1901 / 245 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Sp. 6. Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard Haftung, mit dem Sitze zu Neunkirchen, Reg.⸗ Regensburg. Bekanntmachung. 155162]] Stettin. 8 . 955199 Anton Kollmer zu Marren ist verstorben. Seine Bez. Trier, eingetragen worden: Eintragung in das Handelsregister betr. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 854 Erben, nämlich die Wittwe des Handelsmanns Friedrich Philipp Mundorf ist als Geschäftsführer Der Bankdirektor Otto Clemm in Frankfurt a. M. der Kaufmann Bruno Landsberg zu Stettin mit der Bernard Kollmer, Anna Katharine, geb. zurückgetreten und an seiner Stelle Dr. Ludwig ist aus dem Vorstand der „Deutschen Industrie⸗ „Bruno Landsberg“ und dem Orte der

oopmann, in Marren, Landmann Johann Friedrich Fering⸗ beide zu Neunkirchen, zum Geschäftsführer gesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Regensburg Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Wilhelm Kollmer in Marren und Landmann Her⸗ bestellt. ausgeschieden.

6 Setettin, den 11. Oktober 1901. umn mann Bernard Kollmer in Holthaus, sowie der Ge⸗ Neunkirchen, den 8. Oktober 1901. 8 essriteh eh. den 11. Oktober . Königliches Amtsgericht. Abth. 5. zum eu en el 8 sellschafter Hermann Andreas Kollmer in Marren sind Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. [stolberg, Rheinl. M 88 am 2. Oktober 1901 aus der Firma ausgetreten. —— 116“

[55172] 8 8 5 Riedlingen. 55163] ꝙIn das hiesige Handelsregister A., woselbst unt⸗ Damit ist die Handelsgesellschaft aneeas. Die 8 deefigen Handelsregister Abtheilung In das Handelsregister für Einzelfirmen 1 ein⸗ Nr. 7 die Firma „Rud. Wirtz, Eeb ier —“ wird von . biabenügfn lelg gafter ist heute 88 der Firma „Hotel Friesenhof G. m. getragen 8 J. Einstein“ in Buch Hees lsees zu wae .ih eingetragen ist, wurde ——————;—ꝛ:—,—,—,—,. · ----—— Kaufmann Hermann Gerhard Kollmer in Marren, b. H zu Norden“ eingetragen: 6 irma: „Salomon J. Einstein“ in Buchau. heute Folgendes vermerkt: 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha 8, Zei Rea Er“ Peses. vei d H., 2 infie⸗ G g 8 t die 3 8 , , en⸗, Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 1“ J äftsfü b i den 11. Oktober 1901 Stolberg, den 10. Oktober 1901. 1 4 9 Lorsch. Bekanntmachung. [55139]] zu Norden zum Geschäftsführer bestellt. Der Erstere Riedlingen, den Z“ g, den 1 b c⸗h anm E 8 Moritz Stern und Adolf Stern zu Heppenheim ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt 8 Württ. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 1. 2 2 eg er 12 cd en E et 4 (Nr 2 45 C.) Hatzwngie 8 1;. W“ Norden, dec Sehebch 2 8 8 1.“ Hartmann. u“ sterwom. b (ö917g. E1“ . . unter der Firma „Theodor Stern Söhne“ eine Königliches Amtsgericht. II. ger . 55 n unser Handelsregister A. sind die unter Nr. as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur U t⸗A 8 val⸗. 8 5 Wein⸗ und Spiritlosenhandlung. Jeder Theilhaber oberweissbach. 55150]] ]% Ju unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 149 und 14 verzeichneten 1““ Beerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rech und Kech dh vleaigftalten, fer Bezugs 8 Centrar - Z1“ bB ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Im neuen Handelsregister Abtheil. A. ist zur die Firma „August Butzmann“ mit dem Sitze in F. Friedemann heut gelöscht worden. 88 Anrzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Se den eim dcs aro et las. Feansne e8 - heute erfolgt. Firma A. Rothschild in Katzhütte eingetragen: Feee kuffep und 8 eren ö h. Hof. Storkow, den 9. Oktober 1901. ho , 1e 8 ner Druckz 3. orsch, den 3. Oktober 1901. ie Fi b 1 eferant August Butzmann daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 8 . as Grundkapit it 500 ist ei mEe 3 1 9 1““ Handels⸗Register. Zch gses h hahe zaisz gfceceäßen Setct gesenheeeeeeesee üeeeeeeeeeeeee ürstl. sgericht. ..ehkg .SB. e d..1h 8 er 8 egister A. Nr. 28 ist heut 8 er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ ei is dafür ist fe v. 111“ Mainz. 1 [55140] Fürstl. Amtsgericht 8 Söse 8 In unser Handelsregister A. Nr. 28 ist heute bet aunth Torgau. 55178 8 ein. Der Preis dafür ist festgesetzt auf einhundert⸗ unter Nr. 30 zu der Firma Gebr. Mencke, In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Oelemten, Vogtl. 1G 8. [55151] E1I16“ Abtheilung A 189166 der ö eas ven; 5 eingetragen, daß Im Handelsregister A. ist Fena teaen am 8 2.88. neng fünfunddreähisteufen Mark. In diesen Preis mit Wilhelmshaven eingetragen als Inhaber: Albert Reifenberg. Unter dieser Firma be. Auf Blatt 166 des Handelsregisters Abth. I ist ist heute eingetragen, deg die 8e Fandet 5 efell an die Stelle des Liqui ators Dehnert der Rechts⸗ tember 1901: Nr. 120. Firma Vergnügungs⸗ dieser Bestellung liegen dem Aufsichtsrathe ob einbegriffen ist noch die Verpflichtung der Suder⸗ der Kaufmann Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven treibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Albert heute die Firma Victor Gerstner in Oelsnitz ge⸗ schaft Hau 8 ds 28 EETö1” virschoach anwalt Flaminius zu Brandenburg a. H. als Ver⸗ etablissement Tivoli Emma Förstner, Torgau. Die Einberufun e. Ge S.ah.ger. e. schen Werke in den ersten vier Betriebsjahren der und die Prokura des Fräuleins Charlotte Sophie beehenenß za eca 11, lce arden. aufgelöst und de Fiema erloschen ist walter dis Carl Rein schen Nachlasses als Liquidaten 7e Inhaberin Schankwirthschaftsbesitzerin verwittwete folgt, und zwar 18 elmãßi durch d nj Aufsichts 9 Geesellchaft lährlich fünffigtausend Hektoliter Förder. Pbilippine Mencke ist erlo schen. ““ in in⸗ und ausländischen Weinen und Spirituosen). Oelsnitz, am 11. Oktober 1901. 8 getreten ist. Emma Förstner, geb. Rößler, in Torgau. Am oigt, und zwar rege g en 19 Ah, oder Stückkohle zu 28 bezw. 29 pro Hektoliter. Wilhelmshaven, den 4. Oktober 1901. 8 . Oktober 19 Königliches Amts t Sodann ist unter Abtheilung A. Nr. 63 die Firma Storkow, den 9. Oktober 1901. 1 2 mittels öffentlicher Bekanntmachung im b Mainz, den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Sfer I1“X den b 2. Oktober 1901: Nr. 121. Firma Thilo Kürsten, 3 Großh. Amtsgericht. oldenburg, Grossh. 55152] Paul Höfer, Hirschbach, und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht.

cetet. †9 asg. eichs⸗An⸗ c8 S ab Weerk ““ 88 Königliches Amtsgericht. Höfer in Hi ingetr Torgau. Inhaber ilo Kürsten in Torgau. 5 ahl der Kalkwerke zu liefern. Die Grundstücke ESsifsaie äiah veghs 11“ [55142] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma 85 öB Paul Höfer in Hirschbach eingetragen Strasburg, Uekermark. 15211 b Nr. 18 Firma Otto Jäni cke, 1 Inhöber 2 E“ erfolgen haben einen Werth von 118 000 Die beweglichen MIend.a e. Auf dem die offene Handel Us Gei Adolf Tyarks in Oldenburg Folgendes ein⸗ vorden. 3 1 In unser Handelsregister A. ist heute unter N Gasthofspächter Otto Jänicke in Torgau. Nr. 49. 9. p SSeauö Sachen einen Werth von 5000 und auf die Hem Fenened zenttrst d e Handelsgesellschaft Seifert Schleusingen, den 5. Oktober 1901. 1 Smh e r. 55 Die Firma Kürsten 4 Haase in Torgau st er Der Aufsichtsrath kann noch andere Zeitungen be⸗ Kohlenlieferungsverpflichtung werden 12 000 ist für die Süddeutsche Bank zu Mannheim mit taß die Gesellschaft auf eldst Herr ändert. 11 Stargard, Pomm. [55167]] niederlassung’ befindet sich i ide; in T ist erlos ihrer An⸗ werden fünfundsechzigtausend Mark als Stamm⸗ eceh ektiv gemäß d 2 2824 t. 8 4 3 2 C mw in orgau ist erloschen. b zig a als Stamm öv Kufcselef 29 8 8 ni. .s. 1901, Oktober 8. Zu Nr. 59 vynseres Handelsregisters A. ist heute niepeilasfuns We die Zweig⸗ been 9. Slosche 1901. K. Amtsgericht.. veiger Dietsche brinat 8 „e einlage verrechnet. Auf den estyreis werden fünf. Statuten. s ; Fandelsregister ist erfolgt. dees Pent Saͤüle das Bendereaeschelt wüir Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Folgendes eingetragen worden: Strasburg (Uckermart), 11. ktober 1901 Triebel. Bekaunkmachun 817) Grndtestalen die Beschezaftiat nan teddag dein. rdveehigtausgedn Meefe, D'petheten, die cuft gen Spsorme, 10. Gr. Amtsgerict aa ffaüb v SHs, 1ks Der Brauereibesitzer Willy Lebender hierselbst ist Köͤnigliches Amtsgericht In unser Handelsregister Abtheilung A s heute SSe inih. 8 5 28 8 ibe dieje dehtegs über⸗ Sütderschen Grundstücken ruhen, übernommen. Der E.Amtsgerich. der seitherigen Firma fortführt. ortenberg, Hessen. [55153] als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der neer mn der er 41 die uma Carl Leder in Jämli nimmt in Anrechnung auf dasselbe diejenigen Werthe, Rest von fünfundzwanzigtausend Mark wird am Worms. Bekanntmachung. [55190) Marienberg Sa., am 11. Oktober 1901. Bekanntmachung. irma „Böhmisch Brauhaus M. Lebender“” Strassburg. Handelsregister [55 17” unter Nr. F rr Leder in Jämlitz welche sich aus der per 1. April I. J. errichteten 1. anuar 1902 baar gezahlt und bi in ni Der K Tarl. 8 8 w 8 önigliches Amtsgericht a8 Iheen 8 „„ hmisch ühaus 2 3 g 5 und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Kark Bilanz ergeben, lich: 1 gezahlt 1 is dahin nicht Der Kaufmann Carl Hes in Worms wurde zum eicht. „Moritz Kahn, Mitinhaber der Firma Herz Kahn hierselbst betriebene Geschäft eingetreten. Die des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. bEEe 1 4 get vufr 68 1 verzinst. Prokuristen der Firma H. Kräuter, Papier⸗ und arienberg, Sachsen. [55141] in Raustadt, ist aus dem unter dieser Firma be⸗ hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat 1) In das Firmenregister wurde heute eingetragen iegenschaften der Brauerei, zerei, Wirth⸗

b 20 8 1 II. Der Gesellschafter Franz Berger zu Walbeck Schreibmaterialienhandlung in Worms bestellt. Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf triebenen Geschäfte ausgeschieden. Dasselbe wird am 1. Juli 1901 begonnen. Die Prokura des Willy in Band VI unter Nr. 220 bei der Firma A. Triebel, den 10. Oktober 1901. schaft, Kegelbahn und den Biergarten Eintrag zum Handelsregister ig erfolgt. f Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters die am von dem anderen Geschäftsinhaber Joseph Kahn IV. Lebender ist erloschen.

tagn te bringt von seinem Grundbesitz Grundbuchs von 1 8 1 2 dch 1 Exg termeyer K Cie. in Straßburg: 8 ht Königliches Amtsgericht. * 2) ahrnisse 678 000 Walbeck Blatt 254 die Grundstücke Holzung im Worms, 10. Oktober 1901. 1. Januar 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft I“ unter der seitherigen Firma weiter⸗ Stargard i. den 10. Oktober 1901. Die Firma ist keine Fweihni derlassung der Firma 1 2 Handelsregister Abth. A. ist h ngg 3) Maschinen Strucken Nr. 84, 85 und 107 und Acker ig langen Gr. Amtsgericht. 8 in Firma Ernst Schreiter & Ce.. in Lauterbach A 11g* Erh. abe fst ealoschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. A. Lev in 3 Nü. 18 die Firma Edrmaeb 6 Spark G. ge 4) Vorräthe 362 ün 32 vE Heräthen, wurzburg. Bekanntmachung. 155201] r Inbaboe 8* Frunst 1 X sre borh. A. . 9. 9 8 8 8 4 2 1 2 2 2 5 9 . : 8. 8 190 1 5 8 Ped snh. dae eben demübenren 16g dütenchis Ortenberg, den 5. Oktober 1901. g 1 g 4 F. Seen naes efelshastbtoheshe⸗ wurde heute ein⸗ in Vechta und als Inhaber derselben der Droguist 5) Ausstände und Kassa 148 678 Preis dafür ist 11““ .er * vug⸗ „A. Davidsohn“ in Würzburg 4nen. vrnss Pel Talgerict „.endehranae 5a enrastnn. Nt beu unerZirds gägoen e and Nil nner ien c9 e d n]; MaA. M A. geasgncnheasa ate ecs e a, .... L.NLvscccccciiiil Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Osnabrück. 1655154] b gisen⸗ Württembergischen Metallwarenfabrik in . . lls Gegenwerth gewährt die gerechnet werden. Dieser Preis wird als Einlage r öL“ Föeczas ässs lahrn berhengbklshac a dercheeisc r eer it ztrsem egüiche,, ernet⸗ Patsenthte hlhgeamt arienber a., am 11. ober eingetragenen Firma:! Kemper i eute nach⸗ 8 Fränkts. 8 1 18 Sihe urg: üa 8 r 5 ar zaeri em Herrn Hermann 2 8 von funfung nzüg⸗ Fenigliches Amtsgericht. üe--ee daß dieselbe in: A. Nachf. Paul vec⸗ aftung“ mit dem Sitze zu Das Fabrikgeschäft von Schauffler und Safft i 2 roßherzogliches Amtsgericht. Abth. 11 Dietsche 435 Aktien zu 1000 435 000 tausend Mark zu geben, das jährlich vom 1. Ok⸗ Würzburg. Bekanntmachung. [55202] Meissen EEürgvteeEereüsn [55143] Lachmund Mohren⸗ Apotheke geändert und Fegerstand des Unternehmens ist Herstellung und Göppingen ist durch Kauf in den ee. der Würn⸗ ee. 8 ekses eüshir gen 188181 2) Sie übernimmt folgende tober 1901 ab mit fünf vom Hundert zu verzinsen. Die Firma „D. L. Schloßz“ in Marktbreit 5 ini dors go Mpo 2 g 5 2 8 5 2 90 2 2 2 üj 2 8 1 8 . 1.“ Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ alleiniger Inhaber derselben Apotheker Paul Lach Vertrieb von Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb tembergischen Metallwarenfabrik übergegangen und ie offe ndelsgesellschaft unter der Firma

Netc er 1 auf den Liegenschaften ruhenden 8 und auf die vorbezeichneten Grundstücke hypothekarisch wurde gelöscht. erichts sind heute auf Blatt 475 folgende Einträge mund in Osnabrück ist. des zu Löcknitz unker der Firma Helm & Dietz, wird als Zweigniederlassung unter der Firma Hartmann & Hogrewe zu Velbert ist erloschen. hypothekarischen Lasten: 8 sicher zu stellen ist

2 4* 8 1“ 8 8 2 sewiert worden: Osnabrück. 10. Oktober 1901. dem Fabriß

8 Württembergische Metallwarenfabrik, Zweig⸗ Dies ist heute im Handelsregister eingetragen —a. Der Spar⸗ u. Weisenkasse 9 1II. Der Gesellschafter Friedrich Telge zu Walbeck K. Amtsgericht Registeraitt. königli Maschinenbau⸗Anstalt Loecknitz, beste 8 . 1 heatrten üh bringt von sei besitz · ie5 V nelche nmtzgesch. I. . 1 niederlassung Göppingen, vorm. Schauffler worden. I Waldshut - 110 000 ringt von seinem Grundbesitz Grundbuchs von würzburg. Bekanntmachung. 55198 Berecse 6eenehehengescerne Feshun. 11“ [55349] üS beträgt 161 600 u. Safft in Göppingen“ weitergeführt. 8 Velbert, den 10. Oktober 1901. 88 1 b. bei Herrn Wilh. Gries. Walbeck Blatt 378 das Grundstück Holzung im Tie Firma „Karl Konold“ in Karzbun 8199 . eSeeeneshsern H.⸗R. A. 28,5. Bekanntmachung. Nach dem Gesellschaftsvertrage sind von den nach⸗ „Nachdem in der Generalversammlung vom 1. Na Königliches Amtsgericht. . bhbach, Karloruhe 60 000 Strucken Nr. 91 und Blatt 363 Acker daselbst der Prokura des Franz Poll von Pollenburg wurde . Fünfenerae . a. Setinber . 2. Peecsne Oist dart. har Fiena chn. srbens ausoefäbrien Cerefn oßae die folgenden Iöö Aktienkapitals um 150 an Velbert. Bekanntmachung. [551821a. der öF Basel 50 000 e. beides mit Kalkofen, ein, nebst Zubehör wie 1I 1901 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ macher & Co. in Osterode (Harz) eingetragen: Einlagen eingebracht und auf die einzelnen Sramm⸗ den Inhaber lautende Aktien IV. Emission in Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma d. der Rheinischen Kreditbank 8.S.

geloscht.

8 ües 2 ürzburg, 5. Oktober 1901. schlossen Un: —½ „.⸗ e.⸗ b Nominalbetrage von à 1000 beschlossen worde isß im Mannheim 450 000 Der Preis dafür ist festgesetzt auf dreizehntausend C————— 1““

ungeimm. 1 1 K. Amtsgericht Registeramt. . Se, .ö. b ö 8 8 rund hiesigen Handelsregister eingetragen worden. 3) Sie übernimmt die Deckung Mark. Davon werden achttausend Mark als Einlage Würzburg. Beka b 5520:2 ““ von oe 1— k 8 Seneef Königliches Amtsgericht. 1) von der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Elise 2 650 000 ℳ, eingetheilt in 2000 Aktien à 5004 irmeninhaber sind: von sonstigen Schulden des In⸗ verrechnet. Der Rest von fünftausend Mark wird]— Die Firma „J. Löwenhacpre in iederau 99 Meihen. 8 Stammkapital beträg ott 4 1 551551] Helm i Löckni 8⸗ Antheile und 9 becht 1. Emission, 500 Aktien à 1000 II. Emissin abrikant Christian Hogrewe und Ingenieur Max ferenten im Betrag von . 193 714 am 1. Oktober 1901 baar gezahlt. Von dem Preise wurde gelöscht. 1 zwanzigtausend Mark. N veö E l 5155] —27 B. üh nitz EI11““ vn Anre Dien 1000 Aktien à 1000 III. Emission und 1u Freptag, beide zu Velbert. Summa werden 2000 auf die beweglichen Sachen gerechnet. Würzburg, 5. Oktober 1901. eegb nbnbebeaie heeneaeer, dher; sseemfrarnn drn dn hhen Dies v. Arten 8 1000 1X. Cmiffion. Belbert, den 10. Oktober 1901. 1ne Ege Sien, Ieo,o 111XXXA“A“*“ K. Umisgericht Rezüsteramt Ado N 288½ 8 ene Firma F. W. Masck bau. Lo⸗ 4 aul Dietz ie Als Mitaglie Vo b vns niali 2* otf it 11u“ Va bringt ein von seinem im Grundbuche von . Meißen, am 11. Oktober 190bl.. (sist in die Firma Hermann Foth, Osterbruch, Locknitz betriebenen Fabritgeschäft nebst Zubehör mit . kitglieder des Vorstands, und zwar als ste⸗ Königliches Amtsgericht. 1. derr Dietsche selbst. Schen

t B ne ft e sind H 4 3 x 8 Walbeck Blatt 374 eingetragenen Grundbesiß den Würzburg. Bekanntmachung.AWI I 9h 55197]

Königliches Amtsgericht. umgewandelt und in das neue Handelsregister K. Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Sep⸗ Oifktesen, stnd Han Scfan Fr. N . 185189 usaee 2 Plan im Strucken rg und 8229., mit Der Kaufmann Nikolaus Bernhard 82 in Bekanntmachung. [54057] Nr. 104 übertragen. Inhaber: Hermann Foth, tember 1901 im von 24 000 ℳ, .. . bestellt, welche zur Firmenzeichnung nach M beee Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Herm .

Im Firmenregister wurde heute eingetragen: Händler zu Osterbruch. 2) von dem Ingenieur Paul Dietz in Löcknitz

. Kalkofen, und Grundbuchs von Weferlingen Blatt 482 Würzburg hat seiner Ehefrau Johanna Schneider 8 28 asRbs * E bcknit des §.18 der Statuten befugt siud. Der ““ neue Firmen und Die restlichen e Alten Rgea. 68 3,5 82 der Kättetegrahe e 8. deh Zu⸗ 2 ehe „N. B. Schneider“ daselbst 8 8 tterndorf, den 7. tober . EI. essen An un nre an dem von ihm in 8 2 * igli über 1 1 8 2 9 1 ör wie vor. Der Preis dafür ist festgesetzt au r a. Band - . 5 Firma Witnwe Königliches Amtsgericht. I. Gemeinschaft mit der Frau Elise Helm unter der öö— in Geislinge 1) auf Blatt 311 die Firma A. Winters Buch. Herrn Hermann Dietsche übernommen. Gründer⸗ zwanzigtausend 2* Lee Meht Fuf Würzburg, 5. Oktober 1901. 2 Hespem b E dieb chä ü dem Rechte, otterndorf. [55156] Firma Helm & Dietz betriebenen Fabrikgeschäft * Dresden 28 dn Shen sind gniehn in Waldheim, als Inhaber der Buch. gewinne werden weder ausbedungen noch sonst ge⸗ die beweglichen Sachen gelten. Davon werden fünf⸗ K. Amtsgericht Registeramt. 1 unter 8— 1. Lr 8 Die Blatt 76 des alten Handelsregisters ein! nebst Zudehör mit Aktiven und Passiven nach dem bg Ae,hee nder Herr Friedrich Wilhelm Alexander Winter währt. Die Gründungskosten werden in der Weise zehntausend Mark als Einlage berechnet. Der Rest Wwurzburg. Bekanntmachung.A 18 [55194.] vegensen, rie vearn desselben in Aloschen we getragene Firma P. H. Fast in Neuenkirchen ist vom 30. September 1901 im Werthe von Kommerzienrath Haegele 8 Geislingen ist mn eee.; bengegegener Geschäftszweig: Buchhandlung Fffesrach. vfeTersend 2 am 1. 7 1901 be. In das diesgerichtliche 4—2 ister wurde ein⸗ 5 8 [ schen. ℳ, 1186 s ve aft u . igen 0 zahlt. den Sacheinlagen zu II bis 1V sind aus⸗ getragen: Die Firma esterreicher“, 8- 1 11 Irg —— gr. 8 „den 7. Oktober 1901. .“ 3) von dem Ingenieur Wilhelm Helm in Berlin . F eeegche esnce 2) auf Blatt 312 die Firma Bernhard Frölich rata des Aktienbesitzes von den Aktionären getragen genommen die E. ferti namf welche Uhrengeschäft in eüürzburg. Inhaber: . Feeesnn in Ner. weicher siee Ere öͤnigliches Amtsgericht. I. die 8— Pen die —2, 19 12—— Die Prokure von Hugo Fahr und Eugen veene 7 Säee e. E“ g * der Gesellschaft sind bes, eA eh b eis-n dnnen e dafelbltl. . 8 4 na m Stande vom 30. September u⸗ 8 b. - 3 : Der ustav Bernsto rzburg, to Z 1. e Thenge. . Heno. pabem eribeili bat. Firmasens. Bekanntmachung. es den gram in Wens de8 e. ; S Tanne vtehn, Gerencen, Feegehens in Hartha; angegebener Geschäftszweig: Veuwatn Her Feepene Hes Djerbrauereibesiter haingt ein de gln e Lrcen Ne net Belber uee Metz, den 7. ober 1901. 8 Handelsregistereintrag. 4) von dem Ingenieur Paul Heim in Jokohama 8 ns Schau .nn eer in * ingen, . 11ah 3) auf Blatt 313 die Firma Lehmann in Waldshut, 1 buchs von Walbeck Blatt 274 von 2 ha 91 a wüurzburg. Betanntmachumn [55198 8 Kaiserliches Amtsgericht. Das unter der Firma „Freund & Co.“ zu die diesem gegen T. en Helm 4. Diet Clavontter in Geislingen sind mit dem 7. PF Waldheim, als Inhaber der Kaufmann der Carl Adolf Dietsche, Fabrikant in Waldshut, 30 am. Der Preis dafür wird festgesetzt auf sechs. Die Tiesbauunternehmer ger und Ludwig Mogilno. [55144] Virmasens bestehende Herren⸗, Damen⸗, Knaben⸗ insbesondere auf Grund des Vertrages vom 1. Ja⸗ FSeseen ernannt worden; der erstere hat s Otto Lehmann daselbst; angegebener chäfts⸗ *nDese⸗ Fabrikant in Waldshut, tausend Mark, die als Einla verrechnet werden. Köhler in —* b.feng 4 Die Firma S. Wrzyogezvnski in Mogilno und Mäͤdchen⸗Konfektionsgeschäft ist unterm 6. Ok. nuar 1901 nach dem Stande vom 30. m vünst Geislimgen. —, mweig: Handel mit Trikot⸗, Strumpf⸗ und Woll⸗ Karl Siebert, Rechtsanwalt in -Die von der Gesellschaft augg benden öffentlichen 1 Le se 1896 2— offene Handeltges . Cr. 3 es alten Firmemegzfsgers) in erlosten““ tober 1901 kaufmetse, sedoch obme die Paffiven, auf 1ücn zustehenden Rechte im Werthe von 10000 ℳ. gadee Pabern ete os Faär u0, mwaaren. 1 ) ffene Han Mogilno, 10. Oktober 1901. sden Kaufmann Mar Wellisch in Pirmasens über. 5) von der verwittweten Frau Gutzbesiter Caro. Fahr⸗ beide in 8

G ellschaft unter 8 0 Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und der Firma „Franz Baer 4& Sober.

Königliches Amtsgericht. 8 Eäicer dasselbe als alleiniger Inhaber in line Helm, geb. Hartwig, in Löcknitz die dieser 1ö.ö in den Vorstam 6* -I.3, 1e. 16 1=—2 Gerathewohl, Buchhalter in der Unter⸗ vütege Feschfteführern . Mühlhausen, Thur. 1855145] eng. Weise unter der Firma „Freund 4& die Fi .

5 . ürzburg, 8. Oktober 1901. 8 genannte Firma Helm & Dietz nach dem Stande 7 . . Waldshut. Handelsregister. 55184] Otto aart, Privatier in Karlsruhe, und das Umstedter eblatt. 1— 1 Unter Nr. 406 unseres Handel btheilung A. 6, Inh. Max Wellisch“ . ven vom 30. September 1901 zustehenden Rechte zum Als Prokuristen sind hestellt worden: Karl Fellmdh Hn. 1 Füle in beute die offene Pandelsgesel asr, Wiadivaebfer Pirmasens, den 10. Oktober 1901. Werthe von 10 000 ℳ.

¹ e 8 ürzburzg. Bekanntmachung. [55193] Handelsregister Abth. B. Bd. I ommen haben. Weferlingen, den 30. September 100bb. *. öN—

- * ng in Geppi Ernst getragen: Amtsgericht. : Die und chomöbel⸗Manufactur, Kal. Amtsgericht Neghee 4r Sag 6

sind: 1. in in Ge Sp. 2: Löiwwenbrauerei Waldshut, Aktien⸗ Rudolf Dietsche, kant in Walds.⸗ a „Lothar Uhren⸗ te m & Dietz in Göppingen. ut In emme. Mühlhausen i. Th.“, Pirmasens. Bekanntmachung. [55158] 8 etz

Weimar. 1. schaft in Würzburg. babers. eteor 82 1 gesellschaft in Waldoshut. . enn 27 8 Fäücenn Alsen hat 881 Oktober 8 —, 8 8 Ennen zu⸗ 2 Sdchenmg Be. der ihene fae . de Scaet, ertee 2 Karl Siebert, Rechtsanwalt in Walds⸗ 9* 1ö. A. L. . erenheegeme⸗ s 822 f. 88 1 ster sind: leute Der fabrikant Heinri er. d eines stellveriretenden Di 8 1 1 Theoder Eduard Aae e Lene August Dscar] Pir 0 betreibt daselbst unter der w I 88 —— betriebenen Bierbrauerei sowie Her⸗ Dessart, Privatier in , —,b,—F n Registeramtku. 2 Demme in een i. Krummet“ eine Schuhf mit

wel⸗ mmtliche

un J. Rosenfeld, Rechtsanwalt in und als deren Inhaber: maäarznburg. Bekanmmachung. (59200] 172 ren, oder eines stellvertreienden Direktors m erd de Bertacf de Hier ind Malh de Margarethe Moll und Die Fure „8 Mühlhausfen 1. Th., den 11. Okrober 1901. dem Kaufmann Krummet eines liehlich der sich aus der Bierbrauerei und im Ge⸗ Vertead 88, 7 * . ralches Veermiche. Akch.. basefbst Prekura ertbeilt. 5 2— rieb N Privatier in Waldehnt. ist ein Zusatz zu § 12, Ziff. 3 . beschlossen wor 2——8 Kaiserlichen Amtogerichts zu Mül 12

1 a. Kreuther“ in Würzburg In der Generalversammlung vom 7. Mai 189 3 der der Gesellschaft ein⸗ b m 9. Oktober 1901. 8 Virmasens, den 11. Ohtober. 1901. 4 900 90 1— heber 1891. ülbanoben. Handelovehtser ds, 5514] enae. 5. ———3. IIö In Magdeburg ist eine Zweignsederlafsung ne Sb. 5. Hermann Dietsche 8e, e.eeneensedens berogl. S. Am enn. 155190] te die F Gesellschaf Hi,. 2 1 1 er r Abth. A. Ba 8 8 Le.n deee, Sesenen e Iennen enr. Tir . ilale der faeac⸗. 2 büer dv-e” mindestens pwe⸗ üaste⸗ EeSenn Statuten e-e b ellichaf * n anch Nr. 45 ben einsens Reber arteri ii Weimar Feenhe. und „. 2.†.e .e Clewefsn, Aawheamn in Brmn⸗ eae. 82en e eh üden. enn 8.—er Prebmniszen, die Kollentid. fene der Gericht Angereickte Uetees gkammer für die Aöei Lat. LI1nö1

ng.xxer; 10 20- en 2861 Ceee ra gane Filsenn e beee e ee es he Ze. Otes seühreeede Dygchen, Woll, Soft.⸗ AAäne res as b,Fenmennr

In A.2. des 8e vom 26. September cine 41ꝗ1)rn ꝓ* 8

rmann Köppe 1 nur M; ugen ist am 16. Juni 1901 EEerlan und als deren 8 ist beute die Firma Heinrich Bourry in Müt⸗ betreffende Aenderung des Gefellschafts⸗ Acka ach atburg, den 10. Oltober 1901. 8* oder Lrslea⸗ Karl Eduard Hermann

haufen e worden. vorgenommen. Kaiserliches Amtsgericht. 1 Weima K dernas Bourry, Kaufmann in Mül⸗] Auf die eenc. den be· 8 4 Tilsit. Bekanntmachun [5517 unter Weimar, den 5. ZI“ 6 gadlich⸗ Urkunde des nn. Peea.e Ks In unser Handelsregister Ab Fians A. ist as oder eines Fol 1 roßherzogl. 1 Grundkavital 1 in

8, 8 b Weimaor. 82 8 021 . *09009,. den 11. Omeber 190ult. Nr. 805 enee g. 8 ilsit eingetragen en 8 Heu

d mit der 2— 27 Cecv r b üarzburz. Bgkanntmachung. [5199] . hes e nlee, 1e c ehnr a,e vnnsbeng bach“ und dem der Niederlaffung „Cteitim⸗ 1) 39 2 90l fi⸗

Aag

andelbregister A. ist unter Nr

ven einge⸗

Paul

di 1 9. 1901. „Engel Apotheke, Robert Pfeiffenberger in Tilfit 39 d. sellie 2 1 3 Wurzbu 1— . g 13. . . Stettin. Amtsgericht. Abtb. 5. 3 Tilsit, den 7. I. bo. . er glei Fi P. 8 9 2c 3 8 e Bef L gisteramt.

Gr⸗ Amtogericht. anntmachung. [2191] e - E;* Westersteda. 187 .e 2— ne. ee .Feeen MeE e. Fes ae eeenlcen dengr.e —— 2. —— a. A. wte 8. 8 werg Ie. FerTannen —ö Enl. Setors 1e Basc.e 8 8 Cwedition (Scholn) in vemests. 8 . —v2 2—2 Tb.S 2,.N— BI .e.en92 beschraänkterrl Ffai⸗ di Uedemmäbung I. V 1 1Ae gem. . bel I.

Abtbei

de. 201. O 10. Beeenen⸗ Abth. 1. elseeben