8
H.
2*
. 8 .eN „ 39 r
— 2** 8 — 2
8 r .
8 98 d
*b
. * 8 K
2 0 1 — gvedeneeetewae vre
56429] . Die uns bis inkl. 15. Oktober 1901 zwecks Zu⸗
sammenlegung laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1900 und vom 22. März 1901 nicht eingereichten Aktien unserer Gesellschaft, und zwar:
Litt. A. de ℳ 1000,— die Nr. 11 18 19 20
114 252 299 306,
Litt. B. de ℳ 200,— die Nr. 6 10 14 20 21
1 22 23 28 39 41 42 43 51 53 54 56 57 64,
erklären wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für
kraftlos. 1
Das Weitere ergiebt sich aus vorstehendem Para⸗
gsraphen des H.⸗G.⸗B.
Kronenbrauerei Aurich. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Chr. Schürmann, R. von Wahlert.
Vorsitzender. Th. Dählmann.
[56418]
Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗Ges.
Einladung.
Im Hinblick auf § 14 des Statuts der Gesell⸗ schaft ergeht hiermit an die Aktionäre die höfliche Einladung zu der am Samstag, 9. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Börse zu Dresden (Waisenhausstraße 23) statt⸗ XV. ordentlichen Generalversamm⸗ ung.
Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen pro 31. Juli 1901; Genehmigung der Bilanzen, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des im Geschäftsjahre 1900/1901 erzielten Rein⸗ gewinns.
3) Bericht über die gegenwärtige Lage der Ge⸗ sellschaft. 8 4) Berathung und Beschlußfassung über:
I. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ ammenlegung der Aktien Litt. A. im erhältniß von 3 zu 1 und der Aktien Litt. B. im Verhältniß von 5 zu 1; estsetzung des Höchstbetrags der berg. etzungssumme, des Zwecks der Herab⸗ — und der Modalitäten ihrer Aus⸗ ührung.
II. Ausgabe von Genußscheinen an Stelle der erloschenen Aktien und Verwendung dieser Genußscheine; Festsetzung der Rechte
der Inhaber derselben.
II. Aufnahme einer mit 5 % verzinslichen, mit 103 % rückzahlbaren Anleihe von ℳ 450 000,— gegen Ausgabe von indossablen Theil⸗Schuldverschreibungen unter Sicherstellung derselben durch Hypothek auf den Gesellschaftsgrundstücken in Kulmbach zur zweiten Stelle und Ver⸗ wendung dieser Anleihe.
a. Hinzufügung eines § 5a. zum Gesell⸗ schaftsvertrage, der die Ausgabe von Ge⸗ nußscheinen und deren Rechte regelt;
b. Abänderung des § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin, daß künftig aus dem Reingewinn der Gesellschaft zunächst die Aktien Litt. A. bis zu 6 % Dividende, alsdann die Genußscheine bis zu 80 ℳ das Stück, sodann die Aktien Litt. B. bis zu 6 % Dividende erhalten, daß von dem dann verbleibenden Reingewinn die Hälfte zur Tilgung der Genußscheine durch Rück⸗ kauf oder Verloosung zu einem Preise von nicht über 2000 ℳ zu verwenden ist während die andere lfte und nach Fülgung aller Genußscheine der ganze ver⸗ bleibende Reingewinn als Superdividende auf sämmtliche Aktien nach Verhältniß
2 ihres Nennbetrages 2 vertheilen ist. M5) Berathung und Beschlußfassung über einen
Antrag, nach welchem den Aktionären anheim⸗
gestellt wird, binnen einer ihnen zu setzenden Frist auf jede ihrer Aktien 35 % baar mit der Wirkung zuzuzahlen, daß sie von der Zu⸗ ammenlegung der Aktien ausgeschlossen bleiben und die Inhaber der zugezahlten
Aktien Litt. A. auf je 3 Aktien einen Genuß⸗ schein, die Inhaber der zugezahlten Aktien
Litt. B. auf je 5 Aktien einen Genußschein cerhalten.
unkt 4 Z I, II, IVa. und b., sowie
unkt 5 der Tagesordnung bedarf es (neben
dem Beschlnsl⸗ der Generalversammlung) in
gesonderter Abstimmung zu fassender Beschlüsse
nhr. 1l ece en.nr. Kenhlegsasfen wie tt. B. Diese gesonderte
hiermit ausdrücklich als 88ℳ — ordnung angekündigt.
7) len Aufsichtsrath. Der nebst 2 b .
ab in den Ges der Gesellschaft zu bach und --! sowie bei den Bankhäusern Ge⸗ brüder Arnhold in Dresden und Lukas Sauer in CrLCAünr des in der 112’;q aß die Aktien mindestens 2 Tage vor der ralversammlung (den Tag der
—— — 375 8 8e zum entweder bei der
. der versammlung ellschaft in Kulmbach oder bei dem General⸗ Repräsentanten derselben für Oesterreich,
t. Wolf in Pilsenetz⸗ oder bei den Gebrüder Arnhold in Presden oder bei vukas Tauer zu Kulmbach oder bei einem
Bescheini⸗
als zut
Kulmbach, den 18. Okrober 1901
RKal bacher mersran Nünienacfenschatt.
erat Herm ann Limmer, Bedfeeaber
54164]
Nachdem die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.
Dresden, am 8. Oktober 1901.
Hôtel zu den vier Jahreszeiten Aktiengesellschaft in Dresden in Lia.
Wilhelm Heinze. Martin Worm. [54548]
Kaliwerk Salzgitter Actiengesellschaft, Salzgitter.
Gemäß § 8 unseres Statuts und § 219 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß denjenigen Aktio⸗ nären, welche die zum 5. Oktober cr. ausgeschriebene Einzahlung von 240 ℳ zuzüglich 14 ℳ 75 ₰ Kosten und Stempel pro Aktie nicht geleistet haben, eine Nachfrist bis zum 25. November cr. gewährt ist.
Auch alle Aktien, auf welche die rückständige Ein⸗ zahlung nebst 4 % Zinsen vom 5. Oktober cr. an und die statutarisch Te-tgeehte Konventionalstrafe zu 1 von ℳ 240, mithin ℳ 48,— pro Aktie, bis zu diesem Termin nicht geleistet ist, findet § 8 unseres Statuts Anwendung, wonach die säumigen Aktionäre ihrer Antheilsrechte und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden können.
Es ergeht hiermit unter Androhung dieser Nach⸗ theile an alle säumigen Aktionäre die Aufforderung, die qu. Einzahlung nebst Zinsen und Konventional⸗ strafe bis zum 25. November cr. zu leisten.
Salzgitter, den 10. Oktober 1901b.
Der Vorstand. 1u“ Pillegard. ppa. Schmidt. “
[56421] Mainzer Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G.
vormals J. Gottsleben und Fl. Kupferberg. Bilanz⸗Konto pro 30. Juni 1901.
Activa. ℳ
Immobilien⸗Konto:
a. Gelände⸗Konto 211 000 b. Gebäude⸗Konto ℳ 325 818,409o0 ab Abschreibung. „ 3 258,18 ℳ 322 560,22 n
Bugang „ 4 196,09] 326 756 Maschinen⸗,Schriften⸗u. a.⸗ Steine⸗Konto ℳ 198 157,81
ab Abschreibung. 9 9072.89
ℳ 188 249,92
nmnuh 205 815
Mobilien⸗Konto 1 Verlags⸗Konto 210 000 Verlags⸗Artikel⸗Konto 1 Druck⸗Material⸗Konto . 22 350 Kassa⸗Konto
Effekten⸗Konto
Debitoren
Bankguthaben „ 44 681,—
ab Abschreibungfür zweifelhafte For⸗ dderungen.. 141 844
1 154 796
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. . Obligationen⸗Konto.. . Hypotheken⸗Konto Kreditoren Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto:
Rückständige nicht erhobene dende pro 1899/1900 . SMeseeee Rückständige nicht erhobene ationszinsen Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1899/1900 ℳ 4 883,13 Gewinn⸗Ueberschuß „ 28 928,01
1 154 796001 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1901.
Soll. An Material⸗Konto „ Lohn⸗ und Salair⸗Konto . Redaktions⸗Konto Unkosten⸗Kontio isen⸗Ebomhob „ lakat⸗Institut⸗Konto bligationszinsen⸗Konto — Dung Konto ℳ 3 258,18 9e 2 aschinen⸗ und Schriften⸗Konto „ 9 907,89 Abschreibu auf hafte For⸗ . ngen 2 508 51 üure 9
ve eee erde 8 g * 160055
5 % Tantihme für 2 „ 1 361,87
„ 5 000, . 2
. ,8585 83
*
b
885 9½ — —
— — „ 4 758,72
FATI
von 1899/1900.
Die in der Generalversammlung vom 10. cr. fest⸗ Dividende von 3 25
Gebrüder Hemmer Maschinenfabrik A. G. in Neidenfels (Pfalz).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Neidenfels stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Auf⸗ ü!chtsraths und Vorstands.
2) Aufsichtsrathswahlen.
3) Herabsetzung des Stammkapitals auf ℳ 625 000,— durch Einziehung von 375 Aktien, die von Mitgliedern des Vorstands ohne Entgelt zur Verfügung gestellt sind.
4) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 250 000,— Aktien zum Kurs von 100 % auf den Betrag von ℳ 875 000,— durch Ausgabe von 250 Aktien, die am Reingewinn und an dem Liquidationserlös, und zwar an ersterem mit einer Dividende von 6 %, vorzugsweise par⸗ tizipieren.
Beschlußfassung über die durch Ziffer 3 und 4 nothwendig werdende Aenderung der §§ 2, 3 und 31 und des Wortlauts des § 1 der Statuten.
Aenderung des § 13 der Statuten dahin, daß zur Zeichnung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Zeichnungsberechtigter erforderlich ist. Aenderung des 8 4 der Statuten dahin, daß die Einlösung der Dividendenscheine bei der Kasse der Gesellschaft und bei anderen von 8 8H zu bezeichnenden Stellen erfolgt.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 23 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 4 n vor der Versamm⸗ lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Oberrheinischen Bank in Mannheim, bei der Deutschen Genossenschaftsbank in Frankfurt a. M., bei den Herren Ed. Loeb & Cie., Neu⸗ stadt a. H., oder bei einem Notar hinterlegt hat. In letzterem Falle hat die Einreichung der notariellen Bescheinigung in gleicher Frist zu geschehen.
Der Vorstand.
Am 14. November, Nachmittags 2 ½ Uhr, findet im Gasthof zum Falken, hier, die II. ordentliche Generalversammlung unter folgender Tagesordnung statt:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das I. Feschäftsjahr, abschließend 30. Juni
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. b
4) Beschlußfassung über Annahme des Firma⸗Wortlautes: Villingen Clock actory für den engl. Markt.
5) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath
Uhrenfabrik Villingen A. G. Villingen, Baden. 56425]
[564244 . 8 Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie Aktiengesellschaft. Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths wird - die Vollzahlung unserer Aktien Litt. B. mi ℳ 750,— pro Aktie per 2. Dezember ds. J.
eingerufen. 2 1 Die Eimzahlung hat unter — Einreichung der Stücke an einer der folgenden Stellen zu ge⸗
U iad- der unserer Gesellschaft im un, ankhause W. H. Ladenburg & — bei der Tüddeutschen Bank, Mannheim, bei dem Bankhause Straus Ann Karls⸗
c. 11“ Mennheim, 12. Oktober 190b0bb.
Der Vorstand.
CGSernossenschaften. 8 8) Niederlassung ꝛc. von AReechtsanwälten.
der bei dem ] zu⸗ sen Rechtsanwälte ist unter Nr. 169 der Assessor a. D. Otto Langer zu Breslau
beute eing 1 Breslau, EF Ehen 2
[50630] K. Württh. Amtsgericht Gmünd. Nachdem der in Gmünd —2-—1— Rechtsanwalt Dr. i⸗ die Liste der bei dem Amtsgerichte
Den 17. 190 1I
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
[56433]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl riedrich Hofmeister in Limbach ist in der hiesigen Anwalts⸗ liste gelöscht worden. .“
Chemnitz, den 16. Oktober 1901. G
Königliches Landgericht. 156812— t des Rech Its J ie Eintragung des Rechtsanwalts Ignaz Mar⸗ schall dahier in der Liste der beim andgericht Nürnberg ugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zula ung gelöscht. Nürnberg, den 16. Oktober 1901. Der Präsident des Kgl. Landgerichts Nürnberg: Heimerich.
[56430] 1“ 86 8
Bayeris chen Notenbank
vom 15. Oktober 1901.
Activa. ℳ Metallbestand . . .. . . 2822 274 000 Bestand an Reichskassenscheinen .. . 55 000 Noten anderer Banken . . 5 007 000 5 1 44 742 000
e11““ 1 sonstigen Aktiven ... 528 Passiva. Das Grundkapital.. 500 Der Reservefonds . . . . . . . . 2 670 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 64 481 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. EE7666560 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . . . . . . — Die sonstigen Passiva . . . . . .] 5 682 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande v. Wechsenl. .ℳ 882 306,22. ünchen, den 17. Oktober 1901blbl. Bayerische Notenbank. e——]“] der
Württembergischen Notenbank am 15. Oktober 1901. *
Activa. Metallbestad. ℳ [12 066 80250 Reichskassenscheine . . . . . . 88 050- Noten anderer Banken. 2 200 200- Wechselbestand. F“ 11 338 461 9 Lombardforderungen .. . . . 9 405 741 17
EEEETTEW“; 1 015 6744 Sonstige Aktiva 2½ 1 205 213 34
Passiva.
Iieabilaokbhk .. . . . ... 9 000 000 Reservefonds, . . . „ 1 065 203 Umlaufende Noten „ [22 419 100 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 3 930 471 09 An ündigungsfrist gebundene 8 Verbindlichkeiien „ 53 700 Sonstige Passiirvu „ 851 668. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegeben im Inlande zahlbaren seln ℳ 561 412,49.
[56431]
Stand der Badischen Bank
am 15. Oktober 1901. 7 Activa.
— eichskassenscheine.. . . Noten anderer Banken... —ö banh, „ „
rd⸗Forderung
Effekten. ..
1 Lom ard⸗Forderungen 3 199 000
. ℳ
JI1““
1““ BWI Ppnssiva.
Grundkapital
ige Verbindlichkeiten. Füelich hnee defrih handene
ündigu
machungen. [53868]
Als 89e —. — Handels⸗ Gesellschaft rünkter Ha tung zu Berlin brin hiermit deren am 24. Septem †.
und zut 2
— 3. ROEDERHR’S 2 bHnkMER B0RSEMHFEDERᷣ
unt beste Schreibfedern 8
Neu! Verafeder Nr. 55 &r machlensreat)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober
heint in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
nd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Vereinc., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
8
2 Reich. Mr. 249 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 249 A. und 249 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Aachen. G [56301] Die im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 111. eingetragene Firma „F. D. Beissel“ in Aachen ist durch Erbgang auf die Wittwe Peter Josef Prinz, Maria Agnes Franziska, geb. Prinz, Kauffrau in Aachen, übergegangen. Die für die Firma dem Friedrich Dietrich Beissel daselbst ertheilt gewesene Prokura bleibt bestehen. Aachen, den 15. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 3 [56303] Unter Nr. 259 des Handelsregisters Abth. A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schächter & Haber“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Schächter und Leonard Haber, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 7. August 1901. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 15. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [56302] Unter Nr. 258 des Handelsregisters Abth. A. wurde die Firma „Victor Bühl“ in Laurensberg b. Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Victor Bühl, Philomene, geb. Krut, Inhaberin einer Färberei daselbst, eingetragen. dem Emil Bühl in Aachen ist Einzel⸗Prokura ertheilt. Aachen, den 15. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. . [56634] Der Ehefrau Franz Lauffs, Johanna, geb. Lennartz, in Aachen ist für die Firma „Franz Lauffs“ daselbst Einzelprokura ertheilt. (H.⸗R. A. 260.) Aachen, den 16 Oktober 1901. — Kgl. Amtsgericht. 5. Alsfeld. 15b56441] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Hirsch Stern“ in Alsfeld. Das unter dieser Fenne betriebene Handelsgeschäft ist auf Kaufmann ulius Stern in Alsfeld übergegangen und wird von dem letzteren unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Alsfeld, den 11. Oktober 190bb. Großh. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [56442] A. G. Mayer, Firma in Lohr. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 16. Oktober 1901. K. Amtsgericht. 1— Aschersleben. 1 8 218 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist be der unter Nr. 318 eingetragenen offenen Handels⸗ ellschaft in Firma L. Braune & Co. zu chersleben getragen: Die Gesellschaft ist löst. Der bisherige Gesellschafter Carl Eckelt ist alleiniger Inhaber der Firma. Ferner ist die unter Nr. 204 eingetragene Firma Wilhelm Braune in Aschersleben gelöscht. Aschersleben, 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 1956635] Due Firma Brem & Lindinger in Augoburg ist erloschen. 1 Augsburg, 16. Oktober 1901l..
heerfelden. Bekanntmachung. Der seither von Georg Johann und Peter Johann ven Unter⸗Finkenbach daselbst unter der org Johaunn und Tohn“ betriebene el mit Mehl, verbunden mit einer Kunstmahl⸗ mühle, ist seit 21. Februar 1900 auf Peter Johann e d See eeen aft, a m ft, unter der Firma „Peter Jo eitdem eibt. Die frühere Firma ist er — E Beerfelden, den 58 ober 1901.
Handeleregister
Wil chlesse lautet setzt: Deutsche Fleischhalle 3 haber Gustav Wilke. Bei Nr. [offene — un r. Go., Nen.. Tr Je2nt, enn. Se zbesr Berlin:
erleschen.
Bodin, Berlin, und Bäckermeister Paul Springer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. September 1901 begonnen.
Nr. 11 881 pffene Handelsgesellschaft: Central⸗ bureau für überwachung maschineller An⸗ lagen Albrecht & Co. und als Gesellschafter die Ingenieure Theodor Wolf, Beuthen i. Schles., Max Albrecht, Halensee, und Oscar Nicolai, Beuthen i. Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Ingenieur Theodor Wolf und Max Albrecht ermächtigt.
Nr. 11 882 Firma: Wilhelm F. Fischer, In⸗ haber Wilhelm Fischer, Kaufmann, Berlin. (Branche: Dampfhäckselwerk. Geschäftsstelle: Fennstr. 42.)
Nr. 11883 Firma: Heinrich Friedemann, Inhaber Heinrich Friedemann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 884 Firma: Friedrich Unruh, Inhaber Friedrich Unruh, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 885 Firma Marcus Türkischer, Inhaber Marcus Türkischer, Kaufmann, Berlin. (Branche: Herren⸗ u. Knabengarderobegeschäft en detail. Ge⸗ schäftsstelle: Prinzenstr. 79)
Bei Nr. 11 729 (offene Handelsgesellschaft Wildt & Boll, Berlin): Kaufmann Johannes Thede in Steglit ist Prokurist.
Bei Nr. 11 787 (Firma: Herm. J. Meidinger, Berlin): Buchhändler Kurt Meidinger in Berlin ist Prokurist.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 4841 Richard Goehde’s Verlag Koche mit Gas! Kochbuch, Berlin,
Nr. 6676 A. Domnick, Berlin,
Nr. 8316 Oscar Gürrlich, Berlin, sowie Firmenregister Berlin I:
Nr. 27 211 H. Hirschfeld, 8
Nr 22 426 Carl Schneider Cigaren⸗Import⸗ Geschäft.
Berlin, den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernburg. [56447]
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma Actienbrauerei Bernburg in Bernburg — Nr. 1 des Registers — eingetragen worden:
Brauerei⸗Direktor Otto Fischer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauerei⸗ ves Franz Wolff in Bernburg zum Vorstand
stellt.
Bernburg, den 14. Oktober 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
hielereld. Bekanntmachung. [56449
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 21 (Aktiengesellschaft unter der Firma „Stanz⸗ und Preßwerk Artiengesellschaft zu Brack⸗ wede) heute Folgendes eingetragen:
Dem Albin Bohacek in Bielefeld ist dergestalt
rokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver⸗ treten und deren Firma por procura zu zeichnen.
Die Prokura des Carl Keck ist dahin abgeändert, daß er nunmehr ermächtigt ist, auch in Geef f mit einem anderen Prokuristen der Gesell dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Bielefeld, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
nielefeld. Bekanntme . 17956448] In galle m Handelsregister theilung A. ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 126 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bielefelder Schuhwaarenfabrik Kröger 4& Biever“ in Bielefeld): Die Firma ist geändert in „Bielefelder Schuhwaaren⸗Fabrik Westfalia Kröger & Meyer. 1
Bei Nr. 127 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bielefeld - Brocker Dampfziegelei“ in Bieleseld): Der Kaufmann Heinrich hlen⸗
in ist durch seinen Tod aus der ell chaft ausgeschieden. 11““ r eeld, den 12. )1. Königliches Amtsgericht. ningen. Rhein. — —2: m biesigen Handelsregister wurde
8 KRloos Bingen 8.2— — 12. 227
nitterfeld. 56451] Im — Abtheilung A. Nr. 110 —
1.en aufh — rite Koinsch in Bitterfeid — it
mä mch. A. sus — bieech vegeen 1n 11. Okteber 1901:
85* 2— Senean nehh am 12 Okober 1901:
I 1 rich Hérken, Boitwarden. 1 „ und Getreide⸗C äft.)
Wi
ntermann, Colmar.
3) Hinrich Wulff senr., Strückhausen⸗ Norderhofschlag.
Inhaber: Kaufmann Hinrich Georg Wulff, Strück⸗ hausen⸗Norderhofschlag. (Kolonial⸗ und Kurzwaaren⸗ Geschäft.)
4) Clemens Gerhards, Brake.
Inhaber: Kaufmann Johann Clemens Gerhards, Brake. (Strumpfwaarenfabrik.)
5) Georg Schmedes Hotel, Rodenkirchen.
Inhaberin: Wittwe desHotelbesitzers Georg Detlef Schmedes, Ida Charlotte Caroline, geb. Hayssen, Rodenkirchen. (Hotel⸗ und Gastwirthschaft.)
c. am 15. Oktober 1901:
Bernhard Vährmann, Brake.
Inhaber: Kaufmann Bernhard Johann Heinrich Vährmann, Brake. (Kolonialwaarengeschäft.)
d. am 16. Oktober 1901: Karl Syassen, Golzwarden. Inhaber: Kaufmann Karl Syassen, Golzwarden. (Kolonialwaarengeschäft.) Brake i. O., 1901, Oktober 16. Großherzogliches Amtsgericht. Breslau. [56455]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 374, Firma Hugo Lampert hier⸗ selbst (Zweigniederlassung von Berlin) betreffend: Die Breslauer Niederlassung ist selbständige 1ee- niederlassung geworden und unter der bisherigen Firma auf die Kaufmannsfrau Victoria Lampert, geb. Strecke, in Breslau übergegangen unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Breslauer Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Prokurg des Emil Lampert ist demselben von der Erwerberin des Geschäfts, Frau Victoria Lampert wieder ertheilt.
Bei Nr. 435, Firma Louis Guttmann hier betreffend: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Richard Guttmann in Breslau übergegangen und dessen Prokura erloschen.
Bei Nr. 803, offene Handelsgesellschaft Scholz & Schnabel Nachflgr. hier betreffend: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Frau verwittwete Kaufmann Marie Schmidt, geb. Stahn, in Breslau ist alleinige Inhaberin der jetzigen Einzelfirma „Scholz & Schnabel Nachflgr. In⸗ haberin Frau Marie Schmidt“.
Bei Nr. 1548, Firma Heinrich Jaffe hier be⸗ treffend: Kaufmann Arthur Jaffe in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 12. Oktober 1901 begonnen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 2038. Die Firma Salo Proskauer hier ist erloschen.
Nr. 3447. Firma Gustav Geisler, Breslau. Inhaber Cafetier Gustav Geisler ebenda.
Nr. 3448. Firma „Germania“ Internationale Auskunftei u. Inkasso Bureau Adolf Boentgen, W Inhaber Kaufmann Adolf Boentgen ebenda.
Breslau, den 12. Oktober 1901.
Königliches t. nurgsteinfurt. 1856457] in unser Handelsregister ist bei der Borghorster Eisengießerei Willers & Cie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung beute eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Karl Gertz ist der Kaufmann R Grafe zu Borghorst zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Burgsteinfurt, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 8†
Cassel. A Cassel. [56458]
Am 15. Oktober 1901 ist eing 1
Josef Guggenmos, se. Fesene ist der Kaufmann Josef Guggenmos 3 Cassel.
Köntgliches Amtsgericht. Abtv. 13. Cassel. loregister Cassel. 156450]
Am 16. Oktober 1901 ist eingetragen:
Maares 4 Ge. Cassel. Inhaberin Wittwe des Kaufmanns Adolf Maares, Johanna Emilie Helene, geb. Koch, Cassel.
Seither war der der Firma in Worms. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. 17956460] uf dem die Firma „C. NR. Rauch“ in Chemnitz
den Blatt 2775 des isters 22
colmar. Bekanntmachung. - A Band III des es ist Hanbart, Kaufmann Erben daben die in Colmar II. Band III des Firmenregisters ist unter
N worden: 8 veen ezcneenn. in Colmar“. Firmen ist 15. x 1901.
gelöst und die Färma erloschen ist; — delcht er de enn 8 den . nlceftereaisbem
Darmstadt. [56461] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: die Firmen:
1) Wilhelm Straub, Darmstadt. Inhaber
Wilhelm Straub, Schneidermeister in Darmstadt. 2) Carl Knipp Wwe, Darmstadt. Inhaberin
Carl Knipp Wittwe, Anna, geborene Schweitzer, in
Darmstadt.
Bezüglich der Firmen: 1) Gebr. Nösinger in Darmstadt: Ludwig
Nösinger zu Darmstadt ist am 1. Oktober 1901 aus
dem Geschäft ausgeschieden, und ist dasselbe unter 8
der seitherigen auf Michael Nösinger zu Darmstadt als Alleininhaber übergegangen.
2) Emil Schmidt in Darmstadt: Die Firma 8 ist erloschen.
Darmstadt, den 8. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Dresden. lh Auf dem die Firma Reinhold Heydecke Dresden betreffenden Blatt 4403 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Wilhelm Franz Reinhold Hevdecke ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Hermann Wehner in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Reinhold Heydecke Nachf. Dresden, am 17. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Drossen. [56464])
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nummer 10 die daselbst eingetragene Firma Wilh. Boettcher, Drossen, gelöscht und dafür neu einge⸗ tragen worden:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Wilh. Boettcher’'s Nachfolger Inhaber Wilhelm Seibt, Drossen.
Spalte 3. Wilhelm Seibt, Kaufmann, Drossen.
Drossen, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht
Drossen. 1 1956465] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 die daselbst eingetragene Firma Rudolph
Jaenicke, Drossen, gelöscht und dafür neu ein⸗ getragen worden:
Spalte 2: Die Firma lautet jetzt Martin
Jaenike, Drossen. Spalte 3: Martin Jaenike, Kaufmann, Drossen. Drossen, den 14. Oktober 190b1l. Königliches Amtsgericht.
Drossen. 1 [56463] .
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nummer 30 die Firma Otto Ulrich — Drossen — und
als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ulrich zu
Drossen eingetragen worden. Drossen, den 15. Oktober 190bbl.. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [56466]
In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 25 die Firma Johann Heesen in ndaber der Kaufmann
Dülken und als deren J Johann Heesen daselbst eingetragen.
Dülken, den 15. Oktober 1901. “
Königliches Amtsgericht
Düsseldorf. [56467]
In das Handelsregister wurde heute ein en: ) Bei der Nr. 2159 des Gefelsc registers stehenden offenen Handelsgesellschaft irma Ge⸗ schwister Menne, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗
lassung in Essen und Zweigniederlassung hier, daß
die Zwe ung hier hoben ist;
1 5 9% be 15 8* Ab⸗ 8 ung A. ven o 8
8 v2. Ner. 8
irma Li 4 Co. hier, dieselbe auf⸗
stehenden e ft in Scheulen hier, die ee eune d und das Handel ft von der m Michael hier unter unveränderter 1
wird. Letztere sowie die dem
nich nece h a9 des dandelsrezifter⸗ echn.
4) bei .56 A. ein- 3 58
iederl in Berlin und Zweig⸗ okuristen
M 1 5) bei d is desselben mande Gesellschaft in Firma 4& Co. dem
6) 551 825 wurde neu 2 1—— G. Kruger und i Alfred Emil
Düsseldorf.
Bei der unter Nr. 1679 eingetragenen Kommandit Bernh. merkt,
————
—
eeAnnͤͤö n