1901 / 249 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 T1.““ 4 899 rheeee eeeeeeednne 2 ren;

4 X

Eberswalde.

Hanff hier

vom 9

1901,

Esslingen.

Bl. 116 ist heute eingetragen worden:

8 Hermann Ulrich, Fabrik für Bade⸗, 8 Anlagen u. eiserne Cementformen in Eßlingen; Inkhaber Hermann Ulrich, Kupferschmied in Eßlingen.

Peenn Firma Paul E

r. 556 neu ein Rrde und daselbst vermerkt,- daß em Anton Dübbers und dem Mathias Stolz, beide zu Düsseldorf, Gesammtprokura ertheilt ist. Die unter Nr. 4110 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Kannenbier Commandit Gesell⸗ chaft F. W. Zander & Co., Inh. S. Stadt⸗

müller hier, wurde heute auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1901b. Königliches Amtsgericht. b Düsseldorf. 3 1 Bei der im Gesellschaftsregister Nr. 1891 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Pflitzsch & Kuhnert hier wurde heute vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und der Kaufmann August Kuhnert hier das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma wurde Hisbessrege er Rh lung A. Nr. 557 neu eingetragen. Düsseldorf, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [56470] Die im Firmenregister Nr. 178 eingetragene F Firma „Carl Jancke“ zu Eberswalde, Inhaber Kauf⸗ nann Carl Jancke hier, ist auf den Kaufmann Franz Goetzmann hier übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 72 des Handelogsg sters Abth. A. übertragen

und ö jetzt „Carl Jancke Nachf. F. Goetz⸗

E berswalde, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

[56471] unter Nr. 632 ist bei der offenen Handelsgesellschaft 1“ & heute eingetragen, daß durch rechts⸗ Urtheil des Kgl. Landgerichts zu Erfurt März 1900 und des Kgl. Oberlandesgerichts u Naumburg a. S. vom 8. Mai 1901 die Gesell⸗ chaft für aufgelt öst erklärt ist.

Erfurt, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. [56472]

Eintragung in das heseggistr des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Oktober Abtheilung A. Nr. 431: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Friedrich Wilhelm Sohn und

Limbach“ zu Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Gesellschafter sind die

Im Gesellschaftsregister

Kaufleute Heinrich Limbach zu Dessau und Friedrich

Wilhelm Sohn zu Essen. [56475]

Band II

K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen

Die Firma August Blocher, Güterbeförde⸗

8 rungs⸗ und Speditionsgeschäft in Eßlingen;

Inhaber Au ust Blocher, Güter förderer in Eßlingen.

Den 12. Oktober 1901. .

Amtsrichter Fromm. Esslingen. [56473] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Fingelstrmen Bd. II Bl 27 ist heute das Erlöschen der Firma G. Kohler (W. Hinkels Nachfolger), Tuchhandlung in Eßlingen, eingetragen worden.

Den 15. Oktober 1901. 8

Amtsrichter Fromm. Esslingen. E“ K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II

Bl. 117 ist heute eingetragen worden: Die Firma

Heiz⸗

Dem Albert Ulrich, Kaufmann in Cßlinoen ist Prokura er theilt. 8 Den 15. Oktober 1901. Amtsrichter Fromm. Flensburg. 56176] Eintragung in das Handelsregister vom 15. Oktober1901. Die Firma Peter Christiansen in Flensburg (Inh.: Kaufmann Jes Peter Christiansen in Flens⸗ burg) ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Forst, Lausitz. [56477] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 594 ein· 1 keach 8 Forst, In⸗ ber: Tuchfabrikant Paul Emil Schulz in Forst, ist ülssch worden. den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [56478] sgnaene Joseph & ECie., Gesell mit be⸗

Forst,

ränkter Haftung“. Unter die Xr ist

te eine mit dem Sitze zu vle ue M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Hestane in das ister eingetragen worden. Der sellscha ist am 3. Oktober 1901 gel. ebesene Unternehmens ist der el in

etallen, Metallfabrikaten und 151— aller Art, sowie in Kohlen und Koks und i ondere die Uebernahme und der bisher von der

emcesec. 1 :oen * 8s au d naff mehmen e. 8 von Pfeiechnte S.. e.öh an Füecee deng =2

dwig Joseph . Ib ugu 0 Fhen 2.e .. * 88

ellschafter der ner⸗ Co. zu Frankfurt a. M. haben Kemmanditisten in die milichen Aktiva der genannten

8

Gesammteinbringen sind den einbringenden Gesell⸗ schaftern 500 000 in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen vergütet worden, und zwar dem Gesellschafter Holl 200 000 und dem Gesellschafter Joseph 300 000 Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder einzelne Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Alleiniger ö“ ist Kaufmann Ludwig Joseph zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [56481] Handelsregistereinträge.

1) „Weißmann & Felsenstein“, Fürth. Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

2) „Ch. Feldmann“, Erlangen. Obige Firma ist erloschen.

3) „Chr. Feldmann & Co“, Erlangen. Unter obiger Firma betreiben der Fabrikbesitzer Christian Feldmann und die Kaufleute Hermann und Oskar Spieß, sämmtliche in Erlangen, in offener Handelsgesellschaft ein Portefeuille⸗ und Kartonage⸗ geschäft mit dem Sitze in Erlangen.

4) „Andr. Deichert’sche Verlagsbuchhandlung Nachf. (Georg Böhme) Erlangen Haupt⸗ niederlassung in Leipzig, Zweigniederlassung in Erlangen

Dem Buchhändler Rudolf Merkel in Erlangen ist für die Zweigniederlassung in Erlangen Prokura

ertheilt. Neustadt a./A. Obige

5) „Carl Zemsch“, Firma ist erloschen.

6) „August Maurer“, Neustadt a. A. Unter obiger Firma betreibt der Apotheker August Maurer in Neustadt a. A. ein Apothekergeschäft mit dem

Sitze in Neustadt a

Obige

7) „Baerlein 4 Kugler“, Fürth. Firma ist erloschen.

8) „Carl Baerlein“, Fürth. Unter obiger Frne betreibt der Kaufmann Carl Baerlein in Fürth eine Metallspiegel⸗ und Spielwaarenfabrik mit dem Sitze in Fürth.

Fürth, den 15. Oktober 1901. 1

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [56482] Auf Nummer 525 Abth. A. des Handelsregisters,

die Firma Franz Deegen Jun. Nachf. in Köstritz

betr., ist heute verlautbart worden, daß der Direktor der Gärtnereilehranstalt, Dr. Hans Settegast in Köstritz, als Inhaber aus der Firma ausgeschieden ist und der Gärtner Hans Guido Karl Werther in Köstritz und der Gärtner Johannes Benno Oehl⸗ 11 in Köstritz Inhaber der Firma geworden sind. . ist eine offene Handelsgesellschaft geworden und hat am 1. Oktober dss. Is. begonnen. Gera, den 17. Oktober 1901. Fürstliches Amtsgericht. Beclgeh Dr. Voelkel. 8She igt. und veröffentlicht: Gera, den 17. Oktober 1901. Der eeüehc g des 2. Frrncfen Amtsgerichts:

Goldap. [56483]

Die unter Nr. 273 des Firmenregisters eingetragen lewesene Firma „Mode Bazar H. G. Porst“ in Goldap ist erloschen.

Goldap, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Gottesberg. dg 484

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46

die Firma August Fehst, Colonialwaaren und Mehlhandlung

in Gottesber Inhaber: Kaufmann Ewald Fehst in Pohesban ein⸗ getragen. Gottesberg, 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [56486] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 238 eingetragen, daß die Firma Albert Liebert, Inhaberin verwittwete Kaufmann Rosalie Liebert, geb. Lachmann, in Graudenz, erloschen ist. Graudenz, den 10. Oktober 1901. Könialiches Amtsgericht.

Graudenz. In unser . Peeen3. A. c8 899 Nr. 240 ci irma C. Boergen, Inhaber: Färber 27 Contad Boergen

in Graudenz, erloschen i Graudenz, den 10. se ber 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. eneenne In das hiesige Handelsregifter 18 10.2 &

bei Nr. 175 am 12. Oktober 1901 ereh, a

die Fitma av Schulz⸗ Inhaber

Gustav Schulz i 8eia w11 Graudenz, den 12. ,

Greirenberg, 29222 196488] Bekanntmachung. te unter Nr. 51

12. .Irden 1⸗e n.n. L vorm. Otto

M. di in i. Pom.“ und als In AATEeHHe.Eeen

* eingetragen. ssenberg i. Pomm., den 9. ee 1901. Königliches Am es

Grossschönau. . b lsregif ist beute Veuwebals in Sedenachredach

neip ghreber 901. Güstrow. neafld. Sessenct

Güstrom. Kaufmann Eduard Glabe in Güstrow. strow. vres Feehee 5

des Hainichen.

Auf dem Blatt 22 1111333 2* Müller Nr. 212

das Hüae

bisherigen Mitgesell after

Müller als Alleininhaber eingetragen worden.

Call Auauf

Hainichen, am 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

[56492]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. J. F. Thomsen.

Oktober 15. Die Firma dieser offenen Handels⸗

Püellschaft, deren Gesellschafter Johannes Friedrich

hünesen und Heinri Weinhändler, hierselbst,

August Bohlmann, beide sind, ist in Thomsen

& Bohlmann abgeändert worden.

Alf. Kaemmerer.

In das unter dieser Firma

bisher von Alfred Bem Kaemmerer, Kaufmann,

viertechst. als alleinigem Fee. ist am 15.

Marx Kitzing, sellschafter

Inhaber, geführte

ktober 1901 Ernst Albert Kaufmann, eingetreten; die an

als Ge⸗ dem genannten

hierselbst,

Pes errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das

Geschäft unter der & Co. fort. Henry Stiefel. kollekteur, hierselbst.

Firma Alf.

Inhaber: Henry Stiefel, Lotterie⸗

Kaemmerer

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf

vergermzefer 5

daß bezüglich des

genannten H.

Stiefel eine Eintragung in das Güterrechtsregister

erfolgt ist. Rudolf Schwartze.

Diese Firma, deren alleiniger

Inhaber Johann Rudolf Schwartze war, ist auf⸗

gehoben. H. Nadel & unter dieser Firma

Sohn. Die offene Handelsgesellschaft deren Gesellschafter Hinda,

geb. Taschbuch, des agsaac Nathan Nadel Wittwe,

und Aron Jacob gen.

James Nadel waren, ist durch das am 12. Februar 1901

erfolgte

Ableben des Eeemcheften A. J. Nadel aufgelöst

worden; das 9. Nadel Wittwe, hiersel

Geschäft wird von der genannten

bst, als Flleinines: In⸗

haberin, unter unveränderter Firma fortgese

Louis Baruch. Diese

Firma,

deren lühtr ger

Inhaber der am 25. Februar 1901 verstorbene

Louis Baruch war, ist erlo Oktober

Gustav Güntzel. Zum Ei Firma ist Albert August mann, hierselbst, bestellt w Gohde & Hölcke. Nach d

schen.

16.

nzelprokuristen für diese Carl Jänichen, Kauf⸗ orden.

em am 20. August 1901.

erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser

Firma, Carl Heinrich Daniel Geschäft von dessen Wittwe aria

veneh geb. Möller, h

Hölcke, wird das Dorothea ierselbst, als alleiniger

nhaberin, vne unveränderter Firma fortgesest.

Die an C.

D. Höppner ertheilte E

inzel

prokura bleibt cc. erhalten.

August Scheel junr. Scheel, Makler, hierselbst. Menk & Bartels. Die o

unter dieser Firma, deren Gesell und Christian 8 . Bartels Laut gemachter An⸗

Arthur Menk waren, ist aufgelöst. die Liquidation beschafft; erloschen. Franz Sewerin.

Inhaber: August Wilhelm

ffene Handels eseschaf cn scuften Heinrich

zeige ist demnach ist die Firma

Das unter dieser Firma bisher

von Fran Leopold Sewerin geführte Geschäft ist von dem bisherigen Einzelprokuristen August Otto

Theodor JI mann, hierselbst,

ohann Christian Moegenburg. Kauf⸗ übernommen worden und wird

von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗

veränderter Firma foripesebt.

Lucien Schmidt. Inha Kaufmann, hierselbst.

ber:

t. Lucien Albert Schmidt,

Meyer & Oelckers. Die offene 32

unter dieser Firma, deren

Anton 255 und Gustav ist aufgelöst —2 beschafft; erlos

Paul 8. Burmeister.

demnach ist etg. Paul Wilhelm

llschafter Franz Adolph Oelckers ven,

Laut gemachter Ameige ist die ie

Firma

Burmeister, Kaufmann, hiers⸗

Reimers & Payne. unter dieser Firma,

Die felbe de esellschaft deren

Gesellschafter Paul

Friedrich Wilhelm Reimers und Char 5 James

Payne waren,

aufgelöst worden;

Inbaber

durch den am 16. Oktober 1901 erfolgten Austritt 5 ells

X C. J. Payne

wird von dem

Reimers, v.⸗ hier⸗

unter unveränderter

übitnus elbst, als a fortge 82 Wittmaack & Grünwald. 716 Theodor

Wittmaack, Kaus 1e Christian

16. Okto W. Bölsch.

Wilbhelm Emil ist von Amalie

aann hiersel ünwald, Ingenieur zu

Die —2 Aervesso Ellschaft hat begonnen am 2 unter dieser F

e sargerth 8

zst, und Otto Wil⸗

Firma bisher von

übernommen worden und wird von n. A Inhaberin, unter un

.— F,. Diese delsges

ans der

2 12 Haupt.

dem e. zu Hamburg ver⸗

wandelt worden. Die an Richard Albert vee⸗ 8 aufgehoben.

Koch ertheilte Einzel⸗

August William Winkel

nis

fes zis Wehrs,

mamm, Westrf.

des deniaucen, den eee. nas 128. de. 8

In dem Handelsregister A. Nr. 22

Schmidt

ist dunch dessen Tod

ers De. Burcau⸗Vorsteher. 1 een üns

bns am 8 Feben.

irma Leo Glaß mit v en

h d0n Harburg beute ver⸗ ürrnams!

seingetragen worden:

Altona.

Handelsgesellschaft Gebr. Der Kaufmann Fritz Heinrich Wilhelm Rohwe ist aus der Gesells 8 ausgeschieden. 8. 8 dder

Heide, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Heil igenhafen. [56496] 1 In das Handelsregister, Abtheilung A., ist bei den irmen: 1s⸗ 99 Otto in Heiligenhafen (Nr. 8 des Re⸗ gisters), 2) G. A. Petersen in Heiligenhafen (N. des Registers) r. 15 am 5. Oktober 1901 Folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. 8 Heiligenhafen, den 5. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [56498]

Die unter Nr. 431 des Firmenregisters eingetragene Firma Münter & Borlinghaus ( Firmeninhaber der Kaufmann Carl Borlinghaus zu Herford) ist ge⸗ löscht am 15. Oktober 1901.

Herford, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. [56497]

In dem Handelsregister ist die unter Nr. 226 eingetragene Firma Eduard Kühne zu Erfurt, Zweigniederlassung zu Hersfeld, mit folgendem Vermerk heute, elöscht worden:

Die Frau Bertha Karutz, geb. Kühne, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Hersfeld, den 7. Oktober 1901. 1“

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Höchst, Main. [56499] Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute eingetra worden, daß dem Schlosser⸗ meister Jakob Becker in Griesheim a. M. für die Fünnn. Ludwig Repp daselbst Einzelprokura er⸗ heilt ist. Höchst a. M., den 11. Oktober 1e. Königliches Amt Amtsgericht.

Höchst, Main. [56500. Unter Nr. 27 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma Otto Jungnickel in Höchsta. M. und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Jung⸗ nickel hier eingetragen worden. 1— Höchst a. M., den 13. Oktober 1901. Königliches Amtsge Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. [56501] Handelsregister betr. Steinmetmeister Friedrich Herzog in Schwarzen⸗ bach a. S betreibt unter der Firma 87 Herzog mit dem Sitze Schwarzenbach a. Gegeütwern. 10 Otober 1901. of, den ober 1 Kgl. Amtsgericht. 1*

Bekanntmachung. [56502 Handelsregister betr.

Der Kaufmann Ernst Reifenberger in Markt⸗Redwi hat seine bisherige Firma Schirmer & Reifenberger aufgegeben und betreibt seine Droguen⸗ und Material waarenhandlung nunmehr unter der Firma Ernst Reifenberger mit dem Sitze Markt⸗Redwitz.

Hof, den 12. Oktober 1901.

K. Amtsgericht.

Horf. Bekanntmachung. [56502 Fabrikbesitzer Carl Eccardt in Hof ist der

Inhaber der Firma Hofer Dampfwasch⸗ und

Bügelanstalt Ce arl Eeccardt mit dem Sitze Hof Hof, den 15. Oktober 1901.

Kgl. An Amtsgericht.

Hof.

Ibbenbüren.

Das unter der Firma A. Brüggemann hier betriebene Holzgeschäft, Inhaber Kaufmann Arno Brüggemann hierselbst, ist durch ö a den Kaufmann Paul Schievink hierselbst übergegange und wird von dem letzteren unter der Fim „A. eee Nachf. Paul Schievink“ fortgesetzt. Diese Firma mit dem zu Ibben. büren und als deren uhaber der Kaufmann 5

[5650

Schievink daselbst, ist i das Handelsregister Ab unter Nr. 32 eingetragen. Ibveubüren, den 3. Oktober 1901. 28 Königliches Amtsgerich996t.

Iserlohn. een. [5650 In das Handelbsregister Abth. heute unt Nr. 151 * Firma Ewlleper mit de Sitze zu 8 L. deren mann Friedri zu Hemer Iseriohn, den 2. Otrober 1901.

Königl a Amtsgericht. 88 8 Jenn. * J5o⸗

Bei Nr. 107 unseres Handelsregisters Abtb. di des ——

Strupp, 2 8** 2. i. ensss Meiningen:

nhaber: a. Dr. jur. Gustav Strupp, Geb. Kommerzien⸗ 8. Päh.e Bferzd, Henauier

hold Stru 2 Louis Strup er.

3) Dem Richard Zimmermann, Kaufman und dem Walter Arnoldi, Kaufmann, Gesammtprokura ——2

4) Offene Hande easchest Die Gesellschaft am S.eeee 1859 begonnen. S nmgenct IV. 28

Jena,. 14.

*1* „venhn dhs; 105 8.2⸗ worden: 11 e 8Sg. ö

st in NR. Tonndorf Nachfolger e bEEE“

z A

Rohwedder in Heide

Konstanz. Handelgregistereinträge. In das

41 u 158en Staudt in

„I de in Johann Staudt Nchf⸗ geändert. Ge⸗ vinde lowitz, Kaufmann, und Guido

ter: Heinrich Kop elschaf Kaufmann,

reund,

Fenvels esellschaft.

1.

1551331

wurde eingetragen: Abth. A. Bd. I O.⸗Z. 36 zur Firma Die Firma

beide Die

Konstanz“:

August 1901 begonnen.

2) Zu Abth. A. Bd. 1 O

in Konstanz.

Gesellschaft ,Z. 115, Firma „Adler⸗

Offene hat am

Drogerie Raabe u. Heinrichsdorff in Kon⸗ anz hesshn Heinrichsdorff

Durch Ausse

eiden

des Gesellschafters

hat sich die Gesellschaft auf⸗ Aktiva und assiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Hans

hen und ist die erloschen.

Raabe übergegangen. A. Bd. II O.⸗Z. 71, Firma „Adler⸗ drogerie Hans Raabe in Konstanz“. Inhaber:

Hans Raabe,

Kottbus.

3) Zu

Kaufmann in Konstanz.

Konstanz, den 11. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 469.

die Firma „Cottbuser Tuchversand, Schlewinsky“ mit dem 9 in Kottbus und als

ihr Inhaber der Kaufmann

Kottbus eingetragen.

Kreurnach.

Kottbus, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[56508] Günther

ünther Schlewinsky in

[56509]

Unter Nr. 50 unseres Handelsregisters Abth. A

wurde eingetragen die Firma „Hermann Wender⸗ hold“, Kolonial⸗, Material⸗, Farbwaaren⸗ u. Drogen⸗ Handlung, mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wenderhold daselbst. Kreuznach, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekauntmachung.

Die unter Nr.

Abth. 2.

[56510]

527 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma „F. A. Steingötter“ mit dem Sitze zu Kreuznach Inhaber Kaufmann Franz Alerander Steingötter daselbst ist gelöscht worden. Kreuznach, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Kröpelin. Zu der Firma Carl Schröder haupten Nr. 95 hiesigen Handelsregisters ist berte in Spalte 5 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach erfolgtem Ableben 5 bisherigen Inhabers durch Erbgang auf die Wittwe Ina Schröder, geb. Hävernick, übergegangen, welche die Firma weiterführt.

Kröpelin i. M., den 17.

in

156511] Bruns⸗

Oktober 1901.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Am

Leipzig.

tsgericht.

Auf Blatt 11 214 des Handelsregisters sin

56514] heute

die Firma Crédit mobilier Leipzig Joh. von

Donat & Co. sellschafter der Hauptmann a.

in Leipzig und als deren Ge⸗ p. Herr Iees ber⸗

Johannes von Donat und der Kaufmann Herr Karl Friedrich Hermann Kaniß, beide ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 17. September 1901 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb

und Finanz⸗Instituts. Leipzig, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. Auf Blatt 11 215 des Handelsregisters sind heute

die Firma Reiche & Schmidt in deren Gesellschafter die Kaufleute Herren

eines Bank⸗

Ouo Reiche und Alban Oswald Schmidt, Leipzig, eingetragen, ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am

worden ist. Ang.

legebener Geschäftszweig:

. Oktober 1901

Nahrungsmittel⸗Engros⸗ Geschass Leipzig, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Auf Blatt 8142 des Handelsregisters, die Firma

A. Friederichs in Leipzig⸗Plagwitz be heute eingetragen worden, Heea geb. Gre Heas 1 Sieger in Kep g. die im Sencg. lichkeiten der

auch nicht die in dem rungen auf ihn ü

Leipzig,

den 15.

ias

Leil

Max worden,

de Ebefran b 4 Fcerr ste 4.

anl.

Lübeck. u 15.

88

Labeck.

8

nbeck.

ma

bnedenas

Betrieb

56515]

deipzig und als

inrich ide in

errichtet

eines

Abth. II B.

[56513]

tr., ist

daß Frau Gertrud verw.

als Inhaberin a Farl Adrian In

eschieden, Boldemar

ist und daß dieser nicht

ober 1901.

des Geschäfts begründeten Ver⸗ Inhaberin haftet, daß hebe begründeten Forde⸗

Abtb. I1. 1828

DI Auf dfen 11 112 des Han z in Leipzig betr., ist

dem Kaufmann Herrn in Leipzig Prokura erxtheilt 2—2* Henn

den 15. Oktober 1 gliches 1221 Uäbtb. II B.

Handeloregister.

8, die

te ei Karl

[56516]

Oktober 1901 ist bei der Firma „H. Radtke & Ce.“ eingetragen

Wilbelm Moritz Hugo Radtke

Firma:

eingetr

Neubauer 4 ist erxloschen. Das Amtsgericht

Lüatjenburg. Bekanntmach

register A. 1

in

Brix Heimstorfer Me

sima ist erloschen.

Lütten

den 16.

ehert alt gn6. Iv.

Handeloeregister. 16. Oktober 1901 ist

[50625]

Abth. IV.

31

oberkanufungen.

e11““ * 8E11u“

2) Bei Nr. 1077 desselben 8 fiter betreffend die Firma „Eduard Alert“, ist 8ee; 8 Eduard Alert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch Ae. Hermann Alert ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Magdeburg, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mainz. [56520] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Schmitz, Heidelberger & Co. Den Kauf⸗

leuten Hans Lange und Eduard Beck zu Mainz ist

Gesammtprokura ertheilt.

Mainz, den 17. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 56638] Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Erwin Wehner in Marienberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max

Erwin Wehner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗

waaren, Spirituosen und Landesprodukten. Marienberg, Sa., am 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [56639] Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute

die Firma Gustav Göthe in Marienberg und

als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Christian

Gustav Göthe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Manu⸗

faktur⸗ und Modewaaren⸗Handlung.

Marienberg Sa., am 16. Ocober 1901. Königliches Amtsgericht. Meiningen. [56521]

Zu Nr. 109 des Handelsregisters Abth. A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Brückner und

Renner, Herzogl. Hofbuch⸗, Kunst⸗ und

Musikalienhandlung hier, am 8. d. M. ein⸗

Fetragen worden, daß die Mitinhaberin Frl. Paula Renner, jetzt verehelichte Knauf, ist.

Meiningen, 8. Oktober 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Memmingen. Bekanntmachung. [56522] Dem Kaufmann Max Reiner in Krumbach ist

für die Firma „Josef Reiner“ dortselbst Prokura

ertheilt. Memmingen, 12. Oktober 1901. K. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [56523] Die Firma Louis Wölfle’s Nachfolger in Memmingen wurde wegen Verlegung ihres Sitzes nach München Felöscht, desgleichen die dem Kauf⸗ mann Hermann Müller in Memmingen für diese Firma ertheilte Prokurg. 8 Memmingen, 12. Oktober 1901. K. Amtsgericht.

v Bekanntmachung. [56521] .Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

a. in Band IV Nr. 740 bei der Firma Lothringer⸗Sägewerk Noveant a. d. Mosel, Frktiengesauschafe in Noveant. Die Prokura des Herrn Justin Mangin, Holzhändler in Noveant, ist erloschen.

b. in Band IV Nr. 755 die Firma F. Engel⸗ stein & J. Fränkel in Metz.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am „12. Oktober 1901 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Fischel Engelstein und 2) Josef Fränkel, beide

Kaufleute in Metz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Eier⸗, Butter⸗ und Käsehandlung.

II. Im irmenregister wurde eingetragen:

a. in Band III Nr. 3198 die Emil Matschenz vormals J. Schultz in Metz und als deren Inhaber Theodor Emil Matschenz, Kaufmann 8 hes dSreenchener Geschäftszweig: Pommersche

ischhandlung

b. in Band III Nr. 3199 die Firma Henri Stiers in Chateau⸗Salins und als Inhaber Heinrich Stiers, Bäcker in Chateau⸗Salins. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Mehlhandlung.

c. in Band III Nr. 3099 bei der Firma Victor Boistaux in Metz. Die Firma heißt von jetzt ab: Victor oistaux, —25 von Schmit.

Metz, den 15. Oktober 190

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handeloregister des [56640] Kaiserlichen Amtosgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band IV unter Nr. 643 des Firmenregisters ist heute die Firma Mülhauser Optische Je. 8 dustrieanstalt Julian Fischer in Mülhau

en worden.

r ist Julian Fischer, Optiker in Mül⸗

m Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ kauf optischer Artikel. Mülhaufen, 14. Oktoher 190o0bl.. Kaiserliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [56525] Im Handelsregister A. 50 ist der Firma ilhelm Junkers 4& Le. S. 8. „Gladbach, eetragen:

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ „Glad den 24. 2 enahe ches Amtsgericht.

Naumbur Saale. [56526] In unser Hnn ister A. ist beute cin 8

Nr. 327. Firma Carl Müller 4£&

Si⸗ ö a. T. Fan Handelsgesellschaft.

ellschaft a Jull 1901 nen. er

haft den ee , en sind Pek⸗ 1 der 9. daer e,gnes de. ehs⸗

„Curt mächtigt. —F Ohgber 1901. * . Komnigliches A 1— e

leregister Oberk ngen Nr.

nexern 4. 1901. üeE 14. —3 1901.

oberwiesenthal. . 9 gregifter des unterzeichneten

ist Paul zer

deren Inbhaber der

te auf Blatt 110 r. 202r Pesabs

in vne

Angegebener Geschäftszweig: Haaat mit Herren⸗ und Damengarderobe, Manufakturen und Schnitt⸗ waaren.

Königliches Amtsgericht Oberwiesenthal, den 15. Oktober 1901. osthofen. 8“ [56529]

Die Firma „Jean Schaeffler Wtw.“ in Ost⸗

hofen ist erlosch en. Großh. Amtsgericht Osthofen. Paderborn. [56530]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 54 die Firma A. Wördehoff zu Paderborn und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer, Verblend⸗ und Mauersteinfabrikant Anton Wördehoff zu am 9. Oktober 1901 eingetragen.

Paderborn, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. [56531]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 55 die Fixma Emil Labe zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Labe zu Paderborn am 14. Oktober 1901 eingetragen.

Paderborn, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

„Ludwig Mohr“. Unter dieser Firma betreibt der zu Pirmasens wohnhafte Schuhgrossist Ludwig Mohr daselbst eine Schuhwaarenhandlung en gros.

Pirmasens, den 15. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht.

[56535]

Pirna. [56536]

Auf Blatt 299 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 15. August 1901 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma: e & Co in Kleinzschachwitz eingetragen worden

Die Gesellschafter sind die Herren Baugewerke

Friedrich August Folknant und Zimmerpolier Karl August Knobloch, beide in Kleinzschachwitz.

Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Bauten, Handel mit Grundstücken und Kommissions⸗ geschäft mit Baumaterialien.

ign den 15. Oktober 1901.

Das Königliche Amtsgericht. u1 Dr. Haase. 8

Plauen. [56533]

Auf Blatt 1670 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Hunschede in Plauen und als deren Inhaber der Maschinenbauer Herr Heinrich Hunschede daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von mn lasdwirth⸗ schaftlichen Maschinen. 8

Plauen, am 16. Oktober 1901. 6

Königliches Amtsgericht.

Plauen. 34]

Auf Blatt 1669 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firmia Otto Grumbach in Plauen und als deren nhaber der Kaufmann Herr Theodor Otto Feen daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommisfionsgescheft für der Textilbranche. .

Plauen, am 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. [56532] Auf dem die Firma Otto Walbaum in Plauen betreffenden Blatt 1587 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Reinhold Oscar Kalz erloschen isst.- Plauen, am 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. In unser Handels zregister Mcee . ist heute unter Nr. 1064 die offene Handelsgesellschaft Robert Kroner & Co in Posen und als deren Inhaber die Kaufleute Jakob Munter und Robert Kroner, 2* in Posen, sowie daß die Gesellschaft am Oktober 1901 begonnen hat, eingetragen worden. ,2 den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. vshabmhe 252 [56539] 8„*ℳl dem die Firma H. M. Trepte in Arns⸗ betreffenden Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ 2 ters ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaher Herr Heinrich Moritz Trepte aus⸗ ceschieden und Herr 21 2 1 Felix William Trepte in Arnsdorf Inhaber ist, ferner daß ein Kom⸗ manditist in die Handel esellschaft eingetreten, die Gesellschaft am I. Oktober 18 8 errichtet worden und die Prokura des Herrn Felix William Trepte erloschen ist. Eii 16. Oktober 1901.

öͤnigliche Amtsgericht. [56540]

gister ist unter Nr. 218 die Firma Avolf Schulz, Rathenow 82

baber 8* Kaufmann Adolf Schulz Ratbhenow ei

Rathenow, den 714 Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. [niedungen. 166641 In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ein⸗

zum Löwen“ in

[56537]

Rathenow. In unser Handelsr

ge tragen worden:

firma: „Beuedikt Ott Mlfttngen. aber: Benedikt Ott in Wilflingen. ee. den 15. Oktober 1901. K. Württ. Amtsgericht. er Hartmann. Ruhrort.

Fedofer Handelhregister kt richer Exportbrauerei vorm. R. Müller Wwe Gesellschaft mit e.. dd hang. zu Meider⸗ und dazu des

genstand des U mens der Bctrieb inshesondere der E4 und die des 89 1,—

keiten, eingetragen im Grundbuch von Meiderich Band 11 Art. 22 Flur 4 Parzelle 2078/419, und den Maschinen zum Gesammt⸗Bilanz⸗ bezw. Taxwerth von 254 615 ℳ, hierauf ruhen Hypothekenschulden in der Höhe von 217 500 ℳ, sodaß ein Nettowerth von 37 115 verbleibt. bringt Frau Müller den Fuhrpark im Bilanz⸗ bezw. Taxwerth von 14 950 ℳ, jedoch nur mit einer Bewerthung von 12 885 ℳ, in die Gesellschaft ein.

Bekanntmachungen erfolgen nur durch Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ““

Ruhrort, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amts zgericht.

Ruhrort. [56543]

In unser Handelsregister ist zu der Firma „Gebr. Passing & Angst“ in Meiderich eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Angst ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter sehe die Gesellschaft unter der Firma Gebr. Passing or

Ruhrort, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [56544] 1) Die Gesellschaft Dampfsägewerk Stadt⸗ lauringen mit beschränkter Haftung wurde in⸗ folge Ablaufs der im EbE“ bestimmten d1s. aufgelöst. Zum Liquidator wurde der seitherige eschäftsführer Bürgermeister und Lederhändler Hermann Heid in Stadtlauringen bestellt.

2) Das Geschäft wird von den seitherigen Ge⸗ sellschaftern Hermann Heid, 8 und Lederhändler in Stadtlauringen, lias Pontius Illig, Schweinehändler daselbst, Johann Baur, Kaufmann daselbst, unter der Firma „Dampfsäge⸗ werk Stadtlauringen, Inhaber Illig, Heid u. Baur“ als offene Handelsgesellschaft eiter⸗ geführt.

Schweinfurt, 16. Oktober 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

Sonder burg. Bekanntmachung. [56545]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 9, der Aktiengesellschaft

„Alsener Dampfmühlengesellschaft“ in Sonderburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom et. September 1901 ist bezüglich des Vorstands be⸗

immt:

Der von der Generalversammlung auf unbestimmte Zeit zu wählende Vorstand besteht aus zwei Per⸗ sonen, einem ordentlichen Mitgliede und einem Stell⸗ vertreter, welcher letzterer im Verhinderungsfall des ordentlichen Mitgliedes fungieren soll. Die Firma der Gesellschaft kann durch jedes Vorstandsmitglied einzeln gezeichnet werden. Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten und zur Aufnahme von Darlehn ist die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder erforderlich.

Ferner sind durch den ——* Beschluß ge⸗ ändert die Selieanen. über die Befugnisse und Beschlußfassung des Aufsichtsraths und ü die

Zahl, Amtsdauer und Ver ütung E Mitglieder.

Sonderburg, den 12. Oktober 1

Königliches Amtsgericht. Abth. II. 56546]

Sprottau.

Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters Abthei⸗ lung B. eingetragenen rma „Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Aktiengesellschaft“ in Nieder⸗ Leschen, wurde heute eingetragen:

ohann Geißlreither ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Paul Thürmer zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Sprottau, den 10. Oktober 1901.

Sprottan. 1 Bei der in unserem Handelsregister eingetragenen Firma „Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Aktien⸗ gesellschaft“ zu Niederleschen, ist heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. September —— 1 soll das Grundkapital der Ge⸗

wohl von den Stamm, als Vorzugs⸗Aktien, Nominalbetrag auf 1000 lautet, je 10 Aktien 8 einer zusammengelegt werden und daß von den auf den Nammen lautenden Vorzugs⸗Aktien, deren Betrag nominal auf 200 lautet, je 50 Aktien zu einer auf den Inhaber lautenden Aktie von 1000 no⸗ minal zusammengelegt werden.

Sprottau, den 15. Oktober 1901.

Koͤnigliches Amtsge Amtsgericht.

Stadtilm.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 132 Abtheilung A. hies. delbregisters heute die offene Handelsgesellscha ümsmaan 4. von Wilucki, Kakao, Ehekoladen⸗Bersandhaus⸗ Agentur und Commissionggeschäft Stadtilm und als Inhaber:

Kauf Waldmann aus Rudolstadt, EAe. 2- Sen n Sa.n

x— ist am 15. Oktober cr.

die F 12 Ulein zu Reedeae 8 d19. Süteter 2,. ürstl Amtsgericht

veedane veaerveren kanntmachu

In das Serasese 7e am 11. Oktober

1901 Abthellung A. sub Nr. 1 cingetragen die

und wirth Stein

gbch Nr. 216 K. bene Zimm 1— Fedor Zimmer“, in Nöxge un

En Pe

Stralsund. w-cannaewe, X. des S 2ig

Abtl Ha —= dic * rung der A eS I1 als

Königliches Amtsgerichht.

sellschaft zum Zwecke 8 Amortisation eines Theiles der Aktien in der Weise berabgesetzt werden,

aesan der eenbeber hat die Befugniß,

196548]

—õ————

1ee*“