1901 / 245 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Tropische Agrikultur. raktische Anleitung zur Be⸗] BSteuersatzes, eine Mindereinnahme an Steuern von 500 000 Pfd. Sterl.]/ Großbritannien. Daraus geht auch hervor, daß die britischen Hüö 1 . uu 3 2 8 chaffung und s der Gebrauchsgegenstände für den tropischen Die Mindereinnahme ist zum größeren Theile auch dem geringeren Ver⸗ die Verwendung von Schmiedeeisen zu Waaren in grö ben Hätts 3 8 112 Chicago 1991. Gegenständen einzurichten, für den Handel zwischen Indien und Breslau, 14. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % ckerbau. Von Hermann Rackow, Landwirth und Plantagen⸗ brauch zuzuschreiben. Während man bei allgemein günstiger Geschäfts⸗ stabe begünstigen. Doch gewinnt die Stahlerzeugung auch in Grc. Ende Dezem er d. 8 wird auf dem Viehhof in Chicago eine Persien von Bedeutung sind. Als Waaren, für welche sich in Persien L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,00, Breslauer Diskonto⸗Bank 69,00 reglaner direktor. Berlin, Deutscher Kolonialverlag. Preis 2 In lage auf eine Steigerung des Bierkonsums um 2 bis 3 % in einem Jahre britannien immer größere Ausdehnung. internationale öee ung stattfinden. 1 En günstiges Absatzgebiet eröffnen wird, nennt er: 2 Indigo, Wechslerbank 95,00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bantverein diesem Buche theilt ein Pünföhsc. r Landwirth, der lange Zeit in den rechnen kann, ergiebt sich nach den oben angegebenen Zahlen für das Ein bemerkenswerther Unterschied besteht in der Stahlgewinnungs. U cs. Auskünfte 83—5 Fünuhee eiter der Ausstellung, W. E. Skinner, 2* Messer und andere Kurzwaaren jeder Art, Schuhe, Säktel und 142,00, Breslauer Spritfabrik 164,00, Donnersmark 180,00, Katto⸗ deutschen Schutzgebieten Togo und Kamerun thätig gewesen ist, seine letzte Jahr im Vergleich zum Jahre 1899/1900 nur eine ganz ge⸗ methode der drei Hauptstaaten. In den Vereinigten Staaten ist der 1 (Nach einem Bericht des franz. Konsuls in andere Lederwaaren, Uhren, Schmucksachen, Luxusartikel, Papier, witzer 176,75, Oberschles. Eis. 94,00, Caro Hegenscheidt Akt 87,00. über den tropischen Ackerbau gesammelten Erfahrungen und ringe Zunahme von 0,2 %. Die Herabsetzung des Gehaltes des ver⸗ Bessemer⸗Prozeß am meisten in Anwendung, denn dort wurden 65,4 % 10h Chicago, veröffentlicht im Board of Prade Journal.) Zigaretten und Taback. Oberschles. Koks 117,50, Oberschlef. P.⸗Z. 85,50 Srh. ee erworbenen Kenntnisse mit. Der Verfasser verbreitet sich in kauften Bieres zeigt, daß die Brauer die Steuererhöhung auf die der Gesammtmenge durch Anwendung dieses Systems gewonnen ult 8 E. it den letzten Karawanen gingen außerdem von Quetta ab: 89,50, Giesel Zement 84,25, L.⸗Ind. Kramsta 139,50 Schles ement sieben Abschnitten iler Bedarfsgegenstände für die Urbarmachung Konsumenten abgewälzt haben. Die Abnahme des Verbrauches wird während nur 33 % Siemens⸗Martinstahl und 1,3 % Tiegel⸗ unsd 1“ tIztere iserne Bettstellen, bunte Glasfenster, Zweiräder und Zerkleinerungs⸗ 140,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 175,10, Bresl. Oelfabr und erste Bebauung des wilden Hodeng, über Bodenbearbeitungs⸗ hauptsächlich der Abwesenheit der zahlreichen Mannschaften in Süd. dSpezial⸗Stahl hergestellt wurden. In Deutschland macht Bessemen 1 Eine Exportschläch erei am oberen Paraguav. maschinen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats 65,00, Koks⸗Obligat. 92,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ und mechanische Ackergeräthe, maschinelle Betriebskräfte, Spezial- Afrika zugeschrieben, sodann der Kohlentheuerung, welche die Kaufkraft stahl nur einen kleinen Theil der Stahl⸗Produktion aus, die Len t. Eine sachverständige Persönlichkeit hat vor kurzem die in in Kalkutta.) gesellschaft 56,00, Cellulose Feldmühle Kosel 128,00, Oberschles maschinen und⸗Geräthe, Verkehrs⸗ und Transportmittel, Düngemittel, des Landes beschränkte, und schließlich auch der weniger günstigen Lage menge wird dagegen 8 den Thomasprozeß oder den basischen Aypacus am oberen Paraguay gelegene Exportschlächterei des Pedro 8. Bank⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 120,00, Schlesische Materialien und Gebrauchsgegenstände für verschiedene Zwecke. Das des Handels. 1 Konverter hervorgebracht. In Großbritannien endlich ist die Siemeng⸗ Risso aus Montevideo besichtigt und die dabei gemachten Wahr⸗ Farhbwaaren⸗Industrie in J 8 Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B Buch ist dem Kaiserlichen Gouverneur des Schutzgebiets Kamerun Was die Branntwein produktion anbelangt, so zeigen sich die Martin⸗Methode am gebräuchlichsten; mit ihrer Hilfe wurden 64,6 02G nehmungen veröffentlicht. Den bezüglichen Angaben ist Folgendes Außer Indi d B . 96,80 Gd. 1 von Puttkamer gewidmet. Wirkungen der Whisky⸗Krisis in einer bedeutenden Einschränkung der der ganzen Erzeugung fabriziert, während 35,4 % im Bessemer mu entnehmen: fast keine und wenigen anderen Stoffen werden in Japan Die Rhederei Vereinigter Schiffer hat, wie die Blätter Viehzucht und Bodenkultur in Südwest⸗Afrika. Zu⸗- Produktion in den letzten beiden Jahren. Die Branntweinproduktion verfahren gewonnen wurden. Diese Unterschiede, welche auf der Ver. Die Anlage besteht aus acht größeren, schuppenartigen Ge⸗ materjalien in waaren Fhhernen Daher muß das Land Färbe⸗ dem „W. T. B.“ zufolge melden, heut Mittags Konkue g6. gleich Rathgeber für Auswanderer. Von Ernst Hermann, Ansiedler erreichte ihren Höhepunkt im Jahre 1898/99 mit 63 437 884 schiedenheit des verwendeten Erzes beruhen, werden sie voraussichtlichk 1 bäuden, die sich auf einem Plateau etwa 10 m über dem Fluss roßen Theil dfoffer 789s einführen und es bezieht einen meldet. in Nomthas. Berlin, Deutscher Kolonialverlag. Preis 2 Gallonen; im Jahre 1899/1900 ging sie auf 59 246 277 Gallonen noch für lange Zeit erhalten. „erheben. Die Gebäude, von denen jedes etwa 200 (m Bodenfläche spieleweise 1 ent la 1“ Japan entnahm bei⸗ Gleiwitz, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ Diese Schrift dürfte für Landwirthe, Pflanzer und Kapitalisten, wie zurück und 1900/1901 noch weiter, nämlich auf 57 020 847 Gallonen. in den stahlerzeugenden Staaten von geringerer Bedeutung 18 bedeckt, sind geräumig, hoch und aus Palmenstämmen errichtet. 3 211 420 Yen 88 886 1898 8 96, 2,078 930 Yen, 1897 für lung des Oberschlesischen Roheisen⸗Syndikats hat heute überhaupt für jeden, der sich in der Kolonie bethätigen will, von Allein trotz dieser Beschränkung hat die Produktion immer noch den wurden 1900 im Ganzen 5,2 % mehr Stahl als 1899 hervorgebracht Die Dächer sind mit Schindeln bedeckt, die aus etwa 2 m langen, in denselben Jah für 153 2 Ven Farbstoffe, während es beschlossen, das Syndikat bis zum 31. Dezember 1902 zu ver⸗ Interesse sein. Der Verfasser, ein seit langem in Deutsch⸗Südwest: Bedarf übertroffen, und die unter Verschluß gehaltenen Vorräthe, Wesentliche Zunahmen waren zu verzeichnen für Rußland mit 13,561 rinnenartig ausgehöhlten Palmenstammstücken angefertigt sind. Das 123 640 Yen davo 888 Ausf hr b dsr 59 Jen, 100 573 Pen und längern. Gleichzeitig wurde festgestellt, daß die Roheisenbestände in afrika ansässiger Landwirth, behandelt darin eingehend die Viehzucht welche sich am 31. März 1899 auf 151 732 539 Gallonen beliefen, und für Frankreich mit 6,2 %, indessen Belgiens Stahlindustrie einen Schlachthaus, die Talgschmelze, das Zungenkonservierungshaus, die Einfuhr solcher vWen 8 b trächeik e Von Jahr zu Jahr ist die Abnahme begriffen sind. und die Bodenkultur; er warnt einerseits vor übertriebenem sind bis zum gleichen Tag des laufenden Jahres auf 161 502 829 roduktionsausfall um 10,5 % zu verzeichnen hatte und in anderen Salzerei, das Häutedepot und die Salzniederlage sind mit Emboscada, die importierten Farb eah ich indessen behauptet man, In der heute hier abgehaltenen Generalversammlung des Ver⸗ Optimismus und giebt andererseits praktische und durchführbare Rath⸗ ꝗGallonen angePchlar⸗ Da die im Jahre 1900/1901 in den Ver⸗ taaten die Abweichungen gegen das Vorjahr nicht erheblich waren, Sandsteinen ausgelegt, einem im Lande selbst gewonnenen Material, Mit Rücksicht I 8 8s Abhik üte allmählich abgenommen. bandes der Oberschlesischen Walzwerke wurde beschlossen, an den schläge zu erfolgversprechender Thätigkeit und nutzbringender Anlegung brauch übergeführte Menge auf 36 704 000 Gallonen d. i. reichlich In allen ist aber eine vermehrte Verwendung von Stahl an Stell⸗ das in 3 Zoll dicken Platten etwa 4,10 pro Quadratmeter kostet. schaffen, hat das 58 ssch wMi ist ilfe für diesen Uebelstand zu mit der „Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte“ vereinbarten Walz⸗ des Kapitals. 2 Millionen Gallonen weniger als 1899/1900 angegeben wird, so von Schmiedeeisen und zum theil auch von Gußeisen bemerkbar. (Nach Bei der Salzerei, wo es darauf ankommt, die Blutreste zu entfernen, F 1 vehan a heil inis erium für Landwirthschaft und eisen⸗ Verkaufspreisen festzuhalten. Die Verhandlungen mit 11“ stellen die vorhandenen Bestände den Verbrauch von un Uähr 4 ½ Jahren The Engineering and Mining Journal.) -eeeeeböb₰Nhder Boden aus Portlandzement hergestellt. Die Böden der Ar⸗ technischen e 88 bhehe 8 zim staatlichen den mitteldeutschen Werken wegen des Anschlusses an den Ober⸗ Märtyrer des Herzens, Zwei Frauen. Erzählungen daregebegie hat Un den⸗ fehtan Faßeen auch 8 s v 1g. dt gestampftem rothen Thone gemacht, der mit Versuchen mit ö“ 18 8 Fürte Reihee bon IV dürften, dem Vernehmen nach, zu einem 8 üidie ing von Ludwig merkliche Steigerung nicht erfahren, sodaß an eine Besserung der Lage 1““ er wird. 2 günstigen Resultat führen. E k.greftnntorserten Hebfäses. 85 S. Schott⸗ der Brennerei⸗ upustrie ohne weitere Einschränkung der Produktion Bergwerks⸗ und Hüttenproduktion in Bosnien und der m Baue begriffen ist ein Poßer Schuppen aus Hartholz, in (och Phg Fspen Fün 8. Magdeburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. laender. Pr. geh. 2,50 ℳ, geb. 3,50 Der berühmte ungarische nicht zu denken ist. (The Economist.) Herzegowina im Jahre 1900. dem das zur Versendung fertige

alzfleisch lagern soll. Die Ver⸗ 8 Kornzucker 88 % ohne Sack 8,42 8,52. Nachprodukte 75 8 S 8 . 2 5 8 ; 9 C t d 9 S ; 2 85,9e, . 8 5 8 2 He; 2 G 0 D. S. Dichter bewährt trotz seiner 70 Jahre in seinem Leben wie in seinem 22 8 Die Ergebnisse des Bergbau⸗ und Hüttenbetriebes in Bosnien bindung der vnage wa den glusse wird. dur eine Landungsbrücke Yokohama Specie⸗Bank. 6,35.6,70. Stimmung: Ruhig. Krpystallzucker I. mit Sach

Schaffen eine unverwüstliche Jugendkraft; davon zeugen die vorliegen⸗ 6 und der Herzegowina gestalteten sich im Jahre 1900, wie folgt: mmten Anlagen ein⸗ 8 8 28,20. Brotraffinade J. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack

Jugend 1 b jeßli d fkesse 1 S Die Yokohama Specie⸗Bank, die in Yokohama i 6 . 1 I ,“ PeFrfteclung Fhenste. noch eeeee. durch Die große, im Jahre 1899 erreichte Weltausbeute an Eisen und produktion in dz weniger in Kronen mehr Das Schlachthaus und die . werden durch eine 45 Glüh⸗ changhai, Tientsin, Newchwang, London, New York, San Francisco, . 7, 8

die F. b 8 v co, 7,62 ½ Br., pr. Nopbr. 7,62 ½ Gd., 7,67 Br., pr. Desbr. 7,75 Gd., 8 2 8. 2 weniger 2 2. Hawaii, V 2 3 ¹ 22½ 8 ,92 8 ezbr. Hd., die Bezichung, welche ihr Thema zu dem eigenen erzensroman des Stahl wurde im Jahre 1900 zwar übertroffen, aber um eine ver⸗ Fahlerz.... 6 000 250 16 922 gerin lampen speisende elektrische Lichtanlage beleuchtet, die aus Deutschland 11““ T bes lassen, etne 8 ee 7,92 ¼ Gd., 27,97 ½ Br., pr. Maj

3 s 8 2 O, .

ien Woeten in sich birat. 2 Liebes⸗ hältnißmäßi ser kleine Menge. Immerhin ist die Thatsache, daß 8 . . 80 0)277 9 733 6 ö8 stammt. 8 ö“ 1 iserli 8 b Behauptet.

Lreüses ppeten dn vhagt -2 E35 Miäͤdchen, noch eine e rerzeugung gegenüber der großen vorjährigen Leistung Frgferer, . 1 334 543 + 663 693 584 463 ”- Die Schlachtzeit in Apacué beginnt eine Stunde nach Mitter⸗ Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Vokohama.) „Hannover, 14. Oktober. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ eines an der Schwelle des Greisenalters stehenden angesehenen stattfand, von Bedeutung. Chromerz . . . VVII1111u.“ 855 Rhahtkian 1’. 8 E“ vorherrschende 88 . 58 vinzial⸗Anleihe 98,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Ankeihe 103,00, Künstlers mit seiner ihn verehrenden Schülerin. Dem Dichter hat In metrischen Tonnen vertheilte sich die Roheisen⸗Ge⸗ Schwefelkies . 17 000 + 12 6993 6 800 + 2 500 kühle Nac 1 ng selige Anla .) zum Kühlen des Fleisches benutzt 8 8 8 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,00, es gefallen, sich selbst gleichsam zum Trotz oder um der Welt winnung im Jahre 1900, verglichen mit 1899, auf die einzelnen Manganerz 79 386 X 26 731 225 000 + 46 000 und damit kos p elige nlagen für Kühl⸗ und Eismaschinen ver⸗ 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,00, 4 % kündb. zu vva8s, wie klar er sich über die Folgenschwere seines Länder folgendermaßen (der prozentuale Antheil jedes Landes an der Braunkohle . . 3 945 198 + 910 907 1 562 236 + 262 181 58 8 Sre di ch Sonne can ge⸗ Zwangsversteigerungen. Celler Kredit⸗O lig. 10310, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. eigenen Schritts gewesen, der Geschichte einen tragischen BWelterzeugung ist mit angegeben): 11A“ Salzsoole, hl. 1 446 08 + 58 001 115 634 + 4640 Uhinchtrmm NSag. die Rühezeit efi die 4 Cg. * Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die I . Heene. Straßenbahn⸗Oblig. 87— 87 ½, Continental nasgang ln 8 25 7 nn 18 Fe. Roheisen⸗Erzeugung der Welt. Zusammen 2 556 075 P 540 070 innt. Das Elabelen der Ochsen zum Fvrecke 18 Schlachtens 27 Segs tücke zur gen. e Friedrichstraße 89 Sngdchg.nee, Seneghe Eheenn. deehe. Cabeelgen 1899 1900 1900 1 Gegen 1899 Gegen 1890 olgt mit einer Dampfwinde; das Ausschmelzen des Talges geschieht 24 300 nit des, egot oen ns ege eherii., Nutzungswerth wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien, 140,00, Haunob. ik. Genüsse ein junges Herz nicht so ausfüllen, daß es nicht nach anderem Hütten⸗ 8 Werth G 1 ges geschie 24 500 Mit dem Gebot von 408 000 baar blieb die Bant fie cherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien ,00, Hannov. Zementfabrik⸗ . verlangt, dleec der mhecete. ns ge 23 vh14“*“ Werr Tonnen Wer 1 produktion in 18 Se hemefülraf 81h dchatnegen wedennag Ea eaeneregit 8 Hanesr, Phensgsthenterstrahe 60,81, Filale 8 de. enr0 Zne Hücter e heen, Ffement ahrit Aühtien 799909. geliebter, der ihr, seiner künstlerischen Laufbahn zu Liebe, auf den erzeugung erzeugung Tonnen Quecksilber 8* 29 40 500 + 19 660 bäder, die durch Dampf in flachen Pfannen erhitzt werden, sterilisiert reuß. Leihhauses Akt.⸗Ges., Meistbietende. Rhe, e. Hannov. Straßenbahn⸗Arti ee Akti 00, Rath des gemeinsamen verehrten Lehrers entsagt hatte, wieder ihren—, .— 8. 84 der, die durch zen Pfo 2 werden, sterilisiert. dem Kaufmann Erich Burchardi hier gehörig- Mit dem Ge nov. raßenbahn⸗Aktien 75 30,50 31,00, Zuckerfabrik ües gsa v daß die Herfen Febder⸗ mander Cnfifgen, Ver eaitaaten 1.13 838 634 34,2 14 099 870 344 + 261 236 Kapser;. 8 ½ .neeessans EEE von 10400 rbrar und 1980 ce Frvaszetthedle die Banhene Bfnnigsen ektien 119180,, Fersse ni thheagis ehe. und daß ihm, dem Alten, nur die Wahl zwischen lächerlicher Eifersu Großbritannien . 9 454 204 23,4 9 052 107 22,1 402 097 hammerwaare 157 32 223 lt. Das Dörrfleisch delt zunächst an einen Abnehmer in Montevid osler u. Wersche, Friedrichstr. 168, Meistbietende. Schützen⸗ E..on cnkten 04,90. .r

oder Verzicht bleibt. Dem edlen Manne fällt die Wahl nicht schwer, Deuks 5. 22½ 10. 2, 402 0 b 32 22 gahlt. ontevideo, straße 73/74, dem Glasermeister Louls Westphal bie geig. eend am 22. d. M. eine Generalversammlung des Nord⸗ durch Ferxzüht ble Tod macht er den Liebenden die Bahn zum Glücke Deutschland 8029 305 19,8 8 351 742 20,4 + 322.437 Poheisen .. . 389 604 . 2 656 798 5 3 1 ph hier gehoöͤri

r etwa 20,50 für 100 spanische Pfund = 46 kg bezahlt und mh. westmitteldeutschen Zement⸗Syndikats zur Berathung üb rei. Der Stoff an sich ist nicht neu, aber wie unter der Hand eines Drei Haupter⸗ Gußeisenwaaren 16 217 368 525 22 den weiteren Vertrieb des Fleisches nach Cuba und Brasilien über⸗ Nutzungswerth 26 740 Mit dem Baargebot von 20 000 un 3 hung über Feisters auch Bekanntes den Reiz des Neuen zu gewinnen vermag, zeuger 31 322 143 31 503 719 7

4 rg 20. ℳ, die Auflösung des Syndikats stattfinden sollte, ist ü

1 322 +† 181 576 ö'5 üi 2 8 Füamt. vi elahenee erwesdehc vach amburg Rer faff 1 12 4“ Eehherberer blieb Frau Emilie Kriegel, Königgrätzer⸗ morgen eine 9 der Wrüthchcen Hantes ecf scer -. ür ist Jokai' b ste Oesterr.⸗Ungarn. 1 323 000 1 350 000 27 000 alzeisen.. 57 1 280 540 ollen in Arbeit und Qualität vorzüglich klassifiziert worden sein. Es 3

Führ ist Jokai’s ergreifende und fesselnde Erzählung der glänzendste Belgien . . . 1 024 576 1 018 507 8

¹ lit Tagesordnung steht die Erricht f . .

6 069 Schmiede⸗ üen. 1 1S,n ee Häute⸗ da in der zefeciscaßt richtung einer Zement⸗Handels

88 znij ; z Canada . 95 582 87 647 7 935 waaren .. . 382 + 38 38 altes Vieh geschlachtet wird. ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks rankfurt a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

von Per fale Fignag. Erl. is Erp bhan ven nton Fehemn rankreich. 2 578 400 2 699 424 121 024 Sudsalz .157 914 2 402 786 + 76 85 Es wird darüber geklagt, daß der Fettgehalt der bisher ge⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. Lond. Wechsel 20,37, Pariser do. 81,016, B0nen 128 588 lIaender. Pr. geh. 3 Ec. be hat, wie schon der Titel an- talien 19 218 18 750

utet, seiner Erzählung die Form und den Charakter einer alten Rußland 2 670 937 2 850 000

—1 2—

9SSSUSSS’boS⸗ Rto 2. Pitocems⸗ 0

legel nur über 4 Jahre

SSoS8eS.

—2 82

„SSedbo e⸗

468 Zusammen. N9 010 643 +† 3 161 schlachteten Ochsen kein großer etwa 42 50 Pfund auf den An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 14 857, nicht 3 % Reichs⸗A. 89,95, 3 % Hessen v. 96 86,95, Italiener 99,50, 1 Spani 765 invernadas) in der Nähe der Anstalt, hofft man, das Vieh in b lesi d. M. 1 4 % Russ. 1894 95,60, 4 % Spanier 69,80, Konv. Türk. 23,80, ldensage gegeben, und diesem die Spanien 299 76 294 118 im Jahre 1900 einen Werth von 11 566 718 Kronen (4 0015 fetterem Zustande sclachte zu können als setzt, wo die Thiere rechtzettig nöfea n 82 am 14. d. M. gestellt 5982, nicht Unif. Caupter —,—, 5 % Mexlkaner ren 89 ckenden Scenen rei Gemälde aus einer Zeit, in welcher Andere Länder 650 000 622 000 (+ 1 627 760) betragenden Werthes der verhütteten Rohhstoffe stet b rauhes, ungestümes eae⸗ und der mildere Geist des Christen⸗ Kleinere Er⸗ sich der reine Werth der Montanproduktion auf 8 909 996 Krom müssen und an Fettgehalt verlieren. Für einen 4 Jahre alten 118,00, Mitteld. Kreditb. 103,90, Nationalb. f M. 97,40, Oest.⸗

+ 179 063 Bergwerks⸗ und Hüttenproduktion zusammen genommen erreichte Kopf ist. Durch die Anlage größerer Viehdepots (sogenannte rechtteftig getell keine Wagen. 3 % vort. Anl. 25,70, 5 % amort. Rum. 91,00, 4 % russ. Kons. 99,40, gehobene, schwungvolle Syerche. Sie bietet em bemegtes, an Fahne dänder . 890 090 820 600 onen meh dls 1890); Hnah de eeee hee 2 aus großer Ferne zur Schlachtstätte herungetrieben werden 152,80, Darmstärter 116,20, Diskonto⸗Komm. 169,90, Bresdner Bank

b 59 z . Ochsen zahlt die Anstalt etwa 40 ℳ, w. Der Papier⸗Verein Berlin und Provinz Branden⸗ 7 8 Kreditakt. thums mit einander ringen. Dementsprechend sind auch den harten zeuger 9159 205 22,6 9 464 046 23,1. + 304 841 d. i. 2 373 770 Kronen oder 36,3 % mehr als im Jahre 1899. Hüstnn vwirc. für ältere, fette Kühe v I. 53 burg veranstaltet, nach einer Mittheilung 15 orsta 8* desselben, P. er 117920 88 Pitatt. 55 Wfr. Sabbün 15,00 Kraftmenschen und ihren ungezügelten Leidenschaften jene milderen Im Ganzen 70 881 37 100,0 70 967 755 100,75 + 85 717. 4 Mineralwã g- 1. der eisen⸗ und arsenhal gierung ist eine Abgabe von 1 für das Stück Schlachtvieh zu unter der zeichnung Belehrungs⸗Kurse in diesem Semester Bochum Gußst. 159,50, Westeregeln 1 Laurahütte 176,10, een. n48 2‧. —2 ene hnd. Fefenbce Die Mehrerzeugung Beenüber dem Vorjahr betrug in den Ver⸗ vuß⸗ xx Srebrenica 217 420 Flaschen ewonnen. (Bosnisz entrichten. Man hofft, bis Ende September 10 000 Stück zu ver⸗ eine Reihe von Vorträgen 2. seinen jüngeren Nachwuchs, welche Lombarden 19,00, Gotthardbahn 198,0, Mittelmeerb. 103,70 Bres⸗ estellt. In e . 2 ini ßbri je f ang 2 8 6— 7 7 sben veae ce ehgltge sich den Besitz des geliebten Mannes einigten Staaten 1, „% roßbritannien hatte einen Rückgang um

b arbeiten. Vom 1. bis 20. Juni wurden 2200 Stück geschlachtet; es in dem von der Reichs⸗Postverwaltung zur Verfügung gestellten lauer Diskontobank 68,90, Anatolier 83,00, Privatdiskont 3.

en all r 4,3 % zu verzeichnen; Deutschland zeigt mit einer Zunahme um 4 % ö“ 11 können bis 300 Stück täglich in der Anstalt zu Salz⸗ und Dörrflei großen Hörsaal, Artilleriestraße 10/,11, stattfinden und zu Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 195 streitig machen: die heißblütige, krafwolle Trytho und die milde, echt Uden 1899 und einer nur um 700 389 t hinter 888 britischen wanüch. 85 Bau von zwei Brücken in St. Petersburg verarbeitet werden. Do keabsichtigt die Anstaltsleitung nicht, sinsch denen bexeis zahlreiche Anmeldungen ee⸗ ran d. —,—, 94 ,(ce Unearsce Goldrente 8 9. werrn A— g d blethenden Gesammterzeugung die günstigste Entwickelung. Infolge Die Stadtverwaltung von St Petersburg fordert öffentlich Beblnie .64— vage . Alrn werks Nedgerrgeer1hanabgs sn 1860,6 ehes 2 9esen nger H b Winer 7 ün ., 2 Kenl che Siegerin Troytho sich sh eßlich der Minderproduktion Großbritanniens wuchs die Gesammterzeugung Abgabe von Hoten cn beh wegen der herrschenden Trockenheit nicht soviel Talg und auf der 90, Dresdner Bank 117,60, Berliner Handelsgesell —,—,

1 -0 B ele für den Bau von zwei massiven B Dörrflei t als in andere 8 Creuzthaler Hochofenanlage die beiden vorhandenen Hochöfen ununter⸗ Bochum ßstabl 159,90, Dortmun Fereg πι FAesee s* M ehente gag a08 8 88 dee des lete m en alae (Palais, und Okhta⸗Brücke) his zum 1. September 1902 auf. Am 85 stalt bechaftiat 8,22 73o Arbeiter; 80 davon sind brochen in regelmäßigem Betriebe gewesen. gestellt wurden e 11n“ ee⸗ rgwa reichliches Drittel 1 8 r helmeerb. —.—, weizer Zentralb. hat kommen lassen und die hauptsachlich dazu bestimmt sind, die (gegen 66 965) t. Der Müsener Hochofen war vier Monate hindurch —,—, Schweizer Nordostbahn 100,65, 235 Unio n Chakoindianer sind in der An- im Feuer und hat während dieser 8 13 gegen 1833) t Holz⸗ Möridionaux —,—, wei 8 %

an Stadtverwaltu ich Moni 2 1 —, Ha —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,— Ftohmnuf 159 S. kl. 8. Verlag von Richard Wöpke in Ferernhn 8 des auf der ganzen Welt hergestellten/ Anfragen sind an die genannte Stad Ge Basken, die man für die viermonatige Schlachtzeit aus Meene sand 80 473 t Robeisen (gegen 66, 387 im Vorjahre) versandt 77 281 ꝑPortugiesen —,—, Jtalien. abn b E . . . oheisens. e

kl Er Offlciel du Commerce.) I1I1I ien und hei eleg Abalts sind in sommerlichen Tagen Bei den kleineren Roheisenproduzenten sind wesentliche Ver 11u“ 2

zer onb. n de it 6,70 * e—“ stalt iftigt. kohlenroheisen erzeugt, während 912 sgegen 1997) t versandt worden erikaner —,—, liener —,—, 3 % Reichs⸗ 1* 82 und Verge des Hanzes ent⸗ n.; ahaesea⸗ dhen g. 8 11 8 9 ¹ in 1888 Anternations s 8 raphie⸗Kunstausstellung in Turie brung der Arbeiter ist eine gute. Sie erhalten neben d. Die Grubenrechnung schließt mit einem Verlust von 20 000 Schuckert 88,50, enloyvsch „—, Na bücht S eS

ie n —— von der Stimmung erfüllt, —4. Einsamkeit Staaten traten se Ju⸗ oder Abnahmen der Er Jahre 1902. der Fleischkost Müilchre ee mit gut ausgebackenes Brot, Stock⸗ 8 den dortseitigen Antheil ab. Die Förderung belief sich auf 444 5] Elcktrizitätsgesellschaft 8,70, Anatolier —,—, Pelios —,— ein Raunen und Weben in dem . 1 geß t Mit der internationalen Kunstausstellung von modernen Deh fisch. Oliveno Müge Kart und Gemüse. A ird 2 eierze, 3879 Zinkblende und 931 theisensteir. Nach den ent⸗ Cöln, 14. Oktober. T. B.) Rabs 60 humonvollen kleinen Gaben werden besonders den 3 % Är“* ee . 88 ration änden in Turin im Jahre 1902 soll eine Phot eicht. B 8— 3s AE“ sprechenden Abschreibungen wird ein Reingewinn von 295 090 nach. Mai 55,50. K P) 1 loto 00,590, pe. Es verdient dabei

derahr . Kunstausstellung verbunden werden. Auf der letzteren sollen e Durch den Betrieb der Anstalt ist der dafür geführt, daß gewiesen. Hiervon sollen, vorbebaltlich der Genehmigung der General⸗ Nürnberg, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Verk dieser Staaten an 2—ö en, 21, 8 wirkliche Kunstwerke zur I,— g86 Informatios auch in dem warmen Pa Salzfleisch ohn FAür versammlung, u. a. 6 % Dividende auf 3 Müliomen Mark Aktien. Jaice⸗Unternehmens aus den Händen 2. &¶. Kerelri⸗ Dus fremden Zungen. Halbmonatsschrift für die moderne Vereinigten Staaten zurücstand nur 1 „% gröher als der britische und 99 Rb bermn bbede einen Hnnn 1— 2 nge * ec anf —ö *—⸗ ehe-Fäilser bne Pesnan un —2ö— 12 1 8 0 xtérieur. r 3 Aie 1 Roman⸗ und Novellen⸗Literatur des —“ 1.13 re. 27 % 22 is deelc. ef. sich die im Jahre 1900 zur onsuls in Asunclon.) aas sellches Ie! v6b 2 . 71, derselben Mebs zufolge, 88Srb Peeleoene F.. 8 saen actnen⸗ veereahellch 16 9,3 Rohessengewin verwendete 122—2— —,—— auf Ausfuhr Deutschlands nach den Seregügtes Staaten dir vls Dehitoren 2. an, welchen letzteren 1 040 5596 Dresden, 14. Oktober. B.) 3 % 87

e e.ne 8 X. bat folgenden 92 22‿ Eisenerz, 50 nen Kohle und 1 p 3 ½ % do. Staatzanl. 99,90, 8 Georges nbach: 30 Milionen Tonmen —— öö Amerika im dritten Vierteljahr 1901. Salvador. vre. heinische Gasmotoren⸗ 8e8, 8 . Co. deutsche Kred. Lrcheesehe

T. Neera: „Büder aus 17— Mran. Nach den Aufzeichnun der schen Konsulate gestal . Ein an die Vorsteher der Zollämter esellschaft) in Mannheim hat, ihrem Geschäfisberl 8,80, Dresdner 8,25, do. rrein 100,25, 9 2* unrer F. 1 - Wat bat sich im Jahre 1900 auch cc. de Ausfuhr Deutschlands den nigten Staaten! vom 13. August d. J. es. euchc. in der Zeit vom 12 1 Se⸗ 10n0.

Ministers ungen, IV; c dem 1 rika in den Monaten Juli bis 1901, ichen autet⸗ daß einige Kaufleute d 901 re 8 1—— 5— nische 1Ii; ʒAIIeg dem entsprechenden A des vergangenen Jahrs, hg 8 1anesvk 8. 2 Freeenae Fkber ncezge 1*4 2 Se Eöheziec de Fäürsere des ennelnez Länder in dehn Br 5 8b Cee . * iien pon 2841 189 1859 1900) geliefert. Der ho

1900 86—

tschrift „D logische Gart indem Aufwand für bunkosten, sowie der e. Mnin e bene ü degesnes 8*†818ꝙ ,0 Stab fertig bearbeitetem Stabl Konsuls in Werth in Dollar 4

19 des X.ll. Jab 1 mit .. mmlaht: v 369 397 8

—.—

b

3

228288

Sen Eee per⸗ und besondert daszjenige, 2.,7

am 27. April d. J. ertheilten Wei⸗ wurden den Policen nach Abl aums in der bestehenden vom 14. August

888 1

,“— 8

1*7 e—

288 853883 8

8 Suksses

. 53

geesseres 288 aticieeb

—27

lmbmfrerfirnireseneeagg

18888 2 2SgAg

223 2

—2

Handel und Gewerbe.

Auts den im Reichzamt des Innern zusammengestellten b „RNachrichten fuͤr 2e⸗ und Taesasen;

Bier⸗ und Branntwein⸗Produktion Großbritanniens im Jahre 1900/1901.

über

8

8888zx8238 832 22

—2 8

555⁸ 1

Entwickelung der Handelsstraße Seistan—Quetta. Hande der a-

188½ 82

88888322828

20α 188888 2 &

gasrssssuöusr8882

FSssssszsz

5 1

5 882882888 5

2 15½

e 5*

—— E82825

alse 698 421 * 1,88 2% 1 5

eA. 8 11ö— FISJö vSe⸗ EEböö1

üarsäüneEn

üizSöngüassleusssüunas 8 1

1

888232g2Zü5sssas8s 12 2

6161616661 2„, .

e-—-—

5

Ländern.