1901 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirthschaft. mit der Konsewenfabrikation verbunden werden, hües um di ““ 1“

8 1 3 iebev äfti in die deu Wochenuü t der Reichsbank vom 15. Ok. 8 8 8 8

8 für den Monat September 1 . b. * Industriebevölkerung zu böschaftiges deren Aufgabe Nach der bershh L 8bg om 15. Oktober 1901 Der Werth d ins . 88 8 8 ep 2 er 1901 Getreibennhan Großbritannien Fosßen Kunstproduhte zu scaffen. Von bier nnsaftbte e Henn Roh⸗ betrug der gesammte Ka enbestand 896 712 000 (1900: 794 187 000, Besitzwechsel⸗ ö SSüeebt den Verpacknn und 105 verkaufen müssen. In den fertigen gifen, nnt Stahl⸗ nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1 Nach der von dem Board of. Agriculture in London unter den Verfasser zur Beantwortung der Frage, inwiefern der Abschi htung 1899: 736 493 000) ℳ, 8 d. i. der Vorwoche mehr 1899: 77 428 Rupien und im ahre 1900: 54 944 pien, im Jahre erzeug nissen bewegt ch das Geschaͤft immer noch in sehr engen .“ Hesen K dem 27. Augu d. J. veröffentlichten Uebersichten stellen sich die Anbau⸗ andelsverträgen den Interessen Deutschlands entspreche In —— von 30 731 000 (1900: + 43 123 000, 1899;. + 10 450 000) Der Die Ausfuhr vertheilte sich in den letzte b 18 Grenzen; bei den meisten Werken herrscht Mangel an Arbeit, und obwohl 8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. fflächen Großbritanniens, wie folgt: olgenden Kapiteln „Auswärtige Politik“ und „Kolonial litik⸗ dann Metallbestand von 860 680 000 (1900: 754 332 000, 1899: Ostafrika und Brtssc Bstasich wie nen een drei Jahren auf Deutsch⸗ die Preise, sofern sie nicht durch Syndikate hoch gehalten werden, verlust⸗ 1000 kg in Mark. C“ 8 1901 gegen 1900 darauf hingewiesen, daß heute alle Politik in erster Linie 704 078 , Sn e. um 29 403 000 (1900: E1X“ kselö 1899 89 send find waten sie in ihrer Abwärtzbewegung bisher noch nicht zum ise für prompte Loco⸗] Wa ebö“ Wei in Acker politik sein müsse. Endlich werden im letzten Kapitel der + 36 557 ygI Sve. . 002 000) ℳ. . Der Bestand 8 Werth in Ruvie 1900 Stillstand Mangel an Vertrauen lähmt jede Unter⸗ (Prei are, soweit nich das Anderes bemerkt.) iheza 1 799 p9eb 8. 1 845 042 Schrift Zukunftsfragen des Geno enschaftswesens, wie die Anbegen n an Wechseln von 9274 8000 (1900: 853 249 000, 1899: Nach Deutsch⸗Ostafrika 48 88 36 255 upien nehmun slust; es wird nur der augenblicliche Bedarf gedeckt und Gerste . . . . . . 1 972 148 1 990 265 dmnes internationalen Verkehrs der Genossenschaften müefe⸗ 1016 143 000) zeigt eine Verminderung um 63 317 000 (1900: 8. Britisch⸗Ostafrika . 59 640 88 598 29 169 dabei stets sofortige Lieferung versan t. Die Preise sind aber 11 3 026 088 werthen Gesichtspunkten behandelt. —. Feschirat. 59 441 000, 1899: 59 495 000) und der Bestand an Für das Frafilah Messingdraht 18598. nachgerade so tief gesunken, daß ein Räcro bei fast aus⸗ Da⸗ Kartoffel 8 82.Ss 8 t 76 824 000 9, 985t 4 18 Frasilah Messingdraht (gangbar Nr. 6) wurden 1 b : 1 ¹ Käufen fast aus 8 Kartoffeln . . . . . 577 260 561 361 8 Lombardforderungen mit 76 82. 1- 0. (1900:; 78 233 000, 1899: 20 Rupien, für das Frasilah Kupferdraht (Nr. 80 b⸗ urden 17 bis geschlossen erscheint, und die Annahme berechtigt sein dürfte, daß nur gegen im Hopfen .. u 51 127 51 308. Gesundheitswes Thierkrankhei v1“ 75 943 000) eine solche um 24 784 000 * 10 743 000, 26 bis 28 Rupien und für das Frasilah 56 S besonders begehrt) ein leichter Anstoß erforderlich ist, um die Kauflutt zu reizen und Vor⸗ ““ itswesen, ierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1899: 9 373 000) Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen * für das Frasilah Eisendraht 3 Rupien bezahlt. mehr Leben in das Geschäft zu bringen. Anfragen vom Auslande

3 38 88 An sonstigen Meta 8 e vr. ay en 1 Ksönigsberg. L Eeüehas Maßregeln. ist also ein Abgang um 88 101 000 (1900: 70 184 000, 1899: Rupien, im Jahre im Jahre 1898 für 345 200 kommen neuerdings häufiger, wenn auch vielfach mit völlig un⸗

8 Getreidemarkt Genuas. 1 8 68 868 000) erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva“ 373 771 Rupden ein en Rupien und im Jahre 1900 für annehmbaren Einschränkungen⸗ ist in 24 1 —— kSandeh 913ig 8 8 er 1 153,76 13878 Das Kaiserliche General⸗Konsulat in Genua berichtet unter 1113“” ““ weist eine Vermehrung von 3 212 000 nach. Auf affiver Seite 1898 L aus Deutschland im Jahre hat wieder nach 16 en. 20Ein 8 d⸗ caisäe nen e ; er, guter gesunder, 447 er 88 11“ 130,61 132,113 10. d. M.: (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ eigt der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 283 623 000 (1900: im Jahre 1900 für 1hg „. n Jahre 1899 für 155 091 Rupien und Betriebe demnä - Flih ,,6 er Verbandspreis von 127,50 1ℳ Heir, Brene, 847 bis 654 8 per 1 126,77 125,57 ttan v F. Stimmung, welche schon im August die Nr. 42 vom 8. 1901.) 1901 ”, 80 de Weere. Feenber „Das Frasilah Stab, und labelsen (belgisches Fabrikat) kostet seht E“ Pöebier⸗ efiefti wird unter 120, per⸗ 8 8 italienischen Märkte beherrschte, hat sich im September noch verstärkt. est. eine Abnahme 900: —. 73 932 000, 1899: 1 Doll., das nahe Wellblech (englisches Fabrikat, N dis , kostet kauft. Für Grobbleche ist die Lage ohne große Ver 8 B reslar Der Umsatz bliebäbeschränkt, und die Preise weisen einen Italien. In Neapel und Umgegend wurden in ö 68 902 000) ℳ, und die sonstigen 1.r. fälligen Verbindlichkeiten für 100 Befe Er ne blech (enfliches gaß 889 3 ½ big 4 Rupien; änderung geblieben. Obgleich die Beschästigun I. N.nn. eht Roggen, Mittelqualität 143,80 143,30 nicht unerheblichen Rückgang auf. 1“ vom 27. September bis 1. Oktober 6 Ne 1 in der Zeit (Giroguthaben) 5 mit 529 424 (1900: 497 368 000, 1899: 18 Rupien erzielt. Au h die Einful hes 88 at) wurden 13 bis besser geworden ist, so bleih doch ein Arheitsbebürgniß der Werke be⸗ 8 . . 71668,10 1668,10 Es wurden gehandelt: b 1 2 Todesfällen) angezeigt, 1 ( 1 12 tungen (mit 409 385 000) höher um 28 691 000 (1900: + 41 620 000, 1899: regelmäßigen, aber nicht Abfag ethmaschinen, die einen stehen. Die Speziscegtionen gehen regelmäßig ein; auch aus dem Aus⸗ 144,00 144,00 Dur Taganrog S. 10,06 sofort cf. 16 ¼½ 15,75. Punto Franco und je 1 in San Giovanni ö e90o) rädern 1 nbatz haben, und von Fahr⸗ lande erfolgen die Abrufungen auf die ablausenden Schlüsse in zu⸗

8 84886 . . die bei ihrer Einfü g vo w w& 85 88 E :. 12380 13399 8 ie bei ihrer Einführung vor etwa drei Jahren gut gingen, friedenstellender Weise. Die Verbandspreise haben offiztell eine Aende⸗ p. Oktober Dezember cf. 16,50 16 ¼, 1 beiden letzten ist 1 tödtlich verlaufen. Ins gelammt sind seit dem 8 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Sansibar.) aeggnicht exfahren, dagegen wird von 8v . des Verbandes stehenden

O. Novorossisk P. 10,06, und in Barra bei Angestellten einer Mühle zu Teduccio; von den 8 jett aber sehr nachgelassen haben, verdient hervorgehoben zu werde h billiger angeboten. In Feinblechen haben

Berlin. Bessarabien P. 10,06 Oktober cf. 15,50 Ausbruch der Epidemi V

8 EW en P. 10, . 15,50, 8 Epidemie 18 Erkre 2 Todesfä 8 in

Noggen, guter, gefunder, mindestens 712 g per 1 . 135,00 141,25 Ghirka Ulka gen e, P. 9.30. .“ ö“ emnse. 2 ö“ Pähn 1. festsestell. Aus den⸗ im Re ichsamt des Innern zusammengestellten die Werke und Spezifikationen auf laufende Abschlüsse noch verhältniß⸗

„guter, gesunder, mindestens 755 g per 1. 159,75 166,25 sofort und p. Oktober 15,50 14,50. Frankreich. An Bord des am 185 September aus 1 9 „Nachrichten für Handel und Indust rie“.) 8 mäßig genügend zu thun; gleichwohl können einzelne 2 etriebe neue Arbeit

Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g per 1. . 135,25 135,50 S. Weichweizen sind um ca. 1 Fr. im reise gewichen. Sofortige Marseille eingelaufenen Dampfers „Ville de la Ciotat“ e Außenhandel, des Ottomanischen Reiches Konkurse im Auslande. gut bheerzuchen. 9 Die Preise, 117 —120 ℳ, liegen weit unter den

Mannhei aare ist gänzlich käuferlos, auch November Dezember⸗Abladung wird anfangs Oktober ein Pestfall festgestellt. im Jahre 1313 1897/1898) 8 Selbstkosten. Auf dem Walzdrahtmarkt ist es auch stiller

8 I1“ beachtet, überhaupt stockt das Geschäft z. Z. vollständig. Der österreichische Dampfer „Szapary“, der am 30 Septemb 11“ Eb1“ 8 8 Serbien. geworden; zumal die Ausgfuhr hat bedenklich nachgelassen, wobei

en, Ffäaer russischer, bulgarischer, mittel . 143,60 144,85 aut Bericht des Ackerbau⸗Ministeriums soll der Ertrag der von Neapel in M arseille an 8 . ember MNiach der kürzlich von der türkischen Zollverwaltung veröffent⸗ Marko I Alkalay, Kaufmann in Belg r a A der Preis unter 110 die Tonne heruntergegan en ist. Auch für ba

älzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 171,90 174,25 italienischen Weizenernte um ca. 5 Millionen Doppelzentner größer suchung und Desinfektion zum serjem aßr und nach ärztlicher Unter⸗ lichten Statistik belief sich der Werth der Einfuhr nach der Türkei termin: 19. Oktober (2. November) 1901. Verhandlungstermin; das Inland ist der Verbandssatz um 10 auf 125 128 für

F. 5 2 2 Verkehr zugelassen w Fp ceh ha 33. Flue; discher, württembergischer, mittel 140,70 153,10 ein als im vorigen Jahr, und dies erklärt eini b 2. Oktohr g.-n eien Verkehr zugelassen war, wurde m Jahre 1313, d. h. nach unserer Zeitrechnu der Zeit vo 20. Oktober (3. No J) 16 lußeisen herabgese c z scher, ““ 1 8 rt einigerma am 2. Oktober nach der Q v111“*“ serer Zeitrechnung in der Zeit vom ober (3. November) 1901. Flußeisen herabgesetzt worden. In gezo badische, pfälzer, mittel . . . . . . . .. 163,80 168,45 schwache Nachfrage noch ausländischer Waare. germaßen auch die f verdägiche Erdnchantä nestetzon Frioul zuregesandt, weil 1. März 1897 bis 28. Februar 1898, auf 2 343 403 557 Piaster gegen Moreno A. Koen . Kaufmann i 8 9 verhaltnizmagig bng⸗ etwas Tebhagter cbau H Rcaig Am 30. September 1901 stellten sich in Genua die Getreide⸗ waren indessen die Passagiere nc. gschese dns 81 85 Vorher 2135 970 631 Piaster im vorhergehenden Jahre, zeigt also eine Zu- termin: 22. Oktober (5. Noven d” 9 heb?igeeas, Anmelde; Webedrähten ist reichlich Arbeit vom Ausland hereingeholt worden ünchen. vorräthe und die Preise für den Doppelzentner folgendermaßen: stimmten Güter ausgeladen worden. Ib’e nahme um 207 432 926 Piaster. Der Werth der ausgeführten 23. Oktober (6. November) 1901 iber) 1901. Verhandlungstermin: Die Werte halten deshalb auch besser auf Preise, sodaß im ttel 155,00 155,00 . unverzollt Winländisch GFörviens In dene he 822 9. eeböen Maunan, fairugp e Jahre 1313 1 474 449 851 Piaster gegen 8 1 1X“ Inland kaum unter 136 138 anzukommen ist. 88 1 Hrtpeen. 88 dz 1 Gold Fr. 23,50 24,50 Lire wurden insgesammt 8 Erkrankungen (und 2 Todesfälle) an der pes 10898. 8 ebeeehes Jahre, hat also um 88 dih Snafsenrehes sc Prat ss⸗ 29 14 ½ hat ihre Wirkung 9 b . 8es 2 24,50 24,75 angezeigt, davon in Alexandrien 5 71), in Port S 8 1ꝓ&& 95 943 Piaster en. 1A6A6A6“ A““ erfehlt; auch na em Orient sind rächtliche Posten ver⸗ ö180,00 183,00 Mais . . . 6 250 12,00 13,00 :50 16775 Benha 2 I.“ 9 aid 1 (0), in Die Betheiligung der wichtigsten Länder an dieser H o1““ g Engee.. kfeäauft worden. In Röhre 181,00 afer 6 500 12,50 12,75 1979—1989 3 8* 1g des vor Alexandri b bewegung gestaltete sich, wie folgt: Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die spüren, wenn aüch das ear lecaohtnohhsfin 8 1G9. 88 S2. g Roggen . . 1000 . 1225 -12,50 —bee Pjaͤria Theresa⸗ sind 2 neue Heftsallee somte ne verlnrn epüers C““ Ausfuhr vachöZeicncten Grundstücke zur Versteigerung: Dalldorferstraße 2. köhren, ziemlich gut gehlieben it. Trager geben der Bo . vE1b166 1 sdächtiger Fall festgestellt word vestver⸗ 312 1312 1313 1312 Zschler Fr. Jahn hier gehörig. Nutzungswerth 6210 Mit langsam ab, sodaß vielfach noch große Vorräthe vorhanden sind. D 1— EE1u1“] .14 1 Brikisch! Ostindien⸗ n. 1 böüöü—i¹eee (1896/97) (1897,98) (1896197) dem Gebot von 79 100 baar blieb Frau Anna Milatz, 2 er. Verb e 2 VI1“ F. vheen L. r 122,11 1818 1 88889 8 isch 82 st 8 8 düern. nTr de en 18,Sepeng e hch1en ( 2H189s 97 1 (18 eer (1896,97) 85 2. 11¼ Wvn Stepbanstrafe 23. dlab⸗ eeman. mie ser dn däückem isesslenchenegltnchegn be F 2 e, slova 11“] .1 152,63 159,61 1 LW 8 8 . nd 5845 Todesfälle an N.“ Fombay 82 Erkrankungen Großbritannien . . 987 304 856 774 592 907 631 316 eister W. Wetzel gehörig. Nutzungswerth 11 510 Mit dem schlüssen frei werden. Nach dem Ausl⸗ ss scha 8 über die Ein⸗und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln und 5845 Todesfälle an der Pest gemeldet worden, d. h. 1800 bezw Oesterreich⸗U 460 363 20 296 36 923 878 Baargebot von 135 000 lreh Haupt Emi 2 leb em Auslande ist das Geschäft recht . Bud in Antwerpen im September 1901. offeln 1451 mehr als in der Vorwoche. In der Stadt Bom bay kanzen kerich. 11116“ Trier und Fräulein Marie von B Hauptmann Emil von Baumer zu ebhaft, jedoch sind die Preise sehr gedrückt. Im Nieten⸗ Mittelqualttät. 11n a1 114 20 b 901. in der am 14. September beendeten Woche 262 C rankreich 242 418 210 094 433 0309 460 665 aihbind Fraulein Marie von Baumer zu Buch, Reg.⸗Bez. Potsdam, geschäft liegen die bei Verkäufen erzielten Preis 2 . . . 3, 8 1 . zcee; G N ¹ 1 Woche rkrankungen und Kuß 862 592 9 g8 e Meistbietende. Aufgehob our Verf vd. 22421 2 se weit . (Nach einem Bericht des Kaiserlichen al⸗F 273 Todes 8 r F v 88— gen un Rußland .166 862 175 230 42 922 2 A gehohen wurde das Verfahren, betreffend unter den Selbstkosten. Nietei 25 Sj +. 8 w. . 5 1818 Eingefa serlichen General⸗Konsuls 1 Antwerpen.) 2. eelle an 85 pef F.mepeidn Be deß Festvezdächtigen Füesn 88 967 69 883 48 585 88 916 ne eeegrea greng des J. Coppel u. C o. schen S veteeen⸗ dagegen sind Niegerte sen. A S29n brr utter⸗-.. 1“ 7, 79 u“ 953 in der Vorwoche. 8 8 gen ersien 8 271 58 172 1 923 2 503 Svs *1bHs angeboten worden. Die Gießereien, welche Handelsgußwaare probu⸗ 5 v . 101,30104,27 Roggen: aus Rumänien ᷓ11““ In Brba Seen Hafen in der Präsidentschaft belcen 57 558 49 357 18 211 22 903 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin. Aufgehoben teeren, haben jedoch gegenwärtig über nlsce 8 2— 8 5 St. Petersburg. 4“*“” in der Zeit vom 15 August bis 12. S 81 e schaft Bombayp, sind Rumänien 39 102 67 554 25 870 22 093 wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung der nach⸗ Gegentheil die Rachstage recht stark, sodaß längere Liefertermine vnmzsssEbF55 8 103,86 3 16 810 e.. und 137 Pesttodesfälle vorgekommen. eptember 171 Erkrankungen Deutschland. 33 024 20 914 45 513 26 964 benannten Grundstücke: Nollendorfstraße 18 in Schöneberg, dem v müssen. Gußröhren sind in sämmtlichen Sorten b Odessa. Weizen: aus Deutschland 116“ 3 490 dz Queensland. Einer Mittheilung vom 30. August I Griechenland 26 853 39 302 18 183 32 930 Kaufmann K. Alb. Schultz hier gehörig. Geisbergstraße 29 in stark sürre t, aber auch hierfür gilt bezüglich der Preise das Fleiche 71 bis 72 Eg 6.. . 87,94 : den Vereinigten Staaten von Amerika 1 196 760 wurden bn keine neuen Pestfälle angezeigt; doch dens nuafelg⸗ 8 18 1g8Se ee Scnebtäg nS bgde Marie Mitscherich ehende gehörig. weg güfa benbel eaßmaane Pie Beschäftlamg der Eisenbahn⸗ Ulka 75 bis 76 kg per hi . . . 113,43 8 116“““ 316 720 einzelnen Ratten die Pest festgestellt. ; d weden F. 7 159 5 014 119 stück zu Biesdorf, dem Gärtner E. H. Wolff gehörig. wagenfabriken hat erheblich nachgelassen und eine weitere Ent⸗ . Ri 8 8 Britisch⸗Indi Neu⸗Caledont 88 Fr 1 8 Vereinigte Staaten Vertagt wurde das Verfahren in Sachen „Neue D tsch lassung von Arbeitern nöthi gemacht. Anf . ga. 1u“ 8 Jööö1111¹“¹“ 146 600 „mmeu⸗Caledonien. Vom 23. September bis 2. Oktober sind von Amerika 5 166 2 436 328 o0 Stahlwerke“ Akt.⸗Ges., Koloniestraße i , eu A geringer Zahl ein, da ei b Infragen gehen nur 8 2 bis 72 kg per hl... 767,06 g6 ,e.! —5 . 11““ 1 in Numea 2 Pesterkrankungen mit 1 Todesfall angezeigt worden. * 1I1 64 817 2 891 28 922 te⸗ Ges., Koloniestraße in Reinickendorf. 1 vater ge 29 A XIA 2— geworden ist, hö6. 22 . 8 a... . .“ 21- 4,8 28 n 8e b ““ b hechnet wir illi ukommen. . Paris . .. 122,99 . Rußland .S. 8 Britif „Pest und Cholera. Bulgarien. 49 614 67 268 37 587 36 928. 2 2 Die vor etwa 6 Wo en an für eejehalg. . 1“ Argentinien E“ W11“ 7. E 8562 X. der Zeit vom 1. bis b Einfuhrzöllen wurden im Jahre 1313 170 028 420 Piaster Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks * Shetebahe ge. in diesen Tagen in Auftrag gegeben werden; cferbare aare des laufenden M 172½57 17387 8 Näederlanden 882 1 E1“ olera gestorben; an Pest erkrankt n 5, Beral 822 Pfäster me vorhergehenden Jahre. 6“ an der Ruhr und in Oberschlesien. —nedtfügh X. 9* L. 8 ebbea. nrac 8 nur auf das 1 8 Z Si E Sbööe 26 8 3 1 8 50 iefen sich auf 13 517 227 Pi d 72 An der N rbeiter ür den t 3 Eng 260 7 Piaster oder 661 726 n der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 15 841, nicht wird beibehalten werden können. Die Beschäfe in der .

Antwerpen. Pocken. hiaster weniger als im vorhergehenden Jahre. Insgesammt betrugen rechtzeitig gestellt keine Wagen. eisen⸗Industrie ist im verflossenen Monat chlechter geworden nicht und die Werke haben durchweg Betrie vornehmen

Donan, mitiei .. 122,21 1 870 670 dz. Italien. In Genua sind zufolge einer Mitibelung vom die Einnahmen der Zollverwaltung einschließlich der Binnenzölle der In Oberschlesien sind am 16. d. M gestellt 6035 9 8 2 2 ! 2 7 Walla Walla ... .. 125,85 4 ͤͤ8 1 1ö.“ 124 730 und Montevideo angekommenen italienischen Schiffe einzelne Er⸗ Die in den oben angegebenen Zahlen nicht enthaltene Einfuhr WII“ müssen.

Red Winter vi, 9. 125,93, 129. : aus —☛— 11114“ 2 990 dz 4. Oktober auf kürzlich von Buenos Aires, Santos, Rio de Janeiro Ardieh und verschiedener sonstiger Abgaben 207 231 190 Piaster. rechtzeitig gestellt keine Wagen. 6666666 88 126,82 130. der Türkei. 1. 1“ 37 200 krankungen und Todesfälle an Pocken festgestellt worden. Auch unter von Taback und Tabackfabrikaten belief sich im Jahre 1312 2 * 8 gE b ** 5 da Plata, mitsel . . . . . . . . . . 12221 126; II“ der in der Nähe des Hafens wohnenden Arbeiterbeyölkerung Se der Angaben der Direktion der Taback Redie sn ie, Jehrcs af IAE““ See v Hergwe—es Ferelas 2 28 Fares Kurracher, roth .. . . . 121 16 127 8 A““] Ausbruch der Pocken festgestellt worden; von 22 im Hospital ver⸗ auf 6345 909 Zigaretten im Werthe von 428 800 Piaster, 3447 k Geb &. 8 86. Oktober. Bericht über Speisefette von 1900 1901 die 8 22 855,50 n. 8 Argentinien 81 pflegten Kranken sind 4 gestorben. Taback im Webe von 16 131 Piaster, 10 474 kg Schnupftaback 8n e so vv end utter: Die Ngfr 280 feinsten Sorten ist nicht 832 994,35 im Vorsahre, also Asow⸗.. 1 8 ö1ö11“] Verschiedene Krankh Werthe von 217 431 Piaster und 1 139 831 kg Tumbeki (Narghi aedfisgend wie in der vorigen . Obgleich die Zufuhren 14 852,45 t (= 2 % we nongen(bBeneiezbäner. . .: 10988 u““ r Pocken: London. en Park e 8, Phrns 8. Kalkutta; baß) im Werthe von 3419 198 Piafter. Bie in deßt obsgen Hasten lüünt Aeben 1 len Penncieselhen zur Dechung des Bedarte, und e duttäon 2b Weizen, amerikan. Winter⸗ . . . . . . 125,52 : aus Argentinien aes Artrexe, dEhanbentzuser 8, -, (acenenassegt⸗ . v von beigerte si auf hne aner eehn hr ede gedennngsehn, eund ver. Dee bensegs E 92q 1n London. 1 1111“1“ New Pork 8, Odessa 2, Paris 17, St. Petersburg 16 Erkrankungen; 122 199*¾ nach dem Auslande und bis 127,00 ℳ, Hof. und Genossenschaftöbutter II stät 117, sichalich lh 1 . BZIBIIII1““ CE““ 1 Flecktypphus: 1 5 1 e8⸗ v 2 281 624 kg nach den autonomen t 5 4 k⸗ * utter [a. Qualität 117,00 insichtlich anal. wes enenecdche ln8 18898] ö.“ gieders deesest aSüubemb hs Fenvee 9 ig: ser eng Jonese)e ahenen Berseridaaee bden. Ciez ds ac gen Scen gn Fess en,ce Sech, Necente aege eee 4 nng (Mark Lane) [ 124 67 1 11“ 460 starre; Kevpenhagen 2 Todesfälle; Milzbrand: New Pork 7 8 1 8 der Woche ging wieder verloren, da die Kalbr mit 1 Füt wie im Californier an der Küste (Balti 128,17 131,68 3 8*b eE Varizellen⸗. Budapest 27, Wien 21 Erkrankungen; de EE 1“ zurückhielten. Die Abforderungen auf früllke Schlüsse sind lesbefr * —+₰—* bezifferte La Plata an der Küste altic).. 124,19, 138,2⁸ : aus Argentinzen . . . . . ... 1947 Fr 5 Reg. Bez. Arnsberg 46, Odessa 41 Erkrankungen; Der Handel Kiautschous im Rechnungsjahr 1900 1901. und auch der Verbrauch kann nicht als schlecht bezeichnet werden. Dire b. Gazette avoragoes. 1 den Vereinigten Staaten von Amerik 7 . bis ch 1 München 22. Nürnberg 24 Erkrankungen; „Nach dem Bericht des chinesischen Seezollamts in Kiautschou be. Schweineantriebe in Amerila sind wesentlich kleiner als im Vorjahre 8 EE1A141A4“4“*“ A epi em che Ohrspeicheldrüsen. Entzuͤndung: Odessa 23 liefen sich die Zolleinnahmen in der Zeit vom 1. Juli 1900 bis Es notieren: Choice Western Steam 55 ½ amerikanisches Tafel⸗ englisches Getreide, 84 Erkrankungen; Influenza: London, St. Petersburg je 3 Todesfälle; „. Juni 1901 (Rechnungsjahr 1900/1901 f 791 (Borussia) 56,00 ℳ, Berliner S Mittelpreis aus 196 Marktorten 12 280 vn an 128. Odessa 82 Erkrankungen; Keuchhusten: Reg.⸗Bez. Schleswig 43, während in dem veehes K. 9 92* e1g.) 7829 ,be erliner Bratenschmalt (Kornblume) 8C0 10 8ghnn 5,90.2. Wall e v“er 9 ö Fenchg. 1.“] 660 Sanan 8 Re e SaSelfat. erscg eng kasaen) Uien nee henen 2 Der Handel und die S 2 Die Nachfrage ist unverändert. alla ö“ B—“—“ 8 ꝓ† 31, au nkenbäuser nwärtig auf und haben einen Umfang angenommen, wie 11““ Californier .. den Niederlanden. 26 nkungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen er vor Unruhen in Tjingtau nicht bekannt war. Eine noch 8 * Nort vi1. L“ starb an Masern (Durchschnitt aller deukschen Berichtsorte 1886/95: Bedeutu ird r 8 äft icht e enrhc⸗ Nr 3 8 Ausgeführt wurden: b 8 1 10b 99: in Fürth Erkrankungen kamen zur Meldung in den Re⸗ Eöh. dehe dog hüm . a⸗ e dehasefe., vseheehr nd Sehataebericht 6Ieen Jute⸗Spinnerei agses Fir. 1 Roggen: nach den Niederlanden . . . . —* 99 n 8Ee 5 8. 8 63, eng. . der großen, nach Chefoo führenden Landstraße ab⸗ Sef Saͤcken 4708 247 .8nrne n 90 1ö1ö“ K : ₰½¼½ udapef 0ꝗ 92, . ersburg . 2 u“ efese; weiße ordinär Weihen: nach —2 6. Ea 2 an 832 rlach (1288 1. 8r in Bech m. banbe 2 lleverke liefen in dem ersten 89 Sgg, Se- Van ö Ln W75. 16* Breslau 42, in den Regieru A 2 Basefe⸗ 4 ber 8 en von Tfingtau an: 103 Dampfer figer Produktlon vorwärts gekommen, hat aber r 1314 % F b . 81 die. Henahme der gcee n 26 % und des Tonnen⸗ 5 r ipbtherie 8

9

8e

gS

8=

cc

. . . . . . . 2. . “—“ cv11“ 2 h . . . . . . . 2

—— *2n2e

n 8 Cbhieggo &ꝙ 8 Deutschland.. 18g 19, , 1790 Ea Hamkenn Erneaatungen wutden menhn e 8.98 Verkehr in gleichem 8 8 1 8 1 2* r t 8 .—— 821—S. Ee serreecherec erersesbenee E. 8 2 132, 2 2 4⸗ n

Je 1e—¹“ . 8 1888,98912 24, 8. 50 desgl. an 8 bes Inzis 145 * f in dem letzt⸗ Red 11nen 8 119,78 : nas krankungen kamen in 8 8 bern2, 7, *. bat, troßdem

Rorthern 1 121,3 1298 ehemkenverkehr in Tsingtau allein weist eine ] mit mseiireT der Feptember.. Wvl herk 110, Odessa 98, uu . 4 22 ee. 2

8 . enkirchen, 17. Oktober. (W. T. detlangt; eine Se.-abae . 2 G 7 & Eermabetk 184,h aügeeesn Sge EE“ den

ichem grauen Shirtt Ani in b. eresce. 1a weides in größeren 00. Freiberr 12r gestaltete sich in den hauptsächl .

S* S—

S’S'S

9

2 *

2

alifornier = 3 nn xc. sahres 1900/,1901 Qazotte av Fge 8 des 899/1900 in .

147,42, 1 1

Die Industrialifierung der Landwirt 1 T1I1I die⸗ hetite lc-- eüaßer zum November nächsten Jecern⸗ findet in Pikut (10 710) 4149 in Großbr 8 eine internationale ugstellung 8 Begalege 2 2 Kunst und Wissenschaft, Produkte b 9 r ien ft und Industrie . wird, in vEEII“ „Maschinenbau zeugmaschinen) sowie 1811, 6279 nach Sanfibar t

Die Anmeldungen haben bis späͤtestens zum 31. d. M. 498 L.

zu dem Comiteé Kaiserliche Bize⸗Konful in Cork ist bereit,

84 Farraünen ge nãhert