1901 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

den 16. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. rieg, den 7. Oktober 1901. v11“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55212] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschuß⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bleichenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Metz in Gießen, klagt gegen den Otto Wolf von Effolder⸗ bach, unbekannten Aufenthalts, aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1260 nebst 5 % Zinsen vom 31. Dezember 1895 bis zum 1. Juli 1896 ein⸗ schließlich und 6 % Zinsen seit 1. Juli 1896 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, 7. Oktober 1901. DerGerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts:

J. V.: Weidemann, Ger.⸗UAssessor.

[55222] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 33 468. Der Buchhändler F. Nemnich in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frantz hier, klagt gegen den Architekten Titus von Bobula aus Budapest, dessen Aufenthalt unbekannt ist, früher zu Mannheim wohnhaft, aus Bücherkauf, auf Zahlung von 51 10 nebst 4 % Zins vom 1. Januar 1900 an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Abtheilung III (II. Stock, Zimmer Nr. 2) auf Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Füftegung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 11. Oktober 1901. H. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[55221] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Eugen Masson, geborene Maria Burlot, Mühlenbesitzerin zu Remilly, Nebeninter⸗ venientin und Einspruchsklägerin, klagt gegen Mayer, Paul, Bäcker in Metz, Metzgerberg 19, vertreten durch Geschäftsagent H. Simon in Metz, Kläger und Einspruchsbeklagten, und gegen Aloys Droeller, Bäcker, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohnort, Beklagten, wegen eines unterm 18. September 1901 von dem Einspruchsbeklagten gegen Droeller erwirkten Versäumnißurtheils in Höhe von Einhundert und siebenzig Mark Hauptsumme nebst Zinsen und Kosten, mit dem Antrage auf Aufhebung des obigen Ver⸗ säumnißurtheils, soweit es den Betrag von Sechs und Neunzig Mark übersteigt, und Verurtheilung des Einspruchsbeklagten zu den Kosten des Einspruchs⸗ verfahrens und der Nebenintervention, und ladet den Kläger und Einspruchsbeklagten, sowie den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 39, f den 23. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Melchior, h Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

55226] Oeffentliche Zustellung. Die Firma 188 1 Wef Möbelgeschäft zu Straßburg, Nußbaumgasse 4, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Augsberger ebenda, klagt Sr den Förster Emil Tropus zu Nordhausen, Aufenthalts, 134. aus einer Waarenlieferung vom 4. Juni 1899, mit dem Antrage auf Zahlung von 134 nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ —1 * ladet den Beklagten zur münd⸗ ·3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ G Amtsgericht zu Nordhausen auf den 27. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Nr. 8. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der annt Nordhausen, den 10. 1901.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

155220 Oeffentliche Zuste ¹ Die Jacob So * nd· lung zu Berlin NXW., rander⸗Ufer 4, treten 8 den Rechtsanwalt Dr. ale Stralsund, 4 den Kaufmann lte be jun. lzu Uund, Bah 2,

n 24

Uhr, Zimmer tlichen . ung

1) den an 6 % Zinsen seit

elankosten zu

Le

Eduard Kohlhoff aus Ohne, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Herausgabe ihres Vermögens, Objekt 2000 ℳ, mit dem Antrage, den Bs. auf eigene Kosten schuldig zu verurtheilen, zu bewilligen und, falls nothwendig, zu beantragen, daß die Klägerin als ö oder Alleineigenthümerin der im Grundbuche von Ohne Band I Blatt 1 auf den Namen des Beklagten Eduard Kohlhoff und Ehefrau Henriette, geborene Vierdag, eingetragenen Grundgüter Kartenblatt 2 Parzellen 78, 154/79, 155/79, 79/94, Kartenblatt 3 Parzellen 340/1, 383/138 und Kartenblatt 4 Parzelle 125 eingetragen werde und die dazu erforderlichen Erklärungen vor dem zuständigen Grundbuchrichter abzugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des König⸗ lichen Landgerichts zu Osnabrück auf Freitag, den 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osnabrück, den 8. Oktober 1901. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55229] Bekanntmachung.

A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗

setzungen: 8 I. Regierungsbezirk Gumbinnen: a. Kreis Angerburg. 8

Separation des Dorfangers von Engelstein.

b. Kreis Gumbinnen.

Ablösung der auf den Grundstücken in Winge⸗ ningken für die geistlichen Institute zu Ichdaggen lastenden Realabgaben.

c. Kreis Heydekrug. 1 - Vertheilung des Domänenzinses von Mulkischken ir. 1. d. Kreis Johannisburg.

Vertheilung des auf dem Grundstücke Belzonzen Nr. 86 lastenden Domänenzinses auf die von diesem Grundstücke Flächen.

e. Kreis Lötzen.

1) Ablösung der den Grundstücken von Kl.⸗Stürlack im fiskalischen Deyguhn⸗ und Tayta⸗See zustehenden Fischereiberechtigung.

2) Ablösung der den Grundstücken von Gr. Wronnen im fiskalischen Tayta⸗See zustehenden Fischerei⸗ berechtigung. 2

f. Kreis Lyck.

1) Ablösung der sämmtlichen im Dorfe Sordachen noch bestehenden Fischereiberechtigungen in fiskalischen Gewässern. 5

2) Ablösung der sämmtlichen, den Grundstücken von Neu⸗Jucha in fiskalischen Gewässern noch zu⸗ stehenden Fischereiberechtigungen.

Kreis Oletzko. 1

Ablösung der sämmllichen auf dem fiskalischen Litigaino⸗, Haarszner, und Pilwung⸗See und Haarszner⸗Fluß noch lastenden Fischereiberechtigungen.

II. Regierungsbezirk Königsberg: a. Kreis Allenstein. 1b

1) Ablösung sämmtlicher Fischereiberechtigungen, welche 8 dem fiskalischen Kl.⸗Bertung⸗See und auf dem fiskalischen Alle⸗Flusse, soweit dieser inner⸗ halb der Grenzen der Königlichen Domäne Kl.⸗Bertung liegt, ruhen. 2 3

2) Ablösung der von den Eigenkäthnern zu Schön⸗ felde an die Dorfskasse daselbst zu entrichtenden Weiderenten. G züherlelas aller auf dem Pissa⸗See

ischereiberechtigungen.

d. Kreis IFriehlandg. 1¹) Ablösung der von den Eigenkäthnern zu Falkenau an die Ackerwirthe daselbst zu leistenden Weidegelder. 8

2) Abloösung der auf den Grundstücken der Stadt

Bartenstein für die Kämmerei⸗Kasse dortselbst haftenden

Reallasten. c. Kreis Memel. Separation

a. eines Grundbesitzern in Aszpurwen,

b.

(oebörigen Gemeinstücks in Aszpurwen

—.— unbekannter Interessenten Begehaccens

werden hierdurch 109 des Ablosu vom 2. März 1850 8 ½ 9 und Lesanh nfgedes Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gef zur

öffentlich bekannt

gemacht und alle die⸗ hierbei frgens cin

der en ee zu haben —1. 6 sich spa A am Montag, den 20. Dezember 1901, Vor⸗ im Dienstgebäude der König⸗ zu i. Pr.

Eintragung:

1) Abth. III Nr. 11: 300 nebst 5 % Zinsen für den Hegemeister Friedrich Michael Mathes, 2) Abth. III Nr. 18: 300 nebst 6 % Zinsen sowie 6,50 Protestkosten und Provision, 3) Abth. III Nr. 19: 60 Vormerkungen wegen entstandener und noch entstehender Kosten, zu 2 und 3 für Kaufmann Johann Posucha. Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihres Pfandrechtes an den festgesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen. Königsberg i. Pr., den 8. Oktober 1901.

Königliche General⸗Kommission

für die Provinz Ostpreußen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗?c. VTersicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cW.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschlieglich in Unterabtheilung 2.

G .

[55336] Bekanntmachung. 1 Am 1. Januar 1902 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisation: II. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 1, 2, 3 über je 1000 3 B. Nr. 13, 14, 16, 18 über je 500 ¹ C. Nr. 11 über 200 ℳ. III. Ausgabe. 8 Buchstabe B. Nr. 11 über 1000 8 C. Nr. 9, 10 über je 500 2 D. Nr. 18, 19, 80, 81 über je 200 IV. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 34 über 1000 % 8 C. Nr. 18 über 500 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, solche vom 2. Januar 1902 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung hört mit dem 31. 1901 auf. Swinemünde, den 10. Oktober 1901. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. vpon Bötticher.

Dezember

3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. iehung am 1. Oktober 1901. uszahlung am 1. April 1902.

Litt. A. Nr. 48 56 99 100.

Litt. B. Nr. 99 124 209 213 257 259 309

322 329 359 376 407 423 443 472 488.

Litt. C. Nr. 6 10 12 30 65 88 96. 107 128

140 184 191 212 225 232 236 374 410 418 424

476 537 599 604

Restanten: Litt. A. Nr. 25 über 1000 ℳ, ver⸗ lsl1cocost zum 1. April 1896. Litt. C. Nr. 89 148 271 über ℳ, vwverloost zum 1. April 18 31 % Anleihe der Stadt Eschwege von 1886. iehung am 1. Oktober 1901.

uszahlung am 1. April 1902. Litt. A. Nr. 12 und 44

Litt. B. Nr. 33 und 153. Litt. C. Nr. 12 42 und 62. Restanten: Litt. A. Nr. 21 über 1000 ℳ, ver⸗ loost zum 1. April 1900. Litt. C. Nr. 19 über 200 ℳ, ver⸗

loost zum 1. April 1893. Eschwege, ama Sghaben ,

z Bekanntmachung. e Kupons und verloosten Cbligationen der Regensburger Stadt⸗Anlehen (er. VII, VIII, *8 u. XI) von den Jahten 1888, 1889, 1894, 1897 und 1901 werden auch bei dem Bankhause Delbrück veo & Cie. in Berlin eingelbst. rg. 15. Okrober 1901. 1 Ziadt⸗-Ma t. v. Stobäus.

[55584]

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

55348]

Es wird bekannt gemacht, daß Herr Banqui Carl Neuburger hierselbst in der dhs ber en e. lichen Generalversammlung neu zum Mitglied unseres Aufsichtsraths gewählt worden ist. 11. 14. bee

ereinigte Da ziegeleien und Industrie

Arifeaircgellschaft. Der Vorstand. Falk

[553162 Aus unserem Aufsichtsrath ist Herr

Professor Dr. Sehling, Erlangen, ausgeschieden.

Mülheim a. d. Ruhr, den 11. Oktober 1901. Deutsche Rettungsfenster Acetien Gesellschaft.

Der Vorstand. F. Schlotmann.

Baroper Maschinenbau-⸗Artien⸗Gesell. schaft, Barop b./Dortmund.

Die diesjährige Generalversammlung wird am Freitag, den 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr, in Dortmund, Hötel Römischer Kaiser, ab ehalten, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft hiermit eingeladen werden.

ag eorcesg 88 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bila pro 1900/1901. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilu der Entlastung pro 1900/1901. 3) Beschluß über Verwendung des erzielten Rei ewinns. 4) Wahl zweier Mitglieder in den Aufsichtsratl 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1901/1902 6) Ausloosung von 10 Stück Partial⸗Oblig tionen à 1000 Die an der Generalversammlung theilnehmend Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens drei Tage vorher beim Dortmunder Bank verein in Dortmund oder beim Gesellschafts vorstande in Barop oder bei einem Notar der nieren. [510 Barop, den 28. September 1901. Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath.

Barmbecker Brauerei A. G. Die in Gemäßheit des Generalpersammlun beschlusses vom 25. April 1901 zwecks Herabsetzun

des Grundkapitals bis zum Ausschlußtermin, 30. September 1901, unserer Gesellschaft nicht ein gelieferten 45 000,— Aktien sind nunmehr kraftlos. Die al die Stelle dieser für kraftlos klärten 45 000,— Aktien tretenden. neuen 18 Inhaber⸗Aktien à 1000,— mit Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1900 gelangen für Rechnung der Betheiligten durch öffent Uce Bestegerms zum Verkauf. ie Versteigerung findet statt durch den ver⸗ eideten Auktionator Herrn Otto Becker in Hamburg in den Räumen der Börsen⸗Halle, Zimmer 15, am Donnerstag, den 17. Oktober 1901, 10 ½¼ Uhr Vormittags. Die Uebernahme der gekauften Aktien hat am Frei den 18. Oktober 1901, bei der Commerz⸗ üsebene Bank, 1 Neß 9, ier⸗Abtheilung, gegen Baarzahlung zu erfo Im Wereausolernän ist für jede mI.. eine Kaution von 100,— in baar zu erlegen. welche auf den Kaufpreis a net wird. Hamburg, den 12. Okt 1901. Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Strauß. Lietz. 55315]

Actiengesellschaft

vormals Frister & Roßmann Berlin. In Ausführung des Generalversammlungs.

hbeschlusses vom 20. Mai 1900 sind für die trotz der

ergangenen Aufforderu nicht zur Zusamml eingereichten Stücke 22 * vom 29. Dezember 1900 für kraftlos erklärten alten Akrien die darauf entfallenden abgestempelten Altien unserer eellschaft im Nennbetrage von 8800 b. ecse e. -8- eana do alits vl ehae enen Dieser Verkaufse alten

Aktien .hen en hüsehenen ber

E

scheinen für ffe, an der Gesellschafte. von Zinsen haa

kafse ohne Vergütung r ausgezablt

. für die unbekannten binterlegt. . g5 Berlin, den 14. Oktober 1901. 1 Der Vorstand 8

Eldracher. August Hessauer.

[54609]

Donnerst

e der Direrkton der Diee

e

mren Gunther 4 Rudolph in Presden. 8 I111“ oder bet ung oder hei einem Motar

don in deponieren. 5 SI :

5 Stickmaschinenfabrik). Femäf Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Aktionän

„den 7. November a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe „Colosseum“ zu Chemnitz⸗Karvel 4

dreißigsten ordentlichen Generalversammlung

Maschinenfabrik Ka

51. bEAe ibt Stimmrecht außüben wollen. baber eine Woche vorher (Tag der Versamml

nicht mitgerechnet) catrehe Uschaft in 8 1

rlin,

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust⸗ und u. dergl. i 8

82

Dritte Beilage— Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober

-———

6. Kommandit⸗Gesallschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge 7. Erwerbs⸗ und Mlche afssHersfanscheftes

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. - B1 11“ ö“ en n Verlust von

ausschließlich in Untersrhetang 8

[55287] Zluckerfabrik Holland in Cöthen i[Anh. Rechnungs⸗Abschluß vom 31. August 1901. Activa. Passiva.

1) Fabrik⸗Anlage, Ge⸗ 1b 8 3 sammt⸗Konti ... 2) Fabrik⸗ Betriebs⸗ Vorräthe, Gesammt⸗ 11144*“*“ 3) Bestände der Land⸗ wirthschaften .. 4) Waaren⸗Bestände. 5) Wechsel⸗ und Kassa⸗ Bestände 6) Konto⸗Korrent, Außenstände 8 7) Kautionen in Effekten 1) Aktien⸗Kapital 2) Reservefonds .. 9 Arbeiter⸗Unter stützungsfonds. .. 25 914 70 4) Konto⸗Korrent, Buch⸗ schulden u. kveditierte V

eFeces 388 450 24

491 661 94

68 866/80

433 467 48 280 089 16

28 343 35

257 896/21 130 400

630 000 420 .

Hividende und Gra⸗ tifikationehgn ..

226 360

8 1 690 724 94 1 Hewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 am 31. August 1901. Debet.

Credit.

) Rüben und Rüben⸗ samen 772 404 611

2) Betriebs ⸗Unkosten, Gesammt.Konti ..

3) Amortisationen..

4) Dividende und Grati⸗ kationen

1) Waaren⸗Konto

2) Londwirthschafts⸗ Konti

515 977 25 19 564 66

226 360

18 976 95 1 387 82

8 2⁵⁵4 *1 534 306 52 1 534 306 52 Cothen i. Anh., den 1. September 1901.

2* Vorstand der Zuckerfabrik Holland. O. Poetsch. Georg Nette. P. Hildebrandt. [54959]

Heringsfischerei Dollart, Act. Ges.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 15. Juni 1900 1.

4) Kautionen⸗Konto, Zuschreibung

———

Debet.

2 nclen a. Buchwerth der ffe 2— . 8 2 2 5 8 Abschreibung a. Fischereigeräthe⸗

Konto und Instandhaltung .. Abschreibung a. Maschinen⸗Konto Abschreibung der Betriebskosten 10 Konti 2 2* 8 . 2 2 B a. Immobilien⸗Kto.

RNetto⸗Ue 7*

folgt zu vertheilen: .ℳ 2 740,58 20 000

Za2..

Per Vrutto⸗Ertrag des F. aAE

8 1I

8 Bilanz pro 15. Juni 1991.

il⸗Kon rmn eer 1 ti der 1 heigerätbe⸗Kento

onto

xgSe 855⁄2

1 690 724 94

[55285]

Bisherige 09 Ab⸗ schreibung

„8.

schreibungen

1901

Immobilien und Grundstücke .. .

Kessel, Dampf⸗ und Dynamo⸗Masch., Kanal, Rohrltg., Elektr. Apparate, Elektrizitätsmesser i. Betr., Accu⸗ mulatoren

Beleuchtungs⸗, Betriebs⸗ u. Komt.⸗ Utens., Werkzeuge, Werkzeug⸗Ma⸗

schinen

Kabelnetz u. Hausanschlüsse .. . .

Treppenflur⸗ u. Straßen⸗Beleuchtung

Waaren, Rohmat. einschl. Zentr.⸗Grfhg.

Effekten 1

Kassa: Bestand

Wechsel: Bestand

Hypotheken

Assekuranz: vorausbez. Prämien

Debitoren u. Bankguthaben

1“

88

39 757 98] 1 155 049

338 628 24] 1 206 697 8 320 96

96 811 02

24 922 74 46 863 08

124 486 134 730 10 1 38 334 25¹1 68 809 90

90†1

148 291

21

67 059 06560 162 816 43 375 992 64 261 596 ,31 29 367 83 1 152 65

1 000—

2 254 45 707 373/ 65

An General⸗Unkosten⸗Konto Gewinn

Erneuerungsfond Tantièmen Dividende 7 ½ % de. .

7 ½ % de. .

681 713ʃ16

113 000 89] 5010 105 ,13

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30.

436 761 27

R. Abel.

gleichzeitig revidierten ordnung

zahlbar.

Stettin, den 20. September 1904.

J. Tresselt. A. Hadra.

61 517

113 009 89 12 604 75 30 868 40]%

262 500 8

17 569 56 208 67

65Per

436 761, 27

Der Aufsichtsrath.

B. Arons. I1“ Dr. Rosenthal. Die mir heute vorgelegte Schluß⸗Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Re⸗

198 276 92]

E. J. Decker. H. Walter.

Dihlmann.

Aktien⸗Kapital

Reservefond

Delkredere

Effekten; als Erneuerungsfond b. Magistrat

Erneuerungsfond II

Hypotheken

Kautionen

Abgabe Magistrat: Jahresabgabe 31. Dezember 1900 gez.

Unterstützungsfond

Dividende 21 Scheine †† 10.

Kreditoren

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Betriebs⸗Ueberschuß 1900/7,01 .. Gewinn⸗Vortrag 1899/1900 . . .

484 916 2 000

32 205 18 311

. 33 060 21 8 1 714

1680 29 362

434 298/ 455

2 462 82 113 009 89 323 751 38 5 010 105113

abzügl. Abschreibungen

Juni 1901.

ℳ: 2 462 /82

345 505 87

Gewinn⸗Vortrags⸗Konto Bettie abzüglich Abgabe d. Magistrat . Installations⸗Konto abzüglich Abgabe d. Magistrat Mieths⸗Ertrags⸗Konto Zinsen⸗Konto Effekten⸗Konto: Zinsertrag aus den Kautionspapieren

400 432 69 24 92682 257998 3096 92] 117702 42 11 619 32 13 504 94

7 481 55

498 276 92

Die Direktion. Ernst Kuhlo.

or schnung per 30. Juni 1901 habe smäßig geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden, was ich hierdur tätige. Stettin, den 18. September 1901. aetia ü. hehanhnn

Ernst Strömer, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

8. Die in der am 12. Oktober 1901 stattgehabten Generalversammlun ist gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 11 vom 14. Oktober 1901 ab

bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, Arons & Walter, Berlin W., Behrenstr. 58,

[55286]

mäßi

merzienrath, o J. Decker, Herr

Rosenthal. Herr H. Walter. Stettin, den 12. Oktober 1901

Die Direktion.

[55347]

Union, Essen.

im Hotel Retze in Essen stattfinden

Tag 1

raths über das

1 und 11 5

Ibeilnabme an

terl Aktien kann bei dem A.

sen Hantverein in Köoln,

. bet der Gesellschaftokasse Gßer. den 10. Okhpober 1901.

Der Auffichtsrath

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Stettiner Electricitäts⸗Werke wurden die statuten⸗ „ctlra. ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, die Kaufmann Jul. Tresselt aus Stettin und Banqnier A. Hadra aus Berlin, auf weitere 4 Jahre wiedergewählt; der Auffichtsrath besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: Herr Rud. Abel, Geheimer Kom⸗ isitender, Herr Jul. Tresselt, stell⸗

vertretender 2 4352 Herr B. Arons, Herr E. ihlmann, Herr A Hadra, Herr

Stettiner Electricitäts⸗Werke A.⸗G.

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft

In Gemäßheit der § § 19, 20 und 21 des Statuts ö biermit zur 30. ordentl. Genecralversamm

7. November .; 4 nür

r 1900/1901 sowie Vorlage der Bilanz und Bericht der Rech⸗

FErseerereafes ö=— ,9eeg .baes .

Berlin und

[55205]

Kaution

Aussichts⸗

Anleibe⸗Bege Gewinn⸗

Verluste.

ö 2* .8 2* 8 8 8 8. -2 werks⸗Anlage

abestand und Bankguthaben t abgehobene Anlei Lagervorräthe (Ko

tten

Vorausbezahlte Prämien u. Steuern bungs⸗Koften... und Verlust⸗Konto ... .

hlen, Koke. Theer und Installationsgegenstände) .. . Außenstände..

Stettiner Electricitäts Werke.

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bilan

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 30

183 258 39

g festgesetzte Dividende von 7 ½ % =

153 v. Koenen & Co., Berlin W., Behrenstr. 1 Ttettin, den 12. Oktober 1901.

Brocka B.

er 30. Juni 1901. Passiva.

*

17 343 6

2 2 .ℳ Aktien⸗Kapital 140 165 914 24

11ö1“ 70 1

Gasmeister⸗Kaution . . . Vortrag für Löhne, Salair, Unkosten

und Repamtugen. 288 Rückständige Anleihezinsen.... Erneuerungs⸗K

onto ““

11 762 . 33858

214 236 ,43

Juni 1901. Brutto⸗Erträgniß J“ Bilanz⸗Konto g . t 2 . . 2 2* h 2 h

1“

Bremen, im September 1901. Te

Ter Dr. Kleinschmidt,

* Johs. Brandt. pp. Knoop.

- 8 17 744 80 t und mit den ordnungemäßig geführten —2

. 1901.

Schaaf⸗ in Essen

[88221

Wir 1 zur Anzeige, daß FrAXSn X

3.-ben won.

Oberbayer. Acti

*

Wir fordern daber unk

g

b-, .Er.Ereen .zgeeeee, ve en heen mreraen, een nm 1u“] 8

E a.

bei une einzuteichen.

8. -. B. amsene Gläablget auf, ihmm A⸗

81 2 (mit AööIb

1909 ab 8

vom 1. Amnen werden sefort dagcven vrrabfelat.

g

skasse für Kanuzu

8

8 b, b9 1, 9 h . f as