1901 / 249 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 556 neu und daselbst vermerkt, daß dem Anton Dübbers und dem Mathias Stolz, beide zu Düsseldorf, Gesammtprokura ertheilt ist. b

Die unter Nr. 4110 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Kannenbier Commandit Gesell⸗ schaft F. W. Zander & Co., Inh. S. Stadt⸗ müller hier, wurde heute auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [56469]

Bei der im Gesellschaftsregister Nr. 1891 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Pflitzsch & szußner⸗ hier wurde heute vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und der Kaufmann August Kuhnert hier das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma wurde Handelsregister Ab lung A. Nr. 557 neu eingetragen.

Düsseldorf, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 1 [56470]

Die im Firmenregister Nr. 178 eingetragene Firma „Carl Jancke“ zu Eberswalde, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Jancke hier, ist auf den Kaufmann Franz Goetzmann hier übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 72 des Handelsregisters Abth. A. übertragen und lautet jetzt „Carl Jancke Nachf. F. Goetz⸗ mann“. 8 1

Eberswalde, den 8. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. [56471]

Im Gesellschaftsregister unter Nr. 632 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Flechsenberger & Hanff hier heute eingetragen, da durch rechts⸗ kräftiges Urtheil des Kgl. Landgerichts zu Erfurt vom 9. März 1900 und des Kgl. Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S. vom 8. Mai 1901 die Gesell⸗ schaft für aufgelöst erklärt ist.

Erfurt, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. 56472]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Oktober 1901, Abtheilung A. Nr. 431: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Friedrich Wilhelm Sohn und Limbach“ zu Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Geesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Limbach zu Dessau und Friedrich Wilhelm Sohn zu Essen. Esslingen. [56475]

K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Bl. 116 ist heute eingetragen worden:

Die Firma August Blocher, Güterbeförde⸗ rungs⸗ und Speditionsgeschäft in Eßlingen; Inhaber August Blocher, Guͤterbeförderer in Eßlingen.

Den 12. Oktober 1901.

Amtsrichter Fromm. Esslingen. Ges. K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl 27 ist heute das Erlöschen der Firma G. Kohler (W. SHnes Nachfolger), Kuchhandlung in Eßlingen, eingetragen worden. 1“

ven 15. Oktober 1901. Amtsrichter Fromm. Esslingen. [56474] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im ndelsregister für Einzelfirmen Band II Bl. 117 ist heute eingetragen worden: Die Firma Ulrich, Fabrik für Bade⸗, Heiz⸗

nlagen u. eiserne Cementformen in Eßlingen; Inhaber Hermann Ulrich, Kupferschmied in Eßlingen.

Dem Albert Ulrich, Kaufmann in Clinen ist Prokura ertheilt.

Den 15. Oktober 1901.

Amtsrichter Fromm. Flensburg. W11 Eintragung in das Handelsregister vom 15. Oktober 1901.

Die Fpern⸗ Peter Christiansen in Flensburg Inh.: Kaufmann Jes Peter Christiansen in Flens⸗ urg) ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Forst, Lausitz. [56477]

Die in ö 12 8

rma Paul Emil ul orst, In⸗ bers 8.heanae Pan Gmil Suls in Forst, ist te gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 56478

„Holl, Joseph & Cie., Gesellschaft mit be⸗ Unter dieser Firma ist

te

aunkfurt a. M. errichtete e *

das H register Ferögere, ist am 3. d Unternehmens ist der in etallen, Ufabrikaten und Metallpräparaten aller 2 sowie in Kohlen und Koks und insbesondere die U * me —2,5— der 1— der e.e , een egn“ . 8.hen, kann auch ligen. Das Stammkapital eine

oder t eee Ludwig JI 1 der

scchaft mmt

allei in die * TI.IL.

ten olat.

Unzemehmen Herstell dfalfahrikaten brialüben d2 slzen 8 nüs 8

Gesammteinbringen sind den einbringenden Gesell⸗ schaftern 500 000 in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen vergütet worden, und zwar dem Gesellschafter Holl 200 000 und dem Gesellschafter Joseph 300 000 Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder einzelne Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Ludwig Joseph zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [56481] Handelsregistereinträge.

1) „Weißmann & Felsenstein“, Fürth.

Obige 885 ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. 8 des. Feldmann“, Erlangen. Obige Firma ist erloschen. 3) „Chr. Feldmann & Co “*, Erlangen. Unter obiger Firma betreiben der Fabrikbesitzer Christian Feldmann und die Kaufleute Hermann und Oskar Spieß, sämmtliche in Erlangen, in offener Handelsgesellschaft ein Portefeuille⸗ und Kartonage⸗ geschäft mit dem Sitze in Erlangen.

4) „Andr. Deichert’sche Verlagsbuchhandlung Nachf. (Georg Böhme) Erlangen Haupt⸗ niederlassung in Erlangen —. Dem Buchhändler Rudolf Merkel in Erlangen ů Cüridie Zweigniederlassung in Erlangen Prokura ertheilt.

5) „Carl Zemsch“, Neustadt a./A. Obige Firma ist erloschen.

6) „August Maurer“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Apotheker August Maurer in Neustadt a. A. ein Apothekergeschäft mit dem Sitze in Neustadt a. A.

7) „Baerlein & Kugler“, Fürth. Firma ist erloschen.

8) „Carl Baerlein“, Fürth. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Carl Baerlein in Fürth eine Metallspiegel⸗ und Spielwaarenfabrik mit dem Sitze in Fürth.

Fürth, den 15. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [56482] Auf Nummer 525 Abth. A. des Handelsregisters, die Firma Franz Deegen Jun. Nachf. in Köstritz betr., ist heute verlautbart worden, daß der Direktor der Gärtnereilehranstalt, Dr. Hans Settegast in Köstritz, als Inhaber aus der Firma ausgeschieden ist und der Gärtner Hans Guido Karl Werther in Köstritz und der Gärtner Johannes Benno Oehl⸗ gordt in Köstritz Inhaber der geworden sind. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft geworden und hat am 1. Oktober dss. Is. begonnen. Gera, den er Sstoberh 1901. be ürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: S. 72 7. 538* 1901. lichen Amtsgericht eerr Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, K.Fücfähch

———

Leipzig, Zweigniederlassung in

Obige

8 8

88

Goldap. Bekanntmachung. [56483]

Die unter Nr. 273 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „Mode Bazar H. G. Porst“ in Goldap ist erloschen.

Goldap, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sottesberg. 8. [56484

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 die Firma August Fehst, Colonialwaaren und Mehlhandlung in Gottesberg Inhaber: Kaufmann Ewald Fehst in Gottesberg ein⸗ getragen.

Gottesberg, 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bek ung. 56486] In unser Handelsregister Abtheilung A. g unter

Nr. 238 eingetragen, daß die Firma Albert Liebert, Inhaberin verwittwete Kaufmann Rosalie Lebert, geb. Lachmann, in Graudenz, erloschen ist.

Graudenz, den 10. Oktober 1901u.

Könialiches Amtsgericht..

Graudenz. Betanntmachung. [56487

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Nr. 240 eci gen, daß die Firma C. Boergen, Inhaber: und Kaufmann Conrad Boergen in Graudenz, erloschen ist. . Graudenz, den 10. Okrober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntma 56485

In das hiesige eeeser h beilan 1. 9

bei Nr. 175 am Oktober 1901 eingetragen, daß

die Gustav Schulz, Inhaber Kaufmann

Gustav Schulz in Graudenz, erloschen ist. Graudenz, den 12. Okrober 1901. Königliches Amtsgericht.

Greirenberg, Pomm. [56488]

Bekanntmachung. In das Handelsregifter A. ist 8 unter Nr. 51 e Firma: α Schwerdtfeger vorm. Otto

ee Zahee Ce Ezeenn in veaben⸗

omm., den 9. Oktober 1901. ches Am

Grossschönau.

Im

56489 loregister ist heute das Grlss2s ultus Grunewald in Seifhennersdorf

mie werden. am 17. Okiober 1901. Amtsgericht. RE

Güstrow.

des

95 7,—: beute arienr, worden —₰ Eduard

bisherigen Mitgesellschafter Herrn Carl August

Müller als Alleininhaber eingetragen worden. Hainichen, am 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [56492] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Oktober 15.

J. F. Thomsen. Die Firma dieser offenen andels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter Johannes riedrich Thomsen und inrich August Bohlmann, beide Weinhändler, hierselbst, sind, ist in Thomsen & Bohlmann abgeändert worden.

Alf. Kaemmerer. In das unter dieser Firma bisher von Alfred Bem Kaemmerer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 15. Bktober 1901 Ernst Albert Max Kitzing, Kaufmann, hierselbst, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgefellschaft setzt das Geschaäft unter der Firma Alf. Kaemmerer & Co. fort.

Henry Stiefel. Inhaber: Henry Stiefel, Lotterie⸗ kollekteur, hierselbst.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des genannten H. Stiefel eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Rudolf Schwartze. Diese Firma, deren alleiniger ede Johann Rudolf Schwartze war, ist auf⸗ gehoben. 1

H. Nadel & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Hinda, geb. Taschbuch, des Isaae Nathan Nadel Wittwe, und Aron Jacob gen. James Nadel waren, ist durch das am 12. Februar 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters A. J. Nadel aufgelöst worden; das Geschäft wird von der genannten 8 Nadel Wittwe, hierselbst, als alleiniger In⸗

aberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Louis Baruch. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 25. Februar 1901 verstorbene Louis Baruch war, ist erloschen.

Oktober 16.

Gustav Güntzel. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Albert August Carl Jänichen, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden.

Gohde & Hölcke. Nach dem am 20. August 1901. erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Carl Heinrich Daniel Hölcke, wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Dorothea Henriette, geb. Möller, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an C. H. D. Höppner ertheilte Einzel⸗ prokura bleibt aufrecht erhalten.

August Scheel junr. Inhaber: August Wilhelm Scheel, Makler, hierselbst.

Menk & Bartels. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich Arthur Menk und Christian Ludwig Bartels waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Franz Sewerin. Das unter dieser Firma bisher von Franz Leopold Sewerin gefhrte Geschäft ist von dem bisherigen Einzelprokuristen August Otto Theodor Johann Christian Moegenburg. Kauf⸗ mann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Lucien Schmidt. 89 r: Lucien Albert Schmidt, Kaufmann, hierselbst. 8

Meyer & Oelckers. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Franz Anton Meper und Gustav Adolph Oelckers waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Paul W. Burmeister. Inhaber: Paul Wilhelm Burmeister, Kaufmann, hierselbst.

Reimers Paynec. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Paul

Friedrich Wilhelm Reimers und Charles Jaämes

Havne waren, ist durch den am 16. Oktober 1901

erfolgten Austritt des 2125 C. J. Payne

aufgelöst worden; das ft wird von dem F. W. Reimers, Kaufmann, hier⸗ selbst, als a Inhaber, unter unveränderter

Firma fort

setzt. Wittmaack Frawan. Gesellschafter: Theodor Wittmaack, Kaufmann hierselbst, und Otto Wil⸗ r-—2¹ Christian

rünwald, Ingeni Altona. densetsacelsched Faf bezonnen

. 27 von

Wilbelm rij

Amalie ch; elbst, worden und wird von derselben, als

Inhaberin, unter ter fortgesetzt. Haase & Co. Diese

in

nannten

zu ver · delt

hee Albert Koch ertheilte Einzi⸗ an

22“* ie Einzelprokura —1 dessen ror

G ) Völders De. Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Namm, Westr. ister [56493] des Königlichen 0 mn. A. Nr. am 7. Oktober 1901 8 2b veo 37,. E

dafelbst.

worden: 9 bvL— b

iches Amtsgericht. I.

5 cchsee

Handelsgesellschft Gebr. Rohwedder in Heid⸗ 8 bees Heide Der Kaufmann Fritz Heinrich Wilhelm R. ist aus der Gesellschaft vergeichijerelh Rohmetde Heide, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. II. 8

Heiligenhafen. [56496 In das Handelsregister, Abtheilung A., ist bei d Firmen: en 1) V. Otto in Heiligenhafen (Nr. 8 des R. 8i s z, 2.. Petersen in H 8 .A. Petersen in Heiligenhafen (8 des Foreree sen (ts am 5. Oktober Folgendes eingetragen worden⸗ Die Firma ist erloschen. Fn Heiligenhafen, den 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 56

Die unter Nr. 431 des Firmenregisters gir h 8 Sir 1 Firma Münter & Borlinghaus (Firmeninhaben⸗ der Kaufmann Carl Borlinghaus zu He ) ist ge⸗ löscht am 15. Oktober 1901.

Herford, den 15. Oktober 1901.

8 Königliches Amtsgericht. Hersfeld.

In dem Handelsregister ist die unter eingetragene Firma Eduard Kühne zu Erfurt Zweigniederlassung zu Hersfeld, mit folgendem Vermerk heute gelöscht worden:

Die Frau Bertha Karutz, geb. Kühne, ist alz Gesellschafterin ausgeschieden.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Hersfeld, den 7. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Höchst, Main. [56499 Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtheilung L ist heute eingetragen worden, daß dem Schlosser⸗ meister Jakob Becker in Griesheim a. M. für die Firma Ludwig Repp daselbst Einzelprokura er⸗ theilt ist.

Höchst a. M., den 11. Oktober 1901. 1 . Königliches Amtsgericht. II. Höchst, Main. [56500 Unter Nr. 27 des Handelsregisters Abtheilung 4 ist heute die Firma Otto Jungnickel in Höchst a. M. und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Jung⸗ nickel hier 8„ 5 en worden.

Höchst a. M., den 13. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [5650]] Handelsregister betr. Steinmetzmeister Friedrich Herzog in Schwarzer⸗ bach a. S betreibt unter der Firma Friedrich Herzog mit dem Sitze Schwarzenbach a. S. en Granitwerk. Hof, den 10. Oktober 190bub.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 15650 Handelsregister betr.

Der Kaufmann Ernst Reifenberger in Markt⸗Redw hat seine bisherige Firma Schirmer & Reifenberger aufgegeben und betreibt seine Droguen⸗ und Material waarenhandlung nunmehr unter der Firma Ern Reifenberger mit dem Sitze Markt⸗Redwitz.

Hof, den 12. Oktober 1901.

K. Amtsgericht.

Hor. Bekanntmachung. [56502 Der Fabrikbesitzer Carl Eccardt in Hof ist da

Inhaber der Firma Hofer Dampfwasch⸗ um

Bügelanstalt Carl Eccardt mit dem Sitze Hof⸗ Hof, den 15. Oktober 1901. 1

Kgl. Amtsgericht.

[56497 Nr. 2

Hof.

Hof.

Ibbenbüren. [5650 Das unter der Firma A. Brüggemann hier betriebene Holzgeschäft, Inhaber Kaufmann Arncl Brüggemann hierselbst, ist durch Veräußerung a den Kaufmann Paul Schievink hierselbst ü und wird von dem letzteren unter der „A. Brüggemann Nachf. Paul Schievink fortgesetzt. Diese Firma mit dem Sitz zu Ihben büren und als deren Füee der Kaufmann Pa Schievink daselbst, ist in das Handelsregister Abth. A unter Nr. 32 eingetragen. I“ Ibbenbüren, den 3. Oktober 190b0b. Königliches Amtsgericht.. Iserlohn. Bekanntmachung. [56507 In das Handelsregister Abth. A. ist heute unt Nr. 151 die Firma Friedrich Schlie mit de Sitze zu 82 Ee mann Friedrie zu ein . Oktober 1901.

lohn, Iserlohn vmn 1

im

Jenn. Bei Nr. 107 unseres Handelsregisters ist Folgendes worden:

ung sich in Meiningen

a. Dre. jur. Gustav Strupp, Geh. Kommerzie

b 2b Banquier, Meini 2 S fein Neesweresrad Frit

c. Louis Strup s 28

3) Dem rd ter Arnoldi,

a ertheilt. ndelsgesellschaft.

Pie Gesellschaft bat am j. begonne ense, Alenct. 1v.

und dem

Jenn.

Fee t in N. Tonndorf Nachfolger

II. Auf Nr. 106 des Handelsregisters ist neu e⸗

1901. Amtsgericht.

41 [5 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu Abth. A. Bd. I. O.⸗Z. 36 zur Firma ohann Staudt in Konstanz“: Die Firma

wurde in Johann Staudt Nchf. geändert. Ge⸗ sellschafter; Heinrich Koplowitz, Kaufmann, und Guido

reund, Kaufmann, beide in Konstanz. Offene

andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. 1 2) Zu Abth. A. Bd. I O.⸗Z. 115, Firma „Adler⸗ Drogerie Raabe u. Heinrichsdorff in Kon⸗ stanz“: Durch Ausscheiden des Gesellschafters Hermann Heinrichsdorff hat sich die Gesellschaft auf⸗

elöst und ist die Firma erloschen. Aktiva und assiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Hans Kaabe übergegangen.

3) Zu A. Bd. II O. Z. 71, Firma „Adler⸗ drogerie Hans Raabe in Konstanz“. Inhaber: Hans Raabe, Kaufmann in Konstanz.

Konstanz, den 11. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 1756508]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 469. die Firma „Cottbuser Tuchversand, Günther Schlewinsky“ mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Günther Schler insky in Kottbus eingetragen. 8

Kottbus, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [56509]

Unter Nr. 50 unseres Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen die Firma „Hermann Wender⸗ hold“, Kolonial⸗, Material⸗, Farbwaaren⸗ u. Drogen⸗ Handlung, mit dem Sitze zu Kreuznach und als den der Kaufmann Hermann Wenderhold daselbst.

Kreuznach, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Kreuznach. Bekanntmachung. [56510]

Die unter Nr. 527 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „F. A. Steingötter“ mit dem Sitze zu Kreuzuach Inhaber Kaufmann Franz Alerander Steingötter daselbst ist gelöscht worden.

Kreuznach, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Kröpelin. [56511]

Zu der Firma Carl Schröder in Bruns⸗ 4 Nr. 95 hiesigen Handelsregisters ist eeute in Spalte 5 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach erfolgtem Ableben des bisherigen Inhabers durch Erbgang auf die Wittwe Ina Schröder, geb. Hävernick, übergegangen, welche die Firma weiterführt.

Kröpelin i. M., den 17. Oktober 1901. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Leipzig. [56514]

Auf Blatt 11 214 des Handelsregisters sind heute die Firma Crédit mobilier Leipzig Joh. von Donat & Co. in Leipzig und als deren Ge⸗ sellschafter der Hauptmann a. D. Herr Franz Hubert Johannes von Donat und der Kaufmann Herr Karl Friedrich Hermann Kaniß, beide ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 17. September 1901 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bank⸗ und Finanz⸗Instituts.

Leipzig, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Leipzig. [56515]

Auf Blatt 11 215 des Handelsregisters sind heute die Firma Reiche & Schmidt in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Otto Reiche und Alban Oswald Schmidt, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1901 errichtet venatg fener Heschäfteheig: Berieb

ngegebener zweig: Betrie Nahranzemittel⸗Engrod Geschans Leipzig, den 15. Oktober 1901. . Konigliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. [56513]

Auf Blatt 8142 des Handelsregisters, die Firma A. Friederichs in Leipzig⸗Plagwitz betr., ist

ute eingetragen worden, daß Frau Gertrud verw. Friederichs, geb. Grebe, als Inhaberin ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Farl Adrian Woldemar Steger in Leipzig Inhaber ist und daß dieser nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin haftet, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗

Leipzig, den 15. Diiober 1901. 8 Leipzig. [56512]

Auf Blatt 11 112 des Handels „die Firma Max Scherz in Leipzig betr., ist e eingekragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Karl Lewinsky in Leipzig Prokura ertheilt worden ist

Leip den 15. Oktober 1901.

nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lübeck. Handeloregister. [56516]

Am 15. Oktober 1901 ist bei der Firma „H. Nadtke & Ce.“ eingetragen;

Die Gesellschaft * löͤst.

Die llschafterin, Ehefr Ernestine vfe Roditke zes. n, Feeh n

ist

Dem Wilbelm Moritz Hugo Radtke in Lübeck ist ura ertheilt.

Lubeck. Amtsgericht. Abth. IV.

en. He,eiesesier. [56625] bktober 1901 ist eingetr 8 8 „Neubauer & Nendelmange’:

ist erloschen. Lüubeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Im e. 31 ist —2 in der a D. Brig Helmstorfer Mühle ein⸗

ist erloschen. den 16, Ocraber 1901. e. Amtsgercht. . agdeburg. Handeloregister. 5651 In das Handelsregister K. sind folgende

5 N Paul in Magde⸗ und

der Paul Lüͤbrs

Seengeen

eines

se ben Registers, betreffend

B die Firma „Eduard Alert“, ist eingetragen:

Eduard Alert ist aus der Gesellschaft 8. eschieden und diese dadurch aufgelöst. Hermann Alert ist alleiniger Inhaber des Veschäfts

Magaedung. den 17. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mainz. 11““

In das Handelsregister wurde

Schmitz, Heidelberger & Co. Den Kauf⸗ leuten Hans Lange und Eduard Beck zu Mainz ist Gesammtprokura ertheilt.

Mainz, den 17. Oktober 1901.

Großh. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. 56638]

Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Erwin Wehner in Marienberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Mayx Erwin Wehner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren, Spirituosen und Landesprodukten.

Marienberg, Sa., am 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. ““ Marienberg, Sachsen. [56639]

„Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Göthe in Marienberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Christian Gustav Göthe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Manu⸗ faktur⸗ und Modewaaren⸗Handlung.

Marienberg Sa., am 16. Oktober 1901

Königliches Amtsgericht. Meiningen. [56521]

Zu Nr. 109 des Handelsregisters Abth. A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Brückner und Renner, Herzogl. Hofbuch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung hier, am 8. d. M. ein⸗ getragen worden, daß die Mitinhaberin Frl. Renner, jetzt verehelichte Knauf, ist. 8 8

Meiningen, 8. Oktober 1901. 8

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Memmingen. Bekanntmachung. [56522] Dem Kaufmann Max Reiner in Krumbach ist für die Firma „Josef Reiner“ dortselbst P ertheilt. 8

Memmingen, 12. Oktober 1901.

K. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [56523]

Die Firma Louis Wölfle’s Nachfolger in Memmingen wurde wegen Verlegung ihres Sitzes nach München gelöscht, desgleichen die dem Kauf⸗ mann Hermann Müller in Memmingen für diese Firma ertheilte Prokura.

Memmingen, 12. Oktober 1901 1

114“*X“ Metz. Bekanntmachung. [56524]

I. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

a. in Band IV Nr. 740 bei der Firma ee „Sägewerk Noveant a. d. Mosel, Aktiengesellschaft in Noveant. Die 8 des LSss ustin Mangin, Holzhändler in Noveant, ist erloschen.

b. in Band IV Nr. 755 die Firma F. Engel⸗ stein & J. Fränkel in Metz.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am, 12. Oktober 1901 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Fischel Engelstein und 2) Josef Fränkel, beide Kaufleute in 252 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Eier⸗, Butter⸗ und Käsehandlung.

II. Im Firmenregister wurde eingetragen:

a. in Band III Nr. 3198 die Firma Emil Matschenz vormals J. Schultz in Metz und als deren Inhaber Theodor Emil Matschenz, Kaufmann in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Pommersche Fischhandlung.

b. in Band III Nr. 3199 die Firma Henri Stiers in Chateau⸗Salius und als deren Inhaber Heinrich Stiers, Bäcker in Chateau⸗Salins. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Mehlhandlung.

c. in Band III Nr. 3099 bei der Firma Victor Boistaux in Metz. Die Firma heißt von jeßt ab: Victor Boistaux, Nachfolger von Schmit.

Metz, den 15. Oktober 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des [56640] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.

In Band IV. unter Nr. 643 des Firmenregisters ist heute die Firma Mülhauser Optische In⸗ dustrieanstalt Julian Fischer in Mülhausen eingetragen worden. 1

nhaber ist Julian Fischer, Optiker in Mül⸗ een.

eer Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ Mülhausen, 14. Oktober 1901. 8 8 Kaiserliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [56525] Im Handelsregister A. 50 ist bei der Firma „Wilheim Junkers & Cie.“*, M.⸗Glavbach, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ n

loschen. 8 ecnnn Amtsgericht. 1. n Naumburg, Saale. [56526] In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Nr. 327. Firma Carl Müller & Töhne. it Naumburg a. S. Offene Handelsgesellschaft. die Gesellschaft hat am 1. Jull 1901 unen önlich haftende Elu⸗ die Kamm⸗ ten Carl Müller, Curt eer, Paul Müller, milich wohnhaft zu Naumburg a. S. Jeder der ellschafter ist für sich zur der Gesell⸗ btigt.

[56520] heute eingetragen:

schaft ermäch

8 a. G., den 14. Oktober 1901. oberkaufungen.

—a Oberkau

a Ludw r & ECe Ober⸗

. 8 schafter nercsch st aus 2 —2 Okto 85 oberwiesenthat. Handelgregister des

Königliches Amtsgericht. 1 Nr. 20. kaufungen. Der am 14 a222ö den 14. Oktober 1901. Königliches 2 e auf Blatt 110 1— Va⸗ und deren

Angegebener Geschäftsnweig: Handel mit Herren⸗

und Damengarderobe, Manufakturen und Schnitt⸗ waaren. Königliches Amtsgericht Oberwiesenthal, den 15. Oktober 1901. osthofen. ö1“ [56529]

Die Firma „Jean Schaeffler Wtw.“ in Ost⸗ hofen ist erloschen.

Großh. Amtsgericht Osthofen. Paderborn. [56530] In unser eehgs Abth. A. ist unter Nr. 54 die Firma A. Wördehoff zu Paderborn und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer, Verblend⸗ und Mauersteinfabrikant Anton Wördehoff zu b am 9. Oktober 1901 eingetragen. 8

Paderborn, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. [56531] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 55 die Firma Emil Labe zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Labe zu Paderborn am 14. Oktober 1901 eingetragen.

Paderborn, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [56535] Firmenregistereintrag.

„Ludwig Mohr“. Unter dieser Firma betreibt der zu Pirmasens wohnhafte Schuhgrossist Ludwig Mohr daselbst eine Schuhwaarenhandlung en gros.

Pirmasens, den 15. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. Pirna. [56536]

Auf Blatt 299 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 15. August 1901 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma: e & Co in Kleinzschachwitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Herren Baugewerke Friedrich August . und Zimmerpolier Karl August Knobloch, beide in Kleinzschachwitz.

Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Bauten, Handel mit Grundstücken und Kommissions⸗ geschäft mit Baumaterialien.

Pirna, den 15. Oktober 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Haase. Plauen. [56533

Auf Blatt 1670 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Heinrich Hunschede in Plauen und als deren Inhaber der Maschinenbauer Herr Heinrich Hunschede daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von landwirth⸗ schaftlichen Maschinen.

Plauen, am 16. Oktober 1901b.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. [56534] Auf Blatt 1669 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Grumbach in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Theodor Otto Grumbach daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ Vund Kommissionsgeschäft für Bedarfsartikel der Textilbranche. 1“ Plauen, am 16. Oktober 1901. 4 2 Königliches Amtsgericht. Plauen. 156532] Auf dem die Firma Otto Walbaum in Plauen betreffenden Blatt 1587 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Reinhold Oscar Kalz erloschen ist. Plauen, am 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 56537] In unser Handelsregister Kehelkan A. ist heute unter Nr. 1064 die offene Handelsgesellschaft Robert Kroner & Co in Posen und als deren Inhaber die Kaufleute Jakob Munter und Robert Kroner, beide in Posen, sowie daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1901 begonnen hat, eingetragen worden.

Posen, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [56539]

Auf dem die Firma H. M. Trepte in Arns⸗ dorf betreffenden Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Herr Heinrich Moritz Trepte aus⸗ geschieden und Herr Kaufmann Felix William Trepte in Arnsdorf Inhaber ist, ferner daß ein Kom⸗ manditist in die delsgesen ft eingetreten, die Gesellschaft am I. Oktober 1901 errichtet worden und die Prokura des Herrn Felix William Trepte

erloschen ist. Radeberg, am 16. Oktoher 190b1l. Rathenow. [56540] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 218 die Firma Adolf Schulz. Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schulz in Rathenow

Rahenowe den 14. Oktober 1901. t.

8

““

miedlingen. 72 In das Handelocegiste für Einzelfirmen ist ein⸗ getragen worden: Firma: „Benedikt Ott zum Löwen“ in Wilflingen. Inhaber: Benedikt Ott in W Miediisben, de 16. Oktober 190 1. Oberamtsrichter

Hartmann.

542] In un dels r ist die „Meide⸗ ereesgrscert eran, eeürr ese aft mit ziu Meiderich und dam Folgendes eingetragen: des ist der Betrieb und die un rma

8 8

keiten, eingetragen im Grundbuch von Meiderich Band 11 Art. 22 Flur 4 Parzelle 2078/419, und den Maschinen zum Gesammt⸗Bilanz⸗ bezw. Taxwerth von 254 615 ℳ, hierauf ruhen Hypothekenschulden in der Höhe von 217 500 ℳ, sodaß ein Nettowerth von 37 115 verbleibt. Außerdem bringt Frau Müller den Fuhrpark im Bilanz⸗ bezw. Taxwerth von 14 950 ℳ, jedoch nur mit einer Bewerthung von 12 885 ℳ, in die Gesellschaft ein.

Bekanntmachungen erfolgen nur durch Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Ruhrort, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. . [56543]

In unser Handelsregister ist zu der Firma „Gebr. Passing & Angst“ in Meiderich eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Angst ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter 85 die Gesellschaft unter der Firma Gebr. Passing ort.

Ruhrort, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [56544]

1) Die Gesellschaft Dampfsägewerk Stadt⸗ lauringen mit beschränkter Haftung wurde in⸗ folge Ablaufs der im Gesellschaftsvertrag bestimmten 8,2 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der seitherige

eschäftsführer Bürgermeister und Lederhändler Hermann Heid in Stadtlauringen bestellt.

2) Das Geschäft wird von den seitherigen Ge⸗ sellschaftern Hermann Heid, Bürgermeister und Lederhändler in Stadtlauringen, Elias Pontius Illig, Schweinehändler daselbst, Johann Baur, Fausnasn daselbst, unter der Fene „Dampfsäge⸗ werk Stadtlauringen, Inhaber Illig, Heid 8 hes als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt.

Schweinfurt, 16. Oktober 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

Sonderburg. Bekanntmachung. [56545]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 9, der Aktiengesellschaft

„Alsener Dampfmühlengesellschaft“ in Se⸗heee. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom bt. 12s 1901 ist bezüglich des Vorstands be⸗

immt:

Der von der Generalversammlung auf unbestimmte Zeit zu wählende Vorstand besteht aus zwei Per⸗ sonen, einem ordentlichen Mitgliede und einem Stell⸗ vertreter, welcher letzterer im Verhinderungsfall des ordentlichen Mitgliedes fungieren soll. Die Firma der Gesellschaft kann durch jedes Vorstandsmitglied einzeln gezeichnet werden. Zur Eingehung von Heesbrse und zur Aufnahme von 22 2 die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder erforderlich.

Ferner sind durch den genannten Beschluß ge⸗ ändert die Bestimmungen über die Vefugnisse und Beschlußfassung des Aufsichtsraths und über die Zahl, Amtsdauer und Vergütung seiner Mitglieder

Sonderburg, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Sprottau. 56546] Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters Abthei⸗ lung B. eingetragenen Firma „Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Aktiengesellschaft“ in Nieder⸗ Leschen, wurde heute eingetragen: ohann Geißlreither ist aus dem Vorstande aus⸗ Fschieden und an seine Stelle Paul Thürmer zum Borstandsmitgliede bestellt. Sprottau, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Sprottan.

Bei der in unserem Handelsregister eingetragenen Firma „Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Aktien⸗ gesellschaft“ zu Niederleschen, ist eingetragen worden: 5

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. September 1901 soll das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft zum Zwecke der Amortisation eines des

[56547]

der Aktien in der Weise herabgesetzt werden, daß so⸗ wohl von den Stamm, als Vorzugs⸗Aktien, Nominalbetrag auf 1000 lautet, je 10 Aktien zu einer —,— werden und daß von den auf den Namen lautenden Vorzugs⸗Aktien, deren Betrag nominal auf 200 lautet, je 50 Aktien zu einer auf den Inhaber lautenden Aktie von 1000 no⸗ minal zusammengelegt werden. Sprottau, den 15. Oktober 190lb. Königliches Amtsgericht.. Stadtilm. [561 Oeffentliche Bekanntmachung.

15 132 Abtheilung A. hies. Handelbregisters * die offene gvellschaft Waldmann

Agentur

worden. ellschaftsvertrag ist am 15. Oktober cr. der beiden Firmeninhaber hat die Befugniß. die allein zu 5.— und den 15. Oktober 10bi. Steinhorst, Lauenburg.

1 ö 1 Firma: H. A. deren Inh 8 Stendal. ,565490] Lvon

Ahth. A. ist heutt unter äE und 8 Nren

der Kaufmann

der Kaufmann Fedor