—,— Srchs. Guß. Dshl 16 1 84,75 bz G do. dut. * 2 3,50 et. bz G do. Näbl. konv. 6 165,10 G S.⸗Thür. Braunk. 8 105,75 b do. St.⸗Pr. I1. 8 195,00 B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 105,00 bz Feamcee ungen 2 ½
Burbach (103 3 (LFentral⸗Hoiel 1 (110 186,90 r3 vpo. do. II (110 , Charlottenb. Wasserw 126,00 bz G Chem. F. Weiler (102 100,00 bz G do. unk. 1906 (103
2e g03 g. Umfang. 90,25G Fonftegtz en. 102 s dem Fondsmarkte haben sich heimische 8
3,25 F-h eihen gegen gest schwächt; 8 2 —. — 4 m 500 2,— sühee 8 lachfalle 111öe“ 212,006 Pehau Ga8 10542 17 1000 u. 500 106,40, Das Geschäft in inländischen Bahnen war 103,75 G bo. 1892 (105) 4 ½ 1,17 0c8 schleppend und die Kurse erschienen kaum verändert: 1.eee ea do. 1898 (105)4 1. 750G ausländische Bahnen theilweise niedriger. A,as Dt. Asph.⸗Ges. —
boldt, Masch. se, Bergbau.. owrazlaw. Salz ut. Baug. 8t.P.n eserich, Asphalt. 9 ahla, Porzellan 2 Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 lektr.⸗Anl. 0 do. u. Fl. 8 Köln⸗Müus. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wil ee, do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 — Kgsb. Msch. V.⸗A. —= si 01 do. Walzmühle 12 13 Königsvorn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf, Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch 12 ½⁴ 12 ½ Kunz Treibriemen 11 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 10 Langensalza 2
8 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 Lauchhammer. 7 — Laurahütte 16 — do. 1. fr. Verk.
Leperf. Eyck u. Str. 12 ½ 8 Leipsig- Gummiw. 9 Leovoldgrube... 6
530 b;G . 8 1. 2000 — 500 83730 Fonds⸗ und Aktien⸗Börsc. 8 90 Berlin, 17. Oktober 1901. Die beutige Börs ar im allgemeinen eine lustlose Haltung. 2 e Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen
—öq—
‧‧ Ixq=A
295,00 bz, angerh. Magch, 22 ½ 1130 G axonia Zement 14 138,75 G Schäffer u. Walker 3 103,00 et. bz G Schalker Gruben 75 † 70,00 G Schering Chm. F. 12 177,50 b; G do. V⸗-A. 41 106,00 bz G Schimischow Em. 11 113,50 G Schimmel, Masch. 5 1 —,— Schles. Bgb. Zink 27 22 —,— do. St.⸗Prior. 27 273,50 G do. Cellulose. 4 — 283,00 bz G do Elekt,u. Gasg. 5 ½ 5 ½ 26,75 G do. Litt. B.. 5 ¼1 5 ¼ 108,50 G do. Kohlenwerk 0 — 69,00 bz do. Lein Kramsta 11 — 118,25 G do. Portl. Zmtf. 17 13 153,00 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 213,500 Hugo Schneider. 8 42,50 bz Schön Fried. Ter. 5 —,— Schönhauser Allee 0 20,75 G Schomburg u. Se. 8 116,00 G Schriftgieß. Huck 9 135,00 bz G Schuctert, Elektr. 15 184,00G Schütt · Holzind.. 8 109,50 G Schulz⸗Knaudt.. 112,00 5b Schwanitz u. Ko. 6 143,75 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 119,25 G Max Sesnag J628,00 G Sentker Wkz. Vz. 1730 G Siegen⸗Solingen 104,90 B Siemens, Glash. 5,50 G Siemens u.Halske 10 100,90 B Simonius Cell. 12 7 5005 0 Sitzendorfer Porz. 179,00 bz Spinn u. Sohn . 79,60à,758178,60;à, 755 bz Spinn Renn u Ko. 1000 [67,10 G StadtbergerHütte 500/1000 [129, Stahl u. Nölke. 1000 [92,50G Staßf. Chem. Fb. 12 600/300 70,75 bz G Stett. Bred. Zem. 14 600 [113,00 G do. Chamotte 30 200 fl. 49,75 B do. Elektrizit. 8 1000/600 232,00,G do. Gristow 12 4 1000 [131,50 B do. Vulkan B 12 14 4 300 —,— Stobwasser Litt B610 10 4 1000 [39,80 G Stöhr . J12 3 4⁴ 300/1000 52,00 G Stoewer, Nähm. 7½ 2 1 300 [93,75 B „ StolbergZinkabg⸗ 1000 [134,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. — 8 1000 [72,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 — 4 75,00 bz G Sturm Falziegel⸗ 71 6 4 31,75 bz G Sudenburger M. 0 0 4 126,25 G Südd. Imm, 40 % 20 8 4 8,00 G Terr. —1„ — — — do. Nordost.. do. Südwest.. 0 do. Witzleben. Teuton. “
— — EEE1.“
——yqnqSgBOOgO—
xʒbggÖGE“
—IAöö
105),4 1 In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebo 1 ho. — h Sö- “ en v „Kaiser⸗Hpp. Anl. 4 uf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gest 63,00 et. bz B do. Linol. (103) 4 ½ 1 “ 1179 ,98 po. Wafs. 1888 102734. “ 96,75G do. do. 102),4½
28,50 bz G Donnersmarckh. (100)3 ½ 138,00 G do. .(100)4 ½ 139,25 G Dortm. Bergb. (105) 4 ½
— —
96,25 bz G 100,00 G 22— Produktenmarkr. h G ürdrsn . Berlin, 17. Oktober 1901. 8 Der B 98
88,80G do. Unton 000 u. 500100 C0 b; G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) e'zerig brträat viertetjährtich, 4 ℳ 50 ₰ üron 88 89 1000 u. 2099800 in Maak. Weigen, Normalgewicht 755 c 160 9 fur 4““ nehmen Bestellung an; 8 .] 9 1 Insertiongprei b ee-eg 152,006 2 88 8—2 . 17 s100) u 5008770 8 bis 160,75 Abnahme im Dezember, do. 164,25 bie 8 7 den Host-Anstalten auch die Expedition vh, e 8. Inserate für den Raum einer Lruckzeile 20 ₰. — Flectr Lieferssz. 105),48 1.1. 895,60G Minderwerth. Etwas fester. 6 nzelue Unmmern kosten 25 ₰ AREAI enans s
9375 b; Elegtrgicht n. K. 104) 41 14.10: 8889980 Roggen, Normalgewicht 712 g 137,75-—138,75 hJR 3 . — nd Koniglich Areußischen Staats-⸗Anzeiger
apegphe Engl. Wollw. (103/4 1.1.7 80,50 G bis 138,25 Abnahme im Dezember, do. 141,75 bie rö. W“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 181,19,S B nd2 gn 19978” 1410,. 8 14225-—142 Abnahme im Mai 1902 mit 1.,50 ℳ 9 füesaza⸗ 54, 1bnnne. Sc 10058 1.4 102 8 WMehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Klahasshs SFeagspssst 2. Freitag, 1
12222ö=2 =
28S8eSElISlche
EREÜÜEÜÜAmAEAÜAAEÜEEEE
2nSSSeeee
E˙˙e
— Sü ] So]†SOc
Mtsögacs 5) 4 8 2
Ech angf. Elekr. 888 39 1000— da s826 v-Weeee —
—,— frister u. Roßm. (105) 4 ½ 14.10 .500 92, iner — 160, pommerscher. märkischer, mechlen 9
gc6;s Feezsgen Bene. 18291 sarge prenzische;, vosened, sclefscher mitel ns Inhalt des amtlichen Theils: W
165,50 G Ges. f. elekt. Unt. 103),4 4. Normalgewicht 450 g 138 Abnahme im laufend . . . em e v. u Nacht za 9
89698 88. — da. 0 10741 Monat, do. 139,50 — 139,25 Abnahme im Dezembe Deutsches Reich. 8 Regiment Reif im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ zur, Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898
wwee Hör er Jnd. (105 8 V 12. do. 144,25 Abnahme im Mai 1902 mit 2 ℳ Mehn “ betreffend eine Krankenkse. ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Ausnahmen von den Bestimmungen 8
300 151,50 G arp. Bexgb. 1892 kv.4 9975G kanischer Mixed 134 — 135 frei Wagen ohne Angabe fecphenn des Bö “ den Bestimmungen für die Fest⸗ Seine Majestät der Köni 8 lSaehucs⸗ 8*
102,60 bz B der 126 — 125,75 Abnahme im R. Anzeige, vegsesenr Thrrisg. b11““ eeneeeß chbenannten Person haben FNa Pansiths g sshn⸗ VVom 18. Oktober 1901.
vember. Fest. esetzblatts“ immer 42 des „Reichs⸗ legung der ih dli en, die Erlaubniß zur An⸗ Auf Grund des § 9 der?
500 6620b8G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,751 Füis ihnen verliehenen nichtpreußischen - 1898 (Bheichs Gescrdl. 2. bhe) Bekanntmachung vom 28. Junm — 23,50. Fester. Königreich Preußzen. theilen, und zwar: dischen Orden zu er⸗ 1898 (Neichs⸗Gesetzbl. S.915) wiro hierdurch he 82
5 daß in Ausnahr dierdurch bekannt gemacht Roggenmehl (v. 100 kzg) Nr. 0 u. 1 17,85 1 a. des Kommern e — me von § 4 Abs. 1 jener Bestim 19NbegennsAl lbe one in Dehember, do. 1s Pee hcc . eshtterveclehungen Standeserhöhungen und w Frshrkreuzee zweiter Klasse des Königlich . luß der Pörsenvorsünde zu Berlin b-. N 4 Abnahme im Januar 1902. Fest. dee eehga veränderungen. dem Präͤsider gischen Friedrichs⸗Ordens: Rh vr dieser Orte zum Handel zugelassenen Aktien d . Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,40 — 55,20 1 ea . betreffend die Ertheilung der Befugniß zur Graaf: Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion zu Kattowitz i hederei vereinigter Schiffer Aktien⸗Gesell⸗ 8 6,00 G 55,40 Abnahme im laufenden Monat, do. 54,10 ichtung von Markscheiderarbeiten. ; b in Breslau vom 21. Oktober 1901 ab franko Zi & — — Abnahme in Rovember K.8 8880 Brie des Verdienstkreuzes in Gold des G n sind. o Zinsen zu be⸗ 2 nahme im Dezember, do. 52,1 nahme im 8 e ro erlin 1 91,75G Mai 1902. Laufender Monat etwas matter, sonst urgischen Haus⸗Ordens der W55erhgglich . 8 c 120n. 97775G ö EEEEoEEEEEE dem Gehen Krone: .— — 1 92,00,8 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Seine Majestät der Köni ats em Geheimen expedierenden är 8“ 200 Faß 36,20 frei Haus. dem Oberstleutnant a. D. 8r Iüascaf geruht: Schulz im Ministerium der Shenanchen Rat. und “ 88 Berlin, 16. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ i Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Scbeisen-rdin den des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großh 11.““ öö Polizei 2 —g din 5. LüSes. von der Groeben im Oldenburgischen „vewggegen Haus⸗ und Becdiens Per090 9 Die cs hah 3. 8 , 88 — X * reise.) ö wepel,I sahe ves⸗ E im General⸗ bs . de.ner — Peter Friedrich Ludwig: 88 des Ne cen. Geufe 8 vese gelangende Nummer 42 izen, ittel-S EEEEöee“ 2 S piee ndos in Ost⸗Asien, den ammerherrn, Gehei 1 r aal 9; enthält unter zen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wei Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, Rothen von Bertou ch: heimen Regierungsrath a. D. Geseher. 2803 die Verordnung über die Anwend
geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Rogge⸗ dem Rittmeister a. D. K. es, betreffend Vers b des
— 8 2277 — 4 ½ — 8 8 on 2 2 nd Ver orgu 8 8
2 — * Rog zu Breslau den Rothen Srn 9e Srafen von Ballestrem des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kriegshinterbliebenen, 88 89 ne gr⸗ sinvaliden Lunh der
e Frtnehechne 8 önger Krone erter Klasse mit der sachsen⸗ernestinischen La5,Bes8e20g1c S. 198 bis 199) auf die Landesbeamten 144 ◻¶☛☚¶☛☛ ittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12, — Futtergerste! 8 rgutsbesitzer K. Gö— nbahn⸗Bau⸗Abthei 1 vA 2 1Iu“ i/ 17. Okto *
SSne Fermss Serie ☛—— — Kreise Schubin, den Umeesitern auf Bartschin im heilung zu Coburg; - ber 1901. 8
100 88 Saes ute Sorte**) 16,10 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, Mcittel⸗ Lietzegöricke im Kreise Königsberg 8 Grunow zu Neu⸗ der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse d 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. — ’ R⸗M. bisher in Hoh gsberg N.⸗M. Fitze zu Königsberg Herzoglich anhaltischen 8 e des
8,——
— — — O— SoÖIAn
—22ö öa
— S’ s-
Leopoldshall .4 do t.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 14 do. Eis. dopp. abg. 1 i D. Louise Tiefbau kv. 1 — do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk Masch⸗FIbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannbh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer Buckau do. nene do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web Linden do. do. Sorau 16 — do. do. Zittau 14 16 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 0 Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. 6 Mir und 12 14 gwerk. 4 ½
Müller Speisefett 16 Nühmaschin. Koch 11 1
Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neu Verl Omnib. 0
1 1000,500 122,00 B tm. Masch. (103) ,4 1000 (240 25 bz G elios elektr. (102) 4 1000 [132.60 G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 1000 [60,50 G do. unk. 1906 1; 1000 [190,50 bz G Hugo Henckel (105)/4 1. — 4 ½ 1 1 5,5 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 1000 [99,00 G 22 8— 8 8 öchster Farbw. 4 ½ 300 [116 75 bz G — Bergw. (103) 4
x E..“
7 9
— 8
8
24
EPEEEee
822222ö-SIAIgÖÖ Ee- ümummbeöönöng SS 1
—
200/800—,— ösch Eisen u. Stahl1 76,75 G owaldt⸗Werke (102) 41 lse Bergbau (102)/ 4 Inowrazlaw, Salz Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer Berabau 3 ¾ Köln. Gas u. El. (103)ʃ4; Königsborn (102) 4 König Ludwig (102) König Wilhelm (102) ¼ ied. Kruppv (100)1 mann u. Ko. (103), 4 Laurahütte, Hvo.⸗A. 2 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 4 Maadeb Baabe. 108) gö Mannesmröbr. (105) 4 ¾ Mass. — 818) 4 Mend. u. Schw. (103),4½ M. Cenis Obvl. (103) 4 eue Bodenges. (102) 100,50 do. do. 101) 3⁄ 2& Niederl. Kohl. (105),4 b Nolte Gas 1894 (100),4 ₰ Kordd. Eisw. 710877½
Fremhgn.
2 —,—96ön— —V—eSO E;rm. * ——V2 —
—V—ö-2A2
8 b 2 8
8888
Thale Ell. St.⸗P. 10 5 ,4
2——
maeaknerereereeüeeeeeneeeensn
Aq‚‚ggo
222222
[ESaneesge
—2
— —
Titel, Knftt. Lt. A. — Trachenbg. Zucker 11 10 Tuchf. Aachen kv. 5 0 1 Ung. Asphalt 15 12 4 do. Zucker 12 ½¼ 124 4 Union, Baugesch. 9 Chem. Fabr.
SeIIESegISSseelIIi!
—— —
—
— A hSööüüöPPPPeP;
2ögögöSnnönnön
—
œl te — —₰½
— — 2 588 11512 ——g22 D⁸S
2—n
—JV——qqSgSgFVgg 7 E, e n Ie . ÜSöeanööüöüüööen, abb . ——2—
———
— —9 !
EI1u bi n. 500 15,10 ℳ; 14,30 ℳ üeen geringe aus⸗Ordens Albrecht's 68“8 8 erstedt. 5 1“ 8
— sen⸗Lübbichow, Jun g 2 1000 1 ℳ; 13,40 ℳ — Richt 7,66 ℳ; 9 v, Junghans zu Hanau, des 8 8 Hisseürhut ☛ 882 1 — 8 97 FWepreh . hn 1“.“ Frankfurt a. M., und nebne dem bisherigen Chef 88 e. . 8. 2, 60 elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ Gymenasial⸗Direttor Ur reise Luckau, bisher in Schönborn, dem oheit der d⸗ eligen Frau Prß fe 8 Ihrer Königlichen Köni 8 — — hnen, weiße 50,00 ℳ: 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; lehrern a. D ePre r. Altenburg zu Glogau, den Ober⸗ eralmajor z. Higsr ran v 25 Luise von Preußen, “ 80 0, 1ch o8o Faadgesch ve 22 228 u zarger f den Paten ie Heana 1 verHieter⸗Jaßtgienerhes lestedessärben, Seine Majestät der König haben Alergnädigft geruht⸗ . isleben 1 erster Klasse desselben Ordens: den bisherigen außerokdentlichen Prof . 2 rofessor in der katholisch⸗ tã 2— 1
100 008. — und
100,10 trektor Dr. Schaefer zu Montabaur und — dem Eisenbahn⸗Statio 5 1 3
82,508 5 4 S ns⸗V theologische b 1 2
378888 1 Uher ., Sosg. b 8. L-, , im Laaberee ureg (Hauptbahnhof); orsteher erster Klasse Bock zu Nü⸗ er 3 veneee August
E 19 den dmn 86 er Forstmesser X die,.. Fent; des Fürstlich (eefb ealhse⸗ Ehrenkreuzes zu 1 5. den Fakultat
101.50G 1 — Klasse mit dem Stern, dem Regierungs⸗ . la 1 e: Klütz in Stettin den Charatter als Aaneirat 12 ees
100,10 G — ebniglichen Konen⸗Orden drütter Mlaffes” lottenburg den der Eisenbahn⸗Direktion zu — Schellenberg, Mitglied Halle en —— Fbanbert Kloth zu b.
88 Seminar⸗Oberlehrer Mullers des E lütan; den Charak ztin Friedrich Wogt —2 1 Lehrer zu Montabaur, dem des Ehrenkreuzes dritter K. drhlz den Charakter als Re zu
a 8 9 iegeleibesi 1 Regierun 131uöul”“ h.
* irge u acsrh und Faantenberg im Land⸗ eiseniahn Beftlcne Bevn gende⸗ Vorstand der 8 Justiz⸗Ministerium.
—) Frei Wagen und ab Bah⸗ Geubr) icn n eüriebsfüͤhrer Gustav Brock zu Essen Fensüns 1““ Der Rechtsanwalt Dr. Koellner in Verden Imn über den Vertehr auf den Magdebu dem Sh. efhchar Knisch d b 8 8 —19 Zirt des Oberlandesgerichts Celle, 4 Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Dk⸗ enow, allaber Prsgsaniamhe Femnkem ünt r 8 Sexfssrsebes des Kaiserlich österreichischen Amtssitzes in Verden, ernanngt worden.
tober 1901. Zum standen: Rinder, iantmeister beim Armee⸗Oberkommando in Franz⸗Joseph⸗Ordens:
L]; vSensar berden ann d-zrme
wurden für! Sente m — 3 ₰ 1 8 1 K
vE11A11“] Pr. ees.Reaiäre LEh."enwens, mate de ees Feemnsune
: nder: en: ba triebssekretär a. D. Nößler u, des emmmhes A1““
a. u eurkreuzes erster Kl. 1 h 8
dar Segessea n,, d. N.07e eeberme wedkschen wass,Srhlhe”“ eniglh, — zu en, 1* D. Schüler .ö— der Eisenbahn⸗Direktion zu Altonag Bekanntmach
ind dem Ferser 8 d. Hündn Freise Münden, Junagntcel: Der Martscheider 1bee
ern
don
Osterode a. H. den zu Scharzfels im Kreise des Ritterkreuzes erster K.. b F Wilhelm 8 dem üö -—r dem ge Lartat gp eFs Ordens: zur ist 1b — 1901
u — veeenhesen rlehec Grafen von Carmer, — ertheilt worden.
Kreuz der Ritter des 8.o n 3.2 8.91e, 2,96., 82 bahn⸗Direktion zu Cöln; 8* Haper, Mitglied der Cisen⸗ Dortmund, den 10. Oktoher 190 ¼. des Kommandeurkreuzes erster Klass Königliches Oder⸗Bergamt
— Dunker zu Mardorf im Kreise dänischen Danebrog⸗Or 4 Königlich eodor Schwar — iminal rie
iln 8 vün EEEE
— de 2 Nggggggggggn’n —
—————— --
—
—2,—=
00b; G Ei 1109, 11. Naarne 09 892 Ind. C.⸗H. 4 20, Oderw. (105) 4 ½ 52,00 b (& do. 8 ssaae (105) ,4 118,
1586,
8
22 —
—,—VV—— zR;nz fͤ AMATU8r —6öööö + —
— q .— 4 — 8*
5SSnNochhee
0S0ð᷑
— —,——-———P5 8
—Oq—'OOOOg —*
—,——————
—
1.
111* m— —2S —— EEW —
—l —,-—Iö S SS
—
boʒ o0.7 belel 0b
AAAAAs —2
1215
A
— — —2 — —2
.
PpepPeepoer
mov E:
—öö2nä- έ½
82282 E
gnönöö2ö2ö .—
EE
— qaa,.“
7
Se2B-eeen1
——öö—— — — — — —
82 ——V2ö22ög
9 4 8 8 h tt S
”
— 7
— 005—S=
8 — 8 . 2elS82les
Uiilsteelt!I!
8
———————
öe 12202b2-22
FSne ebsg 1
—.
—,.— S—
—2Aöénn
112212
—
’ von Bothmer.
— — —
Otto,
92205me
SEü. S882 — — S 2oU —
gEEeEʒ ]
k zu 82b 9 8n 9s
d. Cilfeld zu Wittlage 1 dem 1 EE“ 4 sche? Reich.
. 2 12 Ier au, d Sche 8 Bekanntmach 2 2 Nieberuns. Zugführern a. D. Edert — 9 ) t der
“ Berichtigung. Waech tivf a. D. S 8. vom 10. April Deutfteer Retn. 8 8, be”. ee .. br e ess 8,0. zu zu Steindek von nn rhen Beehün. 18. Oebahas
— — —
182
—
5
—
— erereene
S
rrrzz —VöSö=SqggSg=Sgge
— 2
5Se g2
Umm
1 — Setne Mazegar der Karßer da — Such, wie T. B.“ meldet. —
1 *
2
1s 22ö225—2ö——ö
* 1 ünbse
=
Caospar