95,10 B 94,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 15. Oktober 1901. Die zeigte im allgemeinen eine ziemlich Fesheia 8 „Die Umsätze erreichten auf fast allen Gebiet⸗ hie 85 88 8. 8 1 n sem Fondsmarkte haben sich heimi leihen gegen gestern theilweise abgeschyeächisch .. Renten stellten sich leichfalls etwas niedriger. 8 10 265 ˙; Das Geschäft in inländischen Bahnen war 106,25 bz schleppend; ausländische Bahnen blieben zum theil 10128% gesbagt I. etanas süßber 102,50 G n Bank⸗Aktien machte sich mäßige K. 98,80G iner a Ihee b. bis auflust be regs uf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien 96.10G durch gehends ziemlich feste Haltung. herrscht Sh88,G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. 1hohn 13““ und die übrigen Transportwerthe TTZ“ 1 Ner Bezugapreis beträgt vierteljährli 8 . Fgß 108,90 b;z ““ die Sätze etwas an. 88 8 Alle Post⸗Anstalten “ — 8 8 1 I Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. 95, 60G fuͤr Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch dir Expedition 8 S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 u. 500 87,60 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. F der Heutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ 1000, 052 Einzelne Uummern k. 3 n, RA aaand Königlich Preußischen Staats⸗Auzrigrrs
109h. 590 190299 . n kosten 25 4. 3 — Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
95,00 G 1 Produktenmarkt. — xrWhcas
1000 — 500 1000 —, Berlin, 15. Oktober 1901. — 1“
Sächs. Guß. Döhl 16 ½ do. Kamg. V.⸗A. 2 Sexdae Hren 8 .25 rau do. St.⸗Pr. I 8 Eis. Wbst.⸗Fbr. 85 a —5 en Sangerb. 28ca. 221 Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 12 do. V.⸗A. 4½ Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 —— do. St.⸗Prior. 27 273,00 G do. Cellulose . 4 288,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5⸗ ½ 26,90 B do. Litt. B. 5 ½ 108,50 G do. Kohlenwerk 0 69,00 bz G do. Lein Kramsta 11 1999 do. Portl. Zmtf. 17 ½ 1000/600 155,25 G Schloßf. Schulte 6 ½ 1000 [214,00 G 5* o Schneider. 42,10 bz G Hon. Fried. Ter. Ser Schönhauser Allee c9 EHonsene ,50 bz riftgieß. Hu 137,00 bz G Schuckert, Elektr. 185,50 bz G Schütt. Holzind.. 108,90 bz Schulz⸗Knaudt.. 113,75 bz Schwanitz u. Ko. 143,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i 118,00 G Max Segall... 628,00 bz G Sentker Wkz. Vz. St. 1720 G Siegen⸗Solingen Siemens, Glash.. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. 2 Spinn u. Sohn. à9,75e,50 à,75 bwz WSpinn Renn u. Ko. 68,00 B Stadtberger Hütte 500/1000 129,10 G Stahl u. Nölke. 1000 [92,50 G Staßf. Chem. Fb. 600/300 [73,00 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [113,00 G do. Chamottes 200 fl. 49,75 B do. Elektrizit. 1000/600]9232,00 bz G do. Gristow. 1000 185,00 do. Vulkan B . —,— Stobwasser Litt B 40,00 bz G Stöhr Kammg.. 52,00 bz G Stoewer, Nähm. 91,50 bz StolbergZinkabg. vve Akt. u. St.⸗Pr⸗ 71,10 b Strls. Spl. St.⸗P. 7 76,50 Sturm Falzziegel 7 ½ 30,10 bz G Sudenburger M. 0 126,00 G Südd. Imm. 40 % 20 Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost .. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. 64,40 bz do. V.⸗Akt. 94,50 G — 22 —,— Thüringer Salin. 134,75 G do. Nadl. u. St. 149,50 et. bz G Tillmann Eisenb. 15 49,50 G Titel, Knstt. Lt. A. — 108,00 bz G Trachenbg. Zucker 91,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 121,00 bz G Ung. Asphalt.. 159,00 do. Zucker.. 151,50 G Union, Baugesch. 9 644,00 B do. Chem. Fabr. 000 [69,25 bz G do. Elektr. Ges. 78,90 bz G U. d. Lind., Bauv. 105,50 G do. V.⸗A. A 70,00 bz G 2* 98. 88 —,— arziner Pap 156,50 bz G Penbe asch.. 7 74,00 b, G V. Brl.⸗Fr. Gum. 125,00 G Ver. B. 112 00 b, G Ver. 124,50 G Ver. Kammerich 15 12,25 t. bzG Ver. Koln⸗Rottw. 12 b 104,50 G Ver. Met, Haller 12½ 11.1 1000 ,— Verein. Pinselfab. 11 1.1 1000,20090,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 8 ¾ 17 1000 200 [90,00 bz ria⸗ aen
2000 825 b
u. Wolf.. t u. Winde. Volpi u.
Vorw., B.
Vorwohler Portl.
Gruben senk
üttig, phot. App. ,10 uldschinsts 12 umboldt, Masch. le. Bergbau. 9 owrazlaw. Salz 4 ½ tt. Baug. a. eserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 25 aiser⸗Allee .. . i. Kaliwerk Aschersl. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kepling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — do. Walzmühle12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ¾ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 11 [1 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.ö. i. nig. Lahmeyer u. Ko. 11 1 Langensalza. 2 0 Lapp, Tiesbohrg. 20 Lauchhammer. 7 Laurahütte 16 do. i. fr. Verk. 178, Lederf. Epck u. Str. 12 ½ Leipzig. GSummiw. 9 dgrube. 6
—8— —
1200 /600]147,00 bz G Buder. Etsenw. (103) 4
1000/300—,— Burbach (103) 5
1000 81,00 G Central⸗Hotel I (110) 4 do. II (11
1200/600 [137,00 bz B do. . 0)4 ¼ ͤg Charlottenb. Wasserw 4 Chem. F. Weiler 889 4
—D
do. unk. 1906 (103) 4 ½ Constant. d. Gr. (103) 4 ½ Cont. E. Nürnb. (102)/4 8 Contin. Wasser (103 55,00 bz B Dannenbaum (103 211,50 bz G Dessau Gas (105 103,750 do. 1852 (105) % 76,90 G do. 1898 (105 vüeen Dt. Asph.⸗Ges. 8108 290,50 bz G do. Kabelwerke (103 290,50 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl.” 64,25 G do. Linol. 101,10 bz G do. Wass. 1898 (102 95,50 bz G do. do. 102 29,00 bz G Donnersmarckh. (1090 500, [138,00 bz G do. . (100 1000/ 600 139,00 bz G Dortm. Bergb. (105 1000 58,25 G do. Union (110)5 Sehn do. do. (100 152,50bz G do. do. (100 bgx⸗ Düsseld. Draht (105 114,25 G Elberfeld. Farb. (105 Electr. Liefergsg. (105 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103 do. do. 105 Erdmannsd. Sp. (100) 5 do. do. (105 Frankf. Elektr. (103. 1299,99,g, Frister u. Roßm (105)74 1 1200/800 99,00 bz G elsenkirchen Berqm. 4 230,25 G Georg⸗Marie S- 142,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 4 165,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 59,00 G do. do. (103),4 ½ 1200, 600 59,75 bz G GörlMasch.L. O. 7103),4 1 1000 4 6 4
[SE SS20
——xyjjjr‚N‚BN
2
D
—
898
2gFneögSbeeeneneönnn SSR
—
S S10œ] So.,] SGCOo] 1ES „n! 88
8SSS
808- 197
22öö=ö=êé=ê2nänngngnngnnegn
D
e.
2 Aag e: . —
0ᷣ—ööögnn
—2 —
D
EEEEeeenbneöünemgümnmnA
2000 — 500 1000
300 Die amtlich ermittelten 289 e waren (per 1000 ke) 3000 u. 300 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 156,50 8 8 4 1000 — 500 Abnahme im laufenden Monat, do. 160 —160,75 8 geehe grnkhe
1000 u. 500 91,90G Abnahme im Dezember, do. 163,75 — 164,75 Abna 8 1 “ K 100109, im Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Mindermehne reibungen auf den Inhaber im Diejenigen Personen, welche durch Abgabe von Karten
9839G Fester. b . 1“ 9000 ℳ (Reg.⸗Bl. Nr. 23) keinen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin i lück⸗ 87,306 Roagen, Normalgewicht 712 g. 137 1370 Reichs⸗Anzeiger d die seinerzeit ertheilte Genehmi⸗ wünsche zu Allerhöchstderen Geburts tage 94,75 bz; G Abnahme im Dezember, do. 140,75 — 141,25 Abnahme ö“ kbbeabsichtigen, können die Karten am Montag, den 21. d. 2 0,0g Se Nle 1902 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth 8 ober 1901. von Vormittags 10 Uhr bis Abends 6 Uhr und am Dienstag, 998* 8 8 8 7
1 1s Staats⸗Ministeri
50 9G Fest 1 “ “ 1’ ““ Ministerium 8 den 22. d. M., bis Mittags 12 Uhr im Königlichen Schlosse “ dSe erz. Poan merscher, Pärtischer, meclanbunga M i Preu i St t er Rothe. zu Berlin, Portal IV links, und in Potsdömigtich Fünschegfe. 99,10 bzG6 8 Ir. eseniter wesezer, schie a witr on g er ga S⸗ 8 (Stadtschlosse, in der Ecke beim Lustgarten, am Aufgang zur
810 ger, preußischer, p . 1 188 . gang z 19228909 bis 95 1e ö meckfenbiuge früheren Wohnung Ihrer Majestäten, abgeben. V preußischer, posener, esischer geringer 133 — 137, b . 9 8 Normalgewicht 450 g 144,50 Abnahme im Mat ich Preußen. ee n 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. C111A1XA“ v111166 — “ b “ 1“ 8 “ b B1 v “ 8 Ihnhaltsangabe zu Nr. 6 8 o 82 haben geruht: 1 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ Fkanischer Mixe 50— 135,50 frei Wagen, ohne ͤC11111“ 8- 1“ er Runge zum Ersten Divisions⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und fü — 18299 Angabe der Provenienz: 118,25 — 118,50 Abnahme in uhs öffentlichen Anzeigers (einschlieszlich der unter Nr. 2 verüffentlichten Bekannt⸗ Posen zu ernennen und denselben 1 N —— Sitzung. h für Rechnungs⸗
Mai 1902. Fest. . 8 „Militär⸗Ob „mi 96,40 . B 8 „ r erpfarrer“ mit den 368990 .eihanmed! (p. 100 kg) Nr. 00 20,50 b8 Auchungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien und Ahktiengesellschasten, im V. 1ee zu betrauen. ioagenm ezrg 100 1g) n. 0 n 1 ns g für die Woche vom 7. bis 12. Oktober 1901. 8* Der W 91,75 G 19, o/. 18,10 Abnahme im Dezember. Fester. — . 8 . . 1000 u. 5009 , ¶ oG Rübol (v. 100 kg) mit Faß 55,40 Geld b ¹²Dl0..8 EA“ ₰ 8; könig haben Allergnädigst geruht: von 100 000 Franken, welcher ausgesetzt war für die beste 1000 u. 500 01,00 G nahme im laufenden Monat, do. 54,30 Brief Aö⸗ ggirmna 8 Nr. Datum Julius Busch bei d . Vorrichtung, durch die es erreicht wird, 1) Zusammen⸗ 100,009 JZnahme im November, do. - Brief Abnahme in 11“ 111““ Inhalt des bes nten des G ch ginennh Finang stöße von Seeschiffen zu verhüten, oder bei solchen f Desenkenade 52,20 Geld Abnahme im Mai 1902. der inserierenden Gesellschaft der Bekanntmachung 8 Erüchc;. n den Charakter als Geheimer Beenfestoen, ehifchiffs gs⸗ oder 3) im Falle (Geschäftoloz. Anzeigers . Schiffes sämmtliche an Bord befind⸗ . 18,9 ℳ Verbrauchsabgabe ohme 1 nzeige ssen⸗Buchhalter Fuchs und dem lichen Personen zu retten, hat unter Betheiligung von J. H gchaungikasse für Katamuggeschüäfte geipi Kenkböthe h ekretär und Kalkulator Soehnel 328 Bewerbern, darunter 70 aus Deutschland, in der Zeit 3G zig apitalherabsetzung, um, den Buchhaltern Uliri vom 9. bis 15. September d. J. in Hävre stattgefunden. . rich, Die Preisrichter haben zwar die zur Erreichung größerer
— — ☛œ AOOo eo 0o 00 — . yhFhyhyyn⸗hyy⸗⸗hyy⸗yʒ⸗⸗s⸗c⸗·6xcxccaca·axccc·⸗·xccx·xxx xcxxccxcc·xeccceeccccccccccz· —12öeA —x—ö-qé-BSgSnnenSeanSeSsSneSeneSeonesöAnenenöenösnnennn — — ,—--2
SS d
D
—
— —2
—,— ag. Text.⸗Ind. (105 132,50 b aflesche Union 8193 116,50 anau Hofbr. (103 151,00 bz arp. Bergb. 1892 kv. 4 123,00 B artm. Masch. (103) 4 ½ 238,00 bz G elios elektr. (102) 4 132,75 B do. unk. 1905 (100) 4 ½ 58,60 bz G do. unk. 1906 (102)5 190,10 G Füns Henckel (105) 4
D
do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefst. Pap.
Ludw. Löwe u. Ko.:
Lothr. Cement..
do. Eis. dopp. abg.
dy. 2 t.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv.
do. St.⸗Pr.
Lüneburger Wachs
MFrk I. düc ne 1e 8 rk. Masch.⸗Fbr.
Mlärk.⸗Westf. Bw.
Magdb. Allg. Gas 7
Baubank 4 ½
. Bergwerk 35 46 ¼
„ do. St.⸗Pr. 35 46 ¼
Mühlen. .8 [—
Mannh.⸗Rheinau
Marie, kons. Bgw.
Marienh.⸗Kotzn..
Maschinen Breuer10
d Buckau 14
do. neue —
3 Kappel 17
h. u. Arm. Str.
Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do, Zittau Mechernich. Bgw. Meggener w. Mend. u. Schw Pr. x.
12 Mineld. Kammg. 6 Miyx und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 42 „Gummi. 7/ Müller Speisefett 16 Nädmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Keptun Schiffew. 8 d.Omnib. 0 Bodenges. — 401 — 26000
danjap d. Kunst
=
105,50 bz G enckel Wolfsb. (105) 4 ½ 134,00 G ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 91,80 et. bz B doeon do. 75 öchster Farbw. (102 IET 8öee hacc. 6 —,— isen u. Sta 76,75 G Howaldt⸗Werke kehh —,— de ” 1 102,25 G aliwerke, Aschersleb. 4 93,00 bz G Kattowitzer 62 bau 3 ½ 81,50 z G AKäln Gasu. dich 4 89,50 583 1 (102)41 —,— önig Ludwig (102 1200,600 52,50 bz G König Wilhelm 89 4
αs111592Eel1⸗àS81S
—
1 4
1 4 4 4 4 4
—222ö-2ö2ͤöAögnöö2ͤö2ͤSͤéSͤ=2ͤIIéIͤSͤöI2S
S==S'gSg288228Egeg’neeg SSbe
==
1200 83,25 bz G ied. Krupp (100)/4 93,75 Umann u. Ko. (103)/4 79,00 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 116,50 G Louise Tiefbau (100) 4 ½ xeree Ludw. Löwe u. Ko. 4 46,50 G Föszacheaahe ä 4½
egSEgEg
—20ò2ͤ2ͤö2ͤͤSIö=öggg
—₰
1000 00,00 G 2 3000 06. . „, N 8 4 Gläubigeraufforder. 243 12./10. 8 e. ebgc c ee Porzellanfabrik vorm. Triebner Belrruess Glseigücdatione 110. 01 8 1zes sowie Geheimen ex⸗ Sicherheit der Schiffahrt aufgewendeten Bemühun 2000 — 500 99,60 G g üis 22g .. olkste äubigeraufforder. 241 10./10. 01 kalkulator Hahn bei der Haupt⸗ 1 ,A- — ungen an⸗ 8., JaZtren, de nsrüütgsch. Phe Paschen ebwag Sseren... 11“““ 2 (Hecfg und niedrigste Preise.) Per Iir. Gnade cn 238 heeenn. den Charakter als dingungen entspreche deshalb ber 88 m 2.35 .
ür: Weizen, gute orte bee r ℳ; —,— ℳ Brauerei Bernburg 8 2. 7./10. 01 8 Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wehen, F.Brauerei Kempten Aufsichtsrath 238] 7./10. 01 niema n dem zuz u e rkennen sei. 2 8 5 6
2 — —
96,00 G Mannesmroöhr. (105) 4 ½ 32,25 G Mass. Bergbau
1200 Kr..— 118, C Neue Bodenges.
1000 106753 do. ede sei. (101)(8⁄ Fiedeih. . 108 1. e s Nolte 80,00 G Nordd. Eisw. 7108)4 180,00 bz G Oberf S. 1cc 8 “ o. [.⸗Ind. C.⸗H. 104,00 G do. Lhetr ge 4
3858E” —
85,50 G
—yONh—O— * 8
[8S05] ã
N benueTed 12 19 99 Tmahgtte ee 'sweid (Generalversammlung 240 9/10. 01 König haben Allergnädigst geruht: 11“
q— ESSEbTT1nq““ Fe. „Erhelung.. . . . ““ Kecerb Se Bng 3.91 8. 01 I Stadtverordneten⸗Versammlun u In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Sorte*) 14,40 ℳ; 13,70 ℳ — Fes. für Baumwollindustrie . Mülhausen i. E. Bilanz 8 238 9 10. 2 den bisherigen Bürgermeister defer und Staats⸗Anzeigers“ wird das am 7. September d. J. 1 veagg 8 Fabrtattgn 22 . 10. 01 eine fernere Amtsdääuer von zwölf „ Pering n den Hevollmaͤchtigten der Mächte 8.½
ute Gorte **) 16,10 ℳ; 15,20 L8 bef für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Generalversammlung 240 9./10. ö pro to koll blhimmgeiern ng vollgegene orte 15,10 ℳ; 14,350 ℳ — f . b Co. u1144*“ Oelsnitz i. V. Bilanz, Dividende 241 10./10. 01 2 1 “ öu Sorte 14,20 ℳ; 13,40 ℳ — Richtstroh —,— ür Gasbereitung .CSonneberg 21919 10., 9 Cññ;13121414A4*“ ; 25, — für Maschinenbau isenindustrie.. . V 2 8 h ’1 1 eigefuͤ 1 un 125,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ für Metallinduftrie, X1Sg. n. üppa: arel Generalversammlung 243/12./10. 0”ü0 elektrisch zu betreibenden Ctr⸗ en⸗ sa üne. —g Bundesrath, Großherzoglich . b-Nee n Bee gesunn Füces ünes ebe 241 10/10,. =o“ Stadtkreises Cöln und der Gemeinden egesener Gesee Rothe, Fürstlich sch 8 indu 10. t und Kalk das 8½ sur dauernden onde senscher Staats⸗MinisterPetersen, Fuüͤrstlich
— 8202
=
SessSIe.SEE=! —SI ScEellSlOoSe —æ
—
¶22Sne —SSê
e. — g 4 126,75 aenh. Brquer. (102 57,00 b; G do 1I (103
174,75 ct. bz B Pfefferb b. 1c4 I. 4
— — 2 20.
— — SD8S
—yy—SeVSÖS=VSSVSæõVęVSyegegeeeeee*eVeY VSV VV V⸗V 42 . 8½ 2
—2,-,-2222ö2ö=ö2nggg
2V=Sg=Vg 2—ö—q—-
5 in. Metallw. (105. 121, ⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 45,7 1 1897 (103),4
268—g2 bee . X . X ZI.
1211122
—2S⸗—
— - —- — — — — —- —— — —
urg-⸗rudolstädtischer Staats⸗Minister von Starck und Fuürstli
für Meta vorm. Gustav ei in.” 243 18
89 G eralversammlung 241 10./10. ö’1 ringung von — .gessasaf es .... fenRh. 242 11. 10. 8½ üngung des oberirdischen Etrvme⸗ find 1EEͤäae von Meding
8 onn Generalversammlung 240 9./710. 01 Häusern der von der Bahn b Heehgde mr Heimath). Flonheim anz. dafetecah Z.211 seellung von ö 42 11““ 88 II bvx.....böößFö-Fie shee, Genesgsar ienc8416 10. d* fsen Jnterese nict salasslg erchewnw... Z“ 1 verdmeft Mitteldeutsches Portland. Cement. 1 7 — olgt zurück. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S He
eigenthums durch
—½ »
————O, —
,——.,.önö—
— —2IB—ed: — — E
— — —
2
S —8 SrxrRR
M. Schwanwälder Bolie . . . . . . . . . Obne n. 2anng IFran n Kommandant: Kapitän zur Sce Derzewski, am 14. Ot⸗
8 8 tober in een angekommen. 2e. Thüringer Accumulatoren. u. Elekkricitäts⸗ ean Minister der öffentlichen Arbeiten: S. M. Torpedohoote „S 92“‧, Kommandant: b nach
Aeeaefecgfefefefee
— - - — — — — — —- —- — —
— 2
52522—ö! ( —— — 22=q'=q22ö2ͤö=2ö2ö2öö=2ö2öäBg:
— 2 X
2 — — — — —
1I1““ “ Schönstedt. leutnant Pfundheller, und „S 91“, Kommandant E“ See gegangen. Hhche
eistlichen, Unterrichts⸗ und.
beherteiten *
Se “ e1116“ “ . — Bilbelme 8 1 Essener veen,ge 1 v Peifu dxi rrwedu z. D. Dr. Bleich in 989 n0herhün. e Der Dampfer „Eduar
SeB-Seen182
Se
—22ö2ö2
80 1 [1E2I11822el12I5eelI1elellEe
n S.
& ꝓ
.— nneUnone 2
z —
der Arzt Dr. Doe T. B.“ meldet, heute mit dem Ab⸗ 4.. ü- S22.8 —— losungstranspori für die westafrikanische Station
irnau und —8 5 Kreis Steinau a. O., letzterer mit der ltung des Kreis⸗ r me Femnerus Der Admiral Bekanntmach 2 29. Evhg- brachte ein auf Seine Majestät den Kaiser aus.
4ℳ 48 - 1 . Die Postdampfschiffverbindung zwischen Cux⸗ Ministerium für Landwirthschaft, veehz Mecklenburg⸗Schwerin. A —— haven 8nnells wird seit Anfang Chwnlr⸗ wie folgt, und Forsten. Der Landtag beider Großherzogthümer ist zum
—ne —2—ö2
S21e18”2ua ..
—
EEsd —2
1EIIII15812 — — —
unterhalten: 2 11 5 8152 ℳ ür 8 im eücegeen den za 2 — und eitag — 5551 24562—V n e. airsn. “ 3 Bestmel 3 Stunden;* Seefa die vergezetie dreh en im R. gb † 2 Thckn, 1 ehees * aus Helgötsn⸗ 2ꝙ* und Sonnabend, Frankfurt a. O. zum 1. Januar 2½ .= b Der Landtag ist zum N. d. M. einderufen tnissen: *
Mittwoch G
Nußk 5 —,54 Fluthver Ankunft . 2 üünen 889z 2*⸗ vm 42 8 dn an 1“A“ — 1.8-e8, le: — 8l Bertin, den 16. Oltoter 1901.
SEISISIb—˙˙
8
— — — —2,
—
rgxExzS — ¹
8 —
24½ 86 4 1 EI —
— .—— ——
888S
4 “ Deutsches mneich. “ ᷓ Bekanntmachung, Hreuspen. Berlin, 16. Oktober.
beireffend die Zurüdzlehung der der Gemeind Kost heim zur Aus 899 on 4 ld 9 b- Ben auf den Inheen am 25. en⸗ d. rlsvhtnse
Genehmigung. die
13,00 — 14,50 ℳ, 0. 1 ℳ., do. do. II.
—
—öé—ö=SögS’Sg=S=See
222ö2ö2öö2ög
. — 8 — — —
S228.⸗2⸗ 522585
——-——— —-—òℳ —-—ò3ℳłN——— ——————
MN — — — — — — — 9
3 ☛——ᷣ