben, sondern ersichtlichen Grund zwischen langsamer und raschester Sprechweise, missar bei der Landtagswahl in Saaz im Ah Iö.F. 12,80 12,80 13,30

Weizen.

am darauf folgenden Tage auf Einladung der General⸗Intendantur wischen pianissimo und korte. Oft betonte sie den Artikel zu stark, trage des Statthalters der Wahlkommission, welche die a 8 Laupheim . 16,00 16,00 der Königlichen Schauspiele auch in Dresden im vec Hoftheater sodaß Fve Worte unverständlich wurden. Auch ihr Organ den Alldeutschen Schalk entsallenen Stimmen als unsgülltz

ortschrittspartei Bernt als zunß G 8 1- . 12,20 12,60 12,90 13,40

konzertieren. erwies sich vielfach als zu 88 und ungeschult, um der Empfin⸗ und das Mitglied der deutschen Im Königl g 1 dung, die sie sich auszudrücken bemühte, wirklich zu folgen. Eigenartig war 2 ; 8 15 z6 je Msß r 14. Si,ZF .. gogekʒRvsinsg Kamüls. Der denneade lanlen ie Snene —, Ferner die Auowahl der Dichtungen zeren Vortrag dis Wieerzabe der üoge hnetenh ewählt erblärt hatte, daßz über die Wahlbane a Napoleon giebt Herr Matkowsky, die Joseéphine Fräulein Poppe eigenen Schöpfungen der jungen Dame umrahmte: Ibsen, Liliencron, ;. B b 1. Ie entscheiden hatz 8 Strehlen i. Schl. Am Sonnabend gelangt Florio und Flavio“, ein Schelm nftach Bierbaum, Altenberg. Unter den eigenen Werken der Vortragenden und daß er gegen diesen gesetzwidrigen Beschluß der Waß⸗ 1 Striegau. und Liebesspiel in drc Aufzügen von eee ven Schönthan ind Frmn waren einige gelungene, launige Gedichte, am besten war die „kleine kommission protestiere. Grünberg Koppel⸗Ellfeld um ersten Mal zur Aufführung Dasselbe ist Ballade“, von ernsteren noch erwähnenswerth „Die Insel“. Viel ge⸗ Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Der König von Löwenberg.. folgendermaßen besetzt: Don Diego: Herr Grube; Elvira sein lungener waren die Vorträge des Herrn Vallentin, der in der Wahl Griechenland ist heute Vormittag von Wiesbaden hier eir 912 11u““ Mündel: Fräulein von Mayburg; FaeEFer . 2* Graf der Dichtungen unabhängiger war und sich in der Kunst des Vortrags getroffen 8 ““ E1X““ Gaston Santadore: Herr Hartmann; lorio: Herr Christians; als wohl bewandert erwies, obwohl auch er die Farben bisweilen etwas 8 1 Heidenheim. Fllavio: Herr Vollmer: Alkade: Herr Eich olz; Wirth: Herr Tiedtke: zu stark auftrug, wie dies z. B. bei der Wiedergabe von Chamisso's ——— Flogau. . 5 12,80 13,60 8 8 Paris; Pasquale, Koch: Herr Krüger; Teresa Elvira’s Gedicht „Katzennatur“ besonders hervortrat; dagegen fanden einige eheee1e*“ 14,40 15,00 Feee räulein Hausner. Das Stück spielt in Madrid zur Zeit Erzählungen von Turgenjew und namentlich „Die ochzeitsnacht“ von g

rir In a r aul Braun verdienten Beifall der zahlreich anwesenden Freunde der va b Hafer. 5 des Vierten und ist vom Ober⸗Regisseur Grube in Scene Veranstalterin des Rezitations⸗Abendd, F 8 1

r st e.

8888

14,00 14,00

13,80 13,80 16,80 16.60

2

11,50 12,75 12,75 12,50 13,00 13,50 13,30 13,30 12,80 13,30 13,30 13,00 13,50 15,40 16,04 15,80 16,30

8888

—,—O —— b”ogn 8

8⁸

14,10 14,60 12,50 2 2 13,10 11,60 ,

12,60 .

8 12,40 gs 2 1 13,17 1320 13,68 13,20

13,57 12,80 tmeister G test Scen 8 E] . etmei . Pra n e t den . be“ n Lüte b 8

ͤ1A11“*“*“ alter fe 5 ““¹“;

veee—; 8

Striegau b

Grünberg

Löwenberg

Oppeln

Neuß . K

EEEE1116“*

Heidenheim. .

Gl au

N 8

888

22— —₰¼½

Wetterbericht vom 15. Oktober 1901 ösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: de fouet.) Schwank in 3 Akten von Maurice Henneauin. i2 4 8 1 g. bre 8 Uhr Vormittags. 3 Pubertire „beonore⸗ (Nr. h. Anfang 7 ½ ücge In öee veaaüiae g. 4 luß: ei. 2 ——— —* 223. 2: kommende In Scene ,— Lautenburg. Vorher: Ausstattungs⸗Pantomime in 8 Akten: A Traven

Wind⸗ 8. —ꝑy 2 hagen ve Im & 8* 9 Eisenbahnerlebniß in 4 Stationen 182322 mit 1* Schluß ⸗T 8 d Os 9, 7 ½ Uhr. von Benno obson. ordsee cheveningen, mit hervorragende

. Wetter. r—Jö K Vorstellung. Die Donnerstag und folgende Tage: Sein Doppel⸗ Licht. und Wasser Ffekten von René Los. ans 1.— V 1 öb . 2 le Oper in 5 a. günger. Vorher: Im Coupé. Musik von Emilie Doloire⸗Paris. Einstudiert den

.

5E;

reduz.

Name der Beobachtungs⸗

station

enr 90᷑ 9 5 9 9

2

888

von Scribe. s die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein. 24 Z Windstille halb bed. 3,3 Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. NW 2 bei 8 e. Der —— E . Friütsche b1— Die Land⸗ SW agnon. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adol er. e in 2 Akten und 1 Vo 8 Anfang 7 ½ Uhr. ee b hhes von C. M. Ziehrer.

Donnerstag und folgende Tage: Die Land⸗ Familien⸗N ichte straf streicher. n⸗Nachrichten. lrei aus den deutschen häufigsten kommt die 9. und 10stündige Arbeitsdauer vor. Die kürzeste „Zentsches eater. Mittwoch: Einsame 82— 3 Uhr: Zu halben Preisen: [55353] 8 Literatur. 28 12 nun das 1 * 8 Mabacn 1e 321 Frauen II n 82—

en. ang 7 ½ -* bk*¹ 2 3 3 Id 80 22 t in der enannten t en, wie v Stein .

21 8 öI 8 mmermann 9 m92nn eanüec. die am tioen Tage 2 2 Herzen i EA 8 8,8 2— 2— öqööS Bäld 1e 5rkkarbeit waarenfabriken und Lumpensortieranstalten. F. nstigung der

Freitag: Rosenmontag. Thalis heater. Mittwoch: Ein tolles Gerichts Rfessor Br. du 1819 in Elberfeld geboren, trat

. bst im 1834 in das Bank⸗ Deutschen Reiche giebt und die Fr in- Frauen vor anderen Arbeitern ist im allgemeinen nich PLweee E— 2* nebeisacdeger Feechaen veshfnabenet. grantn de Babclbehnes⸗ Berliner Theater. Mittwoch: 1.807 bnnng Fcefe. ift

a. 0 u. Meeres⸗

12,92 13,80 13,80 14,97 ektor 2 mann.

13,7 8 1 en. Die verke expel'entnet und der Verkaufowerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt, Der Pucchschnittspreit wird aus den ung 38 GClie⸗Aben. Gala Program YAbdee eneans Ienc ente Bersten Fee hee ehenenar deä des Fecnsende Pral dicht dorcetemeneice en Pucit (.) &u den lebien sehe Spalten, daß emi Bericht febit.

129% niveau

2

22ö2ö2]Barometerst. H —-

8˙½α 8 —28

aur.

22ö2 888 Saeog 4-60=⸗2

t s. Leib. wurde wieweit iratheter weil it den Betriebseinrichtungen schlecht verträgt und die Freiheit 1.n2 Ansstattu mit Gesang Leutnant d. R. bn s , Leib. Grenadie Kerf hne M —21 im „2⸗ sich mi —2ön —, . urn

b 1889 e . und Anf 3 Luise Huth, geb. Kühn. 8 88 chließl tell Arbeiten 8 h gern in Arbeit genommen, die von dem in § 137 Abs. 4 Kraft. 8 nne. e. Donnerstag und folgende Mee. 1. tolles Zittau, am 14. 82 gidöf- 1 ·8& be .* 2 ich c; Tristan äft ittweten gen eingeräͤumten Rechte Gebrauch

der vr v Ee]; . Dentral-Theater. Mittwoch: Girofle. edn Jahg 1878 erich chen von ihm „Uoelsche Gevichte⸗ heiratheken Frauen hat, gehen die der Aufsichtsbe Schiller⸗Theuter. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ Girofla. in 3 Akten von Charles Lecoc aen Aufic vnß Außer einer weiteren 8 von Dramen . b einander. Uebereinstimmung scheint darüber zu herrschen, daß woch, Abends, 8 Uhr: Figaro * H oder: 7 g. und Tragödien Mrch er den ——2] alten eine anlen Pant⸗ die Arbeit in der Fahrik nicht —— eg. Lustspiel in 5 Au von Die Geisha. w 20 spielenden Einalter „Die Pbilosophin“, archais, für die

bearbeitet von

veeir Bees 899 1 lebens 32.82 neu übersctzt Der Vogelhändler. 1 329 Pose 1G Königl rbeiterinnen oh Scha verrae Teoe dn e S.Daa Iür Hura 8 8. 1u., Karl en erschjenen von I IFugend. 8 8 Vrunewald-AMer . . 2 5. 1e gicargse Hochzeit, In. g ¹ üe. Pi⸗ wner mit Roman M

Theater des Westens. 29 8 Belle-Alliance-Thrater. (Gafttriel⸗beater) Mittwoch: Talolo. (Die Liebesblume. Se-eTer Jaeörenee:on. E—

“; b 8.T.erln. 1eneens w Konzerte. der n L 5120— Fne üden 2* 5 ach * be ürrene. Der Sing-Ahademir. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: x- Aee 1 .— Fragt ere

FWeen,gööer Reisenauer. 1E. Pee⸗ re Fürsor ‧2 Inc * Arbeit in durch Maß⸗

öI.I van 2* neen. in Berlin. m Berlag der Exedition (Scholz) in Berlir.

n bendere Berichterftatt serltlen veeae cdet Kolontales Handelz⸗ unz Berkehrsbu

1 &.S dbobobe

29 —=ne

Se & —x; =22

Sogwo e SS ⸗—

es gles

0 &

3 ’¹

(ctaschluezlich Bersen⸗Beilage).

Dirkns Alb. ezvrernn Se. Ferebeeseveesenkeneis.

1 gefelschafren. baren Mr. Ephratm 12. Okhober 1 feiner ganz nu erxsmabenen 3 n