1901 / 249 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e

Die uns bis inkl. 15. Oktober 1901 zwecks Zu⸗ sammenlegung laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1900 und vom 22. März 1901 nicht eingereichten Aktien unserer Gesellschaff, und war: Litt. A. de 1000,— die Nr. 11 18 19 20 114 252 299 306,

Litt. B. de 200,— die Nr. 6 10 14 20 21 22 23 28 39 41 42 43 51 53 54 56 57 64,

erklären wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos.

Das Weitere sich aus vorstehendem Para⸗ graphen des H.⸗G.⸗B

Kronenbrauerei Aurich. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Chr. Schürmann, R. von Wahlert.

Vorsitzender. Th. Dählmann.

[56418]

Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗Ges.

Einladung. Im Hinblick auf § 14 des Statuts der Gesell⸗ schaft ergeht biermit an die Aktionäre die höfliche Einladung zu der am Samstag, 9. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Börse zu Dresden (Waisenhausstraße 23) statt⸗ findenden XV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände: 1) des Geschäftsberichts, der Bilanzen Gewinn⸗ und Verlustrechnungen pro gebst. 1901; Genehmigung der Bilanzen,

Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über die Verwendung des im

Geschäftsjahre 1900/1901 erzielten Rein⸗

gewinns.

Bericht über die gegenwärtige Lage der Ge⸗

sellschaft.

) Berathung und Beschlußfassung über:

I. Herabsetzung des Grundkapitals Zu⸗ sammenlegung der Aktien Litt. im Verhältniß von 3 zu 1 und der Aittien Litt. B. im Verhältniß von 5 8 1

Festsetzung des Höchstbetrags der Herab⸗ setzungssumme, des Zwecks der Herab⸗ sezuns und der Modalitäten ihrer Aus⸗

ü 282

Ausgabe von Genußscheinen an Stelle der erloschenen Aktien und Verwendung dieser 1 Festsetzung der Rechte der Inhaber derselben

.Aufnahme einer mit 5 % verzinslichen, mit 103 % ver2-9 von

450 000,— gegen abe von Theil —— eeween unter stellung derselben durch

2 den Gesellschaftsgrundstücken in Kulmbach zur zweiten Stelle und Ver⸗ Se. dieser Anleihe.

J. jinzufügung eines § 5a. zum Gesell⸗ schaj svwertrage, der die Ausgabe von Ge⸗ nußscheinen und deren Rechte regelt;

b. Abänderung des § 8. des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin, künftig aus dem Reingewinn der Gahe schaft zunächst die Aktien Litt. A. bis zu 6 % Dividende,

alsdann die Genußscheine bis zu 80

das Stück, sodann die Aktien Litt. B. bis

zu 6 % Dividende erhalten, daß von dem dann verbleibenden Reingew 8 älfte zur ,—2 der Genußs ück⸗ br e Nellossen zu se von

zu verwenden ist

2 A. H„ andere Hälfte und nach

Tilgu ung aller Genußscheine der ganze ver⸗ bleibende Reingewinn als Superdividende auf sämmtliche Aktien nach n ihres Nennbetrages 2 vertheilen m 5) ekutan und 8 ußfassung über Antrag, nach welchem den Aktionären 1.— estellt wird, binnen einer ihnen zu setzenden Feife auf jede ihrer Aktien 35 % baar der Wirkung zuzuzahlen, daß sie von der ammenlegung der Aktien 8 leiben und die I der

Aktien Litt. A. *. 84 3 Aktien her

—2 je 88 dee einen Gen gae

n er I, II, IVa. und b., sowie iikt 5 der 88 (neben 8 der er Vah ). in Frreae Litt. A. 1n Rernie vrens

7 hle n B. rh een 490 58.9 Shenn 18 . xe t b un nn⸗

ungen liegt Oktober I. Irs. ab in den seehcgketaten we wesel enft Kulm⸗

d owie bei den 18osa Feneann und g.*

pon des 8 Seeer de e after mindestens 2 Tage vor der ammlung (den Tag —3. n en2 —2 l⸗ 2 ung mitgerechnet

mlung entweder

lusse der ralversammlung schaft in Kulmbach oder bei 2— derselben für in Pilsenectz, oder —— rnhold in * 2 8 Luka⸗ ——82¾ Kulmbach oder bei einem

über usgestellten i⸗ R-1öe2 die u t auszufertigen als Ausweis zut

an der so Eh

bräu Aktiene 9— uffichtoratb. Hermann Limmer, 2

64] 88 Röctbem die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Dresden, am 8. Oktober 1901.

Hôtel zu den vier Jahreszeiten Aktiengesellschaft in Dresden in Lia.

Wilhelm Heinze. Martin Worm.

Kaliwerk Salzgitter Actiengesellschaft, Calz gitter.

Gemäß § 8 unseres Statuts und § 95 gr G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß denjenigen Aktio⸗ nären, welche die zum 5. Oktober cr. ausgeschriebene Einzahlung von 240 zuzüglich 14 75 Kosten und Stempel pro Aktie nicht geleistet haben, eine Nachfrist bis zum 25. November cr. gewährt ist. Auch alle Aktien, auf welche die rückständige Ein⸗ zahlung nebst 4 % Zinsen vom 5. Oktober cr. an und die statutarisch Konventionalstrafe zu 1 von 240, mithin 48,— pro Aktie, bis zu diesem Termin nicht geleistet it, seneß § 8 unseres Statuts Anwendung, wonach die säumigen Aktionäre ihrer Antheilsrechte und der geleisteten S verlustig erklärt werden können. Es ergeht hiermit unter Androhung dieser Nach⸗ theile an alle säumigen Aktionäre die Aufforderung, die qu. Einzahlung nebst Zinsen und Konventional⸗ strafe bis zum 25. November cr. zu leisten. Salzgitter, den 10. Oktober 1901. Der Vorstand. Pillegard. ppa. Schmidt.

inzahlungen

[56721]

Mainzer Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G.

vormals J. Gottsleben und Fl. Kupferberg. Bilauz⸗ Konto pro 30. Juni 1901.

Activa. Immobilien⸗Konto: a. Gelände⸗Konto

b. Gebäude⸗Konto 325 818. 40

ab Abschreibung . 3 258, 18

322 560,22

Bugang 4 196,09

Maschinen⸗,Schriften⸗ u.

Steine⸗Konto 198 157,81

ab Abschreibung⸗ 9 907,89 b

188 249,92 1.“

Zugang . 17 565,60 205 815

Mobilien⸗Konto 1

Verlags⸗Konto 210 80

Verlags⸗Artikel⸗Konto

Druck⸗Material⸗Konto 22 350

Kassa⸗Konto 12 028 25 000

Effekten⸗Konto Debitoren 99 669,58 44 681,— 8

11““

h 0

fSSs

Bankguthaben 144 350,58 ab Abschreibungfür zweifelhafte For⸗ bemihemmh, ö

141 844 22 1 154 796

2 506,51

Aktien⸗ gapital Konto Obligationen⸗Konto otheken⸗Konto ditoren Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto: Rückständige nicht er dende pro 1899/1 Rhrcsanave nce’en

obene Divi⸗

Rückständige nicht erhobene Obli⸗ gationszinsen Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vorträg von 1899/1900 4 883,13 Gewinn⸗Ueberschuß . 28 928,01

33 811]14

8 1 154 796,01 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1901.

Toll.

An Material⸗Konto . 8 . 11“] edakti onto.

Unkosten⸗Konto . sen⸗Konto akat⸗ Institut.Konto venghn sen⸗Konto .

=

reibe⸗Konto: Abschreibung auf veee;

vsenthmg a. 85 3 258,18

. aifaseh auf

Gebrüder Hemmer Maschinenfabrik A. G. in Neidenfels (Pfalz).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

14. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Lokale der Gesellschaft zu Reibenfels statlfäd abe⸗

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Auf⸗ sich chtsraths und Vorstands.

2) vahe. eh

3) Herabsetzung des Stammkapitals auf 625 000,— durch Einziehung von 375 Aktien, die von Mitgliedern des Vorstands ohne Entgelt zur Verfügung gestellt sind.

4) Erhöhung des Grundkapikals um 250 000,— Aktien zum Kurs von 100 % auf den Betrag von 875 000,— durch Ausgabe von 250 Aktien, die am Reingewinn und an dem Liquidationserlös, und zwar an ersterem mit einer Dividende von 6 %, vorzugsweise par⸗ tizipieren.

Beschlußfassung über die durch Ziffer 3 und 4 nothwendig werdende Aenderung der §§ 2, 3 und 31 und des Wortlauts des § 1 der Statuten.

Aenderung des § 13 der Statuten dahin, daß zur Zeichnung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Zeichnungsberechtigter erforderlich ist. Aenderung des 8 4 der Statuten dahin, daß die Einlösung der Dividendenscheine bei der Kasse der Gesellschaft und bei anderen von der Gesellschaft zu bezeichnenden Stellen erfolgt.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

gemäß § 23 der Statuten jeder Aktionär berechtigt,

welcher spätestens 4 Tage vor der Versamm⸗ lung seine Aktien bei der 1deSS oder bei der

Oberrheinischen Bank in Mannheim, bei der

Deutschen Genossenschaftsbank in Frankfurt

a. M., bei den Herren Ed. Loeb & Cie., Neu⸗

stadt a. H., oder bei einem Notar hinterlegt hat.

In letzterem Falle hat die Einreichung der notariellen

Bescheinigung in gleicher Frist zu geschehen.

Der Vorstand. 8*

Am 14. Nachmittags 2 ½ Uhr, findet im Gasthof zum Falken, hier, die II. ordentliche Generalversammlung unter folgender Tagesordnung statt:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das 128 Geschäftsjahr, abschließend 30. Juni

2) ol. ßfassung

des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrath.

4) Beschlußfassung über Annahme des irma⸗Wortlautes: Villingen Clock actory für den engl. Markt.

5) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath

Uhrenfabrik Villingen A. G. Villingen, Baden. 156425]

über die Verwendung†

[56424] Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft

für elektrische Industrie Aktiengesellschaft. Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths wird hierdurch die Vollzahlun unserer Aktien Litt. B. mit 750,— pro Aktie per 2. Dezember ds. J. eingerufen. Die Einzahlung hat unter Neichettigec Einreichung der Stücke an einer der folgenden Stellen zu ge⸗

scheben;

bei der Kasse unserer Gesellschaft im Mannheim,

bei dem Bankhause W. H. Ladenburg 4& Söhne,.

bei der Süddeuts Bank, Mannheim,

bei Bankhause Straus & Co., Karls⸗ ruhe.

Mannheim, 12. Oktober 1901. Der Vorstand.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ gee CGSenossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[56432] die Liste der bei dem hiesigen Landg Sh.⸗ He,n ist r.

Febieasche a. D. Otto —e. heute einget worden.

Breslau, 16. Ln Ler enh 2

[50630! K. Württb. Amt⸗ em 2 L. in ünd

88 Li 8*

he.

[56433]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Ka Kar

Hofmeister in Limbach ist in der diesigane

liste gelöscht worden.

Chemnitz, den 16. Oktober 1901. Königliches Landgericht

ried 1 8

[56434]

Die Eintragung des Feeeeeeeh Igna schall dahier in der Liste der beim gee na Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte ede heute wegen Aufgabe der Falassung gelöscht.

Nürnberg, den 16. Oktober la ch

Der Präsident des Kgl. Landgerichts Nürnberg:

Heimerich.

9) Bank⸗Ausweise.

Esgas geeeage nh he er Bayerischen Notenbank

vom 15. Oktober 1901.

[56430]

Activa. Metallbestand ... Bestand an Reichskaffenscheinen Noten anderer Banken. . 8 Lom

ard Forderungen Effekten .. 8 sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. Die an eine Fündigungsfrifh gebundenen Verbindlichkeiten. . Die sonstigen Passiva .. 8 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, zahlbaren Wechseln .. . 882 306,22. München, den 17. Oktober 1901. Bragerische Notenbank. Die Direktion.

Stand der

Württembergischen Nutenbunt

am 15. Oktober 1901.

———

edlne.

Metallbestand ... Reichskassens cheine. Noten anderer Banken We selbestand.

Lom ardforderungen , Effekten .. 3 Sonstige Aktiva

Passiva. 8

Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten.

188 Faelich fällige Verbindlichkeiten 3 930 471 09 n

Kündigungsfrist Verbindl tele Eeehgs 53 700 Sonstige Pa . 851 668 3⁸

Eventuelle T Verbindlic geiten aus weiterbeg ebenen/

im Inlande zahlbaren Wechseln 561 412, 8. [56431]

Stand der Badischen Bant

am 15. Oktober 1901. Activa.

12 066 802 56 88 050 —-

2 200 200

11 338 461— 9 405 7410

1 015 674 4

1 205 213 3

.

8 8

—2 1 065 203 0

eeichskassenscheine. Noten anderer Banken 8 amh, .. * L erderungen Effekten. b Sonstige Aktiva

3 2⁰ 861 9 32 728 2732

Pussiva.

I“ 9 000 000 . 1 959 107 08

. 8 11 614 500 blichkeiten 8 9 409 631 10 ben

—„

Noten⸗ gbal fünge ündi indli Sonstige 8eg

serareesgr Lö2ns ee

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Liquidator der Norddeutschen

Handels- 8 fi mit beschränkter n vaülnc hiermit deren am FLercese

8 . dber üe

dFerchendn 8. adncber 190].

von 1899/1900.

g 2 2 h

2 302 307

Die in der Generalversammlung vom 10. cr. Dividende von 3 2% =— 25

Ern. Seenn

Bremer Börsenfedern

3. ROEDER’S badEMERB 80 BSEMNFEDER

ee. beste Schreibfedern

Ueberall

im Inlande

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Guterrechts⸗,

Vereins⸗

Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ nen enthalten sind, erscheint in einem besonderen

Central⸗Handels⸗ für das Deutsche Reich. a⸗ 294)

lin au ur ie Pachge SW. 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 249 A.

Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all eönigliche Fisteritfür des Deutschen Reichs⸗ und 1ech dlc

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljah Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

und 249 B. ausgegeben.

Reich erscheint in der Regel täglich. r. Einzelne Nummern kosten 20 Sv

Handels⸗Register.

Aachen. [56301] Die im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 111 eingetragene Firma „F. D. Beissel“ in Aachen ist durch Erbgang auf die Wittwe Peter Josef Prinz, Maria Agnes Franziska, geb. Prinz, Kauffrau in Aachen, übergegangen. Die 129 die Firma dem Friedrich Dietrich Beissel daselbst ertheikt gewesene Frokura bleibt bestehen. 1X.1“ Aachen, den 15. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 15 6303] Unter Nr. 259 des Handelsregisters Abth. 4 wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schächter & Haber“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Schächter und Leonard Haber, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 7. 2 1901 eh Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter ermächtigt. Aachen, den 15. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5 Aachen. 56302] Unter Nr. 258 des Handelsregisters Abth. A. die Firma „Victor Bühl“ in Laurensberg b. Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Victor Bühl, Philomene, geb. Krut, Inhaberin einer Färberei daselbst, eingetragen. Dem Emil Bühl in Aachen ist Einzel⸗ Prokura ertheilt. Aachen, den 15. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 1b56634] Der Ehefrau Franz Lauffs, Johanna, geb. Lennartz, in Aachen ist für die Firma „Franz Lauffs“ gSn Einzelprokura ertheilt. (H.⸗R. A. 260.) lachen, den 16 Oktober 190b1b. Kgl. Amtsgericht. 5. Alsfeld. 156441] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Hirsch Stern“ in Alsfeld. Das unter dieser Fnne betriebene Handelsgeschäft ist auf Kaufmann ulius Stern in Alsfeld übergegangen und wird von dem letzteren unter der bieh geführt. Alsfeld, den 11. Oktober 1901. Großb. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. A. G. Mayer, Firma in Lohr. Diese Firma wurde antra gögemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 16. Oktober 1901. K. Amtsgericht. Aschersleben. 15 88 unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 318 eingetragenen offenen Handels⸗ Ee Firma L. Veungh se nen 175 9 ersleben eingetragen: Die ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Eckelt ist alleiniger Inhaber der Firma. Ferner ist die unter Nr. 204 eingetragene Firma Wilhelm Braune in Afchersleben gelöscht. Aschersleben, 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Auasburg. Bekanntmachung. [56635] Die Firma Brem & Lindinger in Augsburg ist erloschen. Augsburg, 16. Oktober 1901. K. Amtsgericht. 8 heerfelden. 1-.MA 1926445] Der seither von Georg Johann und Peter Johann don Unter⸗Finkenbach daselbst unter der Firma Johann und Sohn“ betriehene Groß⸗ del mit Mehl, unden mit 9* Kunstmahl⸗ mühle, ist seit 21. 1900 auf Peter Johann daselbst mit Aktiven und Passiven übergegangen, der eesschäft, außerdem noch nden mit sehhris asherz —2, Uäbe unter der rma „Peter Jo Die frühere Firma ist 8 8 Beerfelden, den 8. Oktober 1901. d Gre ich Hess. Amtsgericht.

herlin. Handeleregister 1 66446 des Königli Amtogerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 15. Okrober 22 in das Handels rue * F HPeengehe S. es Schulz Jre ——

.

Ges e nha

b“ jetzt: —7 F

8 (Firma: Fleisch 5— jetzt: Aaa⸗ Erwerbe des

21— dem L Geschäfts teemee.

rt den Wilke

8 Firma lautet Deu 3,9*

und e. 8nne⸗

eerigen Firma fort⸗

[56442]

bane

ene H vee-giern Berliner In, sang 4& Go., Gesellschaft ist aselsh. Die Firma

ie venr. Berlin: S rdinand vNeyke en., Otto Leyke son., Kauf⸗ 23 11 A. 422 4 .err er- .

Bodin, Berlin, und Bäckermeister Paul Springer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. September 1901 begonnen.

Nr. 11 881 offene Handelsgesellschaft: Central⸗ bureau für lberwachung maschineller An⸗ lagen. Albrecht & Co. und als Cgeeehgten. 8. Ingenieure Theodor Wolf, Beuthen i. Schles., Albrecht, Halensee, und Oscar Nicolai, Penben i. Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ingenieur Theodor Wolf und Max Albrecht ermächtigt.

Nr. 11 882 Firma: Wilhelm F. Fischer, In⸗ eten Wilhelm Fis scher, Kaufmann, Berlin. (Branche: Dampfhäckselwerk. Geschäftsstelle: Fennstr. 42.) Nr. 11 883 Firma: Heinrich Friedemann,

Inhaber Heinrich Friedemann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 11 884 Firma: Friedrich Unruh, Inhaber Friedrich Unruh, Kaufmann, Berlin.

Nr. 11 885 Firma Marcus Türkischer, Inhaber Marcus Türkischer, Kaufmann, Berlin. (Branche: Herren⸗ u. Knabengarderobegeschäft en detail. Ge⸗ schäftsstelle: Prinzenstr. 79.)

Bei Nr. 11 729 (offene Handelsges⸗ ellschaft Wildt & Boll, Berlin): Kaufmann Johannes Thede in Steglitz ist Prokurist.

Bei Nr. 11 787 (Firma: Herm. J. Meidinger, Berlin): Buchhändler Kurt Meidinger in Berlin ist Prokurist.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 4841 Richard Goehde’s Verlag Koche mit Gas! Kochbuch, Berlin, 8

Nr. 6676 A. Domnick, Berlin,

Nr. 8316 Oscar Gürrlich, Berlin, sowie Firmenregister Berlin I:

Nr. 27 211 H. Hirschfeld, I

Nr 22 426 Carl Schneider Cigaren⸗Import⸗ Geschäft.

Berlin, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernburg. [56447]

In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma Actienbrauerei Bernburg in Beruburg Nr. 1 des Registers eingetragen worden:

Brauerei⸗Direktor Otto Fischer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauerei⸗ Dechtor Franz Wolff in Bernburg zum Vorstand

tellt

Bernburg, den 14. Oktober 1901.

Herzogliches hes Amtsgericht.

Bielereld. Bekanntmachung. [56449]

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 21 -. unter der Firma „Stanz⸗ und Preßwerk Acetiengesellschaft zu Brack⸗ wede) heute Folgendes eingetragen:

Dem Albin Bohacek in Bielefeld ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver⸗ treten und deren Firma por procura zu zeichnen.

Die Prokura des Carl Keck ist dahin abgeändert, daß er nunmehr ermächtigt ist, auch in Geeeasgef mit einem anderen Prokuristen der Gesell dieselbe zu vertreten und deren Fi zu zeichnen.

Bielefeld, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. nielefeld. ö vF“ In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 126 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma „ZBielefelder Schuhwaarenfabrik Kröger 4& Wieyer“, in Bielefeld): Die Zirma 8 geändert in „Bielefelder Schuhwaaren. Fabrik

estfalia Kröger & Meyer.“

Bei Nr. 127 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bielefeld Brocker Dampfziegelei“

HPeigc uͤhlen⸗

in Bielefeld): Der Kaufmann in n durch seinen Tod

Ie Dessen Wittwe, Marie,

Brackwede ist in die Gesell schaft

Ueaft ausgeschieden. eegege der Gesellschafter eingetret *— önli ender e een.

Bielefeld, den 12. Oktober 1901. dea.ic0 Amtsgericht.

ningen. Rhein. Fee verede ötmm

irma per procura

Im hiesigen Handelsregister wurde Kloos in Bingen 23 Singen, am 12. Okto

Großbl. 1“ hitterfeld.

Im Handelsregister 2 ung A. Nr. 110

Züma Friederike Koihsch in *

g 2 2. 2 .Hen.e Oktober 1901. Amtsgericht.

56451]

Königliches

nrake, Oldenb. 1 In Epen Abth. A. sind

Firmen 8 a. am 11. Oktober 1901: Emil Brake.

S

1901: rich 98,1en Boitwarden. Kaufmann D eee öpken, Boitwarden.

3) Hinrich Wulff senr., Strückhausen⸗ Norderhofschlag.

Inhaber: Kaufmann Hinrich Georg Wulff, Strück⸗ haus 1“ (Kolonial⸗ und Kurzwaaren⸗ Geschäft.)

4) Clemens Gerhards, Brake.

Inhaber: Kaufmann Johann Clemens Gerhards, Brake. (Strumpfwaarenfab rik.)

5) Georg Schmedes Rodenkirchen.

Inhaberin: Wittwe desHotelbesitzers Georg Detlef Schmedes, Ida Charlotte Caroline, geb. Hayssen, Rodenkirchen (Hotel⸗ und Gastwirthschaft.)

c. am 15. Oktober 1901:

Bernhard Vährmann, Brake.

Inhaber: Kaufmann Bernhard Johann Heinrich

Vährmann, Brake. ( Kolonialwaarengeschäft.)

d. am 16. Oktober 1901:

Karl Syassen, Golzwarden.

Inhaber: Kaufmann Karl Svassen, Golzwarden. (Kolonialwaarengeschäft. )

Brake i. O., 1901, Oktober 16. Großherzogliches Amtsgericht. Breslau. [56455] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 374, Firma Hugo Lampert hier⸗ selbst (Zweigniederlassung von Berlin) betreffend: Die Breslauer Niederlassung ist selbständi 2 upt⸗ niederlassung geworden und unter der erigen Firma auf die Victoria 8. ert, geb. Strecke, in Breslau übergegangen unter us⸗ schluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Breslauer Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Prokura des Emil Lampert ist demselben von der Erwerberin des Geschäfts, Frau Victoria Lampert wieder ertheilt.

Bei Nr. 435, Firma Louis Guttmann hier betreffend: Das eeschäft ist unter der bisherigen Fn auf den Kaufmann Richard Guttmann in

reslau übergegangen und dessen Prokura Sloscben

Bei Nr. 803, offene Handelsgesellschaft Scholz & Schnabel Nachflgr. hier betreffend: Die Ges ddü. schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafteein⸗ Frau verwittwete Kaufmann Marie Schmidt, geb. Stahn, in Breslau ist alleinige Inhaberin der jetzigen Einzelfirma „Scholz & Schnabel Nachflgr. In⸗ haberin Frau Marie Schmidt“.

Bei Nr. 1548, Firma Heinrich Jaffe hier be⸗ treffend: Kaufmann Arthur Jaffe in Breslau ist in das Geschäft als persönlich deültesen Gesellschafter eingetreten und hat die unter der bisherigen Firma F. g2 offene HerseHeekelschaft am 12. Oktober

1901 begonnen Der Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 2038. Die Firma Salo Proskauer ist erloschen.

Nr. 3447. Firma Gustav Geisler, Breslau. Inhaber Cafetier Gustav Geisler ebenda.

Nr. 3448. Firma „Germania“ Internationale Auskunftei u. Inkasso Bureau Adolf B oentgen, üv Inhaber Kaufmann Adolf Boenigen e

Breslau, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. [56457] In unser! ist bei der Vorghorster

Eisengießerei Grafe Willers & Eie Gesell⸗ sast mit beschränkter Haftung heute 4.ene

worden: An Stelle des Kaufmanns Karl ist der rafe zu P. 2 Ge⸗

Kaufmann Richard G schäftsführer bestellt.

Burgsteinfurt, den 14. Oktober n. Königliches Amt

Cassel. delsregister 2. Am 15. —4 tober 1901 ist ein Josef Guggenmos, Casse

Kaufmann benmos 138

tsgericht. Ablb. 13.

Cassel. Handeloregister Cassel. [56459 Am 16. Oktober 1901 ist -. Dübhe⸗ Maares & Ce, Gassel. In

des 1vö9,— Pgh. Maares, —2

e.eerhen

oevenen. E

[56458] ist der

[56460] N. Nauch“ barenn des mauch

Königl. Amtsgericht. C0l . Bekanntm chung. 71 g—* Band bes Frerrere 18s 8

Nr. 125 1,826,2 üuö. 1“

er in Erben die h 8. 8 2

au

Colmar, .es In Band UII 6——

Darmstadt.

[56461]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

die Firmen:

1) Wilhelm Straub, Darmstadt.

Wilhelm

Inhaber

Straub, Schneidermeister in Darmstadt. 2) Carl Knipp Wwe, Darmstadt.

Inhaberin

Carl Knipp Wittwe, Anna, geborene Schweitzer, in

Darmstadt. Bezüglich der Firmen: 1) Gebr. Nösinger Nösinger zu Darmstadt ist am 1. dem Gescat ausgeschieden, und

in Darmstadt: Ludwig Oktober 1901 aus ist dasselbe unter

der seith v5ö auf Michiel Nösinger zu

8E1 als

eininhaber übergegangen.

) Emil Schmidt in Darmstadt: Die Firma

ist Fee Darmstadt, den 8. Oktober 1901.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden.

Auf dem die Firma Reinhold 26. in

Dresden betreffenden Blatt 4403 des

andels⸗

registers ist heute eingetragen worden: Der isherige

Inhaber Wilhelm

ranz Reinhold Heydecke ist aus⸗

geschieden. Der Kaufmann Gustav Hermann Wehner in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig:

Reinhold Heydecke Nachf. Dresden, am 17. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Drossen. In unser Handelsregister A.

ist bheute

[56464] unter

Nummer 10 die daselbst eingetragene Firma Wilh. Boettcher, Drossen, gelöscht und dafür neu einge⸗

tragen worden:

Spalte 2. Die Firma Boettcher’s Rachfolger Seibt, Drossen.

Drossen, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister A.

lautet

Drossen. In unser

jetzt: Inhaber Wilhelm

Wilhelm Seibt, Kaufmann, ege

Wilh.

8

1b56465] ist heute unter

Nr. 5 die daselbst eingetragene Firma Rudolph Jaenicke, Drossen, gelöscht und dafür neu ein⸗

getragen worden: Spalte 2: Die Jaenike, Dro en. Spalte 3:

Drossen, d. 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Firma lautet

Drossen. In unser

jetzt Martin

artin Jaenike, Kaufmann, Drossen.

[56463] heute unter

ndelsregister A. ist Nummer 39 die Firma Otto nkrich Drossen und

als deren In 8— eingetragen worden. Drossen, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. In unser unter Nr. 25 die Firma Johaun Dülken und als deren Indaber der

ha daselbst tra Iüe, se N hen Pr. Roniilices Amttzerict. göe Ve der Nr. 2159 des Bese

s ung in Essen und ; die Z derl der 2

er der Kaufmann Otto Ulrich zu

[56466] Kssdelsregister Abth. A. wurde 1 Felcnam