5
— scho Volksbäder“, welche am 25. d. M. im Sitzungssaal des Kaiser⸗ Tagen war der Luftdruck über Zentral⸗Europa hoch und gleichmäßig der den Postendienst am Fort Zastrow versehende Gefreite 8 lichen Gesundheitsamts, Klopstockstraße 19,20, stattfindet, werden vertheilt, nfogese konnte sich bei schwacher Luftbewegung und vom 4. Bavyerischen Infanterie⸗Regiment den 14jährigen Sohn des folgende Vorträge gehalten werden: 1) Herr Dr. G. Poelchau sehr heiterem Wetter am Tage die Einstrahlung, aber Nachts die Schreibers Britsch aus Vallières aus Unvorsichtigkeit beim Ge⸗ (Charlottenburg): „Das Badewesen der Vergangenheit. 2) Herr eeltend machen; letztere bewirkte es, daß die Temperatur wehrladen.
Stadtbaurath Schulze (Bonn): „Der Stand und die Ent⸗ im Mittel 8. und mehr sank und am Monatsschluß gerade wieder .
wickelung des adewesens in der Rheinprovinz.’ 3) Herr. normal war. Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Bei einer gestern von dem
Ober⸗Bürgermeister am Ende (Dresden): „Das Schulbrausebad Luftschiffer Santos Dumont unternommenen Fahrt um den
und seine Entwickelung für die Zukunft. 4) Herr Dr. E. 1 Eiffelthurm überschritt derselbe die zur .— Deutsch⸗
Bäumer (Berlin): „Das jetzige Badewesen in Deutschland.“ Breslau, 19. Oktober. (W. T. B.) Die „Schlesische Zeitung’] Preises vorgeschriebene Zeit um 44 Sekunden. Die Kommission
5) Herr Baurath Herzberg (Berlin): Kurze Mittheilungen a. über meldet aus Kattowitz, daß gestern Nachmittag in der Nähe des des „Aeroklubs“ hatte unter dem Vorsitz des Herrn Deutsch dem⸗
die Wasserbeschaffung für Volksbadeanstalten, b. über Individual Dominiums Schoppinitz eine schwerhörige Frau von der Ees beschlossen, Santos Dumont den Preis nicht zuzuerkennen.
Statistik der Benutzung von Badeanstalten. Straßenbahn überfahren und getödtet wurde. Infolge der ieser Beschluß hat zahlreiche Proteste hervorgerufen. Viele
hierdurch veranlaßten Verspätung stieß alsdann ein von Myslowitz Blätter erheben Einwendungen und erklären, der Beschlu
Die Preußische Haupt⸗Bibelgesellschaft feierte gestern kommender Wagen mit einem aus der entgegengesetzten Richtung beruhe auf einer kleinlichen und ungerechten Auslegung der Be⸗ in Breuheisch ün 87. Jahresfest, dem der Professor kommenden zusammen, wobei beide Wagen stark beFisdigt und etwa stimmungen. Santos Dumont sei thatsächlich dreißig Sekunden vor
D. Kleinert vom Direktorium und viele Geistliche beiwohnten. Die zehn Fahrgäste durch Glassplitter verletzt wurden. Ablauf der halbstündigen Frist oberhalb des Ausgangspunktes wieder . t hielt der Pastor Graue über den Text Jac. 1, V. 22 — 29, den
ges S8 8“ B) Der „Schlesisch vheeochen Sd Keitsenl von den Febeitem Famos go — Iesnte esaegrzäht as häaätes 1; 6 v131uX““ Ptriua b g ericht erstattete der Lic. Breest. Die Gesellschaft, die jetzt 188 Tochter⸗ reslau, 21. Oktober. 1.“ der „Schlesischen erst vierzig Sekunden nach Ablauf der Frist erfaßt worden sei, sei 1“ “ “ 8 uali gesellschaften besitzt, hat im letzten Jahre 171 760 Bücher ausgegeben, Zeitung“ wird amtlich gemeldet: Heute früh 5 Uhr 20 Minuten nebensächlich. Die Kommission des Aeroklubs wird nunmehr am ittel hs. vge-. daee I en und zwar 113 745 Bibeln, 57 861 Neue Testamente und fuhr auf dem Bahnhof Arnsdorf bei Liegnitz der Güterzug Dienstag nochmals zusammentreten, um endgültig zu entscheiden, ob öö6e“ mt Verkaufs⸗ arrktag (Spalte 1) 154 Psalter. Traubibeln wurden 28 958, vertheilt, davon Nr. 2028 auf den Güterzug Nr. 3030. Die Zugführer, Lokomotiv- Santos Dumont den Deutsch⸗Preis gewonnen hat oder nicht. EEE Menge u“ nach Uberschläglicher in “ 7862, Ne ““ Fhicnt fübter⸗ Htter znd 188 59 Verle e 5. Wetadale “ x.. X B) Ein Fischereifahrzeng 3 vpels 8 werth schnitks⸗ Schätzung verkauft 300 Bibeln und 9400 Neue Testamente, Heer un arine im übrigen aden ist nicht unbedeutend. as eine Gleis wird voraussichtli rest, 19. ober. (W. T. B.) in Fischereifahrze 1 8 1 3846 Bibeln, 2290 Traubibeln und 19 214 Neue Testamente. Seit um 11 Uhr Vormittags, das andere um 4 Uhr Nachmittags wieder von St. Malo ist auf der Rückkehr von New Foundland gestern Aben 8 8 niedrigster höchster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis rri 91 der Stiftung der Gesellschaft sind von ihr 2 944 470 Bibeln, 924 414 fahrbar sein. an den Felsen von Penmarch gescheitert. Von der Mann⸗ 8 b ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Neue Testamente und 4172 Psalter verbreitet worden. Dem ver⸗ schaft, die aus 21 Mann bestand, sind elf Personen, darunter auch storbenen Staats⸗Minister D. Dr. Bosse widmete der Redner einen Frankfurt a. M., 21. Oktober. Der Besuch der Aus⸗ der Kapitän, ertrunken; zehn Mann konnten sich retten und die Küste Weizen. warmen Nachruf. Den Geistlichen der Lutherkirche wurden für arme stellung für Unfall⸗Schutz und ⸗Verhütung, Sanitäts⸗ erreichen. 3 8 15,50 15,50 15,75 0 15,75 16,00 8 528 Konfirmanden 40 Bibeln überwiesen. und Rettungswesen ist anhaltend ein so starker und das Inter⸗ 3 8 14,25 14,75 14,75 15,25 15,25 . — —— esse, welches allseitig, hauptsächlich aber aus den Fachkreisen, der „Warschau, 19. Oktober. (W. T. B.) Auf Werst 35 der 88 1 — 15,60 15,60 16,00 16,00 Ueber die Witterung im Monat September d. J. be⸗ Ausstellung entgegengebracht wird, ein so “ reges, daß Piljawer Zweigbahn der Weichselbahnen stießen gestern ein Luckenwalde.... — — 15,50 15,50 richtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der ange⸗ das Organisations⸗Comité sich auf vielfach geäußerte Wünsche Güterzug und ein Personenzug zusammen; zwei Beamte 8 Brandenburg a. H.. 14,80 15,80 — — stellten Beobachtungen Folgendes: Sehr bezeichnend für die Witterung hin veranlaßt gesehen hat, den für heute Abend vorgesehenen Schluß der wurden getödtet und mehrere Reisende verletzt. Zwei Wagen sind . a. O. . — — 15,80 15,80 im verflossenen September ist es, daß sie bis zu dem astronomischen Ausstellung hinauszuschieben. Die Ausstellung bleibt daher noch bis völlig zertrümmert. reifenhagen — — 15,70 15,80 ed schon recht herbstlichen, nachher aber wieder sommerlichen Sonntag, den 27. d. M., Abends 9 Uhr, geöffnet. — Bis jetzt haben 15,00 15,20
* „ „ e 8 yri 8 . . * 2 . ⸗ . * 2 8 8 8 3 aean SSes harakter hatte. Besonders trat dies im Temperaturverlauf hervor, umsesühr 10 000 Arbeiter unter Führung des hierfür eigens gebildeten Athen, 19. Oktober. (W. T. B.) Als der frühere Mirnister 8 Peilg.- X“ 15,70 16,00 16,20 16,50 Arbeiterausschusses die Ausstellung kostenlos besucht; ein weiterer Delyannis heute eine Ausfahrt unternahm, stürzte der
da die Wärme entgegen dem normalen Verhalten mit geringen d 1 1 11öö116—“ 16,50 16,50 17,00 17,00 Schwankungen bis gegen den Schluß des Monats hin anstieg; sie Massenbesuch von Arbeitern steht 5 Aussicht. Wagen Pnfolge der Pferde um. Delyannis erlitt “ Trebmitz.. 150 1820 1800 1 00 — einige unerhebliche Quetschungen.
lag demgemäß in der ersten Hälfte unter dem Durchschnitt und erhob Breslau. Winter⸗Weizen 15,80 16,30 16,60 17,10
18 in der zweiten, besonders um den 23., beträchtlich über denselben. Cöln, 20. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 1 FE 88 b ““ . Sommer⸗Weizen 15,70 16,20 16,40 16,70 nfolgedessen entsprach das Monatsmittel im allgemeinen dem Heute Nacht wurde auf dem Hauptbahnhof der letzte Wagen eines Frederikshavn (Jütland), 20. Oktober. (W. T. B.) Der ö1111““ 16,00 16,00 16,60 16,60
normalen: im Osten war es ein wenig zu niedrig, im Westen um einfahrenden Personenzuges durch die Maschine eines Güter⸗ Dampfer „London“ aus Stettin ist bei Hirtsholm ge⸗ Jbbb1““ 17,00 17,00
ein geringes zu hoch. Auch der September hatte, gleich den Vor⸗ zuges gestreift und entgleiste, weil der Güterzug nicht rechtzeitig strandet. Ein Bergungsdampfer ist von hier zur Hilfeleistung ab⸗
monaten, überwiegend eine zu kleine Niederschlagssumme, besonders an
1 Poltmi. . .. 1“ 16,20 16,20 16,40 16,40 er. - 1 zum Halten kam und bei dem regnerischen Wetter die Lokomotive eine gegangen. unzlau. 17,50 17,50 der Nordseeküste, wo meist nur ein Viertel der Normalmenge gefallen Wagenlänge über das Signal hinausfuhr. Reisende sind nicht verletzt,
Zier 1 b de ö 1116XA“ 17,00 17,00 17,20 17,20 ist. Zu naß dagegen war der ganze Südwesten bis an die mittlere ein Wagenwärter wurde leicht an der Hand beschädigt. Der Betrieb 8 Jauer. Oder heran, vornehmlich aber das Rheinland, das vielfach mehr wurde nicht gestört. 88
— 111121“*“ 16,90 16,90 17,40 17,40 ittss v1A14X“ g 8g 16,75 16,75 ö“” 88 ͤ1I1““ 1577 15,88 16,00 16412 hervorzuheben en die starken Regengüsse um den 15., wo an Düsseldorf, 19. Oktober. (W. T. B.) In einem Müählen- MNach Schluß der Redaktion eingegangene 111“1““ 299 88 16,40 1296 einem Tage mehrfach die Hälfte der gesammten Fethen fiel. Etablissement an der Grafenbergerstraße erfolgte heute Vor-— Depeschen. 8b“ 8 8 E1A1XAX*AX“; 15,30 15,45 15,45 15,60 Da das letzte Monatsdrittel fast wolkenlos verlief, und auch zu nfan mittag eine Kessel⸗Explosion, wodurch zwei Arbeiter ge⸗ . w . . 1e11414“* 15 38% 18 1888 88 die Bewölkung ziemlich gering war, so übertraf die Sonnenscheindauermeist tödtet und einer schwer verletzt wurde. St. Etienne, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Präfekt 8 ͤ11444“*“ 1595 15,30 1575 1580 etwas die normale; nur am Mittelrhein blieb sie erheblich dahinter zurück. as. en erklärte, er halte den Gesammtausstand der Berg⸗ * vne1e 16,30 16,30 16,50 16,50 hs unfreundliche ,,ee. Sace des Meenen 8 1 vznheim, 21. ,g. ( I. n de „Neue arbeiter für eine Revolution und mene dem Goslar EEEETEE11“ * 15,10 15,30 15,40 15,80 eine Depression bedingt, welche im Norden vorüberzog und kühle Nordwest⸗ Badische Landeszeitung“ aus Riva meldet, ist Dr. Ladenburger, entsprechend handeln. Er sei ermächtigt, das etz vom 8 aderbeon 4
winde mit Regenfällen kechen Dem Minimum folgte am 3. vom der am 18. d. M. auf der Ponalestraße durch Revolverschüsse schwer chtig .
In der Henvinesseab den „Deutschen Gesellschaft für höchste Durchschnittswerth noch um 1 ° übertroffen. In den letzten 8 21. Oktober. (W. T. B.) Gestern Nachmittag er
—,—
SS RE
1tI
e — 15,00 16,00
— Die Si 8 ulbha... 11“ 1““; 15,25 15,25 15,50 15,50
eeööe“] r 1. .-20s di ustss 1e“ 1111““ 191 1818 1623 88 5 inde brachten demgemäß zeitweises Aufklaren, aber keine 8 Nr. Bl. ’1 — ; f r 1 16 1““ 111X““ 76 168 16
wefentliche Erböhung br bb“ Vom 12. ab gewann eine ““ ISI um Abend andauern; das Ergebniß dürfte frühestens am 1 14“ 19 99 1868 188 8886
Depression im Süden Einfluß, welche sich vom 14. an nord⸗ Braunschweig, 20. Oktober. (W. T. B.) Heute Nachmittag Abend bekannt werden. 1“ 11164“*“ 15,40 15,40 15,90 15,90
westlich auch über Deutschland ausbreitete und sich dort mehrfach fand unter r Betheiligung die feierliche Einweihung der au Konstantinopel, 21. Oktober. (W. T. 2 Der Unter⸗ ; EE“ 18,20 18,80 20,80 20,60
ro 1] verlagerte. Hierbei stieg die Temperatur ein wenig, sodaß sie der Asse ger olfenbüttel errichteten Bismarck⸗Säule für S är i f Arti 8 114““ 16,66 16,96 7,29 17,41 nunmehr dem Durchschnitt entsprach; doch traten jetzt ausgebreitete das Herzogthum Braunschweig statt. erheese im Auswärtigen Amt Artin Pascha Dadian **n E.*“] 16,40 1700 1720 1740
und sehr⸗ ergiebige Regenfälle ein: so wurden im Rheinland — 9 — Meißen. 15,40 15,90 en⸗Nassau am 15. und 16. zusammen vielfach über 50 mm b Sehsnege 19. Oktober. (W. T. B.) Auf einem Neubau “ I1I1u1“ 8 er
und in 1 — 8 EEe11111“”“ 1600 16,00 16,30 16,30 . Aachen 78 mm) gemessen. Ein Maximum, welches am 19. über eismühle von Munkel u. Co. fiel heute Nachmittag beim ö1ö11ö11ä1ö1ö11. 7, 17,35 17,35 17,65 17,65 eutschland nach zog, veranlaßte vorübergehend Abkühlung, Einnehmen von Reisschälmaschinen ein Krahn mit einer 6000 Pfund
Ien 4 mMm. .. .“ 16,20 17,60 17,80 18,40 aber schon vom 20. an auf seiner Rückseite im Verein mit einem schweren Kiste in die Elbe. Ein Maschinist und ein Arbeiter stürzten — “ Offenburg.. 1u“X“*“ 17,00 17,00 18 00 Minimum im Nordwesten bei Südwinden und Aufklaren starke Er⸗ mit in die Tiefe; der Arbeiter wurde getödtet, während der I1 “ EV11“ 8 Bruchsal.. 112121““ 16,00 16,00 17,00 wärmung — in Berlin wurde am 24. der für diesen Tag bekannte Maschinist unversehrt davonkam. — ——— u“ 8 Rostock 8 8 8. An h 30 167,00
1 Waren i. M. ö11 14,90 15,30 . 15,80
— 1 2 — aaaaͤaͤqqqqͤͤqaͤqqͤaqqqaqaaaaaqAAAbbö1s 8 Braunschweig 5, 6ö1“ 5, 8 15,50 15,50 5 15,70
vEb mmnemen nnnn hn 1
EEee1111e14*4*“*
Wetterbericht vom 21. Oktober 1901 JITheater. NRKenes Theater. Schiffbauerdamm 44. Diens.. Konzerte. 8 — Arnstadt 116“*“*“
ü8 15,60 15,60 E tag: Das Ewig⸗Weibliche. Ein heiteres Phan⸗ — “
8 Uhr Vormittags. Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ tastespiel in 1 Alten von Uobert ae t 3 dhan. Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 74 Ukr⸗ † 8 88 d 0 g haus. 218. Vorstellung. Der Freischütz. Ro⸗-⸗ Georg Engels, als Gast.) Anfang 7 ½ ÜUhr. II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Emile R. 19. 11ö6“ . 1 2,
81 u 122 burg.
mantische 885 in 3 Akten von Carl Maria von Mittw Wund folgende Tage: Das Ewig⸗ Blanchet.
Weber. Dichtung von Friedrich Kind 9*de Weibliche. 188 8). ang
leichnamigen Erzählung August Apel, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: alben 5 8 n b gen Erzählung August Ape a98 3 Uhr: Zu halben Preisen: Beethoven⸗Snal. Dienstag, Anfang 8 Uhr
Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Minna von — 5 Lieder⸗Abend von Adels Oo⸗tovano. — 8 .
Ba lm, oder: Das Sold lück. Lustspi 182 19 in Sese *„ns hc, vhsbiet Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ r
Anfang 7 ½ Uhr. burg.) Dienstag: SFein Doppelgänger. (Loe Römischer Hos, Konzertsaal. Dienstag. L.2. mn. 219. Vorstellung. Lortzing⸗ de 28g. Becnankin Arienden — — Anfang 8 Uhr: Konzert von Elara Schwartz Cyelus. Erster Abend: Die beiden en. In deutscher Bearbeitung von Benno on. (Violine).
Komische Oper in 3 Akten. Di — Scene Ffets Sigmund Lautenburg. V Franzosischen frei bearbeitet und Musik von Albert Im Coupé.
von 8 in Ei lebniß in 1 Stationen nz a„s Anb Lortzing. —— 7½ Uhr 42 lesbahnerlebaih 8n TEen Zirhus Alb. Schumann. (Ren⸗Gehände,
. mn — — Schausviel 229. Vorstellun lorio Mittwoch und folgende Tage: Sein Doppel⸗ Karlstraße.) Dienstag. Abendes c 7ʃ 1 und Flavio. Ein 815— 8₰½ lsene gänger. Vorber: . C 8.4 geln⸗.e Dorzesduan A 1,rihg düwe in einem Vorspiel und 3 Auf bühfr von von] Sonnahend, den Oktob 1 Ubr: Bettvy Beifall. 4 Travers Paris. ([Duer durch nthan und Franz 1 feld. (Nach einem Henning's skandinavisches Gasts Nora. aris). Schlußakt: Nordseebad ‿— delcin, Scof de Heshah, Mae, Se — 4 ‚2— 2. III 4 Licht⸗
Pe herleng Fehreage Mufit von Feidinand, Friedrich ⸗Wilhelmstüdtischts Theater. (vag, P t. esendens ed. Tr —ñ Direktion: J. Fazsc⸗ 8 —— Die Land⸗ Toilettm.
8
M
— — —‿
8888bb
atur in Celsius.
N —
1111“”; 75 12,75 12,75 616168688 8 13,40 13,40 Brandenburg g ñͤ „o..oof. 3. 3,3 vie,ʒ — 1370 1370 11“ b 13,00 13,00 vb.. 8 — — Greifenhagen ..
Pyritz .
—
— — —- — — — — —
88
— -
—
2
885
—
SS5*SESS — —
Sebs
8 11
— — — — — — — —
güseE
—
2=ZS 128S8 1 88 S
—₰
bESg
222,22 8 SgUS
— — — - — — — —
0‧g — 5
Namslau. Trebnitz.
Breslau.
S888 8e8!
szsrsress 8 L8888 388288
* Overett orber: Ausgewähltes Grofgramm und Ti⸗ Deutsches Theater. Feen. G. ghgng e vektor Alberz Schumann’s neueste Original⸗
cca 2. — — — — —
trun 2 8
. ,—ℳℳ --2— — —tetes
S
2 5 2. 2 * 4 n — 8* 81
Menschen. Anfang 7½ Uhr. 1S⸗ Mittwoch und folgende Tage: Die Laud⸗ huren. Ferner sämmtliche neuen Spezialitäten
2
Mittwoch: Die Ho II1““ — vee Ephraim Thompson’* 2— — Donnersiag: Die Wildenite. — Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen — b, 83 L-— 2 Seeecher Ta 1““ Zar ermann. —, —— 88
Berliner Theater. Dienstag: Zum Thalin-T euter. Dienstag: Ein tolles 8 und des — Male: Der Bann. Hierauf: Es taagt. (Seschäft A e mit Gesang Mittwoch: Nacht und Morgen. und Tanz in 4 2n7 Ubr. 1 Donnerstag: Der Bänn. — Ge tagt. Mittwoch und folgende Eimn tolles Familien⸗Nachrichten. 8 (GSeschäkt. Verlobt: Helene von Rohr mit Schiller⸗Theuter. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ 8 ½ * x n.
—
A
8888
— — — — —
5
„n,r90 5 2*
9 m„a„ooglmae
— —
—
88q
◻
8
tag, übends 8 Uhr. Ouckebein. Zentral-Theater. Dienstag: Die Geisha. ar Blumenthal und Overette in 3 Akten von Sidney Jonecsz. Anfang
in 3 Alten von Kadelburg. 7% — 8. vn.25 dans Huckebein. 89 * e Eb Dumont.
b. eeehs beahe de .. ¶‿ —
1 8 — 8 “ li — m blbes .e vearsin” wuaes Siemenreth in Berlin⸗ —yx
h
8
Berlag der Exveditien (Scholz) in Berlin. 1 Belle-Alliance-Thrater. (Gastipiel⸗Theater.)
88
aone 90x989ù858 16816161611616989
bde