1901 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

üttig, phot. App. ,10 Huldschinskv. 12 Humboldt, Masch. 9

lie, Bergbau.

wrazlaw. Salz 4 ½ Baug. St. P. 12 leserich, Asphalt. 9 ½

ahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee.. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 6 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 9 Kevling u. Thom. 7 ½ 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 9 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 33 ½

Elektr.⸗Anl. 0 Gas⸗ u. El. 8 8.

Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. 2 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. 10 Kasb. Msch. V.⸗A. i01 do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 15 4 Körbisdorf Zucker 6 ½ 9 ¼ Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch. 12 ½ 12 ½ Kunz Treibriemen 11 110 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 10 4 Langensalza.. .2 0 4 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 4 Lauchhammer. 7. 4 V Laurahütte 16 4 do. 1. fr. Verk. Pederf. Eyck u. Str. 12 ½, 8 4 Leiozig Gummiw. 9 9 enosderage. 8 6 Leopoldshall.. 1 do. St.⸗Pr. 5 Levyk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Locthr. Cement 14 1 do. Eis. dopp. abg. 1 en. Lbere., üse Tiefbau kv do St.⸗Pr. 1 w 1

.

8800 5; 1“ E5. 3. 149,50 bz G . 8„ ech 85, o. Kamg. V.⸗A. 300-,— rba 8 600 /1200 83,60 G do. Mäbs. konv. 8 1000 [165,00 bz G Thür. 8 105,75 G do. St.⸗Pr. 1 8 195,00 B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 105,80 bz G 8 2 ½ 5 290,50 bz G Sangerh. Mosch. 22½ 1130 G Saxonia Zement 14 12 138,75 bz G Schäffer u. Walker 3 103,10 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 69,00 bz G Schering Chm. F. 12 15 179,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 106,50 G Schimischow Em. 11 7. 113,50 G Schimmel, Masch. 5 1 es Schles. Bgb. Zink 27 22 eS do. St.⸗Prior. 27 22 273,00 G do. Cellulose. 4 284,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 5 ½ 26,75 G do. Litt. B. 51¼ 5 ¼¾ 108,00 b;z G do. Kohlenwerk 0 4 70,25et. bz G do. Lein Kramsta 11 4 118,25 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 13 154,00 G Schloßf. Schulte 214,00 G Hugo Schneider. 40,25 bz Schön. Fried. Ter. emn Schönhauser Allee 20,20 bz G Schomburg u. Se. 116,00 G Schriftgieß, Huck 135,25 G Schuckert, Elektr. 15 185,00 G Schütt Holzind.. 8. 110,00 G Schulz⸗Knaudt. 15 119,996 9 Schwanitz u. Ko. 6 1 143,75 G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 119,25 G Max Segall . 8 ½ St. 628,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 ¼ : St. 1740 G Siegen⸗Solingen 15 000 [101,00 bz G Siemens, Glash. 17 5,60 G Siemens 155 10 100,90 bz G Simonius Cell. 12 S8CBbz Sitzendorfer Porz. 4 ½ 600 [180,00 bz G Spinn u. Sohn. 0 à 180,40 à, 25 à, 90 ct. à,10 bwz Spinn Renn u. Ko. 6 ½ 7 1000 [67,25 G Stadtberger Hütte 15 500/1000 129,20 G Stahl u. Nölke 10 10 4 92,90 G Staßf. Chem. Fb. 12 4 300 70,50 bz G Stett. Bred. Zem. 14 10 ½ 4 113,00 G do. Chamotte 30 25 4 149,75 B do. Elektrizit. 8 7 ½8 4 00]1232,50 G do. Gristow 12 4 4 131,50 G do. Vulkan B 12 14 4 989979 Stobwasser Litt B6 10 10 4 39,80 G Stöhr Kammg. 12 3 4 52,00 bz G Stoewer, Nihm. 7 ½ 2 4 93,75 B StolbergZinkabg. V 133,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 78,39bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 75,000 Sturm Falzziegel 7 ½ 32,00 bz G Sudenburger M. 0 127,00 G Südd. Imm, 40 % 20 Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost . 0. 1“ do. Südwest.. 0 . sgsdo. Witzlehben. 95,00 G Teuton. Misburg 9 14255zG Thale Eis. St.⸗P. 10 88 do V.⸗Akt. 10

. 28 FSgponds⸗ und Aktien⸗Börse. 82,50 bz G eee; 119 12³ 60 Berlin, 18. Oktober 1901. Die heutige Börfe

tenb. Waßs 8,8 8 zeigte im allgemeinen eine schwankende Haltung. Cherxlottens. Sasen 98 Die Umsätze erreichten nur auf den Bergwert do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1.1. gebieten einen etwas größeren Umfang. .“ Constant. d. Gr. (103)14 ¼ 1.1. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ Cont. E. Nürnb. (102)4 1.4. leihen gegen gestern leicht erholt; fremde Rent Contin. Wasser 3s 4. 85 sstellten sich jedoch unverändert. 8 ö .(105) 4 111. 1 Das Geschäft in inländischen Bahnen war 1852 (105) 4 ½ ohne Belang; ausländische Bahnen blieben vernach. 1 1898 (105 41 1,25 lässigt; nur amerikanische Werthe wurden bevorzugt Asph.⸗Ges. (105) 4 14. :50 und standen ansehnlich höher. 8- Kabelwerke (103),4 ½ 14. In Bank⸗Aktien machte sich Angebot zu schwächeren Kalser Hpv. 68 2 4. Nvtherungen 1; dustrie⸗P 8 3 inot. 41 14. . 2₰ er Kassamarkt der Industrie⸗Papiere lag fest. 89 gn 1898 188 1 111. 000 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transportrefan Donnersmarchb. 100 8 14. ve 190 wen 88 vhcesch scht. en die Sätz Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 8 do. .(100) 4 ½ 1.1. 102,40 B 28 e enen Sätze unver, 2h ügt vierteljähr 5 . 39,006 Dectir. der d. 19 8 8 8— B S ze unver nejne⸗ ve Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 30 ₰. 9 be.b;B do. Union 196 1980b, Privatdiskont: 3 %. fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 , nch Expedition o. o. 5,30 bz 1“ 8W., Wil FöAzvsf es Deutschen Reichs-Anzrigers 1 152,10 bz G do. do. (100) 87,50 bz G Wilhelmstraße Nr. 32. ASAA 8 öniali —,— G Düsseld. Draht (105) ,4 ½ 1.1. Lr⸗ b Produktenmarkt. 8 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. 2 8 8 nge bah gge⸗ Freußischen Stnats⸗Anzrigers 114,00 B Elberfeld. Farb. (105 4. 2 100,20 G Berlin, 18. Oktober 1901. 3 E 8 28 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. —,— Electr. Liefergsg. (105)14 ½ 1.1. 95,35 G 8 1 hen 8 . 1 . g 8 91,50bz G Elekt. Licht u. K. 191 ,41 1410: 88008z0 Mh amtlich A Pese vören ger 1000 h“ 3) 81,000 1 wi 5 56,5 8 8— 8 . . Faat Beanv 803 81006 kark: Weizen, Normalge 2 156, 3 Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober, Abends.

e e 1

136.25 ct.bz G do. do. (105),4¼ 14. —.,— bis 156,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 160,7) eeeen ep. 109 4.10 . bis 161,25 Abnahme im Dezember, do. 164,75 bis o. 1 4. . SseeI 5,25 N 9 ½ 25 5 hihnh Elektr. (1039 4 ½ 8 165,25 Abnahme im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder

Fünhe 58 4 ¾ 1410 S. Minderwerth. Fest. Inhalt des amtlichen Theillk 110590G 1“ 4. 1 7317065 Roggen, Normalgewicht 712 g 138,25 138 1“

—8SöSenönnenennönösöennneenn

e 19 9

——

9

ranneeeeeneeneennnnnn

222-SSAeöeeeeneennennnn

——ö——

oet.

SSe.] Soο᷑ EEEEE .“]

O0oS0ON2

üAneerrnöägEEEgE ;eeEnnn

1114““

—5— 8q—S

8 8 E. 7 1

28öSöSöAüööeüöSüöönönanneneSöhoöaeeöe

¶2 00

borge- Sor-

en

88

OCom

VE— Met

,—

cS’ EEEE

22Smeeegeensneoeenseene

—.

vor-

2

28E

—-

E

88

er-]“ &

1

gevesev=gIE

88

b 8

Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Mäͤrk Masch⸗Fbr. 12 Märk⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 7. do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr.

35

35

Mäühlen. 8 8 je, kons. Bgw. 4

.

Marienb.⸗Kotzn..

Maschinen Breuer 10.

do. Buckau 14 neue 2

—,—2Aq

D

—y— -'O— 8 EEA“““ 2 2 .

8888828

8 8

—,—

. ez 1 9. 2, 2,40 Ab ah do. 8 421 4 8 f6 99, * ersen. do. 52,10 5 nahme im J Semisch zu Charlottenburg, bisher in Friedeberg N⸗M.,

88,10 G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohmn dem charakterisierten Kriminal Inspektor a. D. Rautenberg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In der am 17. d. M Faß 35,00 frei Haus. .Seeglif, Bisher in Berlin, und dem bisherigen Beigeordneten:/ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von erhard Sugg zu Sürth im Landkreise Cöln den Rothen Cöln getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten

Eammm

g —- —-

—ö2ög2övöInIIvgövgvAIn —ö22ö=AN

4

1L1Sl0Oh,] G SSE

1E! 88888

unter dem Vorsitz des Staats⸗

& *8— 223

88 8

822

94,50 G Thiederhall 8 8 141,75 G Thüringer Salin. 1 ¼ 3 —, do. Nadl. u. St. 8 ¼ 153,50 G Tillmann Eisenb. 15 10 19,50 G Titel, Kuftt. Lt. A. 104,50 b Trachenbg. Zucker 11 1 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt 15 1 do. Zucker 12 ½ 1 Union, Baugesch. 9 do. Chem. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 10 U. d. Lind., Bauv. i 97 do. B.-A. X 9 do. do. B. 2 Varziner Papierf 14 ½ Ventzki, Masch. . 7 V. Brl.⸗ 1— 2 .B. rtelw.

Ver. desir br. 7 Ver. Kamm

Ver. Ver. Met. Haller 12 ½. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. 8 ½ 9 Biktoria⸗Fahrrad 0 0 ogel, Te 77— Vogt u. Wolf 14 14 t u. Winde . 6 ½ 8 Sp. 61 2 Voril. 18 18

822 18 1

deroth 65 Jutesv. 3 17

1 8 Königreich Preußen. 729,50G Georg⸗Marie (103)4 1.1. bis 138,75 Abnahme im Dezember, do. 141,7 hi u³² Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 182906 4 Germn. Pt. Fn 193 14. 1— 3Z“ im Ir Deutsches Reich. den bisherigen Ober⸗Regierungsrath Dr. Osterrath zum Deutsches Reich. 59,00 G do. do. (103) 4 1.1. —500 94,75 b; G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath im 8 8 18 58,75 G GörlMasch. L. C. 103)14 ¼ 1101,90 G einer 150 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Nebeneisenbahn. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 5 Preußen. Berlin, 19. Oktober. 132,60G all 105 1 94,3098 3 preußischer, posener, schlesischer mittel 139 Angelegenheiten, Seine Majestät der Kaiser und König hörten im 118.88 lesche rjon 108 104,75 G bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Königreich Preußen. den bisherigen Regierungs⸗ und Medizinalrath Dr. Dietrich Neuen Palagis heute Vormittag von 9 Uhr an die Vorträge 150,00 bz arp. Bergb. 1892 kv. 99,70G preußischer, posener, s lesischer geringer 1136 —g Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen nd zum Ge seimen Medizinalrath und vortragenden Rath in dem⸗ des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers 919396,G Henbmn. Meich. (103 102 0b, 8 Normalgewich 8* 8 TEE 8 sonstige Personalveränderungen. .bn eselben Ministerium und 85 Vize⸗Admirals von Tirpitz und des Stellvertreters des Chefs 141,s he hi e 85 mhee ber mit 2 ℳ%ℳ Mehr⸗ oder Minder Erste und Zweite geilage: ““ Geh den Se. Bamarath, Antsch zum des Marinekabinets, Kapitäns zur See von Müller. 59,50 G do. unk. 1906 (102 me Mais' amerikanischer Mixed 134 135 sre Wipös . . 1“ Zeheimen Regierungsrath und vortragenden Rath in de’:-— 8 G 188 G Sinse Sace⸗ 6 Tnn oger 8* 8 de Provenienz: 126 Abnahme Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. 111“ S Konservator Ku nstdenkmäler 8 8— 135,00 G ibernia Hyp.⸗O. kv. 1. 98,4008 im Dezember. Unverändert. . 8* 1 . ““ ““ 285909 Feria 8 vr 1. 8830 N (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 v“ IWhr. ei jetat bhie Katserin and aiaigin has 11775 b;G Böcre Peran d1g 1111 897809 Rogcenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,85 k Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8. 18, he eeFeAe8. EVa eee er undes Fräulinm 25s bösch Esen u. Stahl! 96.10 bz 19,10. Fest. 8 dem Hauptpastor und Kreis⸗Schulinspektor Genzken zu Ministerium der veenss ierenden Sekretär und Kalkulator im Schiefferdecker zu Schloß Pretzsch das silberne Frauen⸗ 2 e.erte lee⸗ 101,25 G Rübodl (p. 100 kg) mit Faß 55,60 Geld A Preetz im Kreise Plön, d lti 8 iinisterium der öffentlichen Arbeiten, Rechnungsrath Theodor Verdienstkreuz am weißen Bande zu verleih See Seösban (108)4 nahme im laufenden Monat, do. 54,30 Brief A Tauchritz im Landkreise eöneiherten Ppfarrern Bauer zu Höhlmann den Charakter als Geheimer Rechnungsrath zu 8 3 leihen geruht. Iu 91,75 G nahme im November, do. 53,50 Brief Abnahm 1 bisher in Willkischken, dem Döbrlund⸗ 8 2. wih zu Tülft⸗ verleihen. 1 8 1 Kattowitzer Berghau 3 ½ . Köln. Gasu. El. 189 11 Königsborn 102) 4 des Krun. (100, Posadowsky⸗Wehner ab 8 si jed. Krupv, (1000 in, 17 8 1 1 Adler⸗Or 1 sse See Zeige or ky abgehaltenen Plenarsitzung des Fütt. nhnang⸗ 103), 4 Sen Ser exrihrer s. nan 7 r. S . ; een. der Stadt Bonn Walter Laué als besoldeten Beigeordneten Bundesraths wurde der Vorlage wegen Aenderung der Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 2, GBi E Eee ledei füa Per 8 oppel⸗In I..- ergrath a. D., Geheimen Bergrath Foitzick zu der Stadt Cöln und Satzungen der Preußischen Hypotheken⸗Aktienbank in Berlin n coc) 11 100, sHoöch Wehiun, Mrete öI“ Schreiberhau im Kreise Hirschberg, bisher in Breslau, den infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu sowie der Vorlage, betreffend die

—22ö2ͤö2ögööyöy2ͤöBͤä=SöS2

S92

14

Ee1111“*X*“*

22—8 2

v b 8 . G b asial⸗2 b tlichen Prüfungen annesmröhr. 1 geringe Sorte —,— ℳ; —,— Rogg den emeritierten Pfarrern D. Richter zu Mariendorf Gustav Schmidt daselbst als besoldeten Beigeordneten der den bisherigen Vorschriften, die Iu chen Pruüfungen nach

1 9* 8 aselb, T or istimmung ertheilt. Den h. e gaen (187 Sorte —,— ℳ; —,— Rogg im Kreise Teltow, Roth zu Liegnitz, bisher in Heidau, und Stadt M.⸗Gladbach für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen: der En Mhect de an. 163 4 ½ ie SCcen. 4 Roggen, . Kurzke zu 27 vodemmenhorf in H 1 g' s 6 ch 0 f zut g ch sj urden überwie en: der twurf von M. Cenis Obl. 1108) 4 2 S * ger.

2 . n Kreise Bunzlau den Königlichen Jahren zu bestätigen. Ausführungsbestimmungen zu dem über die S - Naub. säur. Prod. 103)(4 8. Sorte —,— ℳ; —,— —rte ors Kronen⸗Orden dritter Klasse, 9 4. Geset über die Schlacht⸗

—,——————— —ööö2öönöön

8

8

zvialiches ¹ 1 8 8. 4 Vorle Zulassung von Real⸗ Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Wen Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse M.⸗Gladbach getroffenen Wahl den bisherigen Stadt⸗Baurath gymnasial⸗Abiturienten zu den är 8

28SS—

nn 8

Neue Bodenges. (102) 4 1.1. G Sorte*) 14,40 ℳ; 13,60 ba. uttergerst dem Seminarlehrer Wilhelm Paasch zu Halberstadt, W1“ 2 Justiz⸗Ministerium. 8 büche ard gch eeoich Virschrhien süre be⸗ irn Pn.h eeeees nerr eg, ahieh 88 ge Der Cbertgdezneicherath Henderichsen Con sbever e znice in ase dehmen Sershiends und der Shocs membaco (Cebekbbe Serte 14,30 ℳ; 13,40 Richtftroh —e2 eger und vnaaversagene vifr Voy 5,289 5 . Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Volprecht in Neu⸗ EEEEE1““ wegen Be⸗ 105,90 do. b elbe, F-; 10,00 g-* 29,00 im Kreise Darkehmen, dem Gutsbesitzer Friedrich Warnat ese O.Echt, nach Hangensolza, der Amtegerichterath Dr. ne A jahl ega

—½

10N! H

dem emeritierten Baugewerkschullehrer Heinrich Gade zu 8 Nienburg a. W., dem Aktuar der südehzen Schulbe 8

2282

4

2——V

tel⸗

eS8S=S 2nchcee

120,25 G Oderw⸗Oblig. (1057,11 1. 200 —. 4 u Wandis 9 b Abt in Frankfurt a. M. nach Vieber und der Amtsgerichtsrath uüͤber eine Anzahl von Eingaben Beschluß gefaßt. 193 8s 898 dngescze, ee,s X 10, .e5e düher a, N. Ferdinanz Malßahn im Hrandenburg a. H. deri 8.n.hs gseach Böbiker in Allena ist die vach 158,25 G 1 4 8820G Nch 1 1 1,80 ℳ” 1.30 pen- Fen b . im Landkreise Lefuchte Dienstenilassung mit Pension ertheilt. 8. Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der 1,80 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,80 gelle, den emeritierten Lehrern Dab dw zu Ströbitz im L Der Notar, Justizrath Froehlich in Reinerz hat sein Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat 1,10 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 treise Kotthus, bisher in Saspow, M röbih im Land⸗ Amt niedergelegt. September 1901 ergiebt für 72 Bahnen, die schon im Sep⸗ 60 Stück 5,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 dish Saspow, Music zu Strausberg, In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ tember 1900 im Betriebe waren, Folgendes: 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 disher zu Dahmsdorf im Kreise Lebus, Schwarzkopf zu ½ * 8 1 8 . „Folg . ai vr bee, 11 Namelsloh im Kreise Winsen, Schorß zu Altwriezen im anmalt Zustizrath Dormann bei dem Landgericht in Düssel⸗ Gesammtlänge: 44 387,32 km. 2208e1, d 2eeche 1718 ese. . Kreise Oberbarnim, bioher zu Polgelin im Krei dedczen um dorf, Justizrath Keller bei dem Landgericht in 2— anEcatnors 280 20ehe” ec,en0, .U Sevgiles be⸗Jwrtrzer aßs Gets. vsn g Beenen deiseii de heich ucn dene Untcgerzct, de eac, i⸗ im gexea nef, gehen 18 vFse Krebse 85 g bacs g X. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Berlin, br. Friepͤchs den 888 Landgericht in Aiel Wize Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 km. das Vorjahr EEI1I111a“ dem Kirchenältesten Besitzer Christian Denk ze bei dem Landgericht in Posen, Neumann bei dem Amts⸗ ℳ6 ℳ8 0, ½ . u ere ksb 8 „. 2 n Petrels⸗ 1 1 8 8 e 8 2 ) Frei Wagen und ab Bahn. im Kreise Darkehmen, gI8,2. a. H. Jakob gericht in Rotenburg a. F. und Englaender bei dem Amts⸗

4 für alle Bahnen im September 1901 1 ö—— Steuer⸗Aufseher Lakob gericht in Waxweiler. für * Sep r 19 n.22 1.1ne-1) ”180,2ng. Seane 8 88, 8e Laeen,8l Durdel zu Stettin In die Uite der Rechtsanwälte find eingetragen: der· aus dem Per⸗

- jen⸗ und Eisenmarkt K ee⸗Aufseher Schliebener Groß⸗ b b.: 47 ao=a8 A 84 95.250 Rechtsanwalt Ber aus Dortmund bei dem Oberlandes⸗ sonenverkehr 47 071 589 2 240 7309 1 083 73— Thiederd. P. Lan 8 111. 1 .*.,n —2 bechel ban bes allgemenen cht in Hbum. 88 sahenen mMechtsanwälte Justizrath aus dem Güte-⸗ * - e Tiele⸗Wünckler (102) 4† 1.1. 91, 12,00 13,00, Gencratorkohle dezben ee Heinrich Bartholomä chultze bei dem Landgericht II in Berlin, Homborg bei verkehrH 97 085 782 4 0292 2194 133 5,72 ¶8 42% örderkohle 10,25 11,50; 2) Fettloß 8 öna im Saalkreise, den Bemehnde Vorihcer 856, dem Amtogericht und dem Landgericht in Bielefeld, die Gerichto⸗

im

—Sane

v -⸗ 1 EEgE

v 6

—6ö2nnnee

b. Hurek tun Schiff

1 1 1

1. 1 1 1 1 1. ¹ 1

—₰½

—,—,— rS=2

1eIIee

E

28228

S S S 8

8 8

0 1

1

S pe r ,I kK MgSgTI —,—22,-2-A2nönnn

eccecweee!s] ————————— 2

122118*

*

do. Sta Wiamg Portl..

ccralh Leder..

—2u52

reelsaane

Feslenan⸗ decc; Saalkrei 2 1 icht’ in 2 für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre 8e3 9eechse. Ler II Kreise Soldin, Kolster zu Broch Lemke zu Assessoren Dr. Höer bei dem Oberlandesgericht in Breslau, ge 8

1 1. April 31. März in der Zeit vom il bi

lin, dlandt 1 pril bis

drgerkegie, 9, 29 —1029, malierte Keble 102 r und Wehzer zu Vörtg im Kaese Hamein, dem da Ahe übeen Lendgericht 1. ie öünini, Men Berchn Ende September 1901

2,25, vesgpbhs e II (Antbracit) 20,50 200 Zuliue Herzog zu G 6. Schl, dem ab Nathan bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Breslau, aus dem Per⸗

3 1 1““ beges f 8 sate er er veffene 812 cw t e Spilling bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Halle 1,ö,gvS 253 548 331— 1 818 5531 6880 160 2,27

ge Dangenb 1 321 4990 5,00. h. 71) Robspatb, Qual ta ise m a. S., Dr. Jankowiak bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ Güter⸗ 1 1.Ee.E e; eec SShar 2) Eretasen Je nah Lrö-. 18 ö ö —2 in Posen, der —— Gerichte⸗ or Dr. Marck bei verkehr 491 790 326,— 14 228 124 13095 601 4,39

qöööügögönnnööönen

—]] ——— 2

2 - ————

[8122111821118

3 8 8 8 8 8 3 . 8 8 1““ Freen F..e.8 Her. eceh sidedeecn. sar. nehegeem e ger.hswrneur

2e 1. Januar 31. D ber i ra enn. ae: 1. g 28* 2t und Notak. Justtzrath Haagen in 1. Jann dis Shere F.T“* 1. Januar

vers Feen 1 61 158 924 715— notiert (Mark p. und d. 8 cacs 8 83 4 Seine Maje Minnisterium für Handel und Gewerbe. l 20¼ 9 715 1,01 * mg EI1u6“ Bekanntmachung. .. . 102 304 967,—6 158 15 999 11 6,8 deehblssen ab Rotterdam —,—, b) spank dem Geheimen Berliner Feuer⸗Versich. 2800 G. Kanzlei⸗ Bel dem

1 I 7 Wan Le ge t zu Dortmund ist dem Berg⸗ am 1. ember amn 1 9,19. Z 1en 1 meister 9755* Gelsenkir 1 die kommissarische Wahr⸗ 390,16 km (Direktionsbezirk Posen) und Dill 1057) 4 14. 1— Fenrordia Lch.⸗B. Rbin 11009g9. 8 8 Ver stelle —,—, 8) leisen, 4 I nehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vor⸗ weiler 13,45 km (Direktionshezirk St. ögöF 5 2 ualität ab —,—, 9 2 sitenden unter glesgoeke Betra mit dem Vorsitz der am 2. September Unislaw— Althausen 13,02 km (Direktions⸗ Nr. III ab Ruhrort 65,90, 10) 1 I1““ Kammer Gelsenkirchen Geri s Lbernagen worden. bezirk Danzig). ) deutsches Sheriah - sa 8 8 8. 8 vA1I1111“*“ Nr. 11 —,— ) he WZ. Mimnister fuͤr bes 1 1*½ 1

Una.

——4-—-— S=Eegggngn —2——22ö2öb0ö2öönnäÜAubn

Im

Deutsche? 0.

525nggek=SUanek.

11.u.p..“ 122 —ö—

111““ Im E1A“ 8 8 Der Ober ofpre und Sclohosarger 34 8 80 Merklingen, und I1“ .“ L“ eebeee.“ —.— D. 1 mit

1 8 1“ EEZ1I1n““ nach Wernigerode abgereift.

besenage -en der.8e .88 vras ker ene Prafident des Reichs⸗Ersenbahnamts. Lraane Bänshe n f .

2 red. Pfobr. 11. eaekr. 1 84 ing der Staats⸗Minister und Minister der a 1 Z11Xq“. k. .e Seesre . 9. Snen 8 8 Iu von Thielen, Ih . 2 n . 8

147 . 128. h.Seewun Sh e. Se. 8 [1 A.ee

2

Fieiltzgn ISIö,,.“

vganuberzeBrgegssraegee ————