1901 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

L 8 8— al“ sind etwa 225 Millionen Lei, bei Pri⸗ eit für Metallwaaren und Maschi M 322 t g. 1 8 1b16ö11qt i neuerer Zeit affen wurde, und zwar nicht nur durch Rog een per 2100 kg: 8 funciar rur 5 7 vaten bsatzgelegen Ne⸗ 2 1 inen nach ahon 322 t Leder im Werthe von 83 087 Pfd. Sterl. eingeführt,] land theil weise nicht das ei entliche Ursprungsland angegeben ist, Febigte in 2 8* Färbung 73/74 kg 123/21 Fl. 8 b” riehesch eerenn. Von letzteren 17 A de spanischen Provinz Huelv a. und zwar vorwiegend aus Amerika, Frankreich und Deutschlande Die sondern das Land, aus ne die Mrsprungs stattsesben bi⸗ der dargestellten Thiere, sondern auch die damit künstlerisch . 122/20 . 8 illio F Milfemar Fünen rsen der In der spanischen Provinz Huelva soll eine große Nachfrage Schuhindustrie von Menorca scheint sich noch weiter zu entwickeln; (Aus den Mittheilungen der österr. ung. Handelskammer in zusammengestimmte Umgebung. Allerdings ist auch die Wiederga g von circa diese Gesammt⸗Hypolheke nschuld ablt kaadentien. nach folgenden Gegenständen bestehen: Metallrohre, Räder, Feder⸗ der Absatz ihrer Erzeu nisse ist in Cuba zur Zeit noch immer sehr stark. Alexandrien.) die für ne farbsgen Gemälde in —— vach 18 1 8 besi 5Süs ne 9* 8— vp schuld z er ländliche Grund. eisen, latten Nägel F Werkzen he aabehg, 1 schan ae Fanfa he he 8 8* wird, b Ferserben zwar

ifa eem und für die schwarzen Zeichnungen in Autotypie 8 S 1 Ketten, Waagen, Motore und andere aschinen. amentli 1 im Inlande hergestellt, können jedoch mit den ausländi no 8 38 ö— 8 8-— bis . en elstungen über Gerste per 1000 kg: 8 9 8 2 1“““; nnn sich der Bedarf an diesen Waaren infolge der sehr umfangreichen nicht in Wettbewer treten. Im Lche 1900 ist 8 8 I1 Sat9 . Stäaßenbahnen in Auckkand treffende. Auch die sonstige Ausstattung, . die Verlagsbuch⸗ Russische 60/61 kg 1“ an die Aan vllank 1 111““ b Verbreitung des elektrischen Lichts in Spanien herausgestellt. besonders aus Deutschland, nicht eu⸗Seeland. handlung dem Buche zu theil werden ließ, verdient lobende Aner⸗ Donau 59/60 kg 111.“

1 zurückgegangen. 1 8 . 3 ’. Es wird hierbei darauf aufmerksam gemacht, daß dort lohnendere Nach einem Bericht des englischen Konsuls in Addis⸗Abeba „Nachdem mit dem Bau elektrischer Bahnen in Dunedin im kennung, dieses selbst aber in thierfreundlichen Kreisen die weiteste Mais per 1000 kg: 14) an Privatgeldgeber . . . . . . 10,00 4 Ln von Marokinkeder etwa Süden Neu⸗Seelands der Anfang gemacht worden ist und andere

2 Sung. 8 8 F 8 Fl. uU G mme 1 84 Mi tonen Lei, ni en rache v 1 ã ig sin ie egen esuchen 8 e zum ur ni spreis von zwei Maria⸗T here ie T h le Bahnlinien geplant sin erwarte Verbee 2 82 E i n flu ß de 8 3 u ck er 8 0 uf d i e M uU 8 ke la r b el t 8 Gan⸗ 1 zu denen noch an Gerichtskosten c. 3,00 1 der s 1 s 8

2 8 9 . vürden. (Nach The Iron Age.) für das Stück. Grüne, schwarze und blaue kommen aus Frankreich, rascheren Fortschritt in dieser Beziehung, zumal das Aufblühen der 88 Pempexqhn 58 Sn 12 ee S ug die e⸗ afer per 1000 kg: und an vorerwähnten Grundstücken 22,00 1 würd 1 beit der Assimilation der Kohle 8 rate. ie ne

man nunmehr auf der Insel einen

8 16” 88 zu Degenscheiden, Patronengürteln, Maulthierschmuck heeeee 8 8 Se;Ze ghes . .30 % des Nettoeinkommens zur Bezahlung v Bezi ikani Lonsu gn ildüberzügen verwendet. ilde Aunger zwer Jahren hatte sich eine Gesellschaft zu dem Zwe Professor Dr. Ugolino Mosso von der Universität Genua. Ueber Donau 45/46 kg. 8 FSae en W11“ ““ beö“ Fonsuls Einem englischen Konsulatsberichte zufolge werden in Porto gebildet, Aucklands Pferdebahnen in Bahnen mit flektrischem Betrieb das Verhalten und die Wirkung der Zuckerarten im Orzßanismus. Die seit 1873 gegründete „Socistate Creditul funciar rurude 1 iim dritten Vierteljahr 1901. 8 Alegre (Prasilien) billige Schuhe Föußt die indessen nur hinsichtlich ““ 28 9 1 he. Professor Dr. 229 in Genuag hat den Einfluß der Faber . v 8 1. Jnlt 1898 g8 g 4 % ige. In Zirkulation befinden bn fuhr ausDrec. . o11“ ö Europäische Schuhwaaren finden daher in Brasilien noch 8 ein nächst herausgegeben werden; das Kapital der Gesellschaft beträgt nahrung guf die Muskelarbeit untersucht und will hierbei ee 1 ie Mehlpreise weichen durchgängig um 25 Cents, in gewissen circa 230 Millionen Lei ( Nominalwerth) zu 4 %. Die Verwaltunge * amerikanischen Konfuls in C 28 gutes Absatzgebiet. (Oesterreichisches Handels⸗Museum) 300 88. Pn. 8Z1“ zu 8 bet di haben, daß 5—15 g Zucker, in der 6 10 von 5 Sorten für einzelne Partien um 50 Cents. Die umgesetzte Menge kosten belaufen sich auf 0,25 bani pro 100 Lei nominal pro Jahr⸗ 1572 176 Doll. gegen 1 368 396 Doll. im entsprechenden Abschnitt des 8 3 Faptek. wee. 9 hr i balbnd 1 1b EE1— S vach, grin Lunge se 8,se Ses 261 000 Sack zu 50 kg gegen 274 000 im Vormonat. Bis zum 31. Dezember 1900 wurden - der Gesellschaft Wim vorhergehenden Jahres, zeigt also eine Hunahme um 203 780 Doll. oder Bergbau in Neu⸗Caledoni außerhalb estellt. 1b EE11 ünsti Ein wirkung aufdie Nuakal. Fast von allen getreideerzeugenden Ländern werden größere Ernte⸗ Ganzen 1817 mit Hypotheken belastet gegen 1756 bi rund 15 %. Die bedeutendsten Ausfuhrartikel des genannten Bezirks, T11.“ gbau in Neu⸗ 8 edonien. Für die Ertheilun 8 des Monopols an die Gesellschaft erhält die n denn 1 88 Der Gelehete stellte ferner erträge gemeldet, als erwartet wurden. Auch neue Getreidesorten er⸗ zum 1. 1900 hat die Gesell die Spielwaaren, zeigen eine Steigerung der Ausfuhr von 765 240 k 6 R. Aaeainfte iüng I Stadtvertretung von dem jährlichen Nettogewinn 5 %, wenn dieser Unt 2 aager Fe im Hungerzustande an und scheinen auf dem Markt, so ein mittelguter Weizen aus den türkischen 73 bis zum 1. Januar hat die Gesellschaft au⸗ auf 857 035 Doll., die Porzellan⸗ und Steingutwaaren eine solche von gesellschänt ceg gr Er Falge gehabt, daß die Bergwerks⸗ nicht größer ist als 5000 Pfd. Sterl., von dem darüber hinausgehenden prüfte die Schnelligkeit der Assimilation der Zuckernahrung, der Eiweiß⸗ Rhodope⸗ und Despotogegenden. 64 Millionen Lei in 7 % Titres 512 010 auf 594 071 Doll. Von sonstigen Ausfuhrartikeln des dritten 8 I a versücgbar 8 Arhichtung neuer Fechmnelnöfen 8 Ertrage 10 %. Die Gesellschaft übernimmt ferner die Verpflichtung, stoffe und der Fette. Er gelangte dadurch zu dem Er ebniß, daß mittlere 8 272 g. 5 8 8 vin Vierteljahres 1901 (und 1900) sind nach dem Werthe in Dollar zu Freehen zu verwenden nsch S selen Aufmerksamkent unentgeltlich vier Bogenlampen von zusammen 2000 Normalkerzen DFeegen 1 ias Flüssigtet die Temperatur vie schneller und ganz 6 1 24 . . nennen: Glaswaaren 40 743 (32 461) Gewebe und Garne aus wird dem Vorkommen von Amiant, der besten Art von Asbest aufzustellen und zu unterhalten. Dieselben sollen nabe an die Aus⸗ erheblich höher steigern, als dies nach Eiweiß⸗ und Fettnahrung der 8 Ernte und Getreidehandel in Rumänien. . ö“ 360 Millionen Lei.” wurden 1 Gan 6 Ge8rg2 8Se wendet. Der jäͤhrliche Verbeng 8 Reses Feinercte fran bstschen Pengencte der Bahnlinien 8 8vS. gleichzeitig für die eh le. 1 CC1“ Das ““ 88 Wund Ausloosung ca. 107 Millionen 7 waaren 6322 “] und Branntwein 5859 (4012) ET11“ 11“ 1“ rahenb⸗ Arhtung, wie ö oe sols pfung dur z9 1b rflof 1b . Masken 4955 (—) M. Uchh Feegt. I chtigt sein, d ische B 1 Lbe c11“ Nor Dr. Albertoni⸗Bo F . ob der Mais noch überall zur Reife gelangen würde, ist dies nun der ankt zwischen 8 18 % 8 er⸗ en au Marbe EC( . Fise 2 Ne ge 1 Schritt halten kann. 5 stück in ihr b 1 ab . das Verhalten und die CC11““ Fal- und Rumänien kann mit einer vorzüglichen Maisernte rechnen. 36 %. Die vorerwähnten 134 Millionen verzinsbarer Pridꝛt⸗ 1 11““ S3179to l Neu⸗Caledonien ist niemals ernstlich nach Amiant durchforscht scheft Erergka er ndstück in ihren Besitz gebracht, 8272 siht F. 2 8 88 S 88 Gücer 8 85 8 lg s 88 Faes llerdings müssen die früheren Schätzungen des Ertrages er⸗ hypotheken tragen ca. 13 Millionen Lei Zinsen pro Jahr. Für de Farbstoffe und Farben 2396 (2143) Wetzsteine 2311 (—). (Na worden, jedoch geht die Ansicht von Sachve rständigen dahin, daß sich, Der Verkehr zwischen der Stadt und diesem E vll eitweilig kreislaufes vermehre, die vfäße 111““ 2g1 v. Seh. mäßigt werden. Seit Mitte August, als man noch einen Ertrag von ihnen bei Banquiers und sonstigen Geldgebern eingeräumten Krot den Aufzeichnungen des Konsuls der Vereinigten S ban wofern dies geschieht, die für industrielle Zwecke nöthigen Hualitäten stark und daher auch eine nicht A Laff V g Organe, wie der Nieren, vergrößere und den Bluͤtdruck steigere. 60 000 000 hl in Aussicht nehmen durfte denn die meisten Pflanzen zahlen die Großgrundbesitzer in der Regel 24 %, zu denen noh E111“ nrg.) finden würden. sehr stark und daher auch eine nicht außer Acht zu lassende Einnahme⸗

hatten 3 bis 4 Kolben angesetzt und waren sehr stark entwickelt —, hat 0,50 % Kommission und andere Auslagen kommen. (Nach einem Ein anderes Mineral, dem man Aufmerksamkeit zuwendet, ist quelle für die Gesellschaft sein.

8 w au großen Schaden angerichtet und die Entwickelung aller Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) 8 111“ 8 öC“ Glimmer; einige Lager werden bereits ausgebeutet; die Produkte von „Die kün tigen Einnahmen der Bahngesellschaft werden auf jährlich Mehent. Botksbecher, herausgegeben von 8 en. eit 88 dae-eas Fenech verhindert, sodaß die grate 8 . atz britischer und amerikanischer Baumwollwaaren Wagaß und von Manghine sind denen von Anjou dbidh 88 Fechaen düncga aller Ausgaben würden 22 000 £ an die immer Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und vünftigenfa s nur noch auf 40 Millionen Hektoliter geschätzt 8 8 in Mexiko. Die Ausfuhr von Nickelerz betrug im Monat Mai d. M. g ei Se. 85 l im nächften S 2n ien. Preis jeder Nummer der gehefteten und beschnittenen Bändchen werden kann. Andererseits ist nach den im vorigen Jahre ge⸗ Der italienische Landwirthschafts⸗Minister Baccelli nahm, wie Nach der englischen Statistik ist der Absatz britischer Baumwoll⸗ 12 938 000 kg, im Juni 6 559 773 kg. (Nach The Australian d Studt r Unagd e wis tiefts 1— 8 nächs 7 die w.

10 ₰. fes In den beiden ersten E der neu vee machten Erfahrungen damit zu rechnen, daß die Produzenten „W. T. B.“ meldet, gestern an der Eröffnung des internationalen waaren in Meriko von Januar bis August 1901 nicht halb so groß Mining Standard.) v 1“ hZ ( 23 en Strecken erfolgen; die Vorarbeiten

Hr 12- FIIeser Fisöten übeist mohlfeilen Wblicthet Rab⸗ den damals vielfach begangenen Fehler des vorzeitigen Schlagens ver⸗ „Reis⸗Kongresses“ in Novara theil und setzte bei dieser Gelegm⸗ 9 a

2 7 1 7 v

6“ 210 . 2 . 8 3 - 3 gewesen wie im Vorjahre, in dem er schon gegen 1899 erhebli haben bereits begonnen. Tho Australian Mining 88 fahrerbundes’, ein gut illustriertes, neben den technischen Fragen auch meiden und nur gut gereifte trockene Waare an den Markt bringen heit das von ihm angewandte Verfahren zur Heilung des an nachgelassen hatte. e 29„ e /

Die Ausfuhr baumwollener Zeuge von Groß- 8 F 8 die Hygiene des Radfahrens, das Renn⸗ und Verbandswesen, die Sport⸗ werden. Der Mehrertrag der übrigen Getreidearten im Vergleich zu der Maul⸗ und Klauense ncge erkrankten Viehes auseinander britannien nach Mexiko belief sich nämlich in den ersten acht Monaten Der Uhren⸗Import nach Fphbee 8

1 9 84 3, b s b †39 0àg Der Import und Absatz von Taschenuhren nach Egypten nimmt Tägliche W stell für Kohl d Kok 1 dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre wird mit 8 Indem er die Krankheiten am Menschen studierte, so führte er ang 1899 auf 32 032 900 Yards, 1900 auf 27 766 300 Yards und 1901 8 nach ägliche Wagengestellung für Kohlen un oks literatur u. s. w. besprechendes „Handbuch des gesammten Rad⸗ Milli iter Wei ß es zweckmäßig sei, in den Körper durchschla 3 676 5. 9. 1 22 mit jedem Jahr zu. Die gangbaren Sorten sind sehr verschieden. an der Ruhr und in Oberschlesien. fahrwesens⸗(Nrn. 1271/72). e Nummern 1273 —77 enthalten das 8 Millionen Hektoliter Weizen, habe er erkannt, daß es äßig sei à Pscß chschlae une 8 n Deler, betrschtnce 9 lchün ass Fhu⸗ Einen großen Absatz finden oxydierte Zylinder⸗ und Ankeruhren mit

1 5 8 1“ vvö Roggen, 8 Mittel einzuführen, und zwar nicht durch den Magen oder durh e blq L An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 16 452, nicht „Deutsche Handelsgesetzbuch“, von einem praktischen Juristen mit 1— 86 8 G B 1 2 Method g. zelche B b 8 1 es und ohne Steine, in den Größen 10—20. Diese Uhren werden sehr 1 3 . 8Se; einem Sachregister versehen. Neben mesen beiden, b BI1 Haut, sondern direkt in die Blutbahnen. Diese Methode m führen, welche Baumwolle aus Teras ist er billig verkauft und von allen Schichten der Becgenm getragen. rechtzeitig gestellt keine Wagen.

er jehen 1 1 I 3 223Z 8 medizinischen Klinik habe er nun auf die thierärztliche Klinik ütg, auch durch den amerikanischen Wettbewerb 1 In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 6044, nicht 8 2 9 ü ützt. in i spritz O j vorgenommen, im Vorj 1 e ne, Grö⸗ 20, 2 . 8 2 lehrender Schriften, wie Brehm's fesselnde Schilderung der „Wild⸗ wohl etwas überschätzt. Immerhin ist das Gesammtresultat der spritzungen von Quecksilbersublimat in die Venen vorgern 88 F 82 17, 1-n 7 m öfehin Feen 88 Die einheimische Bevölkerung zeigt eine Vorliebe für Schlüssel⸗

8 2& befriedigendes. D läßt die Kondition, namentli er glänzende Erfolge erzielt. v 1 1 1 1 4 Dund Hau ekaßen „(Nr. 1278), eine Abhandlung * behehn be kefa⸗ ee. Soch er neue Weizen kann bentlich 8 8 1“ 264723 Doll., während außerdem für 495 367 Doll. andere Baum Uhesn aus weiem Metalk 1 vengri⸗ werden mit Von den im Reichsamt des Innern zusammengestellten kurv. Thode über „Hie deutsche bildende Kunst dessen nicht gleich verladen und muß zuvor meist noch einer kost⸗ 1 8 8 1“ 8 wollwaaren von dort nach Mexiko verkauft wurden. ürkischem Zifferblatt und mit orientalischen Verzierungen importiert „Berichten über Handel und Industrie“ enthält das soeben rn. 128e 69) Favier de Maistre's rührende Erzählung „Die spieligen Einlagerung unterzogen werden. Zudem wird der Export Haäandel und Gewerbe. 111“ . 88 (Nach Dun's Review.) und finden in den Größen 16—19 einen bedeutenden 2 bsaß ausgegebene 1. Heft des dritten Bandes unter dem Titel „Der A“ . 2 b durch eine mehr und mehr fortschreitende Verflauung des inter⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellta! 8 8 1 be 1“ Ptünter wcglcsec 8 sher⸗ Headel Indiens seit Eroöͤffnung des Suez⸗Kanals: eh 8 2 8 . 4 4 = 1 m * 8 b e 9 2 2 1 side⸗ Frlelungen ed, Fland Fg- 82* ens. Bändchen ve Eö“ „Nachrichten für Handel und Industrie⸗.) 4 1 2 8 1“ 9 hegher 16 20 verkauft. Sie haben gewöhnlich ein vrientalisches ee eeneee b ee ve chen aesnhe e hacenes ermann Hersch's Schauspiel „Anna⸗Lise“ (Nr. 1279) noch wesentlich nachgeben müssen, bevor ein regelmäßiger Exportverkehf 88 Lage der russischen Eisenindustrie. 8 8 Peru. 1u 4* Zifferblatt, das Gehäuse ist guillochiert und graviert, der innere Deckel indischen Reichs seit dem für dieses bedeutungsvollen Jahre 1869 genommen eete ein beliebtes Repertoirestück der meisten deutschen Bühnen. sich zu re⸗ vermag. Lage des russischen Gußeisenmarktes ist nicht besonden Bewerthung de im Zolltarif nicht genannten aus Metall. In Egypten werden sie Stambuluhren genannt. haben. Im ersten Theil der Schrift, der sich mit den Grundlagen anz besonders aufmerksam gemacht sei endlich noch auf das Buch Die Vorräthe werden, wie folgt, angegeben (in Tons à 1000 kg): günstig. Eine große Hütte hat einen beträchtlichen Posten Marte Waaren. Unterm 5. März d. J. hat die peruanische Regierung Auch Ankeruhren amerikanischen Systems aus etall, Elektro⸗ des indischen Handels und seiner Gestaltung im allgemeinen befaßt, von Robert Tabori, einem modernen ungarischen Erzähler, das üeerind —. alatz geg in Brail 8 E zu 48 Kopeken für das Pud frei Waggon verkauft. Formem ihre Konsuln im Auslande an ewiesen, sich von den Fabrikanten in plaqué und Gold lagué kommen in verschiedenen Qualitäten gelangen auch die für den Waarenaustausch Indiens vorne mlich ennne a gaen im cesessepzngese ee g8 eäcn,e . BHehe . . . 19869,8 vdbedee eit anses he zo Kebeten se vac hesasfentent wmiu 11““ ngie. Ffchat. Bitere dibenasa n.,ghslhsten e ween 111“ Roman „Da n Fortsetzungen“ (Nr. 1280 82) iugng 1 8 8 8 1 is f B rei Iw . d d ie . ct, Nickel, ué, und zwar ißw uchen, die Seeschiffahrt und der fluß des . Deutschland zum ersten Mal 882 8ö. Jedes Bändchen von N. 6 3 ] Bessemer⸗ und Thomaseisen erführen keine P abtheilung im Zollamt von Callao zu verschaffen. Diese Muster in den Größen 17 20. 8 kanals, zur Erörterung. Ferner werden „71 Felmetalkvocehr drr öe t Fvemn 5232 bgn P 1 Z Die Schmiedeeisen und Stahl erzeugenden Hütten haben ¹ EE 8 2 5v8 Ser- ub Bier eauft und -Srös Ee und die Zölle besprochen. In dem namentlich durch seine Veröffentlichungen auf karto-“ 111“ 8 ftra ügende Arbeit. ienen herstellend je ührt sind, benutzt werden. 0 ren. Diese eben sowohl rren⸗ wie auch a men⸗ Die beiden folgenden Theile behandeln die überseeische Waarenei und groägiscen Gebiete wohl bekannten Verlage von Carl Flemming 3 . dsstrtgenamnt enenn ö Ren Hicnen Mifacs Board of 11.“ n 8 b 8 S bis 20 sowohl in Beatenazefafe Den cbmelnen wichtigeren 2— be⸗ ä ändi i 8 8 8 8 S 3 8 b ig günsti E rdinärer a erer un eer Qualität ein. f 8 inf Tertilstoffen, and⸗Atlasses über alle Theile der Erde, herausgegeben von S W 1 14“ Monaten wurde von den fünf tsächlichsten Röhrenwalz Absatzgelegenheit für Brückenwaagen in Argentinien. deutenden Absatz. Sie werden sowohl für Damen als auch für dem Zucker, den geistigen Getränken, in der Ausfuhr dem ide rofessor Dr. Bludau. Diese neue, 84 Blätter umfassende Aus. 1.““ 8. Rußlands ein Syndikat gegründet. Die Vorräthe, die vor der Grin Nach einem britischen Konsulatsbericht besteht in Argentinien Herren, als Zylinder und Anker, Lepine und Savonette, in den Gra und den Sämereien, dem Opium, Thee und Kaffer, den 2 82 8 82 9 2. Preise vnie 1 APne 8* Nai dung bei Agenten und Kommissionären vorhanden waren, sind ul günstige Gelegenheit für den Absatz von Brückenwaagen zum Wiegen 21, üLee sind sie aus 18 karätigem Gold der Baumwolle, Jute und Häuten und un ie erste, die Karten von Europa, a un st⸗ 8 üssen si d8 iss 5b M 9 enthaltende Leeferung schon in nächster vn zur —257,— elasher. 68 * lichtet, und die Verbraucher müssen sich nun den Forderungen von Farmerzeugnissen und lebendem Vieh. Man hat ,— daß 1 ei ohße’

bsatz; mitunter ist das Gehäuse ver⸗ Indigo ꝛc. Allgemeine Darlegungen Ackerbau, grbeltade füfe S Syndikats fügen, das ein gemeinschaftliches Verkaufsbureau in Mosin die im Lande hergestellten Waagen zwar billiger sind als einge 8 1

üͤhrte nickelt. d in sowie über die besonderen der daß 4 1 Wand⸗ und Weckeruhren werden zum größten Theil von Deutsch⸗ duktion, wie beispielsweise über die gro en Bewäff Umarbeitung des bekannten Hand⸗Atlasses, sondern um eine völlige Neu⸗ ehhe üg Fehs e ean- Rhahe 8

8 8 8 blproduktion im Ural erleidet eha 8-. land geliefert und finden in verschiedenen Formen und Qualitäten tragen dazu bei, in diesen Abschnitten ein anschauliches anlage desselben, die in Fennc auf den wissenschaftlichen Werth des Der ländliche Besitz und seine Belastung in Rumänien. ei —— Halbjahr 1901 8 im Un⸗ 81.* größeren und mit der Zeit fortschreitenden Farmen wird Absatz. 88 . 165 der indischen Volkswirthschaft mit ihrem noch halts wie die technische Ausführung dem Standpunkt und den Die S.sexevehass. Rumäniens beträgt 13,1 Millionen Hektar. e. ud Schjenen, 7929 583 Pud profiliertes Eisen, 5067 00 ℳ9, es mehr und mehr zur Gewohnheit, den gec des Viehes in regel⸗ Zie Weckeruhr ist sehr belieht und kommt zu niedrigen Preisen Cbarakter zu geben. Der vierte Theil crärtert den orderungen der Gegenwart in jeder Beziehung entsprechen wird. ervon entfallen 3,1 Millionen Hektar auf unkultiviertes und un⸗ Pud Bl. zur Bachbebeckung und 523 428 Pud andere Bleche mäßigen Zwischenräumen tzustellen. Ferner sucht man dort Verkaufe. Sie wird rund und —2,, und bronziert, mit den einzelnen Herkunfts. F 2-ee düaten n, e ghrr enen, nalg eine geöher sbeer8enes dend, 2,1 Vslionen Hendan an häher. 52 Millionen zusammen 13 908 879 ge Sehaenräss und Stahlereugmifse r Verkanf des Viehes und Fleisches nach Ferc” atenang Etaaen mi „921 1gee erblrte. ,See frehengen eßsend a Heatscsacd s Uerse ndlichkeit und Ein nach je icht und zwar in t Wein⸗ und Obstkulturen und Millionen Hektar au sodaß im B li 8 8 jese Prari d . Ahaga der Karten, in drr fechischen Ausführung, ig der Schrft, Kcker⸗ und Biesenland, welches sich auf 919 682 Gheühümer deabene, deegüthnese5ts auf dleegder imn Betrieb behndlichen 68 Hane heleneaannneraßet gich ee Nehe en gchen Berenrsns Lüens Fordehn

ni *† A ittlich 200 000 Pud entfallen. e E Daher wird der 2 8 deutschen 8 bertsche pradatnon därsten die —2 —, S —, . Ben seesen ——2 uins encs se Fer dübeasrahathe süs- :ern-h. sesr ausdehnen. (Fach Cemmercüar Seahee 5* %—9l . s 8e. 84 auft das Intenesse unserer e beanspruchen. gewand Nach 34 a. auf die Erbbauern unveräußer⸗ 319 d e wurde, man, zu v Ehen, acg ns nenden wf aufn diese Neu⸗Rasgabe des allzewätrten , felcsane Jnsatt de einsüigen Menate. Jals ung ne, - s((Se es wit enln Baenase al Pllehee g nen hecbe Nach Mi Vorstande des Berbe noch e zu en. 1 b. auf den Großgrundbesitz. 1B fallen, auf ein sicheres Zurückhleiben der Erzeugung im lauf Gründung einer japanisch⸗chinesischen Bank. mit Repetierwerk und drei Gewichten, sowohl mit schwerem als en findet am ese 1 8 8——12 veeeseseeee 11I11111““ Deutscher Dhee⸗. eem Zeitschrift für d. auf unverkäufliche Staatsgüter.. vaisca h

1 n sten Halbjahr 1901 geri ewesen als 190 n und China ist bereits vor ein ren von japanischen und ft werden überdies runde Ameri auch Schiffsuhren das und Volk. von Below, e. auf vom Domänen⸗Ministerium an 8 denn Erref cft ig nur 29 2 2 neralleutn z.

Fachkonferenz des Schuhmacher⸗ 982 000 Pud gegen 3 491 000 Pr 4 c Kaufleuten in ees gezogen worden. rtig genannt, ferner runde Burrauuhren, sowohl mit als mit Blech⸗ fremder Staaten zu E b „Verlag örden abgetretenen Grund⸗ 8 1 6 8 r Plan wieder aufgetaucht, und zwar sollen . rand, mit und ohne rk, Kukuksuhren u. a. m. der

ismund. 8 2 e in el 2— 1 1 114“4*“] Chach Manssbame das Laedsgi Neishs) + von Kobe und Osaka die Regierung besene haben, 1 g

hat die Redaktion auch in dem neu f. auf Kirchen, Spitäler, Wohlthätig⸗

8

d d findet die Luxu wie Konsoluhren, Verstandcs. 12 schen Kriegsentschädigung zur Gründung dieser Bank zu BStänderu bren, Uhren in verschiedenen und andere Tage, Nachmittags 3 schrift n xbrt. 2* —— Einfuhr von Fahrrädern nach Klein⸗Asien. derwenden. Phantasiewaare in den verschiedensten Einfa n un ungen.

ven ch bei der deler, hüte Bevölkerung eine ziemlich rege 535 3 b und der deutschen Bundes⸗ allen: 8 geberhaen 2S derselben 2PG Es betrug in Pen: ,’5 n über beimi . g KTe A. ö ehs Hüereshees in , earn FeePenerkech. Eitr. st 8 8 Ie Fegenwas. 4 Zür dee Lokalen Verhaltase uts und des

Armer und Marint aus der aaae Bülatee Heamreen aig Fanfeclt seß din fltes

über fremde serre eritebe Von den 6,9 Millionen Hektar Ackerl Ländern, über Naturges 2₰— c. und zum ein Millionen in der ern;

1 die theilweise sind beso der vaterländischen Ge . ene 1J. ich⸗ PSe.n wie in den früheren ngen, viele mal als Bei dem and von Fahrrädern Illustrationen.— . vebehne 5 Millionen 1— betrug im M Ee. Asiati in Nummern (m drei) und, einse des be für den güsh trnen Rrnatedehe vürr. vnne Mülkre, Te. egh. en HPesee dem

zu Wie die nachstehende Tabelle erweist, hat sich der zwischen 898 his 10 Inscratentheil der Nummer d. Bl. Mäitglcger des dortigen amerkkantschen Fonseic een,“nd Cbina in dem lezien Jahrehnt ng en er n Jehe daen s K heenüeh sn. eele emn dn., 2en. Aleiftant s9s

hren für die Haupteinfuhrländer folgendermaßen: an der hohen Mark dei Dber⸗

gF Aktien 1900 1899 1898 1897 1896 1898, 18 G dee Neechr vac⸗ die Einfuhr nach 2E2EAER AH BE In Ln emtger

8 8 8

0

347 243 1521]1 1344

225 —2

888888888

1 827 963 691] 1143 11 1 1 95 teb b 3 8 . . [4271] 4119, 36811 3230 2500 23431 3238 2833 msalichst. sese, A von Taschenuhren betrug füt den gleichen Jeitraum:

sves

385 58838885

SgSrets SSSgE8

se von 1,80 oder in zwölf Preise 0 Iwo

3 t 34 E

Rotterdamer Getreidemarkt im September 1901. Dex Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unterm

der auf dem 2 ben Prfe. 2 ee 5 Biehtählung in Uruguavb.

des Monats waren eif. Rotterdam: 2400 kg: 11 14,— e., gg gl.

1' .17270 7417 b kg.. .160/,150.