1 2 „Art. d . Nr. Graf zu Befördert: Kamlah, Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 69 wegen dauernder Halbinvalidität, v. Kalm, Fähnr. im Bra ... E b. Art. Re 88 Ben Neng), zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: Escher, Pabst im Landw. Inf. Regt. Nr. 92, wegen zeitig. Dienstunbrauchbarkeit, ꝛunschweig
Lt. der Res. des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ost⸗ ezirk Aachen, zu Lts. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder schieden. Dieckmann, Fähnr. im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 28n. — — 3 w e 1 t e B e 1 1 22 g E preuß.) Nr. 10. (4. Rhein.) Nr. 30, Müsch in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. Res. beurlaubt. 1 1 18 zur Zu Lts. der Res. befördert: die Vize⸗Feldwebel im Landw. Bezirk der Res. des Ffüf. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: den
8 2 199½ 2 5 Stettin: Langner des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. “ r. 40, “ im Landw. Bezirk Neuß, leuten: Frhr. 12 “ 88 1X“ im Inf. Negtünn . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en S (1. Pomm.) Nr. 2, Radusch des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, mit der Erlaubai König des Inf. Regts. Nr. 148; die Vize⸗Wachtmeister: Nehring ier, Maret, Schmillen im Landw. Bezirk I Trier, zu Lts. der zum Tragen der Uniform des 2. Hes. Inf. Regts. Nr. 82, Keyser 1 2 49 B 3 8 im Landw. Bezirk Neustettin, des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, Res- des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69; die Vize⸗Wacht⸗ Komp. Chef. im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Verleihung 7 82 erlin, Sonnabend, den 19. Oktober 8 Kröpelin, im Landw. Bezirk Belgard, des Hannov. Train⸗ meister: Frhr. v. Fürstenberg in demselben Landwehr⸗Bezirk, des Charakters als Major, mit der Aussicht auf Anstellung im Zäbil 1111I1X“X“*““ Bats. Nr. 10. Inf Aufeeb bn 88 g 1 6 E 2 Rer 88 es und g “ 8 Trggen desaigorm des Fmf egt G “ uenane Befördert: „Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Schulte⸗Bockholt im Landw. Bezirk Neuß, zum Lt. der Res. des erzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. . 8 S 8 8 “
(II Fefinherten e Sberlt. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Moritz im Funck, Komp. Chef im 1. Hannoverschen Inf. Regt. Nr. 9 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Preuß. Armee als Stabsarzt mit 2 General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 (Brandenburg a. H.), Landw. Bezirk I Trier, zum Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. egts. mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniz 20 8 “ 8 Ra⸗ 11“ arz 1 8 bei den Sanitäts⸗Offizieren der 3. zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: W im Landw. Bezirk Nr. 23, ““ Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Aachen, Heusch, zum Tragen der Regts. Uniform, Schickert, Komp. Chef im Im hl Lohmann, Hauptm. der Landw. Inf 2. Aufgebots (Hagen), mit der prin d- 8eDftp Deig. „ Assist. Arzt beim Gren. Regt. Kron⸗ 20 Hannover. II Berlin, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Kreuznach, — zu Lts. der Landw. Regt. Nr. 132, mit der Aussicht auf CE im Zivildienst un Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Dalkrop, Hauptm. efühe .Ostpreuß.) Nr. 1, zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. über⸗ 21 Hildesheim Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr 6, Schmidt im Landw. Bezirk Inf. 1. Aufgebots, Schoppen, Lt. der Landw. Feld⸗Art. 2. Auf⸗ der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 8 egts. Nr. 130; de 1 der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots (Coesfeld), Ziehe, Oberlt. der 9 Der Abschied mit der gesetlt 8 “ Hannover 22 Lüneburg Kottbus, Puckaß im Landw. Bezirk II Berlin, — zu Lts. der Res. gebots (II Altona), zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: Busse im Rittmeistern: Frhr. v. Esebeck, Eskadr. Chef im 3. Garde⸗Ulan Landw. 8 2. Aufgebots Barmen), Suermondt, Rittm. der Ober 8 88 mit 85 gesetzlichen Pension bewilligt: Dr. Sichting, 2 23 Stade. des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, Willrath im Landw. Bezirk Stade, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Regt, mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (I. Rhein.) Nr. 7 Graf B ⸗ un 5 8. 8 des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall 24 Osnabrück Landw. Bezirk Frankfurt a. O., Bergmann im Landw. Bezirk I. Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Lyhme im Landw. Bezirk Schleswig, v. Schwake, Eskadrons⸗Chef im Dragoner⸗Regiment von Bredon (Aachen), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Charakte S afgs G (eee ürga Nr. 892 unter Verleihung des 25 Aurich. Berlin, — zu Lts. der Res. des 3. Niederschles. Inf Regts. Nr. 50, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) (1. Schlesischen) Nr. 4, mit der Aussicht auf Anstellung in de Uniform, Schrader, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots bisheri 88 Unif en. Sre hhs „mit der H. zum Tragen v“ 26 Münster. v. Lany im Landw. Bezirk Kottbus, zum Lt. der Res. des Inf. Nr. 84, v. Pein im Landw. Bezirk Uenvaburg, zum Lt. der Res. des Gendarmerie und der Erlaubniß zum Tragen der Regiments Anl (II Trier), v. Sandt, der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Bonn), des Febd⸗A “ vr. 1“ s⸗ und Regts. Arzt Westfalen 27 Minden . Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52; die Vize⸗Feld⸗ Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Hane im Uniform, v. Wenckstern, Eskadrons⸗Chef im 1. Großherzogli Möring, Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Fimburg) bishefger lhnif eg .“ 2 E111“4“ zum Tragen seiner 28 Arnsberg. webel im Landw. Bezirk II Berlin: Liebenow zum Lt. der Res. Landw. Bezirk Hamburg, Paulsen im Landw. Bezirk 11 Altong, — Mecklenburg. Drag⸗Regt. Nr. 17, mit der Erlaubniß zum Traga Roosen, Lt. der Landw. Kav. 2 Aufgebots (Hamburg), Christiansen, 2 nree 1 tabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Hessen⸗Nassau 29 Cassel .. des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von 1 Lts. der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) der Uniform des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Flensburg), v. Rauschenplat, Der Abhs hied bes düli 9 1 S G“ 30 Wiesbaden. Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Schreck zum Lt. der Res. des r. 86, Heydemann, Schultz, Caesar, Schultze, v. Stein Cramer v. Clausbruch, Eskadr. Chef. im Braunschw. Hus. Regt Hauptm. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92 (I Braun⸗ der R - schie 8 ewi ig : Pr. chulte⸗Steinberg, Stabsarzt 31 Koblenz .. 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Piwko zum Lt. der Res; des im Landw. Bezirk Rostock, zu Lts. der Res. des Großherzogl. Nr. 17, mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform schweig), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen. Uniform, (Metz)e⸗ — IHern⸗ 8 (fenburg) Dr. Bielefeld 8 32 Düsseldorf. 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Wolff zum Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90; die Vize⸗Wachtmeister: Schneider, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß Seim (Erfurt), Sonntag (Gera), Lts. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ 9 Ir Werli 9 9 8 1h n m. 1. uj ebots⸗ Dr. Vanselow Rheinland 33 Cöln. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Gr. v. Polier im Landwehrbezirk Rostock, zum Leutnant der Nr. 8; den Oberlts.: v. Wersebe im Inf. Negt. Herwarth den gebots, Eckhard, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Rastatt), 1. Auf 6. 189 8 8 8 9 (Fran he a. M.), Oberärzte der Landw. 34 Trier. Nr. 115, Kratz, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk I Berlin, Reserve des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Sfagoner. Regtments Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Duelberg im Inf. Regt. von Bontk Gnau, Zerrenner, Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Stockach), Staberne d 8. d 92 Ham urg), Dr. Hoerrner (Karlsruhe), 35 Aachen Voigts, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk II Berlin, — Nr. 18, Muelenz in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der . Pomm.) Nr. 21, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der e Oberlt. des „Landwehr⸗Trains 1. Aufgebots (Thorn), ärzte der Landw. 2. Aufgebots. Hohenzollern 36 Sigmaringen zu Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Vize⸗Wachtmeister im Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, Schröder im Landw. Armee⸗Uniform, v. Vahl, à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regtt Biel, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (II Darmstadt), Kaiserliche Schutztruppen 37 Oberbayern 8 Landw. Bezirk IV Berlin: Langen zum Lt. der Res. des Kür. Bezirk Rendsburg, zum Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗ Nr. 66, unter Verleihung des Charakters als Hauptm., mit der Er⸗ intelmann, Hauptm. der Landw. Jäger 2. Aufgebots (Gnesen), 8 3 p 38 Niederbayern Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Bts. Nr. 9, Philipson, Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34 laubniß zum Tragen der Regts. Uniform, Gr. v. Hardenberg, offmann, Oberlt. der Landw. Jäger 2. Aufgebots (Lötzen), Ng nes Palais, 15. Oktober. Dr. Stolowsky, Marine⸗ 39 Pfalz . . Rath zum Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, [Osnabrück), zum Oberlt., Kuhlmann, Vize⸗Feldw. im Landw. à la suite des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein. Mroz ek, Hauptm. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau Assist. Arzt der Res., nach erfolgtem Ausscheiden aus der Marine mit Bayern † 40 Oberpfalz Kromrey zum Lt. der Res. des Hus. Regts. von Schill K. Schles.) Bezirk 1 Braunschweig, zum Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Nr. 5, unter Verleihung des Charakters als Rittm., mit der Er⸗it (Schles.) Nr. 6 ( IV Berlin), mit der Erlaubniß zum Fragen seiner dem 18. Oktober d. X. als Assist. Arzt mit atent vom 10. De⸗ 41 Oberfranken.. Nr. 4, Goltdammer, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Küstrin, Regts. Nr. 92, Niehoff, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, laubniß zum Tragen der Regts. Uniform, Roß bach im Thüring bisherigen Uniform, Krügner, Hauptm. der Landw. 2. Aufgebots zember 1900 bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt. 42 Mittelfranken. zum Lt. der Reserve des . Regiments zum Lt. der Res. des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, Redeker, Ulan. Regt. Nr. 6, unter Verleihung des Charakters als Rittm. der Eisenbahn⸗Brig. (III Berlin). Neues Palais, 18. Oktober. Dr. Bürger, Oberarzt bei der 43 Unterfranken Nr. 12, Silex, Vize⸗Wachtmeister im Landwehr⸗Bezirk 1IV Berlin, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Hameln zum Lt. der 888 des den Lts: van Fee. im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, mi Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 18. Oktober. Der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, der Abschied bewilligt. Wettstein, 44 Schwaben zum Lt. der Reserve des 1. Pommerschen Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Fischer, Vize⸗Wa tm. in demselben der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Mitzl aff im Litthau. Ulm. Rang als Gen. Major verliehen: den Gen. Aerzten: Dr. Meisn er, Oberlt. 8 der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, scheidet aus derselben 45 B autzen.
eleites, Vize⸗Wachtmeister im Landw. Bezirk IV Berlin, zum Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Regt. Nr. 12, Ploetz im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 und kommandiert zur h Korpsarzt des IX. Armee⸗Korps, Prof. Dr. Koch, à la suite des am 17. Oktober d. J. aus und wird mit dem 18. Oktober d. J. im öö“ 46 Dresden 1 Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Kiele, Vize⸗Wachtm. im Nr. 26, Hartmann, Oberlt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots Technischen Ho schule in Berlin, Mühlig, Feuerwerkslt. bei i Sanitäts⸗Korps, Dr. Schaper, à la suite des Sanitäts⸗Korps. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Sachsen 47 Feipzig Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum Lt. der Res. des Pomm. Train⸗ (Marburg), Teichfischer, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots 10. Feld⸗Art. Brig., unter Verleihung des Charakters als Feuerweerte Dr. v. Kühlewein, Gen Oberarzt und Garn. Arzt in Altona, zum v. Be estén, Lt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ost⸗Afrika, scheidet 48 Chemnitz.
ats. Nr. 2, Bach (Sangerhausen), Göring (Altenburg), Lts. der (Erfurt), — zu Hauptleuten, Strauß, Oberlt. der Landw. Kav. Oberlt., mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der E⸗ Div. Arzt der Großherzogl. Hess. (25.) Div. ernannt. Prof. E“ H ktober d. J. aus und wird gleichzeitig im 49 Zwickau.. Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Oberlts., Rißmann, Vize⸗Feldw. im 1. Aufgebots (Eisenach), zum Rittm., Canisius, Lt. der Res. des laubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform. Escchenhagen Dr. Pfuhl, Ober⸗Stabsarzt und Vorstand des hygienisch⸗chemischen bei hestf. Inf. Regt. Nr. 53, — angestellt. Dr. Kuhn, Stabsarztt 50 Neckarkreis E1 Landw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11 (Arolsen), zum Oberlt.; zu Lts. der BOberlt. à la suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein Laboratoriums der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche beirder Schutztruppe für Südwest⸗A 88 à la suite derselben ge⸗ Württemberg 51 Schwarzwaldkreis. — Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Heubner, Vize⸗Feldw. in demselben der Res.: die Fründt im Landw. Bezirk Weimar, Nr. 85, als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension ausgeschieda Bildungswesen, der Charakter als Gen. Oberarzt verliehen. stellt. Frhr. v. Hirschberg, Lt. im Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. — *8 s52 Jagstkreis 8 andw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien des 3. Posen. Inf.
Regts. Nr. 58, Wieacker im Landw. Bezirk und zu den Offizieren der Landwehr⸗Infanterie 2. Aufgebotz Zu O 53 Donaukreis. von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Schroeder gen. v. Erfurt, des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Heil im Bosse, Leutnant im
taats⸗Anzei
“
— rSS —
10 0᷑Se
Oberärzten hefördert: die Assist, Aerzte: Dr. Krahn beim Regt. Nr. 61, am 17. Oktober d. J. aus dem Heere ausgeschieden 1
⁴ tr. — zeitiger Ganzinvalidität mi Dr. Langheld beim Regt. der Gardes du Corps, Dr. Hö hne beim des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Müller, Demmer im Landw. Bezirk Eisenach, des 5. Thüring. der gesetzlichen Pension eagcch und zu den Offizieren der Landr Feld⸗Art. Regt. Nr. 75. 1“ Nr. 4, Bartelt, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Neuhaldensleben, Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Fritz im Landw. Inf. 1. Aufgebots, Geßner, Oberlt. z. D., auß, sein Gesuch, umn Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Heßler beim Inf. . zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau, Bezirk Erfurt, des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153, Breslau in Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, von da Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Wätzold beim 6. Pomm. 1. Magdeburg.) Nr. 26, Götte, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk demselben Landw. Bezirk, des Inf. Regts. Nr. 167, Olderog, Vize⸗ BStellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk 8. 2 Inf. Regt. Nr. 49, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 60 Rheinhe “ zum Lt. der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Wachtm. im Landw. Bezirk Hersfeld, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 51, enthoben und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufge ots, — Nr. 129, Maeder beim Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz Maßregeln. 61 U — 2322 S Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Schrader, Vize⸗Wachtm. im Landw. Reinicke, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Erfurt, des Feld⸗Art. übergeführt. 12 Hauptm. der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgeben von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, unter Versetzung zum 9 — bb6161 .S. urg Schwerin 8 ezirk Sangerhausen, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 54, Regts. Nr. 55, Habel, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Hersfeld, zum Lt. (II Berlin), früher Komp. Chef im 4. Magdeburgischen Infantem 3. Garde⸗Ulan. Regt., Dr. Jaerisch beim Füf. Regt. General⸗Feld⸗ Nachweisung 8 8 . Fesen.deee . 1 illert, Fähnr. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. der Landw. Sese1. aa cen letscher, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Regiments Nr. 67, mit der Aussicht auf nstellung n marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Dr. Burgunder Peld. über den Stand von Thierseuchen im Deutschen E6“ 64 urg⸗Strelitz. des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13; die Vize⸗Feld⸗ Rastatt, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unifen Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Boeckler am 15. Oktober 1901. Owenb 63 ber urg . .. webel: Roehr im Landw. Bezirk Hirschberg, zum Lt. Nr. 25, Kalkmann, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw, Bezirk, zum des Inf. Regts. Nr. 97, v. Cranach, Lt. im Inf. Regt. von Stüh⸗ beim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, dieser unter Versetzung zum N Beri 5 S 3 benbehe 66 Sübe . des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Arldenk ortt, nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Jéquier, Lt. im Kurmärk. Dmm Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, Schrecker beim Inf. Regt. von Horn (Nach den 2 erichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 8 Bir 8. . (Schles.) Nr. 38, Schul cim angme. Be; Sroßan⸗ 622 Nee exm, ½ Farn. Pezer E Lt. des dnf. Fegt. 8 nf sger n8. ied bew gigt. nFrhr. 8 9 8 Fimn 88 8 Neac⸗ beim Inf. Ieegt. von Lützow (1. Rhein.) Kaiserlichen Gesundheitsamt.) n Sucasen Mecgir gen. Res. des Inf. Regts. r ir 1. Niederschles.) Nr. „ egts. Gra werin (3. Pomm.) Nr. 14, Sermond, Vize⸗Feldw. Major z. D., auf sein Gesu unter Ertheilung der Erlaubniß im Nr. 25, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Mark raf Ludwi Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezi en2 . Weber, Klupsch, Boehm in demselben Landw. Bezirk, zu Lts. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Füdm. ferneren Sgen der Uniform des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzen Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Dr. Schmidt beim Inf. Regt Nr. 170 8 in 292 Rotz, Maul⸗ ee. 89 Sachsen⸗ 69 * sen⸗Altenburg der Res. des 3. Niederschles. Inf. ts. Nr. 50, Tzschaschel im Nr. 141, Przyrembel, Lt. der Res. des Füs. 855 von Steiumetz meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, von der Stellung als Bezirt Dr. Laufenberg. beim Inf. Regt. Nr. 143, Schmidt beim Inf. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. 88 “ Landw. Bezirk Liegnitz, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 154; (Westfäl.) Nr. 37 (Mainz), zum Oberlt., Hertsch, Vize⸗Feldw. im BOffizier und Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissar beim Landw. Bej Regt. Nr. 173, dieser unter Versetzung zum F ie Vi tmeister: Gilka⸗Bötzow im Landw. Bezirk Glogau,
Oktober herrschten Cob.⸗G
1 1 8 — *. n. ⸗Gotha Gotha im . . in s eld⸗Art. Regt. Nr. 69. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letzte Sge. 5 Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Ruppin enthoben. Zu Stabeärzten befördert: die Ober . 8 und Gehöfte sin 29 Anhalt ees. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland
— 1 8 ärzte der Res.: Dr. Schultze Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vorr. Schwanburg⸗Eontbezäk. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118, Spies, Vize⸗Feldw. in demselben Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Nitschke, Obe (Ernst) (III Berlin), Dr. Meyer (Sigmund) (Hamburg), Dr. handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdacht 8 3 Schwarzburg⸗ Sondersh. füehe Gelsdorf im Landw. Bezirk Muskau, zum Lt. der Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, z. D., Erster Inspizient und i der Ober⸗Mili⸗ g), 5 9 g uchenverdachts gesperrten t
Afrika angestellt. 55 Freiburg.
56 Karlsruhe . 57 Mannheim . 58 Starkenburg 59 Oberhessen.
88 8
“”
F s Grenadier⸗Regiment Friedrich 1. 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 und mit dem 18. Oktober d. J. in der Schutztruppe für Südwest⸗ 54 Konstanz. Schirp, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. Landw. Bezirk Hersfeld, des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, (4. Ostpreußischen) Nr. 5, wegen 8 8 .
“
mmmEmEETETTTIETESI“
1 —88
Füth (Metz), Dr. Stumm (Lötzen), Dr. Beuthner (1 Breslau), Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vor n noch Schmarzburg⸗Rudolstadt eld⸗Art. Regts. Nr. 41, Kiock im Landw. Bezirk Rawitsch, Knöll, Lang, Vize⸗Feldwebel im Landw. Bezirk Ober⸗ Eraminationskommission, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unifco Dr. Furthmann (I Altona), Dr. Weintraud (Wiesbaden), 87 nicht für dno nelc erklärt werden 2 9 Sex eieieih⸗ * 11 Lt. Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5, Auff;m lahnstein, zu Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 166; die Vize⸗Wacht⸗ des Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) r. 5, Ihsse Zillessen (St. Johann), Dr. Montag (Striegau), Dr. ischer . W 8 Reuß alterer dvie. rdt, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Muskau, zum Lt. meister: Werger im Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Oberstlt. z. D., Vorstand des Art. Depots in „mit der Auss (Naugard), Dr. Lachmann (III. Berlin), Dr. Schulz (Danzig), otz (Wurm). 8 1 Reuß jüngerer Linie. Landw. Inf. 1. Aufgebots, Nusche, Lt. der 49 des Gren. Res. des 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Groß⸗ auf Anstellun
im Zivildienst, der Erlaubniß zum fernen Dr. Helwes (Osnabrück), Dr. Söhle (III Berlin), Dr. Strecker Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: schbansen 1 (1). Reg.⸗ 3Schaumburg⸗Lippe Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (Schweidnitz), herzogl. Art. Ko igge im Landw. Bezirk Ober⸗ Tragen der ÜUniform des Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Regime “ „Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Obe⸗
), r (Hannover), Start (Saargemünd), Dr. Muͤndheim (Hannover), Bez. Gumbinnen: Tilsit 2 (2). Reg⸗Bez. Marienwerder: en. 1 chles.) Nr. 22] lahnstein, zum Lt. Res. des 2. Poßberogl. Hess. Feld⸗Art. Nr. 14, Lange, Oberstlt. z. D., Kommandeur des Land Dr. Tietze (I Breslau), Dr. v. Tietze (Eeh. Graudenz Stadt 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (2). Reg.⸗Bez. 80 Lübeck. (Beuthen i. Oberschles.), — zu Oberlts.; die Vize⸗Feldwebel: v. Poser Regts. Nr. 61, Schmitt im Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Bezirks Stendal, mit der Aussicht auf Anstellung (Freiburg)h, Dr. Gärtner ( 8
b (Heidelberg), Dr. Sieveking. otsdam: Niederbarnim 1 (4), Osthavelland 1 (1). Reg⸗Bel . — . Groß⸗Naedlitz im Landw. — I Breslau, zum Lt. der Res. Res des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 18 Hnning Lt. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif (Hamburg), Dr. Zimmermann (Oppeln), Dr. Dibbern Posen: Schrimm 1 (1). Reg.⸗Bez. Ssgastess. Znin (1), 82 Ham g des Gren. Regts. König. Friedrich III. 88 3 6, in art
19 Nr. 11, a. D. im Landw. Bezirk Hanau, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 1 des Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfül (Flensburg), Dr. Sandhop (Ostrowo), Dr. Ellenbech (Düssel.. Witkowo 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Groß enberg 1 71). Elsaß 83 Unter. E Kretschmer im Landw. Bezirk Kosel, zum er Res. des Inf. der Armee und zwar als Lt. mit 9
0. 2* G atent vom 24. Juli 1895 bei der Nr. 55, v. Koenig, Oberstlt. 3. D., Kommandeur des Lanz dorf), Dr. Beckhaus (Gelsenkirchen), Dr. Tiedemann (Stade), Reg.⸗Bez. Liegnitz: Goldberg⸗Hainau 1 (1). Reg.⸗Bez. BVppeln: Lothringen 88 Brslag. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Michael im Landw. Landw. Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt. Bezirks II Breslau, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildier Dr. Philipps (11 Braunschweig), Dr. Fürst (Hamburg); die Ober- Kreuzburg 1 (1), Lublinitz 1. (1), Beuthen 1 (1), as. EV dLothringen. Bezirk Brieg, zum Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Befördert: v. der Schalen hurg Oberlt. der Parde⸗Landw. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Ke arzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Samson (Coesfeld), Dr. Lose Kattowitz 2 (3). Reg.⸗B 8 Arnsberg: Brilon 1 (1). Reg. Bez. 1 Betroffene Kreise ꝛc.¹) Graf Molfte (Schles.) Nr. 38, Klapper im Landw. Bezirk 2. Aufgebots (Halberstadt), Denicke, Oberlt. desLandw. Jäger III. (2. Schles.) Nr. 11, Hohl, Oberstlt. z. D., zulg (Benn), Dr. Abels (Jülich), Dr. Schomburg (Danzig), Düsseldorf; Grevenbroich 1 (1). Reg.⸗Bez. Cöln: Cöln Stadnt I1 Breslau, zum Lt. der Res. des 3. en. Inf. Röge. Nr. 5 2. Aufgebots (Osnabrück), dieser unter Versetzung zu den Offizieren E
ommandeur des Landw. Bezirks Meiningen, mit der ( Dr. Klingel (Elberfeld), Dr. Kaempfer. (Oppeln), Dr. Drie 1 G. Reg.⸗Bez. Trier: Bernkastel 1. (1). Bayern. Reg.⸗Bez. a. Maul⸗ und Klauenseuche. Muschallik im Landw. irk Brieg, zum Lt. der Res. des Inf. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, — zu Hauptleuien, Sander, Lt. der Lerhatß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Thür (Coesfeld), Dr. Zinßer (Cöln), Dr. Nie Regts. Nr. 156, Hiltmann im Landw. Be⸗
1 1— Wasmund (Stargard), erbayern: Straubin Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. fal;. 2: Nilsit 4 (9). 4: Stuhm 2 (2). 6: Oberbarnim 1 (1). irk I Breslau, zum Res. des „Bats. Nr. 10 (Hildesheim), zum Oberlt.; BInf. Regts. Nr. 32, v. Kameke, Major z. D., Bezirks⸗Off Dr. Behr (Hannover), Dr. Büttner (Konitz), v Bergzabern 1 -18 Reg.⸗Veiirt Schwaben: Riggsbuntg 1 (1). 7: Königsberg i. Nm. 2 (2), Ledus 2'9 2— 9 Leutnant der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots; die Vite⸗ Wachtmeister: 422 bel: Bethge im Landw. Bezirk Konitz, zum Lt. der Res. beim Landw. Bezirk ö 98% mit der Aussicht 2 (III Berlin), Dr. Röpke (1 ch 0 . z irk
rk Zezirk 2 1 8. 1I Dr. Beutner, Württemberg. Schwarzwaldkreis: Rottweil 1 (1). Jagst⸗ 12: Mllitsch 1 (i). 10: Wolmirstedt 2 (2), v. Watzdorf 1.—;⸗7 Bezirk 1 vn gt der 9 82 e,s urg. 6,25 8 8. SIeS Uaünt Himn danfteneng un Splpiens nnge — . e 8 Vets Srachsal), 1f rop (Hocen) 88 zzer (8eeeh. —2 212 % 1 10 rei IIr 1 0), 8, 1 90) 17: SeFer 449 25: Norden 1 (1). 26: 3 Regts. Kaiser Nikolaus I. von and randenburg. r. 6, zu r Res. . Jäger⸗ . es Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. r. Heinri Bremen Dr. Meier dolf) (Celle), 2 (2). ndeskomn z. Konstanz: Bonndorf Mörs 3 (3). : Prüm 3 (25), Saarbrücken 2 7(3). 8 8 im Landw. irk I Breslau, Deloch im Landw. Bezirk 8 ce im Landw. IV Berlin, Rosenberg im Landw. Be 8 Langer, Hauptm. z. D., irks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Ham 8 8 - 1 9.2 1 6 8 25 o u
Dr. Horstmann (Bernhard) (Bielefeld), Dr. Bongartz (Rheydt), 2 (2), St. Blasien 1 (1), Waldsbut 2 (2). Landeskomm. Bez. Frei⸗ 2 (3), Malmedy 2 (8). 37: 8 olstadt Stadt 1 (2), 5 3 (33 — zu Lts. der Res. des Feld⸗Art. 8. Nr. 57, Kirchhoff. — zu Lts. der Resf. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaube Dr. Quedenfeld (Königsberg). . gart eherc) ) 29 2.1 die
Fa. ₰4. 08h g. dgerPft,, Fa 1 eta Heelag 78 8 C 888 8 ) I Emmenvingen 1 een i seefan Schwerin. —— 9 (125). 58: 22 1 (3). 8 t. der Landw. . 1. bots Id), zum Hauptm.; rabley im w. Bezirk IV Berlin, zum Lt. uß. zum Tragen der Uniform iif. Regts. von Boyen (5. Ostpren Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. R mar 3 (3), Güstrow 1 (1), Ros (1). 1I1“ (2 rmersheim 1 (1), Kirchheimbolanden 1 (4), L 3), Lts.: 8öA 8- des 9 bace Nr. 174 Art. Regts. von Hindersin (Pomm) Nr. 2. Sole Landw. n. r 41, 8 Normann, Major und Abtheil. Kommandeur im (Landsberg a. W. Dr. Wittern (Kiel), Dr. Roefe⸗ dr Koeles Zusammen 43 Gemeinden und 50 Gehöfte. Ludwigshafen a. Rh. 19 Zerente gesth Ere.r,0h 1r , 8). (Elberfeld), Siebke der Landw. Inf. 1. Aufgebots (II. Lt. de des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15; zu Art. Regt. Nr. 38, mit der geseplichen Pension ausgeschieden. Dr. Spiering Anklam), l)r. Hase (Gelsenkirchen), Dr. Schaefer denenßafsche. . durg Stadt 1 (17), Gunzenbausen 3 Weißenburg 2 25) 42: Scheibner der Landw. Inf. Aufgebots pererbonn) Riechert im Landw. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 18. Oktoheh (Cöln), Dr. Kluger (Brieg), lDr. Reichardt. (Altenbung), gis⸗Ben. Nagbes dn 1 beb Wol Kitzingen 1 (1), Marktheidenfeld 1 9 senfurt 3 (4), War nas Boniver der Landw. 2. Ausgebots (GElberfeld), Radziwill (Ostpreuß.) Der Pöüschte Frlst. ießtag, Hannn. 2. Au - vr. Baumstark (Höchst), Dr. Tschirner (Insterburg), Dr. stedt 1 (2 bes escbe ü1nsdß 1r. eelc b (c) Walmir.- 2 2). 48: Neußurg a. D. 1 89 3 ördlingen 1 (2) 50: Winkhaus der Land n r ir gf, zu Lank 1 B22— des . ll. re 2 eer2n), et der Lrlafe 4 ½ Sübanss Fven — ffierleß (Bneg) Dr. van. 19% Halberstadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Merseburg: Eckarts⸗ Bebthnge⸗ 2 Caünfgan Ten 81 85 e 3 bb 1 tteler, eyer, Nr. 1 hen orm, au, .Au n Danzig), Dr. inkeisen rstadt), Dr. 9e. 1 22. 2 2 1 ““ ürg b 8 ’ 0). 52: B. cu Dberlts. be.8 de Fünster. dc der R „1₰ dw. Ti min La de⸗ Regts. (III Berlin), v. Wolff, Hauptme. der Lans, (II1 Berlin), Dr. 8 1 ) 5 . Zusammen 6 Gemeinden und 9 Gehöfte. — 1 82 angen 1 (D). 560: bnfedene, d ’ Reßts. — ittenfeld (1. Westfäl.) Nr. b Heldt im . irk Mannbh
n orgenfrei (Hamburg), Dr. Fri 8 2 Big. Mar. .. Acfgebois (Beomberg), mit der Erlaubniß zum Traßen, (Friedberg), Dr. Schenke (Flelabe „ Martin (Donau⸗ „ Mannheim 4 (7), beim 1 (3). 59: Da t 1, (1), Benz. altzer im Mül⸗ „Uniform, Falkenberg, Oberlt. der Landw. Kav. 2. 2 Einsen „ Dr. Haus (Frankfurt Main), Dr. — Maul eeeeehe 2,— keIrg. 89 % 19, . ge 1e. dc97 9e,dge d. Fan; ee . . F⸗-Pseden, n.e vüeeeg (Arolsen), Dr. Peplau (Polsdam), Pr. Pilzer (Königsberg), l)r. 84 W 60: Mainz 1 (1), Werme 627: Hel 1 (1). 98: *eed. ahlden der Landw. Inf. I. Aufgebots (1 Berlin), Koehlm Türk (Mülheim a. d. Ruhr), Dr. Blumenthal (Kalau), Saalfeld 1 (1). 72: Cöthen 1 82: Schlettstadt 1 (1). 84 : 8.8 irk — . —— ₰ 8 der 77 5 & Serlhn). .3924 —— —— Pöller .⸗B Dr. Delius G Seinae, 9 88 Fehe 9 28 ö 1 eents Nr. Landw. Feld⸗Art. 1. a. O.), — raunschweig), er (Stralsund), Dr. Beckmann (III Berlin), * e Ies rt Lis. der ge Hartaßn im LAenn dreien mit der Erlaubniß zum Tragen ihrer bisherigen Unifer Nicdennehess Magdeburg), Dr. Parnemann B 8) Provinzen, Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke G Gem ülow von 6. 4 Lt. des hn.Regt. Nr 1 Landw. Bezirk, zum P
* roeder v. Arnim des Landw. Traind 1. Aufgebots nzlau), mit der h, Michels (Dü ); die Assist. Aerzte der Landw. 1. Auf ferner Bundes⸗ ““ b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). eine im Landw. Bezirk 8 laubniß zum der Landw. Armee⸗Uni Rohnsteshh Dr. Textor n⸗he, seh. 88 Bbergieg . g Pr. 7 (7), r. 60, Sudendorf in dem ts 88,2ℳ R ter
des Gisenbahn⸗Regts. Nr. 2, vnentuc e nf. 2. Aufgehots (1I Vertin’ Chomse, . l Spurgat (Gumbinnen) n 8 Idner (1 Brcsl Bundetstaaten, Ger ₰+ er. da Pr. 29 1 (1), K 8 8 8 . „ 9. um Geldner (1 Breslau 14““ I dauen 1 „Exvlau (6). . Friedrich a. d. Ruhr, zum Lt. der Landw. 1. Aufgebotz Res. Art. n. heereser (I. dendur Zu Asfsist. Aerzten befördert: die Unterärzte der Res Dr.Loewen⸗ welche nicht 1 1 71), Osrexode . 26 6), Mo . 9. — c½ rotefend in bahn⸗B rueckner, Lt. . Juf. 2. l beim (III Berlin), Dr. Döllekes (Geldern). Dr. Jenssen (Han⸗ in Regierungs⸗Bezirke: 17 (20)„, Tilsit 1 (1), Goldap 1 (1 6 (9). 27 Lt. 27 chiedsbewilligungen. maktiven Heere. ( ellthaler, Hauptm. der Inf. 1. Aa nover), Hoffmann (Peidelberg), Haupt (Bonn), Dr. Erbelsh . Marsen Ihi e. 1788 8 8. rebs im 8 alais, 18. Okkober. Aiit rlt. Rla suite der Armee, a. S.), mit der Erlaubniß zum Tragen der Lant (S 6b⸗2 Dr. Finke (Thorn); die Unterärzte der Landw. 1. Auf⸗ 1 (1), Karthaus 2 : S. Weftpr . uchs komman „Regt. Kaiser II. e⸗Uniform, gefr. . Steinaecker, Rittm. der Res. gebots: K. der . des 2 ( ) aus der b 4 Feesn lan. N Vers rlau zum
8 . . .* 8 . .
—
eʒ;eeemeen
aufende
getheilt sind. olbe (111 Berlin), Dr. Weidauer (Görl Thorn 1 (1), Auchel r. 11, (8⸗ne. . ettzt: die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: l2)eizer des 3 berbarnim 1 seiner bis orm, Schwarze⸗ f. Regts. Bose (1. Thüring.) Nr. 31, unter Verleihung des : 2 2 Jüterbog. Lucken Oberli. der Res. des rinz (1. n Oberarzt in die Garn. Arztstelle 1 Köni i. ☛ „ Nm. Nr. 1 819. ansi, t. der 8 tadt 1 (2), Lan 4 m ),
dr., (oehfpeank⸗ de bencw. Ja. 2. Aaes Geeral⸗ — J. ststernherg 3. (4), der zum , .2 . Thuring. 3 M. r
2. Groß 1 if erfin, Lt. der des 3. 8 nf. 9 sen) b BE.
1 Nr. 50 6 aete, der . des 4 ts. Ge „Stabsarzt kh la suito 8 2†
Ee rve. Werder (4. “ 30 d2& v. rocher⸗ R A A Regt. Graf Bose (1. Thüring.)
Fas. Regt Füegkace ’ 8 tbeil. Hefs 1.ns. Ke. 11 en Pntgrce eenben 2 m . uhlow, . 8 8 8
57, ebelkor —- ranke, Lt. der Ref. 2. — „ Ur. rrem, ₰
- 1 b 3 ,₰ à la suite des Sanitätskorps, zum
racker v. S t àh la terin 1 afhr Nr. 1. Dr. Wichura, Afsist. Arzt beim B
8 1 nice⸗ mie ee. Fen; ifesa eea.- Hus. Regt. Nr. 17, à 2 suito des Samitätskorde desteilt. 11111“
aktiven Sanitätskorps t: Dr. Hempel, Ober g .(mm Verüia als vorläase I' * in
1 1 Moritz von t⸗Dessau K EE” 8 † ner, Affist. Arzt. der 9 rles Arzt
„ 8
berger,
&⸗
—
11““
2 2 2.
A.
8 S=2SSElb
S8e9rs!
— &◻ — — —
848 V 8* 10 1 71), Oels 2 (37. Trebnip 25 (27), Melitsch 18 (19s. T” - — 3.2. e
a. D. im Landw. Bezirk Posen, von des
l2S: 8 SS
ö...“— ööööe;