1901 / 249 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö95

62* 4 8 v h 8 2

982 a 2 2 1

1

ueaes

*

2 * *

8

Hanegede 1“

8

der Buchhändler Alfred Steinthal in

eingetragen.

Stralsund, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Strassburg. Handelsregister [56551] des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 109 wurde heute eingetragen:

Nicolaus Drexler, Brennmaterialienhandlung in Straßburg.

8

gart:

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen.

Gesellschafterinnen sind:

1) Marie Amalie Drexler, Wittwe des Bildhauers Johann Huber hier,

2) Marie Josefine Drexler, Ehefrau des Postraths Wilhelm Fuhrken in Berlin,

3) Marie Pauline Drexler, Wittwe des Kauf⸗ nanns Ludwig Thiebaut, hier, welche das Geschäft der früheren Einzelfirma gleichen Namens nach dem Tode des Inhabers der letzteren, des am 26. Sep⸗ tember 1901 in Straßburg verstorbenen Holzhändlers Nicolaus Drerler, als offene Handelsgesellschaft veiterführen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jedoch nur die sub 3 bezeichnete Ge⸗ sellschafterin, Frau Marie Pauline Drexler, Wittwe des Kaufmanns L Sudwig Fbiebaut⸗ hier, ermächtigt.

I. In das Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 640 wurde heute eingetragen bei der Aktien⸗ gesellschft Straßburger Grundrenten⸗ Gesell⸗ schaft in Straßburg:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Schlagdenhauffen hier ist durch8 Peg des Auf⸗ sichtsraths der Rentner Achilles Baetz in Straßburg als solcher bestellt worden.

II. In das Firmenregister wurde heute einge⸗ tragen:

1) in Band V unter Nr. 57 bei der Firma Camille Kuhn in Straßburg:

D ie Firma ist erloschen. 1t

2) In Band VI unter Nr. 232:

Elsässische Sägewerke Otto Schütt in Straßburg, 8 als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schütt dahier.

Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf, sowie Verarbeitung von Holz jeglicher Art, und Be⸗ trieb von Dampf⸗ und Sägewerken in Wanzel und Schirmeck.

Straßburg, den 15. Oktober 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

er 8. Handelsregister. 56552] Amtsgericht Stuttgart Stadt. In 889 Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. Oktober 1901: ö. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma G. Moeßner & Cie. in Stutt⸗ In das Geschäft ist Albert Allstadt, Kauf⸗ mann hier, als Theilhaber eingetreten, es ist daher

die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗

erloschen.

tober 1901.

tragen worden. Die Prokura des Allstadt ist dadurch II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma G. Moeßner & Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Ok⸗ Theilhaber: Gustav Mößner, Fabrikant hier, Albert Allstadt, Kaufmann hier. ie Ver⸗

tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

Folgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. inzelfirmenregister. Am 14. Oktober 1901: 1. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma Adolf Klein in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma

Deutsche Ereditanstalt

P. Mannhardt vormals Herm. Günther & Co.

in Stuttgart:

Die Firma ist mit dem Geschäft

auf Adolf Rümelin, Kaufmann hier, übe ngen. Die in dem Betriebe des Geschäfts Lerhabeien

Das Geschaäft ist auf Adolf Maurer,

und Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

u der Firma A. Münzer, Sitz in Cöln, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Albert Lohmann, Buchhalters in Cöln, ist erloschen. Zu der Firma Adolf Maurer in p eichner, u

Wilbhelm Reinhardt, Kaufmann, beide bier, über⸗

angen, es ist x2— die Firma in das Gesell⸗ aftsfirmenregister ü worden.

Die Firma C. F. Buz Co., Sitz in Stutt⸗ art. 22 Karl Friedrich Buz, Kaufmann

ier. Seseusc⸗ 4 E i e schaftsfirmen: Die Firma Maurer, in Stuttgart. Offene Sn esellschaft seit 1. Oktober 1901. Theilhaber: f Maurer, Zeichner hier, Wilbelm Reinhardt. 4 hier Prokurist: Clemens Funke, ann hier. S. Einzelfirmenregister Zu der Firma F. —2 & Co. in Ttutt⸗

Die offene elsgesellschaft sich durch

Ueber der Gesell aufgelöst,

ist mit der Firma auf Theilhaber

Karl Friedrich Bußz allein ch ist daher die Firma in das Einzel übertragen

8* 08* der Firma Gebr. Rescher in Stuttgart:

sell ba d Uebereink der Maete 2 18na ba 2,— ist ——ꝙ 4

Zu der Firma 12— & Baumann in Siuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der T aufgelöst, die Firma ist er⸗

chen. . S9, Benk i 2 Der dsch F Fabeikant ist aus

Ul es Kihacg ar chter Teichmann.

Trittau. Bekanntmachung. 4.₰. Im hiesigen nregister hün. heute die

n Friedrich 2ᷣ—

Trittau, den 12. 1901. An E .. 11““

Lerdingen. Beckanntmachung. [56641] Bei der unter Nr. 11 des Handeleregifters B. cin⸗ üsrhse. Uerdingen 8

Wilster.

bestellt worden sind. Die Genannten können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Uerdingen, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Werl. Bekanntmachung. [55186]

Nachstehende, in unserem Firmenregister eingetragene Firmen: 8

Nr. 26: W. Bieling zu Werl,

Nr. 39: A. Köster daselbst 8 11“ sind am 27. April d. Ihrs. gelöscht und 1 daselbst eingetragene Firmen:

Nr. 10: M. Speyer zu Werl.

Nr. 12: Heinrich Knepper das..

str. 13: G. Bigeleben das., .15: G. Wiemer das.,

Nr. 30: Die Schloßbrauerei das., .36: J. Samson daselbst, .37: F. A. Drees zu Wickede, .40: Chr. Wellie zu Werl, .41: H. A. Koch daselbst, .48: Heinrich Kleffner das., .56: Franz Wulf das.,

.59: Philipp Wallrawe das., die im Gesellschaftsregister eingetragenen Firmen:

Nr. 4: von Lilien & Komp. zu Werl,

Nr. 7: Emilie Rosenfeld daselbst sind heute gelöscht worden.

Werl, den 10. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Westerstede. 19596554]

Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 67 forgende Firma eingetragen:

Gebrüder Polak, Westerstede. Inhaber: Polak, Carl und Polak, Siegfried, beide Viehhändler und Schlachter zu Westerslede. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen.

Westerstede, 1901, Oktober 16.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I.

83 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft Kahlke u. Wolfsteller in Brokdorf und als deren Inhaber: b 1) Müller Johannes Kahlke in Brokdorf,

2) Bäcker Johannes Wolfsteller daselbst eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gns

sschafter ermächtigt.

Wilster, den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Würzburg. . In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ etragen: die Firma „A. Friedenhain“ in ürzburg. Fihaber Abraham ie ece Kaufmann daselbst. Würzburg, 11. Oktober 1901. 8 K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. l5 Die Firma „C. Etlinger sche Verlags⸗ handlung“ in Würzburg wuͤrde gelöscht. Würzburg, 11. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. W ürzburg. [56560] Die Firma „Joseph Giebel“ in daseüch wur gelascht, 11 Ottober 1901. rzburg, ober 8 K. Amtsgericht Registeramt. cs. Würzburg. In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen; die Firma „Marx Glaser“ in Würz⸗ u nhaber: Weinhändler Marx Glaser daselbst. 4.— 14. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 56557] Georg Valentin Schott, Inhaber eines Elektro⸗ technischen Geschäftes in Würzburg, hat seine Firma „Georg Schott“ nunmehr in „Georg B. Schott“ umgeändert. 8 Würzburg, 14. Oktober 1901. K. Am Registeramt. Würzburg. [56558]

ichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma SZeligmann“ . Würzburg. 8

mann Seligmann dafekbßst.

ul IIre 1901. eee

ee. besess. v-. gere. bas 12

In ’. Ser-Sene Sec 229—

X““

ürz haber: Louis Hausmann, Wein⸗ grohßhändler dase h.

Eaen ,, 88, „15. Oktober 2 F

.S,; Auf Blatt 533

tr die

[56564] 22 isterg zu Zittau, be⸗ treffend die Firma er Junior in ittau. . des in Leipzig unter eichet Firma chäfts, ist heute

8 Beamten⸗ Bau⸗ und Spar⸗Verein zu Anger⸗ burg Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit

ggestellt.

oder zum Eigenthum.

cingetragen worden: ba nd 292* Kaufleute 21 8

Züllichau. Bekanntmachung. 156567] Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 392 eingetragene Firma „Fritz Fechner“ ist erloschen und infolgedessen im gelöscht. Züllichau, den 3. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Angerburg. Bekanntmachung. [56603] In, unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genoss senschaft ; in Firma:

beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Angerburg eingetragen worden. Das Statut ist am 21. September 1901 fest⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: die Miethe, der Ankauf von Grundstücken bezw. Häusern, oder Bau von Häusern im Gebiete der Stadt Angerburg und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miethe Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10. v“ Vorstandsmitglieder sind:

1) Gustav Maaß, Gerichts⸗Sekretär,

2) Otto Laser, Kreis⸗Baumeister,

3) Thassilo Passarge, Kantor, sämmtlich in Angerburg.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Boten am Mauersee“. Falls dieses Blatt ein⸗ geht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das „Angerburger Kreisblatt“ so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht dadurch, daß mindestens 2 Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Angerburg, den 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. 756604]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohnstock, eingetragen worden, daß für Heinrich Ludewig in den Vorstand Oswald Scheuer in Rohn⸗ stock gewählt worden ist und daß Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung erfolgen. Bolkenhain, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. [56623]

In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 16, Fessenheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Fessenheim, eingetragen worden:

Der Johann Baptist Guthmann zu Fessenheim ist aus dem Vorstande ausgetreten. An dessen Stelle ist der Alphons Furstoß zu Fessenheim als Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 13. Oktober 1901.

Kaisl. Amtsgericht.

Dortmund. 1185592

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Gut Glück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Asseln und Umgegend, heute Folgendes ein⸗ getragen

Rugufü Harges zu Asseln ist in den Vorstand ein getreten. 2

Dortmund, den 7. Oktober 1901. 8 8

Königliches Amtsgerichtt.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. c00g.

Im 2— r.* Bd. II Bl. 16 (Nr. 3), betr. den Konsum. & Sparverein Eßlingen, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden:

1) Der Kassier Karl Wenzler ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

8 8§8. der Generalversammlung vom 27. Juli 1901 an Stelle des Geschäftsführers J. Bapt. Schmid auf 3 Jahre Oskar Haug, Kaufmann hier, als Vorstandemitglied und chäftsführer und das *[seitherige Vorstandsmitglied Joh. Bapt. Schmid

1nd. hedsset 991.

Amtsrichter Fromm.

Cnesen. Bekanntmachung. In unser Genossenschafter Nr. 37 eingetragenen Lednagoraer Darlehnskassen⸗Verein, s unbeschränkter

en wpen:

[56605] egister ist bei dem unter Zpar⸗ und eingetragene Ge⸗

Haftpflicht

Ludwig udt ist aus dem Vor⸗ stande 342 und der Landwirth Wilhelm rr 1. den S ählt. .“

erl 8. * che Amts g ericht. denesen. —— [56606] In unser Genoffenschaftonegiüien ist bei der unter Nr. 28 Gnesener Vie tungs⸗ Genossenschaft, eingetragene r—— mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen

b. Rittergutsbesitzer Walther Vierling⸗

Glenk ist aus⸗ 8 Waltder Uerling

1 2, den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 8 8

—— 19ꝑ6607]

In das Genossenschaftsregister in beute zur Zzuma Nr. 18. „Genossenschaftomeierei .n. rin eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bef ter Lpa in ein⸗

der 1—2 vom 23. ist Stelle des Peterz aus in

E worden Claus

12. Oktober 1901. düie eheeeln Amtsgericht. II. geen,; enschaftoregister. 588 18 988. 8 5 des Wenossenschafts⸗ 1.2

Meide.

schränkter Haftpflicht“, wurde unterm 8. Oktober 1901 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai d. Ihs. wurde das Vereinsstatut wie folgt geändert: Haftung der Genossen: Jedes Mitglied 9 Genossenschaft hastet außer mit einem volleinbejahlde Geschäftsantheil von 30 mit einer weiteren Summe in gleichem Betrage. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sollen in sämmtlichen hefigen Lokalblättern, Konstanzer Zeitung Abend⸗ Zeitung und Nachrichten, sowie in der freien Stimme in Radolfzell aufgenommen werden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Peptembe Außerdem wurden die Bestimmungen unter III (Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft, Geschäfts⸗ antheil), IX (Generalversammlung), XIII (Streitig⸗ keiten) geändert. Konstanz, den 11. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht. Künzelsau. [56 8 K. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Niedernhall e. G. m. u. H. Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 4 An Stelle des Chr. Dünger ist als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden: 1 Karl Seybold in Niedernhall. 1 Den 12. Oktober 1901. b Oberamtsrichter Sailer. Lühn. [56609] In den Vorstand der Spar⸗ und D Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wiesenthal ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Heinrich Klose, Wiesen⸗ thal, der Steileeosäter und Gemeindeschreiber Ernst Siebenhaar, Wiesenthal, eingetreten. Dies ist im Genossenschaftsregister Ferget ae. Amtsgericht Lähn, 8. Oktober 1901. Landshut. Bekanntmachung. b Eintrag im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Neuhausen, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des Georg Holzner ist da Vorstandsmitglied Michael Voit als Vereinsvorstehe bestellt. Georg Holzner bleibt 1u.“ Landshut, 16. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. O tober cr. bei der unter Nr. 6 eingetragenen zu Zer feld domizilierten Genossenschaft in Firma „Dei⸗ felder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bernard Hesse gnt. Greten zu Refering hausen der Landwirth Johann Aufmhof daselb zum Vorstandsmitglied gewählt sei.

Medebach, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. [5661 Genossenschaftsregistereintrag:

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Diepersdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Diepersdorf vom 29. September 1901 wurde Stelle des Bauern Leonhard Mais in Renzenh der Bauer Johann Mederer in Diepersdorf al Vorstandsmitglied gewählt.

Nürnberg, 16. Oktober 190b1b.

K. Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 156613.

Für den ausgeschiedenen Johann Kuhn, Wechsel wärter, z. Zt. in München, wurde Vinzenz Sparrer Wagenauff reiber in Simbach a. Inn, in den Vor⸗ stand des Bau⸗ und Sparvereins Simbach a Inn des bayer. Eisenbahnverbandes, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter da Fisgiche in Simbach a. Inn gewählt.

ehgich den 15. Oktober 1901.

Kal. Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. [56614] Bei dem Budberger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Budberg im Kreise Mörz, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen 8g Geßmann ist Landwirth Anton Barten zu Vierbaum zum Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des bisherigen sexPeertneteee. Vereinsvorstehers Anton Barten ist Ackerer Karl Heuseler zu Eversäl zum stellvertretenden Vereins⸗

vorsteher bestellt. 8

An Stelle des Heinrich 6. un ist der Ver⸗ walter Wilhelm Baaken zu Budberg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

heinberg (Rheinland), den 11. Oktober 1901. Köni⸗ gli ches Amtsgericht.

Saarlouis. [56615]

In das Genoss senscho toregister ist unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma „Hostenbacher & und Darlehnoskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter eear. mit dem Sitze in Hostenbach eingetr —2

Fü. Fern ist am 29. September 1901 festgestellt.

[56610]

Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner seder in materieller und in sittlicher ziehu 1‿— die dazu noöͤthigen Einri sesn t namentlich die zu Darlehn an it⸗ erjorderlichen Geldmittel unter chaft⸗

antie zu beschaffen, besonders auch le. und zu verzinsen. V 9. ber⸗

11 Sür Erseh. S vehrade 8222

de e. bc e achungen 12*¼

92 unterzeichneten der in dem Blatte Trierischer Bauer in Tr

rechtsverbindliche ——2— 8 S. nung für die Genossenschaft m.

gliedern des Vorstandes, n —v dessen Stell 2 Zeichnung ae Lbede e ge eh mn der wegeaerrersaesi ehe beifü oute, den r. 1901. Königliches sgericht. 8

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrot

A. Konstanz mit be⸗

vee er slbe. Scho 5ee. e

in Berlin.

Berlin, Sonnabend, den 19.

Der J Fnbalt d dieser Beilage, in wel

8

lin auch durch die Königliche

die Bekanntmachungen aus den dels⸗, d Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deatihen Elsebschn

rxpedition des Deutschen Rei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ün kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

Ber Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

soest. Bekanntmachung g. [56624

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 i

vüfsendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Körbecker Spare 9n Parleynskassen⸗Werein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2) Sitz der Genossenschaft: Körbecke.

3) Re tzberhälinefe der Genossenschaft:

a. Der Gesellschaftsvertrag ist zu Körbecke am 18. August 1901 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) August Stockebrand, Brennereibesitzer zu

Körbecke,

9 Adolph Böhmer, Wirth daselbst,

Friedrich Grundmann, Kaufmann zu Drüggelte,

2) Ebeac Romberg, Maschinenbauer zu Ber⸗

) eehn

5) Ferdinand Wulff gt. Mühlenschulte, Land⸗

wirth zu Stockum.

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Westfälischen Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung zu Münster i. W., unterzeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. b

ce. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Soest, den 12. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung. 56616]

Im hiesigen Genossenschaftsregister sind die Ge⸗ nossenschaften Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Birken Nr. 6 des Registers Wund Landwirthschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friesenhagen Nr. 15 Registers gelöscht worden, weil diese Genossenschaftssachen am 1. Ok⸗

tober d. J. an das Königliche Amtsgericht van en übergegangen sind.

Waldbröl, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I. zuin. Bekanntmachung. [56618 In unserem Genossenschaftsregister *ℳ heute r. 6 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene denscss est mit unbeschränkter H icht zu Friedrichshöhe“ vermerkt worden, rmann Stark aus dem Vorstand ausgeschieden, der Land⸗ wirth Heinrich Albrecht zu Friedrichsböhe in den⸗

selben hlt ist. Feenen 26. tember 1901.

Königl Amtsgericht. Zweibrücken. 19

Genossens ister. n Landstuhler Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit daftpflicht in Landstuhl.

i der Generalversammlung vom 1901 wurde 21— —2 the -e. *8 b ins . bere wurde Die Zeichnun ft hat verbind⸗ lche esser vea. w. * von zwei Vorstands⸗ edern erfolgt Ackerer in Ramstein, ist aus dem I11““ Als ertendömttalte wurde gewählt: bard Rutz. rer in Sand

Zweibrücken, den 15. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht

Konkurse.

Vermögen des Ftasben Wilhelm Berg zu q8 ist e,es 12 Nachmittags 6 1öA

zu Flkenn ö mit ses eeeng . 2 Konku bis zum o. rammlung am 11 8 4. 1901. ag,2 11 Uhr. Uaemeiner Prüfungstermin am 22. November 1901, Vormittage 10 Alte; na 1. TW., den 16. 1901. Kömäaliches Amtosgericht.

[56225] Konkur ahren. Ueter das Vermögen der 1 61 VBolecslaue Kac ret ] p geitig als renha

In der Fuma „Konsum⸗ 1 ₰— a20 e

Bergmannstr. 109. Frist zur

und Königlich Preußischen Staats⸗ V

Güterrechts⸗, vereae;, Genossens cher n., Muste en enthalten sind, ersch eint auch scaffs. eh

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 20)

Oktober

Anzeiger.

1901.

er⸗ und Börsen⸗Registern, eern, über Waarenzeichen, P Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Flerttogspeets für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1öcegel a g eber das Vermögen des Kaufmanns Paul Weller in Berlin, Badstraße 9, Firma: Berliner Weißbierbrauere rc⸗h Paul Weller, ist heute, Vormittags 112¾ von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, b vüe dtse ür. Kestersteng. 778. III Treppen, immer 5 ener Arrest mi nzeigepflicht bi 31. Dezember 1901. eägepfät Berlin, den 17. Oktober 1901. 8 Der Gerichtsschreiber 8 des Heh gkächen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. dne das Vermögen des Tischlermeisters Paul Ernst von hier, Lehmdamm 11/13, wird heute, am 15. Oktober 1901, Vormittags 10. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Michalock von hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 16. November 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Oktober 1901, Vormittags 9 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 27. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidni zer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. November 1901 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau. [56379]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Jakob Clemens zu Hugo Nr. 138 ist das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Karsch in Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 9. November 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner

rüfungstermin auf den 21. Dezember 1901,

vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Ameiepfüicht bis 23. November 1901. N. 8. 0l.

Buer i. W., den 16. Oktober 1901.

.Koönigliches Amtsgericht. 81 [56: 36 1] 111““

Ueber das Vermögen des Lohnfuhrgeschäfts⸗ inhabers Friedrich Louis Müller in Chemnitz wird heute, am 17. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er ffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Gaibsc Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1 Wahltermin am 7. November 1901, ö 8 10 Uhr. 5 am F. Dezember 1901, Vor⸗ mitt 10 Uhr. Offener 2 mit Anzeige⸗ pflicht zum 12. November 1

Königliches Amtsgericht 2 Abth. B.

[55677] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des am 7. September 1901 verstorbenen Uhrmachers Carl Wruck und seiner binterbliebenen Ehefrau Adelheid Wruck, geb. Lewandowoki, in Dirschau ist heute, Vormittags um L. She.” das Tüfnen vaer wa Rechtsanwa t st u Offener Aneft mit Anzeigepflicht 8. Novem 1901. ——= bis 12. November 1901. Gla versa en 8. Rovember 1901, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. No⸗ deasnr 190 901, dn nng0 20 0 Uhr.

AAee den 14. Oktober 388. e nweeasce Kon 3 Ueber das Vermögen detz Gerbereipächters

rd Fleisch in El Osterfeld Nr. 7, ist am 15. Oktober 1901, ittags 5 ½ Ubr, das .TSe er Konkursver⸗ walter: —— . in Gimshorn. Erste Glänbigerversa —₰.2— 29. Oktober 190 Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Aa bis 24. Oktober 1901. Anmeldefrist bis 3. 1901. 41 Prüfungstermin am 20. DTe⸗ zember 1 Keehn. Uhr. Eimehorn, den 16. Okt 1 Königliches

des vrawereee nen energ 0219n ümhbrs.

tober 1901 eröffnet. [eeuees

rath Zückler bier. zum 12. Ro⸗

Lahren Juftir.

vember 1901. Wahltennin am 4. November —— 1 9.— Fagersarsn Lenens am . ovember 1 uße. Ses⸗ Arrest mit Anzcigepflscht K m 12. Nevemher 1901. Amtegericht

üs

das Vermögen der Friedrich Jae

5 8 —2 12 u

wird heute, am 16. Oktober 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Deneke in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. No⸗ vember 1901, Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1901. Göttingen, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 2.

[56343] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Klein zu Greifenhagen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Gültzow hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 8. November 1901. Erste Gläubigerversammlung 11. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7.

Greifenhagen, den 16. Oktober 1901b.

Königliches Amtsgericht.

[56368] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Hilliger, Louise, geborene Steche, in Unter⸗ Teutschenthal, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, von dem ö Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ver⸗ bandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessing⸗ her Fe Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis

ovember 1901. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ““ bis 27. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 17. Oktober 1901.

Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. 8

[56353] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Frau Hagemann zu Hann.⸗Münden ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Treumaun in Muünden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1901, Anmeldefrist bis 9. November 1901. Erste Gläubigerversammli ung den 29. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 27. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Hann.⸗Münden.

Hann.⸗Münden, den 16. Oktober 1901. 8

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. [56338]

Ueber das Vermögen des Landwirthe Albert Gomoll in Lowenitz ist am 14. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Vorwerksbesitzer Heinrich Ohmstede zu Woizichau. Anmeldefrist bis 12. mber 1901. Erste Gläubigerversammlung am November 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruü⸗ fungstermin am 4. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1901.

Jarotschin, den 44. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

[56354] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des mmm. und Versicherungs⸗Inspektors Jakob Herling zu vangenselbold ist durch Besch d8 des ,— Amtsgerichts dahier am 12. O 1901, mittags 11 Uhr 30 Min., 8 7 .2. eröffn der * meister Philipp Schneider Ver

rwalter ernannt worden. . n8 var. Pee und ügerfesar bis ermin zur ußfassung . die verre gerraien und die l chusses am 4. Ro⸗ vember Vorm. 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeld rderun am 10. Dezember 1991. 0 Uhr. Langenselbold, den 14. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Kgl. [56365]

Ueber den N. 8 des Kaufmanns Franz Mag Lehmann, 2 l: Biheerie und beewaerengeüns unter 9 8as.

Maz eesen, 8 Zesreahe in Senpgis.

termin am 11 oe. Ossener Arrest mit Anzeigefrist Pis X ,1 1901.

veene Serscesor- Abtb. 4r 16. OC des Bäckermeisters Karl

[56367] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des W. L. Velten, Müllereimaschinenfabrikanten in Weilimdorf, wurde am 16. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Stellrecht in Ditzingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. November 1901. Erste Gläubigerversammlung, 8 welcher auch über die in §§ 132 u. 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände Beschluß gefaßt wird, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin wurde auf Samstag, den 16. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr (Schlo 2 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1901.

Den 17. Oktober 1901.

Gerichtsschreiber Schlierer. [56342] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Benjamin in Marienburg ist 68. am 16. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. November 1501. Anmeldefrist bis zum 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs ztermin den 27. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 288

[56372]

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Fran Louis Stelzner in Meerane wird heute, 8 16. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 18. November 1901. Wahltermin am 5. eee 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. N vember 1901.

Königliches Amtsgericht Meerane.

[56334] Konkursverfahren. . Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Tischlermeisters Adolf Klauß zu

und seiner verstorbenen E hefrau Pauline, ses Scheffler, wird heute, am 15. Oktober 1901, mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Bernhard Angrick in Mohrungen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1901 bei dem unter⸗ Geriche⸗ anzumelden. Es wird zur

Zeschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten C te Termin anberaumt. Allen Hene zmasse gehörige

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schu finde wird „nichts an den uldner zu oder zu leisten, Verpflichtung

esitze der und von den ee für welche e aus der abgesonderte

in Anspruch nehmen, Konkurs⸗ vs ö-e 2. Januar 1902 A zu machen.

Kön Amisgericht in Mohrungen. —*

l . ma⸗

eebher das Vermögen des Destillateurs

ist am X. Oktober 1901, Ri r, onkursverfahren erö worden. emetene de ufmann Krumbbaar hier. vemeseren

bis zum 30. 1—— 1901. Erste Gläubigervders

lung den 15. November - * vermena⸗

10 Uhr. Prüfungstermin der

1901, 1-m. übr, zeichneten

mit 18 mögen des Kolonial und Manu⸗ 4 Wil Im Raty zu Ober⸗ Füe 27— am * r, u ren Verwalter Kaufman ind zu rhausen. Anmeldefrist bis zum 6. r 1901. se von

fungstermin vor dem unterzeichneten Gericht mmer 10 - Rbiem am 14. November AXEr tags 9 Uhr. Arrest und An st bis

zum 1. Ne . Amtsgericht zu Cberhausen. Ueber das Vermögen des des Kaufmanne Geora

Maoke aus —— 423,— —, Ubr abten

7632 in

1

13. November 1901. br a —9 g 2— anuar 1902, Vorm. 11 Uhr. .

Nr. de Neecars d. 16 Okteber 1

8. Pffemer ee-Tars. Nr. F Kee ½ . n 1901.

2

1XM“ der 41—

emke, don hier ist beute, vern. 8*