kurist: Julius Lanz, Bierbrauer in Sindelfingen.
Bierbrauerei zum Hirsch und Gastwirthschaft.
Gebrüder Reichert. Sitz der Sindelsingen. Offene Hande trieb einer Dampfziegelei.
Ferebeibefiber in Sindelfingen.
Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
R. Krautter. Hree alassen fingen. Inh. der Firma: Rudolf ditor in Sindelfingen. geschäft.
Rud. Lachenmann. Sindelfingen. mann, Kaufmann Waarengeschäft.
Heinrich singen. Inh. der Firma: Kaufmann in Sindelfingen. waarengeschäft.
in Sindelfingen.
Hch. Schumacher. Hauptniederlassung in Sindel⸗ Inh. der Firma: Wilhelm Heinrich Schu⸗ Fabrikation
fingen. macher, Kaufmann in Sindelfingen. und Verkauf von Ellenwaaren. Friedr. Strohecker. Sindelfingen. ecker, Kaufmann in Sindelfingen.
waarengeschäft.
A. Lessing. Hauptniederlassung in Sindelfingen. Apotheker in
Inh. der Firma: Adolf Sindelfingen.
Gotthilf Schrägle. Schönaich.
essing,
Hauptniederlassung Inh. der Firma: Rudolf Lachen⸗ Gemischtes
Hauptniederlassung in Sindel⸗ Ernst Heinrich Zeile, Eisen⸗ und Kolonial⸗
Hauptniederlassung Inh. der Firma: Friedrich Stroh⸗ Fabrikation von künstlichen Blumen, Kolonial⸗, Material⸗ und Kurz⸗
Hauptniederlassung Inh. der Firma: Gotthilf Schrägle,
Zigarrenfabrikant in Schönaich. Zigarrenfabrik.
Gustav Wanner. gerlingen. Inh. der Kaufmann in Holzgerlingen. geschäft.
mann in Böblingen. waarengeschäft.
C. W. Seiler. Hauptniederlassung lingen. handlung.
Heinrich Wintter. lingen. mühlebesitzer in Aidlingen.
Georg Kienle.
adt.
sitzer in Magstadt
Kunstmühle.
Dampfziegelei.
Zur Firma Lenz & Cie. in Böblingen: Der er Gesellschaft ausgetreten und hat sich hiedurch die offene Handels Das Geschäft ist mit der seit herigen Firma auf den Gesellschafter Ludwig Lenz übergegangen und wird daher die Firma im Register
Gehalh after Gottlob Engel ist aus der esellschaft aufgelöst.
für Gesellschaftsfirmen gelöscht.
Lenz & Cie. Hauptniederlassung in Böblingen. Inh. der Firma: Ludwig Lenz, Kaufmann in Böb⸗ 22 Johannes Lenz, Kaufmann
nische Strickerei und Engros⸗
lingen. Prokurist: in Böblingen. Mechan handlung mit Strumpfwaaren und Garn.
Zur Firma Süddeutsche Teppichfabrik
Sindelfingen: mann ist erloschen.
Zur Firma C. Weeber in Böblingen:
Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Zur Firma Emilie Griesinger, Warengeschäft in Böblingen: Die folge Geschäftsaufgabe erloschen.
Zur Firma J. G. Hiller, gemischtes Waren⸗ in Altdorf: Die Firma ist erloschen in⸗
e⸗
olge Aufgabe des Geschäfts.
Zur Firma Fr. Seiz, Jacquardweberei in irma ist infolge Veräußerung
Sindelfingen: Die des Geschäfts erloschen.
Zur Firma C. H. Redwitz & Cie. in Böb⸗ lingen: Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Die
4— c erloschen.
Amtsrichter Ab6.
Borken, Bz. Caassel. Bekanntmachung.
1“
.. 3: Firma die Firma ist erloschen.
zu Nr. 28: Firma Lange & Schumann in
Borken:
Die Firma ist erloschen.
In unserem neuen Handelsregister A. ist unter
Nr. 7 der
orken (Hessen), den 4. Oktober 19501. Königliches icht.
r chan Li zsgericht B ⸗* 8 racken Folgendes und zwar in
Band I Bl. 93.
Schwarzkopf, Holzhandlung,
Gebrüder Sugewerk & Kistenfab Nordheim Inhaber der Firma
der Firma 1 Tägewerk 4 Theilbabr
3. Oktober 1901. .
rake, Oldenb.
5
Hauptniederlassung in Holz⸗
Firma: Guftan Wanner, Gemischtes Waaren⸗
Wilhelm Kempf. Hauptniederlassung in Böb⸗ lingen. Inh. der Firma: Wilhelm Kempf, Kauf⸗ Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ in Böb⸗ 1 Inh. der Firma: Carl Wilhelm Seiler, Konditor in Böblingen. Konditorei und Spezerei⸗
Hauptniederlassung in Aid⸗ Inh. der Firma: Heinrich Wintter, Kunst⸗
Hauptniederlassung in Mag⸗ nh. der Firma: Georg Kienle, Ziegelei⸗
glemiscptes
ma ist in⸗
[54721]
In unserem alten Handelsregister ist eingetragen: „Freitag in Borken:
tg
Bere Ehe „-henag. 8 an Freitag, Borken. Inhaber na ist Kaufmann Christian Freitag 8
[55078]
am 3. Oktober 1901
1*
7 eerrekean. Len
e NordFeien Fiß veFesitar a 0 getreten EöAeen,n und ist die t
1549222
2 das 822 Abth. A. ist zur Firma . in —— xe
in Die Prokura des Friedrich Kauff⸗
Die
esellschaft: esellschaft zum Be⸗ 9e . Gesellschafter: Johann Christian Reichert und Wilhelm Heinrich Reichert, Zur Vertretung der esellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Die
in Sindel⸗ autter, Kon⸗ Konditorei und Spezerei⸗
in
in
in
. .
Brandenburg, Havel. 155079] Bekanntmachung.
Bei der in unserem e A. unter Nr. 103 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Conrad Excelsior⸗Fahrrad⸗ Wertke“ in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß
Conrad & Patz“ geändert und nunmehr jeder
Gesellschafter zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Brandenburg a. H., den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [55083] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 120 ist heute eingetragen die Firma: Friedrich Willems, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Willems hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Zigarren⸗ Import⸗ und Weinhandlung betrieben. Braunschweig, den 8. Oktober 1901. 1 Heerzogliches Amtsgericht. ony. 8
Braunschweig. [55080]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 119 ist heute eingetragen:
die Firma:
Hermann A. Lühr, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lühr hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig.
Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in der Taback⸗ und Zigarren⸗ branche betrieben.
Braunschweig, den 8. Oktober 1901.
Heerzogliches Amtsgericht.
8 Dony. 8 Braunschweig. [55081] In das hiesige Handelsregister Band VII Blat
ist heute eingetragen: 11“ Die Firma:
1 Heibey & Wagener ist heute gelöscht. Braunschweig, den 8. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony. 1“
Braunschweig. [55084] Bei der im Handelsregister Band IV Seite 333. eingetragenen Firma: . Patriotischer Verlag Schlegel ist heute vermerkt, daß der Sitz der Firma von hier nach Salzgitter verlegt und demzufolge die obige Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht ist. Braunschweig, den 9. Oktober 190b1b. Herzogliches Amtsgericht. “ onyv. Braunschweig. [55082] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 105 eingetragenen Firma: Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Ce. Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß dem Ingenieur Ewald Hermsdorf hieselbst in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die vorbezeichnete Firma mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Braunschweig, den 10. Oktober 1901. Sb Herzogliches Amtsgericht. onv.
Braunschweig. 8 * das hiesige Handelsregister Ban tte 121 ist
ute eingetragen die Firma: als deren Inhaber der Kaufmann
August Riemann ls 1 vnguft Riemann hieselbst und als Ort der Niederla schweig.
*
VII
Wung Braun⸗
Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Spezial⸗ geschäft für Teppiche und Gardinen betrieben.
Braunschweig, den 10. Oktober 1901 ““ Herzogliches Amtsgericht.
8
“ “
Bremen.
In das Handelsregister ist eingetragen 1 Am 10. Oktober 1901:
Schapers Hotel Ernst Rinne, Bremen:
Ernst Albert Dosse hat das schäft durch Ver⸗
trag erworben und führt 111221 1. Oktober 1901 unter Uebernahme der jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Scha- pers ote Ernst Rinne Nachr. Albert Dosse fort. Adolf Schulz, Bremen: Die an Heinrich Wolters ert Prokura ist am 1. Juli 1901 erloschen. : Am 7. Oktober 1901 bei gl haber
en.
„Bremen, als iederlassung leicher Firma in haven be⸗ Am 1. Oktober 1901
enselben
der unter
eingetreten.
Oagens, ½ Co., Bremen: Am 1. Oktober 1901 ist an Friedrich Jacoh Carl wewen er·
die
talt n
1. Omober 1901.
C Cen 8n Lease
2 2— *
ritegn. Bz. Breslau. In unserem
am 10.
die Firma in: „Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr.
Brieg, Bz. Breslau. [55087]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 80 am 11. Oktober 1901 die Firma: „Brieger ZE“ Franz Dierich“, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dierich in Breslau, Lehmdamm 25, mit dem Orte der Niederlassung Brieg, Bez. Breslau, eingetragen
worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Buer, Westf. [55089] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der irma Waarenhaus M. L. Nathan in Essen Nr. 51 des Registers) am 8. Oktober 1901 olgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Gladbe
Königliches Amtsgericht. Bunzlau. .
Der Prokurist der Firma Bunzlauer Eisen⸗ werke Ferdinand Wiesner ist der Ingenieur (nicht Kaufmann) Reinhard Schmidt hier.
Bunzlau, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [55091]
„Am 9. Oktober 1901 i eingetragen zu Finger⸗ ling, Wulff & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel:
Die Gesammtprokura des Hans Graf und des Franz Zimmermann in Cassel ist erloschen.
Der Geschäftsführer Wulff ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [55093]
Am 9. Oktober 1901 ist eingetragen zu Weber & Weidemeyer, Cassel:
„Der Gesellschafter Weber ist gestorben; seine Rechte und Pflichten als Gesellschafter sind über⸗ gegangen, auf seine Wittwe Marie Weber, geb. Kuhn, in Cassel.
Dem Buchdrucker Heinrich Weidemeyer in Cassel ist Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [55092]
Am 10. Oktober 1901 ist eingetragen zu Aktien⸗ gesellschaft Herkulesbrauerei, Cassel:
Die in der Generalversammlung vom 5. August 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältniß von 16:5, also um den Betrag von 2 200 000 ℳ, ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 000 ℳ
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Celle. Bekanntmachung. [55094] In unser Handelsregister A. Nr. 243 ist zur Firma Karl Burgdorf in Celle heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Ehrmann in Celle ist erloschen. Celle, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. II. Coburg. [55095] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 59 ist heute die Firma: Cigarren Import⸗ & Versandt⸗Haus Carl Scheider in Cebuep und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scheider daselbst eingetragen worden. 1 Coburg, den 12. Oktober 1901. I Herzogl. S. Amtsgericht. JT.
Cöln. Bekanntmachung. [55098]
In das hiesige alte vesfifer ist eingetragen:
am 9. Oktober 1901: unter Nr. 4627 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „M. Schneider“, Cöln: Die gl
[55090]
ist erloschen. Amtsgericht, Abtb. III*, Cöln.
Cöln. —ö—ö In das hiesige Handeleregister Abth. am 10. Oktober 1901:
getragen: unter Nr. 211 bei der Firma: „A. Münzer“,
Ce Protang des Alhen Lohmann, Buchh
ie Prokura des Lohmann, Buchhalter
Cöln, ist erloschen. ·-
22 am 9. Oktober 1901
ist in — Elcheeobbe⸗ Nr. 4448 4,2q
offenen Han e t unter der Firma Carl
4 Erust zu Cöln Süe daß der
Kaufmann Ardolf Imboff in Cöln ———-
haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ff geändert ist.
und die Firma in Köppen 4&
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 989 des Handelsregisters Abth. A. an dem⸗ sethm Be eenae er esegschafr in jeder Gesel
Zur 2 ft ist jeder . schafter für sich allein ermäͤchtigt.
am 10. Oktober 1901:
unter Nr. 990 die 2 J. Tilbe ig Nachf.“, mit einer derlassung in
Eöln, und alt 2ö— Kauf⸗ mann zu Düsselderf. 1 n Ae — ertheilt.
55096] A. ist ein⸗
Der Adele Heyman
am 10. unter Nr. 991 die Kommanditgesellschaft unter der
handitgesellschaft Moritz Töller“, önlich haftender ter ist Moritz
GCöln. ellschaft hat 1 begonnen. 2 ditistin 8*
E11“
n vene. *
3) Auguste Mannheimer, geb. von Berthold Mannheimer,
2) Prnsn, Hirsch geb
aula Hi seb. Friede, Ehefr
Dr. Theodor Kesch, Arzt in Sefee von
5) Albert Friede, Gerichts⸗Referendar zu Cöl
6) Charlotte Friede, ohne Geschäft, minderjährie
zu Cöln, vertreten durch ihren Vormund den
88 unter 5 “ “ Seee 1g übergegangen, welche das Geschäft als offene
gesellschaft, die am 1. April 1901
unter der seitherigen Firma fortführen. 8
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur:
1) Frau Agnes Dublon zu Cöln,
2) Frau Auguste Mannheimer zu Mainz,
3) Albert Friede, Gerichts⸗Referendar zu Cöln. letzterer nur für seine eigene Person vertretungs⸗ bgfechgigt. berechtigt und zwar jeder für sich allein 1 rokura des Kaufmanns Joseph Dublon bleib⸗ estehen.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Cöln. Bekanntmachung. [55097 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ getragen:
riede, Ehef echtzanwalt u
unter Nr. 11 bei der der Firma: „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“, Cöln⸗ Dendg. ahünzel, Ober⸗Ingeni
Maxü Münzel, Ober⸗Ingenieur zu Mülhei a. Rhein, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 seiner Stelle sind Carl Stein, Ingenieur zu Cöln⸗ Heuß und Adolf Langen, Ingenieur zu Cöln, zu Vorstandsmitgliedern bestellt, mit der Ermächtigung eines jeden derselben, die Gesellschaftsfirma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Die dem Ingenieur Carl Stein zu Cöln⸗Deutz ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.
am 10. Oktober 1901:
unter Nr. 44 bei der Gesellschaft mit beschränkter
88. unter der Firma: „Verkaufsverein der
heinischen Braunkohlen⸗Briketwerke, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Auf Grund des Bes kusses der Gesellschafter. versammlung vom 27. September 1901 ist das Stammkapital um 44 000 ℳ auf 282 000 ℳ erhöht
worden. § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert am 10. Oktober 1901:
worden. unter Nr. 138 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rhederei Independent“, Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Cöln.
Rudolf Wahl zu Cöln ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dr. Curt Wahl zu Cöln ist zum Vorstand
bestellt. am 10. Oktober 1901: unter Nr. 179 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kommissions⸗ und nkasso⸗Bank, Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Cöln. Betriebs⸗Direktor Johann einrich Hoffmann zu Düsseldorf und Kaufmam ustav Kaminski zu Cöln sind als Geschäftsführer abberufen und Carl Bülow, ohne Stand zu Lohmar, als e 1 bestellt worden.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln. Crivitz.
[54377 n das hiesige Handelsregister ist heute eingetrage e 39 99 39: gb 8 Spalte 3: (Handelsfirma): Die Firma ist un, gewandelt in Albert Groth, L. Förster Nach⸗ folger. Spalte 5: (Inhaber): Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Albert Groth zu Crivitz. —— Geschäftszweig: Ulem. Kurz⸗ und pegr. lanwaaren⸗Geschäft. 8 rivitz (Meckl.), den 9. Oktober 190bl. Großherzogliches Amt 5090]
sgericht. [5 In Abtheilung A. des hiesigen Handelsregistert ist bei der unter Nr. 49 eingetragen gewesenen Firma Woite & Golze in Dessau heute eingetragen worden: Die Entziehung der Vertretun des Fabrikanten Rudolf Golze ist gelöscht.
Dessau, den 8. Oktober 1901. 8 de, Fervdlic Tabaltscheg Amtexencht 2 Diez. [55
In unser Handelsregister A. ist heute 8e worden, daß die Feeeis Diezer rbenfa Therese Knack zu Diez, sowie die dem Kaufmam Emil Knack zu Berlin für diese Firma ertheilte Prokura erloschen jst.
Diez, den —8 Oktober 1901.
ön
.
Dessan.
nefeda. die Akengefellichaft uf em Steinkohlenbau⸗Verei b Blatt 7 des de
1 Phrekorum. ned d
stands auf die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 31. De⸗ ber 1901 ist bestellt der Bergrath Julius Dannen⸗
in Dresden.
resden, am 12. Oktober 1901. . Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. i9 2 [551 leregister A. ist bei Nr. 44, be⸗ enee8. Fres-. Jen ahenne n 42ℳ * 1
——
Max Strätli Strätling ist ra ertheilt.
Duisburg, 3. Oktober 1901. Am
Duisburg.
In unser tresend die 82
fährer bafteht. e. Dutsburg. 7. Oktober . Koömigliches Amtsgericht
am 10. Oktober 1901: 8 Aktiengesellschaft unter der
8*
zum Deu
schen Reichs⸗
Fünfte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Vereins⸗
Anzeiger und Königlich Preußi
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 208,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche b Expeditlon des Deutschen
erlin auch durch die Königliche “ SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 Handels⸗Register.
Duisburg. 48 1“ [55103]
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 172 be⸗ treffend die Firma Büschel & Co. Waunne, Zweigniederlassung zu Duisburg, ei agen:
Dem Kaufmann Johann Hermann Liefkes Wanne ist Prokura ertheilt.
Duisburg, 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
in
Egeln. 155108]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 101 verzeichneten Firma A. Gantz in Egeln eingetragen worden.
Egeln, den 4. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 155109]
Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Theodor Hofmann in Thum, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Eduard Hans Hofmann in Thum Prokura ertheilt worden ist.
Ehreufriedersdorf, am 10. Oktober 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Eiberfeld. 1 [55105]
Unter Nr. 392 des Handelsregisters A. — Firma G. R. Fellinger, Elberfeld — ist eingetragen die am 14. Dezember 1900 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft.é Persönlich haftende Gesellschafter 2- die Kaufleute Adolf und Friedrich Fudickar,
eide zu Elberfeld. Elberfeld, den 9. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Emden. Bekanntmachung. [55106]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 36 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft, Firma Peters & Schnüs zu Emden und als persönlich haftende Gesellschafter:
1) Johann Heinrich Peters,
2) Hinrich Albers Schnüs, 1
beide Kaufleute zu Emden, 1n.““ von denen jeder die am 1. Juli 1901 be⸗ Handelsgesellschaft für sich allein vertritt. Emden, den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Hendelore⸗
1) „L. Bauer.“ Die Gesellschafterin, des Kaufmanns Herz Bauer, Babette, geb. Landauer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte 28ö Raphael, gen. Richard Bauer, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen.
2) „Maria Hartmann.“ Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Leder⸗ und Luxuswaarenhändlerin Maria Hartmann zu
— a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
aufmann.
3) „Jakob Gans.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jakob Gans zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als
kaufmann.
49) „Anton Gewinner.“ Das veleweschaft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Karl überseg⸗ welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Ckarellas ans rt. Der Uebergang der in dem Betriebe des 8 orderungen und Verbindlichkeiten ist bei desselben durch Kaufmann Karl Eitel
ister. Vittwe
auf⸗ Geo Kat b. rg „ Ka Gosdorffer, Huck, ist a — 8n „Lederfabrik Bonames Jacob D. 4 8”-2* Dem zu tfurt a. M. wohn Dr. Mar Münzesheimer ist Ginzelprokura ertheilt. 190s,. r Eeeechen n 3 chmitz. Der bisberige Gesellschafter K.
ist —* Inbaber der 9) inter.“ Die ist auf⸗ eevü. Ie, ne
2„ Unt Ie:E en werden. æ und 11) „Geseüllschaft für mechanische Induftrie mit beschräunkter Haß
Der Gesellschafts⸗ r. Ierr.
12) „&
1901. 16
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Georg Endrich und Robert Meyer, beide in und hat die von diesen begründete offene
persönlich haftenden Gesellschafter ermächtigt.
Endrich zu prokura ist erloschen.
t. Schl.)
ost⸗Anstalten, für
Reich kann durch alle Reichs⸗ reußischen Staats⸗
und Königlich
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Freiburg i. Schl., über⸗
andelsgesellschaft am 1. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der
Die an die Kaufleute Max Otte und Georg i. Schl. ertheilte Gesammt⸗
Freiburg i. Schl., den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Fulda. 8 [55113] In unser Handelsregister ist die Firma „Conrad Hein zu Fulda“ eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Conrad Hein zu Fulda. Fulda, am 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [55114] Auf Nr. 20 des Handelsregisters Abth. B., die Firma Moritz Jahr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gera betr., ist heute die dem Wilhelm Thurmann erheilte Prokura gelöscht und verlautbart worden, daß dem Kaufmann Johann Georg Börner in Gera in Gemeinschaft mit dem fingetragenen Emil Liebold Gesammtprokura er⸗ Heilt ist. Gera, den 11. Oktober 1901. “
Fürstliches Amtsgericht. 1ürz.
(gez.) Dr. Voeltel⸗ .1“
Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 12. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [55115] Auf Nr. 552 Abth. A. des Handelsregisters ist heute die ve Franz Röhler, Maurermeister in Gera R. und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Franz Röhler in Gera eingetragen worden. Gera, den 11. Oktober 1901. Ffäürstliches Amtsgericht. 4 gez.) Dr. Voelkel.
Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 12. Oktober 1901.
Peters & Cons. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Wilhelm Georg Ludwig Theodor Heitmann und Heinrich Amandus Franck waren, ist durch das am 25. Juli 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters W. G. L. T. Heitmann aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten H. A. Franck, Quartiers⸗ mann, hierfelbst als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. G C. Kühl & Hocke. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Ernst August Louis Kob, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden. Adolph Rabe. Nach dem am 22. FA 1901 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Carl Adolph Rabe, wird das Geschäft von dessen Wittwe Margarita, geb. Maza, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Oscar Rein, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden
Die an A. Pattenhausen und F. A. E. W. Hatje ertheilten Einzelprokuren bleiben aufrecht
erhalten. Oktober 11. 8
Ludw. Possehl. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Heinrich Joachim Ludwig Possehl war, ist aufgehoben. Eduard Cohn. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Eduard Cohn und Carl Ahron waren, ist durch das am 26. Juli 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters C. Ahron aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten E. Cohn, Kaufmann, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt * Robt. Rindelaub & Co. Gesellschafter: Robert Carl Eduard Rindelaub und Edmund Paul Gold⸗ schmidt, beide Kaufleute, hierselbst.
Die Handelsgesellschaft hat begonnen am
5. Okto 1901. Sossidi Fils. Die offene Handelsgesellschaft
Nr.
. oben Nr.
Den
gendes
Firma
Hel
In
Jast In
Jüli Im
& Ci
unter dieser Finpe. deren Gesellschafter Theodore Dimitri Sossidi und Yorghi Dimitri Sossidi
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Graudenz. Bekanntmachung. [55116] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 292 die Firma Richard Roehl mit dem Sitze in Graudenz und als Inbaber der Kaufmann Richard Roehl in Grauden 4 Graudenz, den 8. O I— Köni . Grünberg, Schles. [55117] Bei der in unserem Pandelsregister Abth. A. ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Buchholz hier ist beute vermerkt worden: Olga Buchholz, setzt Ehefrau des Apotheken⸗ besitzers Sauer in Berlin, Neue Friedrichstraße 36, ist aus der Gesellschaft ä “ Grünberg, den 9. Oktober 1901. Köaigliches Amtsgerich.
Gumbinnen. [55118]
In unser f ist die Firma A.
-. .ö
Gumb 8. Oktober 1901. 1 eaiglsches Amtcgerich.
Halberstadt.
Bei den H⸗R. A. 658 und 659
Fumen Ziemann & Fessel — Halb und
Fessel ei Comp. — Rodersdorf ist ver⸗
merkt, daß
1) Eöegneh jel aus der Gesell⸗
2) 8 nn iun Palm in Halber⸗ ertheilt ist. den 7. Oktober 1901. Amtsgericht. Abth. 6.
HMalberstadt. [55119] — 8 697 2½ 1 ist —% S.eehien .4 e.
deim daselbst 2 8.2 Ha Oktober 1901. 1
mMalle, Saa 8. 55121] Abtbciluna A. sind
Im Handelsrcgister n S 1 LäTE
199120]
meten
Hallesche citategefellf
Halle a. T. ist auf⸗ 4
esellschaft Fabrictug kort des
waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter An⸗ eige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die
Firma erloschen. Arthur Leser. Inhaber: Carl Arthur Leser,
Kaufmann, hierselbst. Das Amtsge Abtheilung für das Handelsregister. (gez. lckers Dr. 3 Veröffentlicht: Wehrs. Bureau⸗Vorsteher.
Harburg, Elbe. [55123] In dem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft mit der Firma Braun⸗ schweiger Patent Keimapparat⸗Fabrik Louis Schönsahn zu Braunschweig vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Chemiker Dr. phil. Adol Schöͤnjahn zu Hamburg unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Harburg, 20.
Oktober 1901. Röniolsches Amtsgericht .. Heidelberg. Handelsregister. [55124] Eingetragen wurde:
1) Zum Handelsregister A., Band II, O.⸗Z Firma „Heidelberger Gasmotorenfabrik mann ist aus Gese
ec Carl Hoff⸗ der schaft an 8H hi an seiner Stelle eur deEäns. in n in das Geschäft persönlich der cingetreten. 9) 3.1
25:
Register A., Band I, O.⸗ nz 2———3 delberg. — itt in Heidelberg unter unveränderter Firma Prokura der Bertha Schmitt ist erloschen Heldelberg. den 5. Oktober 1901.
Greßb. Amttgericht. HMeilbronn.
g Kgl. Amtsgericht —— t. in das ter ee eingetragen wor . 1. Feher 8 —
Nr. 360. der Firma Göppinger Gelatine⸗ veim⸗Fabrik, Gebrüder Kocpff in — Hauptnie — Zweigniederlassung
8 irma Gel
brik Heil⸗ A. Wolff.
lasseng Heilbronn,
2——
u ’ ist
chäft 8*
155125]
mit
rilen. 407. Neubauer’sche Apotheke 3 dem in onn.
g:
Schm
sellsch
In Tage deren
In
Lei A
an mit
loschen.
Helmstedt. 1 688n das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ist am Salomon hierselbst, lfde. Nr. 56 Spalte 7 Fol⸗
Iburg.
ist der Brennereibesitzer Heinrich Dütemeyer Hankenberg als Firmeninhaber eingetragen. Iburg, den 10. Oktober 1901.
ist heute eingetragen die
sägewerk“
Jülich. 8 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 81 ist heute eingetragen worden die Firma Josef Jüsten mit Niederlassungsort Rödingen und als Inhaber derselben Apotheker 5 Jülich, den 10. Oktober 1901.
Kappeln.
in Kappeln eingetragen. a
Karlshafen.
Nr. 2 heute eingetragen: Dem K
sen ist Prokura er 5218 den 10. Oktober 1901.
Auf Leipzig⸗Plagwit ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist.
Leipz
1.188a, Mn. Posen.
8.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
II. Register für Einzelfirmen: 354. Die Firma Seligman Gumers⸗
heimer in Heilbronn ist erloschen. Nr. 381. b Dr. W. Kreuder in Heilbronn
Die Firma Neubauer’sche Apotheke ist erloschen,
566. Die Firma Gustav Klein Ir. ist er⸗
9. Oktober 1901. Amtsrichter Hep [55126] bei der Firma Carl
heutigen Tage
eingetragen: .
Laut Anmeldung vom 5./7. Oktober d. Js. ist dem Kaufmann Albert Denecke zu Schöningen für die
Carl Salomon zu Helmstedt und die
Zweigniederlassung in Schöningen Prokura ertheilt.
mstedt, den 7. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. 1
itten. .
das Handelsregister Abtheilung A. zur Firma: G. Dütemeyer in Hankenberg in
Königliches Amtsgericht. I. row. Bekanntmachung. [55127] unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
das Erlöschen der unter Nr. 33 eingetragenen Firma F. W. Barz in Jastrow eingetragen worden. Jastrow, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
ch. [55129] hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 80 irma „Math. Schmitz e. Mechanische Holzschuhfabrik & Dampf⸗ und als Inhaber derselben Mathies itz, Holzschuhfabrikant zu Jülich, und Anton
Walraf, Kaufmann zu Grevenbroich. Sitz der Ge⸗
aft ist Jülich.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1901. Jülich, den 9. Oktober 190
1. Königliches Amtsgericht.
[55130] 8
osef Jüsten zu Rödingen.
Königliches Amtsgericht. SE8 [55131] das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen
die Fügns J. Scharstein, Kappeln, und als Inhaber der Hotelbesitzer Johann Friedrich
ppeln, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [55132] unser Handelsregister Abtheilung A. ist zu 20 Firma J. Ho rg. Helmarshausen,
aufmann Sally Hohenberg zu
Helmars⸗
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfualz. Handele g. Die offene Handelsgesellschaft
berg Ir. Nachfolger in Landau ist Landau, 9.
anufaktu
849 chen. tober 1901. K. Amtsgericht.
10 597 des Handelsregisters
die — 8ee
die Firma
Leipnizu.
Blatt
den 11. Oktober 1901. Amtsgericht. Abth. IBW. [55134]
ist beute ein⸗
af Blatt 4836 des Ee worden, daß in img Louis Naumann Leipzig⸗Reudnitg der ndler Herr Friedrich
getreten und errichtet worden ist.
L den 11. Oktober 1901. n. een Amtsgericht. Abth. IIB. Lewin.
In das *
in 2 die
Gesellschafter ein⸗
am 1. Jali 1901 8 1 ister Abtheilung A. 8 orchard, Cudowa“ (Nr. 11
ü1bPe
d alse d äͤAes —