1901 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 öO111.“;; .“ v11111““ 1““ ö s Ei ik⸗Akti ,90, . ai 5, 23 8 is i Etehnroee Zonersebeeettte ehhen Ienee eae Arie 7890, 9 Pen b9, 96⸗Stab. 2. . B.), (Slub⸗Karse) eeie Se. SHeee hee8 ,et, 1. dn se Phaasgeltchte stchlenn Feian 8 1 1 unnon Seraßenbahn Altien 3750, Uecereret Zenifen 2eg eoeesd n. 392 Nlchs dur Aet. 722, Ses wc ür. L. a0 Gehes) 872 dg. Geüde Been ns ee den den 1ec oni li reu M.. Kurse. 4 % unif. do. 108 ¼, 3 ½ % Rupees 63 8 Ital. 5 % Rente 378, 5, % tober 61 ¼, do. pr. 11DOkto ber 8, 8 . ““ Lond eahenstr dh 0, 1Heherc. (Sögn. uu.“ 8” 8 n. 8 ie dee ““ 8 vö. Isr, 82⸗ vtgen nie. 7Se0e gtr he. e eühte Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober 8 1 8 * 8 Ates ürs 8 ü 1 rib.⸗Anl. 8 8 / 8 8 7 8 8 1. 8 5 2 b 8 1“ 8 8 3 „% 8 1.12, 962 g ahee er SPoc,nn, nüft genf 100,40, Fha De Bien 8 Sot. Füen deset⸗ acn9, 188, Nie 88 1 ö1 Mehl Sn, etenr 88 Nopbe 8,40, een =— 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 69,50, Konv. Türk. 23,70, neue 46 ⅛, Platzdiskon .ber 26 81.8.gas Paris —,—, 357, Zinn 24,97 ⅛, Kupfer 16,67 ½ 1 8 96 1 Literatur. Unif .1899 —,— Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —,—, Wien —,—, Paris —,—, 16, Z ,948, imoss⸗C G 8 8 b 7 8 2 7 8 88 u . . . 3 8 2 2 2 1 3 8 84 . 1“ Keredi 1“ Fasnte . . 7,0,159716, Getreidemarkt. (Schluß.) Getreide ruhig, aber fest, Mehl Wsgesfeasc,e bashen bee ane n gae geder, okomokiven und er Einnahme an WeVchselste 18 bs Beit vom 1. April 1901 bis zum 18. F Profusr auigie dluß 1 2 rII; 3 4 925 2595278 . z agen 18 1 8 ve;; 1 1 dig Elettsigtät 178,9. Schucker ͤẽ11“* Rühenzucker loko Chicago, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Weizenpreise 4 yxr’e edbi Lepig. Verlag von . J. „Weber in Feinnig. Ie Dagaah Gesst E510 8e. ““ 10 Bres⸗ 7 sb. 7 d. Stetig, Chile⸗Kupfer 65, pr. 3 Monat 63 . befestigten sich auf v aente Antünfto, Bentgeefcvesten, 1 9. 3. 4. 75 6. Ferern thels,nchah 8 See vrate 8 8z ge ehl. vu nwes mbarden 18,20, Gotth 298,99, WEE“ L b2 . her. (W. T. B.) Baumwolle. ÜUmsatz: des Angebot und günstige europäische Marktberichte, schwächten sich 8 ilen, schen. 8 lauer Fietentobent Kee 2Eecles 9 60, 900 .e dwon sg. Ereelatibe und Depen⸗ 1000 2. erzehs sedoch söste⸗ auf Vertzuf der Fanffiere elhs, sone 8 Einnahme Hierzu Einnahme eeeer bem.Ie Ascisch pesgchee Cor nt 8. 8* IF 168 ikani L 1 ehr stetig. a uidation wieder ab un o 1 Preise für 3 Zeitraum jahre 109 svisz 8 Franzesen 1— donberde, 8 Fe,hregten ma dil Pc er ahegage Verbufenmdeiern Leke bennasenenbe⸗ 4³0⁄84 b8 1r 1g, auf günstige hropfüche Meftccen t. 5 Fntlang mit Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke Zusammen + mehr Relen ETe 5Se e. 5 otthardbahn —,—, I 1 8 8 8214 Käuferpreis, Dezember⸗Januar] Weizen, anziehend, gaben später, auf Verkäufe der Haussiers un der Spalte 4) weniger 3 1 5,. 170,80, Dresdner Bank —,—, Berliner Handelsgesellschaft —,—, 42 ¼4 do., November⸗Dezember 45 ¾ 1 7 er ZETECEEEECA JE1A“A“ imalzahlen angegliedert, die einen natürlichen Uebergan zu den ge⸗ Bochumer Gußstahl 161,30, eeee 1 e. 9* Peguar⸗ d. doc Fegnar Baisen gelasate wndhan sch 1 69 ⁄, Mais per De⸗ . 2 Nℳ 11 Zahlen bilden. Die unendlichen 8 özalhrich 59,20, Harpener 155,30, 775, Schwei 5 Zentralb. Werth Mai⸗Juni 4268,— 427%, do. Juni⸗Juli 426⁄64 do., Juli⸗August zember 56 ⅞, Schmalz pr. Oktober 9,42 ⅛, do. pr. Januar 9,05, Speck I. Im Reichs⸗Postgebiet. 8 falg em Buche 11“ und 8“ 8 ehan 9 s “” weizer Fenbaftbaht rcee Schweizer Unioß —,—, 1s8.= 426 8. d. do. 1 short elear 88. Porl pr. 12,178,S T. B.) Wechsel f önigs o 80 90 989 95 144 65 54 85 düege, Cnd. rei EE118 Febelle Hfemmerngefeast, vel4e .“ 16. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed Rio de Janeiro, 3 ober. T. B. echsel au 8 1““ 1— ““ 1 84 2 E“ A. SHb. 8 Italien. Méridionaux —,—, these, Seagen e 2 221 % 1 bEC 7 b. 8 8 Fa p er Kasse, 53 sh. 5 d. London 11 ⅜. b v 1 3 % 8 8 85 V 99 938 50 20 Regemn. auch die Thetme hetgn r veiisgcfnne Mexikaner —,—, Italiener —,—, 9 —e Ne 888 G ixed numbers warrants 53 fh. Buenos Aires, 16. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 130 80. ““ - 2 919 97 384 30 20 negründung erfahren. Im praktischen Theil gelangen die meisten eah Türkenl —,—, Nationalbank Allgem. per laufenden Monat. (Schluß.) Mix b 8 50 852 992 bürgerlichen Leb k den Rechnungsart Besprech Erhecert 86 0h Zehr 8 voseg asglier —, 34,50 6 d 45 sh. 4 d. Johannesb 9 rg, u 8 12 vh 1 8 ö“ 1 59 6 8 h 37 247 1 1 1 dagfri en 8 4 S. cluß vauf die Einheir dh rundlaße 9 Iea s ¹ Feee.2E oS 98 8 f 8 8 .T. B.) Die Börse war heute Mine erhielt, nach einer Me dung des „Reuter'schen Bureaus“, die 2 v11X“ 1 1 8 1 b 8 I 8 8s , 16. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr. srfsenehe bei der Eröffnung hehe ne rhielt fünfzig Stampfen in Betrieb setzen zu dürfen. Wattin AAX“ I“ 88 h 8. 818 8 9 1“ üt d, geatehg sgahge Ih geg.s. b 7,6 immt; später trat jedoch eine mäßige Erholung ein. Rente, 6 LI1“ vX““ , scharf hervorbeber 5 8* 3 ½ 0 EEööö Eens Schvrar 8 491 855 39i80, Hfüstmm. lagen mäfhige unverändert; Italiener, Verdingungen im Auslande. 8 3 5) 8 v1““ 10 98⸗ 8 88 8 35- 8 8 88 zus öhnnen. necffecuhe fh den 12. b8 ü ed. 159,25, Berliner Bank —,— Dresd. Kreditanstalt Spanier matter; Rio Tinto⸗Minen erschienen, nach flauem Beginn, 8 he- . 1 b ) Br omberg 1“ .*& 5 50 8 8 43 375 30 theilt 88 vüt nag sieh. e. Fahe leicht zurechtfinden veaßsche vdner Bank 118,75, do. Bankverein —,— Leipziger do. gebessert auf die Abnahme der Kupfervorräthe; Debeers und Gold⸗ 8 Spanien. 1 1 52 86 8 Fans 9 vebelfehn 85 1 nenFalle, Mch testrl6 Sächsische do. 117,10, Deutsche Straßenb. 149,00, resd. minen standen niedriger; Traktionswerthe waren flau. Eastrand 186, 19. November, 12 Uhr. Anlage und Betrieb eines Telephon⸗ 2) Legnitz. v 6 1 5 8 78 615 70 80 wichte der Kuktarsfoaten wird den Benutzern des Katechismus will⸗ Straßenbahn 175,00 Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Randmines 1038. 1 netzes in Valdepenas. Berichtigung der Bedingungen hinsichtlich der v1114A4““ 12 747 79 1* 15 1b 8 89 735 80 90 kommen sein —,—, Sichs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Gef. S-—, Dresdener Bau⸗ E“ Ferozhle Fent 19045, fflcge v e es ETTTETE1“ Peinh Rrche. Aanssger cn. öb1111“*“] 103 460 20/ 122 232 121 656 20 60 Latechismus der, algebraischen Analvsis. Bon 3,00. ente 99,20, 3 % Portugiesische ,05, 1 . gl. Bekanntmachung in Nr. des . 2 88 L11A6“ 1 322; 67 302 3 632 25 5 5 4 Beselscafe i. 909. Ob'oher (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester. Obligationen 507,50, 4 % 1 88. v 4 % v vi;. 5. November, 12 Uhr. Fheedingungs enafion, der Direktion 88 Ferle 11166“ FJ1ö1.“] 68 88 1. 1““ 8 25 Fans ö 1aneit. h onde e⸗ e von, 3. n. ehe 3 ; .: F ο is —,—, 2 ,80, L 8 8 8 8. 1 9 4 8 16 8 11 DO 8 Fr. 2, 2- davon, Pehäge ncnn ,20a.di an ecc etee 8086, Kdit nen 8e0e Müsese gans nen Lte 98,82 Earken⸗Kaose Eer Hegüber herwerta ia Aümaden und FinanzeDelege ergwerks 1111314“*“ W I 70 daß die Lehre von den Gleichungen und der binomische Lehrsatz in 99,80, L Kreditanstalts⸗Aktien 159,25, Kredit⸗ und äußere Anleihe K ;87, Ciudad Real, Malaga und Bilbao: Bedarf des g Bergwerks G v 81 180 50 894 238 Bharhen an, Läse e.. re geinstatt Bant lt, 790, de giger 100,50, Meridionalbahn ——, Hesterr. Staas. —,—, Lom. an Cisen end Tiabl welend e Jahres 1902. Sicherheitsleistung ö11“; 32 900 300 C 60 allen mathematischen Zweigen vorkommen können, sind die Säte der IEE sche 98. 7. Akti 117,25, sische barden 99,00 Banque de France 3815, B. d. Paris 962,00, vorläufig 632,30 Peseten, endgültig 10 % der Hercretssenen Vor⸗ 19) Münster E““ 10 8 32 2 50 8 3 35 545 80 algebraischen Analysis auch in weiten Gebieten der Praxis von größter eertskengah ft 114 R.chssee e en 17s und „Weberei B. Ottomane 522,00, Crédit wonnais 982,00, Debeers 958,00, anschlag 12 646,10 eseten. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11. 11114141414*“ G 57 967 50 66 028 8 Bedeutung. Unerläßlich ist sie bei der Behandlung von Auf aben, 161 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Leipziger Baumwollspinnerei Geduld 133,50, Rio Tinto⸗A. 1177, Suezkanal⸗A. 3680, Pribat⸗ la wie sie die höhere Bankarithmetik, die sogen. politische Arithmetik

zeiger.

v11“

Stnats⸗-A

1 8 ormular beim „RNeichs⸗Anzeiger“’. Näheres bei den erwähnten 29) Beftmund 5 826 52 865 90 183 314 10 Aktien 148,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger diskont 2 ½ 6, Wchs. Amst. k. 205,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¼, spanischen Amtsstellen. 8

8 vnn. 116““ 10 142 73 169 3 92 184 80 a. M. 3 Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 134,00, Wehs. a. Ital. 2 ¼, Wchs. London k. 25,08 ½, Schecks a. London 82

1 1 90 und statistische Berechnungen erfordern. Das vorliegende Buch 2* p„. 272 . †f, 2 F 8 8 4 Bis 6. November. Magistrat in Madrid: Preisausschreiben. v sfnt. ““ E“ 69680 Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 115,00, Wernshausener Kammgarn⸗ 25,10 ½, do. Madrid k. 350,00, do. Wien k. 104,00, Huanchaca 96,00,

12 40 soll als Einleitung in die algebraische Analysis dienen und den 3 10 ELeser mit den wichtigsten Gesetzen und Methoden dieser Wissenschaft 228 60 bekannt machen. Dies geschieht entweder (in den einfacheren Fällen) 20 allgemeine Ableitungen oder, wo ein höheres algebraisches Ge⸗ 50 schick erforderlich wird, durch Ausfüherm⸗ praktischer Aufgaben. Zu-⸗ 50 689 hat sich der Verfasser darauf beschränkt, nur die Formeln zu 2 geben. 20 Katechismus der Differential⸗ und Integral⸗ 70 rechnung. Von Franz Bendt. Zweite, verbesserte Auflage. 30 Mit 39 Netsbimdungen. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In Originalleinenband Pr. 3 Es giebt kaum noch ein 40 Gebiet im Bereiche der Naturwissenschaften und der Technik, in dem 40 nicht häufig Untersuchungen 2 werden müssen, welche die 7 70 hböbere Analypsis voraussetzen. r genöthigt ist, Abhandlungen 75 40 etechnischen oder chemischen, verftog ischen oder statistischen Inhalts b 10 zu lesen oder Lehrbücher über diese issenschaften zu studieren, bedarf der höheren Mathematik, denn überall stößt man dort auf Differential⸗ 80 formeln und Integralzeichen. Der Arzt, der Chemiker, der nicht akademisch gebildete Techniker, überhaupt jeder Freund der Naturwissenschaften, der sich mit der Infinitesimalrechnung vertraut . machen will, um wissenschaftliche Arbeiten gründlich zu verstehen, 15 246 findet in dem vorliegenden Katechismus eine praktische, allgemein ver⸗ v.,- ständliche Einführung in diese Rechnungsmethoden.

1 vemb 8 1 WL1“ 9 913 156 266 186 210 177 377 Beschreibung, allgemeiner und besonderer Plan nebst Voranschlag für 1““ b 9. 8 7923 30 337 3 . V spinnerei —, —, Altenburger Aktien⸗Brauerei 168,00, Hallesche Zucker- Harpener 1261, Metropolitain 561,00, New Goch G. M. 62,50. die Anbringung gvg Sicherheitsvorrichtungen an den Straßen S Pefen 1116““ 1u“ 8 15 10 8 84 8 85 8. raffinerie 162,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,25, Polyphon Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Oktbr. Len wagen (um das Ueberfahren zu verhindern). Preis 2000 Peseten⸗ vö“ 21 8 398 530 60 475 352 20) 482 995 280 Musikwerke 02 Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische 83 Novbr. 21,20, pr. Novbr.⸗Februar 21,50, pr. Januar⸗Apri Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“. 11111A141X4A“ 3 676 21 731 25 407 25 285 90 Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 234,50, Mansfelder Kuxe 9880,00, Zeitzer 00. Roggen 186 pr. Oktobr. 15,25, pr. Januar⸗April 15,75. Niederland 11.“ ö IEa Fün 8r6. . raffin, und Solaröl⸗Fabrik 126,00, „Kette“ Deutsche Elbschif Mehl fest, pr. Okkbr. 26,80, pr. Novbr. 27,05, pr. Nov.⸗Febr. -.-n 8, b2 b 30) Leipzig 36 330 199 574 235 904 270 451 80 ahrts⸗Aktien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 65,50, 27,50, pr. Januar⸗April 28,05. Rüböl träge, pr. Oktbr. 61, 21. Oktober, 1 ½ Uhr. Direktion der Niederländischen Eisen⸗ 31) Ehemaitz 1“ 2 133 032 157 282 161 008 80 Große Leipziger Straßenbahn 139,00, Leipziger Elektrüsche Straßen⸗ pr. Novbr. 61, pr. Novbr.⸗Dezbr. 61, pr. anuar⸗April 61. bahnen in Amsterdam: Aufstellung eine Drehscheibe von 16 m Durch⸗ 82) E ö11“““ 193 247 50 229 395 216 398 80 bahn 68,00. Spiritus rühig, ve., Sebe”. pr. Novbr. 28 ½, pr. Januar⸗ 8 . A. cluß 128 ee erforderlichen Arbeiten. 33) Konstanz 8 8 2 52 108 255 796 56 903 r. (W. T. B.) . bericht. il 29 ¼, pr. Mai⸗Auguf . Loo ulden, 2. Loos 7500 Gulden. IIIn an Io1“] III 511 59 1G 569 i . tetig. Short clear is 20. eißer Zucker fest, EEö1- kg äume der Gese „Tot Nut v. g en“, N. Z. 2 . 2 1I“ 85 1 21 8 hneeebbbbbebvdnbeeeeeeehei ae r das deseie techhes abefnas 1111A16A“X“ 9 8 i 24 %⅛. 1 rt, nt, e ch, . 9 . 8 0⁷ 48 7 ruhig. hlen v e. Deutsche nSt. Petersburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf stifte. Feettfte Rater. Bandeisen, Striegel, Signalglocken, Schlösser, 88 1“ 103 083 358 88 188 135 1 102 239 60 Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 120 ¾ Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ London 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, Schecks au lenesdene een ficede Ziegel, Chamottesteine, verschiedene Zeug⸗ 2 2 —— ““ 03 8 . 1 8 702 Aktien 105 ¾ Gd., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei Berlin 46,30, Mechse. auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1 waaren, Packleinwand, Sellerwaaren, Farbewaaren ꝛc. Bedingungen Strat 2 1“ 22 8 41 . 173 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 154 Br., Hoffmann’'s 96 ⁄, 3 % kons.

isenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von bei M. M. Van Cleef frores, libratres, Spui 28a, im Haag. 41) Metz Stärkefabriken 171 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 889/90 —,—, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 3 ½⁄ % Boden⸗ 2

Norwegen. 1. S 21 857 613 8 4 819 847 5 677 460 . 0 88.,2 gredi⸗Pfonbbrlefe —e, Aiom Don Cemmenkank.“ Peters- biesa . umme 1 77 4 5 642 959 50 n —277 v. Oktober⸗ (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. S t.asbebese ,—, Petersburger internationale Handelsbank 30. Oktober, 3 Uhr. Ertetesane erse ee 5 1A1A6e16“*“ 86 278 479 807, 60 566 085 2 550 839 30 Lomne8. 189904 Wee Pr. 76 . . ün clche. 10829 Eer. tenic ent S., Pfüe aswärtigen Hander —,—, War. 8508 2r echasüstfeen esedace von l—eos mon Hansceser. 56 669] 7 „„ . s prrea en2e 77 Hamb. Paacerf. 1 10,b0 schauer Kommerz⸗Mank 260. 1 Fepxwiffetem 14 Ue 88 2 8s v. ser⸗ bGerrhathen . 28 851 156 669 20 185 520 171 608 40

8 25 . 149,00, 30 b. Staats⸗ Odessa, 16. Oktober. (W. T. B.) Die erste russische S 82 8 16“ 27 1fs, 8” 1092e Se zaae encan eem Z0 8t pribarnrft pahe hir PPlelt vie hefeb grer veile n taeeeenr, nit Schranhen Jediöseeie, ei ZEZE“““ neberhaxt. . 972 743 70] 5456 323 80] 6429087 50 0388 0 Cbin. Gold⸗Ank. 10278, Schnckert eb. 89 angbesefe der tgxen. De Kosten 2.ehbpeen „Ek neves eisernes —öÄ— Jernbanetorvet 8/79 in Christiania, entgegengenommen. Berlin, im Oktober 1901.

n Italienische 5 % Nähere Bedingungen im Bureau des Telegraphen⸗Inspektors, Steners⸗

u 1 hü- 95,50, Bres. Dock ist errichtet und bereits probeweise in Gebrauch genommen. 8 —222 . 2 er 1 Se ePr. Eüs 1. Bhn. e T. B auch Berircungen 11.“ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatamts. 2784 Gd., Süber in Barren pr. Kilogr. 78,65 Br., 5,15b Gd. Rente 101,72 ½, Mittelmeerbahn 528,00, éridionaux 711,00, gade 8 in Christiania. 2g Biester. 2— done 197 82 Beae 11““ 6. mber. Der präfident d⸗ Staatseisenbahnen in Kairo: 20,24 bez., London kurz 20 3 üh. on Italia 880. 1 4 Nove S 3 2 20, s t drid, 16. Oktober. (W. T. B. 9 auf Paris 42,47 ½. Lieferung folgender Artikel: Federbesen, Schwämme, Besen, Bürsten, 1. Unters

89 ¼ 1 102. 9eS0 1 —₰ 11 Moönar 8 abo, 16. (. T. 9 Pen 8 · ämischgares Leder (peaux de chamois), Soda, Seife, Kreide, 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen

83,80 W. T B.) (Schluß⸗Kurse) 4 %

en⸗

1 137 141 6 026 25 924 40 31 950 30 292 60

rrIGArIIIrbrrleeeeeäereeeaeererreernn

63 660 1

Br., 83,80 Gd., 84,15 bez., Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., Amsterdam, 16. Oktober.

I1n

5S8 891 —, 3 % do Xan. 2. 9. 8 % agsnt. Ahlr Güer. Lenvemscheren“ dansenech,dene” Lesnhn. Penffnes Dece —— SLeerngn Oeffentlicher Anzeiger. Lershecen

New Pork 7 4 88 21809 Yerk hre. n 5 % —— 7 Trans. Kalbleder, Leder für che. Riemenleder, Riemen, all 5. Verfansen ꝛc. von Werihpapieren den 8

2 en, e., 8 8 be. clgetnischen 100, vhe , En ärree pr eFerene e kes bl in B weaeishadsh 1) u t 6 f b [55920] Beschluß. 1 Litt. E. Nr. 8040 über 300 ℳ, Fgemen hierdurch aufgefordert, diese Rechte spätest Henns g 2 F. ö 82 b. -aenn 2r 2 FPeebe Fle in baeen g Aes. n ersuchung Sachen. Die am 6. August 1901 gegen den Musketier

tens Litt. E. Nr. 8060 über 300 ℳ, in dem auf Mittwoch, den 4. Dezember 190 1. 8341 Germann Fozeler der 4. Kompa Infanterie⸗ Litt. F. Nr. 2727 über 200 Vormittags 10 ¼ Uhr, angesctz ine ata 104. 28 ¼, pr [23418]

Berste . Regiments Nr. 169 erlass b ts·Erkla Der Inhaber der dbriefe wird aufgefordert, bi⸗ 8 tage

ruhig. 1 loko 57. till, 82 Oktober ava⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn S. e B. 5⁷ s Der Mugsketier Carl August n Andreas, deh demaß g 362 Ne I Pensin te Erklärmng späteftens im Aufgeb —₰ 88 2 Jul 1908. * bvög 2

14— 13 ½, pr. r 14— 13%⅛, & . rgAlel, 6. n ö’ n 1 irgel, ein 18 in veh nnesen. Colmar, den 11. Ottober 1901. Vormittage 10 Utzr, Zimmer 7 des Gerichts, Ber igten mit ihren Ansprüchen 12932

—* . 1.2 ruhig. Umsatz Petroleum stetig. A beeee ver 420 80, 8 b beft 1 S 2— als Reservift ohne Erlaabet aug dem Deutschcn Königliches Gericht der 39. Division. seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vor⸗ und mit ihren Rechten an den bi Gegen⸗ Kaffee. ole Lesesaal

bite loko —, Lur. z 2 sei 22 8 1 zulegen, fonst werden diese kraftlos erklärt ständen erf wird. tober F9 . Fernon de. e Secsehge emegmes hs⸗ 1ec, 18 .n eeenRh *— 1ee Eg⸗ E-vg. AN verden. Fene seten Feülgceratkente. Füam enee 1 Hepece z01 Gr. Zuckermarkt. Sezee e Ruͤben · .1s Br., do. pr. Nev.⸗Dez. 18 ½ Br., do. pr. Jan.⸗März 18⁄ g. 8 A₰ „—* e neue Usance, frei 190 ord pr.

3 B— 1 2 8 11 9 Konke in Thorn. Henogl. Anbalt. Amtsgericht. Fu EETE“ 8 8 1 vesaanss us. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ —jü

Nr. 3 den 19. 68 * tober 7,60, pr. November 7,67 Kopenbagen, 16. Oktober. (W. T. B.) Die neue da vor

81 r Köni Amtsgericht. (835831 Aufgebot. *

h. pr. nische Laut m aus Cöln n) hat die zweite das Königliche ngericht zur wer⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. bt e bn,n ds 1 * 7,92¼, pr eöy ““ ebracht; 52 bel en 38— über Ostende vom 4 Oktober in den 2— 6 unentschuldigtem Henpher [56012] 8 Scheen⸗

Lemaie den 18. d. M. des Finanz. .56 g7l vom Jahre 1887, gezogenen

t 4 Bekanntmachung. 8 Bank binterl rund der nach § 472 der Straf⸗ 155909 bl. 18. bis 88 ds. Mts. 3 ½ 0 ctiengesells n üöb dcerhordnang pon, dem Ferdge., RecheRen Benen bohaferdse Zeerbereengg, der Persce Ressr neece 1ne 1 aie ns en renn eheeher . mando zu Frankfurt a. O. Erkläͤrung dem Kaufmann gebörigen *(Jahre 1888. J.itt. E. und von Fen eem venc⸗ jon⸗ eAene rstenwalde, 5. . b sgerich 8 7869 2 unde wird aufgefordert, sPätestent Bankverei Berrinigung istopol 6. br Grzeskowiak, V walters und zur Erklärung Gerlim, den 17. Oerober 1901. eae ee eezhn en -272 28 eens, Teeatrehe es ¶Ʒα. Gerichtsschreiber deh Köalalichen Amtsgerichts⸗ dter den Telanwebize, semie zur Vonasme,den, Bertinenen 8

in dem auf den 10. April 190 ein worden.

2

orm

28 er 0 . 4 11 vor dem

Donnecroetag, den 21. Ok. 8r Nensn. g. anberaumten

* ¹ Beschluß. 8 L. .n935 n lior 1n. dtit 2— und die

Antrag der Staatsanwaltschaft⸗ 8 und die Rechnun Verwalters ist der von n 3 die Kraftlotzz..

2 2 b 1 pb. ie Milita Ab . vom an zur t der Be⸗ Musiter Peren c etigk in Alt⸗ über 1.

8.288.— hedn , p Ner ge-18 8 2en .⸗ ne nnen 10 Jie hagpin 8 benci Aederaclcat; 8 auegefernagtc ürr Eienn Tes EEE 8 best, in Lissabon angekommen inrich Adalbert Ortmaier (Sitmeyer), Sol. one

—. Hazter (—h, 8. 80 Penpie ⸗els ieng gv.ds

in Kpritz Amtögericht che be

prüche in! bierau 22 Aufgebot. die Zwangsversteigcrung dachim Heppwer ge. üerigenfalls in iche Secrane Iters, sewie auf

erklärt werden wird. 1e. den 6. September 1901. zur Erklärung uüber I

Ügemrine Renten. Capital. und 8 Veornahme der Vertheilung onn

84 den 91. Shnober 1901. mor. Tebenevernsebanh Tentonin 1 mittags 11 Uhr. mmt. Der Theilungsplan Bilgen r. Kerte.

Feene egbhen en ker Er eg, Hufacbe. 1

Neu. Ruppin 2 an 8, diehher 1nn EE“ Dr. S n Grodzict. 8 vSrerng.

ab- r Rechnung den abn

kursaͤchsischer. und

Lercer. KeeeFüede