1901 / 246 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ist Dr. Wilhelm Ludwig Richard Schröder, Ver⸗ e Friedenau bei Berlin, als Inhaber getreten.

Die Prokura des Gustav Tauscher ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber, Dr. Schröder, wieder ertheilt.

Die des Verlagsbuchhändlers Hermann Costenoble 8 B. Bei Fol. 5. d. II des alten Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Hermann Costenoble, Buchdruckerei und Verlag Jena, Jena, erloschen ist. 8

Jena, am 28. September 1901. 8

Großherzogl. S. Amtsgericht. IIVW.

Königsberg, Pr. [55480] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 11. Oktober 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung B. bei Nr. 72:

Für die Ostpreußische Druckerei und Verlags⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft ist dem Hermann Hesse zu Königsberg i. Pr. Gesammtprokura ertheilt derart, daß er die nur in Gemeinschaft mit dem Vorstande zeichnen darf.

Koschmin. Bekanntmachung. egn; In unser Handelsregister A. ist heute bei der irma Moritz Gerechter in Borek Nr. 87 olgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Königlichen ts Koschmin vom 5. Oktober 1901 ist am 5. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Koschmin, den 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [54421]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herm. Laux & Comp. mit dem Sitze in Krefeld und als B7.-e-vphag-. Hermann Laux, Wilhelm Molls, Kaufleute zu Krefeld. Dieselbe ist am 1. Ok⸗ tober 1901 errichtet.

Bei der Firma Ludwig Goebels zu Krefeld als Gesellschafter: Leo Goebels zu Krefeld. Die damit errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 4. Oktober 1901 begonnen, indem Leo Goebels in das Geschäft eingetreten ist.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma Gemein⸗ nützige Aktienbaugesellschaft für den Landkreis Crefeld mit dem Sitze in Krefeld: Der Gesell⸗ schafts⸗Vertrag ist am 12. Juni und 28. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens find der Erwerb, die Veräußerung und die Seen von Grundstücken nebst Wohnhäusern, die Errichtung von Wohnhäusern, sowie die Herstellung, die An⸗ schaffung und die e Baumaterialien. Die Gesellschaft kann ihre Wirksamkeit auch auf

Orte benachbarter Kreise ausdehnen. Das Grund⸗ kapital beträgt 112 000 ℳ, zerlegt in 112 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Dieselben werden zum Nennwerthe ausgegeben. Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Der erste Vorstand ist von den Gesellschaftsgründern bestellt. Die späteren Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrathe be⸗ stimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul

übner, Bürgermeister, bisher zu Linn, jetzt zu Kre⸗ eld, Heinrich Neef, Sparkassenrendant zu eld.

ie Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) r juris Carl Limbourg, Landrath des Land⸗ kreises Krefeld, daselbst wohnend, 2) Max Brandts, Landesrath, zu Düsseldorf wohnend, 3) Philibert Keutmann ürgermeister, zu Bockum wohnend, 9 Jakob Horster, Bürgermeister, zu Anrath wohnend 5) Martin Rieffert, Bürgermeister, zu illich wohnend, 6) Carl Rüsing, Bürgermeister, zu Oste⸗ rath wohnend, 7) Wilhelm Stefen, Bürgermeister, 11595— wohnend, 8) Peter Bitter, Rentner, zu seld wohnend, 9) Lange, Kaufmann und cbesitzer, daselbst wohnend, 10) Carl Dolbaum,

aufmann, zu Fischeln wohnend, 11) Adolf Lim⸗ Beuc⸗ Hrs zu Krefeld wohnend, 12) Jakob Finck, händler und Restaurateur, zu Fischeln wohnend. Gründer sind: Landrath Dr. Lim u Krefeld, die Zivilgemeinden Bockum, Oppum, W ih. Anrath und Fischeln, Rentner Peter Bitter zu Kre⸗

e daselbst und Wein⸗ s p 5 n. Dieselben haben auf 10 Stück übernommen. zur ammlung ist De Rei Kreisblatt für zwar in

e und al min vier Wochen, das

5. Oktober 1901. Landeshut.

d Beschl

20. brh ehene.

e e. 2. „berdegee Proto 8

b i. 82

Ae 1901. Amtsgericht.

MHülheim, Rhein. 84 88,90

In das diesäge Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft ee —- & Söhne“ zu Mülheim a. Rhein Folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Heinrich Richrath und Rudolf Otte hierselbst ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei der ernannten Gesammt⸗ Prokuristen Reinhard Winkler, ben Richrath und Rudolf Otte zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Mülheim a. Rhein, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim, Rhein. [55489]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Lindgens & Söhne“ zu Mülheim a. Rhein Folgendes eingetragen worden:

Die Gesammtprokura des Kaufmanns Robert Franzen hierselbst ist erloschen.

Mülheim a. Rhein, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Muskau. [55492]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Muskauer Papierfabrik Graf Arnim in Muskau das Erlöschen der dem Forstmeister Paul Riebel in Muskau ertheilten Prokura vermerkt worden.

Muskau, den 12. Oktober 190b1.

Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis. [55494] heute die Firma Otto Kindler in Naumburg a. Qu. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kindler daselbst eingetragen worden.

Naumburg a. Qu., 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma: J. Kindler in Naumburg a. Qu. heute das Erlöschen derselben eingetragen worden.

Naumburg a. Qu., den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis. [55495]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

die 18 J. J. Carl Kindler in Naumburg a. Qu. und als deren Inhaber der Lederfabrikant Ignaz Julius Carl Kindler, daselbst eingetragen worden.

Naumburg a. Qu., 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis. [55496]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Reinhold Weißer in Ullers⸗ dorf a. Qu. und als deren Inhaber der Thon⸗ grubenbesitzer Reinhold Weißer in Üllersdorf a. Qu. eingetragen worden.

Naumburg a. Qu., den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht

155493]

Niesky. „In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 20 eingetragene Firma Georg Gössel in Nieder⸗ Rengersdorf gelöscht worden. Niesky, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

[55497]

Niesky. 1 188499] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma Woldemar Döring in Nieder⸗ Rengersdorf als Zweigniederlassung des Haupt⸗ FAela in O.⸗L. und als deren In⸗

ber der Apotheker Woldemar Doering in Rothen⸗ bung O.⸗ L. eingetragen worden 11“

iesky, den 8. Oktober 1901. 8 8 Oberglogau. 55622 In unserem Firmenregister ist die unter ge 2) zu Oberglogau

eingetragene Firma Carl Klein heute gelöscht worden.

Oberglogau, am 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Oels. S b

In unser Handelsregister Abth. A. ist bzel unter

Nr. 121 die Firma „Dampfziegelei⸗ und Täge⸗

werk 8 1f Buchnere, 8 und als deren In⸗ ziegelei⸗

f Huebner eibse 8

Amtsgericht Deis, den 11. Oktober 1901. Oschatz. ¹

55501 Auf Blatt geerge Feencg für d. Land⸗ bezirk des unt tsgerichts ist heute das Erlöschen der a F. L. Reischel in Malkwitz Königliches Amtsgericht. 8 oschatz. 1

Auf Blatt 45 des deleregi 8129 it heute 8.ensaen 14

oschatz. Auf Blatt 76 des Hrndeleennihe⸗ 9 Am t

des unterzeichneten 111“ waaren., und Kohlengese tsgericht.

16“

Oschatz, den 14. 1901.

να.

Baobeck und als deren der Kaufmann

In das Handelsregister Abtheilung A. ist

der Wübelm

„aeh Veeee vaseer

Widerspruch hiergegen bis zum 1. Februar 1902 hier anzubringen.

Plauen, den 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht daselbst.

Plauen. 17955505]

Auf dem die Firma Moritz Bauer in Plauen betreffenden Blatt 819 des 58 Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Hermann Moritz Bauer in Plauen in das be⸗ eichnete Handelsgeschäft, dessen Firma künftig Mrbrit Bauer & Sohn lautet, eingetreten ist, und daß die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 10. Oktober 1901 begonnen hat, sowie daß die bisherige Prokura des neueingetretenen Gesellschafters erloschen ist.

Plauen, am 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht

Plauen. [55507]

Auf Blatt 1030 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma L. Joseph 8 Kor stin Plauen Zweigniederlassung er⸗ oschen ist.

Plauen, am 14. Oktober 1901. 8

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist zu Nr. 67 bei der Firma Ge;. folger W. Heinen in Prüm, Inhaber Wilhelm Heinen, Buchhändler in Prüm, heute Folgendes ein⸗ getragen:

„Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist am 3. Oktober 1901 das Konkursverfahren eröffnet.“

Prüm, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht

Regensburg. Bekanntmachung. [55510] Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Kaufmann Emil Hild in Regensburg betreibt unter der Firma „Emil Hild“ mit dem Sitze in Regensburg ein Geschäft zur Bereitung chemischer ö Dem Kaufmann Karl Krimmel in Regensburg ist für diese Firma Prokura ertheilt.

Regensburg, den 13. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Reichenbach, Vogtl. [55511]

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma E. Vogel in Reichenbach betreffenden Blatt 26 eingetragen worden, daß die Firma künftig Popp & Vogel lautet.

Reichenbach, am 12. Oktober 1901.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. [55513]

In das Handelsregister Abth. B. ist heute bei Nr. 2 (Ronneburger Wollenweberei Acetiengesell⸗ schaft in Ronneburg) eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ronneburg, den 12. Oktober 190hbb.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2. Schleswig. Bekanntmachung. [55514]

Neueintragungen in das Handelsregister A.

Nr. 80: Firma Karl Liesegang, Sitz in Schleswig, Inhaber Buchhändler Karl Ottomar Ferdinand Liesegang daselbst,

Nr. 81: Firma Vollert Asmussen & Co., Sitz in leswig, Inhaber Vollert Thomas Asmussen, Kaufmann in Schleswig, August Wilhelm Ernst Müller Kaufmann in Rndoburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗

zember 1900 begonnen. Firma J. Petersen in

Nr. 82: Inhaber der Schleswig ist nicht der Müller Johannes Petersen,

[55504]

sondern der Banquier Schleswig, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Siegburg. Bekanntmachung. [55515] Bei der Firma Nr. 18a. des Registers, G. Becker in Niederpleis, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ferner wurde bei Nr. 20 des hlbere rokuren⸗ regi rs, ; die von dem Firmeninhaber Jo⸗ Gabriel Becker, Kaufmann und Fabrikant in iederpleis, dem Fritz r, Kaufmann in Nieder⸗ pleis, ertheilte Proküra vermerkt ist, heute einge⸗ Fr okura ist erloschen. urg, den 10. Oktober 1901. Siegburg. Bekanntmachung. 1 In unser Neese nihellung à 91c. Nr. 47 unter Nr. 1 die Firma Friedrich Becker bene.geh ens n Güeente Neeion äengh n und ohann Frie Becker genannt Fritz R.e in N leis

den 10. Oktober 3

2☚ eer . dn He [55517] de 8 8 B. ein⸗ Arütengefellschaft Schen vorm. H. Fölzer Töhne, Siegen, ist

ölzer, in Carl

de 8 1 A—

Dem Ober⸗ talt LE ert er nur mit dem 2 Weidenau zur Vertretung der ft

den 11. Oktober 1901. . Könialiches Amtsgericht. Sprottau. 8. in Gießzmanmsdorf wurde bdeute ein⸗ 1 Alfred Braeuer ist der

8 1““ .“

19 4

Sprottau, den

Sprottau.

821 12 der

Johannes Petersen dase st.

8 Rambacher Dampf⸗

ragene

Actien⸗Gesellschaft Vulcan zu Stettin⸗Bredow ein 8 fm em Kaufmann Pau ahl in Stettin is⸗ kura ertheilt. b Stettin, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [55520] In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Kaffee⸗Rösterei Java vorm. August Bauer G. m. b. H.“ eingetragen: g ““ Gchestefrrr. Kaufmann ugu auer zu Stettin ist durch Tod ausgeschi Stettin, den 11. Oktober 1901. geschieden Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Wehlau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abthei ung A. unter Nr. 4 am 11. Oktober 1901 eingetragen, daß das unter der Firma „Julius Luschnat“ be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Klimmey in Wehlau übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma „Max Klimmey, vorm. Jul. Luschnat“ fortführt. Wehlau, O.⸗Pr., den 11. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.

55523]

Wertheim. Handelsregister. [55524] Nr. 11 406: Zum Handelsregister Abth. B. wurde

das Erlöschen der Firma: Gasgesellschaft Wert⸗

heim, Actiengesellschaft zu Wertheim eingetragen. Wertheim, 12. Oktober 1901.

Großh. Amtsgericht Westerstede. [55526] Ins HKandelsregister Abth. A. ist unter Nr. 64 folgende Firma eingetragen: Dampf⸗Sanitäts⸗Molkerei C ristian Stüben Augustfehn.

Alleiniger Inhaber: Molkereibesitzer Christian Friedrich Wilhelm Stüben, Augustfehn. Westerstede, den 12. Oktober 1901. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Westerstede. [55525] Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 5 S Firma eingetragen: G“ Hollwege. Alleiniger In⸗ aber: Gastwirth und Kaufmann Christian Georg ltmanns, Hollwege. (Kolonialwaarengeschäft.) Westerstede, 1901, Oktober 12. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Wetzlar. 1 55527] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 131 die Firma Karl Fröhlich zu Wetzlar und als deren Inhaber Karl Fröhlcich, Wollspinnereibesitzer in Wetzlar, eingetragen worden. Wetzlar, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. ger

Wiesbaden. Bekanntmachung. 11

Augustfehn,

In das Handelsregister A. wurde eingetragen, da die Kaufleute Andreas von Sprecher und Emi Spengler in Bierstadt eine offene Handelsgesellschaft begründet haben, die den Namen „A. von Sprecher & Co., Wiesbadener Bisquitfabrik, Bier⸗ stadt’ führt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Andreas von Sprecher und Emil Spengler, beide in Bierstadt wohnhaft. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Andreas

von Sprecher befugt.

Ferner wurde die Tochter des eaehe Andreas von Sprecher, Fräulein Klara von Sprecher S als Prokuristin der Gesellschaft getragen.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [55529] In unser eee⸗ A. ist heute die Firma aschanstalt Emil Renson mit dem Sitze in Rambach und als ihr allein Inhaber der Dampfwäschereibesitzer Emil zu Rambach eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Zeitz. [55531]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 84 die dem Kaufmann Otto Bergter in Eüh güher die Gustav Bergter daselbst ertheilte Prokura

te gelöscht worden.

ein⸗

[zeitz.

delsregister Abtheil EE ster Franz

baber der Bn e eingetragen Zeitz, den 8. Oktober 1901. Konigliches Amfsgerict.

Auf Blatt 947 des hiesigen Hendelheevil—. heute die Firma er Bandagenfabrik Max Wilke mit dem in Zittau und als ihr In⸗

haber der Bandagist ichard Wilke in Zittau ei worden 89

sttau, den 11. Oktober 1901. 11“ Zschopau. 55538]

. Zittau.

Auf dem die Firma p in an [555340]

—g. un in scen eercs erflcs iste E11“

ne *.

2 „141 Ar eingetreten un damit c ellschaft mit gleichem Zeitpe

14

Genossenschafts⸗Register. berzu.

einge⸗

„Hesseröder worden

öo

Haftpflicht zu

Die Vorst 1

der Generalversammlung vom 28. Juli 1901 82 August Scheffer in Hesserode als 9 insvorsteher, der Landwirth Karl Dörffler da⸗ 1 als Stellvertreter, die Landwirthe Adam Otto se Helmshausen und Konrad Pfannkuch in Rox⸗ hausen als Beisitzer gewählt. 8 „Felsberg, den 12. Oktober 1901. b Königliches Amtsgericht

insberg, Rheinl. 1955545] vessbeag Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Kreis Geilenkirchen⸗Heins⸗ berger Bezugs⸗ und e. G. m. u. H. zu Schierwaldenrath“ Folgendes

. dingetraggrund Beschlusses der Generalversammlung

3

dh Hendwial und Fouragehändler Klberirömer 2

vom 23. Juni 1901 sind die Vorstandsmitglieder Arnold Niessen und

rnold Pohen aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

insberg, den 10. Oktober 1901. . Ferigliches Amtsgericht. II.

ohenstein-Ernstthal. 155546] Han- Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, ist heute die mittels Statuts vom 19. April 1901 errichtete Genossenschaft Consumverein Haus⸗ halt für Oberlungwitz und Umgegend, ein⸗ getragene Geunossenschaft mit beschränkter

aftpflicht in Oberlungwitz, eingetragen worden. ee des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und deren Ablaß im Kleinen, owie die Anfertigung und Bearbeitung von Gegen⸗ schne für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Ver⸗ kauf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind im Hohenstein⸗Ernstthaler Tageblatte zu veröffentlichen und von den beiden Mitgliedern des Vorstands oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. September bis zum 31. August. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünf⸗ undzwanzig Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ nthelle, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei bestimmt. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Otto Hermann Kunze und Ernst Emil Ficker, beide in Oberlungwitz. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn sie durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder S Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die eg; der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

schneidemühl. Bekanntmachung. [55547]

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13. Centralgenossenschafts⸗Stärkefabrik einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bhlicht Schneidemühl Folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 500 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1901.

Schneidemühl, den 11. Oktober 190öb. Königliches Amtsgerichht.

Spandau. 55612]

„In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heut die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Staaken, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: ,1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung es Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können,

3) der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von land wirthschaftlichen Bodenartikeln und Produkten. r beheht an, eee⸗ G

Bauerngutsbesi⸗ ri ,

54 Egafte P unsc, 3) Bauerngutsbesitzer Wilhelm Reinicke, 9) Landwirth und Gastwirth Gustav Hornemann,

S

en Staaken. Statut datiert vom 7. Oktober 1901. Die Fekammtmachungen erfo unter der Firma der ossenschaft, von zwei V. doemit⸗ Perne. un 98 ländischen Kreitblatte. Bei i dieses Blattes haben die Bekannt gen bis zur nächsten Generalversammlun den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeschnung erfolgt durch dsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, die Zeichnenden zu der Firma der en⸗

A der Liste der Genossen ist während

Spandau, 5982 1901.

Königliches Amtegerccht. Wongrowitzn.

55548

22 —2— ist 80n4 884 8 chauer ehnoka 8 8 unbes kter

etragene Genossenschaft m fansticte Folgendes einge⸗

zu Jaroschau 11 Ferreeprreee.

ten, an St

. b F.Lereene

gro

Auf Blatt 7 des hiesigen Erwerbs⸗ und Wirth⸗

ossenschaftsregisters heute die Bezugs⸗ ——. brunn, einge⸗

Haft.

2) ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Zwickauer Wochenblatt in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Die e umme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil Dreihundert Mark. Jeder Genosse ist berechtigt, auf je 10 Acker bewirthschaftete Fläche einen Geschäftsantheil zu erwerben.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister und endigt Schlusse des betreffenden Kalenderjahrs.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. Otto Hohmuth, Gutsbesitzer,

b. Hermann Feustel, Chatebesiger,

c. Richard Schneider, Gutsbesitzer,

d. Ernst Flechsig, Kaufmann, sämmtlich in Ebersbrunn.

Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge⸗ roseascha ihren Namen hinzufügen.

ierzu wird weiter veröffentlicht:

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann werden.

Zwickau, am 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

Naumburg, Saale. [55618] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27. Firma Carl Fr. Richter, Naumburg

a. S., eine auf Steingut⸗ oder Porzellan⸗Platten

und auf Hohlgeschirren in farbiger Zeichnung auf

oder unter Glasur herzustellende Blumendekoration

im sog. Jugendstil mit Landschaften in zwei Aus⸗

führungen, Flächenmuster, Fabriknummern decor. 831

und 832, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

27. September 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Naumburg a. S., den 7. Oktober 1901b.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. [55430]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Firma Tappe & Cosacek in Neheim, ein versiegeltes Kuvpert mit 12 Zeichnungen, Ge⸗ schmacksmuster, bestimmt für plastische Erzeugni se, nämlich Möbelnägel, Geschäftsnummern 700 A bis 700 M, Schutzfrist 3 Jahre, e am 5. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 44. Firma Gebr. Binhold in Neheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Wunder⸗ Tischlampe, Nr. 4039 a, mit Drachen, Blumen und Pfau geprägt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, „v am 13. September 1901, Vor⸗

mittags 11 8 Neheim, den 2. Oktober 1901. 5

Königliches Amtsgericht.

ö 9 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl⸗ Bernhard Kretschmar in Eppendorf wird heute, am 14. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf, Sa. An⸗ meldefrist bis zum 7. November 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis zum 1. November 1901. önigliches Amtsgericht zu Augustusburg i. Erzg. [55406] Konkurgverfahren. Ueber den Nachlaß des am 7. 1901 zu Braunschweig verstorbenen Mühlenbesiters Carl Sarstedt aus Lucklum (Kupfermühle) ist am

12. Oktober 1901, Nachmittags 1 „das Konkurs⸗ versobren eröffnet. vewathr hegteeieeneas Methe h Anmeldefrift zum 8. 1.

. 82 amm un all⸗ vermünage 0 Uhr. Offener mit An⸗ zeigefrist

eemnee . 12. Oktober 1901. chreiber

1 LSenen : X Aangerstein. [55382]

Ueber das des Bäckermeisters Karl Weimann vabens 11. Oktober 1901, verfahren

e“

Ueber Bermögen der Vereinigten Dampf⸗ ie 17 —,e* „9. 901, ren

c 8 A.— Baer

dem

eingesehen

[55417]

Kaufmann F

vember 1901. Königliches

[55426]

Westphal zu 1901, öffnet worden.

16. November

10 Uhr.

Krämerseheleute Johann

Verstl in Teublitz das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter M. Schulze hier. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist, Wahltermin: 6. November 1901, Vormittags 9 Uhr. 20. November 1901, Vormittags 9 Uhr.

Burglengenfeld, 9. Oktober 1901.

Hagemeister in Demmin.

und Katharina

ist der K. Gerichtsvollzieher Prüfungstermin:

Schels, K. Sekretär.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ernst Wilhelm Schlenker in Chemnitz wird heute, am 14. Oktober 1901, Vormittags 1½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter:

ranz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 5. November 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗

Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

Demmin ist heute, am 14. Oktober

ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Konkursverwalter: Kaufmann Karl Anmeldefrist bis zum

1901. Wahltermin am 13. No⸗

vember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 4. Dezember 1901,

11u“ is

Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht Demmin. 2. Abth.

[55387] Ueber

das Vermögen Wilhelm Dreißig

des Handelsmanns zu Mückenberg ist am

11. Oktober 1901, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs

eröffnet.

25. Oktober

Verwalter: Bockwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

zum 4. November 1901.

lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. No⸗

vember 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Elsterwerda, den 12. Oktober 1901.

Kaufmann Fritz

Schlägel zu

1901 einschließlich. Anmeldefrist bis

Erste Gläubigerversamm⸗

Benecke, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[55397]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil

Werner in 12. Oktober

Konkursverfahren eröffnet worden. Hermann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Re⸗

gierungsstraße

Frankfurt a. O.

ist heute, 1901,

Vormittags 11 ¼ Uhr,

am das Der Kaufmann

22, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1901.

bei

dem Gericht versammlung am 30. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, Oderstraße 53/54, Zimmer 11. fungstermin am 22. November 1901,

anzumelden. Erste Gläubiger⸗

rü⸗ or⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1901.

Frankfurt

554 9 das

Tons in Geestemünde ist heute, am 12.

1901, eröffnet. in

mittags 11 tag, 28. 1i ugr vem

1901.

[55413]

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15.

Geestemünde, 12. Königliches Amtsgericht. 1“

a. O., den 12. Oktober 190b1b.

Königliches Amtsgericht. 4.

Konkursverfahren. Vermögen des Drogisten Julius Dktober

mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren onkursverwalter ist Rechtsanwalt Mavyer⸗ Geestemünde. Donnerstag,

Sogenannter Wahltermin: 7. November 1901, Vor⸗ Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ November 1901, Vormittags Do⸗ Offener Arrest.

Oktober 1901.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Max

Gustav Emil Rehde in Großschönau wird heute, am 14. Oktober 1901, Vormittags ½12 Uhr, das

Konku eröffnet. E; Iür.Aeeee

Ernst meldefrist bis

zum 2. No⸗

[55405] Ueber das

termin: 14. November 1901, 11 süche.

ent

n⸗ Wahl⸗ und orm.

A frnft mit Anzeigepflicht bie

ter: A

zum 2. November 1901.

. —2 des 22— igere silhelm Meyer in .. m, Gosl

4, ist L 1 Uhr, Konkurd anwalt Harmsen hier.

ö.

Vormittags

8een 8.

9 1

net. Verwalter: Arrest mit A . einschließlich.

1901 schließlich. g 8. November 1901. 1 3. Dezember 1901, 1

3 1 901. aw * 2— 2 8

onkursverfahren. ögen des

Anstedlers blcker in Wolzichau wird okhee 8 8 Uhr 88 . chaene 8 18*

1

I

wer lung 9. November

1 Jarotschin, den 12. Oktober 1901. I.öSe

Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Katto witz. Konkursforderungen sind bis zum 29. No vember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erst Gläubigerversammlung am 8. November 1901 Mittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi am 10. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De zember 1901. 6. N. 32 a. 01. 1u““

Kattowitz, den 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. [55543]

Ueber das Vermögen des Holzkaufmanns Sieg mund Juliusburger zu Kattowitz ist am 12. Ok tober 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember 1901, Mittags 12 ußr⸗ tr. 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1901. 1

Königliches Amtsgericht in Kattowitz. [55401] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Fabrik⸗ besitzer X Doerstling, geb. Schmidt, hierselbst, Albrechtstraße Nr. 1, Inhaberin der Firma Robert Schaeche (Nr. 1005 des 1 . W“ zu e.; ist heute, am 14. Ok⸗ tober 1901, ormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Feie Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1901. Anmeldefrist bis 18. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 8. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 14. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55402] 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

srael, in Firma Hermann Israel, zu Magde⸗

urg, Viktoriastraße Nr. 8 (Privatwohnung Hassel⸗ bachstraße 5), ist am 14. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest üer. worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Robert Pescheck zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr.

ern⸗ den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[55428] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Gast⸗ wirths Hermann Boven aus Kellerberg wird heute, am 11. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Rave in Lathen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1901. Anmeldefrist bis zum 3. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.

Papenburg, 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[55616] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Josef Lueginger, Schullehrers in Vogt, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar L. We —2, —— ernannt worden. ener Ar mit Anzeigefrist bis 1. November 1901. Anmeldefrist bis 1. November 1901. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. November 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr. Den 12. Oktober 1901. Stv. Amtsgerichtsschreiber Härle. [55415] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter zu eeE, hg 7.8. Düühber 901, Nachmitt r, onku ahren eröffnet. Der 21 arl Heydemann Näbnh wird zum Konkursverwalter ernannt. Kereeesege sind bis zum 5. November 1901 dem te anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forder am 13. November 1901, Vormittags 1 2 vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen,

eine zur Konkurern gehörige Sache oder zur K.

gegeben, 1*1 den Ferrce gaßre n vecheser dem

zu machen.

Ueber das Vermögen des Kaufmannd Mag Winkler, in Winkler, Chokoladen⸗ haus, zu Cagan, wird heute, am II. Oktober 1901, 9 das ahren er⸗ offnet.

8 28. Oktober 1901. Grste Dung am 21. Oktober 1991, vember 1901, 11 Uhr. Zimmer

Nr. 12. 55388] Ueber