rüssel, 14. Oktober. (¶Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 8
Wechselnotterungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., neue 47 %, Platzdiskont 2 ¼, Silber 26 ⅞, 1898er Chinesen 84 . B 8 20,24 bez., London kurz 20,38 ½ Br, 20,34 ½ Gd., 20,36 ½ bez., London Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —,—, Wien —,—, Sicht 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,38 b
2*
Paris Italiener Türken Litt. C. 25,60, Türken Eitt. D n, 8 8 “ . “ 8 3 w e i t e B E 1 1 c⸗ e —,—. —,— C. 60, ürken Eitt. D. 22 8 Iqj 1 b
ez., Amsterdam 3 Monat Getreidemarkt. (Schluß.) Markt fest, aber ruhig, Stadt⸗ Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,— 220 h g 167,45 Br., 167,05 Gd., 167,35 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat mehl 21 bis 28 fh.
Antwerpen, 14. Oktobar. (W. T. B.) Getreidemarkt 84,30 Br., 83,80 Gd., 84,15 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80,90 Gd., An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Weizen fester. Roggen ruhig. Ha 3 81,08 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,05 Br., 213.
“ d . . ES 3 eer ruhig. Gerste behauptet. 1“ . 8⸗A d K 05 Gd., 213 ¾ bez., 96 % Javazucker loko 9 nominell, Rüben⸗Rohzucker Petroleum. (Schlußberi 8 Raffiniertes Type wer lo 8 n ei er un onig eenr Deh h 4229 Se. EWTöö“ ber, New Jern 50 ChilesKunfer öööö“ do. E dp. Pr. Gevör⸗Degt 11““ 3 “ “ icht 4,15 ¼ Br., 4,12 d., 4,14 ¼ bez. assa. iverpool, 14. Oktober. T. B. aumwolle. Umsatz: „, do. pr. Januar⸗März 18 ½ Br.e) Fest. — 2 — Getreidemarkt. Weizen behauptet, holsteinischer loko 155 — 160, 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Oktoder 115,50. 8 be112e0 — — 2 La Plata 118 — 124. Roggen behauptet, südrussischer fest, cik. Fester. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ziemlich stetig. 8 8 T“ ET “ I1u“ 496 “ “ u“ .“ Ferhahteg Interessiert bel B des V de Untersuchungs⸗Sachen ais still, 130, La Plata . Hafer stetig. erste ezember 4 1 ¼.— 422⁄63 do., Dezember⸗Januar 450 %4 do., Januar⸗ e““ 1 V stetig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Oktober Februar 455'32— Verkäuferpreis, ebruar⸗März 4238 do. März⸗ Rückgang zu hindern und eine Stageen der Kurse herbeizuführe : dusgebore⸗ Fnsidahch ndsacfersherangengen 8 O ut en . h b” F. “ 8 ril beoer retsa 3 “ 82 I AMash S 3 jedoch eringehefolg schaft 8 88 Abnahme der Rafene⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 — 13 ½. Kaffee behauptet. Umsatz2 ack. Petroleum stetig. uni 42⁄6, Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 ²56.— 42 %¾4 do., Juli⸗Augu etreidetransporte auf den Eisenbahnen und das Mißtrauen .2 sun ibpapi — b Fmnger. Pahite ors ü85 8 1 88 gen 8 4284 v do. “ ücge⸗ 8 8 ü 1n Berüchte Fon vesschen den b Berloosung ꝛc. von Werthpapieren. .Verschiedene Bekanntmachungen. affee. achmittagsbericht.) ood average Santos pr. Ok⸗ asgow, 14. ober. . 8. oheisen. xe ahnen abschreckend wirkten. ien⸗Umsatz: 52 tück ., — 8 eheen She 8 verage — [Die Weizenpreise ers 55256 Aufgebot. eichnete, aus Ack 55584 Ber 88 8 Rhiha 8890 pr. März 88 k Gd, pr. Mai numbers warrants träge, 03 sh. 7 d. per Kasse, 53 fh. 5 d. per Die Weizen preise eröffneten fest und zogen, auf ungünstige 8 “ Hhas Anders zu Stralsund Bochncghacfune e “ Der Schreinermeifte Mt Wilhelm Berneburg in ½ Gd. Aufgeregt. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sb. Ernteberichte aus Argentinien, 1“ Ahrepaste 2 Aufgebote Verlust⸗n Fund⸗ 1“ . dhose Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an 8 ½ d., Verkäufer, Middlesborough 45 sh. 7 d. Marktberichte, ausländische Käufe und unbedeutende Ankünfte in den . hat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden ge⸗ Bord Hamburg pr. Oktober 7,55, pr. November 7,62 ½, pr. Dezember Bradford, 14. Oktober. (W. T. B.)
kastehot, dee h angeslich vnhandes “ 85 1,30 Fhglem Weidenhansenchat ö den vetschgdehen S1 Der Wollmarkt westlichen Zentren, an, gaben aber später, im Einklang mit Mais ommenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ werden auf Antrag des Besitzers, früheren Mühlen⸗ Johann Christop engel, geb. 28. März 1827 zu 7,72 ⅛½, pr. Januar 7,85, pr. März 8,00, pr. Mai 8,12 ½. Ruhig. lag ruhig, aber stetig; feine Kreuzzuchten wurden begehrt, ordinäre auf lokale Prtken⸗, nach und schlossen unregelmäßi . sachen, Zustellungen u. dergl.
Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Oester⸗ standen 2
New York, 14. Oktober. (W. T. B.) An der Fondsbörf —⏑——ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—:— — vermochten zahlreiche und bedeutende Spekulanten, welche an de
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
— SS9;Sg
kasse Nr. 1414 über 44,68 ℳ, ausgestellt für Her⸗ besitzers Carl Bielitz zu Steinteichmühle, alle die⸗ Weidenhausen, zuletzt wohnhaft in Weidenhausen, für uß⸗ illiger. 1 2 Der Handel mit Mais befestigte sich auf Aenchme der Zufuhren „5259) mann Anders in Loitz, beantragt. Der Inhaber jenigen Personen, die das Eigenthum des vor⸗ todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird reichische 4 ⅛ % Papierrente 98,55, Oesterreichische Silberrente Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Börse stand heute — 1552
1 8 1 1 Urk oird 8 ü . 2 ä s in dem auf den 6. Ma welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen sind, und auf festere au⸗ In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ig dem auf bezeichneten Grundstücks in Anspruch nehmen, auf⸗ aufgefordert, sich spätestens in
98,45, Oesterreichische Goldrente 118,75, Oesterreichische Kronenrente unter dem Einfluß der Rentenbaisse, die durch das bekanntgegebene Relchea, Meldungen; im Verlaufe trat jedoch, auf lokale ne me G bere Büdner ienc sctetgeh Bübhere den 28. Januar eeeö1 40 Chr. E 58 IT den 1che. Veremitta 8 11 nnr 8111“ 95,50, Ungarische Goldrente 118,75, do. Kron. A. 92,75, Oesterr. Budgetdefizit und die Geldversteifung (Privatdiskont 2 ½ %) veranlaßt matte Kauflust und auf Liquidation, Abschwächung ein. G frühgstücks Nr. 2477 d. n. K. zu Ludwigslust, ist vor dem unterzeichne 9 8 ht an 85 Ac Fea 2 resae Gericht hr, ihre zei lde⸗ 9 ddrn falls Fe naec. e lärung erfol 8 60er Loose 138,75, Länderbank 398,00, Oesterr. Kredit 620,00, Union⸗ wurde; dadurch sind auch fremde Fonds durchweg G worden; (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsratz 1 Fecnin zur Abnahme der Rechnung des Seguesters gebotstermine Pn 18 fngünte 8 28 16 .“ he bei 88 un F 82 8 9 Sicüöer ee 8 fs 8 15 ngher lee bank 518,00, Ungar. Kreditb. 630,00, Wiener Bankverein 428,00, Banken hielten sich relativ fest, Metropolitan lagen jedoch auf Blanko⸗ 3 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 ½ ⁄ und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Urkunde vor 8 k gens 8 8 ie Kraftlos⸗ Pr. hanaumen g. und, falls 6 ntrögg 8 ” 1 8 Nrn e he eEhc Böhm. Nordbahn 394,00, Buschtiehrader 992,00, Elbethalbahn abgaben matter. Rio Tinto erschienen auf schwache Meldungen aus Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾, Cable Transfers 4,869 Fäufer angesetzt auf Dienstag, den 29. Oktober erklärung der Urkunde erfolgen wird. lderspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihre Tod de⸗ Son ge 468,00, Ferd. Nordbahn 5510, Oesterr. Staatsbahn 627,50, Lemb.⸗ BAmerika weichend; auch Goldminen standen niedriger. Eastrand 184, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞, do. auf Berlin (60 Tage 1
zzernowitz 522,00, Lombarden 75,50, Nordwestbahn 459,00, Pardu⸗
901, Vormittags 10 Uhr. Die Rechnung des Grimmen, den 24. September 1901. Ausschließung bei Anlegung des Grundbuchblatts] die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Randmines 1045. 94 ⁄, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 78 ½, do. da benuef —
1 8 n⸗ 8 E1u1 Königliches Amtsgericht. eerfolgen wird. Gericht Anzeige zu machen. 2 t auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht — 8 M 8 372,00, Alp⸗Montan 344,50, Amsterdam 197,90, Berl. Scheck (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,52, 4 % Italien. Preferred 96 ⁄, Canadian Pacific Aktien 110 ¼, Chicago Mi⸗ Fezvestera tft auf ““ sich Kottbus, den 9. Oktober 1901. Abterode, den 8. Mai 1901. 117,35, Lond. Scheck 239,05, Pariser Scheck 95,10, Napoleons 19,00,
4½ — 8 1 4 er Betheiligten niedergelegt. [55246] Aufgebot. SSr. —t. 1 „Scheck 239,05 bleor Rente 99,37, 3 % Portugiesische Rente 26,02, Portugiesische Taback⸗ waukee und St. aul Aktien 166 ⅞, Denver und Rio Grande “ den 19. Oktober 1901. Der Gutsadministrator Friedrich wecg.2 ugger. 8 [55590] Königiches Ammegerich. öö’ 117,33, Russ. Banknoten 253,70, Zulgar. 118927 96,00, Obligationen 506,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, referred 91 , Ill nois Central Aktien 145, Louisville u. Nashvile Großherzogliches Amtsgericht. hagen bei Lassan⸗ vertreten durch den Rechtsanwa [55242] Aufgebot. 559 Rechts lt H ge So feld in Berli ima Murany 433,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1445,00, 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 82,75, 4 % spanische ktien 103 ½, New York Centralbahn 156 ⅞, North. Pac. Preferra I —;; Schade zu Anklam, hat die Erlassung des lufgebots *Im Grundbuch von Upgant⸗Schott Bd. 32 48 ech 85 Hugo. G Ma 184 Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. äußere Anleihe 70,00, Konv. Türken 23,80, Türken⸗ Loose 97 ½, Northern Pacific Common Chares —, Northern Preif 30” 195258] icht S Stab des über die Post Abtheilung 3, Nr. 21, von Vol. 5 Blatt 35 Fol. 341 (früher Bd. 32 Vol. 1 hat als Pfleger beantragt, die am 28. März 253,50, Litt. B. 249,00, Veit Magne it —,—, Pester Vaterländ. 101,00, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ Bonds 72 ½, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Paeif K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 5000 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 98,75, Wechsel auf barden —,—,
jst 8 1 — 8 5 225v9 eng Bol. I in Berlin geborene Clara Marie Elise Brüning Börkh “ Banque de France 3790, B. d. Paris 970,00, Aktien 60, Union Pacific Aktien 99 ⅛, 4 % Vereinigte Stacka Auf Antrag des Stefan Hartmann, jung, Bauers 1895 des Grundbuchs von Anklam Band 6, Blatt Nr. 44 Pag. 345) steht auf den Namen der Trientje Berlin —,—, do. auf London —,—. fn
1e Verkarst — — Hangen als Eigenthümerin eingetragen; iser An verehelichte Schlosser Kadereit, welche seit Oktober
B. Ottomane 522,00, Crédik Lyonnais 980,00, Debeers 964,00, Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 57 ⁄§. Tendenz fiü in Oberndorf, O.A. Herrenberg, welcher den 8 Nr. 235 gebildeten, ihm als dem eingetragenen 1 Getreidemarkt. b. pr. Fof 8,08 Gd., 8,10 Br., pr. Geduld 133,00, Rio Tinto⸗A. 1186, Suezkanal⸗A. 3698, Privat⸗ Juni 1891 ausgestellten, auf den Inhaber
Frühsahr 8,47 Gd., r.
7
Leich des am Gläubi verl ge Grundschuldbriefs theil an den unter Art. Nr. 101, Gebäͤudesteuer⸗ et verchelelüsc wfr dtedt, 1ne ergäenz .is Geld: Leicht. ö 3 8 Nean. b äubiger verloren gegangenen Grundschuldbriefs rolle Nr. 103a. verzeichneten Grundstücken, als in de 8 5198 1 8,48 oggen pr. Herbst 7,32 Gd., diskont 2 ⁄16, Wehs. Amst. k. 206,00, Wchs. g. dtsch. Pl. 122, Waarenbericht. aumwolle⸗Preis in New 8 lautenden württembergischen 1 Staatsschuldscheins beantragt. Zum Zweck des Aufgebots wird ein it Ho 5 karten⸗ in dem auf den 12. Mai 1902, Vormittag h S e gdt 78 o 1 erchtaer Herblnbe Snd: Wen a aar. Ie ehaeraons 10, 2.,19.. Eczect a donbr do. se eeeuög icht, Baumwole⸗Prein in eem Vorte 80e 9 bnenrt. K. Nr. 32023 Uber 200 ℳ, zu 400%1 auf Terninxauf den 29. Januar 1902, Mittags amah cetpantzh en te und öia012sn zus Eröe i19 ha ccs kreewencerzechneien Gercchth Klastee 5,50 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Herbst 7,14 Gd., 7,15 Br., pr. Früh⸗ 25,12, do Madrid k. 350,00, do. Wien k. 104,00, Huanchaca 97,50, 8,18, Baunwosenoreis in New Orleans 8 ⁄26, Petroleum Stand Ahn l⸗ März und 1. September verzinslich, und seine 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. I, don 17 34 98* * Die vorgenannte Trientje Hangen straße 77/78, 1II Treppen, Zimmer 5, anberaumten hhr 7,49 Gd., 7,50 Br. Harpener 1238, Metropolitain 571,00, New Goch G. M. 63,00. white in New York 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Re Berechtigung zu dem vorliegenden Antrag glaubhaft anberaumt. Der Inhabet der Urkunde wird aufge⸗ ist am 26. Auhuft 1775 gestorben. Erben derselben Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Die Anmeldungsgebühr für Patente soll, dem „W. T. B.“ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Oktbr. 20,70, (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 11,30, Schmal emacht hat, wird gemäß §§ 1020, 1019 3.P.⸗O. fordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte sind nicht bekannt Durch notariellen Vertrag vom erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zufolge, laut Regierungsbeschluß vom 1. Januar 1902 ab eine Er⸗ pr. Novbr. 21,00, pr. Novbr.⸗Februar 21,30, pr. Januar⸗April Western steam 9,77 ½, do. Rohe u. Brothers 10,05, Mais pr. 9 ötlandere, verfügt und hienach der Staats⸗ bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ 13. November 1864 hat Hinrich Meinen Pfluger zu über Leben oder Tod⸗ der Verschollenen zu ertheilen höhung von 20 auf 30 Kronen erfahren, während eine solche der 21,70. Roggen ruhig, pr. Oktobr. 15,10, pr. Januar⸗April 15,65. tober 61 ½, do. pr. Dezember 61 ⅜, do. pr. Mai 62 ½ Rotker chuldenkasse verboten, an den Inhaber des oben be⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Schott diesen Grundbesitz von seiner Mutter, der vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Au Jahrestaxen nicht in Aussicht genommen ist. Mehl behauptet, pr. Oktbr. 26,40, pr. Noybr. 28,65, pr. Nov.⸗Febr. Winterweizen loko 77 ¼, Weizen pr. Oktober 74 ⅜, do. pr. Dezenbe 1nl zeichneten Schuldscheins eine Leistung zu bewirken, kunde erfolgen wird. Ehefrau des Schiffers Jacob Gaeden Floeger gebotskermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 15. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 27,15, pr. Januar⸗April 27,70. Rüböl behauptet, pr. Oktbr. 61 ½,] 76 %, do. pr. März —, do. pr. Mai 79 ¼, Getreidefracht nach Aer⸗ insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerung⸗ Anklam, den 25. September 190b. 29 8 ¹ ngar. Kreditaktien 627,00, Oesterr. Kreditaktien 617,00, Franzosen pr. Novbr. 61 ¼, pr. Novbr.⸗Dezbr. 61 pr. Januar⸗April 61.
2. 8 — — Berlin, den 9. Oktober 1901. — e A . Trientje, geb. Willms, zu Schott, gekauft. Die znicliches P . 29 8 8 b 3 pool 1 ½¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5 8, schein east enh. ber 1901 Königliches Amtsgericht. Rechtsnachfolger des Hinrich Meinen Pfluger, Königliches 8;,e e. I- Abtheilung 84. 25,00, Lombarden 74,00, Elbethalbahn 465,00, Oesterr. Papierrente/ Spiritus ruhi r. Oktbr. 28, pr. Novbr. 28 ¼, pr. Januar⸗ do. do. pr. Januar 5,65, Mehl Spring⸗Wheat clears 2,80, Zuter Den 28. Sept ember 1901. 1 [55235] Aufgebot. Jnämlich: [5483683 Aufgebot. 755, ngar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, April 29, pr. Mrai⸗ ugust 30. 3 ⁄16, Zinn 25,02 ½, Kupfer 16.75. aftsrcü Seee 88 13 Der Landwirth Otto. Karl Richard Witt zu 1) die unverehelichte Trientie Willms Pfluger zu Der Handelsmann Christian Eberhardt aus gar. Kronen⸗Anleihe 92,75, Marknoten 117,31, Bankverein 426,00, Rohzucker. (Schruß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 19 ¾ Visible Supply an Weizen 38 208 000 Bushels, do. an Maz Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Luz. Gnevezin, vertreten durch den Privatsekretär Cor⸗ Siegelsum, Snsier s am 21. Oktober 1807, ist bereits Länderbank 397,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische bis 20t. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg. 13 414 000 Bushels. 19278] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. nelius zu Anklam, hat die Erlassung des Aufgebots 2) Jacob Gaeden Pfluger in Sioux County, im seit über ) Jahre nach Inrerika eggha e und Loose 93,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 250,50, pr. Oktbr. 23, pr. Novbr. 23 ¼, pr. Januar⸗April 23 6, pr. März⸗ Geßen die Entscheidung des Bezirksgerichtshofes in Baltimon Durch Beschluß vom Heutigen wurde die am des über die Post Abtheilung 3 Nr. 8 des Grund⸗- Staate Jowa, Nord⸗Amerika, vertreten durch seinen hat sett ꝙ 92 5eb kine Böre 8 von do. Liitt. B. 246,00, Alpine Montan 339,00. uni 24 8. nach welcher der dem russischen Smpork⸗ Zucker auferlegte Zoll⸗ 27. April 1897 hinsichtlich der württb. Staats⸗ buchs von Brenkenhof Band 1 Blatt Nr. 22 von Generalbevollmächtigten, Maler Hermann G. Meyer büee e 2 un 8 Feethe Küon fei zume. Ausweis der Südbahn vom 1.—11. Oktober 3 132 827 St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Keine Börse. zuschlag (vergl. Nr. 244 d. Bl., Fweite Beilage, Handel und G Schuldverschreibung Litt. O. Nr. 67 522 über 200 ℳ, 6050 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 16. März zu Schott, gh 6 der 1, irung oe 4 68 Fberh. d. 5 — „S *1 71g. ü bisch schen St hah R Eö 1½ Setese. re n B „ enec. 59 „ unte hlee 88 gesetzlicher La 125 soll, verzinslich zu 88 auf 1. 92 und 1. Oktober, 2 12 dem. e 28. . Dienstmagd Wobkea Hinrichs Pfluger zu 2ö.7 Mma Pfändt, geb. erhardt, B1u““ uswei er österreichisch⸗ungarischen aatsbahn eente 102,22 ½, ittelmeerbahn 535,00, éridionaux 714, nach einer Meldung des „W. T. B.“ dem „New York Herald⸗ verfügte Zahlungssperre aufgehoben. Eeeessssstellers, des eingetragenen Gläubigers, nicht auffind. Norden, 8 g. M., 8 1 (österreichisches Netz) vom 1.—11. Oktober 1 831 905 (— 141 860) Meher 8 Paris 102,50, Wechsel auf Berlin 126,45, Banca Washin ton berichtet wird, bei dem Obersten Gerichtshs Ber Den 75 Oktober or. 8 88 855 Preeheenee. begmntzage., Zun Zwec des 9 der Dorfschiffer Gerd Hinrichs Pfluger zu Sent *e ene P, Imh on. d'Italia 887. eingelegt werden. Gerichtsschreiber Luz. Aufgebots wird ein Termin auf den 29. Januar Schott 1 8 d8 2. „ S traße 54, Seiꝛ „ Budapest, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der EFica⸗ o, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Weizenpreise, a⸗ 155583 1 85 1902, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, haben das Aufgebot zwecks Besitztitelberichtigung Ebr Böttcher Gustav August Robert gen. Franz Weizen loko höher, do. pr. Oktober 7,93 Gd., 7,94 Br., pr. 1. Oktober⸗Dekade im Hauptnetz + 42 363, im Ergänzungsnetz fangs, auf Abnahme der Zufuhren, welche auf der Ozean⸗Ueberfalgt 165583. — Aufgebot. . 1 Terminzimmer Nr. I, hierdurch anberaumt. Der des vorbezeichneten Grundbesitzes beantragt. Es Eberhardt in Arnstadt, April 8,31 Gd., 8,32 Br. en pr. Oktober 7,03 Gd., 7,04 Br + 72; zusammen + 2 Pr Lire. begriffen sind auf günsti d europätsche arktberichte und ausländ 2 Der Friedrich Rettig, Ackerer in Neudorf, Ziegelau⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im werden daher alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ d. Ottilie Albine Völker, geb. Eberhardt, in r. April 7,13 Gd., 7,14 Br. Hafer pr. Oktober 6,91 Gd., 6,92 Br., Madrid, 14. Oktober. (W. T. 3 Bal auf Paris 42,82 ½. Kaufe, anziehend, gaben päͤter im Einklang mit Mais und auf leitk 5 S Arfgebot Ben Fechegnel cebrn Aufgebotstermine seine . dem e gh. ansprüche an die em g.. zu 482 vermeinen, i Leil 2, I, Sehact in Gräfinau öri 2 22 2 5 8 6 19 Nerka F . i 5 Mlor⸗ 8 8 . 2½ 0 9 „ w fc faef 9 9. 1 2 — „ S . F jsche 5 89 9 on [ch⸗ 7 Elsaß⸗L or g' zu raßb g Sep 5 „ anbere en Aufgebots lin, 1 „ 1, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 86, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A.] vaalb⸗Akt. —,—, Marknoten 59,27 ½, Russische Zollkupons 19128. Weizen pr. Oktober 69 ¼, do. pr. Dezember 70¼, Maiz per 82 haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in [55589] Sn Aufgehot. nais ie Ien sprüchen auggeschlossen 171—2— in dem auf den 25. April 1902, Vormittags 97 ¼, Brasil. 89er Anl. 64 ¾, 5 % Chinesen 96 ½, 3 ½ % Egppter 101, Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr ber 56 ½, Schmalz pr. Oktober 9,40, do. pr. Ja 9,00, S b 1 er n Amandus Adolph Albers in Cranz Antrag die Eintragung der Antragsteller als Eigen . — T, Düfit 838. n. 9 d09 9, Fiak. 3 8 Rente J8se 508. Novbr. —,—, vo. pr. Mun ee 1.gescäftflos, ne. pr. senber 568, Schwalz er. Iktober 100 do. pr. Jannar 9,00, Sr den auf den 2. Ottober 1908, Bormitans (Cdhe) zetedas Ausgebot der Hevothekenurtunde üter thämer im Frundhuch afolgen gl. b1“ . . 2 2 . 1 R 1* 0 . . . . 11 „ . 85, . „ . 8 eP. F . 5 Zivil. C Auf P erc 1 b kons. Mex. 98½, 4 % 89er Russen 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 69 ,] pr. Oktober —,—, pr. März 124. Reögt. loco 28 ¾, pr. November⸗ Rio de Janeiro, 14. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a . 1 1s, ,n II Joll. die im Grundbuche von Cranz, Band II, Blatt 30% ꝙNorden, den 11. Oktober 1901⁄13. 8 —2q— , .. 1—2ö Konv. Türk. 23 ¾, 4 % Trib.⸗Anl. 99 ½, Ottomanb. 10 ½, Anaconda Ve ember 28 ½, pr Mai 28 ⁄. London 11 11 ⁄. 2 tötermine seine Rechte anzumelden und die in Abtheilung III unter Nr. 1 zu Gunsten der Kinder Königliches Amtsgericht. egtes Vermögen den bierzu legitimierten Erben 7½60, De Beers neue 387⁄11, Incandescent (neue) 15, Rio Tinto Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 68!8. Buenos Aires, 14. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 1 mtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. des Bäckers Augustus Amandus Albers m Crans (55236] Aufgebot. . jfausgeantwortet werden wird. leichzefte werden CNf mn ꝑNs ]n — der Ürtunden erfolgen wird. 28, . Poft 4322 I. Die Ehefrau Wilhelm Theodor Kneisel, Maria, alle, welche über Leben oder Tod des Eberhardt p hnecsac Feenen Funds zustellungen u. dergl souesz fe ates Amtazercht — 8 1 9 n .
II1III““
3. U iditä 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. I “ spätestens in dem auf Freitag, den 7. ruar Theodor Kneisel, geboren zu Blankenstein am BStadtilm, den 10. Oktober 1901.
nfall. und Invaliditäts. zc. V 8ZZe1111X“X“ en er 11' e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 22713] Aufgebot. 1902. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 6. Mai 1845 als Sohn von Eduard Kneisel und Fürstl. Schw. Amtsgericht.
8 H. een, Verdingungen c. 4 9. Bank.Ausweise. Auf Antrag des Oberleutnants a. D. Weber] Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Karoline Harke, früber wohnbaft in Elberfeld, Cochem Speerschneid er. .
—— Se “ 8. Naden, n hee Merpse aerst enhas sahe ehnsleigese Fesaleen ntdecgen. and Kesieng nltht wohahast, in acen. Bers. 182 21. g. nmtsgersche Braceheden. . . — Mantels des Hvpotbeken⸗Pfandbrief r fünf⸗ falls die Kraftloserklärun r .and. Ce6 er, Fee n erllüsen. . (Sesla . ½ 10— n s 8. Abtbeilung 84 und am 22. September 1883 dien. 21 ohannes, geb. 8. Februar 1878 zu [55340 Bekanntmachung. bundert Mark der Milteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt! Jork, den 4. Oktober 1901. 8 2*— sich spatestens in dem -. —2 1) Untersuchungs⸗Sachen. e merch Anen 84, 6. 2628, 81. Nv 79s 1. .I. ℳ ebn n [5,8401,h B ssies des Köhfesschen Landeeute U Grn Rebe 1I1 Böchatn C. Nr. 01 989, prr⸗ Königli ie ae e n.e ne und heeAlassen geben 8ac erlassene Steckbrief ist erledigt. . ’ stehende 18,8830 Steckbrief.
. serli 22) Reuther, 25. November 1878 ünd vom 21. Okt da inzlich mit 4 %, das Aufgebot erlassen und der In⸗ beschriebenen Arbeiter Karl Veslin, den 11. Hliober 1099. 8 Sr in mc. ehne 8 8,8—n sar 1875 2 Z Shehe 5* des Mantels des deah ker gca ahehe uf. 18,Sbsl, ncth , Pene aus Frohnhausen ee 8, War d dere 2. Etage, 18¹) 2239 in 122 II M am 22. März 1877 britz a. O Königl. Staatsanwaltschaft 1. 23 —,7 ö Dezember 1878 zu letzung der Wehrpflicht aah. geenert, in dem auf Sonnabend, den 21. De⸗ hat das Aufgehot der verloren Schuld. Zimmer Nr. 91, anberaumten u] Amer rist, 8 — 8 zu 8 — [55341] Im Namen “ selthum, in igshafen. ögens⸗ Keschkagnahme ist dan zember 1901, Vormittage 10 Uhr, ver dem urkunde vom 17. März 1871 dem Hvpot mZelden widrigenfalls die T ärung Fhen Jakcb Groß, geboren am 15. be dält, it die aft Diebstahls Seiner Majestät des Könige von Bayern! Krauß, rich kar, geb. 7. Dezember Gerichts vom 9. Oktober 190. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bu düer die in ht. wird. An alle welche Auskunft über Leben 3 1851, zuletzt in Neipperg. im Jahre 1881 1224* d. den⸗ Beschluß der Ttr mer 1878 m . geh worden. 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. eenee ung I11 Nr. 2 für des Verschollenen zu ertheilen t die Amerika geteift, 2 selben zu verhaften und in das * 68. de 8. 28 ⸗—1 . 122 — 12 Nagel, Julius, geb. 2. Juli 1878 zu Franken⸗ Der mn. 8 — 4 88,— 1.. vener erfolgen wird. 3 Klein in Fr 1 sen en 2 spätestens im dem] ¹ ad 1 und 2 Kinder der † Friedrike ängniß P Akten am 3. Oktober 11 u n Direktor 2 8 achenschein. 3. Juni — 8 — F Nr -e, Sanh gan F. als Vorsitzender und die Neubert und Hoffmann, Heinrich, geb. 19. Dezember 1878] g. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. J¹0ä. FFeriecge. Amtsgericht. öII Saitaaber 187 en Aachen, den A. 1901. 851 ee. am 6. Septhr.
Derlin, den 2. Oktober 1901. . der Strafsa . [m. Prkastadt, Dumch Beschluß der Strafkammer K. Landcerichc D. Gerbold, Gerichts⸗Afsesser. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 1851 deren Vater cb Bogel. geb. Iᷣe: 1. 7) F. g., er 1876 zu Rod⸗ Kichel. Karl, geb. 22. Januar 1878 zu Mar⸗ bier vom 16. uber d. J. wurde die von diees 19074] mufgebot. . Eberz *ꝙ —2 vzhgress Amtsrichter. am 27. Iaaua 1880, in
„2128 FS 8. Ohste 29, Chtenbec. Joecch ecb. 10. Apel 1878 8 AIE427 Salsenen Das Kgl. Amtsgericht Aagsburg bat am 3. Mai derser, Seeeek. Hecsab ber tün
3) La
8 im Jahre 18500 zusammen nach Amerila Aufg g.
achers von Börtlingen, O.⸗A. Göppingen, geb zm Auf Ven 29. Oktober 1897 auf den 12. März 1902, Mittags 12 Uhr. Der bostellte
3 nermann, Valentin, 8. alle 0 rönnten, Igtentanteen and. 1. — 8 Auf Antrag der Erben der am tober
8 gcb. 8. September 2ö. 11. Juli 1867, bis zum Betrage von 500 ℳ mech
1¹ geb. 2. April 1872 zu Eich aufgehoben. in München verstorbenen Oberl vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ * 8.2.*. 3 die Den 11. Oktober 1901. weten zulczt in 1 epescn. 9 Berlehung der
seine Rechte a und die Ur⸗ mittwe Cöüühe E. dan. dere — 5) Karr,
1 de enfalls die ftloserflärn ng t 2 S nr . Dn⸗ 1 Cuhorst, Hilfs⸗Staatsanwalt. e.nin O, S b. C. 82 8 4 12 5. e Ritt
rd. [55342 Verf burg. Kirchhundem. 8—n. 8. — I 08, Mittags 121 8,8 Serielcher. Dr2n Aaneh ac. 16. Setem. Gltern * . 22— Freegene 22. 2, „Phben Dberlandederichtbrathetecter Aans ao n, * 292 8 4
Vernhardt. 3 „ geb. 29. Januar 1877 Fenee9 Sreulblan — 3. September 1901 erlassene 3) des Bankbeamten Josef Edel in München. [54833] Aufgebot.
n 8.e Ab-E X. . ☛ Groß n Verl 1-2* ineh die in den Artikeln 77 Abth. in ¹Rch. geem. geb. 28. Januar 1877 zu Schiffer⸗ Zmesg Aer Friedrich August E. Kriegsgerichtkrath⸗ 1. Ra Jsen sa 54 Uung I11 Nr. 1 8
für duldigt drechend ₰ An. cingetragene iesut. L Le, . 6.888 9 brlegen. der Frfans 1 1X *ℳ wegen der den
“
Fr. 24285.
4 . ,. b⸗
.
2
8g”h
„ , hhxk
zu ünstadt.
211),25218. ban, 08 27. Mal 1877 „.
10. 88 8 vnaiees ner der seeesr veüe⸗ 0 Anfarbogistermin — Ladmig, geb. 2. August 1876 3 valanbigu ö“ * P lin d. e hennver en witd auf Jarch, geb. 6. Aagust 1876 1. Sreber:
auf den 7. Februar 1902
Bernhard Friedrich, geb. 13. Jant 20. Junt 1878 4. Degember 1878 mn Friedrich, gib. 15. Januat 28. Mär 1878 z2 Elm⸗
“ m otb. 12. Febrvar n — 98, b 8½ Hn 2 18 8 ür. Königl. 2 “ AeA a 15
(l. 8) gbrmann, 8