kurist: Julius Lanz, Bierbrauer in Sindelfingen. Brandenburg, Havel. 155079]] Brieg, Bz. Breslanu. 55087 3) 111““ Bierbrauerei zum Hirsch und Gastwirthschaft. 1t Bekanutmachung. In unserem Handelsregister Abtheilung be 8 8 E“ geb. Frisde Eh Gebrüder Reichert. Sitz der Gesellschaft: Bei der in unserem Handelsregister A. unter unter Nr. 80 am 11. Oktober 1901 die Firma: Mainz 88 Sindelsingen. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ Nr. 103 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fech ec. Iet
iegeleibesitzer in Sindelfingen. Zur Vertretung der die Firma in: „Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Niederlassung Brieg, Bez. Breslau, eingetragen 6) Charlotte Friede üchtseFeseren e Göln. b A 1 S 1 esellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Dies Conrad & .2 8 geändert und nunmehr jeder worden. zu Cöln, vertreten durch f1 2 Hminderjährig 8 8 nzeiger un onig 1 reu 1 en S dch 1 na S.- 1. 189 begonnen. 82 ir.e E “ v s ist. Königliches Amtsgericht Brieg. unter 5 genannten Albert Friede ormund, den 1
8 8 . auptniederlassung in Sindel⸗ randenburg a. H., den 7. ober I. 2 — 8 r 3 8
fingen. Inh. der — Rudolf Krautter, Kon⸗ Königliches Amtsgericht. ““ [55089] übergegangen, welche das Geschäft als offene Handels.
“ . . 5 ingen. Inh. d. : Rudolf In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der gesellschaft, die am 1. April 1901 b Berlin, Dienstag, den 15. Oktober dircräftr C1111P ee. Braunschweig. [55083] Waarenhaus M. L. Nathan in Essen unter der seitherigen Firma fortführen. —
— ö3131315 o111141XA“X““ Lachenmann. Hauptniederlassung in In das hiesige Handelsregister Band VIISeite 120 Fedendas n 1X“X“ 8. Oktober 1901 Zur Vertretung der Gesellschaft nur: — — SDer Inhalt dieser Beilage, in vne die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗-
Sindelfi S 8.vga. 1 ist heute eingetragen die Firma: b ngen 1b 1) Frau Agnes Dublon zu Cöln, „Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite “ b 8 een dneöLdillems, Die Zweigniederlassung in Gladbeck ist auf⸗ 2) Fran Auguste Mannheimer zu Mainz, .
1 Waarengesehütt als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Willems gegeben. 3) Albert Friede, Gerichts⸗Referendar zu Cöln 8 t al⸗ andels⸗ Re 8 er 2. 82 d F 8 D e u t e Rei 8— Heinrich Zeile. Hauptniederlassung in Sindel⸗ Firlees und als Ort der Niederlassung Braun⸗ ““ denhss Netaber zer. “ “ vertretunge⸗ en 12 8 8 4 (Nr. 245 B.) fingen. nh. der Firma: Ernst Heinrich Zeile, vweig. 1“ . 8 eer für sich allein. 8 2 b 3 1 8 V1 321 8 “ fingen. bistn de “ Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Zigarren⸗ Bunzlau. [55090] ““ des Kaufmanns Joseph Dublon bleib; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei kann durch alle Most⸗Anftalteg für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der waarengeschäft. Import⸗ und Weinhandlung betrieben. Der Prokurist der Firma Bunzlauer Eisen⸗ 1 B Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Hch. Schumacher. Hauptniederlassung in Sindel⸗ Braunschweig, den 8. Oktober 1901. swerke Ferdinand Wiesner ist der Ingenieur 3 gl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. fingen. Inh. der Firma: Wilhelm Heinrich Schu⸗ Herzogliches Amtsgericht. ((nicht Kaufmann) Reinhard Schmidt hier. Cöln. Bekanntmachung. [55097] wemmmee: enwv ——— õ—-———-;— — macher, Kaufmann in Sindelfingen. Fabrikation Dony. Blunzlau, den 9. Oktober 1901. 8 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ ; Das Geschäft ist auf die Kaufleute Georg Endrich Peters & Cons. Die offene Handelsgesellschaft II. Register für Einzelfirmen: und Verkauf von Ellenwaaren. n .“ 1 Königliches Amtsgericht. getragen: Handels⸗Register und Robert Meyer, beide in Freiburg i. Schl., über⸗ unter dieser Firma, deren Gesellschafter Wilhelm Nr. 354. Die Firma Seligman Gumers⸗ Friedr. Strohecker. Hauptniederlassung in evas eehne Feh “ 55080]9 Cassel. Handelsregister Cassel. [55091] am 10. Oktober 1901: 8 8 gegangen und hat die von diesen begründete offene Georg Ludwig Theodor Heitmann und Heinrich heimer in Heilbronn ist erloschen. Sindelfingen. Inh. der Firma: Friedrich Stroh⸗; 54 as hiesige Handelsregister Band VII Seite 119 ꝙAm 9. Oktober 1901 ist eingetragen zu Finger⸗ unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft unter der Duisburg. —..ersb16755103] Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1901 begonnen. Amandus Franck waren, ist durch das am 25. Juli ꝗNr. 381. Die Firma Neubauer’sche Apotheke ecker, Kaufmann in Sindelfingen. Fabrikation von Hst hen eingetragen: ‚ling, Wulff & Co, Gesellschaft mit be⸗ der Firma: „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“, Cöln⸗ In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 172 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der- 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters W. G. Dr. W. Kreuder in Heilbronn ist erloschen, künstlichen Blumen, Kolonial⸗, Material⸗ und Kurz⸗ die Firma: A. Lü⸗ sschränkter Haftung, Cassel: Deny. . cstend die Firma Vüschel 4& Co. Wanne, persönlich haftenden Gesellschafter ermächtigt. L. T. Heitmann aufgelöst worden; das Geschäft s. oben. “ “ waarengeschaͤft. “ 5 Hermann A. Lühr, 8 Die Gesammtprokura des Hans Graf und des Max Münzel, Ober⸗Ingenieur zu Mülheim Zweigniederlassung zu Duisburg, eingetragen: Die an die Kaufleute Max Otte und Georg wird von dem genannten H. A. Franck, Quartiers⸗ Nr. 566. Die Firma Gustav Klein Ir. ist er⸗ A. Lessing. Hauptniederlassung in Sindelfingen. väen Inhaber der Kaufmann Hermann Lühr Franz Zimmermann in Cassel ist erloschen. a. Rhein, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An Dem Kaufmann Johann Hermann Liefkes in Endrich zu Freiburg i. Schl. ertheilte Gesammt⸗ mann, hierselbst als alleinigem Inhaber, unter loschen. b Inh. der Firma: Adolf Lessing, Apotheker in hisselbft und als Ort der Niederlassung Braun⸗Der Geschäftsführer Wulff ist aus seiner Stellung leiner Stelle sind Carl Stein, Ingenieur zu Cöln. Vanne ist Prokura ertheilt. NFprokurq ist erloschen. unveränderter Firma fortgesetzt. Den 9. Oktober 1901. Sinddelfingen. b vorbezeichneten Fir ausgeschieden. Deutz, und Adolf Langen, Ingenieur zu Cöln, Duisburg, 8. Oktober 1901.I Freiburg i. Schl., den 9. Oktober 1901. C. Kühl & Hocke. Zum Einzelprokuristen für Amtsrichter Hepp. 8 Gotthilf Schrägle. Hauptniederlassung in d üsr er vorbezeichneten Firma wird ein Agentur⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Vorstandsmitgliedern bestellt, mit der Ermächtigung Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. diese Firma ist Ernst. August Louis Kob, Kauf⸗ Helmstedt. [55126] Schönaich. Inh. der Firma: Gotthilf Schrägle, un EE141““ in der Taback⸗ und Zigarren⸗ Cassel. Handelsregister Cassel [55093] eines jeden derselben, die Gesellschaftsfirma in G- Egeln. Fulda. [55113]2 ꝑmann, hierselbst, bestellt worden. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen Zigarrenfabrikant in Schönaich. Zigarrenfabrik. 1. F ch 88 I1“ Am 9. Oktober 1901 ist eingetragen zu W 8Se. meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist In unser Handelsregister ist die Firma „Conrad Adolph Rabe. Nach dem am 22. September 1901 ist am heutigen Tage bei der Firma Carl Gustav Wanner. Hauptniederlassung in Holz⸗ rauns ae-z 51e. kto ber 1901. [& Weidemeyer, Cassel: Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. hente das Erlöschen der unter Nr. 101 verzeichneten Hein zu Fulda“ eingetragen worden. Inhaber erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Salomon hierselbst, lfde. Nr. 56 palte 7 Fol⸗ gerlingen. Inh. der Firma: Gustav Wanner, Herzogliches Amtsgericht. Der Gesellschafter Weber ist gestorben; sein Die dem Ingenieur Carl Stein zu Cöln⸗Deu Firma A. Gantz in Egeln eingetragen worden. der Firma ist der Kaufmann Conrad Hein zu Fulda. Firma, Carl Adolph Rabe, wird das Geschäft von Kaufmann in Holzgerlingen. Gemischtes Waaren⸗ ony. G 1 8
ertheilte Gesam b 2 3 1 gendes eingetragen: 88 schäft Rechte und Pflichten als Gesellschafter sind über⸗ u“ vee Egeln, den 4. Oktober 1901. Fulda, am 7. Oktober 1901. dessen Wittwe Margarita, geb. Maza, hierselbst,“ Laut Anmeldung vom 5./7. Oktober d. Is. ist dem geschäft. h . ober 8
8 9 ö; 2 : SA⸗ 4 g 8 ini 8 2 F f öni ü 1 Braunschweig. 1 gegangen auf seine Wittwe Marie Webe K v. — t. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma Kaufmann Albert Denecke zu Schöningen für die Wilhelm Kempf. Hauptniederlassung in Böb⸗ In das hiesige Handelsregister Band VII Leg- de Ceassel 8 “ uͤnter Nr. 44 bei der Gesellschaft mit beschränkter Ehrenfriedersdorf. . Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [55114] fortgesetzt. 1““ irma Carl Salomon zu Helmstedt und die lingen. Inh. der Firma: Wilhelm Kempf, Kauf⸗ ist heute eingetragen: 8ZELöö Dem Buchdrucker Heinrich Weidemeyer in Cassel aftung unter der Firma: „Verkaufsverein der Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters, betr. Auf Nr. 20 des Handelsregisters Abth. B., die Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Zweigniederlassung in Schöningen Prokura ertheilt. mann in Böblingen. Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz. Die Firma: sistt Prokura ertheilt. e.,. —. Braunkohlen⸗Briketwerke, Gesell⸗ die Firma Theodor Hofmann in Thum, ist heute Firma Moritz Jahr, Gesellschaft mit be⸗ Friedrich Oscar Rein, Kaufmann, hierselbst, bestellt Imstedt, den 7. Oktober 1901. waarengeschäft. F 8 Heibey & Wagener Königliches Amtsgericht. Abth. 13. schaf mat beschränkte r Haftung“, Cöln. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn schränkter Haftung, in Gera betr., ist heute die worden 8 9 Kerzogliches Amtsgericht. C. W. Seiler. Hauptniederlassung in Böb⸗ ist heute gelöscht cassel. Handelsregister C 55 Auf Grund des Zeschlusses der Gesellschafte Eduard Hans Hofmann in Thum Prokura ertheilt dem Wilhelm Thurmann erheilte Prokura gelöscht Die an A. Pattenhausen und F A. E. W. Witten. gagen. Ins, der Fems Far Wibhelm Seiler, 12 EIö1A“ 8 88 dhhn 1r siter. me-aan 1Sr9⸗ Elanancsh vom 27. September 1901 ist de Bs 8 L 1 ) und verlautbart worden, daß dem Kaufmann Johann Hatje ertheilten Einzelprokuren bleiben aufrecht d 55128] Koritor in Böblingen. Konditorei und Spezerei⸗ Hesgogliches Amtsgericht. gesells chaft eer Nbeheh 888 hel tien⸗ . apital um 44 000 ℳ auf 282 000 ℳ erhöht Ehrenfriedersdorf, am 10. Oktober 1901. Georg Börner in Gera in Gemeinschaft mit dem erhalten. Oktober 11 In das Handelsregister Abtheilung A. zur Firma: handlung. 11“ Dony. 2 Ddie in der Generalvers ung vom 5. August § 4 de s B Königlich Sächsisches Amtsgericht. eingetragenen Emil Liebold Gesammtprokura er⸗ 19 &,g 1n⸗ ini G. Dütemeyer in Hankenberg lung.,. Zimtter. Hauptniederlaffung in Aid⸗ 1 er geralversammlung vom 5. August. § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert —; 86 theilt is Ludw. Possehl. Diese Firma, deren alleiniger libesi Heinrich Dü lingen. Inh. der Firma: Heinrich Wentier, Kunst. raunschweig. [55084]] 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals worden. V 8 Elber feld. K 186108s b” den 11. Oktober 1901 Inhaber Heinrich Joachim Ludwig Possehl war, ist der Hreenehh mühlebesitzer in Aidlingen. Kunstmühle. Bei der im Handelsregister Band IV Seite 333 durch Zusammenlegung des Aktienkapitals im Ver⸗ am 10. Oktober 1901: Unter Nr. 392 des Handelsregisters A. — Firma Fürstliches Amtsgericht. ist aufgehoben. Hafenbers als ea..s 8 6 Georg Kienle. Hauptniederlassung in Mag⸗ eingetragenen Firma; hältniß von 16:5, also um den Betrag von unter Nr. 138 bei der Aktiengesellschaft unter der G. R. Fellinger, Elberfeld — ist eingetragen 8o ez Pör Voeltkel Eduard Cohn. Die offene Handelsgesellschaft Tehesg. den 1or Srtahen 28 stadt. Sn. der Firma: Georg Kienle Ziegelar Patriotischer Verlag Schlegel 44 n! ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt Firma: „Rhederei Independent“, Mannhein, die am 14. Dezember 1900 begonnene offene Han⸗ Begleephgt und veröffentlicht: “ unter dieser Firma, deren Gesellschafter Eduard Königliches Amtsgericht. . “ besitzer in Magstadt Dampfziegelei. ist beute vermerkt, daß der Sitz der Firma von unmehr 2,000,000 ℳ . mmit einer Zweigniederlassung in Cöln. delsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter] Gera, den 12. Oktober 1901, 6“ Cohn und Carl Ahron waren, ist durch das am Jastron. ekanemachtiug. L2n- Zur Firma Lenz 4& Cie. in Böblingen: Der hier nach Salzgitter verlegt und demzufolge die Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 1I EE.··“ iI/⸗. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 26. Juli 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Gesellschafter Gottlob Engel ist aus der Gesellschaft obige Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht ist. Celle. Bekanntmachung. [55094]] Vorstand ausgeschieden. beide zu Elberfeld.. .„ öö Dir, A.⸗G.⸗Assist. .ICC. Abron aufgelöst worden; das Geschäft wird das Erlöschen der unter Nr. 85. Ifeeeh e. Ge egeraich der oftane Pencene Braumschweig, den 9. Oktober 190u. In unser Handelsregister A. Nr. 243 ist zur Dr. Curt Wahl zu Cöln ist zum Vorstand Elberfeld, den 9. eben o 9 8 Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 55115] von dem genannten E. Cohn, Kaufmann, hier⸗ F. W. Barz in Jastrow eingetragen worden. esellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit der seit⸗ Herzogliches Amtsgerichht. FFirma Karl Burgdorf in Celle heute eingetragen: bestellt. 4“ *Auf Nr. 552 Abth 8 des Handelbnah tlas ist selbst, als allemigem Inbaber, unter unveränderter. Jaftrow, den 1 Setehüntsgen eee“ Donv. eeDie Prokura des Kaufmanns Hermann Ehrmann „„ am 10. Oktober 1901: Emden. Bekanntmachung. [55106] b tufdie shirme Fran Röl ler, Maurermeister ’ 3 schaf 111“ 1 übergegangen und wird daher die Firma im Register raunschweig. 1“ 155082]¹“¹ Celle ist erloschen. 1“ unter Nr. 179 bei der Gesellschaft mit beschränkter Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 36 Dre 8 8 -. 88 —* haber der Maurer⸗ Robt. Rindelaub Co. Gesellschafter: Robert Jülien. [55129) für Gesellschaftsfirmen gelöscht. l der im Aktien esellschaftsregist 805 Celle, den 10. Oktober 1901. “ Haftung unter der Firma „Kommissions⸗ und ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft, meist * v mFesü * -e es 8 ve8 worden. Carl Eduard Rindelaub und Edmund Paul Gold⸗ Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 80 666CREREüöW n Königliches Amtsgericht. I. FIntasso⸗Bank, Gesellschaft mit beschränkter sirma Peters & Schnüs zu Emden und als meister Franz Jüerler r. 1901. ²0090 -hschmidt, beide Kaufleute, hierselbst. ist heute eingekragen die Firma „Math. Schmitz Ind, der Firma: Ludwig Lenz, Kaufmann in Böb. Eisenbahnsignal Bauanstalt Max Jüdel Ce. Ceburg. Fi ⁸& 155006] Safene .an. Wyseiden eegedühenn 11646“ Gera, den eiß iches Amtsgericht. Sre osfene Handelsgeselschaft dat begonnen am . Cie. Mechauische Holzschuhlobest ar Heamng lingen. Prokurist: Paul Johannes Lenz, Kaufme Ar b 1 In das hiesige Ha ister A. Nr. 59 i einri offmann zu Düsseldorf und Kaufman ) Johann Heinrich Peters, 8 N. 88 5. Oktober 1901. . sä 8 als Inhe derselben Mathies 5 Töönpren ” 1 1äö — Kens 613 biesig Handelsregister A. Nr. 59 ist heute Gustav Kaminski zu Cöln sind als Geschäftofabrer 2 Hinrich Abers Schnü5, Becleezhat 2 Voefecich s8ssossidi Fils. Die offene Handelsgesellschaft Egecerrk na igl ene nn Fellinenns Ueühs handlung mit Strumpfwaaren und Garn. Hermsdorf hieselbst in der Weise Prokur ertheilt Eigarren Import⸗ & Versandt⸗Haus abberufen und Carl Bülow, ohne Stand zu Lohmar, beide Kaufleute zu Emden, 8 Gera, den 12 Okkober 1901. 8 unter dieser Firma, deren Gesellschafter Theodore Walraf, Kaufmann zu Grevenbroich. Sitz der Ge⸗ Zur Firma Süddeutsche Teppichfabrik in daß derselbe berechtigt sein soll, die vorhe eschnete Carl Scheider in Cobur 8 Gescaftegahesr beelt mürden. 8 ven deren sede sic sich au Der Gerichtsschresber des Fürstlichen Amtsgerichts: Demita, Söeüis nd Neredtacd gem eshn. sebscheft i Fänich. Sindelfingen: Die Prokura des Friedrich Kauff⸗ Firma mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen *und als deren Inhaber der Kaufmann Car⸗ Scheider Kgl. Amtsgericht. Abth. III*, Cöln. Handelsgesellschaft für sich allein vertritt. Dir, A.⸗G.⸗Assist. rve.. it engelif — sc An. Sffene Handelsgesellchaft seit 1. Oktober 1901. u ist eleschen. Weeber in B Braunschweig, den 10. Oktober 1901 sdeaselbst eingetragen worden. Crivitz. [54372] Emden, den 11. Oktober 1901. — eige ist die Liauidation beschafft; demnach ist dee Fülich, den 9. Oktober 1901 ur Firma C. e in Böblingen: Die ““ n 1 Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. “
*
r echtsanwalt b
Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht.
8 — † . 4 „Khönialiches W icht. 3. Graudenz. Bekanntmachung. 55116] Fir . . “ Cobees. enne S drene eccht. EE114“ vronu in-e, dsrs. eeencht 3. e11)— Zr Anser Handelsregite Lüig a. gt Pen we⸗ Aslhen. Iahaber: Carl Arthur Leser eeö Zur Firma Emilie Griesinger, gemischtes — . : Spalte 3: (Handelsfirma): Die Firma ist un⸗ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. unter Nr. 292 die Firma e ⸗ mit dem Kaufmann, hierselbst. 1 * .* Handelsregister Abtheilung A. N Warengeschäft in 22 Die Firma ist in⸗ Braunschweig. ;. Cöln. Bekanntmachung. [55098] gewandelt in Albert Groth, L. Förster Nach⸗ 1) „L. Bauer.“ Die Gesellschafterin, Wittwe Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann „Das Amtsgericht. Im hiesigen Han vregi 8 8 — 8 folge Geschäftsaufgabe erloschen. In das hiesige Handelsregister Band VII In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: folger. des Kaufmanns Herz Bauer, Babette, geb. Landauer, Mr ard Roehl in Grauden „ —ZJZZZEE111I1““ Abtheilung für das Handelsregister. i ben⸗ eingftragene egbe ie — 2 8 +2 FZur Firma J. G. Hiller, gemischtes Waren⸗ Seite 121 ist heute eingetragen die Firma: am 9. Oktober 1901: Spalte 5: (Inhaber): Die Firma ist übergegangen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Graudenz, den 8. Ssh 2 1ol. 3 8 8 (gez. Völckers B —— Ne afste fef Füfen um. din schaäft in Altdorf: Die Firma ist erloschen in⸗ August Riemann, unter Nr. 4627 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ auf den Kaufmann Albert Groth zu Crivitz. ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte ög Königliches Amtsgericht. “ Veröffentlicht: Wehrs. Bureau⸗Vorsteher. ereecie 0 ver leber 1nol. as. 2 se Aufgabe des Geschäfts. als deren Inhaber der Kaufmann August Riemann gesellschaft unter der Firma: u.“ ngegebener Geschäftszweig: Eisen⸗, Kurz⸗ und Raphael, gen. Richard Bauer, als persönlich haftender Grünberg, Schles. 8 [551171 arburg, Elbe. 155123)] ² ich, der.; — liches Amtsgericht ur Firma Fr. Seiz, Jacquardweberei in hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ „M. Schneider“, Cöln: Porzellanwaaren⸗Geschäft. 1 Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Bei der in unserem Pandelsregister Abth. A. ein⸗ In dem Handelsregister A. ist heute bei der unter nig I 4 Eindelfingen: Die Firma ist infolge Veräußerung schweig. Die Firma ist erloschen. Crivitz (Meckl.), den 9. Oktober 1901. Prokura des Letztgenannten ist erloschen. getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Nr. 3 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der Kappeln. 1 . des Geschäfts erloschen. Unter der vorbezeichneten a wird ein Spezial⸗ gl. Amtsgericht, Abtb. 1I1I², Cöln. vene:),ggichs Amtsgericht. 29 „Maria Hartmann.“ Unter dieser Firma Albert Buchholz hier ist heute vermerkt worden: vfrenon Hondelegesellschaft mit der Firma Braun. In das hiesige Handelsregister A. ist am tigen Zur Firma C. H. Redwitz & Cie. in Böb⸗ geschäft für Teppiche und inen betrieben. Cöln. Bekanntmachun [550961 Dessau. 116“ [55099] beireilt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Leder⸗- Olga Bu holz, jetzt Ehefrau des Apotheken⸗ schweiger Patent Keimapparat⸗Fabrit Louis Tage die Firma J. S n., Kappeln, und als lingen: Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Die Braunschweig, den 10. Oktober 1901. In das hiesige Handeleregister Faüth A. ist ei Abtheilung A. des hiesigen Handelbregisters und Luxuswaarenhändlerin Maria Hartmann zu besitzers Sauer in Berlin, Neue Friedrichstraße 36, Schönsahn zu Brauns g vermerkt worden: deren Inhaber der Hotel itzer Johann Friedrich Firma ist erloschen. 16“ Hernooliche, Amtsgericht. getragen: “ hsan. in N der unter hr 49 eingetragen gewesenen Firma ankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ ist aus der Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft Scharstein in Kappeln eingetragen. Den 9. Oktober 1901. onv. 1 .am 10. Oetober 1901: Woite & Golze in Defsan E1 u“ Grünberg, den 9. Oktober 1901. wird von dem früͤberen Gesellschafter, Cbemiler Dr.] Kappeln. den 9. Oktober 1901. b Amtsrichter Ab 6. — sfpremen. “ 55086) unter Nr. 211 bei der Firma: „A. Münzer“, worden: Die Entziehung der Vertretungsbefu ni 8) „Jakob Gans.“ Unter dieser Firma betreibt Königliches Amtsgericht. hil. Adolf Schönjahn zu Hamburg unter unver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Frmnen 8— 8 901:
— 8 2 3 Hande öln. 8 Fabri der ankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jakob Gumbinnen. [55118] erter Firma fortgesetzt. Karlshafen. 55132 DPeekxem. u“ 19 vn ag ee Sebgch 8; Prokura des Albert Lohmann, Buchhalter zu A-e — eSen Scgos “ Fans drFrankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als In unser Firmenregister ist die Firma A. röSIe 1901. “ Irn — Handelsregister Abtheilung 2 ist 8 2. 8 — ist eingetra Schapers Hotel Ernast Rin Bremen: Cöln, ist erloschen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Einzelkaufmann. 5 2 Doerfer⸗Gumbinnen gelöscht. Königliches G — Firma J. Hohenberg, Helmarshausfen, Nr. 3: Firma 3 Freitag in Borken: Ernst Albert Dosse hat das Gef 9 Ver⸗ am 9. Oktober 1900 Diez. [55100] 1) „Anton Gewinner. * Srae bn Gumbinnen, 8. Oktober 1901. 6 meidelberg. Handelsregister. [55124] heute ——2 * a ist erloschen. 3 trag erworben und führt elbe seit 1. ist in dem Gesellschaftsregister Nr. 4448 bei der In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen ist auf den 4˙22 . 2 3— unter un⸗ Köͤnigliches 8 22 Ein en wurde: 1 — —— 8c Hobenberg zu Helma 28: Firma Lange & Schumann in 1901 unter Uebemahme der jedoch unter ellschaft unter der Firma Carl worden, daß die Firma Diezer Farbenfabrik, mann Karl 44. Lre we Halberstadt. 55120] sen O., 2 25⸗ bhausen rokura er
2 . 2& 4 — ½ 5 H de sr g ste be. B ad II, ,* 229: 8 1“ 2. Ausschluß der Passiven, unter der Firma Schan⸗ Ernst Koppen zu Cöln cingetr daß der Therese Knack zu Diez, sowie die dem Kaufmann veränderter nzelkaufmann fortführt. H.⸗R. A. 658 und 659 neten 2 Dandel aeüber . Karlshafen, den 10. Okrober 1901. 8 Firma ist erloschen. pers Mote Ernsat Rinne Nachf. Kaufmann Arolf Imboff in Cöln Fdich Emil Knack zu Berlin für die b
als Bei den K - — Heidelberger Gasmotorenfabrik
r Uebergang der in dem Betriebe des Gesch äfts ten Ziemann & Fessel — Halber adt und . 2 ibe Carl Hosf⸗ Königliches
In buserem neuen Handelbregister A. ist 4 Albert Dosse fort. tender Gesellschafter in die Gesellschaft Prokura erloschen ist. cse Ulema hhi begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei bese ei Gomp Nodersdorf ist heute ver⸗ Jos. Lorch & Cie⸗ rg. w8 —2 unte er n
1 1 7. 4 Landau., Pralz. Handelore ber. 194229] Adolf Schulz, Bremen: Di 32 2 8*8 irma in Köppen 4& Imhoff geändert ist.]/ üGDiez, den 12. Oktober 1901. 16868 dem Grmerbe desselben durch Kaufmann Karl Gitel t. daß eerseher iefer 8 see Frasc Die offene .ange den Frlebric Hene⸗ Firma Ehesien reitag, Borken. Inhaber ertheilte Prokura ist am 1. 901 erl ist nunmehr Königl. Amtsgericht.c. . % Dem zu F t a. M 1) der Kaufmann August Fessel aus der Gesell⸗ Heidelberg in 1. N. chäft als persönli berg Ir. Nachfolger Manufakturwaarenhandlung de Firna Keesmemn Ftefüe, Freiteng. Vorten. 2-ee d. 7 ewane e Uesrnbean Ehe TIIa d edehdens Fesenen Gatan Hergersbauen il, 2) sche Facswam Bheann Fae in Halber. BöLelscaftgt ehggennen , d.,3 1: — Bus bLben. 8 8n. 8 ken (Hessen), den “ Auf dem die Altiengesells⸗ Hän gee. 2 . I eegister A., Band 1, O.⸗2 b tagericht eräecEve Ceerrsger ecen⸗ en 2„ . Fen Tins. ist jeder Gesell⸗ gfein ohtenveu Vere 2No. Lan sesben bicschasngs, teste. „ Do. Geeuscalt. aaf.) alentedeeern 7Shhen, 109„t. Ca eetb. 848 üen 8 anf — Peus 8 V 8 Blatt 3222 des Handelsregisters ist. heute cin⸗ 1die Lisdersge Gesellschafterin Wittwe des s Ar. .“ — F. Handelsregisters nrackenheim. [55078 Am I1. Okie am 10. Sktoker 1901: ocden: 8 —27 1 9 Königliches Amtsgericht. Veriha Schmitt in ů ie Blat brute “ 3 nanen Garcer, 8 See eee he.d.raee g. en E aa nns Cerrs Fagbefh, sgethefna. veüin nawergtaat. aüge LöüSEeagw EeeöJAAIgkn 8* e8 8een. Zecg 82 —— 12. 7 1901 dcer Fimn . . ciner 1. bildenden oriums. 3 des Vor⸗ der Fin 1 — Ürene r. 827. 9., 8. 4. 1.n 1 4— 277 c Ecn e öööö— 8
stands auf die Zeit vom 1. Oktober 8”5 .De⸗ 1,— onames acob Stotzheim Halberstadt und als delberg⸗ 5. 1901. Dülagwih erthellt gewesene Prokura 122—4—2 8 . neee ge . Frlssche sber denselben saüb⸗ e.vece Feere, n;g 8 n =” Fean der Bergrath rerö L nenefen Feec ] Jocob⸗ . 1 bee. 1 vnne ücl Gebrüder Schwarzkopf⸗ Haͤbandlun Hase nrich Re am 10. 190f: ühr — Oerober . Dr. Mar Mün damer ist Cimtelprokma ertheilt. iberstadt. ber 1901. 5 .“ en. en . 1 2 icensabrit in eeeennene “ 318 Thellbaber cingctrrtc Egit Nr. ommanditgesellschaft unter der „ 128. 19901. 8 Chemisch pharmaceut. Gesellschaft büaia Okto Kgl. Amtsgericht Heilbronn.
igl. Abt 8 Amtsgericht. Abth. IIB. 1nl. L2s fes Die Gesellschaft ist ausgelost. 8 Amisgericht. Abtb. 6. In das ger ist deute eingetragen werden: 1,01 paig⸗ — Morin Tollern, aisburg. Imtsgericht. (68101 Theodor Schmitz.“ Die Gese cha aufgeld 88s
Iäögur. 11““ 0Je Hemccfehsten zelbaenn a de na. 370. Z2 der süirns 52i9⸗. Selotee. vecen dane
1 Üchmann zu Duis⸗ 1 bewirkt worden: Leim⸗Fabrik, 889 in ingen. vorhanden. Dem vorg S t 8 „ 2 Die Firma ist crlos 85 ra 1 2r ML eee. 2* — EZ S. EeKren Leir e
1 . t e egesell. Heilbronn m . Schmitt zu Celn ist Prokura er⸗ ner eüseszecen. dr⸗ E — Kaufmanns Salemon 5 er. Paga⸗ ense Iv. 2e. — L. 8. 6 91 Strätl v „Hofmann afert.“ Unter rma gelöst. er Ingenicur ul Fabrict aute r. . v Peters“ Tuis 2. Oktober 1901. L. dem 4 Frlleshe a. M. offene Geschäft unter der Firma: sche Electricitäts⸗ uptniederlassung ronn.
eceeehe g Königliches Amtsgericht. errichict worden, welche am 1. Ok⸗ ve Gustav Mayer 4& Co. — vingen. Wittwe Duisburg. 551 Gesellschafter sind die zu P. ing fort. Der t e A In unser . schaftsregister ist bei Nr. — b. Kaufleute Johann trieche des fts it vom 1. 1901 1 2 die „Glektrische Zinkwerke” z2 bei dem G Kimkel in Göppingen, Pr ertdeil 0
zurg eingetragen: 2) In Nr. 230, offene G 8 hee veün 88 fisfüͤhrer eerer zu Duis⸗ 8 Senn En g. . 8 — auer“ otheke
n Snen S.Sene . Z. Ahu. 1egaverh 88 d- 8el., .0 e Zeten „e. eneeeee sn enee ü. . ter bestet. * w. 8 — zu Halle a. und —
Dutebburg, den 7. Oktober 1901. 1
öe,ön Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Oalle 1 Oktober 1901. 8.euen .Secht c. . 2 Verlag — Gwedition (Scholz) in Berlin.
II In unser . cingettagen