1901 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5 n. ngen. Offizier vom Platz in Feste Kaiser Wilhelm II., mit der]/ Nr. 49, in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 13 Frhr. v. Breidbach⸗Bürresheim im Königs⸗ (Kurt), Lt. in der G Sti on i Bülom Personal⸗ VBeränderun vegn. auf Anstellung 1asg aisest und der Erlaubniß zum Tragen Sander im Inf. Regt. Nr. 138, in das Hess. Pion. Bat. Nr. 8 . egt. (1. Hannov.) Nr. 13, à la suite der betreff. Nr. 1. Frhr. v. Welck, Oberlt. im 2. Ostasiat. Inf. Regt. des r Eesreil P gle ten benim nl. Regt. gref I iziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderun⸗ a suite des Hus. Regts. König Humbe 2 8 2 E1öe 8 84.⸗ Regt. don nnover, zum Lt. . „Hannov. Drag. Regts. Nr. ritts in Königlich sächsische Militärdienste, Reuß, Lt. im 4. Ost. v. Beli s. Regt. Kaiser Nike von? .Westfäl.) en 8* biert,s 888 aktiben Heere. Neugs Malats, Nr⸗ 13, der Abschied bewilligt. S Frnnenaeg) 828. * 2* Faf. egt. von Boyen efördert und vom 1. F82,28,. J. ab auf ein Jahr zur Dienst.⸗ gsiat. Inf. Regt. des bisherigen Vstastat 82 bir hk 8 1 11“ iserliche önigliche Hoheit, zum Chef de „Bats. v ’1 erieas⸗Ministeri Sep- 8f ir Dienstleistung beim ¹ ü Fer 2. Westfäl. Feld⸗Art. N. .22, dt. Schle) ge. 9. ew-AU-z Durch Fesfedeng ze⸗ 28 28½ 8 Kommando zur e, Hene. Fimin⸗Hrt. Nr. in anzusehen. b. Salzmann, Lt. in der Ostasiat. Sanitäts⸗Halbkomp, in 8 eömftn Regt. Nr. 33 8. u E Fe 8Ant⸗ Regt. des Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, von dem Kommando ldt, Klay, Garn. Bauschreiber auf Probe in Magdeburg 111 Nr. 89, in das Inf. Regt. Nr. 147, Frhr. v Ledebur im eat itt der d des Etap⸗ K . sgherigen ig. angeftellt) Ko moce chieden und in der Ostasist. Besatzungs⸗ von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40;, die Unteroffiere⸗ zur Dienstleistung bei der Kriegsschule in Potsdam enthoben. e Berlin (II Armer ⸗Rüheh Nann Gen Sletün Vasterburg b .““ Ief * Benng⸗ 8 im Inf und Hgran e 1 Ftappen ⸗Kommandos des bisherigen Brig. angestellt: Kowallek, Hauptm. u. Komp. Chef im Gren. Coenen in demselben Regt, Stute im 7. Rhein. Inf. Regt. Tiede auptm. à la suite des Infanterie⸗Regiments Herzog Eöle Ie-gg lin v rm. r KF 2 aae- Res 5 g8 8 Heldd Lts irgt⸗ Thurind 3 3 8 Westfäl.) Ostastatischen Expeditionskorps, aus dem Letzteren ausgeschieden und egt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 und kom⸗ Nr. 69 Stegemann, charakteris. Fähnr. im Kür. Reut. . n 18 2 E., 2 8 b 1 . 1 8 Nr. 2 des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 63 an estellt. mandiert als T ü ös ür di b ink . de. S. von Holstein (Holsteinisches) Nr. 85 und Lehrer an 2b üsch 15 er 8 g etz er d 888 r n 9900 ePes Paterc dnss 8 Nr. 96, als 1 ing andiert als Transportführer der Ablösungsmannschaften für die Graf Geßler (Rheinisches) Nr. ; die Unteroffiziere: der Kriegsschule in Potsdam, mit einem Patent vom au gSente . Lehmbruch, bisher Feld⸗Magazin⸗Kontroleur g-Le g. 9 ugnß Lt. der Res. des 1 8 d benstgradss . Fauenstein, ses e Se em Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, zum Ostasiat. Besatzungs⸗Brig., als Komp. Führer im 1. Ostasiat. Inf. Ludewig im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, 2. April 1893 als aggregiert zum Inf. Regt. von Stülpnagel 89 SUhen 28 8 T in Wfr -8,2 8. erg See Deenstleistung b. 8 eib⸗Gren. Kommandeur 88 Fer 8 ernannt. Braun, Major à la suite des 9. Hildebrandt, Lt. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen⸗ v. Gülich, Hölling, Brunk im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, 5. Brandenburg.) Nr. 48, Lepper, Hauptm. à la suite des Feld⸗ P⸗ ge 3 dachie Prcce 8 5. E“ u egts. Nr. 10 R gegjewen Er 8 6 85 8 nnc. e 8 Regt, Holstein. r 2 Regts. Nr. 8 und Direktionsmitglied an der dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 und kommandiert zum Begleitkommando Diether im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, Bruns im Feld⸗Art. Regt⸗ rt. Regts. Nr. 35 und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, mit Asien, Deenstalter vamn g7. Hüli 1901 in eeeeee.; früher im II1A1“”“ den eot 1s Lt. ud vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter 8 zum Feld-Art. der Ablösungsmannschaften für die Ostasiat. Besatzungs Brig, in der Nr. 59, Scheer im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Groth im einem Patent vom 28. Januar 1893 als aggregiert zum Feld⸗Art. einem Dienstalter vom 27. Juli mn 9 atent vom 1. 88 ruar 1894 im erstgenannten Regt. angestellt Regt. Nr. 58 mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Hofmeier, Ostasiat. Sanitäts⸗Halbkomp. Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Frese 8 33, versetzt, v. der Schulenburg, Fäͤhnr. im Hess. 30. September. Dr. Stender, Hilfslehrer am Kadetten⸗ Voß berg, Vize⸗Feldw. im Füs. Regt. General⸗Feldmarscha Graf Major und Abtheil. Kommandeur im Feld.⸗Art. Regt. Nr. 55, unter Aus der M f 8 . is. Fãaͤ im Fuͦ önigi wig⸗ tein.] sehraer Regt Nrersebt 8 d ehchrdemt vomg 886 Juni 8 3 ““ zum Oberlehrer des Blumenthal 8 8 ee t Stellung 8 88 1898 des Re 8 1 E1“ qgs der ver⸗ gestellt: 20. Oktober: Pübden öe 8 der eeeh Feraster g ge⸗ nt Sff vent. T“ rause, Fähnr. im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, aderten IFob Sr Zabbnste e e bein aa8, Oberlt. im le in Giaß⸗ regt. Zer. 113, von den, einigten Art. un ngen. Schule ernannt. vrtau, Major im als agrregiert beim Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedri 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, v. Malinowski, arakteris. Fähnr. t.. mif Patent vom 25. August d. J, befördert. b O ober. eeger, Zahlmstr. Aspir., z Kommando bei der Kriegsschule in Glogau, v. Pape, Oberlt. im h Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Enthebun von dem Kommando Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64; Regt. Nr. 163; di iere: v. 2 itz⸗ 888 Fhen Hackai n. Oktober. Fürst von Hohenzollern Garde⸗Korps ernannt. kretã 8 tend. des Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1v. (1. Pomm.) Nr. 2, von V als Adjutant bei der Feldieugmeisterei als Aötbeil. Kommandeur 1. November. Barche witß. Oberl⸗ aggreg. dem 2. See⸗Bat., im Zaf. Regtnedn nrichi Pältgecfüciere 88 Mehenmit Königliche Hoheit, Gen. d. Inf., Chef des Füs. Regts. Fürst Karh 5. Oktober. Balk, Intend. Sekretär von 5 * es dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Glogau in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 55 versetzt. v. Burgsdorff, paupim im Inf. Regt. Nr. 154; LE“ bEühencna Anton von Hohenzollern dberlene h 40 und à la suite des 11“ A“ Nolrthobfn⸗ Wefte gos) 1“] (SBrör. Regt. ean Frast 9 8 8 des See. von Vache 8, 8 15. November. v. Poser u. Groß⸗Nädlitz, Hauptm. Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holst.) Nr. 16, Crusius . S . t ördert. 2 8 8 3 88 8 orf (1. 3. Nr. bung d mando nthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Zentral⸗ aggreg. dem 2. See⸗2 5* 8 im 3. Thüring. Inf. S im Feld⸗Art. F. f 2 1. Garde Neogts. 5 Fe nunh Beg. SgS bJA 11ö1. 3 re Abtheik. der Feldzeugmeisterei und Wiedennre genn Ledos heent aggr 9. m ee⸗Bat., als Komp. Chef im 3. Thüring. Inf. Regt Schultz, im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee . 1 Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau Adjutant zur Feldzeugmeisterei kommandiert. Brigl, Hauptm. beim

1 1 b als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Metz, zur Kriegsschule in Glogau (Schleswi 9. di 1“ . b 8 V. Armee⸗Korps, zu Geheimen Registratoren, im Kriegs⸗ Steffen, Oberlt. im Inf. Regt. 1 1 1 1 81 chleswig.) Nr. ; die charakteris. Fähnriche: Heseler in demselben Kommando zur Vertretung des Kommandeurs der 5. Inf. IV. Arm . 8 -8nn ..⸗ *. m 1 Aus der Marine scheiden behufs Rücktritts in Königl. sächs. Regt., Nöldeke 1. K Fnuf. Regt. Nr. 7 Pan b S pt;, 1 Kartmanden 8 8. Minzsterden Feehat . Büreaudiätar bei der Intend. des Gehbom 2 8 Pben fföers hc nienschnleh in Gosn L CeE“ 8. ees 1S” ö —e. 2. 1“ Boden haufen, 1dhect m 2, Hanmor. vin nüegee na 7. ras in de- Fehs na . 2 ltz (7. Pomm. r. 54, mit der Führung der b MiI8- &, 8 1 ö11““] / ö111211“*“ vorläufi Heil; Kommandeur ernannt. von aggreg. dem 2. See⸗Bat.; Voigts⸗ —*) Nr. 79, Hzc 8 IçJnuf. 3 8 uf. Pen der Galh, 88— Peh n- beim Stabe des . 1 Garde⸗Korps, zum Militär⸗Intend. Sekretär ernannt. Mroßhemgg von als Insp. Offizier zur Kriegsschule in G . het äggreg. Peld⸗Art. Fes⸗ nr 192 zum 12 ezember. Demiani, Lt. aggreg. dem 1. See⸗Bat. Neint6 ee sir gerafhrene 85 Lee ne 8 Nr. 143, unter Versetzung zum Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm. öniglich ““ 1 Metz, kommandiert. 8 tabe dieses Regts. übergetreten. Sichart v. Sichartshoff, v. Beesten, Lt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, Drag. Regt⸗ 16, p. 5 Königs⸗ . Regt. Nr. 54, mit der Filezung weses Regts., beauftragt. 82 Peters⸗ ntalich Sächsische Armer. 6 Nachgenannte Unter⸗Primaner der Haupt⸗ Kadettenanstalt als Oberlt. im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, à la suite des Regts. scheidet aus derselben am 31. d. M. ö wird vsceHsta im (1. Fennaie Nr. 13, Shibbesse Niesch iangsin dorff, Major und Bats. Kommandeur im 2. Bad. Gren. Regt. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ charakteris. angestellt, und zwar: Schoepke, Unteroff, in gestellt. 1 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 angestellt. Wettstein, Oberlt., 9. S Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 143, rungen und Versetzungen. Imaktiven Heere. 10. Oktober. Inf. Regt. Nr. 155, Broede, Unteroff., im Eisenbahn⸗Reg. Nr. Versetzt: die Hauptleute: Winzer, à la suite des Feld⸗Art. Hildebrandt, Major im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps d. Seydlitz⸗Kurzbach, Gefreiter,

bisher in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, im Inf. Regt. Mark⸗ d K Rrat. Nee 98 schering en ,2. Hr . 2 Neat . 9

b 5. 8 f b 8 Afrika, im Inf. Regt. Mark⸗ Schkopp, charakteris. Fähnr. im 5. Thüring. „Reagt. Nr. 9.

8 G 1 . - b he⸗ 898 8. ib⸗Gren. Regt. König Regts. Prinz⸗Regent Luttpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 und graf Ludwig shußen (3. Bad.) Nr. 111 angestellt. e (Grosherzvg von Sachsenh⸗ n ketter, ür ag, onf

unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant beim Gen. in der Armee bei nachstehenden Truppentheilen wiederangestellt;!. Friedrich Wilhelm III. ll. Brandenburg.) Nr. 8. 1 Lehrer an der Kriegsschule in Anklam, kommandiert zur Dienstleistung Zu Lts. befördert: die Feheihhe⸗ v. Moltke im 1. Garde⸗Regt. charakteris. Fähnr., im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel

Kommando des XVIII. Armee⸗Korps, als Bats. Kommandeur in vom 6. Ostasiat Inf. Regt. v. Einsiedel. Oberlt., im Liebmann, Oberlt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 umd bei der Kriegsschule in Potsdam, als Lehrer zu dieser Kriegsschule, z. F., v. Krogh im Garde⸗Gren⸗Regt. Nr. 0, Kraufe, im Feld⸗Art. (Rhein. Iar 5 die Unteroffiie. 1 Sameer deh Mee geshe

das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, versetzt. 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, Nicolai, Lt., im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz kommandiert zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Spandau, Rostock, Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, unter Stellung Regt. Nr. 73, Gottschalk im Igf. Regt. Nr. 140, v. Borcke im graf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Baring,

v. der Osten, Hauptm, und Komp. Chef im Gren. Regt. König Georg Nr. 108; luunter Belassung seiner bisherigen Uniform, I. Festungs⸗ à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr v. Lepel, im 2. Pomm. Ulan. Bock v. Wülfingen, v. Ludwiger im Hess. Felb-Art Regt. Nr. 11,

riedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, als Adjutant zum Gen. vom Ostasiat. Reiter⸗Regt.: Kirsten, Oberlt., im 2. Königin gefängniß versetzt. Bo rng räber, Lt. im Inf. Regt. Nr. 155, von Allolio, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Gutschmidt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, dieser mit Deichmann im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Bärkner im

des XVIII. Armee⸗Korps kommandiert. v. Oppeln⸗ Hus. Regt. Nr. 19. 1 dem Kommando zur Militär⸗Inkend. enthoben. v. Wulffen, Majer Regt. Nr. 33, Riemann (Erich), Lt. im 6. Thürin Inf. Regt. 18 vom 19. Oktober 1900, v. Langenn⸗Steinkeller im Kür. 1 Bronikowski, Hauptm. aggreg, dem 2. See⸗Bat., scheidet mit 12. Oktober. Frhr. v. Berlepsch, Hauptm. à la suite des D

z. D. und Zweiter Inspizient bei der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗ Nr. 95, kommandiert zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Redt. Nr. 55, Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, dieser 8 8S 1. Bad⸗ Sech ode in Feld Trt megt Ir vot Frhr. als Komp. Chef im Gren. Regt. Köni ffrien Wilhelm IV.

15. November d. J. aus der Marine aus und wird gleichzeiti Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, unter Belassung Kommission, zum Ersten Inspizienten und Bureauchef bei dieser Kom⸗ in dieses Regt., Gerstei n, Lt. im Inf. Regt. Nr. 167, kommandiert mit Patent vom 19. Oktober 1900, Hir im Feld⸗Art. Regt. 5. Bad. Reat. Nr. 111 3 879h Bab. Inf Rachtt 85 Nonen 8 à 2 Le. 9 Regts., vom 16. Oktober d. J. ab auf weitere sechs mission, Joachimi, Major z. D. und Dritter Inspizient, be zur Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 47, in dieses Regt. Nr. 75, Mehrtens im Inf. Regt. 85 C. ane ge (2. Posen.) rhr. hdn EE1 Bnd. an dnf. Regt Nr. 1399, 1. Pomm.) Nr. 2 angestellt. Eben, Oberst und Kommandeur des Monate beurlaubt. 1] b derselben Kommission, zum Zweiten Inspizienten, Frhr. v. u. zu der g Wien rich, Major und Bats. Kommandeur im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 19, Drenkhan „im Inf. Regt. Nr. 154, Keller im Inf. Frhr. Marschall v. Bieberstein im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. L Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Mit dem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Marine⸗Inf. in der Fann⸗Rathsamhausen, Hauptmann à la suite des Königir vpon Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in Genehmigung seines Abf jedsgesuches Regt. Nr. 155, Lorenz im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ Nr. 14, Mull im 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66, Kempe; Nr. 43, mit der Führung der 79. Infanterie⸗Brigade be⸗ Armee bei nachstehenden Truppentheilen unterm 16. Oktober d. J. Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 und Platzmajor in Magdebung , mit der gesetzlichen Pension fis Disp. gestellt und unter Ertheilung ment Nr. 20, Hergesell im Infanterie⸗Regiment Nr. 157, 51 Fähnr., Schröer, Unteroff., im 5. Bad. Feld⸗Art. auftragt. v. Wrochem, Oberst aggreg. dem Inf. Regt. Herzog wiederangestellt: v. olleben, Hauptm. und Komp. Chef im mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung ddeerr Erlaubniß zum Tragen einer Hehen Uniform zum Vorstande v. Woikowsky⸗Biedau im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) egt. Nr. 76, Evert, Unteroff, im Inf. Regt. Markgraf Karl Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zum Komman⸗ 1. Ersatz⸗See⸗Bat., als aggregiert im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz der Frlaubniß zum ferneren Tragen seiner bbisherigen Uniform zun des Art. Depots in Metz ernannt. Siehl, Major à la suite des Nr. 4, Hoffmann im Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, Lerbs im (7. Brandenburg) Nr 60; die tharaktenf. Fähtecsche: Sälleßer n⸗ deur dieses Regts. ernannt. Kuehne, Oberst und Kommandeur des Georg Nr. 108, Wunder, Lt. im 1. See⸗A at., als Oberlt. mit Dritten Inspizienten der Ober⸗Militär⸗ raminations⸗Kommission, uß⸗Art. Regts. von BHindersin (Pomm.) Nr. 2, von der 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, v. Saucken im Feld⸗Art. Regt. Inf. Regt. Nr. 99, Schulz im Inf. Regt. Nr. 132, Popp im Inf. Regts. Nr 143, mit der Führung der 86. Inf. Brig. beauftragt. einem Patent vom 19. September 1900 Pipi im 4. Inf. Regt. v. Perbandt, Hauptmann und Komp. Chef am Kadettenhause i tellun als Art. Offizier vom Platz in Pillau enthoben Nr. 44, Gr. v. Schwerin im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, dieser 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15; die Unteroffiziere: Göhmann in Krebs, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zum Nr. 103. 2 Wahlstatt, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Platzmajet und als Bats. Kommandeur in das Regiment eingereiht. mit Patent vom 18. August 1901, Frhr. v. Löhneysen, v. Cossel demselben Regiment, Mossdorf im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 143 ernannt. Bacmeister, Mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditions⸗ in Magdeburg, ernannt. v. Kracht, Hauptm. und Komp. Chef Ernt⸗ Kremser, Hauptm. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. und Art. im 2. Ftaeer. Drag. Regt. Nr. 16, v. Lüneburg im Oldenburg. Nr. 31, Kautzsch, Rost im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 67, Oberstlt., beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr korps in der Armee wiederangestellt: im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zun , Offtzier vom Platz in Swinemünde, zum Major, vorläufig ohne Drag. Regt. Nr. 19, Frhr. v. Schrenck v. Notzing, Wester⸗ Lepin, Mau im Inf. Regt. Nr. 98, Willikens im Inf. Regt⸗ (3. Westfäl.) Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ vom 2. Ostasiat. Inf. egt:. Meister, Hauptm. und Komp. Kadettenhause in Wahlstatt, v. Götzen, Hauptm. und Platzmajor i hatent, befördert. Polstorff, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß⸗ kamp im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Donis ch, Hummel im Nr. 135, v. Vollard⸗Bockelberg, Frhr. v. Knobelsdorff, Ministerium, als Abtheil. Chef in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Führer, als aggregiert im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Gr. Vitz⸗ Küstrin, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Alvensleben rt. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite 3. hüring. Inf. Regt. Nr. 71, Hornburg, im 7. Thüring. Inf. charakteris. Fähnriche im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145; die Unter⸗ Gerok, Königl. württemberg. Oberstlt., kommandiert nach Preußen, thum v. Eckstädt, Lt, als Oberlt. mit einem Patent vom (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Groeling, Hauptm. und Platzmajer des Regts. zum Art. Offizier vom Platz in Pillau, Kadelbach, Regt. Nr. 96, dieser mit Patent vom 19. Oktober 1900, Pflughöft offiziere: Hecker im Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Schulz bisher Bats. Komm. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von 19. September 1900 D“d' im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100. in Pillau, nach Küstrin, versetzt. v. Sydow, Hauptm. und Oberlt. in demselben Regt., unter Beförderung zum Hauptm., vor⸗ r * n” Nr. 125, dem Stabe des Inf. Regts. Freiherr Im Sanitätskorps. 12. Oktober. Dr. Pfitzmann,

wa 1; 1 1 5 5 2 im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Knetsch im Feld⸗Art. Regt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Zoesinger im Feld⸗Art. Nr. 69, 2. litzma Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 128, unter Belassung seiner bis üufig ohne Patent, zum Komp. Chef, ernannt. Nr. 47, Er zu Say vn tra n'sgrn 9, n g rg im B. v. Ferbinenn im vne hRe gen Pelnea Naend ner. 89 von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 überwiesen. Stud, Oberstlt. beim BStabsarzt, mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiatischen herigen Uniform, zum Platzmajor in Pillau ernannt. Zimmer rebs, Oberst in der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der Leib⸗Gron. Regt. Nr. 109, Rheinen im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Nr. 5, v. Rofenberg⸗Gruzieznansi Herechlrit Felipres., Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 183, Expeditionskorps in der Armee und zwar als Bats. Arzt. beim 2. Bat. Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 161, in das Im 6. Festungs⸗Insp., zum Präses des Veßer Comités, Dingeldein, Wilhelm Nr. 112, Kalbfus im Inf. Regt. Nr. 172, Reiß im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Poman Nr. 14, Kühns, Unteroff. unter Vers ung zum Inf. Regt. Nr. 140, mit der Fülgrung dieses 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Khnig von Preußen Regt. Nr. 128 versetzt. Weißig, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. Iül Oberst in der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der 2. Festungs Insp. 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, dieser mit Patent vom im Inf. Regt. Nr. 141, Münch, charakteris. Fähnr. im Kür. Regt. Regts. beauftragt. Gr. u. Edler Herr zu Boineburg u. Lengs⸗ wiederangestellt. Woempner, Oberarzt im 2. Feld⸗Art. Regt. zum Komp. Chef ernannt. unter in die 3. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 19. Oktober 1900, Bruch in demselben Regt., Maurer im 2. Bad. herog Friedrich Eugen von Württember (Westpreuß.) Nr. 5 die feld, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Werder Nr. 28, in das 11. Inf. Rezt. Nr. 139, Pabst, Oberarzt im 11. Inf. v. Rothkirch u. Panthen, Oberst und Kommandeur des 6. Festungs⸗Insp., Wittko, Oberstlt. und Kommandeur des Pion. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Dettinger im Inf. Regt. Nr. 132, dieser nteroffiziere: v. U 9. ar im Huf. Regt. Fürst Blücher von Wablstoit (4. Rhein.) Nr. 30, zum Stabe des Inf. Regts. Herwarth von Regt. Nr. 139, in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, versetzt. 2. Gro herzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Füpts. Nou 24, mi Bats. Nr. 17, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Bmit Patent vom 19. Oktober 1900, Blume im Feld⸗Art. Regt. (Pomm.) Nr. 5, Schulze im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Fiebran 6 Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Maibier, Major aggreg. dem Inf. Dransfeld, Unterarzt der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, zum der Führung der 29. Kav. Brig. beauftragt. Frhr Fnfpekten 8 115, 1 Harnater in Feld⸗Art. Regt. Kr. 6. rFedeich im Zerd Art. Res Rr e Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschwei 1b beim Ministerium, zum Kommandeur des Pion. Bats. Nr. Inf. Regt. Nr. 131, Hartung im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Thomas im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Tamm im Inf. Re als Bats. Kommandeur in das Fef. 85 Graf Werder (4. 92 Beamte der Militär⸗Verwaltung. G SreeMas. eir. b zum Kommandeur des 2. Großherz v. Ammon, Oberst à la szuito des Garde⸗Pion. Bats. dieser Verse r. 30, versetzt. v. Diringshofen, Oberstlt. beim Stabe des Inf. 1. 5 9-Ab . I 2. . Drag. Regts. (Leib⸗ Drag.“ 8* Prinz Moritz von Nasho snhan 8 Pomm.) Nr. 42 und Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 9. Ok⸗ Fn

1. Eisenbahnbau⸗Komp., im Eisenbahn⸗Regt.

——

66 H2 1 unter zung in das Train⸗ Bataillon Nr. 16, Kaiser. Wilhelm (2. Großherzoal. Hesf Ir⸗ 6 sh. Regts,) Nr. 24 ernannt. v. Stor und Abtheilungs⸗Chef im Ingen. Comits, unter Ver⸗ Kadgiehn im Irsantere Reghnent von Grolman (1. Posen.) 3. Gr. berzogl. In hee ee de), n. 116, Wer⸗,

Ve Mi 1 9. S jor im Hus. Regt. Landgraf üebech II. von Hessen⸗Hombun setung in die 1. Ingen. Insp., zum Inspekteur dieser Insp., Nr. 18, h. b

kommandiert zur Verttetung des Kommandeurs des Inf. Regts. tober. Dietrich, Unter⸗Apotheker der Res. des Landw. Bezirks (2. Hess.) Nr. 14,

n . In dieser mit Patent vom 19. Oktober 1900, 4. Gro 4 (Pri Ler 2 unter Enthebung von dem Kommando al ernannt. Genst, Oberstlt. in der 1. Ingen. Insp., kommandiert Hahn in demselben entd Budig 4. Großherzogl. He 28 Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Ilsemann Nr. 155, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 155 mit der führung Leipzig, zum Ober⸗Apotheker des Beurlaubtenstandes befördert. Adjutant bei dem Gen. Kommando des X. Armee⸗Korps, zum Steke bur Dienstleistung beim desselben beauftragt. v. Maädar Oberstlt. aggreg. dem Inf. Regt.

J. †½ 1 im Inf. Regt. Nr. 128, im 1. Gro zogl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 ßher - 1 G Ingen. Comité, unter Stellung à la suite Weyga nd im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, v. Nathusius im Inf. Art. 2289 PFe. I im vö. dee

des 1. Großherzogl. Ers. Drag. Regts. (Garde⸗Dragoner⸗Regimente es Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, mit Wahrnehmung der Geschäfte Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Georgi im Nr. 27, Geppert im 2. Großherzogl. Hessif 2 Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Stacbgea Nr. 23 versetzt. v. Hülsen, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Gande eines Abtheil. Chefs im Ingen. Comité beauftragt. Greiner, Iuß. Regt. Nr. 166, v. Kaulla im 2. roßberzogl. Hess. ⸗²Drag. Art.⸗Regt. Nr. 61, v. Wurm Oberjäger im rde⸗ 18 dieses Regts. übergetreten. Hardt ajor im Kriegs⸗Ministerium, In einer Extra⸗Ausgabe veröf icht das „Militär⸗ Regt. z. F., als Adjutant zum Gen. Kommando des X. Armer Königl. württemberg. Major beim Stabe des Pion. Bats. Nr. 18, Regt. Leib⸗Drag. R t.) Nr. 24, dieser mit Patent vom 19. Oktober Fintelmann, charakteris. Fähnr. im omm. Jäger⸗ Nr. 2. als Bats. Kommandeur in das 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, Wochenblatt“ ferner folgende 8 Korps kommandiert. v. Dassel (Wilfried), tm. in demselbe unter Uebertritt in die 3. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom 129 chilles im Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, v. Padherg v. Prittwitz u. Gaffron Oberjäger im Brandenburg. Jäger⸗Bat⸗ v. Petersdorff, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 6. Thüring. Regt., unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei de Platz in Feste Kaiser Wilhelm II., Müller, Hauptm. beim Stabe im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Kanus im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, v. Stoep 98 charafterlf. Fähnr. im Madeburg. Jäger⸗ 8.Peteseze iment Nr. 95, in das Kriegs⸗Ministerium, versetzt. Personal⸗Veränderungen. 43. Inf. Brig., zum Komp. Chef ernannt. v. B uttlar, Oberkh des Garde⸗Pion. Bats., unter Stellung à la suite des Bats., zum Nr. 11, dieser mit Patent vom 19. Oktober 1900, neider im Bat. Nr. 4, Wedemeye s. v. Fischer, Fuptn im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum Komp. 185 im 5. Thüring. Jnf. R. t. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), al Direktionsmitglied an der vereinigten Art. und Ingen. Schule, Bad. Pion. Bat. Chef, Speichert, Oberstlt. z. D. und Stabsosfizier beim Kommando Königlich Preußfische Armee.

r rakteris. Fähnr., Grunert, Oberjäger, . Nr. 14, mit Patent vom 19. Oktober 1900, im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. äbne akteris. Fähnr. im L . Adjutant zur 43. Inf. Brig. kommandiert. 3 8 ernannt. Stark, Hauptm. in der 3. 8 een. Iusp⸗ unter Meier im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, mit Patent vom 19. Dktober 1900 burg. Jäger⸗T 24 Nr. 9; die nabsseer s eesb gshir h. eem des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Oifizlere,Sähnrtche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. ernannt: die Majer Enthebung „von dem Kommando als djutant i, dieser Zu icarn n befördert: die Unteroffiziere: Gr. zu Erbach⸗Schoen⸗ Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenbur 2) 3, Berlin im Stendal, Kahn, Major und Bats. Kommandeur im 3. Magdeburg. und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, Torgany, heauftragt mit der Führung des 3. Bad. Drag. Regte Insp., * Stabe des Garde⸗Pion. Bats. versetzt. Klotz, Hauptm. berg, v. Jagow, v. der Marwitz im 1. Garde⸗Regt. z. F., Frhr. Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Giesecke, Delius im Schleswig⸗ Inf. t. Nr. 66, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und 18. Oktober. rinz Friedrich Karl von 20☛ Hoheit, rinz Karl Nr. 22, v. Keszycki, beau ragt mit der Führung de in der 3. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Insp. kommandiert. vp. amberg, v. Budritzki, Frhr. Spiegel v. u. zu Peckels⸗ Istein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Brandeis im Fuß⸗Art. t. Nr. 11, zum Bec. enie beim Kommando des Landw. Bezirks Magdeburg, und Komp. im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter s. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, p. Vollard Ih iptm. in der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier heim im 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Hepdebreck im Garde⸗Füs. Regt., eidemann im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Bohnstedt im v. Glasenapp, Major aggreg. dem 3. Magdeburg. Inf. R tellung à la suite dieses und unter Belassung à la suite ernng. 1. mit der Führung des Leib⸗Kür. Regte vom Platz in Wesel, Ulrich, tm. in derselben Insp., zu v. Hellermann im 4. Garde⸗Regt. z. F., v. Eickstedt im 5. Garde⸗ Garde⸗Pion. Bat., Josupeit im b Nr. 66, zum Bats. Kommandeur im Regt., v. Gerhardl. ajor . des 1. Garde⸗Drag. R Viktoria von Großbritannien und Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1. vorläufig ohne Patent, Uhlig, Oberlt. in der 1. Ingen. Regt. und Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks 1 Breslau, zum Masor befördert und zur Dienstleistung beim Gen. Zu Eskadr. Chef

Ritter u. Edler v. Grueber, charakteris Fähnr. in (Ostpreuß.) Nr. 1, Arth B Ee e 42 9 9 2 1 2 8 85 2 2 2 2 M 9* - r. 7 2; 2 .* . 8 n s ernannt: die Rittmeister: v. Reden i v. Fragstein u. Niemsdorff, Oberlt. im Rhein. Pion. demnselben Regt, v. Zitzewitz, charakteris. Fähnr. im Garde⸗Gren. Gast im Magdeburg. Uion Hat. h 21n 59 2 F.2 8 um Kommandeur des Landw. Bezirks II Breslau, Thümmel, mmando des ö ommandiert. Otkto, Hauptm. 3. Garde⸗Ulan. Regt., unter Enthebung von dem Kommando aàl Nr. g, zu Hauptleuten, 98 tent, befördert. Regt. Nr. 5, v. Etzel, Unteroff. im 2. Drag. Regt. Kaiserin ion. Bat. Nr. 5, beß

ajor und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 156, mit der aggreg. dem 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, zum Komp. Ch. im Regt. Adjutant beiz der 2. Garde⸗Kav. Brig., Mackensen im 2. Bas Langguth, Oberlt. in der 3. ’1 Fellichen Pension zur Disp. gestellt und zum Stabsoffizier beim ernannt.

mmando

üller im Sc son. Bat. Nr. 6, König Ingen. Insp., in das 5. Bad. Inf. Alexandra von Rußland, Gr. v. Roedern, charakt. Fähr. im 1. Garde⸗ S ig· in. Pion. 8 Drag. Regt. Nr. 21, öIe von dem Kommando als . . tr. 113, Textor, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp. in das Feld⸗Art. Regt, v. G rn, cha Fähr. im 1. Garde⸗ im Schleswig⸗Holstein Pion. Bat. 22 Schneider 42 des Landw. Bezirks 1 Breslau, ernannt. Den Charakter als ilt. erhalten: die —— 4 D.: iutant bei der 30. Kav. Bri ntze,

rhr. v. Walden⸗ Inspekteur der 2. Festungs⸗Insp., Schmidt, Major im Kriegs⸗ Nr. 15, Möller im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, .Asfre.) Nr. 78, Assist. Arzt befördert. fels, Oberstlt. beim Stabe des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Fn8 1 77.

chleicher, charakteris. Fähnr. im 3. Garde. BVat. Nr. 20, Rüdel Brandeis, Herrmann im Eisenbab 2 und Versetzung in das Braunschwei : schles. Inf. Regt. Nr. 51, persetzt. eld Art. Regt, v. Lippa, Unteroff. im 4. Garde⸗seld⸗Art. Regt, Ier 1. Ruboinhe üncerghe 3 b b

Versetzt: v. Malachowgki, Masor im Generalstabe des Waschke, Kommandeur des Landw. Sagh Saarlou Hus. Regt. Nr. 17, v. Mile ewoki im 1. *¶HepFnl. Meckle⸗ Kerlele Oberlt. X la gulte des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14, in v. Seydlitz⸗Kurzbach, Juͤngling, charakteris. Fmige im In⸗ Fähnriche, da senbenf ben. dlsen⸗ weehe 8 VII. Armee⸗Korps, in den Großen Generalstab, v. Unger (Dtto), Kommandeur des Landw. Bezirks 1 ghn. iehl, Kommandeur des burg. Drag. Regt. Nr. 17; v. dem Vorne, berlt. im Dme das Bat. w ibt. Nersc, L. 5 euito des Inf. Regts. Regt. Herzog Kar von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, In der Gendarmerie. eues Palals, 18. Oktober. Major im Generalstabe der 13. Div., in den Ggene des Landw. Mülheim a. Ruhr, Mez, Kommandeur des Landw. R. t. von Bredow (1. Schlef.) Nr. 4, unter Beförderung zum Rittm von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 mandiert zur Dienstleistung Kaulbars, teris. Fähnr. im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Blumröder, Ha D., von der Stellung VII. Armee⸗Korps, Rusche, Major a dem Generalstabe der Annee Bezirks ; voclänsg ohne t. be Train⸗ Bat. Nr. 2, unter Bejörderung zum Oberlt. ohne Platz, Söe ng. Unteroff. im Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, ffizier beim dengd Pem., tettin ö. und und kommandiert zur 1Eenahe im Generalstahe der 13. Div., Den Charakter als Major erhalten: die tleute 8. D. und 4 3 ronsart v. Schellendorf, Hauptm. im Genera tent mit einem Dienstalter vom 23. März d. J,. in dieses Bat., Gersach, charakieris. Fähnr. 1 8.n unter beim Generalftabe dieser Div., in den J* irks⸗Offiziere: Spangenberg ( i. berschles.) des XI. Armee⸗Korps, als Rittm. und Eekadr. Chef in de

b der Armee, v. Kleist, Major im Generalstabe des

in demselben Regt., die Unkeroffiziere: mit seinem Patent in der Brig ), Lt. à la suite des 8. Rhein. 4 Regts⸗ 70, üchler im Feld⸗Art. Regt. Nr. 85 Bra im nneeffaen dw. Inf. 2. 8 Thorn + v. Chappuis (Liegnit), v. der Lancken (1 815 Neubauer LeSen Mecklenburg. 9 Nr. 18, Ritter u. Edle k Dienstleistung beim Train⸗ Nr. 16, in dieses Nr. 73 8 Regt .I ö I. Armee⸗Korps, als Bats. Kommandeur in 82* Shl. Regt. Hagenberg, im 6. Rhein. v. Rogister, ¹ tabe der Armee m. Bat

) attner im Co Gren. Regt. als Oberlt. mit seinem Patent in der n). und Komp. aggreg. 8 t. Müller, Oberlt. à la „ulte des Inf. Regts. (2. omm.) Nr. 9, Otto im denen. t. Prinz Sevyvdlitz⸗Kur 1 Nr. 156, v. Runckel, Major im Generalstabe der 21. Div., in den . Regt. Nr. 68, in migung seines Abse mit der komman zur ng, bei dem 2—— (6. eeg) Nr. 52, in dem K. e.N eessau (5. m.) Nr. 42. Caperken e sa Regt. lh 82 42* n Generalstab des XI. Armee⸗ r. 8.S8*a2. ns 32 4 . gestellt . r beim 2 ung 1* 8 veee 20.— 1-1* al - Train⸗Bat. Nr. 16 zum Großherzogl. Hess. Train- (7. EA. —₰ Sigentedinim Inf. 4 Gr. v. u. stpreuß.] Nr. 1 als

reg. dem legt. Nr. 2, als Bats. Kom⸗ dw. Bez andenburg a. ernann XI. 8 Rittm. un gloffstein 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, .2„ .ehe Sede Hüg Inf. Regt. Nr. b1, Isendeck, 3. Kemp. Cbess in den betnezsenden ernannt: die 2. Mleglenbang. Tesa ent. Nr. 19 in das die 1s.: Pernice, im r Regt. Nr. 17, Ehrentreich, Trowig Im Feerlaag entende Major dem Inf. Regt. Nr. 151, als Bats. Kommandeur in ute: Tiede, dem rf⸗ von Regt. G 9 Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8; die Oberlte ägerkorps, zu den der Landw. Auf⸗ gt. Nr. 38, Frbr. v. Forstner, Unteroff., ördert: die W. 5 das 3. ess. Inf. Regt. Nr. 62. Ho acker, K württem⸗ (5. indenburg.) Nr. 4* v. Wipleben, dem 3. iegler im 1. „Hess. Drag. t. (Garde⸗Dra berg, selben . F den Res. arakteris. F. im g Fr. Graf Tauentzien von en⸗] im Landw. Benie; hr berg. Major im Großen Generalstabe, dem alstabe der 21. Div. Regt. Nr. ergmann, ;p dem Inf. Regt. t.) Nr. 23, das Thüring. Ulanen ⸗Regiment Nr. :8. von (1. ) „Batbe, berg (3. rg.) Nr. W; die rakteris. Fähnriche: Schleppinghof überwiesen. 68, dieser mit vom 14. 2— 1893 J1011, Aberg, à la auite des „Regts. Kaiser F Joseph ve elben Korps, zu den Res. des Hess. [v. Blüucher im In 1 ent Garde

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues br. v. Lützow im 5. Regt. 1. F., Ruppricht im Inf. terreich, König von Ungarn 8 ne r. 16, in da Bruchhausen, Obersäger à la suite Feran II. von (4. B dr. 24, eidemann im

Palane, 7. Oktober. rleß, Lr. 42* 2* Fenn. . Friedrich der 1299 988 . Nr. 2 19 22 Nikolaus II. von and (. ela) Ie. 1 8 11]] 7 -6 v. 8. gen. v. 1 85, ,1 1

r. 131, die Erlau der Armee⸗Um ertheilt. aa erie 2 v. Wedel, allus im n.-‚Regt. riedrich Oberlt. und Feldjäger nri Brandenburg 8 ntzel, a oen

22. dasene seeEnze In Genehmigung ibrer Abschieds- 1. Inf. Regt. 74, Beförderung zum n. Nr. 7, in das Schleswig⸗ nn. Regt. Nr. 15, v. vn Ceege ernannt oen

1 uteroff., v ördert: Arndt, t. beim Art. Depot in Thorn, zum denburg.) Nr. 52, v. Goßler, Madai, Komma den 7p. 8 Fleh unter 8 2 7 Zeng. O „Hornig, Idw. bei der 1. Art. Depot⸗ t. 2. v 8, a. t im * ir üm 2 Fir 802 —₰ 8,1⁴ König 5, von Fi⸗ t. 1. t. im ie dofl Dessan 16. Pomm Z7, 48.] (1. 4b 8z.

2b m

zu in In zum Zeuglt., 2 L 2, [ ). Ng. 18 Ortenburg, Lt. ½ 12 gu btolzenberg. eemeff. bei der 1. Brig, zum nfpektion, . Prinz von 42, 1 2) Nr. . zu rtenburg, a Feuerwerks⸗ beim hol der 4. Feld⸗A „v. Warten⸗ à la gufte der betreff. 2 des 3. Garde⸗Ulan ausgeschieden und unter Helessor seu boratort zum Feuerwerks. 2* Faeeke. 86. Inf. Brig, 2 tschreiber, Bom 1. November d. J. ah werden auf ein r zur Dienst⸗ erm A la auite der A übergetrete Oder⸗Feuecrwerke 38 . ö F. 8ern nag.eice

bet.⸗ w.

2. 1 1 der

Kors 1 venege. 2. —— . Nr. 18, p. v. 82h 6 das Regt. wiederei pemeibt. Frhr. v. Kap⸗ r.Fenerm der 1aa, ee. ver Tencsee zum 2

.Regts. Nr. mit der zum Tragen der 1 ) Nr. ung und komma bei d Devpe z9 is. ——

egts. Uniform. Aule h la suite des Westfäl. Pion. . Bat. 6, Martin, Ll. chaft in Wash —neg 8s in diesem Kommanz Fersgt: mer, Roft. Bezirk

ats. Nr. 7 und ich an der Art. und 1 2. Nr. 21 Frhbr. v. ofen, t. à la Eü, 8.Art. atcs b 1b 90 Besprgas) hr. 6. ʒ in eines uche, unter Ver⸗ 1 1— 12 20. Olhober d. J. ab auf ein zur Dienf cuecrwe Dche eringe in

mit der gesetl n 1 ung brim A. Amt kommandiert. Oppermann, Feuerwerk

Diev. gestellt. 1 1 Ale Adjutanten mt. Frbr. Heergman v. 3²8 K 8 77. ber

Abschied mit der ichen bewilligt: v. Rosaingki B 6. wpck, Oberlt. im 1. erh Viktoria von Der Nr. 154, Nif

Oberst und Kommandeur 2 155, mit 1 8: müehne und Irland, zur 2. av Pru 8 ) Nr.

um Tragen der v. F. b,8n v. Ravensburg, Oberlt. im 1. Leib- 20. la suite des arganleo hn 4.

. Reata. 189 ven x 1 [ Brig. Sr 2ar. Snnn. 98 ea8 1 8 ticnser be⸗

TEEEETE11 8

rt In Regi. . . der du 8. 8. Spes 2 EüüEHeeeeE vraer. .e. E.e. Her.s n

*

*