1901 / 247 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

““

Zekanntmachung, DIer ständige Ausschuß empfiehlt dem Bezirks⸗Eiseubahnrath, de -¹. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ alle gewohnlichen Parteifragen überragende Angelegenheit an⸗ die Ausgabe von Schr1b9, eeürzen auf den Antrag nicht zu hefürworten. 8 sitzung. Vorher beriethen die Ausschüsse für Handel 88 .

Dampfmaschiaen n. 2 tlichunf hane tstehende bewegliche auf Schiffen im Ganzen ö Berichterstatter: Die Eisenbahn⸗Verwaltung. Verkehr und für Justizwesen. fih eue Kraft und Beständigkeit verleihen. dem Emi ib⸗ der Unterthanenverpflichtung 89 5 1 . Inhaber durch die Stadtgemeinde Nürnberg 11ö1ö1ö1.*“ f ei e n g h Emir Habib⸗Ullah Koran, Schwert und Wehr⸗ 1879. . 29 89 5 442 623 35 960

Aldershot wird gemeldet, die n ä Emirs ü f . 1 E1“4“ betreffend. theerpech von den ost. und mitteldeutschen Versandgebieten nach —V vnberten 1““ wischen e eee de bühanhen dnne e I 89. irs überreicht hätten. Dieselben 1888. 388550 V 48 868 Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ Rheinland⸗Westfalen, Hessen und darüber hinaus sowie nach dem 8 n⸗Infanterie und dem Woreesterf hire⸗-Regiment geben worden Er, Ferettt von Masar⸗Scherif über⸗ 1886. . 40,306 , 51 322 çAACACARRN8. Aatferliche Botschafter in Paris, Wirkliche Gehein⸗ inen in der Nacht zum Mittwoch, zu einem offenen freundlich u beherbele, ee annnfeneheossen, sein Voll- 188374 ..41733 8 53 527 schließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen . Der ständige Ausschuß empfiehlt dem Bezirks⸗Eisenbahnrath die R ürst Radolin ist dem ihm All'rhs eheime ätten Cö““ undlich zu behandeln, die Grundsteuern und anderen Ab⸗ 188 111 6““ 55 927 Gesetzbuchs und § 9 der Zuständi 1“ vom Einführung eines Ausnahmetarifs für Steinkohlentheerpech von ber⸗ Rath Fürst von Radolin ihm Allerhöchst be⸗ Kampfe geführt, das Batonett ge raucht und gaben erheblich zu verringern und die Löhnung der Armee zu 1888 .5.5,.... 58 782 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und Ve 8 sblatt Seite 1229) schlesien ꝛc. nach Rheinland und Westfalen ꝛc. und Sachsen auf Grund willi ten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die ein Schuß abgefeuert worden sei. Mannschaften des Worcester⸗ erhöhen. Die Nachricht vom Tode des Emirs sei in 1830 .. 61 068 a 8 r I. gesetz⸗ und Verordnung 8 eir. der S des Rohstofftarifs zu befürworten. Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. shire⸗Regiments hätten mit aufgepflanzten Bajonetten die Kandahar ohne Erregung aufgenommen worden 8 1891 . . . . 48 440 1 64 058 g8 8 11“ 5, 62 88 erichterstatter: Geheimer Bergrath Krabler. 8— Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhl, Wirkli che 8 des Durham⸗Infanterie Regiments angegriffen und 3 . 8 8 1892. .. . 50 491 67 211 aufsichtlichen Bescheides der Königlichen Regierung von Mittel . III. Anträge von Mitgliedern:— Geheime Rath Freiherr von ist von dem ihm sämnaliche Fensieß, Fünf Mann des Dem ‚Reuter'schen B gh 8 1 1 888 öe- Fügs. 1 1h B 1— e ;c b auf seinen Posten zurückgek letzgenannten Regiments seien dabei verletzt worden. Schließ⸗ 90n schen Bureau“ wird aus Frankfort vom 94. . . . 1 145 3 375 11“ des eeen d. il die Genehnnaung -9 Anträge des Herrn Ober⸗Regierungsraths a. D. Schröder dng hec h schc dfre 8. esandt a 8 lich hätten Patrouillen und die Militärpolizei die Kämpfenden 15. gemeldet, die Kolonne des Majors Damant sei ““ 27499 Ausgabe 4 prozentiger Schuldve öln en. etrennt. Der Untersuchungsgerichtshof sei zusammengetreten, am 13. d. M. dort eingetroffen; die Kommandanten Roos 96. . 62 61 35 80 037 Vnhaber im Gesammtnennwerthe von 6 000 000 ℳ, und zwar 1) P e eh hn e Ftendschie lenapaenes, auf der Strecke ;8 sich mit der Angelegenheit zu befassen. g ¹und Meyer hätten kurz vor der Ankunft Damant's Frankfort 88. 11 8 88 5982 88 8 2* zu je 5 92 8 1 2) auf Herbeiführung einer besseren Bahnverbindung zwischen 8 Das Untersuchu ngsgericht in Portsmouth hat 88 „. hundert Mann verlassen und sich nach Süden zurück⸗ am 1. April 86 1 E—“ 3 ““ Cöln und M.⸗Gladbach über Neuß. Ss; 25 . bezüglich des Untergangs des Torpedobootszerstörers gezogen. Damant habe sie verfolgt und sieben Wagen und Karren . 82pril 313 6 19 Litt. C. Nr. 1801 4500 zu je 1000 ℳ, Der ständige Ausschuß empfiehlt dem Bezirks⸗Eisenbahnrath die Hirschberg, 16. Oktober. Dem Jäger⸗Bataillon „Cobra“ entschieden, daß der Verlust des Schiffes lediglich erbeutet. Am 14. habe die Abtheilung Rawlinson's ein Ge⸗ 1900 . . . 73 792 384 96 022 Litt. D. Nr. 1001 1600 zu je 500 ℳ, 8 Befürwortung der beiden Anträge⸗ 1 von Neumann (I. Sühlessscher Nr. 5 ist heute, wie die durch seinen schwachen Bau verursacht worden sei und daß die fecht mit Meyer’s Kommando gehabt, in welchem ungefähr 199bl1 .75 958 2440 99 296. Litt. E. Nr. 1001 2500 zu je 200 ℳ, Berrichterstatter: Für den verhinderten Antragsteller Herr „Schles. Ztg.“ meldet, olgendes Telegramm Seiner Cobra“ im Bau schwächer gewesen sei als die anderen Tor⸗ zwanzig von des Letzteren Leuten gefallen oder verwundet und Hi in ähnliches Bi ie bei 8 1 rstatt . , 8 1 Hier ergiebt sich also ein ähnliches Bild wie bei den Dampf halbjährig am 1. April und am 1. Oktober verzinslich, ertheilt. 8 Fabrikbesitzer Scheibler. Majestät des Kaisers und Königs zugegangen: pedobootszerstörer. Der Gerichtshof hat sein Bedauern darüber gefangen genommen worden seien. Die Bagage des Kom⸗ kesseln. Die Gesammtzahl dieser Maschinen ist unausgesetzt gestiegen; München, den 15. Oktober 1901. 2 Anträge des Herrn Kommerzienraths Seyffardt in Krefeld Neues Palais, 16. Oktober. ausgesprochen, daß die „Cobra“ von der Admiralität abge⸗ mandos sei in Rawlinsons Hände gefallen. Am 15. d. M.] von den drei Hanptarten nahmen die eistehenen Mehh,. Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. 6 1) auf Einlegung eines Morgenschnellzuges Cöln—Kleve, 7,25 von Ich habe Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Erz. nommen worden sei. 8 hhhee Weie. . ier ge ve 1 883 e ktor 1881 mscger deehneeh; Lunössfäng Dr. Freiherr von Feilitzsch. 111614“ 3, ab Cz herzog Ferdinand Karl, Kommandeur des Tiroler Kaiser⸗Jäger⸗ Frankreich. riieben, welche sie bei Blaauwt di. n ha wer⸗ den Schiffs⸗Hampfkesseln, hat auch ber den Schiffs⸗Dampfmaschinen 8 28 des Zuges 223, ab Cöln 11 Uhr, auf ca. Regiments Nr. 3, zum Chef des Bataillons ernannt. Es ist Mir Die h gttten melin hat, wie „W. T. B.“ meldet, und dann aus 1 T111“““ ee. die Zahl geschwankt, wenn auch im Ganzen eine erhebliche Ver⸗ 3) auf Durchführung des Zuges 260 von Neuß bis Cöln; ab eine große Freude, hierdurch dem Bataillon Meine Zufriedenheit mit ihrem neulich gefaßten Beschlusse gemäß, ihren Berichterstatter Die Buren hätten drei Todte und 8 Verwundeten Feechg E“ Sensret söe. hehtent gcht .. Kempen 1,15, ab Krefeld 1,35, an Cöln 3 Uhr; seinen Leistungen kundzugeben. Möge es sich dieser Ehre würdig er⸗ beauftragt, in der Deputirtenkammer die Streichung verloren; Roos’ Adjutant und ein anderer B sei vööBö Schiffe langen aschinen handelt, welche 4) auf Einlegung eines Schnellzuges von Kleve nach Kempen, zeigen. 1 des Kultusbudgets im Betrage von 42 Millionen zu ver⸗ genommen und 4 Wagen und eine Anzahl. Pferde desgeg v“ 8 bs ga,Danpfrag hah ab g. vl 1“ ESEö dienegeng, 3 8 Wilhelm R theidigen. Die Streichung werde das Gleichgewicht im Budget worden; auf britischer Seite seien keine Verluste zu verzeichnen von Ankerwinden, Febrheng Dynamo⸗ Bagger⸗ und anderen Wesel —Geldern. Venlo⸗ 3 ö1“ 8 8 nöthig sei, zu anderweitigen Finanz⸗ hemesen. 98 M. habe der Oberst Remington ein S 1“ hlberen; je üache hier Bauart 1 . 1 maßna 1 eiten. Kommando in der Nähe von Villersdorp am Vaal verfolgt: unter den feststehenden bezw. beweglichen Dampfmaschi ühr 2 b Morgens 7,28 ab Venlo, in Wesel 8,48 zum Anschluß an: Nach dem Ergebniß der gestrigen Abgeordnetenwahlen De zMiniste 1 ; 9s p verfolgt; 5 I11““ 8 den Professor Dr. Büsgen zu Eisenach zum Pr 111141ö14144“ 1151. Bad ee . hee keio fega. stder drein Buren seien gefallen, einer gefangen genommen und werdeer. der Forst⸗Atademie in Hann⸗Münden zu ernenden. 2. p 610, 8,57 8 8 24 Nationalliberalen, 23 Mitgliedern des Zentrums, 6 Sozial⸗ Flane die AM 48. eerm Ii Zng er. Fehe agen und Karren erbeutet worden. Teeseee, demokraten, 5 Demskraten, 2 Freisinnigen, 1 Konservatiden dem Plane, die Petroleumraffinerie zu einem Staats⸗ Aus Bloemfontein wird dem genannten Bureau vom Zur Arbeiterbewegung. 608, 852 Oberhausen, . 1 Antisemiten und 1 Mitglied es Bundes der Landwirthe monopol zu machen, keineswegs günstig gegenüber und 15. d. M. gemeldet, die Abtheilungen, welche in der Richtung Aus Gera meldet die „Geraer Ztg.“, daß der dortige Fabri⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und TV666Deeeeeee, bestehen. Mtb 8 begreife nicht, daß eine so wichtige Frage, welche ein⸗] nach Südosten operierten, hätten in den letzten Tagen 70 Ge⸗ kantenverein es abgelehnt hat, der von dem Textilarbeiter⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. uruͤck Abends 8,42 ab Wesel, in Venlo 10,22 im Anschluß an: 4 8 gehende Vorstudien erfordere, knapp vor Feststellung des fangene gemacht. Der Oberst Willia ms habe einen Angriff verband angeregten Frage wegen. Einführung eines einheitlichen Am Schultehrer⸗Semt bel dt i Ge⸗ Zug D 194, Faz in Weset von Heltem Hambutg. 1ö1“ Generalberichts in das Budget aufgenommen werden solle. auf Nieuwhoudt in der Nähe von Jagersfontein gemacht, Lohntarifs für den Bezirk Gera⸗Greiz näher zu treten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Habelschwerdt ist der Ge⸗ 3 888 165, 8,24 Oberhausen, 8 . Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich 1 Wie die Pariser Blätter melden, ist die Regierung ent⸗ 10 Mann efangen genommen und 100 . 1 8 meindeschullehrer Amft zu Wittenberge als ordentlicher 166, 8,³³ Emmerich, g zog hat sich, wie Mi 3 8 gelen98n, g Gfatte erbeutet. G“ EEE1ö.,“ 1“*“ ““ die „Darmst. Ztg.“ meldet, gestern nach Italien begeben. Ihre schlossen, die unter den Minenarbeitern von Montceau Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus 8 Kunst und Wissenschaft. rang ö1ö 6“ Der ständige Ausschuß empfiehlt dem Beiirks. Eisenbahnrath die Königliche Hoheit die Großherzogin ist mit der Prinze si les Mines vertheilten Grasgewehre im Interesse der Kapstadt vom gestrigen Tage rücken mehrere Buren⸗ g 8 8 4 v SSSefürworlung der Anträge 1 bis 4 und zu 8 die Einlegang eines Elisabeth nach Coburg abgereist. 9 öffentlichen Sicherheit mit Beschlag belegen zu lassen. fkfkbbommandanten mit im Ganzen etwa 500 Mann plündernd in. Die „Brandenburtzian, Gesellschaft für b 1 . 1 1 8— 5. und rekrutierend durch das Thal d 4 225 Heimathkunde, hat ihr Hexbst⸗ und Winter⸗Semester mit einer Ministerium für Landwirthschaft, Domänen neuen Zugpaares auf der Strecke Wesel-—Venlo, durch welches die ün Rußland. Flusses nach Süd mrch. g. 1 es Großen Berg⸗ vom schönsten Wetter begünstigteen Wanderung über die und Forsten. öb zwischen den verkehrenden Zügen zweckmäßig aus⸗ 3 1e“ „Nach einer Meldung des „Ritzau'schen Bureaus“ aus . Süten vor; einzelne Abtheilungen seien bereits fertigen Stxrecken der elektrischen Hoch. und Unter⸗

11“ G ng. G ureaus bis Hopefield und bis zur Saldanha⸗Bay vorgedrungen ndbahn bego Vom Potsd Bahnhof Dem Professor Dr. Büsgen ist die Professur für Botanik Berichterstatter: Der Antragsteller. 11““ 8 Lelsingfors Fert. gestri 9 Tage hat der finländische r Leutnant Brida aus Bethulie ist in Cradock ie hi 8 2* te leri dif aKopfft - an der Forst⸗Akademie in Hann.⸗Münden übertragen worden. 9 Antrkge des Landtags⸗Abgeordneten Herrn Dr. H. T. Böttinger Oesterreich⸗Ungarn. 1 Lennr böschlagjen, dem Kais er die Adresse der Finländer, wegen Zer h s ock wurde die hier angelegte unterirdische Kopfstation und von ihr

L. Se I eff ic Ne kr , w störung eines Eisenbahnzuges und Ermordung eines emporsteigend das viel, besprochene, kunstvoll angelegte Gleis⸗ 11161“ v11“ in Elberfeld auf Anhalten des Schnellzuges 37 (8,08 ab Düsseldorf, Die „Wiener Abendpost“ veröffentlicht den Ausweis über betreffend di)e Wehrpflichtfrage, vorzulegen. Eingeborenen zum Tode durch eee verurtyen uns dreieck b und der Kraftstation (Möckernstraße) 22 Besuch 1t 88 8,37 in Vohwinkel) in Fün die Erträge der direkten und indirekten Steuern vom Spanien. 8 sdas Urtheil bestätigt worden. abgestattet. Alsdann führte der Weg über die höchste Strecke

8 W11“ Der ständige Ausschuß empfiehlt dem Bezirks⸗Eisenbahnrath, zu] 1. Januar bis 31. August 1901. Der Reinertrag der irte 1 Die Maͤdrider Blätter veröffentli 1 der Bahn, guer über die Schienenfträͤnge der Potsdamer Eisenbahn Bekanntmachung. erklären, daß es erwünscht erscheine, wenn dem Antrage entsprochen direkten Steuern, der sich auf 181 899 273 Kronen be⸗ T. Nc. e hesede eh. Fe en. 88 . meldet, Depeschen aus Ferr Ffüffennichen, Zu“ hinweg, nach dem Durchbruch am Dennewitz⸗Platz und der Station 7 7 7 8

85 1“ iffert, weist einen Ueberschuß von 10 488 958 Kronen gegen b 1 Rio 2 Afri ütte ige Ein⸗ an der Ecke der Potsdamer⸗ und Bülowstraße, sowie den Rampen am Aus den Einkünften der bei der Universität Berlin be⸗ Berichterstatter: Der Antragsteller. siff Zeitraum 1e co6. vgn. auf. 2 geg daß in Scvilla die Ruhe wiederhergestellt sei, und verlas dungen aus Rio Muni (West⸗Afrika) haͤtten dortige Ein⸗ Nollendorf⸗Platz. Den Schluß bildete die Begehung des Tunnels

der 6 ät gleich Der Reinertrag odann eine Gesetzesvorlage, durch wel er Heereser ür geborene einen Unteroffizier und sechs Soldat stehenden Johann Christian Jüngken⸗Stiftung sind 4) Anträge des Herrn Kommerzienraths Quack in M.⸗Gladbach: der indirekten Abgaben beträgt 405 904 690 Kronen, das lace auf 40 ochnchee behah eshe vich ““ spanischen Marine-Sfffsnaerie .an Sdens 8. Fedügten finc bngvon d üta 8 8a0 Mes dilbeln. an Studierende, insbesondere öhne von Uni⸗ 26 bi sind 8 445 212 Kronen weniger als im Vorjahre. Der Ausfall ie Boehz Ferabgeseß - z0 fgefress * o 8 eevꝓe ehes der versit äts⸗Professoren und von höheren Staats⸗ Rbech⸗ 8s 250 ab Duisburg 6,26 bis M.⸗Gladbach wnnee hauptsächli Meindererträͤgnihß der SSeneefat 18 gen Fgee 85 Sevilla haben die Schließung aufgefressen. 111“ 88 Wanderung angeschlossen 2 auch r. er. Damen, 1 . 8 8 G 1 b ir. gn⸗ 4 er Di j n g stör v“ ½1 otz der zuweilen mühseligen For zung auf dem Schotter, wori beamten, wenn sie von einer höheren ildungsanstalt mit 2) die Verbindung von eh .Mabeh einzurichten mit Moststeuer, sowie des Scügersee des Stempelverschleißes meisten be ea en venssthe uncbezisaschen aftitorfanen sind Sen eLms ee Shienen gebettet sind und trotz dess nicht da s mwindelfreten dem Feugniß der Reife entlassen sind, während ihrer Berliner den von Neuß nach 8.es gehenden Zügen D 164, ab Neuß 11,33 Vor⸗ und einen Abgang von 1 936 226 Kronen vom hesn der verhaftet worden. Der gestrige Tag ist ohne Ruhestörungen Uebergangs über die Hoch⸗Brücke vor dem dürchschlitten Hause. udienzeit und au über ihre Studienzeit hinaus, behufs mittags, und P 24 ab Neuß 9,24 Nachmittags; Taxen und Gebühren bei Rechtsgeschäften verursacht. Da⸗ verlaufen b Statistik und Volkswirthschäaft. Der von dem großen Werk, das seiner Vollendung nahe ist, gewonnene Erlangung einer höheren wissenschaftlichen Ausbildung, Unter⸗ 3) eine Verbindung von Cöln zum Anschluß in nenß an Zug 404 gegen weist die Branntweinsteuer einen Mehrertrag von 4 410 829 In HviJ ; 3 *q Eindruck war allseitig ein mächtiger, und mit großem Dank gegen die stützungen von Ubrlich 900 bis 1800 zu vergeben. 5àg 88,Eö EEZEööö un Kronen, die Zuckersteuer einen solchen von 2737293 Kronen, x Iewsdnried S. een wegen der Haltung Die Dampfkraft in Preußen 1879 1901t.. Bauleitung wurde es anerkannt, daß die Erlausmif zu ege Die dem Einzelnen zu gewährende Unterstützung wird I. von 7 . „Bladboch⸗ Hebrarte AIan. an 11 Uhr die Biersteuer einen Mehrertrag von 705 171 Kronen auf. 1 e⸗ginge 11116 d, daß der ideale Sesichkian ertheilt worden war, weil sich nach Eröffnung des Be⸗

eeööeeeie. ee poech demsaüten 4) eine Verbindung ab Venlo nach M.⸗Gladbach gegen 2 ½ uhr Der der direkten und indirekten Serbien. ni dg

8 ich

2 IStat. . f vnrt an; 7. Korx) Wenn neuerdings hehauptet wir ohl nicht mehr eine ähnliche Gelegenheit bieten dürfte. Stipendiaten, sofern er sich bewährt, 5 Jahre Nachmittags und ab M.⸗Gladbach nach Venlo gegen 3 Uhr Nach. Steuern beziffert diejenige Richtung der menschlichen Arbeit immer melr zur Herr⸗ im Bürgersaal des Rathhauses, wurden, altem guten Brauch folgend, 2 1 ¹ 43 ,9 7 8 „Eis 1 71 7 8 3 3 G 8 8 2 6 8 8 j 8 1 Universität immatrikuliert sein. Per ständige Ausschuß empfiehlt dem Bezirks⸗Eisenbahnrath, die von 71 711 612 Aronen Fegenüͤber dem vorigen Jahre einen dresene iee günftige Entfaltung der deutschen Industrie unserem veha zgestdenden. Geheimen Regiemungsrat edel, und den

n- verlesen worden sei. Dieselbe besage, daß Häuptlinge und

n werden. Die Verwirklichung dieses Ideals werde dem nee eeseng als Zeichen 1) am 1. Januar

82

* 8 5 ½ 2 e 6 8 * 1 3

8

Sauch des deutschen Geistes unter dem Druck der mechanischen Kräfte - s hen Seee ber eba Fcns2n 9 1 18 ö“ 8 1 88 Felaͤttng wird sich, dem „W. T. B.“ qufolge des Dampfes und der Elektrizität sich nach und nach verflüchtige und In der ersten ordentlichen Abendversammlung der Gesellschaft, ntereinander zuertheilt werden. Zur Zei erstmaligen mittags mit Anschluß in Dülken an Zug 596 von Brüggen und an 2 0437. ronen mehr als im vorigen Jahre. as Ge⸗ 2 onstituieren; die feierliche Eröffnung durch eine jebf jali aari zunächst die neuen Erwerbungen des Märkischen Museums 8* der Antragsteller jedenfalls auf der hiesigen den Zug 597 nach Brä gen herzustellen. sammterträgniß der Zölle weist bei einem Ueberschuß hronrede soll am Sonntag stattfinden. 8 ehn aftee AüeE n. . Ve tbeeb ckeig aus dem verflossenen SommerFalbzate S dunch den

Studierende haben ihrer Bewerbung das Zeugniß der Reife, Anträge 1 bis 3 zu befürworten, und bezügl. des Antrages 4 zu be- Minderertrag von 893 370 Kronen auf, der vor 18 b AVolke nicht nur auf mater Ff Febiete Kustos Buchholz erläutert. Aus der Zahl Iben seien folgende das Anmeldungsbuch, die Abgangs eugnässe etwa früher besuchter ees e „wie eisenbahnseitig in Aussicht gestellt, wiegend durch g. verringerte Einfuhr venei sauf. Weine ver⸗ „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Halifax vom gebracht hat, so has veehan., sedfen uch aff seisoes, Hedee⸗ hervorgehoben: Die bei dem Neubau des Eeere eisge. Universitäten und ein Dekanats⸗Prüfungszeugniß, in welchem dur eceAüge eqestelt pir steller „HAA“ ursacht wurde. 16. Oktober, das britische Kriegsschiff „Alert“ werde infolge heimsschen Gewerbfleißes nur dringend zu wünschen ist. Leider 85 14, ausgegrabene rechte Hälfte eines starken Elen⸗Geweihs ausdrüclich hervorgehoben sein muß, daß die Präfung dehuss I] er Eisenbahn⸗Minister Dr. von Wittek hat, unter der Unruhen in Zentral⸗Amerika am Freitag nach Panama wochseln auch bier wie überall Perioden des Aufschwunges mit soschen lc wnh Cm. Petegehn vügenn es echebec enemdee r Bewerbung um eine Unterstützung aus der Johann Christian 5) Anträge des Herrn Kommerzienraths Kirdorff in Rheinelbe e auf die von verschiedenen Industriezweigen geäußerten abgehen. des Niederganges ab; dennoch haben die letzteren niemals dem rastlos seUene Fund ist Mastum als Geschent 2 3 n⸗Stiftung erfolgt ist, beizufügen. ¹) auf Herstellung einer Schnellzugverbindung zwischen Barmen Klagen über ungenügende Beschäftigung, die Verwaltungen der us Valparaiso vom gestrigen Tage wird dem ge⸗ deutschen Unternehmungsgeiste ernstere Fesseln anzulegen Sammlung sogenannter Himatra⸗Steine indiinge, die sasoloe der sederbewerber, welche nicht, mehr auf der pefgen üher öe. . M a der Ethece Privateisenbahnen ersucht, ihre jetzt und für das nächste nannten Bureau berichtet, der r. inister habe im kriebokbaft x 38 2. Benehaeftns Zer wichtlgsien 1 82 wirbelnden ung gewisser Suellen in langen Zeitläufen so 11 x. Herfeceufha bs 8 Essen- EStleir Hatkingen Baren— mi Anschluß in Steele Jahr nothwendigen Bestellungen bei den betreffenden Industrie⸗ Kongreß auf eine an ihn gerichtete Anfrage erklärt, daß die nahme sich zunächst in der Zahl der 8 lich erundet rn⸗, daß sie als Kunstprodukte 2 m

w inge 8 3 pferzeuger, wie folgt, .

1 2 zweigen baldigst und in möglichst ausgedehntem Maße erfolgen Konvertierung zur Ausführung gelangen werde; der Zeit⸗ ausprägt. 8ca, luß der Da endm r in Verw beute noch statt, namentlich rung und ihre wissenschaftliche Tüchtigkeit einreichen. 8n 5 Feteheg de Fesen und bequemeren Verbindung mit zu lassen, wie dies seitens der Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung punkt dafür sei aber verschoben worden. 122. darauf des Landheeres und 818 Khredsnechaen fatncse beber gen 8 Gi 4. 4— —2 1 Namen haben. Das Kuratorsum ist außerdem berechtigt, von jedem Be⸗ Essen Ae-ö.92 enfirchen aus. auch thunlichst bald geschehen werde. d licher Gesetzentwurf sei in Vorbereitung. in Preußen vorhanden: die hant kent der geolegischen Land permesung Lee . lüce werber vor der Verleihung einen eingehenden Bericht über Der ständi scchuß empfiehlt dem Bezirks⸗Eisenbahnrath, die Der 89. Pergb⸗ hat, wie „W. T. B.“ berichtet, dem Ein in New York Xv Telegramm aus Colon am 1. Januar Dampfkessel nstrierier übder nh vaturhistorischen eenee —2 X. seine enschaflice tigkeit, sowie eine elene seiner rworten, und bezüglich des Antrages 1 auch das Bec. Präsidenten Abgeordnetenhauses, Grafen Vetter g. 3 besagt, wie dem W. T. B.“ gemeldet wird, den daselbst ein⸗ 1879 fesistesende ierem auf Schiffen im Ganzen Rirdorf, —— aus der Vergangenheit von Sweh a. - wissens Feele zu erfordern, kann auch im Falle der . Bergrath Krabl . scerfehic mitgetheilt, daß. er seine Stelle als Vize⸗Prä⸗ Pangenen Nachrichten zufolge hätten die columbischen 1n 6 . (über das Feldlager von Gustav Adolf nahe der Stadt), ein unter bung um erneute Verleihung einen Bericht über Berichterftat er: Geheimer Bergra er. ident niederlege. ie bmänner⸗Konferenz der egierungotruppen vor kurzem die Aufständischen bei F dem Namen „Rother Adler⸗Kalender“ im ersten I erscheinender

die Studien des letztvergangenen Verleihungsjahres verlangen. 6) Antrag des Herrm J. Pauli in Cöln deutschen Parteien beschloß, nachdem der Abg. Prade die Panoneme in der Provinz Cauca geschtagen und viele 1 Kalender, der vorsetzt, nach und

ingen um die für das Jahr 1. April 1902/03 zu auf eines auf Strecke Cöln —Aachen in]/ Wiede I zum Vize⸗Präsident lehnt te, der getödtet. Di 8 . Landschaft, Architektur und den Uelersüzungen sind schriftlich an den 2 den rae. 1 8* Fah, n, vge, Neestzennen abgelehnt hatte je Rezienungatrupgen häͤnen 40 Todte und Ver⸗

vergebender ischen Volkspartei die Nominierung eines Kandidaten wundete verloren und hielten 8 Vorsitzenden des Kuratoriums bis zum 31. Dezember 2 Ausschuß empfiehlt dem Beuirke Gisenbahnrath, den für 19 Stelle zu überlassen, und gen eggf e Ensimmig die h Aee. besetzt. merksam zn g Küciar diain is irnüiheene (((6(ommun qus besaßt, der Ezechen⸗Klub een, der g mitge „am 11. b. M. in Tungkwanfu Das Kuratorium der Johann Christian Jüngken⸗Stiftung. Königliche Cisenbahn⸗Direktin. Kegierung a gesC4e ene 4 er die 3 ffen; da die Wege sehr schlecht seien, werde esehe Kekule von Stradonitz, .“ 24 Ueber eugung gewonnen habe liti Tage daselbst verbleiben. 8 22 1 gung g habe, daß die Regierung zwar politisch elbst 1.. Rektor der Universität. 8 63 3558 lsächlich af e ne eider. 5 2 n, nhreer n 8 0 handele. Der Klub werde sein taktisches Vorge . t zugli 1 8 1“ 111“ gegenüber der Regierung und den 1b.S. danach andschurei, der in seinen Grundlinien von Rußland

b 8 b am 5. April eenen „aber in einer die Chin etaanntmachangcg 8 Angekommen: * gestrigen Landtagswahlen der böhmischen mehr 1“ ei schon vor 8 Fn 3 1 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landgemeinden wurden serner gewahlt: 2 und werde auch jetzt wieder zwis russischen 388 Gemäß 4 46 des Kommunalabgabenges Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Podbielski, Agrarser 1 und 1 Mitglied der deutsche ssar und Li⸗Hung⸗Tschang verhandelt. Infolge 1893 ( Seite 152) wird h t ber il aus der Rheinprovinz. 8 I1q1 Förischri ,ge beü veeeeeen früheren Enthüͤllungen werde jetzt A. strengste Diskretion Kenntniß gebracht daß aus Betriebe 8s88⸗ iiihngeren Wahlen wurden 1 Mitglsed der deusschen Volks⸗ rt, doch sei bekannt, daß die Verhandlungen Li⸗Hung⸗ marienhütten⸗Gisenbahn im Jahre 1900 ein zu den Kom⸗ pariei, 1 Alldeutscher, 1 Jungcezeche und 1 Czechisch R überiragen worden Es werde ferner gemeldei munalabgaben rer Reinertrag nicht erziet gewaͤhzt. 1 der Bertrag bis jetzt nur megen ert, aber noch nicht end⸗ Münster, den 15. Oktober 1901. rinz Tschin

eien. 8 1I““ 898 ö““ ig fest stellt worden sei. Der ching habe er⸗ Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. i. chtet

702 88 649

teteoeee—-——- 5882888: +—

ee 82

3828

de bielt or, 8 „Berlin -8 0 Fers. reußen“. war 58, ese⸗ sommerl h. und

858

228 2223232822g882 —2

tetote tototeteo 8

388 8888 2es EgE8

8

9 88 ZI“ Groszbritannien und Irlandöd. ürt, er sei nicht darüͤber unterri worden, und 5 1 . dle d⸗ Lüdicke g. 8* Nichtamtliches. X“ 8 b— 8 lied en 2 gestern in 2nig. erabercherdae gegeb 8 2 8 1 I11“ II“ ur eede, rer, „W. T. B. olge, tten Borgang, welcher tsächlich darauf zurückzuführen EE1 W1“ 88, Meinung chiedenheiten; 88 und den 8

Preußen. Berlin, 17. Oetober. englischen Liberalen hinsichtlich wichtiger innerer hi beeene V adkanbegens fäalee ina Zebärden als feststehende 1 wies. Er trete 1 a hre Wi e

I1I1“*“ ür eine Politik d ein, nderer St Tagebor EEEWIII1““ eine Majestät der Kaiser und König hörten deoch 8.Jann⸗ * I

v 8. einen 8 b und Kirin cinzuräumen, wenn vedurc c die am den 30. Oktober 1 reuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr ab die Vor⸗ S das Rußlando lten 1 rwachung ergahemn. bl der 1 adt F 82. d. Eensse 2. F. lan Sas,vefniven han⸗ hehe Minspe. Ggwerals von Gaßler, des Chesg Neic Im Neiche sei nur in Macdens 80187 Nele sofort 8ne Hecfha 12 b g Bensrs’enbe9enLrns 72 Züteene de 8 Feeen eenn Sere., Ie SPesses di . welch. Liiee grichet, ü walce dr bezlange, dah in semer rovim Rötrien auamn ed’ea n hehe sar⸗ d8n e snafhtiches Pand: ss des Mitttärkabinets, Gencralmajore en sei, cchte ausschließlich den en umt rrescht ben dimerfeits 7. 9 mmeist beimathlichen Lan 1. Mittbeikungen der geschaftsfährenden Direktion. 1e“ ral Kirin habe Betriebede Lecv, e der —2 en Pergengen des 16ge H 1

1 ten. Der Talaren⸗Gene II. Vorlagen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen: . 1

g. .heneseeede Neenehnenn eenar. 11““ lüci worden L 4—2 üd. ge Emsr esitarsern 828.n I BB8öN und der 8

sen, welche in Dakka n und oͤffentlich ö“ e.ber

b