* I
Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 71, Burgg 1 z : Ka h. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 69] wegen dauernder Halbinvalidität, v. Kalm, Fähnr. im Braunschwei 9. 1 1“ “ 8 8 . ck, Vize⸗Wachtm. 8 Landw.⸗-Bez. Braunsberg, 2 85. „ zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: Escher, Pabst im Landw. Inf. Regt. Nr. 8 wegen zeitig. Dienstunbrauchbarkeit, — ausge. 1 2 Lt. der Resf. des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ost⸗ Bezirk Aachen, zu Lts. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder schieden. Dieckmann, Fähnr. im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zu 8 preuß.) Nr. 10. 4. Rhein.) Nr. 30, Müsch in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. Res. beurlaubt. . 8 7 28 8 Zu Lts. der Res. befördert: die Vize⸗Feldwebel im Landw. Bezirk der Res. des 88 Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: den Haupt⸗ Stetkin: Langner des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (Hohenzollern.) Nr. 40, Frentzel⸗Beyme im Landw. Bezirk Neuß, leuten: Frhr. v. Münchhausen, Komp. Chef im Inf. Regt. Prin (1. Pomm.) Nr. 2, Radusch des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, mit der Erlaubniß König des Inf. Regts. Nr. 148; die Vize⸗Wachtmeister: Nehring Fier, Maret, Schmillen im Landw. Bezirk I Trier, zu Lts. der zum Tragen der Uniform des 2. Jçnf. Regts. Nr. 82, Keyser im Landw. Bezirk Neustettin, des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, es. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69; die Vize⸗Wacht⸗ Komp. Chef. im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Verleihung Kröpelin, im Landw. Bezirk Belgard, des Hannov. Train⸗ meister: Frhr. v. Fürstenberg in demselben Landwehr⸗Bezirk, des Charakters als Major, mit der Aussicht auf Anstellung im 8 Bats. Nr. 10. S Aufgeb Ln c. g 9. 1† vE - 2 Rer 2 8—. . Sfe .. — der. Uaiferm Un 98 egts. Befördert: Menke, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Schulte⸗Bockholt im Landw. Bezirk Neuß, zum Lt. der Res. erzog Ferdinand von Braunschweig (8. älischen) Nr. 57 3 1“ 2 88 1 (II Berlin) zum Hauptm., Klein, Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Moritz im Funck, Komp. Chef im 1. Hannoverschen Inf. Regt. Nr. 74 l . He ““ gvö als Stabsarzt mit 1 5 General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 (Brandenburg a. H.), Landw. Bezir I Trier, zum Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß “ 1 vn 1 8 b vnes zet 5 1 Afstft. A 88 E“ der . 2.— zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: Preuße im Landw. Bezirk Nr. 23, Heinrich, im Landw. Bezirk Aachen, Heusch, zum Tragen der Regts. Uniform, Schickert, Komp. Chef im Inf. Lohmann, Hauptm. der Landw. Inf 2. Aufgebots (Hagen), mit der vei (1sDimr 65 bie 166 f 2 Arzt beim Gren. Regt. Kron⸗ 20 Hannover II Berlin, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Kreuznach, — zu Lts. der Landw. Regt. Nr. 132, mit der Aussicht auf vnnma im Fpildienst und Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Daltrop, Hauptm. eführt . Ostpreuß.) Nr. 1, zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. über⸗ 21 Hildesheim . Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr 6, Schmidt im Landw. Be⸗ irk Inf. 1. Aufgebots, Schoppen, Lt. der Landw. Feld⸗Art. 2. Auf⸗ der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 130; den der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots (Coesfeld), Ziehe, Oberlt. der geführt. 2
’ 1 gic 8 1ö. 8 1 11“ 1— Lüneburg Kottbus, Puckaß im Landw. Bezirk II Berlin, — zu Lts. der Res. gebots (II Altona), zum Oberlt.; die Vize⸗Feldwebel: Busse im Rittmeistern: Frhr. v. Esebeck, Eskadr. Chef im 3. Garde⸗YUlan. Landw. Inf. 2. Aufgebots (Barmen), Suermondt, Rittm. der Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Dr. Sichting, “ s.
1
88 .
1 -
f idre ( f G 8 iß ;* 8f. de . Köni 1 b Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des Füs. Regts. General⸗Fel Ul See . 8 Inf. Reagts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Willrath im Landw. Bezirk Stade, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Regt., mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. (I1. Rhein.) Nr. 7 E gts 8 gü gts. eneral⸗- eldmarscha 24 Ssnabrück Kee hit Frankfurt a. O., 8 im Landw. Bezirk I] Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Lyhme im Landw. Bezirk Schleswig, v. Schwake, Eskadrons⸗Chef im Dragoner⸗Regiment von Bredon (Aachen), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen I Magrchurg S 88 k,e Verleihung des
Berlin, — zu Lts. der Res. des 3. Niederschles. Inf Regts. Nr. 50, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) 8. Schlesischen) Nr. 4, mit der Aussicht auf Anstellung in der Uniform, Schrader, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots bisheri Ees. Br Füer 1öu“ . S enß Tragen seiner v. Läny im Landw. Bezirk Kottbus, zum Lt. der Ro. des Inf. Nr. 84, v. Pein im Landw. Bezirk Rendsburg, zum Lt. der Res. des endarmerie und der Erlaubniß zum Tragen der Regiments⸗ (II Trier), p. Sandt, Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Bonn), des Feks⸗Art Reats. Nr “ und Regts. Arzt Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52; die Vize⸗Feld⸗ Inf. Regts⸗ Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Hane im Uniform, v. Wenckstern, Eskadrons⸗Chef im 1. Großherzoglich Möring,“ Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Hamburg). bisheri 8* Unifo 85 Dr. K. 52. fer 8 Kübs 8 niß zum Tragen seiner 18 webel im Landw. Bezirk 11 Berlin: Liebenow zum Lt. der Res. Tandw. Bezirk Hamburg, Paulsen im Landw. Bezirk 11 Altona, — Mecklenburg. Drag.⸗Regt. Nr. 17, mit der Erlaubniß zum Tragen Roosen, Lt. der Landw. Kan. 2. Aufgebots (Hamburg), Christiansen, EW Inf Re 28. Ir. Ph., Stabs⸗und Bats.Arzt des 2. Bats. Hessen⸗Nassau Cassel des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von zu Lts. der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) der Uniform des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Flensburg), v. Rauschenplat, „DSDer Ab Hled begwilli Ir Dr. S hhulte⸗Stei L; 30 Wiesbaden. Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Schreck zum Lt. der Res. des Rir. 86, Heydemann, Schultz, Caesar, Schultze, v. Stein Cramer v. Clausbruch, Eskadr. Chef. im Braunschw. Hus. Regt. Hauptm. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92 (I Braun⸗ der Ref. (Hannover) 19 8 Br. Jeenbet. Stabsarzt 31]/ Koblenz. 6. Thüring. Inf. 18 Nr. 95, Piw ko zum Lt. der Res. des im Landw. Bezirk Rostock, zu Lts. der Res. des Großherzogl. Nr. 17, mit der Erlaubniß zum 18 der Regts. Uniform, schweig), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, — „Dr. Brauch (Offenburg), Dr. Bielefeld 8
25 Aurich
26 Münster. 27 Minden. Arnsberg.
E“
Westfalen
—2
111“
1I
—
—
. Düsseldorf. f is jedri üs ü fi 3 Ostvten⸗ Sei furt), S — 2 (Metz), Stabsärzte der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Vansel Rheinland Eö 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Wolff zum Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90; die Vize⸗Wachtmeister: Schneider, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß. Seim (Erfurt), Sonntag (Gera), Lts. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ 1. g. 3 mn 1 . Dr. V elow Fheinlan Löln. Lt. der Ref des 1. Feises, Fanh Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Gr. v. Polier im Landwehrbezirk Rostock, zum Leutnant der Nr. 8; den Oberlts.; v. Wersebe im Inf. Regt. Herwarth 2 gebots, Eckhard, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Rastatt), ( eestn) 25 Seat a. Oberärzte der Landw. Trier. Nr. 115, Kratz, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk I Berlin, Reserve des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen “ Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Duelberg im Inf. Regt. von Borcke Gnau, 81 Fensr. Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Stockach), Stabserzte ve S 8 Aufgebots g), Dr. Hoerrner (Karlsruhe), Voigts, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk II Berlin, — Nr. 18, Muelenz in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der (4. Pomm.) Nr. 21, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Fricke, Ob⸗ 5 des Landwehr⸗ Trains 1. Aufgebots (Thorn), ““ 1 Hehors. zu Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Vize⸗Wachtmeister im Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, Schröder im Landw. rmee⸗Uniform, v. Vahl, à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Biel, Oberlt. 88 8 Landw. Inf. 2. Aufgebots (II Darmstadt), Kaiserliche Schutztruppen. 18 Landw. Bezirk IV Berlin: Langen zum Lt. der Res. des Kür. Bezirk Rendsburg, zum Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗ Nr. 66, unter Verleihung des Charakters als Hauptm., mit der Er⸗ Finte 1Es e, h uptm. der Landw. Jäger 2. Aufgebots (Gnesen), b 1““ 8 di 38* Kiederbavern Regts. Herzog Friedrich Eugen von Wuͤrttemberg Westpreuß.) Nr. 5, Bts. Nr. 9, Philipson, Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34 laubniß zum Tragen der Regts. Uniform, Gr. v. Hardenberg, e L der Landw. Jäger 2. Aufgebots (Lötzen), Affif Palais, 15. Oktober. .Dr. Stolowskv. Marine. “ Pfalz 1 Rath zum Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, [Osnabrück), zum Oberlt., Kuhlmann, Vize⸗Feldw. im Landw. à la suite des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein, Feen LegFem. er Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau h 2 rzt der Res., nach erfolgtem Ausscheiden aus der Marine mit 0 Oberpfalz Kromrey zum Lt. der Res. des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Bezirk I Braunschweig, zum Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Nr. 5, unter Verleihung des Charakters als Rittm., mit der Er⸗ Schle -) miß (IV Berlin), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner dem b 18. Oktober d. . als Assist. Arzt mit Patent vom 10. De- s1 H berfranken. Nr. 4, Goltdammer, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Küstrin, Regts. Nr. 92, Niehoff, Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk, laubniß zum Tragen der Regts. Uniform, Roß bach im Thüring. beberigen Umifoem⸗ Krügner, Hauptm. der Landw. 2. Aufgebots zem 8 1900 bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt. 2 Mittelfranken . zum Lt. der Reserve des Thüringischen Husaren⸗ Regiments zum Lt. der Res. des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, Redeker, Ulan. Regt. Nr. 6, unter Verleihung des Charakters als Rittm. der Eisenbal n⸗Brig. (III Berlin). 6 deues Palais, 18. Oktober. Dr. Bürger, Oberarzt bei der 3 Unterfranken Nr. 12, Siler, Vize⸗Wachtmeister im Landwehr⸗Bezirk 1IV Berlin, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Hameln, zum Lt. der Res. des den Lts: van Gerfsom im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, mit e Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 18. Oktober. Der Srfenab⸗ für Deutsch⸗Ostafrika, der Abschied bewilligt. Wettstein, 4 Schwaben zum Lt. der Reserve des 1. Pommerschen Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Fischer, Vize⸗Wachtm. in demselben der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Mitzlaff im Litthau. Ulan. 2h Rang als Gen. Major verliehen: den Gen. Aerzten: Dr. Meisner, — erc B. der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, scheidet aus derselben 8 — autzen . Beleites, Vize⸗Wachtmeister im Landw. Bezirk IV Berlin, zum Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Regt. Nr. 12, Ploetz im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 und kommandiert zur Korpsarzt des IX. Armee⸗Korps, Prof. Dr. Koch, à la suite des am Re to 8 b. J. aus und wird mit dem 18. Oktober d. J. im 1 braenn . Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 36, Kiele, Vize⸗Wachtm. im Nr. 26, Hartmann, Oberlt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots Tecnischen Hochschule in Berlin, Mühlig, Feuerwerkslt. bei der Sanitäts⸗Korps, Dr. Schaper, à la suite des Sanitäts⸗Korps. vrf. tegt. arkgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, — Fwpeig. Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum Lt. der Res. des Pomm. Train⸗ (Marburg), Teichfischer, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots 10. Feld⸗Art. rig. unter Verleihung des Charakters als Feuerwerks Dr. v. K ühlewein, Gen Oberarzt und Garn. Arzt in Altona, zum v. * dsteön⸗ Lt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ost⸗Afrika, scheidet 8 Sn. Bats. Nr. 2, Bach (Sangerhausen), Göring (Altenburg), Lts. der (Erfurt), — zu Hauptleuten, Strauß, Oberlt. der Landw. Kav. Oberlt., mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Er⸗ Div. Arzt der Gioßherzogl. Hesff. (25.) Div. ernannt. Prof. aus derselben am 31. Oktober d. J. aus und wird gleichzeitig im 7 — Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Oberlts., Rißmann, Vize⸗Feldw. im 1. Aufgebots (Eisenach), zum Rittm., Canisius, Lt. der Res. des laubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform. Eschen hagen Dr. Pfuhl, Ober⸗Stabsarzt und Vorstand des hygienisch⸗chemischen bei e a. Regt. Nr. 53, FA.. estellt. Dr. Kuhn, Stabsarzt 2 22 arkreis 2 Landw. Bezirk Magdeburg, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11 (Arolsen), zum Oberlt.; zu Lts. der Oberlt. à la suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) h, Laboratoriums der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche beiner Frh utztruppe “ . à la suite derselben 12 5⸗ HFeaas. Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, Heubner, Vize⸗Feldw. in demselben der Res.: die Vize⸗Feldwebel: Fründt im Landw. Bezirk Weimar, Nr. 85, als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden Bildungswesen, der Charakter als Gen. Oberarzt verliehen. R . Nr. hn 1r. e⸗ „ Lt. im Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. 9 Ee * Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Wieacker im Landw. Bezirk und zu den Offizieren der Landwehr⸗Infanterie 2. Aufgebots Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte: Dr. Krahn beim agt. 5n “ d. J. aus dem Heere ausgeschieden b. onaukreis. von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Schroeder gen. v. Erfurt, des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 711, Heil im Bosse, Leutnant im Grenadier⸗Regiment Friedrich 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, un Les 8 1.“ d. J. in der Schutztruppe für Südwest⸗ 8 64 8 * Schirp, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. Landw. Bezirk Hersfeld, des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, (4. Ostpreußischen) Nr. 5, wegen zeitiger Ganzinvalidität mit Dr. Langheld beim Regt. der Gardes du Corps, Dr. Höhne beim * frita angestellt. 1“ ““ 22 Fern * des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Müller, Demmer im Landw. Bezirk Eisenach, des 5. Thüring. der gesetzli Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landn Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 1t b 8 89 1 Man 8s e Nr. 4, Bartelt, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Neuhaldensleben, Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), h Landw. Inf. 1. Aufgebots, Geßner, Oberlt. z. D., auf sein Gesuch, unte 1 Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Heßler beim Inf. 57 — a- . zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau Bezirk Erfurt, des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 15 ¾. Breslau in Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, von der Regt. von Bopen (5. Ostpreaß.) Nr. 41, Wätzold beim 6. Pomm. 1 1 8 b Starken urg (1. Magdeburg.) Nr. 25, Götte, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk demselben Landw. Bezirk, des Inf. Regts. Nr. 167, Olderog, Vize⸗ Stellung als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Donaueschingen Inf. Regt. Nr. 49, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ — Fber bisen . alberstadt, zum Lt. der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Wachtm. im Landw. Bezirk Hersfeld, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 51, enthoben und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Nr. 129, Maeder bheim Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz Maßregeln. 8 Maekl F Sen s Helberstadt (Rhein.) Nr. 5, Schrader, Beize⸗Wachtn. im Landw. Reinicke, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Erfurt, des Feld⸗Art. 565 Laß, Hauptm. der Landwehr⸗FInfanterie 1. Aufgebet von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, unter Versetzung zum N 55 8 Zeachsen ven. Schwerin 1 Bezirk Sangerhausen, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 54, Regts. Nr. 55, Habel, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Hersfeld, zum Lt. (II Berlin), frü⸗ omp. Chef im 4. Magdeburgischen Infanter 6. Garde⸗Ulan. Regt. Dr. Jaerisch beim Füs. Regt. General⸗Feld⸗ achweisung 5 .“ Rachsen‚ eimar. v. Wilkert⸗ Fähnr. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Pletscher, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk tegiments Nr. 67, mit der Aussicht auf Anstellung marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Dr. Burgunder beim über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 1186 “ 8 des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13; die Vize⸗Feld⸗ Rastatt, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unife Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Boeckler am 15. Oktober 1901. — 11“M; webel: Roehr im Landw. Bezirk Hirschberg, zum Lt. Nr. 25, Kalkmann, Vize⸗Wachtm. in demselhen Landw. Bezirk, zum des Inf. Regts. Nr. 97, v. Cranach, Lt. im Inf. Regt. von Stu heim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, dieser unter Versetzung zum (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zus stellt ; Birkenfeld. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke] Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Aldenkortt, nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Jéquier, Lt. im Kurmärk. Dr Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, Schrecker beim Inf. Regt. von Horn 11u“ R2. Ge⸗ iese zusammengestellt im H“ 1. (Schles.) Nr. 38, Schulz im Landw. Bezirk Glogau, zum Lt. der Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Graudenz, zum Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. 14, — der Abschied bewilligt. Frhr. v. Ketelho 3. Rhein.) Nr. 29, Noack beim Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Kaiserlichen Gesundheitsamt.) ö1ö“ cmfüsgin 82 Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) „Nr. 46, Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Sermond, Vize⸗Feldw. Mazjor z. D., auf sein Gesuch, unter Ertheilung der Nr. 25, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Markgraf Ludwig Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Sachsen Meiningen . Weber, Klupsch, Boehm in demselben Landw. Bezirk, zu Lts. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. ferneren Tragen der Uniform des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldze Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Dr. Schmidt beim Inf. Regt. Nr. 171, verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder F g der Res. des 3. Nieberschles. Inf. Regts. Nr. 50, Tzschaschel im Nr. 141, Przvrembel, Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz meister (2. randenburg.) Nr. 18, von der Stellung als Best br. Laufenberg beim Inf. Regt. Nr. 143, Schmidt beim Inf. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Oktober herrschten. Gorha⸗ 5 . Landw. Bezirk Liegnitz, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 154; Wktfel.) Nr. 37 (Mainz), zum Oberlt., Hertsch, Vize⸗Feldw. im Offizier und WE““; beim Landw.¹ Regt. Nr. 173, dieser unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 60. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Anhalt die Vize⸗ tmeister: Gilka⸗Bötzow im Landw. Bezirk Glogau, Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Ruppin enthoben. 8 — 3u Stabeärzten befördert: die Oberärzte der Res.: Dr. Schultze Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 1— Schwarzburg⸗Sondersh. zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alerander III. von Rußland Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118, Spies, Vize⸗Feldw. in demselben Der Abschied mit ihrer 2 bewilligt: Nitschke, Obes Ernst) (III Berlin), Dr. Mever (Sigmu „ (Hamburg), Dr. handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten 8 — olftadi (Westpreuß.) Nr. 1, Gelsdorf im Landw. Bezirk Muskau, zum Lt. der Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, . D., Erster Inspizient und Bureauchef bei der Ober⸗Militis , Füth (Metz), Dr. Stumm (Lötzen), Dr. Beuthner (1 Breslau), Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch . Waldeck g Ries. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 41, Kiock im Landw. Bezirk Rawitsch, Knöll, Lang, Vize⸗ Feldwebel im Landw. Bezirk Ober⸗ Eraminationskommission, mit der Erlaubni 3 der Unif Dr. Furthmann (1 Altona), Dr. Weintraud (Wiesbaden), Dr.] nicht für erloschen erklärt werden konnte. 8 * 1 2 jzum Lt. der Ref. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5, Auff'm lahnstein, zu Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 166; die Vize⸗Wacht⸗ des Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Ihss
35 Aachen Hohenzollern 36 Sigmaringen
ro
4““
„ urnAnee
I1 “
—–—L * 1111
Fgng Aeeedenü dE .hidet⸗
aEE
[IIIII1In
—
TITöTI“
„bee.
’
1422
illessen (St. Johann), Dr. Montag (Striegau), Dr. Fischer 1 Reuß älterer Linie.
1 1 . t 3 ““ Wurm). Reuß jüngerer Linie. 8 Felbw. im Landw. Bezirk Muskau, zum Lt. meister: Werger, im Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Oberstlt. z. D., Vorstand des Art. Depots in „ mit der Aus 1d), Dr. Lachmann (III Berlin), Dr. Schulz (Danzig), Rotz 8 ) 8 8 1— Bb BII.“ 1. Aufgebots, Nusche, Cr. der Res’ des Gren. Res. des 1. Großberzogl. Hess. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 25 (Groß⸗ auf Anstellunf im Zivildienst, der Eriaubng zum fem Dr Helwes (Osnabrück), Dr. Söhle (III. Berlin), Dr. Crea. . Preußen. Reg⸗Bez; Königsberg: Fischhausen 1 (1). Reg.
Gohlisch, Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 h grin zum Lt. der Res. des 2. eßberegl. Hess. Feld⸗Art. Nr. 14, Lange, Oberstlt. z. D., Kommandeur des De. Tietze (1 Breslau), Dr. v. Tietze u. Hennig Graudenz Stadt 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (2). Reg.⸗Bez. 2 8
Beuthen i. Oberschles.), — zu T.Rests Kee gaadaepa v. Poser Regts. Nr. 61, Schmitt im Landw. Bezirk Worms, zum Lt. der Bezirks Stendal, mit der Aussicht auf Anstellung Freiburg), Dr. Gärtner (Heidelberg), Dr.
u. Groß⸗Naedlitz im Landw. Bet. I Breslau, zum Lt. der Res. Ref des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 18 Huning, Lt. Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Unif hamburg), Dr. Zimmermann (Oppeln), Dr. Dibbern — ö8—8— 3 Unter. Elsaß
des Gren. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, a. D. im Landw. Bezirk u, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 166, in des .Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. West (Flensburg), Dr. Sandhop (Ostrowo), Dr. Ellenbeck (Düssel⸗ itkowo 1 (1). Reg⸗ nberg 1 (1).ü Elsaß⸗ 84 Ober⸗Elsaß
Kretschmer im Landw. Bezirk Kosel, zum Lt. der Res. des Inf. der Armee und zwar als Lt. mit Patent vom 24. Juli 1895 bei der Nr. 55, v. Koenig, Oberstlt. . D., Kommandeur des La verf), Dr. Beckhaus (Gelsenkirchen), Dr. Tiedemann (Stade), Reg.⸗Bez. Liegnitz⸗ Geldberg⸗Hainau ! (!). 82. pyeln: Lothringen 8. Lothringen.
8 Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) r 23, Michael im Landw. Landw. Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt. Bezirks II Breslau, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivild hr. Philipys (II Braunschweig), Dr. Fürst (Hamburg); die Ober⸗ Kreuzburg 1 7(1), Lublinitz 1 (1), Beuthen 1 (1), örze 1 (1), 8
Bezirk Brieg, zum Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Befördert: v. r. Schulenburg, Oberlt. der Parde⸗Landw. und der Erlaubniß zum Shs der Uniform des Gren. 8 „ K te der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Samson (Coesfeld), Dr. Lofe Kattowitz 2 (3). — Arnöberg: Brilon 1 (1). Reg.⸗Bez. Graf Malkie (Schles.) Nr. 38, Klapper im Landw. Bezirk Jäger 2. Aufgebots (Halberstadt), Denicke. Oberlt. d andw. Jäger — III. (2. Schl . 11, Hohl, Oberstlt. z. D., n. Vomn nbroi
ei) Nr. 11 . Dr. Abels (Jülich), Dr. Schomburg (Danzig), Düsseldorf: Grere 1 (1). Res.⸗Bez. Cöln: Cöln Stadt BWBemostens Kvetse 2c.) 1 Breslau, zum Tt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, 2. Aufgebots (Oönahruͤck), dieser unter Versetzung zu den Offizieren ommandeur des Landw. Bezirks Meiningen, mit der Dr. Klingel (Elberfeld), Dr. Kaempfer (Oppeln), Dr. Drießen 1, (3). Reg.⸗Bez. Trier: Bernkastel 1 (1). Bayern. Muschallik im Landw. Bezirk Brieg, zum Lt. der Ke. des Inf. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, — zu euien, Sander, der laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. be. Coesfeld), De. Zinßer (Cöln), Dr.
Regts. Nr. 156, Hiltmann im Landw. Bezirk 1 Breslau, zum Res. des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10 (Hildesheim), zum Oberlt.; Inf hener Nr. 32, v. Kameke, Major z. D., des 8
132—
*
½
b
,8 8 Fö 6 98
Sievek otsdam: Niederbarnim 1 (4), Osthavelland 1 (1). Reg⸗Bez. —* SBebestus delen Schrimm 1 (1). .Lf. Bromberg: Zunin 1 (1), Hamburg Ben. Breslau: Groß Wäarts
ETTTT“
T
bEIET1I1ö1““
10
b 1 8 k. Reg.⸗Bez. na. Maul⸗ und Klauensfeuche. Wasmund (Stargard), Niederbayern: Straubing Stadt 1 80) Reg.⸗T Pfats. 2: Tilsit 4 (9). 4: Stuhm 2 (2). 6: Oberbarnim 1 (1).
Inf. 20 Dr. Behr (Hannover), Dr. Büttner (Konitz), Dr. Wegener Bergzabern 1 (1) Reg.⸗Bezirk Schwa en: Augsburg 1 (1). 2: Königsberg i. Nm. 2 (2), Lebus 1 (1). 10: Grimmen 2 (2). Keutnant der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots; die Vize⸗Wa : die Vize⸗Feldwebel: Bethge im Landw. Bezirk Konitz, zum Lt. der Res. beim Landw. Bezirk Heede.⸗, .9 E.. der sicht 1i Berlin), Dr. Röpke (1 Braunschweig), Dr. Beutner, Württemberg. Schwarzwaldkreis: Rottweil 1 (1). Jagst⸗ 12: Militsch 1 (1).
1A bir 1 b 1 160: Wolmirstedt 2 (2), Oschersleben 1 (1).
Z im 8. B 1 1 . b Jz Nr. im . Anstellung im Iivildienst und der um Tragen der Uni Bruchsal)) Dr. Hiltrop (Hagen), De. Bauer (Bru Jkreis: Gaildorf 1 (1⁄. Donaukreis: Biberach 1 (1), Ulm 1 (1), 17: Querfurt 1 (1). 25: Norden 1 (1). 26: Aber 1 (1). 22:
nee daan Faeslaag 2r- ün 122ö.8 Nr. 6 S. n- 8ö dne 85 les. UAatHem Fede aeeen He pehe Heinrich de hrerbe Brandes Nr Dr. Heinrich (II Bremen), 52 Meier (Adolf) h. Waldser 2 (2). Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. Bonndorf Mors 3 (3). 24: prüm 3 25), S 1 rücken 2 (3). 258: Eupen
uch im Landw. irk 1 Breslau, Deloch im Landw. irt oycke im Landw. . Bezi Langer, tm. z. D., Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk He Dr. Horstmann (Bernhard) (Bielefeld), Dr. Bongartz (Rheydt), 2 (2), 1 (1), Waldshut 2 (2). Landeskomm.⸗Bez. Frei⸗ 2 (3), Malmedy 2 (8). 37: Ingolstadt Stadt 1 (2), Aichach 3 (33)
ofel, — zu Lts. der Res. des Feld⸗Art. Nr. 57, Kirchhoff, . Nr. 9, mit 888 28 auf Unstellung im Zivildienst und der Erlan Dr. Quedenfeld (Fönigeberg. burg: endingen 1 (1), Freiburg 1 (1) Mecklenburg⸗Schwexin. Schrobenhausen 9 (125). 38;: Bogen 1 (3). 39: Frankenthal
Sberit. der Landw. Inf, 1 rSznn. - h. zum Haupim.; 86 der Res. des Fuß. zum Tragen der Uniform des Inf. Regts, von Boven (5. Ostpe Ju Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. Roesen Wismar 3 (3), Güftrow 1 (1), Rostock 1 (1)]. “ Germersheim 1 92 Kirchheimbolanden 1 (4), Landau 1 (3),
Lts: .124 der . des 4 NMeaik Nr. 174 Regts. Hin — hr 41, v. Normann, Mazjor und Abtheil. Kommandeur im Landsberg a. W.), Dr. Wittern (Kiel), Dr. Roese (1 Bremen), Zusammen 43 Gemeinden und 50 Gehöfte. g custadt a. H. 3(6), Spevper 1 2). 412: Weißen⸗
(Elberfeld), Siebke der Landmw. Inf. 1. Aufgebots (II Essen), b 8 Nr. 15; Art. Regt. Nr. 38, mit der gesegüchen Pension ausgeschieden. hr. Spiering (Anklam), Dr. Hase (Gelsenkirchen), Dr. Schaefer Lungenseuche. v1““ burg Stadt 1 (17), Gunzenhausen 3 (642 henburg 2 (29). 42: 88 ’ : Nl . . m Beurlaudtenstande. Reues Palais, 18. Ok Cöln), Dr. Kluger (Brieg), Dr. Reichardt (Altenburg) — Kitzingen 1 (1), Marktheidenfeld 1 (1), sensurt 3 (4), Wärzbu
Scheidner der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Paderborn), ch — 8 9) isca. EETe Sae 2
Boniver der Landw. Kav. 2. Ausgebots (Elberfeld), er. re⸗htag, bexes 2. Au Dr. Baumstark (Hoöchst), Dr. Tschirner (Insterburg), Dr. etTI KeFade si 9 8 .fe⸗, „ 2 8en 41: Neußurg, a. D. 1 (19) vernahr 1.2*ꝗ *c
Winthaus der Landw. Feld-⸗Art. 2. Aufgebots (1I Essen), — zu des Pomm. Fus. .Reile. (Memingenh nitn der Frsausag, an Hebauer (Perleberg!, r. Fiedler (Brieg)) Dr. Noden⸗ 1A * 8 Ectarts. Zeblingen 2 (2). Cannstatt 1 (10), 8 lt vg See.
Herrits; aie ee.8mebcl.. Gleesug, Ketzeler, Merer, b einer disherigen Untform. Blau, Oberlt des 2. Aufgebois 2. 9 icer (Danzia), Dr. Zinkeisen ( adt), Dr. Seeli s 122 6 Gemeinden un kbhüöböürg 1 71). 52: Fal 3 (10), Oebringen 3 (10). 53: Blaubcuren
It, Stahl im Landw. Bezirk Münster, zu Lts. der Res. des ion. Nr. Landw. Regts. (I111 Berlin), v. Wolff, Hauptm. der 8s IIl Berlin), Dr. orgenfrei (Hamburg), Dr. Fri essnanan 6 Cemel P2 “ Wangen 1 (1). 56: Ettlingen 1 (1), Pforzheim 1 (1). 57:
N. . alth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, — 3 .2. Aufgebots (Bromberg), mit der Erlaubniß zum 1 riedberg), Dr. Schenke (Flensburg), Martin (Donau⸗ Maul⸗ und Klamenseuche und Schweineseuche Mannheim 4 (7), Weinheim 1 (3). 58: Dormstadt 1 71), Bens⸗
erthold i selben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. — Uniform, Falkenberg, Oberlt. der Landw. Kav. 2. 8 chingen), Dr. Haus (F rt am Main), Dr. Gwald (Eiufagt. Tchweinepenn). heim 9 (23), Erbach 1 (2), G eran 2 (3), Pervenheim 8 (2).
8 rin Friegrich der Mieserlande (2 al. 15, AI2 8 (Jnowtazlaw); den tleuten bem Rittmeiftern⸗ krolsen), Dr. Peplau (Pessdam). Dr. Pilzer (Konigsberg), Dr. . 80: Mainz 1 (1). Werms 2 8 67: Helmstedt 1 (1). 88:
E n demselhen Landw. Le des Maes Zliher 2.18; 9 dw. Inf. I. Aufgebots (1 Berlin), Koehln Fürk (Mülbelm a. d. Ruhr), Dör. Blumenthal (Kalau). —— Saalfeld 1 (1). 72: Fhete 1L 85 Sciagtsadt 11, 862 kFhein. Füs. Nr. im zum — 1. Aufgebots (IV in), Dr. Stieda (Halle a. S.), Dr. Mäller (Bonn), Dr. Delius in 8229 —
A. der Res acobi im Landw.
b Colmar 1 (1). 85: eau⸗ 8 2 (27), Dieden 1 (12). — . Frantian 3, . Begrenscheveeh. aes Smalseen Dr. Bedmang iir8 Berlin), —— Regierungs⸗ ꝛc. Betürke, Zusammen 116 Gemeinden und 508 Gebefte zc. 8.
. 8 2 r. Henneber h, Dr. Parnemann (Cocsfeld), Dr. —
vS 1 am dt 88 G. dKer⸗ döstez d n⸗ Ahnt ber dand, Aehebehe. sowie d. Schweineseuche (cinschl. Lchweinepent).
8. 1.5 —. — senne, vr. L dergiec (Hannoder). Dr. Bundesstaaten, Cgenis * 22ꝙ— † zar. 92 1 (19. nen. Pr. 82 urgat nen ¹ dner - welche n.* .ü ME 1 .
bei 8½ Aernten besördert ne Unserarnne der Keh. Dr. Loewen⸗ dnht öäe AIra, on 8 88 im ( 8*
in), Dr. Döllekes (Geldern), Dr. Jenssen (Han⸗ in Regierungs⸗Bezirke 17 (20), Tilsit 1 (1), Goldap 1 (1), Johannisburg 6 (9). 5 neber), Hoffmann (Heidelberg), Haupt (Bonn), (hr. Cegn Bezirke grtheilt sind eeaben 12 A 1 -). 2 (2), Pr. Stargard - urg), Dr. Finke (Thorn); die Unterärzte der Landw. 1. Auf⸗ — bb 9 188 8 128 3 1. Pestpr. 1 9. Kolbe (I1II Berlin), Dr. Weidauer (Görkitz). Fhoch. (¹), b g. 4* ) 1 (1). 6: Templin 2 3 die Obersta Regts. Aerzte: Dr. Weißer des Oberbamnim [2), Nieder 5 (b), Teltow 4 8
u..·“““
G 28
—2 Kreise ꝛc.
: ₰ üterbog⸗Luckenwalde 1 (1), t 1 (1), Osthavelland 1 Regté. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31. unter care t en, en 1 ldin 4 ( — a. t ). 4 n * 9 (14), Heesrgermdeng 4 (9. 6 e ).
n adt 1 stster 3 (4), ichau. us 1 11). 9: Stettin Stadt 1 (6), (1), 1. P. Stadt 1 (2), Pvritz 4 (4), 8. 3 augard 1 (1), Kammin 6 (10)„ Regenwalde 2 (2).
** 1 (1), Kolberg⸗Körlin 2 1 (3 , Batow
1 G). 18: Rügen 1 1 ssewald 2 (2). 9114), Shans 85 FR. 879 ik 5 6 89. )
t. der Dr. Muecke des der Landw.
2 era chall
zum Dr. Schultzen des 5. Inf. Nr.
— des von Sachsen), b ,3 als Regts. Arzt zum ver. Bose (1. Thüring.)
1, Dr. von Staden, Arzt der Reitenzen ₰ Regts. Nr. 11, zur 2. Aktheil. desselben
der 8 t ranke, Lt. Ur. Merrem, à la suite des 2— — Nr. 1. Dr. Wi Afsist. Arzt beim b“ “ 85 angestellt: Dr. Hempel, Oberarzt An
anf
1 Uniform, 1 1 (1. S * 1. kters als Gen. Oberarzt in die Garn. A S Oker⸗ 8, Fessee Fn⸗ Inf. der 3. 2
’
E“— 922
3 3 1*
1 (1) 12: Flüebhne 5 09 08e ’ e 1 11). 12: Namtlau * Groß. 1 25), (5), Brieg 1 (1), Strehlen 2 (2), N. 5 (6),
der Namen der r. aus der
—
— 5— 22ö82,2S
— 9
eleseEge
8 58528.vrs! 31— Gehöfte
Lasees