quantitative Ergebnisse erzielt worden.
in quanto besser als in den Ostländern. Der Z
ist fast ausnahmslos ein hoher, und sin
besonders günstige Nachrichten eingelaufen. Die
welche anfangs infolge der Trocken
In Böhmen sind die Erträge
uckergehalt der Rü
d diesbezüglich aus Mähren
Ernte der Rüben,
eit des Bodens mit Schwierigkeiten
verbunden war, wurde durch das Regenwetter der letzten Zeit häufig unterbrochen und befindet sich zumeist noch in
Futter⸗ und Stoppelruü bis gut mittlere Fechsungen.
Der Anbau des Wintergetreides ging mi
vollem Zuge. Die
ben liefern im allgemeinen mittelmäßige
t Ausnahme trockener
Lagen rasch vorwärts und wurde bloß in den Alpen⸗ und Karst⸗Ländern
durch die andauernd regnerische Witterung verz
ögert. Die später ge⸗
bauten Wintersaaten, welche infolge des Mangels an Feuchtigkeit aufgelaufen sind, erholen sich jedoch in⸗ folge der Regenfälle der letzten Zeit. Die frühzeitig in den Boden
häufig schütter und ungleich
gebrachten Saaten haben gut n günstige Entwickelung. Die Roggensaat is während der Weizenanbau zum theil erst jetzt
konnte. Die jungen Rapssaaten entwickeln sich
einen günstigen Stand auf. stärker auftreten, ursach lichen Schaden.
angekeimt und zeigen fast überall eine t ist fast durchweg beendet, vorgenommen werden
kräftig und weisen
Mäuse, welche in der letzten Zeit wieder in den östlichen Ländern häufig erheb⸗
Weizenernte in Italien. Die Ergebnisse der diesjährigen Weizenernte in Italien waren
nach den jetzt vorliegenden amtlichen Veröffentlichungen im Vergleiche zum Vorjahre die folgenden:
Landschaften
iemont Lombardei Venetien
EE“
Latien. Süditalien, adriat
(Wiener Ztg.) 88
19
Ertrag der Weizenernte in Hektoliter. 1900 01 1
Seite 5290 000
8 mittell. Seite 4 180 000
4 070 000 4 000 000 4 290 000
310 000 6 290 000 4 520 000 3 370 000 2 850 000 7 240 000 6 650 000 7 000 000 1 450 000
Koönigreich Italien 45 000 000 Hiernach hat die Weizenernte Italiens im Jah
Hektoliter und nicht, wie ursp
Hektoliter ergeben.
Der Mehrertrag der demnach auf 7 Millionen Hekto Von allen Landschaften sind nur di
inter den vorjährigen Erträgen 30 000 hl), während alle übrigen
250N re 1900 45 Millionen
rünglich angenommen worden, 42 200 000 diesjährigen Ernte wird liter anzugeben sein.
e Lombardei und Toskana zurückgeblieben (— 520 000 bezw. Landschaften günstigere Ernten auf⸗
zuweisen haben. Die besten Ergebnisse hatten Süditalien (zusammen + 4 420 000 hl), die Emilia (+ 1 230 000 hl), die Marken und uͤmbrien (+ 790 000 hl), Latien (+ 470 000 hl), auch Sardinien
she butter I a. Qualität 125,00 bis scha
sbutter II a. Qualität 115,00 bis 125,00 % — Schmalz: Die Schweinezufuhren in Amerika waren nur klein; die Provisionsmärkte verliefen daher in fester Haltung und die Frn konnten auch hier wieder anziehen. Für nahe Waare erhält sich der ziemlich bedeutende Aufschlag und beweist damit, daß die Vorräthe noch immer sehr klein sind. Es notieren: Choice Western Steam 56 ½ ℳ, amerikanisches Tafel⸗ UFmnah (Borussia) 56 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 57,00 ℳ, erliner Bratenschmalz (Kornblume) 58,00 bis 60,00 ℳ — Speck: Bei festen Preisen bleibt das Geschäft lebhaft.
Berlin, 19. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv, Berlin. Die Depression im Verkehr mit Kartoffelfabrikaten hält an und die Preise sind sehr gedrückt. Fs notieren: Ia. Kartoffelstärke 15 ¾ —816 ℳ, la. Kartoffelmehl 151— 16 ℳ, II. Kartoffelmehl 13 — 14 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin und Frankfurt a. O. 7,50 ℳ, gelber Svrup 18 —18 ¼ ℳ, Kap.⸗Syrup 18 ½ — 19 ℳ, Export⸗Syrup 20 — 20 ½ ℳ, Kartoffel⸗ zucker gelb 18 ¼ — 18 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 18 ¾ —919 ℳ, Rum⸗ Kuleur 33 — 34 ℳ, Bier⸗Kuleur 32 — 33 ℳ, extrin gelb und weiß Ia. 20 ½ — 21 ℳ, do. sekunda 18 — 18 ½ ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 — 36 ℳ, großst. 36 — 37 ℳ, Hallesche und Schlesische 39 — 40 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 50 — 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 49 —50 ℳ, Schabestärke 30 — 32 ℳ, la. Maisstärke 30 — 33 ℳ, Viktoria⸗ Erbsen 22 —26 ℳ, Kocherbsen 20 — 24 ℳ, grüne Erbsen 23 — 25 ℳ, Futtererbsen 16 ½ — 17 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 19 — 21 ℳ, flache Bohnen 22 — 24 18 ungar. Bohnen 18— 19 ℳ, galiz.⸗russ. Bohnen 16 ½ —17 ℳ, große Linsen 26—36 ℳ, mittel do. 21 — 25 ℳ, kleine do. 16 — 19 ℳ, weiße Hirse 24 — 28 ℳ, elber Senf 30 — 38 ℳ, Hanfkörner 21 — 23 ℳ, Winterrübsen 24 — 24 ½ ℳ, Winterraps 25 — 25 ½ ℳ, blauer Mohn 40 — 44 ℳ, weißer ohn 46 — 50 ℳ, Pferdebohnen 14 ½ — 15 ½ ℳ, Buchweizen 16 — 17 ℳ, Mais loko 13 ½ —814 ℳ, Wicken 15 — 16 ℳ, Leinsaat 28 — 30 ℳ, Kümmel 44 — 48 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 — 16 ½ ℳ, do. russ. do. 15 — 16 ℳ, Rapskuchen 12 ¼ — 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 13 ½ — 14 ½ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % 13 — 14 ℳ, helle getr. Biertreber 10 — 10 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ schlempe 14 ½ — 15 ½ ℳ, Maisschlempe 16 — 16 ½ ℳ, Malzkeime 9 ½ bis 10 ℳ, Roggenkleie 9 ½ — 10 ℳ, Weizenkleie 9 ½ — 10 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Nach dem Bericht des Vorstandes der Deutschen Mühlen⸗ und Bäckerei⸗Gesellschaft (nach dem Svstem Schweitzer) in St. Johann (Saar) über das Jahr 1 900/1 901 lagen die Ergebnisse des zweiten Geschäftsjahres überwiegend auf technischem Gebiete, wo⸗ durch die zunächst minder günstigen finanziellen Ausweise erklärt und begründet werden. Die Versuche des ersten Jahres waren kostspielig und als solche, nach der genannten Richtung hin, unproduktiv. Das⸗
127,00 ℳ, Hof⸗ und Genossen⸗
Cöln, 19. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50. p Mai 55,50. . Herne, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft „Hibernia“ betrug im September 1901: 873 040 ℳ (gegen 867 474 im Vormonat und 997 919 im September 1900).
112 ; 21. Oktober. (W. T. B.) Der Einn hme⸗ Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft belief sich im September 1901 auf 1 105 392 ℳ (gegen 1184 467 im August 1901 und 1 461 618 im September 1900).
Dresden, 19. Oktober. (W. T. B.) 3 % Rente 87,20 3 ½ % do. Staatsanl. 99,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,00, Allg. deutsche Kred. 159,25, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditansta 6,25, Dresdner Bank 118,75, do. Bankverein 100,25, Leipziger do 1,50, Sächsische do. 118,00, Deutsche Straßenb. 150,25, Dresd. Straßenbahn 177,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. —,—, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 143,50.
Leipzig, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester. reichische Banknoten 85,20, 3 % Sächsische Rente 87,15, 3 ½ % do. Anleihe 99,80, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 159,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 1,50, Leipziger Hypothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 117,30, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 114,85, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei 161,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Leipziger Baumwollspinnere Aktien 148,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,50, Leipziger Wollkämmerei —,—, töhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,00 Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 115,00, Wernshausener Kammgar⸗ spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 168,00, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 165,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,25, Polyphen Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 235,00, Mansfelder Kuxe 870,00, Zeixtzer Päraffin, und Solaröl⸗Fabrik 126,00, „Kette“ Deutsche Elbschif⸗ ahrts⸗Aktien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 65,50, Sbcb Leipziger Straßenbahn 135,50, Leipziger Elektrische Straßen⸗
ahn —,—.
Bremen, 19. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht Schmalz ruhig. Wilcox in Tubs und Tirkins 49 ₰, anden Marken in Doppeleimern 49 ½ͥ ₰. Speck stetig. Short clen middl. loko — ₰, Dezember⸗Abladung 44 ₰. Kaffee lebhaft Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 45 ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutste Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 122 ¾ Gd., Norddeutsche Achi⸗ Aktien 105 ½ Gd., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmeng 174 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 152 Br., Hoffma Stärkefabriken 171 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kan garnspinnerei⸗Aktien 136 ½ Gd. G
Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Ses e Hamb Kommerzb. 105,00*), Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 136 A.⸗C. Guano⸗W. 79,00, Privatdiskont 3 ⅛, Hamb. Packetf. 100 Nordd. Lloyd 106,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats Anl. 88,00, 3 ½ % do. Staatsr. 100,45, Vereinsbank 156,50,
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Börse verkehrte heute
in stiller Haltung; im Verlaufe bröckelten die Kurse etwas ab. Von Renten waren Spanier auf den besseren Wechselkurs hin fest. Italiener erschienen matter; Metropolitain durch Blankoabgaben gedrückt; Rio Tinto⸗Minen, auf Meldungen aus Amerika, besser; Goldminen geschäftslos. Eastrand 182, Randmines 1027. 1
111““ 3 % Französische Rente 100,42, 4 % Italien. Rente 99,10, 3 % Portugiesische Rente 26,00, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 510,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 82,40, 4 % spanische äußere Anleihe 70,15, Konv. Türken 23,72, Türken⸗Loose 101,00, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ barden —,—, Banque de France 3830, B. d. Paris 963,00, B. Ottomane 519,00, Crédit Lyonnais 983,00, Debeers 947,50, Geduld 131,00, Rio Tinto⸗A. 1168, Suezkanal⸗A. 3675, Privat⸗ diskont 2 2½126, Wchs. Amst. k. 205,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 12251s, Wchs. a. Ital. 2 ½, Wchs. London k. 25,10, Schecks a. London 25,12, do. Madrid k. 352,00, do. Wien k. 104,00, Huanchaca 94,00, Harpener 1252, Metropolitain 543,00, New Goch G. M. 61,50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Oktbr. 21,00, pr. Novbr. 21,25, pr. Novbr.⸗Februar 21,60, pr. Januar⸗April 22,15. Roggen ruhig, pr. Oktobr. 15,25, pr. Januar⸗April 15,75. Mehl ruhig, pr. Oktbr. 27,00, pr. Novbr. 27,20, pr. Nov.⸗Febr. 27,60, pr. Januar⸗April 28,15. Rüböl behauptet, pr. Oktbr. 61 ¼, pr. Novbr. 61 ½, pr. Novbr.⸗Dezbr. 61 ¼, pr. Januar⸗April 61 ½. Spiritus ruhig, pr. Oktbr. 27 ¾, pr. Novbr. 28 ¼, pr. Januar⸗ April 29, pr. Mai⸗August 30.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 20 bis 8-; Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg 8 ns 23 ¼, pr. Novbr. 23 ½, pr. Januar⸗April 24 ¼, pr. März⸗ Juni 24 ½.
St. Petersburg, 19. Oktober. (W. T. B.) We sel auf London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, Schle auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 %̃ Staatsrente von 1894 96, 3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von 1889,/90 —,—, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 3³⁄½10 % Boden⸗ tredit⸗Pfandbriefe —,—, Asow Don Commerzbank 497,00, Peters⸗
Wechsel auf Paris 102,32 ½, Wechsel auf Berlin 126,10, Banca Itania 886.
Madrid, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,07 ½.
Lissabon, 19. Oktober. (W. T. B.) Fsel an 2 “ 8 Bern, 19. Oktober. Der Verwaltungsrath der Jura⸗ 1“ “ Vees zu den Spezial⸗
editen für die außerordentlichen Bau⸗ und Erneueru rbeiten i Scezan. 88 1. 8 5 b ch uerungsarbeiten in
Amsterdam, 19. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 94 ⁄³, 9 0%G Mer. Eifen⸗ bahn⸗Anl. 39716, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 191 ½.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Rovphr. , do. pr. M Roggen auf Termine ruhig, do. pr. Oktober —,—, pr. März 124. Rüböl loko —, pr. November⸗ Dezember —, pr Mai —.
Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 68 ¼.
Antwerpen, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18,b28 u. 888 do. pr. “ .. do. pr. Novbr.⸗Dezbr.
r., do. pr. Januar⸗März 18 ½ Br. Fest. — Sch ör. “ 116,00. ü. “
Konstantinopel, 20. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen L.8202 Stober. GM.ls ceht betrugen im September 1901 17 300 000 Pes. (gegen 17 200 000 Pes. in demselben Monat des Vorjahres).
Kopenhagen, 19. Oktober. (W. T. B.) Der Geheime Konferenzrath Karl Frederik Tietzen, der Begründer der großen Nordischen Telegraphengesellschaft, der Vereinigten Dampfschiffgesell⸗ schaft und vieler anderer großen Unternehmungen Dänemarks, ist heute hier gestorben.
Neyw York, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Fondsbörse er⸗ öffnete in fester Haltung. Es trat jedoch ein Rückgang ein, besonders in Northern Pacisic preferred, wodurch die Spekulation in Verwirrung gerieth. Der Verkehr wurde infolge dessen sehr träge, ausgenommen bns dhalggt.,g Heer.then für welche eine große Nachfrage estand. Der Schluß der Börse war unregelmäßig. Aktien⸗Umsatz: 200 000 Stück. geeee
In der vergangenen Woche wurden 210 000 Doll. Gold aus⸗
8
en Staats⸗Anzeiger.
8 8
8
1904.
berichte eine Steigerung, sodaß der Markt in fester Haltung schließen konnte. — Die Preise für Mais erfuhren bei Beginn, infolge ungünstiger europäischer Marktberichte, einen Rückgang, wozu Verkäufe der Haussiers und der Baissiers, sowie günstiges Wetter im Westen, beitrugen; der Schluß war behauptet.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 , Cable Transfers 4,86 ⅛½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 8, do. auf Berlin (60 Tage) 94 , Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 78, do. do. Preferred 96 ½, Canadian Pacific Aktien 110 ¼, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 165 ½, Denver und Rio Grande Preferred 91 ½, Illinois Central Aktien 146 ½, Louisville u. Nashville Aktien 103 , New York Centralbahn 15658 6, North. Pac. Preferred 104 ½, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Pacific 3 % Bonds 72 ⁄, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Pacifie Aktien 59 , Union Pacific Aktien 99 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 57 ⁄. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8 ⅛, do. für e pr. Dezember 7,98, do. für Lieferung pr. Februar 7,93, Baumwollenpreis in New Orleans 8 16, Petroleum Stand. white in New York 7,65, do. do. in Philadelp iag 7,60, do. Refined (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz, Western steam 9,80, do. Rohe u. Brothers 9,90, Mais pr. Ok⸗ tober 61 , do. pr. Dezember 61 ⅛, do. pr. Mai 625 %, Rother Winterweizen loko 78 ½, Weizen pr. Oktober 75 ¾, do. pr. Dezember 77 %, do. pr. März —, do. pr. Mai 80, Getreidefracht nach Liver⸗ pool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 6,05, do. do. pr Januar 6,25, Mehl. Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3516, Zinn 24,50, Kupfer 16 87 ½. — Nachbörse: Weizen c., Mais ¼ c. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 202 797 Doll. (gegen 10 337 265 in der Vor⸗ woche), davon für Stoffe 1 912 705 (gegen 2 405 705) Doll.
Chicago, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Weizenpreise setzten, infolge von Realisierungen, etwas niedriger ein und schlossen wie gestern. — Die Preise für Mais eröffneten, aus denselben Ursachen wie in New York, niedriger und schlossen behauptet.
ee-—
selbe gilt von der Uebertragung dieser Versuche in die „Prart, welche das ganze zweite Jahr ausfüllte, soweit der Bau der Münchener An⸗ lage mit dazu rechnet. Die Versuchsanlage in Kaiserslautern wurde als entbehrlich aufgegeben. Der Betrieb der erstgenannten Anlage vun W“ sollte schon im Winter 1900 eröffnet werden. Diese Absicht S 4* scheiterte aber daran, daß es nicht gelang, die maschinelle Einrichtung 1 aüreri, ien , 1, bee ble berr defeoe Zustand zu versetzen. Aus dem Anbaufläche und Ernteergebnisse in Rumänien. Zusammenwirken dieser Verhältnisse wird baöehnee. daß auch dem MNach den vorläufigen Schätzungen des Königlich rumänischen zweiten Geschäftsjahr noch ein absaßfäbiger Betrieb fehlte und das⸗ Miinisteriums für Ackerbau ꝛc. stellt sich das Ergebniß der diesjährigen selbe mit einem Verlust von 62 030 ℳ wjccest. Einen großen Ernte Rumäniens, wie folgt: Antheil daran Ptr.n den Ftg bütrüchühcen 2 1, — — — messen. So ist die Versuchsanlage Kaiserslautern mit 20 932 ℳ Si 51 * d 8 Maschinen mit Rücksicht auf ihre geringe Benutzung 7 ½, auf die Werk⸗ 121 — 128.
qamn, n La Plata Roggen ruhig, südrussischer fest, 5.S Fors i js 8 g 8 g. un Möbilien 10 8 Lm —2 19 685 88 urg 98 — 100, do. loko 160—riCe ndhenchfe, Ig. 1) Untersuchungs⸗Sachen. v.. unbekannt —, ist zur Deckung der Michel II., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Braden EE1“ aun icg. Sxx 1900 1899 Pöhlusse des Geschäftsjahres mit 403 792 ℳ zu Buch stand, hat, dem ais fest. 130, La Plata 1643. Hafer stetig. . 156961] Steckbrief. die Angeschuldigten moͤglicherweise treffenden höchsten zu Mainz; 1 ..In Gemaßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ Bericht zufolge, hinsichtlich seiner technischen Erprobung und Leistungs⸗ stetig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus UI, pr. O. Gegen den unten beschriebenen Grenadier Gustav Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens auf 3) der preußischen konsolidierten 3 ½ %, früher sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir
Seruat. lgege⸗ EE11u6“] 14 — 13 ½, pr. Oktober⸗November 14 — 13 ½, pr. November⸗Dez gühn der 3. Komp. Grenadier⸗Regiments inz] Grund der § 480, 325 und 326 St.⸗P.⸗O. das 4 %igen Staats⸗Anleihe von 1884 Litt. E. dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wi fähigkeit, über Erwarten günstige Resultate ergeben. Insbesondere . 8 — gim Prinz Deutsch sch befindl V 2 9 — vE 3 itt. ermit unter de 1 g „ daß wir wird hetvorgehoben daß die Hartgußmahlscheiben aus einheimischem 14 — 13 ½. Kaffee ruhig. Umsatz 3500 Sack. Petroleum Carl von Preußen (2. Brandbg.) Nr. 12, welcher im Deutsches eiin liche Vermögen derselben Nr. 6 368 über 300 ℳ, von dem Lokomotivführer den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Getreide ein Mehl von ausgezeichneter Beschaffenheit liefern. Auch die Standard white loko 6,95. 38 süchtig ist, ist die Untersuchungehaft wegen un⸗ durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Richard Müller zu Barth, vertreten durch den Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich Brotfabrikation der Münchener Anla e ist hinsichtlich des Abs bes ankein⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. erlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn Landgeri ts zu Saargemünd vom 11. Oktober 1901 Rechtsanwalt Partensckyv zu Barth; innerhalb dreier Monate vom untengesetzten geschlagen. Die Maschinenfabrik in Kaiserelautern soll in er Paupt⸗ Fenn See — 8 1, ve. r a Gd 8) 7 verhaften und an die nächste Militärbehörde zum ig argezaa Pebober 1901 XIEEvJNSen 8* oigen e. — 1212 Inhaber dieses Scheines bei uns nicht
s Vertri d „Bebauptet. — Zuckermarrt. berich 1n⸗ itertransport hierher abzuliefern. 8128-,a 2 8. itt. E. Nr. 11 935 über ℳ, melden sollte. üüäöö Wösöhle vFschggter Rohzucker JI. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frein 4 - eke Set ber 1901. Der Kaisefzte Erife eebhns von dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Schelm zu Leipzig. d n 21
8 mchsmufter v 1 L or. ¹ vember 7,7. Dezente IAAx vE. n. und Knetmaschinen, sowie der Getreide⸗, Schäl⸗ und Bürstmaschinen Bord Hamburg pr. Oktober 7, 60, pr. No 7,70, pr Gericht des Grenadier⸗Regiments
September 1 Steffeln, Reg.⸗Bez. Trier; 92 . 5. 82. Ig.X. 2 ’ 2444412 „ℳ 2 2 ;' + 9 81 S⸗* 9 zur Aufgabe haben. Die Bilanz vom 31. März d. J. weist im 7,60, Ff 7,92 ½, pr. März 8,05, pr. Mas 8,17 ½. Se Prinz Carl von Preußen (2. Brdbg.) Nr. 12. 62* Beschlagnahme⸗Verfügung. eben versicherung Gesellschaft
Chin. Gold⸗Anl. 102,75, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe da — Hafkche EEö“ finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerhank 95,75, Bus. schauer Kommerz⸗Bank —. I“ n etencben⸗ 2A Gold ö. pr. Kilh 1 Mailand, 19. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % 7 ., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,75 Br., 78,25 Gd R jitte 56. Ferdi 210 ℳ G Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Rente 101,80, Mittelmeerbahn 525,00, éridionaux 710,00, Buenos Aires, 19. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 130 90. 20,24 bez., London kurz 20,38 ½ Br., 20,34 ½ Gd., 20,36 ½ bez., Lo 8 rn— Avan a — ☛ S — — ʒeñgsMF düciis 1 S 2940 7.TE2 S8 r8b . ber. eahe. 1 3 2 1. Untersuchungs⸗Sach 7,40 Br., 5 3 30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 M A . 84780 Br. 886 Gd., 3a,15 ber. Pards Sscht 8129 en 0 8, 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen urdergl.
* DSDOeffentlicher A 81,04 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,05 Br. 213,05 Gd., 2131 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ..““ 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8
New York Sicht 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., 4,18 bez., New Pork 60 8
1“
Weizen pr. Oktober 698%, do. pr. Dezember 70 1, Mais per De⸗ ember 56 ½, Schmalz pr. Oktober 9,37 ½, do. pr. Januar 9,02 ½, Speck hort clear 8,95, Pork pr. Januar 15,15.
(W. T. B.) Wechsel auf
+ 250 000 hl) und Sinllien (+ 200 000 hl), während in Piemont nur 130 000 hl, in Ligurien 50 000 hl und in Venetien 10 000 hl.
311 045 Doll. und ging größtentheils nach London. mehr als 1900 geerntet wurden.
Das Geschäft in Weizen eröffnete, infolge ungünstiger euro⸗ Rio de Janeiro, 19. Oktober päischer Marktberichte und Realisierungen, wülig und mit etwas
1 und r 2 London 111⁄16. niedrigeren Preisen; späterhin verursachten jedoch Berliner Kabel⸗
geführt; davon 200 000 nach Hamburg. Die Silberausfuhr betrug
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen. und der gegenwärtige Stand oder das Gewerbe der Kreis Alzey, verstorbenen Privatmanns Johann
Anbaufläche in Hektaren Ergebniß in Hektolitern
Dagegen 1900 1899
1901
Weizen 1 636 557 ,1 589 490,1 661 360025 508 840119 967 9009 184 900 Roggen] 211 424 164 270 189 340 3 373 650 2 110 900 700 700 8 265 124 255 280 310 210] 5 828 550 3 007 300 2 204 400 Gerste 503 698 438 820 638 670] 8 535 925 5 151 200 1 600 900 Raps 135 754 248 640 38 260] 1 518 717 200 160 300 Leinsaat! 20 929 13 250 20 1952 91 600 12 100.
1“ Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern vügnnfgseellten 8 „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Egyvpten.
Innere Abgabe von Garnen, Geweben, Stoffen und allen anderen Baumwollfabrikaten. Das „Journal officiel
v 8
rse. less. 3 ½ % 98,00, Breslauer Diskonto⸗Bank 69,25, Breslauer Wochslerbank 95, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 8— du Gouvernement Egyptien- 1901 veröffentlicht in Nr. 38 fol⸗ 142,00, Breslauer itfabrik 160,00, Donnersmark 184,00, Katto⸗
Breslau, 19. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Ku L.⸗Pfdbr. Litt. A.
. 5) der preußischen konsolidierten 3 ½ %, früher Kapital⸗, Obligationen⸗ und Kreditoren⸗Konto 1 000 000, 220 000 n U* Otiober. (W. . B.) (Schluß Kurse.) Deß von Tresckow, Oberst und Regiments⸗Kommandeur. r Untersuchungssache gegen den Musketier 4 %igen Staats⸗Anleihe vom Jahre 1884 Litt. H. zu Leipzig *, 2 9„ „ 2 2 1 2 — n 8 . bezw. 312 113 ℳ auf. Letzterer Summe stehen 491 140 ℳ Debitoren reichische 078 % Papiervente 98,85, Seüer Größe 1 m Dr. Ol4bel be Banther 8 Sch 8 biau, N cb Fwöhnlich. Bart; sa nenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des 6) der preußischen konsolidierten 3 ½ %, früher Foer Poose 139 26, Länderbant 30180] Deserr. Krcit 18,0 eeee htie 00, dung: ü e. n Sekretar R Rechtsanwälte Justizrath Dr. Friedleben und l)r. Staatöbahn 618,00, sbinde. ier⸗Tibri it Sei Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. straße Nr. 51; . Neumann in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot Czernowit 524,00, Lombarden 69,00 Nordwestbahn 458,00. ₰ 9 2.—7 Trier, den 15. Oktober 1901. 7) der preußischen konsolidierten 3 ½ % 8 o gendes Dekret des Khedive: witzer 180,25, Oberschles. Eis. 9ai9 Caro Hegen bitzer 372,00, Aly „Montan 348,00, Amst 198,00, VBerl Art. 1. Vom Tage der Kundmachung des vorliegenden Dekrets Oberschles. Koßs 118,00, Oberschle.. P. Z. 8. b
schreibung: Alter 23 — cier Wüst der 7. Kompagnie Infanterie- Nr. 67 750 über 150 ℳ, von dem Stationsgehilfen gegenübe 98,40, Oesterreichische Goldrente 118,90, Oesterreicht 1 fr Jahre 8 Filjtär, S fenb 8 Ase 07,4 8 1 8 [47688] Aufgebot. ank! Ulonder Schnurrbart, t voll, Gesichtsfarbe Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 4 %igen Staats⸗Avleihe vom Jahre 1880 Litt. C. bank 516,00, Ungar. Kreditb. 639 iener Bankverein 8 1 † „früher eines Legescheins, ausgestellt am 6. A 892 t: 3. Komp., 1. ier⸗ Gericht der 16. Division⸗ Staats⸗Anleihe vom Jahre 1885 Litt. E. 4 Fen 2e 1808 b9
e hieNennes, e. Sbe8 8. 18s Kpeieren .-, Kömen ö ehr
ab wird von in Egpoten hergestellten Geweben, Stoffen ent 85,00, L.⸗Ind. Kramsta 139,00,
80, Ae les oene zn . 4 68,5 cm, Statur näfa, unferseh⸗ Haare blond, — von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 wegen Friedrich Zehle zu Roßlau a. E. (Anhalt); ,80, Unga oldrente 75, do. Kron. A. 92, “ litar⸗S — — 1 Der Betriebs⸗Sekretär Robert Pfeiffer in Kaisers- 8 B vf Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Nr. 111 298 über 1000 ℳ, von dem Magistrats⸗ rih, früher in Düsse Sprache deutsch, fession Kürschner. Militär⸗Strafgerichtse g zesche 8 2 1* 10 von dem Mag werth, frü in Düsseldorf, vertreten durch die Böhm. Nordhahn 395,00, 8 985 Echirmmütze ffenroc, Tuchbofe, dur für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Sekretär Rudolf Neimever zu Schöneberg, Haupt⸗ 465,00, Ferd. Nordhahn 5530, rr — bidentia“ V sellschaft — Der Gerichtsherr: Dresen, Nr. 917 752 — 62 über je 300 ℳ und Litt. F. ser bac⸗ — —2— 00 el . Marknoten 117,32, Russ. 253,50. Hulcan (1892) 984 — +—— lüfebrikat —ö— 8 Thls inkb.⸗A. —,—, Laurahütte 180,25, Bresl. Oelfabr. Rima Murand 426,00, beyhe —,—, Ee 109n 1909060 Steckbriefs⸗Erledigung. ’ 82nb glen en, bn den dee Kelchen 22 ᷣö 65,00, K 1..,., Negch, ektr. und Kleinbahn⸗ be tronenfabrik —,—, naktjen aitt. . Cellulose Feldmühle Beit M Pester Vat
9 . in Frankfurt a. M., in welchem letztere erklärt, di v. Schele. Nr. 350 302 über 200 ℳ, von den Erben des ver⸗ 2,— des nonehnes 4. gegen den Handlungsgehilfen Mar Wolff 9 führten Erzeugnissen lastet, erhoben. Felsc ft 57,00, 1 129,00, Oberschles. .243,00 agnesit
56963 rArleoscerichtorath. — genannten Robert Pfeiff 6⸗ — . Hrlechcchenosscce gon den Mecteie 1, c he heeheen.““ sen s ee, een e d.e pen 28 88 dine. —e B29ZJg vne eescenggen sczer chnsf en eh ahe n.e Gefen derg Koean 12 Feanehemr — neae le hach, desschen.V HBFe. der. ü Art. 2 Die Abgake ist mit dem Außstritt aus der Fabrik fälli ktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia- 120,00, Schlesische Sölig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechd A. d dem Sepiember 1891 in den von Horn (3. Rbhein. Alle 1e” — Fabriken vorgefundenen Waaren, für wel Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. rlin Legzen die Abgabe nicht bezahlt ist, werden als Schmuggelwaare betrachtet 96,00 Gd. 888 ar pr.
9 ie rie Negiments 2) Hans Schulz zu Lick haber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätesteng 1II. D. 908. 1891 2 be 29. wegen Fahnenflucht 8 Phe Snch mebare, in dem auf den 14. Mai 1902, vernceg⸗ 5 820 Gp., 821 Br. * C. K. II 122 91 eulassene Steckbrief wird zrück⸗ wird au v—— 8 . 2g. 88 Mülütsr Sira. 9 heich zu Wulkon, Guns 8 Laut Börsenaushang werden die Aktien der Rhederei ver⸗ 1 8* 8 nirt. 3. g Fabrilaten lastenden Steuer einigter Hacfe⸗ an Hiefcger Börse ab 21. Oktober franco Zinsen wird vorkommenden Falls den des „Octroi“ vermindert er
—
a un
%& 2
1 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heil der Militar⸗ 4 Rittergu kreuzstraße 32, III. 1., Zimmer Nr. 30, anberaumten pr. bst 7,34,24 genommen. “ Strafe 1 hierdurch für ais pr. September⸗DOk Berlin, den 17. Oktober 1901. fahnenflüchtig erklärt. pertreten durch den Rechtsanwalt Kl zu Frank⸗ Urkunde verzulegen, widri die Kraftlos⸗ — gehandelt. 3 1— Der Untersuchungsrichter .,H. Pe⸗ 1e. O. eüeNnes g der Urkunde erfolgen wird. An die Akrien⸗- wescher für die zur Herstellung b Fäbrikate verwendeie Baum. 8 2980 892 . 29,ꝗ. H. vi Sher *8ezdeic Urtheil Der Genfehber:;. . stesezs in dem auf den 13. Januar 1902. 898. ed 2 44— 1 wolle beyahlt worden t. Ahberhen Airt. 1 vo⸗ an in⸗ I S.9n: Ruhig. Krvstallzucker I. mit 8 Kreditaktien . v. Schel 4 82,,s. See.enen 8. Ane unterzcichneten 89 D. das Verbot, an den Inhaber der Urkunde — riegsgeri rath. „4 erstre 78. . Ir die darin genannten 5 Means een0, . Eeheeene 7* 144 wegen Kommandeur. anberaumten Ie.enn ihre Rechtr anzumelden Franksurt a. M., den 6. September 1901l.. Betrieben herstammen, die 1. Penebe reesc, f. a. . Has vemnengge⸗ 8 — 6geg, [. und die Urkunden 22 ander wird die Königliches Amtsgericht. 15. . 7,70 bez., 7. .7,77 12. K. Württ. Staatsaunwaltschaft Ellwangen. 1 “ Ari. 5. Der Finanz⸗Minister ist mit der Durchführung dieses „ 1 7 & 98 ge. Loose Se eh —,—, Straßenbahn⸗ es Berlin, den 29. April 1901. . — —* Anemches See — 2 ½ Br. 2 2 b 8. do. L.tt. 700, Alpine Montan 2* pril 1901 . für AM vom 11. Oktober 19001 wurde von wiceen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 1“ zu dülüen . — berer Feaxhen mögen des am 1. Pchember 1876 zu Rudersberg ge⸗ se Wittme Beper, Frlederike. herstorbenen Gerichtsvolltieber Näsemann bestellte, . N. 8 1 1 in . Fällen — Imanuel Gottlich Strotbeck, wegen Ver⸗ 88 4 unkünd . ( pr. — tek Nach einem amerik Kons aus Tamatave macht “ Strafe von 3 Menaten 15 Tagen E2 chlagnahme wieder aufge nn vom — b 5öeeeeen ,— cinc 8. Steafe .— 87 pr. 2 verurtheilt. “ 8 18. Oftober 1901l. 82 r. smscher . aus 88 be⸗ tämmerei⸗Akri Hannov. brik⸗ Ma 8 6 — — 1 — 1901. senderz in Raeine im Etaate amocfertigt werea. . Ser 5 ⁷ 2 Facase 2 Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ res, üeheseseseibhe 9 beesn — 1 1 — 1 a. ℳ. die göNBö rd. werden vwäͤrden 48 . Fisglice Wagengestellung für Kohlen und Kokes degebet⸗ en. .n Jun 1901. den 17. Otnober 1901. 2. ehart T. gebot. Ehener Könte t EIII1X“X“ 88.23 — EET11“ 7 1. 2e. En; verpool *— den nachstehend Blattes (Verloosung ꝛc. voen —. — maeeae beer 6 . . v. erpool, Aerzeichncten worden: ILg- 29— des Wirides Anton Kieliba in 8 rschlesien am 18. d. M. 6047, nicht bese amort. 91 5000 B., 1 beündet, sich eine Bekanntmachung „ irtbe Anton 8b Bagen, und am 19. E ., . 83 † — 8 sn Tar ** 8 eeee. Seete keebiteKasse ie Casei. 3„ deren ic valenn 65 Unf. *† b. 1 sr en 108,02 ℳ, auf den 1 penrcten darch vendldei, benme bernas für kraftlos ertlürt siad. aes Perhen ger danart ceemn 8 Meimingen [47887] en. Der wird aüter. I. 4— — 1876 8 — 6 a 28s. keine Bester 82 2 1 11 2 1 6 . “ 1 — I“
peisefette von 11 wenig verändert.
5) der Frau Clara 1 d8Sannz zu Berlin, Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die 1 Trier, den 15. Oktober 1901. beim Königlichen Landgericht 1. e 75 % o. cl. 8 — Dreten, Vormittags 11 99 Art. 4. Von dieser im vor Generallcutnant u. Dwisions⸗ Zimmer 6/7, Leistung zu bewirken. — befrei — von kleinen ö Kes tlcgerkkärung der licfonden erfelgen⸗ —5 Durch Bes der Strafkammer K. Lan annoper, 19. (2. T. B.) 3 ⅛ % o. Budapest, 19. Ostober. 2 , 8— S Feree ’ Nachfrage nach Feldbetten in Madagaskar. r 2α 1 kündb. keang der Webrpflscht, dis zum Vetrag von 800 Llang zn Delih Enticen bei der Ju 2e a. S. hinter⸗ 8 restens in dem auf g anzumelden und die Urkunde . Fen sachen, Zustellungen u. dergl. tz2 an der Ruhr und in Oberschlesien. Feünn 1 & r⸗ — ,2— 8* Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 2 S *e . en 2 I. * Inr. s cer 1600 ℳ, von dem variere a werden, welche zur! osetflärung Berlin, 17. Okt Bericht üher 9 ngh Nationalb. 5 erklärt werden wird.