1901 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hann r, 17. Oktober. (W. T. B.) 3 ½ % Han vinzial⸗Anleihe 98,60, 4 % nov. Provinzial⸗Anleihe nobes; % Hannov. Stadtanleihe 98,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,00, 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,75, 4 % kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,10, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗ Oblig. 88 ½ 88 ½, Continental Cavutchouc⸗ mp.⸗Aktien 470, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 204,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz. „Akt. 33,00, Döhrener Woll⸗ wͤscherei⸗ Vund Kämmerei⸗Aktien 140,00, Hannob. Fementfabrik⸗ Aktien 100,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗ Aktien 60,00, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 120,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, Straßenbahn⸗Aktien 30,00, Zuckerfabrik Bennigfen⸗ ktien 117,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie

Brunonia⸗Aktien 104,00.

Frankfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,36, Pariser do. 81,075, Wiener do. 85,183, 3 % Reichs⸗A. 89, 40, 3 % Hessen v. 96 86, 50, Italiener —,—, 3 % port. Anl. 25, 70, 5 % amort. Rum. 91,40, 4 % russ. Kons. 100,40, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 69,00, Konv. Türk. 23,70, Unif. Egypter 108,00, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbank 153,00, Darmstädter 115,80, Diskonto⸗Komm. 170,70, Dresdner Bank Iis, 10, Mitteld. Kreditb. 103,90, Nationalb. f. S. 97,40, Oest.⸗

g. Vant 117,00, Oest. Kreditakt. 196, 30, Adler Fahrrad 136,80,

Elektrizitäͤt 173,10, Schuckert 95,50, Höchster Farbw. 320,00, Gußst. 160,50, Westeregeln 191,50, Laurahütte 179, 50, Lombarden 18,10, Gotthardbahn 155,50, Mittelmeerb. 103,00, Bres⸗ lauer Diskontobank 69,40, Anatolier 83,00, Privatdiskont 32½.

Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 196,30, . osen —,—, Lombarden , Un arische Goldrente —,—,

—,—, Deutsche Bank 191,70. iskonto⸗Kommandit

—,—, Dresd ner Bank —,—, Berliner Handelsgefelschaft Bochumer Gußstahl —,—, Dortmunder Union —,—, Gel enkirchen

—, Harpener 155 05, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portügiesem —,—, talien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralb.

—, Schweizer Nordostbahn —,—, Scwesfer Union Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 % Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 93,30, Türkenloose —,—, Nationalbank —,—, Allgem. Elektrizitätsgesellschaft —,—, Anatolier —,—, Northern 99,20.

Frankfurt a. M., 17. Oktober. Getreidemarktbericht von Joseph Strgusg Weizen, ab unserer Gegend, 16— ¼, do. frei hier 16 ¼ ½, do. La Plata u. Kansas (kleberreicher Weizen) 16 ¾ 17, do. Red⸗ winter und russ. Sorten Fepses sge⸗ Weizen) 16¾ 17; Roggen, ab unserer Gegend, ca. 13 ½, do. frei hier, 1³½— *. Braugerste, Wetterauer, 16— ½, do. Franken (Ochsenfurter Gau), Pfälzer und Ried, 16-- 17 ¼; afer (je nach Qual., exquis. 25 50 über Notiz), 14— ½; ais (gesunder La Plata) ca. 12 ½; Weizen⸗ kleie 8 ¼; Roggenkleie 9 ½ ¼; Malzkeime 94—15; Weizen⸗ mehl (autom.) 0 24 ½, 1 22 ½, III 20 ½; do. exquis. Qual. pr. Sack 1 ½ —2 über Notiz; Rog 0 21 22, 0/1 1 ¼ 1 ½ darunter. Die Preise verehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Der Weizenmarkt wies auch in den letzten acht Tagen wenig Reg⸗ samkeit auf. Nur für ganz feine Sorten stellte sich bescheidene Frage ein. Roggen wurde nur wenig gefragt, was namentlich für dis⸗ ponible Waare gilt; die Verkäufer zeigten sich xvv. sehr vorsichtig. Gerste hatte einen vacnisge. nicht gerade schlanten Abzug an Verbraucher. Das jeracehn zeigte feste Stimmung mit lebhaften Einkäufen für den inländischen Konsum. Sinichatich Mais fehlt Mixed; 822 Plata steht vollkommen in Ab⸗ von den Berichten des Auslandes. In Weizen⸗ und

nkleie sowie Malzkeimen kauft der Bedarf nach wie vor nur das Felhee wendigste, und die hiesigen Bestände drücken noch immer auf den

a

ehl s nkte wenig im Preise, da die ion len. Artikel, 7 niedrigen Preisstandes, noch be Berseon 17. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr.

Cöln, Mai 55,50. Imperdalb, des Trägerverbandes ist, wie die „Köln. Ztg.“, dem Ifolge erfährt, eine Einigung dahin erfolgt, die 22 . 8 T ger unter gewissen Voraussetzungen für die ersten intermonate und für direkte Lieferung in kleinen Posten um 10 für die Tonne sterelens. nachdem die eigentliche 8 vorüber ist und die Zeit des stillen Geschäfts begonnen hat. Preis stellt sich damit auf etwa 100 102 ½ für die Tonne. Dresden, 17. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 87,40, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. 8. 8900, Aüg. deutsche Kred. 159,50, Berliner Bank Kreditanstalt

EEE

öee

Straßenbahn 189 20. Danpfschiffabr

Vöhm. Dampsschtfahts Ge.

8 888 ig, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ . Oester⸗ 85,25, 3 % Sächsische Rente 87,50, 3 ½ % do.

Kreditanstalts⸗ 159,00, Kredit⸗ und

BFerdarken eenanenes Bank⸗Aktien 1,25, i nf†. —,—, Süchsische ⸗Aktien 117,25, dit. Anstalt 114,85, Casseler Irte⸗Epinneren und

161,00, Deutsche abrik 27,00, Lepaiger Baummwoll

Aktien 148, arnspinncrei⸗A

Wollkä pinnerei 1 Feher⸗ Kammgarn⸗

spinnerei

Ehne ,—. Bremen, 17. 8 82 B.) Börsen⸗Schußbericht.

ü Wilcor r” und Tirkins 2 andere 2 e

qe loko 45

ekten⸗ Deu —— err

145 Rrlaach. 152 Br., d. Wollkämmerei und

14 13 ½. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loko 6,95.

Kaffee.

tober 32 34 Gd.

Rohzucker I. Produkt Basis 88 % neue Usance, fr Bord Hamburg pr. Oktober 7,65, pr. November 7,72 ½, pr. D

Behauptet.

(Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Ok⸗ Gd., pr. Dezbr.

32 ½ Gd., pr. März 33 ¾ Gd., uckermarkt. (Schlußbericht. 9

pr. Mai

Rüben⸗ ei an ezember

7,82 ½, pr. Januar 7,95, pr. nn. 8, 8 n Mai 8,20. Stetig.

Wien, 17. Oktober.

reichis ce 98,45,

4 ¼ % i

Oesterreichi

(W. T „(Schluß⸗Kurse

Oester⸗ 2Oesterreicht che

98, 888 1

Goldrente 118 185, Oesterreichische Kronenrente 95, 50, Ungarische Goldrente 118, 80, do. Kron. A.

92,85, Oesterr.

60er Loose 139,00, Länderbank 397, 50, Oesterr. Kredit 623,50, Union⸗ bank 518,00, Ungar. Kreditb. 640,00, Wiener Bankverein 426,00, Böhm. Nordbahn 390,00, Buschtiehrader 990,00, Elbethalbahn

469,00, Ferd. Nordbahn 5540, Oesterr. Staatsbahn 1626, 00,

Czernowitz 523,00, Lombarden 72,00, Nordwestbahn 462,00, Pardu⸗

Lemb.⸗

bitzer 372,00, Alp⸗Montan 341,00, Amsterdam 198,00, Berl. Scheck 117,30, Lond. Scheck 239,00 Pariser Scheck 95,15, Napoleons 19,02,

Marknoten 117,31, Russ. Rima Murany 428,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1460,00,

Hirtenberger pattonenfabri —,—,

249,00,

Litt. 244,00,

Banknoten 253,75, Bulgar. (1892) 96,50,

Straßenbahnaktien Litt. 4. Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ.

Sparkass e e „Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 98,75, Wechsel auf Berlin —,—, do. auf London —,—.

Getreibemarkt. Frühjahr 8,48 Gd., 7 33 Br., pr. Frühjahr 7. 46 Gd., Hafer pr.

5,50 Gd.,

5,52 Br.

e 7,49 Gd., 7,50 Br.

18. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags.

Weizen pr. Herbst 8,15 Gd., 8,16 Br., pr. 8,49 Br.

Roggen pr. 7,47 Br.

Herbst 7,

Herbst 7,31 Gd., Mais pr. September⸗ Oktober 15 Gd., 7,17 Br., pr. Früh⸗

(W. T. B.)

Ungar. Kreditaktien 639,00, Oesterr. Kreditaktien 621,50, Franzosen 624,50, Lombarden 71,00, Elbethalbahn 467,00, Oesterr. Papierrente

98,55, 4 % 2n Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,85, Marknoten 117,

Gold⸗

rrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe —,— Bankverein 426, 00,

Länderbank 397,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische

Loose 95,

50, Brüxer

—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 246,00,

do. Litt. B. 241,00, Alpine Montan 349,00.

Der Stadtrath beschloß, wie die Blätter, dem „W. T.

folge, melden, in seiner Betriebsgesellschaft Nichteinhaltens des Fahrplans in einer großen Zahl von

Fällen eine Konventiona Budapest,

Weizen

April 8,31 Gd., 8,32 Br.

17. O

loko still, do.

* zu⸗ Sitzung, über die Bau⸗ und

ür Straßenbahnen in Wien wegen

strafe von 480 000 Kron. zu verhängen. ktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. pr. Oktober 8,00 Gd., 8,01 Br., pr. Roggen pr. Oktober 7 09 Gd., 7,10 Br.,

pr. April 2,17 Gd., 7 7,18 Br. Hafer pr. Oktober 6,92 Gd., 6,94 Br.,

pr. April 7,19 Gd.,

7,20 Br.

Mais pr. Oktober 5,15 Gd, 5,16 Br.

pr. Mai 5,11 Gd., 5,12 Br.

London, 17. 2 ¾ % Kons. 93 ½, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 97 ⁄6, Brasil. 89er Anl. 64. 4 % unif. do. 108 ¼, 3 ½ % Rupees 63 % kons. Mex. 98 ½,

7, De neue 455

3 %

Beers neue 8, Platzdiskont 2

Oktober.

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 8 Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kon

6 % fund. Arg. A. Chinesen d6t. 3 ½ % Egypter 99 ¼,

Ital. 5 % Rente 99, 5 %

4 % 89er Russen 2. Ser. 99 ¼, 4 % Spanier 68 ½, Konv. Türk. 2 ¾, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ½, Ottomanb. 10 %, 38, Incandescent (neue) 15,

Anaconda Rio Tinto Silber 26 120, 1898 er Chinesen 84 ¼.

16,

Wechjelnstierunden Bertsce Plätze 20,56, Wien 12,29, Paris 25,30,

St. 9

zun. 1 915 000 Sterl., terl., Frohentverg ältniß der Reserve in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Um

wnrectage ter

7 %. Livd

8000 B., davon für Spekulation und Grport 1000 B.

Sburg 2518 nkausweis.

Totalreserve 25 256 000 Sterl., Notenumlauf 29 696 000 Abn. 361 000 Pfd. 37 177 000 Abn. Abn. 384 000

Abn. 3 600 000

196 000 Sterl., fd. Sterl., Guthaben des Staats 10 189 000

un. 164 000 Pfd. terl., Baarvorrath

Sterl., Portefeuille 25 964 000 Guthaben der Privaten 41 172 000

d. Sterl., Notenreserve 23 092 000 Zun. 133 000 Fesühüsrden 18 017 000 Abn. 1 5900 000 Pfd.

Woche des vori

erpool, 17

zu den Passiven 49 gegen 47 % 29— 168 Mill., gegen die ent⸗ igen Jahres 20 Mill. mehr.

Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl. 96% Javazucker loko 9 nominell. Fest. Shige Kahter 64 ½, pr. 3 Monat 63.

Rübenrohzucker loko

(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

Tendenz:

Ruhiger. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Oktober

4¾.— 4% Verkäuferpreis, November⸗

422 64ʃ

bis 422

mid

do. middling fair

fair 5,

8819 ing 4 ½ ü 9 121

good sair 5*ℳ

roug 2— *

aris, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Börse verk

in

vc. 8

8 49 Garne 2

3.—

adford,

er Haltung;

420⁄134t 4%¾ do., 4 ²%¾ do., Januar⸗ „Februar 4** 4— 4 82 do, bis 42 ½¼. Käuferpreis, n

4²** Werth. Mai⸗I 84 do., Juli⸗ Offi welle

See;

November

Des 2 %, ¼, do., em 8

muar 42¾3 bis Mär 4227ℳ

Mai Juni⸗JFuli 4²¹⁄¼1α

rungen. good ordin. 421 ½2, do.

fair 5, do. good fair 5 ⅛, Ceara 1¼, 25 Fron fair 4¼, do. brown 88—2 good fair 2 Peru

42¶ Verk 4 ve

August Iean d .

do. san oit fair 5 ½6, gord 4 ⁄2, do. fine 4 1⁄1 39714, fine 4 ¼, Oerhra fulld

A. B.) 2.22sn 1,28 en

Wolle fest, aber „Sioffgeschäft

2—

8 e 1s

veran —,—

der Ber derselten , dad Iacberrn lagen 1 de und

Sxe

,4 %

1

erreidemarkt.

5 Füe

Mehl ruhig, pr. Oktbr. 26,85, pr. Novbr. 27 4 27,40, pr. Jannar⸗April 27,90. Rüböl ruhig, pr. pr. Novbr. 61, pr. Novbr.⸗Dezbr. 60 ¾, pr. Januar⸗April 60 ¼. Spiritus ruhig, pr. Oktbr. 28 ⅛, pr. Novybr. 28 ½, pr. Janugr. April 29 ½, pr. Mai⸗August 30.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 20 bis 20 %b. Weißer Zucker fest auf London, 3, für 100 kg pr. März⸗

pr. Oktbr. 23 ½, pr. Novbr. 23 ½, pr. Januar⸗ April 248, Juni 24 ¼.

St. Petersburg, 17. Oktober. (W T. B.) Wechsel auf London 93,80, do. Amsterdam —.—, do. Berlin 45,95, Schicks auf Berlin 46, 30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 96 ½ 3 % g- Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von 1889/90 —, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 38/10 0 o Boden⸗ kredit⸗ Pianbbriefe —,—, Asow Don Commerzbank —,—, Peters⸗ g r Diskonto⸗Bank —,—, Petersburger internativnale Handelsbank

I. Em. 300,00, Russische Bank für auswärtigen Handel —,—, War⸗ schauer Kommerz⸗ Bank 263. (W. T. B.) Italienische 5 %.

Mailand, 17. Oktober. Rente 101,60, Mittelmeerbahn 525,00, Meridionaux 709,00, Berlin 126,07 ⅛, Banca

auf Paris 102,22 ½, Wechsel auf „B.) Wechsel auf Paris 4

Italia 882. Madrid, g „Oktober. (W. T . Oktober. (W. T. B.) Goldagio 36. T. B.) (Offiziell.)

pr. Nov.⸗Feb Oktbr. 8—

2,37 ½ Liss abon, 8

Luzern, Ottober. (W. Die Be⸗ der Gotthardbahn betrugen im September 1901 für den Personenverkehr 731 000 (im September 1900 prov 808 000, def. 836 482,68) Fr., für den Güterverkehr 1 029 000 (im September 1900 prov. 947 000, def. 991 577,40) Fr., verschiedene Einnahmen 85 000 (im Septbr. 1900 prov. 75 000, def. 84 162,03) F Fr. zusammen 1 845 000 (im September 1900 prov. 1 830 000, def 1 912 222,11) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im September 190. 985 000 (im September 1900 prov. 950 000, def. 958 535,6b) Fr Demnach Ueberschuß im September 860 000 (im September 1900 prov. 880 000, def. 953 686,46)

Amsterdam, 17. Oktober. B. 8 B.) (Schluß Kurse.) 4 Russen v. 1894 614 1s, 3 % holl. Anl. 94 ⅞, 5 % garant. Merx. Eisen bahn⸗Anl. 39 ⅞, 5 % garant. Trenevaat. Eisenb.⸗Obl. 93, Trans vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 19188

Getreidemarkt. Weizen Sg Termine geschäftslos, do. pn Novbhr. —,—, do. pr. März —,—, Rogen auf Termine ruhig, do

r. Oktober —,—, pr. März 124. Rübol loco —, pr. November

RIere zegans pr Mai

Fara Kafsee good ordinard; 35. Bancazinn 68 ½.

Brüssel, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Exterieurs 6815%0, Italiener —, Türken C. 25,60, Türken Litt. D. 23,52, Warschau⸗ Wiener —,—, Lux. Prince Henry 440,00.

Antwerpen, 17. Oktober. (W T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Rog en ruhig. Hafe⸗ behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., 28 2* 1 ktbr. 18 Br., do. pr. Novbr.⸗Dezbr. 18 ¼ Br., do. pr. Januar-M Kärz 18 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 114,75.

New York, 17. Oktober. (W. T. B.) An der Fondsbörse eröffnete der heutige Verkehr in unre elmäßiger Haltung; später aber lenkte das Hervortreten einer starken Nachfrage nach Northern Pacific preferred Aktien die Aufmerksamkeit von neuem auf die Gerüchte, denen zufolge über die Bedingun een bezüglich der Kontrole der Northern Pacific⸗Bahn eine Vereinbarung zu stande gekommen ist. Viele, Anlagezwecken dienende Werthe erhöhten ihren Kursstand; im allgemeinen war jedoch die Stimmung weni angeregt und das Ge. schäft. träge. Aktien⸗Umsatz: 440 000 Stück.

Der Weizenmarkt eröffnete fest mit etwas höheren Preise infolge ungünstiger Ernteberichte aus Argentinien. Auch weiterh konnte, auf Deckungen, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, som

Festigkeit in Europa eine Steigerung verzeichnet werden und d Eans war fest. Die Preise für Mais vermochten sich, auf d 2 tigkeit in Weizen, sowie auf geringes Angebot, durchweg zu be⸗

upten und schlossen stetig

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8 ⅛, do. für Lieferung pr. Dezember 8,09, do. für Lieferung pr. Februar 8,04, Baumwollenpreis in New Orleans 8 ¼, Petroleum Stand. white in New York 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Refined (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 1,30 Schmalz, Western steam 9,90, do. Rohe u. Brothers 10,00, Mais p 2Sg⸗ tober 61 ¼, do. pr. Dezember 61 ⅛½, do. pr. Mai 62 ¾, Fo Winterweizen loko 77, Weizen pr. Oktober 74 ¾, do. pr. Dezem 76 ‧¼1, do. pr. März —, do. pr. Rat 79, Getreidefracht nach Liver⸗ pool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,60, do. do. pr Jannar 5,80, Mehl 8.. Eobea⸗ clears 2,80, Zucker 322, Zinn 24,50, Kupfer 16, 87 ½. Nachborse: Weizen. 1. C. dober.

(Schluß⸗Notierungen.) auf 24 Stunden Durchschn. „Zinsrate %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 ¼ %, London (60 Tage) 4,8358 Cable Transfers 4,86 ¾,

uf Paris (60 Tage) 5,19 %⅜, do. auf Berlin (60 Tage) 94 %, Aichison Topeka und Santa Aktien 77 ⁄, do. do. Preferred 96 ½,., Canadian ö —, Chicago Mil⸗ waukee 8— 89 165 ½, und Rio Grande

Aktien 146, Spuispille u. Nasbhville krien v2r““ 156 ½, Pac. Preferred 100 ½, Nork

Common Iees —, P— Secbenn 3 % Bonds 7 235 Norfo

Pacific

Aktien Union üem . 4 S. Bes Staaten Bonds 925 139, Commercial Bars 57 ½. nz für der Regierung, die „Gazeta de veröffent⸗ ork⸗Herald“ „W. T. aus schluß des ein 8— ma, nach welchem

anama befindliche Gebäude der Panama⸗Kanal⸗

Feaae aft mit Beschlag belegt wird, um die Zahlung von 30 000 X die die Kanalgesellschaft einem Bürger der die Summe nicht in kurzer auf Anordnung des te ver⸗

en F. hat die Gesellschaft tlich 1000 Pen- zu gr.

Chicago, 17. (W. T. B.) S mit New. Pork ein, dann rten sater befef

ben der eine Abse mi i

pr Hkloten 2 ve büe, fesien. ven. n dlcar 8,80 7 Montreal, 1 1. B.) nahmen der 1. g.8ee ba 88. sf.⸗. in der 822 betrugen S8,je. 1229 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf nenos Aires, 17. 92. W. T. B. 130 Fobonnesbarg, 18. . 8 4 4 Cee 12999 enet 219.,97, 2 8& rlaubn I utzktruppe am 1. Ro⸗ aufzulbsen und den 82 2 Ar den bollen Lohn

5 6 12,8 .ba be-

ie etuttgart,

1166212]

2 1 JIX

88 Ruyer,

2*

gs⸗Sachen..

uchung 1. Untersuch PFerfaft und Fundsachen,

ebote, 8 vufach und Invaliditäts⸗ c. erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen,⸗ Verdingungen ꝛc. 1 Verloosung ꝛc. von V erthpapieren.

ustellungen u. dergl. Fersc 8

Zweite

Beilage

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Freitag, den 18. Qktober

Oeffentlicher Anzeiger.

10.

3. Kommandit⸗Ge ellschaften auf Aktien u. Thter Geelsc. Erwerbs⸗ und „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[56293] Steckbrief.

Gegen den Rekruten des Landw. „Bezirks Stuttgart Albert Graßl aus Landshut, Bayern, geb. 8. No⸗

vember 1879, Klaviermacher, welcher flüchtig ist, ist 5 emUntersuchungshaft Fahnenflucht vor der Einstellung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde e Weitertransport hierher abzuliefern. den 16. Oktober 1901.

K Gericht der 26. Division. [56211], EIEIEEbbebeg.

Der in Sachen J. 31. 87 am 16. April 1887 hinter den Sch Uümgcher Martin Stamm⸗ berger erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 14. Oktober 1901.

Königliche Staatsanwaltschaft I. Steckbriefs⸗ g. rledigung.

Der in Sachen J. IV. C. 31. 87 am 16. April 1887 hinter die verehelichts Schuhmacher Stamm⸗ berger⸗, Christiane, geb. Dentel, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 14. Oktober 1901.

Königliche Staatsanwaltschaft I 156210] 1“ 1u

Der hinter den Schäferknecht Wilhelm Albert Hermann Marquardt aus Natelfitz seitens des rüheren Königlichen Kreisgerichts zu Greifenberg

Pomm. unterm 4. November 1868 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Stargard i. Pomm., den 12. Oktober 1901.

Der Erste Staatsanwalt.

56214] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 9. Oktober 1901 ist 8 in Deutschen Reiche bendlice Vermögen nac teehend genannter, eines nach § 140 Nr. 1 Str.⸗G.⸗L trafbaren Vergehens, der Verletzung der Wehrpflicht, angeklagten Personen zur Deckung der dieselben mög⸗ icherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des 1 Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Ge⸗

äßheit des § 326 St.⸗P.⸗O. mit dem Beifügen

vaes gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer er Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes

Bermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der

taatskasse gegenüber nichtig sind.

April

1) Wentzel, Johannes, geboren am 27. Ludwig Johann Baptist Alexander,

877 in Schweigen, 2) Huffenus, 8 eb. am 24. Juni 1880 in Pfastatt, 3) Deutschle, Georg Ludwig, geb. am 2. Mai 79 in Bischweiler, 4) Knorr, Wilhelm, geb. am 2. August 1879 in Bischweiler,

5) 12 Friedrich, geb. am 20. April 1879 D Damba Marie Alfons, geb. am 30. Juli

6) Lazarus, 79 in Hagenau, 7) Weibel, Josef, geboren am 29. Mai 1879 in Hagenau,

8) Kibber, Georg, geboren am 2. Juli 1879 in

kiederbronn,

9 Brisach, Georg, geboren am 10. Juni 1879 Oberbronn,

10) Burg, Anton, geboren am 24. April 1879 tersheim,

1¹) Antoine, Heinrich, geboren am 1. März 1880

Bischweiler,

„geb büeJere. gvoen geboren am 8. November 1880

1 Hund, Philipp, geboren am 15. August 1880 Hagenau,

89 Koffler, Josef Philipp, geboren am 19. März

in Hagenau,

15) Nonnenma ter, Michael, geb. am 23. De⸗

aber 1880 in S blungen

16 Schott, Numa, n. am 21. Oktober 1880 in

errepont (Frankrei 11 Lienhardt⸗ ügen, geb. am 7. Dezember

in Schweighausen, 18) Vogt. Michael, geb. am 4. Juni 1880 in

geb. am 10. Februar 1880 95ö.8⸗. geb. am 7. Juli 1881 in 11) Gaechle, 7. 802 Seahe.n. Heinrich, geb. am 17. Dezember nere. Eugen, geb. am 4. Februar 1881 in 8 jan Gabriel, geb. am 25. Februar 29 rn.. Eugen, geb. am 4. Oktober 1881 F woare Emil, geb. am 6. November 1881 Josef, geb. am 18. März 1881 in 27 San. Eugen, geb. am 24. März 1881 in Gugen, geb. am 11. Januar 1881 in 2) Cahn, Marimi 111. 82 1881 in vaen. S-e. . 30) erhensmarm. Albert, am 4. Oktober Philipp, geb. am 25. Mai 1881 in amm, Angust, geb. am 25. Januar bronn,

,22 Guthmwasser, August, geb. am 22. April 1881 89 Jersel. David, get. am 15. Juli 1881 in

. Fring. Karl. geb. amn 2. September 1881 in

haltenbausen

36) 8. Emil, geb. am 12. Dezember 1881

in Sesenheim, 37) Schäffer, Michel, geb. am 5. Oktober 1881 Veitbruch, 88 ) Cyermann, Peter, geb. am 25. April 1881 Windstein, im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft: Nr. 1 in Weißenburg, Nr. 2 in Lingolsheim, Nr. 16 in Rohr⸗ weiler, Nr. 17 in Hagenau, Nr. 19 in Mommen⸗ heim, Nr. 32 in Bischweiler, Nr. 33 in König 8⸗ hofen, alle übrigen in ihren 3. St. angeblich sich aufhaltend: Nr. 1, 21, 24 in New YVork, Nr. 2 in Lunéville, Nr. 3, 20, 29, 34 in Amerika, Nr. 8, 10, 14, 25, 28, 36 in Paris, Nr. 11 in Toledo (Nord⸗ Amerika), Nr. 12 in Did, Nr. 13 in Afrika, Nr. 15, 26, 27, 33, 37 in Frankreich, Nr. 16 in Pierrepont, Nr. 17, 82 32 bei der Fremdenlegion in Afrika, Nr. 18 in England, Nr. 19 in Brasilien, Nr. 22 in Buffalo, Nr. 23 in Texas, Nr. 38 in Joeuf (Frankr.), Nr. 4, 5, 6,7 7, 9, 30 ohne bekannten 2 ks,konnte). Straßburg i. Els., den 15. Oktober 1901. er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Veit. 1-ee.““]

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[562 74¼b

Die Inhaber folgender, angeblich gestohlener, an den Inhaber zahlbarer Anleihescheine der 3 ½ % igen, früher 4 % igen Breslauer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1880, nämlich: eines Anleihescheins mit dem

in

in

Buchftaben C. Nr. 7915 über 1000 ℳ, zweier mit Buchstaben E. Nr. 27 085, 27 086, 27 999, 28 807, straße 10, vertreten durch Justizrath Carl Müller zu 8 unterzeichneten Gericht Schweidnitzer Stadt⸗ Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches den 1o0.,.

Die ghn Gertrud Wendel, in zur Kraftloserklärung des 4 prozentigen Hypotheken⸗ Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens termine, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, erfolgen wird.

““ 82 Aufgebotssa Amtsgericht Hamburg. Die unverehelichte 4— Grotrian in Braun⸗ Nr. 113 über 1000 F8 223. April 1902, Vormittags 11 Uhr, 19. rkunde 4— wird ein Verbot an 2 Inhaber der vor⸗

dem Buchstaben D. Nr. 17 545, 17 546 über je 500 und von fünf Anleihescheinen mit dem 29 666 über je 200 , werden auf Antrag des Kauf⸗ manns Isidor Luft in Freiburg i. S., Bahnhof⸗ n aufgefordert, spätestens in dem auf den Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor graben Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die erklärung der Urkunden erfolgen wird. Breslau, den 12. Oktober 1901. 1“ [31428] Amtsgericht Hamburg. 34 Aufgebot. 6,60 4 ge fückrath, Neuhof (Kreis Fulda), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Lewin in Fulda, hat das Aufgebot beantragt briefes der Hypothekenbank in Serie 187, Litt. D. Nr. 70 556 über 300,—. Der Inhaber der in dem quf Mittwoch, den 12. März 1902, Vormitkags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hamburg, den 18. Mai 1901. . Das Amtsgericht Hamburg. 620 8 ölckers Dr. 88 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. [56273] Aufgebot und Zahlungssperre. Seente Bn vertreten dur tsanwalt Dr. 22 panjer⸗Herford in hat -g ün g beeer rozentigen 1 othekenbank i Der Inhaber der Urkunde wird Üeniün seine —, spätestens in dem auf Mittwoch, Fraumten Aufgebotstermin, bierselbst. cchoß lints, Zimmer Nr. 1 und vate ans die Kraftlos⸗ 2.— der wird. —— Urkunde eine Leistung zu bewirken, ins⸗ ondere neue Zins⸗Renten⸗ oder Gewinnantheil⸗

scheine oder einen Erneuerunges den 5. Oktober 1901.

wenseaaean Ni 1488 8 egnegn- 8 3.,nn Hrag. Serie 1220 Nr. 35

2 80 ₰. B

Breslau, den 16. 1 1901. Der Polizei⸗Präsftdent: De. Bienko Verlusta 8 91 rcubesefe des simnd r

2*

cb. F

[55908]

herzeichneten Beträge für diejenigen Forderun

en an Aufforderung bis zum 26.2

62,— 62,— 1852,— 1852,— 1212,— II. Für nicht erh.

360,— III.

kautionen oder von 1 nach Abzug des G

Beglaubigte Abschrift.

Bekanntmachung. Die Unterzeichneten bringen hiermit den Inhabern der nachbezeichneten Aktien bezw. Gläubigern zur Kenntniß, daß sie als Liquidatoren der Gasbeleuchtungsgesellschaft in München in Liqu. die nachstehen

die Gesellschaft, welche trotz mehrfacher zstentliche

Juni 1901 nicht erhoben worden waren und den betreffenden Gläubigern ma Kenntniß ihres Namens ihres Aufenthalts auch nicht zugestellt werden konnten, bei der Kgl. Filial bank München als gesetzliche Hinterle⸗g ungsstelle zu Gunsten der Empfangsberechtigten hinterlegt haben. I. Für nicht erhobene Rückzahlungen auf die Aktien: 1212,— für den Besitzer der Aktie Nr. 427

obene Dividende:

360,— für den Besitzer der Aktie Nr. 3847

3848.

Für bei der Gesellschaft erlegte, aber von den Deponenten nicht e vaseges Ban uthabens der Gesellscha

ft noch verbl

Adresse des Depo⸗ nenten zur Zeit der Deponierung 1

Tag der Deponierung

10,— Kaution 15,— do. 16 15,— do.

10,— do.

3 8,37 Rest von 50,—

Kaution

30,— Kaution

4,42 Rest von 15,— Kaution

10,— Kaution

10,— vwo..

5,— do.

10,— do. J1A“ ,67 Rest von 25,—

Kaution

10,— Kaution

30,— do.

2,41 Rest von 10 Kaution 5,— Kaution

11,09 Rest von 15,—

Kaution 3,56 Rest von 10,— Kaution

Kaution

4,24 Rest von 30,—

Kaution

Mäünchen, den 9. F„ 1901. (gez.) Dr. E. Schilling.

München, den 11. Oktober

Kneisl Casanova

v. Frauenberg Kiessel

J. Loipfinger

Julius Her Julie Städtner

Reitmayer Fanger

Louise Hermann Zeitler

Adolf Ziegelroth, sänger

Hugo Kinzler, geschäft

Franz Zimmerer,

Elise Seiff, Zigarrengeschäft Ernst Rosenthal, Buchdrucker Unteranger 15

A. Müller, Zigarrengeschäft Engelbert Krötz, 9 Friseur Anton Endres, Bäcker Faver Geisinger, Friseur

Leonh. Fener.Zerrgegeg Eisenmannstr. 1

8 1111..“ des K. 1eheeerichts München I. Dr. Daniel,

Fallkenthurmstr. 5 Sendlingerstr. 48 Müllerstraße Schützenstr. 7 Schwanthalerhöhe67

13. März 1883 unbekannt

23. Dezember 1885 1. Dezember 1888 24. Dezember 1890

7. Januar 1891 unbekannt

14. Januar 1893 unbekannt

2. März 1893 5. März 1894

17. A. Amalienstr. 71 18. Georgenstr. 48 11. Augustenstr. 98 1.

1c. 1. aufingerstr. 35 28.

Bräuhausstr. 2 14. 20.

8 Augustenstr. 79 8 Senefelderstr. 10

str. 76

ndwehrstraße Eummehr 94 Türkenstr. 52 Gabelsbergerstr. 3 Januar 1896

Dezember 1896

1897 April 1897

Februar 1898 Juni 1898

November 1898

ugust 1899.

1u“

Opern⸗

Zigarren⸗

h Schwanthalerstr. 28

—) Ludwi ür den Lg g der Absche mit der Ueschrir

Abth. 7 8 für iv.⸗Sachen. K. Sekr. 8

[56262] Auf gebot. Die Wittwe Emilie geb. ihre Tochter Helene Schaaf in Delitzsch das Aufgebot der angehlich perloren gegangenen Le der kassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse: a. Nr. 13 459 über 31 75 ₰, ausgestellt für Frau Christiane Schaaf in Belissc, ₰, ausgestellt für

b. Nr. 13 460 über 23 75 Ernst Schaaf in Delitzsch,

beantragt. Der beziw. die Inhaber der werden aufgefordert, spätestens in dem 18. Februar 1902, Vorm. 11 Uhr, Cor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher g deren Kraftloserklärung erfolgen we

Delitzsch, den 30. September 1901.

562721 Der Schlossermeister t des

das Auf v11““ über 4 1901 an die Ordre des Ausstellers,

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. in dem auf den 29. April 1902. Mittage 12 Udr.

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, an⸗

und die Urkunde loserklärung der Urkunde lgen wird. Dortmund, den 8. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. [51987]

E— 1— mit ehemänn

A mann eieeFecferen in 2

Senahee vhen don Fefeebe ¹

Ag

8 *8

en

nd-

14 (Häaͤuser)

zwecks 2 beider

1. zwecks Kra

beantragt. Der

ordert, spätestens in dem 11

September 18943