lauten und vollbezahlt sind;
vormals Zweibrücker Bauk“ in
nter der Firma „Filiale der Pfäl weibrücken. Der durch Beschluß der Generalversammlung vom
M24. April 1901 hierzu ermächtigte Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 26. September 1901, beurkundet durch den Kgl. Notar Wenner in Ludwigshafen a. Rh., dem § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags — nach b
e⸗ reits erfolgter Durchführung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals — folgenden neuen Wortlaut gegeben:;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünfzig
Millionen Mark — 50 000 000 ℳ —, eingetheilt in:
a. 2000 Aktien zu je 600,— ℳ; b. 5250 Aktien zu je 1200,— ℳ, welche auf Namen
c. 35 415 Aktien zu je 1200,— ℳ; d. 2 Aktien zu je 1000,— ℳ, welche auf Inhaber lauten und vollbezahlt sind. Zweibrücken, 10. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahaus. 1 1 [54143]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der zu Gronau i. W. domizilierten Genossenschaft Bau⸗ verein Gronau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Bekanntmachungen neben dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Gronauer Nachrichten er⸗
folgen. Ahaus, 1. Oktober 1901. 3 Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [54478] Mit Statut vom 12. September 1901 wurde unter der lüses 3 E Steinach⸗Endsee⸗Gallmersgarten, eingetragene Freinnch. Cna⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Steinach eine Genossenschaft ge⸗ ründet. Gegenstand des Unternehmens ist, den itgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, 8. denselben Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und — für die Genossenschaft erfolgt durch den orsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die seichnenden der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beisetzen. Bei Anlehen von fünf⸗ hundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstand hiezu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners nothwendig. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, durch den zu Rothenburg o. T. er⸗ scheinenden „Fränkischen Anzeiger“. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Klingler, Fritz, Bauer in Steinach, Vorsteher, 2) Gerlinger, Leonhard, Bauer in Steinach, Stellvertreter des Vorstehers,
1“ 15 ischen Bank,
Jeder Genosse hat einen Geschäftsantheil von 5 ℳ zu erwerben. Die Einzahlung desselben hat sofort zu erfolgen. Lemgo, den 9. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht. I. Lilienthal. [55299] Nach Statut vom 28. September 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirth⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schmalenbeck ge⸗ düren und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. 1“ Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des landwirthschaftlichen Betriebes, der Einkauf land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsstoffe und der Verkauf und die Beförderung landwirthschaftlicher Erzeugnisse, und zwar mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Wümme⸗ falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind die Landwirthe Hinrich Garms, Johann Schnakenberg und Hermann Gerken, sämmtlich in Schmalenbeck. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lilienthal, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. II. Lüben, Schles. [55300] Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Petersdorfer Ziegeleigenossen⸗ schaft in Petersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Robert Gentzen aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Gemeindevorsteher Wilhelm Heinzel in Lübenwalde in den Vorstand gewählt worden ist. Lüben, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [55301]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 27 wurde heute bei der Firma „Baugenossenschaft Busen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ in Busendorf ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lorch das Mitglied Herr Kauf⸗ mann Müller in den Vorstand gewählt. Der bis⸗ herige Vorsitzende des Vorstands, Notar Schüttel in Busendorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Met, den 11. Oktober 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. 9 8
werkes Reden eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reden ist heute die Vorstandswahl des Bergwerksdirektors Liesenhoff in Reden an Stelle des Bergraths Raiffeisen daselbst eingetragen worden. — Dttweiler, den 8. Oktober 1901. [55307]
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung.
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister (Dar⸗ lehenskassenverein Rattenkirchen, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rattenkirchen, Amtsgerichts Mühldorf) wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. April 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Simon Haindl der Bauer Karl Perzl⸗ maier in Waldsberg, und zwar als „Vorsteher⸗ Stellvertreter“ gewählt. “
Traunstein, den 10. Oktober 1901. 2 eesehe.
Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.; . f Würzburg. Bekanntmachung. [55308]
Binsbacher Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1901 wurde Josef Wecklein zum Vorsteher, Kaspar Wecklein zum Beisitzer gewählt.
Würzburg, 3. Oktober 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt. Zeller feld. 55309]
Bei der Vorschuß⸗Vereinsbank für Claus⸗ thal und Zellerfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist der Malermeister L. Ey in Clausthal zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Zellerfeld, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Zeulenroda. Bekanntmachung. 155101
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute verlaut⸗ bart worden:
Konsumverein für Zeulenroda und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. 8
Das Statut des Vereins ist vom 15.1September 1901.
Gegenstand des Unternehmens, welches seinen Sitz in Zeulenroda hat, ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegenständen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen der Mitglieder und Her⸗ stellung von Wohnungen für solche. 5
Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 25 ℳ, ein Mitglied darf höchstens 3 Geschäftsantheile be⸗ itzen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Paul Viehweger, Ortskrankenkassier,
2) Hermann Schüler, Maler, 1
3) Hermann Steiniger, Händler, 1 sämmtlich in Zeulenroda. 1
[54961]
1901.
termin
[54962] Meisl!l
[54995] Ueber
Zimmer
Zimmer
des Herzoglichen
in Berlin,
Zimmer 5. 31. Dezember 1901. Berlin, den 12. Oktober 1901.
des Königlichen Amtsgerichts I. Ab
Brinkmann alleinigen
Konkursverwalter:
angemeldeten Forderungen am 3. D. Vormittags 10 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte,
in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht hbiz 1. November 1901. Ablauf der Anmelbesti 8 28 — vember 1901. Erste Gläubigerversammlun vember 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 19. November 1901, V mittags 11 Uhr.
Altenburg, den 10. Oktober 1901.
— 1 or⸗
Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber.
Amtsgerichts.
———
Friedrich
Köpenickerstraße 91.
Abtheilung 1.
Ueber den Nachlaß des am 26. August 1898 in Berlin gestorbenen Rentiers, früheren Stein⸗ händlers Christian Wolter ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme
Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. e-e
Ferdinand
Erste Gläubigerversammlung am 1. No⸗
am 16. Januar
Der Gerichtsschreiber
in Zehlendorf,
Uhr.
Der Gerichtsschreiber
Konkurs. das Vermögen des in Bielefeld,
Frist
zur
Nr. 19. Allgemeiner
Nr. 19.
Verwalter:
Prüfungstermin
Kaufmanns Victoriastraße 43, Inhabers der Firma Brinkmann & Eißmann in Bielefeld ist heute, am 11. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. r Kaufmann Ludwig Gronau in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1901. Forderungen bis zum 19. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, 5ö6g der ezember 1901,
vember 1901, Vormittags Ith. Prüfungs⸗ 902, mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. f rrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1901. Berlin, den 12. Oktober 1901.
Vor⸗
Offener
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84..
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hans d Potsdamerstr. 15,
Berlin, Linkstr. 27, Firma: Jul. Müni handlung H. Meisl, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Dielitz in Berlin, Burgstr. 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1901, Vormittags 11 ¾ 16. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, III Treppen, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
und
Kaufmann
am
8 8
theilung 84.
Fritz
Anmeldung der
Bekanntmachung.
g 8
auf 5 ½ Uhr, n Bauer in öffnet und den als Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 31. Oktober 1901. meldung der Konkursforderungen bis
I. Bayer. Amtsgericht Forchheim hat
Daß, gleeruntrac unterm Heutigen, Necchm. über das Vermögen des Uhrmachers Hans Forchheim das Konkursverfahren er⸗ Rechtsanwalt Christian Bauer allda Offener Arrest mit Füist zur An⸗ 20. November
1901. Gläubigerversammlung am 4. November
1901, Vorm. 9 Uhr.
in am vergorchheim, 11. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei: Fehl. K. Sekretär. [55024] Konkursverfahren.
Allgemeiner Prüfungs⸗ 2. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Erbpachtgutsbesitzers Leopold Corvinus zu Bauhof Fürstenberg wird
heute, am
12. Oktober 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet, da derselbe die Eröffnung des Konkursverfahrens beantvagt und seine Zahlungs⸗ unföhigkeit dargelegt hat. Der Brauereibesitzer Schwabe
in Fürstenberg wird zum Konkursverwalter er
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗
vomber 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl
eines anderen Ver⸗
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschufses und eintretenden Falls über die
in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
aufden 30. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Sonnabend, den 30. November 1901, Vor
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ oder zur Konkursninsse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, gn8
vaferlegk, von dem Besitze der
haben wird in die Verpflichtung ache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
friedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkurs⸗
verwalter bis zum 20. November 1901 Anzeige zu
machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Fürstenberg. [54965] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes
am 11. Oktober! 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Kleinke zu Guollnow ist heute, am
Konkursverwalter: Weitze zu Gollnow Offener Arrest mit
Wahl eines anderen Verwalters und über die Beo
stellung eines Gläubigerausschusses am 2. November 1901, Vormittags 1 ½ Uhr, sowie Termin zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. No vember 1901, Vormittags 10 õAhr. Gollnom, den B Omeber 1901. 1“ königliches Amtsgericht.ß
1 gliches Amtogericklktt. 53546]
Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1901 ge
nit Anzeigefrist bis 20. November 1901. Anmelbdefrist bis zum 20. November 1901 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die
Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt S8n hier. Wahltermin am 29. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. November 1901. Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1901. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A:, Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 12. Oktober 1901.
[55025 Konkursverfahren.
Nr. 34 900 I. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gottfried Hirsch in Mannheim, F. 3, wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Waisen⸗ rath Jacob Dann hier ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. November 1901. Erste ““ Donnerstag, 7. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 21. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht II, 2. Stock, Zimmer 9. 8
Maunheim, 10. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) H. Zimmermann.
[55031] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webers Johann Baptist Antoine in Leberau wird heute, am 11. Oktober 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. November 1901, Vormittags 11 Uhr.
„Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch.
Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär. (24580] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eduard Ebner, Metzgermeister in Mülhausen, Manegestraße 41,
ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. Sülchen 1901,0 Pichts
2
mittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist um Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Snal 7. (N. 51/01.) † Mülhausen, den L. Oktober 1901. I eer Gerichtsschreiber: Bachmann. “ [55007]
Das Kgl. Amtsgericht München II hat über den Nachlaß des am 10. Mai 1901 in Obermenzing verstorkenen Gütlers Michael Brummer am 10. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Benno Meyer in München. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung
2 E ve feneseeh. 1e.ns November „ Vorm. r. ist bi 30. Oktober 1901. h ü . 8 Rummelsburg, den 10. Oktober 1901l. Königliches Amtsgericht. 8 [54967]
Konkursverfahren.
Ueber das u des Schneidermeisters Ma Wilhelm in Sprottau wird heute, am 12. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Koslik in Sprottau. Anmeldefrist bis 23. No⸗ vember 1901. Erste Gläubigerversammlung: 4. No⸗ vember 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ beenein 9. 8 bEE“ Nachmittags 12 ½ r. ener Arrest mit Anzeigefrist: bis 1. November 1901. Füh.
Königliches Amtsgericht in Sprottau. [54310] ö
Ueber den Nachlaß des Bankangestellten Franz Paver Moesch dahier, Steinwallstraße 68, ist am 9. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rentner Schorong, Roseneck 5 dahier. Anmeldefrist: 1. November 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 11. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. November 1901. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. [55008] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Michael Zwicker, Mastochsenmetzgers hier, Friedrichstr. 9. am 1. Oktober 1901, Mittags 12 Ühr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1901. Ablauf der Anmeldefrist am 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 25. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 1. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Luz. 155019) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. bSe egen über das Vermögen des Josef Fridrich, ledig, Inh. einer Zigarrenhandlung, hier, Her ogftr⸗ 17, wohnhaft Silberburgstr. 131 III, am 1. Oktober 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Otto Eberhard, Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Ablauf der Anmelde⸗ frist bis 21. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 28. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Den 1. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Luz.
[55011] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Her⸗ mann Raiser, Kaufmauns, Inhabers der Firma B. Brandes & Ciec., Blumenfabukations⸗ geschäft hier, Lindenstr. 13 p., am 4. Oktober 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Albert Rühletser Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1901. Ablauf der An⸗ meldefrist am 6. November 1901. Erste Gläubiger⸗
Konkursverwalter:
Kaufmanns, Inhaberin der Firma Ottilie Hirn hier, Charlosttenstr. 10, am 10. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hr. Noerdlinger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1901. Ablauf der An⸗ meldefrist am 23. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 11. November 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü fungsterminm am Montag, den 9. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. 8 Den 10. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Luz. [55044] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Binder, Schuhwaarenhändlers in Feuerbach heute, am 12. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr Bezirksnotariats⸗Hilfsarbeiter in Feuerbach. Anmeldefrist: 31. Oktober 1901 ahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Novembe 1901, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mi Anzeigefrist bis 31. Oktober 1901.
Den 12. Oktober 1901.
Gerichtsschreiber Wagner. [54966] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Dampftischlere besitzers Friedrich Schroeder in Tarnowitz (Redensberg) ist am 10. Oktober 1901, Nachmittags 4¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Grüne in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1901. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 29. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.
Tarnowitz, den 10. Oktober 19901.
Königliches Amtsgericht. [55022] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Sägmüllerseheleute Albert und Anna Maria Martin in Ober⸗ schmitten, Gemeinde Röthenbach, wurde heute, den. 11. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkures. eröffnet und der Rechtsanwalt Mühldorfer in Wei ler zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm lung⸗ Samstag, den 9. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amts⸗ gerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 31 Oktober 1901. Allgemeiner Prüfungstermin Sams tag, den 9. November 1901, Vormittags 9 Uhr.
Weiler, den 11. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Bavr. Amtsg erichts Weiler. Herr, K. Sekretär. [54309] Konkursverfahre a.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Fuhrwerksgeschäfts Otto. Albin Kreß in Marienthal, Richardstr. 51 b., wird heute, am 8. Oktober 1901, Nachmittag, 8 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkur verwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Stauß hier. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1901. Wahltermin am 7. Novbr.
storbenen Rentiers Otto Schulz aus Grünberg t heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vas Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard ranz hier. Anmeldefrist bis 6. November 1901. rmin zur event. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 29. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. November 1901, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mi 3 pflicht bis 20. Oktober 1901. * Grünberg, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Zeulenrodaer Tageblatt und im Reußischen An⸗ zeiger in Zeulenroda. 8
ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zeuleuroda, den 9. Oktober 1901.
Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.
versammlung am Montag, den 28. Oktober 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 18. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Den 4. Oktober 1901. Gerichtsschreiber Luz. [55012) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Weibert, wohnhaft Sennefelderstr. 11, 1I, Inhaber eines Baukgeschäfts. Kronprinzstr. 1 B. hier, [am 4. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gunzenhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1901. Ablan der Anmeldefrist aan 16. November
Naumburg, Saale. [55302] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S., den 11. Oktober 1901.
In unser Fenossenschaftorrgister ist heute unter -
garten, re.- 13 di ss ã ge ied Bauer in Gallmers. Nr. 13 die Genossenschaft in Firma „Ländliche 6) —x saer rich, Spar⸗ und Darlehnskasse Gernstedt,
arten, . 8 1 2 Die Finsicht der Liste der Genossen ist während getragene Genossenschaft mit beschränkter d Begscher A Reaiftergerilhts Jedem ge⸗ Haftpflicht’“ mit dem Sitze in Benndorf bei
stattet. Hassenhausen eingetragen worden. Gegenstand des Ansbach, 12. Oktober 1901. 1b ÜUnternehmens ist Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗
I. Amtsgericht. 8 kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Halle, Saale. [55294]
Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und üe eeirger Konsum⸗Verein zu Halle Wirthschaftsbetriehb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ *
1901, Vorm. 112 Uhr. Prüfungstermin am
14. Novbr. 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepfe scht bis zum 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht Zwickau.
[54963] Fconkursverfahren. 2
In dem Kontursverfahren über das Vermög Kaufmanns Adolph Bendikowsky, in Firma Gebr. Bendikowsky, hier, Geschäftslokal:4 r straße 20/21, Privatwohnung: Neue Königstr. 83, K,8 ,— von „ 21ö9 —
ags zu einem ngsverg rgleichs⸗
termin auf den 28. Oktober 1901, Vormittags ·
der Kr veocensge bis Donnerstag, 31. Oktober 1901 einschließlich stimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten ragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ ermin auf Douuerstag, 7. November 1901, s. 4 Uhr, im Sitzungssaal 11/I, bestimmt. ünchen, 11. Oktober 1901.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Lettner. [55020] Bekanntmachung.
(Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat⸗ am 12. Oktober 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, ü⸗
Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. Kgl. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Ueber das Vermögen des Friedrich August Pflanz, Schmieds in Marktlustenau, Oberamts Crailsbeim, wurde heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Seefried in Crailsheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis 1. November 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 9. November 1901,
eer, Johann Michael, Bauer in Endsee,
3) Frbe. Johann, Bauer in Endsee, 4) Me. 5) endörfer, Johann, Bauer in Gallmers⸗
ein⸗
a. T., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Pafahsgiche. ist vermerkt: Die Ver⸗ tretungsbefugniß der Aauidatoren ist beendigt.
Halle a. S., den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
q— ,u.
8 Kgl. rtt. Amtsgericht
— IeügeSen wurde e 1
ammlung vom 5. d. M. wurde
Heutügen die Auflösung des denheim c. G. m. 2
een. Liquidatoren d Sa8n Graveur Friedrich
Georg 3 AXneehnen “ Oberamtzrichter Wiest. 55296]
aft ter is N
,ööS
ein gene Genossenschaft mit unbe⸗ .ens r Hafipflicht zu Bogutschütz⸗Jawodzie merkt worden: des Unter⸗
und dabei per ₰
mit Wirkung vom onsumvereins
Heidenheim Ult: Kaufmann
nes — und Zeichnung
ist der Betrieb einck
anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Das Statut ist am 26. September 1901 festgestellt. Vorstandsmitglieder sind 1) Bruno Eftger⸗Zäckwar, 2) Gustav Dixr⸗Benndorf, 3) Karl Judersleben⸗ Gernstedt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Naumburger Kreisblatt. Die Willenserkläru des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. ichnung geschiebt, 1 Mitglieder der Firma b 14—2—'n* beifügen. Haftsumme 200 ℳ 8 bl der chäftsantheile 20. chaäftsjahr
Das Ge⸗ E1“ 30. Juni. während der ease der des Frachte gestattet. oldenburg, Grosah. [55303]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
ein 1 und Sitz: Eierverkaufogenossenschaft. 83,87 mit unbeschränkter icht zu Wardenburg. stand des Unternehmens: Eier⸗Verwerthung Rechnung und Gefahr.
ei
Cldenb Sesegehe hns abtb. v.
Ottweller, a. Trier. [55304
—
Bei Nr. 1 des neuen S..elcchenüne. be· treend den STchifweiler Tpar⸗ und Darlehns.⸗ ragene Genossenschaft mit
ʒMuster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht’)
lankenhain. 8 8
In das Must ster ist eingetragen
AX. Bei Nr. 52, Firma: Blankenha gellanmanufactur Heinr. Treybal, Blanken⸗ 099 i. Thür., Verlängerung der Schutzfrist:
Jahre vom 5. Oktober 1501 ab.
B. Nr. 65, Firma: Blankenhainer Porzellan⸗ manufactur Heinr. Treybal, Blankenhain i. Th., ein verschnürtes und — ent⸗ haltend 5 Stück photographis lIdungen von Modellen zu ee⸗ und ervi Fabrik⸗ Nru. 200, Desserts abrik⸗Nru. 202,
ewice, Fabrik⸗Nr. 200, M.
10 Ubr. Blanken
den 27. Fes ehse2 Teszenae höblingen. vene Muste r ist eing 8 . eeen ien in Schbn⸗ e m ur vnelnen Vessintz und zwar;
I. im Nr. 112. 1 1i. .Ferhrace. r. 108, 104, 107, Iis, 120 Ibi. 1
84, 86, 101. 102 298, 304. 827 41 2. x& 818, 841, 842. 843. —
328, 512, 514, 541, - — ö. 8,äs . Den ö 1901. Amtörichter Ab6. Pulsenittn. . 1 ist eingetr⸗
*9
112 Utr.
[55055]
902, 974. 992, 993
[55003] Ueber
2
worden. vember lu
Arrest 1
[55027] und Krull, 11.
Kübnt vember
vember Doh
Vormittags 9 Uhr. Den 10. Oktober 1901.
von hier wird wemelbefrist Termin gem
allgemeiner Prü vember 1901,
odelle für EG isse, zum Glachüttenwerk, hhünc, mwüla 128 8. 82 und in vehee Material, drei — Föltae angeme am 2. September 1901, 8 1901. 190⁰¹] 8——— 10 n an iner Prüfungs in 22. N . iner Piru termin am „Ro⸗ vember 1901, Verwaag⸗ 10
Ueber das Badbesigerin
12. e Sgeer Feeft min
Konkursverfahren. das Vermögen
Nachmittags 12
Arrest mit A § 132 der
min auf
Konkursverfahren. das Verm
in
Konkursverwalter ist der in Dranienbaum. A Erste RNovember 1901,.
mit A licht bis zum 8
rfahren.
malie b.
1801. lhermin am 10
1901. ten, am 11. Oktober 1901. Konkur
EII
Gerichtsschreiber Sigloch⸗
des Maurermeisters Her⸗ mann Wolfsturm zu Darmstadt wird heute, am 12. Oktober 1901,
Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Dechert zdum Konkursverwalte
4 Uhr, das
ernanht.
—
Konkursordnung sowie Montag., 18. No⸗ ormittags 10 Uhr, anberaumt. Darmstadt, 12. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I.
ͤder Firma „Anhaltisches esellschaft mit bes kter
essau“, ist am 11. Okr 12 Uhr, das 12142˙.
190⁰]¹ cr nei bisd 9. No⸗ rmittags
Offeaer Aedenter sanf
den 11. 1901. Heroglich Anbaltisches Amtsgericht.
8
der Schankwirthschafts⸗
aüther, in Teuben —
verehel. heute, am
Erste uns 3. Rovember 190 1, Dormetthag 22 Uhr.
ee.
*½r 1991,
1aenae.
188984] 9 Der Beschluß vom 18. September 1901, b des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der
das Konkursverfahren ngsvollstreckun umfaßt Hagen, den 9. Oktober 1901. begn Königliches Amtsgericht. 31 Ueber
88b Konkursverf Noth in Glatt wird heute, den 10. ober 1501,
Vermögen des Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der eister Fridolin Henle in Trillfingen vird zum ter ernannt. Anmeldefrist big 14. Nevember 1901. Erste Glänbigerversamullung
am 29. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. termin am 29. November 1901, Vor⸗ . Ossener Arrest und Anzeigesrist
das
ammte unterliegende 5
—
Kal. Württ. er Heilbronn. —öa, eecdermin rihe 1991.
9 rist bie
9 Uhr. Foanderungs 1 Dezember 1901. Prüf 10. Januar 1002, Vorm. „Tüerfae dns. 287 Ne
2s E. reen dhebrias 8
des Verlagsbuchhandlere
unter der Firma:
bis zum 13. Ro⸗ am 28. November 52— Arrest
Sadla oon.
1. des Kaufmanns Paul — + — g und da 87
verm. 8
e 5. den 11.
effend
Firma Deutsches Spezialitäten⸗ Engros⸗Geschäft Peppekus & Knorr zu Hagen, Inhaber Wilbelm Peypekus, wird dahin erläutert, daß der ermögen des auns Wilhelm Peppekus zu Hagen
adwirths August
eeeer e
das Vermögen des Kunstmülhlbesitzers Michael Hütrtinger in Nürnberg, Kleinweidenmühle Nr. 8,
abren Konkurererwalter:
sennreneene Uebel in Nürnberg. An⸗
8 mi ist bis
30. Movember 1901. Erste Gläubiger mlung: Samstag, 9. November 1901, Vormittags 8 hr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 14. Dezember 1901, Verm 9 1 Uhr,
jedebnal im Zimemner Nr. 41 des sti· gebäudes. dan.
„ den 12. Oktober 1901. Ferichaschem berei des K. Amtsgerichts. [54997] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Nitterguts⸗ besithers Otto Mühlmann in Lauterbach bei nI. ö. 6— 12. Oktober 8 acmfti 2 onkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube in i. B. Anmeldefrist bis zum 8. November 1901. bliermin am 12. November 1901, BDBorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1901, Baorm. 11 Uhr. Osfsener Arrest mit pflicht bis zum 8. Neovember 1901 siches Amtzgericht Celsnich 1. U. [55032
K. Nr. 47 075. 2—— des Werthe r in ist am 11. Ok⸗ tober 1901, Nachmit 6 Uhr, das Konkusver cri vnct excrmaltct
Otto vember 1901. 30. November 1901.
er Erite 9 uh o. Hees. 2. 8 r. - ens — 1901, Vormittags 9 mißgericht dahter. .8
11. Bad. Dufner.
1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 4. November 1901, enneen 9 n5n.
Allgemeiner Prüfungstermin am Momag, den 2. Dezember 1901. Vormittags 9 ich.
Den 4. Sktober 1901. Gerichteschreiber Luz. [55009) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
röffnung über das Vermögen der Lulse Stumpfrock, geb. Merkle. Wittwe. Inhaber
3 in der eingetrag nen Firma — — Schuh⸗ macherartitel⸗ 4& Led ndlung hier, vt. stätterstr. 38 p., am 4. tober 1901, ags 12 Uhr. ter: Otto Eberhard, Kauf. mann hier. Arrest mit Anzei bis 25. Oktober 1901. Ablauf der Anme am 16. November 1901. Wrste Gläubigerwersammlung 22552.89ö mittags 10 r. a er uf am —— den 2. Dezeꝛnaber 22nSeeeneen 10 Uhr.
Den 4. Okober 1901.
——
resstun
8 2 21 1 ℳ. 2
Amest mit der
Luz.
allgemer am Momlag, den 2. Dezember
1. Bo 11 Uhr. Den 4. Oktober 1501 Gerichtsschmeiber Luz. — KR. Amtegericht Teu
K zer
auttgart Ttade. Fnung -. n des Karl
A1- 2„ mstr 17, am 3½ Uhr 2 Kaufmann bis 21. Okreber NMedem
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Er⸗ kläring ausschusses sind auf der
2ö ——— des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten amiedergelegt. Berlin, den 9. Oktober 1901. Der Ferche⸗ ber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. 19s⸗ Konkursverfahren. In
— Burdzik hier, bung von Forderungen der en auf den 8. Kovember 1901, Vor⸗- * 98 „ vor dem
ger elbst, Klosteestr. 77/7 Zimmer 13/14, bef b Berlin, ober 1901.
[b500
5* * — Berlin, den 12. Oktober 1901.⸗ Wilhelm Rosenbach. der Konkureverfahren.
ng in rI“ . ltung
des Amtzgerichts
Masse.
Tiemann,
Aüe ö
hept in Pei
eloufte⸗Jha Oartmann in nig. in 8 ees Zigarren⸗ und Fabrradhändlere Paut Muhler in Chemmit.
dren ber das Vermöͤgen des