1901 / 248 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3“—

8 Glläubigerausschuß bestellt und zu Mitgliedern des⸗

154977]

156316]

witz. Offener Arrest mit Anpz

10 Uhr.

186199

15. November 1901.

Gemäß § 87 Abs. 1 der Reichs⸗Konkursordnung

hat das Gericht einen

elben ernannt: 1) den Kaufmann Mavx Laeis in rier, 2) den Kaufmann Friedrich Metz, Prokurist der Firma Lazard, Brach u. Co. in St. Johann,

3) den Prokuristen Bosse in Mettlach.

Sgaarlouis, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV 56046]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Julius Richter in Sayda wird heute, am 15. Ok⸗ ober 1901, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ eefahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ nwalt Uhlich in Sayda. Anmeldefrist bis zum 5. November 1901. Wahltermin am 14. No⸗ ember 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 7. Dezember 1901, Vormittags

9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

25. November 8 t reggericht Gaud

Königliches Amtsgericht Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bernhardine Mürb, n Gütern getrennte Ehefrau von Ernst Hespelt, Krämerin in Bischheim a. S., wird heute, am

12. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Banspach in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 11. November 1901 bei

dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ am 11. November 1901, Vormittags

3 Prüfungstermin am 25. November

1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 11. November 1901. ““

Kaiserliches Amtsgericht in Schiltigheim.

[56030] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kottke zu Spremberg (Lausitz) ist heute, am 6. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul

Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Forderungsanmelde⸗

frist bis zum 15. Dezember 1901.

versammlung am 14. November 1901, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar

1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 13. November 1901.

Spremberg (Lausitz), den 16. Oktober 1901.

1 Königliches Amtsgericht.

[56200] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters

Carl Schmidt zu Stralsund, Frankenstr. 48,

wird heute, am 16. Oktober 1901, Vormittags

7,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

mann Siemon zu Stralsund wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. E“ sind bis zum 14. November 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 7. November 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts n den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Eue“ von dem

Besitze der Sache und von orderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund.

11

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Paul Grzib in rnowitz ist am 14. Oktober 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Neumann in Tarno⸗ icht bis zum 1. Dezember 1901. Anmeldefrist Konkursforde⸗ forderungen bis zum 15. Dezember 1901. Erste ’gmen am 5. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1902, Vormittags

Tarnowitz, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[56198] Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Metzgerm

ers Wilhelm Schirm r von Bierstadt wird

ute,

14. Oktober 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Leshereerahre eröffnet. Der teanwalt, rath Emmerich dahier wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Konkursforderungen bis

1. Dezember 1901 bei dem Leerereden Beibehaltung anderen Ver⸗

1. Termin zur Beschlußfassung über Wabl einen walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

des ernannten oder die ausschuffes wird auf den 9. November 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten chhte, ichtsstraße 2. Zimmer 92,

anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1901.

Wiecoba den 14. Okrober 1901. eeekors Amtsgericht. Abtb. 11.

ren über Handelsgesellschaft in Firma Schlosser 2 Seen.

der

auf 229— 2 —2 90 /22 10 Uhr, vor König Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 2. anberamn. 8

1. 2 Ahlen, den 14. Oktober 1901.

8 Freund, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

; N. Amtog Backna Das Konkurkverfahren den N des Jo⸗ hann G Kubler, Taglöhners in Itten⸗ —. 8.ggn; M., wurde nach des von

Erste Gläubiger⸗

[560232 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hamm in Berlin, Engel⸗ ufer 6, wird infolge von Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 15. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[56054] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Brückenau hat mit Beschluß vom 15. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Theobald Metz in Brückenau nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brückenau, den 15. Oktober 1901.

Der Kgl. Gerichtsschreiber (L. S.) Brehm. [56034] In der Wobeser'schen Konkurssache von hier wird der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin, über dessen Vermögen heute, am 14. Oktober, das Konkursverfahren eröffnet worden ist, seines Amtes als Konkursverwalter enthoben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Hagemeister in Demmin zum Konkursverwalter ernannt worden. Demmin, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Abth.

[56041] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns James Philipp in Hamburg, früher in Elmshorn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[56038] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Krämer in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen esalas vom 20. September 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 7. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

[56196]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wirthes Ludwig Spuck von Klein⸗Linden, jetzt

in Gießen, wird mangels Masse nach § 204 der

Konkursordnung eingestellt.

Gießen, den 14. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

56319] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Eugen Kohn zu Gleiwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. November 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz anberaumt.

Gleiwitz, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [56056] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗Waaren⸗Händlers Carl Moritz Oskar Steisinger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 15. Oktober 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [56057] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käse en gros Händlers Johannes Rehder, in Firma J. Rehder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 16. Oktober 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[56024] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Fedor Reichert von Neu⸗ Wiersewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 8 Herrustadt, den 15. Oktober 1901. Koöonigliches Amtsgericht. [56059]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Neu. Bauunternehmer in Kaiserslautern, wurde zur Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner eingereichten vergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Freitag, den 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr,

im Sitz aale 1 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Der dhrgfasgale, a bes n der Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Kgl. 82 . schreiberei dahier zur Einsicht der igten nie Kaiserslautern, den 16. Oktober 1901. Kgl. Iedeverichteschtocerra Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. - [56194⁴] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Verrn

nachdem der i wird, n 30. September 1901

termine —2 1. ehan⸗ ur 8 tigen Aiben Tage destätigt ist. Herdurch auf id, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [96033] Beschluß. 6. Das Konkursverfahren über das Verm —— motschin wird n. 0 Schlußtermins bhier me —. 9. 1901. onigliches

4, 29

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Pauline Minna Schreiber, geb. in

einets von der n

zu einem

11. November 1901, Vormittags

vor dem

den

biesigen Königlichen A .

sigen Königlichen ichte hier an⸗ worden. Der ist

berei des

1n, den 9. Oktoßer 1901. Das Königliche Amtzgericht. —=2,—

der

[50061] Das Konk

Fischer.

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 3/99). ülhausen i. Els., den 10. Oktober 1901. Kaiserliches Amtsgericht. [56060]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Collin, Kaufmann in Mülhauseni. Elsaß, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22 August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1901 be⸗ ist, hierdurch aufgehoben. N. 38/00.

ülhausen, den 11. Oktober 1901. Kaiserliches Amtsgericht. [56066]

„Das K. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1901 das unterm 17. Juni 1901 über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Singer in München eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. München, 15. Oktober 1901. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [56025] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenkaufmanns Leo Adrian in Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Neisse, den 14. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56195] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schanzer zu Oberhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 16 be⸗ stimmt. Oberhausen, den 14. Oktober 1901.

1 Wulff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56053] Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Karl und Franziska Neustifter hier hat das K. Amtsgericht Oberviechtach die Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung genehmigt und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Er⸗ klärung über die dem Gläubigerausschußmitgliede Kaufmann Rall in Amberg zu gewährende Ver⸗ gütung Schlußtermin auf Montag, den 11. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr Ge⸗ schäftszimmer —, anberaumt.

Oberviechtach, den 15. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Oberviechtach. Ponfick, K. Sekretär.

[56055] . Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ida Marie verehel. Männchen, geb. Zieger, in Pirna, Inhaberin eines Schnitt⸗ und Woll⸗ waarengeschäfts hierselbst, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Sep⸗ tember 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt worden ist. Pirna, den 14. Oktober 1901.

Das Königliche Amtsgericht. [56039] Konkursverfahren. S

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers Kaspar Haust von Oestrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbellnne zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte h Na zz aegcmt, zatezn, den 18. Oktober 129

üdesheim a. den 14. 2* Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [56317] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Andreas Maichrowitz in Söeeen⸗ K üe ennes von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten T zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Skrober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem 81 lichen Amtsgericht in Sohrau O.⸗S., her Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der —21 nieder gel 1

Zohrau S.⸗T., den * Oktober 1901. 3

[56320]

Das Konkursverfahren über das Vermögen Firma Eduard Thomas zu Wald ist, weil den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist, ein t worden.

Tolingen, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 3.

In dem ö—-

hren über das Kaufmanns Philip Regen, dara⸗ babers ,— in“, ist zur Prüfung der angemeldeten orderungen Termin auf den 21. Oktober 1901,

rmi 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ * 3 ranke, .

Gerichteschreibet des Königlichen

Konku 1 abr

elbst, Zimmer

Len.

Ernst Nichert.

ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Novemb 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmttt. Thorn, den 14. Oktober 1901. . 1 Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts. [56043] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Thomas Sönnichsen in Baulund.⸗ Nymark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Toftlund, den 10. Oktober 1901. Reinholtz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. [56027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bachstein, in Firma R ard Bachstein, in Nieder⸗Hermsdorf wird nach er⸗ FSeni Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Waldenburg, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[56035] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1901 zu Wanzleben verstorbenen Kaufmanns Gustav Hörnecke ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. November 1901, Vormittags

88 8

9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier

anberaumt.

Wanzleben, den 14. Oktober 1901. Püschel, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

[56032]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Robert Engelhardt, in Firma A.

Breitschuh Nachf. Robert Engelhardt, hier

wird nach Zustimmung aller Gläubiger, welche

8S angemeldet haben, eingestellt. Wernigerode, den 14. Oktober 19001b. Königliches Amtsgericht. 8

88

[56318]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wartmann zu Zinnowitz wird zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke ein Termin auf den 8. November 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Wolgast, den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[56323] Bekanntmachung. Reichsbahn⸗Staatsbahnverkehr, Mitteldeutsch⸗ Hessischer Güterverkehr (Gruppe V/ VI) und Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Vom 1. Dezember d. J. ab erhalten die Aus⸗ nahmetarife für Gießerei⸗Roheisen folgende ander⸗ weite Ueberschrift: 1 AAusnahmetarif 8 für Gießerei⸗Roheisen von den an die hierunter genannten Stationen angeschlossenen Hochofenwerken.“ Hierdurch treten theilweise Frachterhöhungen ein. Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Ver⸗ waltung. Erfurt, den 14. Oktober 1901. Königliche —.——, als geschäftsführende Verwaltung. [56324] Frankfurt⸗Hessisch⸗Züdwestdeutscher Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. wird ein neuer Tarif für den Gütererkehr der Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M., der Cronberger und Kerkerbachbahn mit Stationen der gee Badischen Staatseisenbahnen herausgegeben. Ne⸗ vielfachen Frachtermäßigungen treten auch einzelne Frachterhöhungen ein, insbesondere im Verkebre mit den Bahnhöfen zu Frankfurt a. M. und Hanau und ferner durch gänz oder theilweise Aufhebung der Ausnahmetarife 1 a. (Stammholz), 2 a. (bestimmte Stückgüter), 10 (Getr und 17 (Petroleum). 8 in dem en S 2— 1. lehr mit den Stationen 2 g8 Immendingen, Mengen, Pfullendorf. und Villingen der Badischen I en 22 97 6 m Lichzamshen 2 Bayverischen und Württembergischen Staats⸗ Die erhöhten Frachts⸗ für die Bahnhöfe zu Frankfurt a. M. und nau er 1. Januar 1902 ah Gältigkeit; soweit im 82 äene werden diese am 1. zember . gu . Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen, wo der Tarif käuflich zu erhalten ist. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1901. Kon Eisenbahn- Namends der betheiligten 2

[56325] Bekanntmachun

Ludwestdeutscher Verband. e im Ausnahme⸗ tarif 6a det Hefts 4 des W 1

Verbands⸗Gutertarifs vom 1. 82 90⁰¹] eee 11“

nur wel bst

und

zember 1901 ab nicht ten

genanng ——

Strahhurg, den 15. Oktober 1901. Kaiserliche General⸗Direkrion

ↄ.C(¶¶¶˖¶··¶(—-

Siemenroth in Berlin. Berlag der Ermedition (Scholz) in Berlin.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lêu, 1 Pesetg = 0,80 1 österr. 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco bel 8 Nünd. Aiine⸗ 1. 1128 4

oldrubel = 3, Rubel 111 K 00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

Gold⸗Gld. = 2,00

1,50

Amsterdam⸗Rotterdam

do. o. Brüssel und Antwerpen

do. Skandinav

Kopenhagen

London

do. Ecfet

do Italienische Plätze ... do. öö“ St. Petersburg .. .. do. 8

London 3.

Norweg. Pl. 5.

Münz⸗Duk Sovereigns

20 Frs.⸗Stücke. 8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars.

o. ische Plätze.

Plätze...

Imperials St. —,—

do. alte pr. 5

do. neue.. do. do. pr. 500 g

Amer. Not.

do. kleine..

do. Cp. z. N. P. 4,1775 bz Belg. N. 100 Fr. 80,95 bz G Deutsche D.Reichs⸗Schatz 190074 Dt. ee konv. 3 ½ o. 2.

do. do.

do. d do. d

do. ult. Badische St.⸗Eis.⸗A. .

do. d do. Anl. 1

do. Schuldver. 1 do. do. 1896 ba. Staats⸗Anl..

do. Eisenb

Brnschw.⸗Lü do. do.

Bremer Anl. do. do. do. do.

do 8 do. uli. Okt. Preuß. konsol. A. kv. 3 ¼

o. ahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch.

9

00g 1“] . 16,21 G gr. 4,18 G 4,18 bz

3 *b 3

o. 3 ½ o. 3 Okt.

o. 1 892 u. 94¼

neb. 1

VII 3 ½ 87,88,90

16,195 bz

4,1825 G

2

Kopenhagen 5.

onds und Staats⸗P versch. 10000 -50001101,90 B 1.4.10 5000 200 100,25 G

2

92,,93,3 1896 8

do, do. 99 Cr Hf. St. 1909058 8 do. do. 1896/,3

b. .

ng do. üeneg,

.

1899/4 St⸗Rnt. 3 % ul. 1886/,3

1900,14

.9132

0

8 Anl 88,81 do. 9

90/94 3 ½ 0lunk 1131

W. do. do.

Fi V3

VIII3

1

—-

2

.

FvS8

100 R. Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3. Berlin 4

Oeft. Bk. p. 100 Kr. 85,90 bz do. 2000 Kr. Russ. do. p. 100 R. 216,40 bz

Schweiz⸗N.100Sr. 81,00 b 8 8

versch. 852 10000 200 189,25 bz G

versch. 1.4.10

2.8 *

SqènvgEg Aztersssisgsss

1sess=Ss

2823'*

M. 213,40bz 8 T. [215,75 bz G

(Lombard 5).

rz. Bkn. 100 Fr. 81,10b;

oll. Bkn. 100 fl. 168,75 Ital. Bkn. 100 L. 79,30 eb B. Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 bz

Kr. 85,30 b, do. do. 500 R. 216,30 bz B

ult. Oktbr. ult. Novbr.

do. kleine 323,60

k. 100 R. gr. 86%, 5 iere.

5000 200[100,25 G

896,205z 5000 150/7100,25— 5000 150 100,25G r10 10000 100189,30 bz G

—— —,—

8828

ne .

1 (alter) eso =

2.1 n Brüssel 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3 . Schwed. Pl. 5. Madrid 4. Lissabon 4. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1 £ 20,355 bz G

Essen

Flensbur do. 19 unkv

Hannover

auban Lichtenberg Gem.] viegnin 1 Ludwiasb. 92,9411900,4 Lübech M. 1875/91

Aachen St.-Anl. 1893 Altona 1887, 1889 8 1894 1901 unkv. 11 Apolda 89

Kreg eais⸗ 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 1898

Zünbees 1900 Barm. 76, 82,87,91,96 do. 1899 Berlin 1866, 75 do. 1876/78 do. 1882/98 do. Stadtsyn. 1900 1 Bielefeld D 1898

do. E 1900 Bonn 1896

do. 1 Boxh.⸗Rummelsbur Brandenb. g. H. 1 190 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 Charlottenburg 1889

do. 99 unkv. 05/06

do. 1895 unkv. 11

do. 1885 konv. 1889 ¾

do. 1895, 1899 Coblenz 1 1900

do. 1886 konv. 1898 Cöpenickl901 unkv. 10 Crtipte 1900 o.

do. Crefeld

do. Darmstadt

1 1897: Dessau

1891

Dresden

do. unk. 1910 do. Grundr. unk. 1910 % do. Grundrentenbr. I. Düren

do. Düsseldorf

Eisenach 1899 uk. 09. do. 1899 I1,IT uk 04/05 do. 1893 III/01 1, I1

do. 1901 unk. 1907 1897 * .1906 Frankfurt a. M. 1899 1 raustadt 1898 4 reib. i. B. 1900 uk. 05 Gießen 1901 unk. 06/4 Glauchau Graudenz 1900 uk. 10/4 do 1900 II

Güstrow Halberstadt Halle

do. 1900 1,Hlut 06/07 ameln

eeilbronn 1900 uk. 10/4 oxter

nowr. gena 1

law uk. 1910/4

Kaisersl. 1901 unk. 12,/4 Karleruhe 1886, 1889/3

do. 1900 unt. 1905,1 1808 uk. 1910, 4

unk. 1906/4

do, K 271 891,93 do. 8

unk, 1904 4 in 1900 1 uk. 10/4

1 a. W. 90 u. 96,3 ½ Lau 1897 3 ½ 90114 892

1895,3

do. 180 f unk. 1910,/4 1891/ 4 1900 unk. 1910 4

8

1

82

8 5 8 2282-n*

2 8.

————

88½ —*

1 3 Aschaffenb. 1901 unk. 10

900 8

4 188931 1876, 82, 88,3%

¶8 1896 3 Dt.⸗Wilmersd. unk. 11/4 Dortmund 1891,98 ,3 ½

1893 3⁄

1893 konv. 3 ½ 19004 1876 3 ½

do. 1888,1890,1894 3 ½ do. 1899/4

Duisburg 82,85.89,96,3 ½ 4

Elberfeld kon. u. 1889 3

Erfurt 18931. 3 ½

IV, V 1898, 3 ½

1894 3 ½

4 Gr. Lichterf. 2da, 888

1897,3 ½ 1886, 1892

1898

ildesheim 1889, 1895,3 ½ 1896,3 ¾ 1997 32⁄

1889, 1898,3% 1896,1898, 3 ½

FS=SIIWIö

5SE8EöSSg; =2=Z—

SDSSS SSNS

S

—y⸗ 82 .

—,8—OO8OO

8ö.8S8=**E=S.g=FESö==gEESöESGegEgSgn

585SS.

S —VS—Sg=V =E=SE=-== S2Sg SS

8

S —YS VS VBSSE —,— SSSSE

έ eweeE D

höeeeeasängn SEn

DS g

2-— 28SS S

D

5000 500/197,30 G

sch. 5000 500]96,10G

5000 500 96,10 G 5000 500 102,25 bz G 1000 100 95,90 G 2000 200 101,90 B 5000 200 96,10 B 5000 200 102,50 B 2000 200 96,50 G 2000 100 101,90 G 5000 500 95,80 bz 5000 500 102,70 G 5000 75 99,10 G 5000 100 98,80 bz 5000 100 98,75 bz 5000 200„.,— 2000 500 102,25 G 2000 500 102,25 G 5000 500 86,00 B 5000 1000 59,90 B 1000 200 95,00 et. bz G 5000 100 102,75 G 5000 200 5000 100 96, 3000 200 % 2000 100 5000 100 , 5000 100 103,00 bz 2000 100 96,80 bz G 5000 100 96,80 bz G 102,00 bz

5000 100 3000— 1

1000 2009,— 1000 200102,700 5000 00,—

müeeehüeeeenbb &◻

2 82

—2

98g8qgAg

SSS

8’

A

7, 1898,3 ¾

f

nAgene.

8 SS2SSS

1Sg2—

geeeee

—2

1

3

=

—-— - —- —2—2———

NXNX-

2

Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 uk. 10 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 95 S v ettin itt. N., O. do. Lt.P. I.XXII Stuttgart 1895 unk. 05 Thorn 1895 do. 1901 unk. 1911 Wandsbeck 1891 1 Weimar

do. 1896, 1898 do. 1900/1 uk. 1905/6 Witten Worms 99/01 uk. 05/07

Berliner do. do. do. do. do.

do. g und Neumärk. o.

o. Ostpreußische do. do.

58 neulandsch. Posensche S.

do.

do. Sächsische

do.

do. landsch A

2

1 1888 3 Wiesbaden 1879,80,83

1882 III 3

do. do 3 Landschaftl. Zentral. do. do. 3

Vommersche 8

do. 3 VIX

3 do. landschaftl. Eclel altkandschaftt o.

SUSSSeeobb

3 ½ 4

4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½

üamm SSSS

= 8O SVVSS VS'é VYö V VS; SVSæ =SYSê=S g= SSSdo

28 F.ä=öF=ö=IöIgöööngü’öög

88qSSgVgV 88S8S

do. do. n. Schlesw ⸗Hlst. L.⸗ o.

do. neulandsch. ’2 rittersch. do. do.

IIII

Hannoversche....

9 2„

Kur⸗ und N. b.) 4 do.

de. Poseniche

IFFgggrag..

13 IIIS 1.1. do. neulandsch. II,3 1.

Sächsisch ee

Lan IIAIVA; XXII 8.

VIüI. ²¹ III 39 Rentenbri

31 versch. 1

2 * 8

5 eb111111“

3000 100/95,70G 1000 u. 500 102,00 G 1000

5000 200 96,10 bz G 5000 200 96,10 bz G 2000 200 105 30 5000 200 96,00 G 5000 200 102,30 B 2000 200 102,00 G 1000 200,— 2000 200 97,25 G 2000 200 97,00 B 2000 200 102,80G 1000 (96 10G 2000 5001102,00 G andbriefe. 3000 1507116,30 bz 3000 300 110,00 bz 3000 150107,10 bz 3000 150 99,10 G 5000 100 102,20 B 5000 100 97,30 bz 5000 100 88,00 bz 10000 100 103,00 G 10000 100]97,90 bz G 10000 100/87,50 bz 3000 600 99,60 bz 3000 150 99,60 bz 3000 150,— 5000 1001102 60G 3000 75 s96,50 bz G

( 80 G 3000 200 102,70 G 1000 -10000 102,00 G 1000 - 10000102 00 bz

96,60 bz 296,20 bz

—22222222ͤ22222232222222222222222522222222ͤ2222Sö22SSSsSSöeseeeeeeee

2 *

An R Xr A᷑H8XAN E& &&Nm A¶MR. 9* A 8 2

3⁄

3³½ 4

1.4.10 versch. 14.10

Pfandbriefe.

1.1.7 1.4.10 E10ne

102,25 G 86,10 bz G

verschieden G, 10 b;zG

3000 30 3000 0

vowren

2 ——

*Æeesss

do r Nr. Ir r.

8

do.

C1.““ Dänische do

do. priv. Anl

do. do.

do. do.

do. Daira San.⸗ Finländische Loose

do. St.⸗Eis.⸗ Feipe er 15 Frcs.⸗L

do. do. do. do

do. do. do. 20000 - 100 ult. do. do. do.

Merik. Anleihe 1899 do. do.

do. 8 do. Gold⸗Rente 1 do. do. . Kr.⸗Rente

do. b .Silber⸗Rente . do.

do.

do.

do. 1860 er Loose do. do. do. 1864er Loose

do. do.

se-vneer

Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe..

do. G da Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 1 561 246 560 5r Nr. 121 561 136 560 1 20 000 „,2r Nr. 61 551 85 650 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl.

do. do.

große Anleihe. 1895

Egvptische Anleihe gar....

do. pr. ult.

alizische Landes⸗Anleihe do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881.84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 4 % do. do. kleine 4 % do. Mon.⸗Anleihe 4 %

kleine 4 %

do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 8 do.

Holläud. Staats⸗Anl. O

Ital. R. alte 20000 u. 10000 4000 100 Fr.

neue amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82

do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do do. mittel u. kleine

t. 1000 1000 f.

2 do. ult. O z. Staatssch. en

do. do do. Gal (Carl⸗L⸗B.) 4b be. Sgnhe.nbe

nit. dng olnische Liquid⸗Pfandhr. Pebaice ne 82 eh ,

kl Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. kleine

1398

mittel

kleine

808

1896 Okt. 1898 Okt.

1897

9,g

Okt. Anl..

C SSoeoe

ee

oose .

üeegegeneöü 22

—,—,—,-—--— SSAASSSSS8

mittel

*

kleine bl. 96

Okt.

große mittel

E Coown cochenchoehsnn n oe..

100

12

nee⸗

2ö-222SͤSö

2 EESS2 8

18

—. 8

88SS SVSęSS gVg

gsuePEegeebes

—,,—2öön'-2ö SSS

b0bono

& ’g3 —2=1

vSSSEegEegS b eBeEertelessssee G 80 0, 2.22022 —,——S

-do o

—- S8S

egh Se 282

—ö— SS

UANE 3 8½2

—,—— ——8—8 —,— „4.

üenen

14 1.5.11

EEREREEPE q

1 NASAvre hteneageheaeeeeeeaeneeneeeenenennön

EEEEzzzsseeeesesnenen 6596282—ö—ö——

—,——9neq——ö——

—.,——

8 * 89

101,90 et. b 89 40b; 29

1

192388 b

IS 2