8 “ * 3 1“ ““ 1u 1“ ö eemäß §§ 1019, 1023 3.⸗P.⸗O. an die städtische berg i. Pom., für todt zu erklären. Der bezeichnete] Die verschollenen: Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts z 31, Saal 33, auf den 23. 9 z 1 ; 8* 8 “ ¹ Sharkase 8 cpans das vecher be 5 9 6 22 S.e SIrn Feboren an 24. Juni 1817 12 * 8⸗ Vorn n. . 8 2 fes 8 25,— P Benune wird dieser B ekann 1 ma un „ Litt. D. über 300 ℳ Nr. 236 4441 8496 8500 ees genannten Buches irgend eine Leistung zu be⸗ auf den 16. Mai „Vormittags r, zu Mardorf, zu aselbst wohnhaft, mittags 9, dr, mit der Aufforderung, einen bei ve inen bei dem gedachten Geri zugelass . 95 7.8 ch 10240 13938 22067 25944 36655 2 wirken. vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten 2) Catharine Elisabeth Groß, geboren am dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 rung, einen bei gedachten Gerichte zugelassenen Saarburg, den 17. Oktober 1901. g⸗ 36655 “
Koschmin, Fb E 19ale. 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 29. November 1834 zu Dillich, zuletzt wohnhaft in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen EE mtmia V . önigliches Amtsgericht. “
8 1 1 2 5. 1 s wird dieser Ausz 1 [L. S.) Giels Ks gagricht . zünzi S ; 3) (weiße Serie XV 8g — “ g. nlen welche . .“ für todt erklärt Srer Auszug der Klage bekannt gemacht. — 4 R. “ s zug der Klage bekannt 8 “ nne en “ 1u.“ A11X.X“ der 20( 6c 2 2½ 9 XIv 56936 Aufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen] werden jur todt ertlart. 8 1 79,01. B in, SW. 46, Hallesches Ufer 2 De v. 2. ug. andeskredi 1 1. für den 1. September 1896 gekündigt. ec. BCollerbe Joseph in Dratum hat vermõ en, ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 Als Zeitpunkt des Todes wird bei Guthardt der Görlitz, den 15. Oktober 1901. 88 — 1 Sn. 1901. 8 8 sch fer 29/31, den rmann n Inhaber der Firma „Kalk⸗ Durch die am 8. ö “ Ver⸗ Litt. B. über 1000 ℳ Nr. Saaccrü gg beantragt, die unbekannten Rechtsnachfolger des Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 24. Juni 1887, bei der Groß der 1. Januar 1900 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Schaefer, Aktuar, Sttenich (Eif 9 er selbst wohnhaft zu loosung sind folgende 3 ½ prozentige Schuldver⸗ Litt. C. über 500 ℳ Nr. 2636 2663 11941. 8 Organisten Thorbecke in Osnabrück, für welchen im Treptow a. R., den 5 Oktober 1901. 8 festgestellt Die Kosten des Verfahrens fallen dem [56910] Oeffentliche Zustellung. X“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Pbeennc⸗ G . 6 en durch Rechtsanwalt schreibungen der Landeskreditkasse, Serie XVI Litt. D. über 300 ℳ Nr. 2991 4319 4320. r2△ Grundbuche von Dratum⸗Ausbergen Band I. Königliches Amtsgericht. Nachlasse zur Last. Der Arbeitsmann Heinrich Flägel zu Schwerin, [56923] Oeffentliche Zustellung. früher Kalthändie. 89 SMen den Johann Pick, zur Rückzahlung bestimmt: Litt. E. über 200 ℳ Nr. 330 331 436. Blatt Nr. 24 in Abtheilung III unter laufender [56929] 1 Aufgebot. 56941] 8 “ spertreten durch Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin, die Bank⸗Kommandite H. Hohn & Co. zu ohne s’zas Wohꝛam XM jetzt Litt. A. zu 2000 ℳ gs b. zu ““ Nr. 5 aus der Urkunde vom 30. November 1845 Die unbekannten Erben des am 5. Dezember 1899 Der stud. rer. ing. Rudolf. Philipp Julius klagt gegen seine Ehefrau Ptgerss⸗ geb. Kladow, Bremerhaven, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Forderung, mit dem Antrage: . Kn. — ki. wegen Nr. 304 314 334 344 354 364 384 394 1316 1 für den 1. März 1901 gekündigt: eine Hypothek über 300 Thaler Kurant eingetragen verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Redakteurs Peters, geb. am 25. Juni 1847 zu Wülperode, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Claußen, daselbst, klagt gegen den Opernsänger gericht wolle den Beklagt ge: 18 G Hee.hs Land⸗ 1326 1336 1386 1396 1936 1956 1966 1976 1986] Litt. A. über 2000 ℳ: Nr. 4235. ist, zwecks Ausschlusses mit ihrem Rechte aufzubieten, Josef Dierl, Sohnes des Salzstößlers Sebastian Sohn des später nach hier verzogenen Fabrikanten ungültigkeit und Ehescheidung mit dem Antrage, die Theodor Bertram, unbekannten Aufenthalts, im mit seinem Bruder Abam⸗ Pick S. chuldner 1996 2407 2437 2447 2457 2467 2477 2497 2622 „„Litt. B. über 1000, ℳ: Nr. 3111 3141 4606 4607 da die Schuld längst getilgt sei. Die unbekannten Dierl in München, werden auf Antrag des Nachlaß⸗ Anton Karl Peters, ist durch Ausschlußurtheil Her⸗ zwischen den Parteien bestehende Ehe für ungültig Wechselprozesse aus einem von dem Beklagten am Boverath, kostenfälli See 1 18 zu 2632 2642 2652 2672 2682 2831 2841 2851 2861 6790 7579 Jö“ Rechtsnachfolger des Organisten Thorbecke in Osna⸗ pflegers, Justizraths Grabower in Zerlin, aufge⸗ zoglichen E“ vom 15. Oktober zu erklären, eventuell die zwischen den Parteien be⸗ 7. Mai 1901 ausgestellten, auf Dr. R. L. Oppen⸗ zahlen 2000 ℳ nebst 6 % heilen, an den Kläger zu 2871 2905 2915 2925 3753 3763 3773 3783 3793 Litt. C. über 500 ℳ: Nr. 2477 2637 2687 285 brück werden aufgefordert, spätestens in dem auf fordert, spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ 1901 als verschollen für todt erklärt. Als Todestag stehende. Ehe dem Bande nach zu scheiden und die beimer in Hamburg, Hohe Bleiche 24, gezogenen, am 1899 bis 1. Januan 1868 Iehe e 1. Januar 4702 4712 4722 4732 4742 4752 4762 4772 4782 5233 5603 5713 5923 5953 7029 7179 7279. 1 Freitag, den 13. Dezember 1901, Vor⸗ tober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor ist der 19. März 1869 festgestellt. Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. 1. August 1901 fällig gewesenen Wechsel über 1550 ℳ, diesem Ta e an wolle auch u th Zinsen won 4792. D. über 300 ℳ.. Nr. 4109 4449 4479 4519 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße 77778, Wolfenbüttel, den 15. Oktober 1901. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten gegen Sicherheitsleistun p rläuf S steente 1 Litt. B. zu 1000 ℳ 4829 4969 8097 8237 8297 14015 14325 14415 14 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer zur Zahlung von 1550 ℳ nebst 6 % Zinsen vom erklären, und ladet den Bekla Kufig vüichen Ver⸗ Nr. 6 16 36 46 56 66 86 96 103 113 123 133 14475 14505 14555 14605 14785 14805 1481 melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an der termine sich zumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich v. c. Waechter, Ger.⸗Asp. des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf 1. August 1901, sowie 13 ℳ 36 ₰ Wechselunkosten, handlung des Rechtsstreits cb die 2. Ziwilka 85 1 143 153 183 193 905 925 935 945 955 965 985 14885 14935 15169 15209 15249 15409 1544 gedachten Hypothek ausgeschlossen werden. Ilegitimierenden Erben zur freien Disposition abfolgt [569432 Im Namen des Königs! seen 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhande Koniglichen dandgerichts du erdee 2uf de e Te. 1510 1520 1530 1540 1350 1560 1570 1580 1580] 15999. 5559 15569 15779 15839 15889 1590 Melle, den 16. Oktober 1901. werden wird und der nach erfolgter Präklusion si Verkündet am 4. Oktober 1901. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ zember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der 1600 3018 3028 3038 3048 3058 3068 3078 3088 15999. 1u 8 h 8 Königliches Amtsgericht. I. seetwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe Wagener, Gerichtsschreiber 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke sachen zu Bremerhaven auf Montag, den 2. De⸗ einen bei dem gedachten G richt der 3222 3232 3242 3252 3262 3272 3282 3292 3407 über 200 ℳ: Nr. 1876 3566 3596 4152 [56935] Aufgebot. alle Handlungen und Dispositionen jenes Erben an⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zember 1901, Vormittags 10 Uhr. 8 1 3 em ge e erichte zu⸗ 3417 3427 3437 3447 3457 3477 3487 3497 4502 4⁴⁴ 9 4599 4736 4776 5301 5361 6347 8191 8279.
5 9 4 b 28 19 8 um Zwecke gelassenen Nwalk zu bestellen. Zum Zwecke d 5 . 539 45 8— Die 1 insschei Auf Antrag des Eigenbesitzers, Buchbinders Her⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm erklärung der verschollenen Johanne Wilhelmine Jo⸗ Klage bekannt gemacht. 1 t öffentlichen Zustellung wird dieser 3 — . dee wecke der 4512 4522 4532 4542 4552 4562 4572 4582 4592 Die noch nicht abgeholten neuen Zinsscheinbogen mann Lewin 18¹ ee vertreten durch die Rechts⸗ weder ecnung nuns noch Ersatz der gehobenen fefine Fuchs aus vaprsfes hat das Königliche Amts⸗ (I. S.) C. Meyer, Landgerichts⸗Sekretär, dage bekannt Fesas 1 8. EEEöö wird dieser Auszug der Klage 4807 4817 4827 4837 4847 4857 4867 4877 4887 zu den auf 3 ½ % Zinsen abgestempelten Schuld⸗ anwälte Justizrath Wolfen und Dr. Bolte in Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich gericht, II, in Zellerfeld durch den Gerichts⸗Assessor, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Bremerhaven, den 18. Oktober 1901. Trier, den 14. Oktober 1901 4897 5701 5711 5713 5721 5723 5731 5733 5741 Eö sind gegen Vorzeigung der letzteren Bromberg, welcher sich seit länger als 30 Jahren was noch Fesleseh vorf Koppelmann für Recht erkannt: 8 Schwerinschen Landgerichs. Drumpf, Sekretär, ZEööu.“ 88 868 888 880 8 63 88. 5773 5781 5783 8 CE11¹“ noch alsbald in Empfang im Ei sitze des stücks Ford Kreis Brom⸗ handen sein wird, zu begnügen bunden sein soll. ie sch Johe Vilh b „ 5 5 F. ; 1 ichtss Ko Ij 8 For; eha. Saö. r 8 5 5793 6 6615 6625 6635 6645 6655 7409 “ 4 .e Setgegbrsite des Heundstias Fordog Keris Brom. 8,hes n, den 19. Dkioer 1801. „Die verschollene Johanne Wilhelmine Jesefine [56915]) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 729 7438 7499 7438 6929 9685 6635 9555 7309 „Folgende Schuldverschreibungen der Landeskredit⸗ berg, Band 1V Blatt Nr. 197, Grundsteuerbuch Shrt der Fuchs, geboren am 13. August 1856 in Zellerfeld,F Die Ehefrau Lina Wendland, geb. R [569191 Oeffentliche Zustellung. EETee 7506 7516 J zm ... 2 Art. 1“ Nr. gc hes werden 6“ Amtegercht I. Abtheilung 84. wird für todt “ Als 8a. Fr “ sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minder⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Eugen Pfaff in ASRCTAIARUIEUxnN EAvnmxHHʒxxa 054540ö H asse sind zur E“ die im Grundbuche eingetragenen Eigenthümer, die [56927 ekanntmachung. wird der 31. Dezember 1886 festgestellt. Die Kosten jähri Linder: a. 24. Mai 1898 Föln, Ehrenstraße, klagt Hire ;18424283 8 Litt. C. zu 500 ℳ üis - IEEE5 Salomon und Jette, geb. Cohn, Jacob'schen Ehe⸗ Am 8. September 1899 ist zu Neu⸗Heiduk der des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. sebrisen Kinder 192 8 98 188 s. ohne aee. öüöö 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. e 1014 1024 1034 1044 1054 1064 1074 1084 Nr. 25 8 1 8 * ü S leute, sowie die Hirsch und Hanne, geb. Itzig Levi, Invalide Karl Heinrich Winschig verstorben. Seine [56942) Im Namen des Königs! 117. Juli 1901, alle in Frankfurt a. M., Prozeß⸗ haltsort, früher in Cöln, unter der Behauptung 8 ves. 5 1114 1124 1134 1144 1154 1174 1184 Nr. 4376. ö111AA“ Jacob'schen Eheleute aus Fordon, welche seit dieser, Erben sind unbekannt. Etwaige Erbrechte sind be Verkündet am 4. Oktober 1901. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Dr. Hold⸗ daß Beklagter ihr den eingeklagten Betrag als rück⸗ Versicherung. 8 1 1194 1204 1214 1224 1234 1244 1254 1264 1274 „ 000, 8— 8 8 Zeit Rechte auf das Grundstück nicht geltend ge⸗ dem unterzeichneten Gerichte bis suns 15. Fe⸗ Wagener, Gerichtsschreiber. heim daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Albert ständiges Gehalt, Provision und Gerichtskosten ver- — Kei 8. 8 ver 1 S 1414 1424 1434 1444 1454 1464 Bereits für kraftlos erklärt sind: macht haben, aufgefordert, spätestens in dem auf den bruar 1902 anzumelden, widrigenfalls festgestellt’]/ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Wendland, früher zu Frankfurt a. M., jetzt un⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig Fxwhis 1614 1624 . v. n 1554 1574 1584 1594 Abtheilung VII. 7. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus Todeserklärung des verschollenen Ernst August bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 68,40 ℳ * . 1711 1724 1234 1n e. S. 1674 1684 1694 Serie A. a. Nr. 1215 1487 2359 5284 6 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ nicht vorhanden ist. Wilhelm Gustav Schubert hat das Königliche Amts⸗ Beklagter sie, ohne für ihren Unterhalt zu sorgen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2.2 8 — 1821 1841 1854 1864 veg 8n eür 189 6118 6119. 1 — anberaumten. Aufgebotstermine ihre Königshütte, den 15. Oktober 1901l. j eericht II in Zellerfeld durch den Gerichts⸗Assessor am 31. August 1901 heimlich verlassen habe, auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 4) Verkäufe Verpachtungen 1934 1941 1954 1964 1974 1984 1lt 04 14 . 1924 Serie A. b. Nr. 286 1062 1162 3198. nsprüche und Rechte geltend zu machen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. Koppelmann für Recht erkannt: Gewährung des standesgemäßen Unterhalts, mit dem Amtsgericht in Cöln, Abtheilung I 8, auf den e 7 1033 4043 4053 40 8 8009 . 8— 8 5 Serie A. c. Nr. 53 57. EWE“ falls sie mit denselben werden ausgeschlossen; n. [56938] K. Nachlaßgericht Wehingen. Der verschollene Barbier Ernst August Wilhelm Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der 28. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Verdingungen A 8079 8089 8099 8109 8119 8129 8739 89 8 F Serie B. a. Nr. 1340 2688 4016 5849 10894 Bromberg, den 5. Oktober 1901. Erbenaufruf. Gustav Schubert, geboren in St. Andreasberg am Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, an Kläger Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ (8169 8179 8189 8199 8209 8219 8229 8239 vr. 13784. 886 Königliches Amtsgericht. 1“ An dem Vermögen des durch Urtheil K. Amts⸗ 28. April 1863, wird für todt erklärt. Als Zeit⸗ vom 31. August 1901 ab monatlich 100 ℳ und Auszug der Klage bekannt gemacht. v“ .“ F8259 8269 8289 8299 8309 8319 8329 8339 . Serie B. b. Nr. 929 2053 3417 4106 5434 5979 [56921] Oeffentliche Ladung. gerichts Spaichingen vom 29. April d. J. für todt punkt des Todes wird der 31. Dezember 1890 fest⸗ zwar für die bereits verflossene Zeit sofort, für die Cöln, den 14. Oktober 1901. —õ-— ö98658—8— 8399 8419 8429 8439 8419 -— a ee Johann Porn aus Olkenbach, jetzt ohne bekannten erklärten verschollenen Matthias Bauser von gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem zukünftige in monatlichen Vorauszahlungen zu zahlen, Frester, —B— 3159 8469 8479 8489 8509 8519 8529 8539 8349 Serie C. a. Nr. 768 829 1785 1824 2241 3065 Aufenthaltsort, wird hiermit auf den 23. Dezember Wehingen, geb. 22. Juni 1833, ist erbberechtigt: Nachlasse zur Last. das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5) Verloosun A von W tl 8559 8569 8579 8599 8609 8759 8769 8779 8239 3079 3848 3982 4013 5503 6186 6621 7009 7824 1901, Vormittags 10 Uhr, vor das unter⸗ der Halbbruder Bonifaz Merz von Wehingen, geb. — 8a116“ klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ 5692 Fffentlich⸗ 8 8 g . erth⸗ 8809 8829 8831 3 8889 3829 5829 84673. 8828 12062 12134 12319 13518 18078. . 8 111“ E.““ Amg. [56944 Im Namen des Königd,! g 9. [56920] Oeffentliche Zustellung. . 809 8829 8839 8849 8859 8869 8879 8889 8899 zeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, öffentlich ge⸗ 5. Juni 1825, seit den 1860er Jahren unbekannt wo Verkündet am 4. Oktober 1901 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Die offene Handelsgesellschaft unter der Fi papieren 8909 8919 8929 8949 8959 8969 8979 18. — 1156,5 laden, falls er Anspruche erheben will auf die im in Amerika. An denselben, oder, falls er gestorben Wanenet Gerichtsschreiber Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ Chr. Wilhelm Frisch zu Cöln⸗Sülz vertret 85 8 Litt. D. zu 300 6 * e 1nns. 11778·11998. Kataster der Gemeinde Olkenbach unter Artikel 577] wäre, seine Abkömmlinge, ergeht die Aufforderung, In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ furt a. M. auf den 20. Dezember 1901, Vor⸗ Rechtsanwalt Iör. Mannheim in Cöln kkael urch Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen. Nr. 20 30 40 50 00 70 90,100 110 130 140 150%ꝙSerie G.e. I“ (Eigen Mathias und Porn, Johann, zu Olkenbach) ihre Erbrechte binnen sechs Wochen hier geltend erflärun verchelencn Beos einrich Karl mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Dr. phil. Ernst Scheuer, zuletzt 19 Ecen über den Verlust von Werthpapieren befinden sch 160 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 „Serie D. ². Nr. 8 178 227 564 1440 2231 2482 eingetragene Parzelle. Ansprüche, die nicht vor oder 1 machen, widrigenfalls sie bei der Vertheilung un⸗ Jahn * Zellerfeld, hat das . liche Amts⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 8 ohne bekannten Ausenthaltson bt 3a6 n, ausschließlich in Unterabtheilung 2. 290 300 310 320 340 360 370 390 400 110 120 4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117. en spätestens im Termin geltend gemacht werden, berücksichtigt bleiben. ericht II in Zellerfeld durch den Gerichks.Assessor stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird für in den Jahren 1897 und 1898 durch Hei rich 1 bhlbö130 440 450 460 470 480 490 500 510 550 580 erie D. b. Nr. 229 1246 2862 4226 4857 können bei Anlegung des betreffenden Grundbuch Den 16. Oktober 1901. 8 oppelmann fur Recht erkannt: 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gremme zu Bonn gelieferte Waaren mit d mnn 56958 Bet löööoo0 610 620 640 650 660 670 680 690 700 710 blattes nicht berücksichtigt werden. Vorsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. t War e Frankfurt a. M., den 18. Okober 1901. F em An⸗ [56958] anntmachung. 4 31 ih ee —*
5182 6276. — 8. 1n “ e ee ee— erie E. a. Nr. 1666. ecAer Fergbnn. ☛ Der verscholl'ne Georg Heinrich Karl Jahn, ge⸗ — G 6. Okt trage, Königl. Amtsgericht wolle den Beklagten iheschei 8 f 720 730 740 750 760 770 780 800 810 820 830 rrie F. a. Nr. 1092 x“ g. üxr er. * A1II111X“ [569370 Aufgebot. W boren am 8 I“ 8 in nrle ha bar ge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vaülung von 295 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Bennbenn e häscheinen Febite tadt A. 840 850 880 870 880 890 900 910 930 940 950 Sg d. eerhen VIII A. a b önigliches Amtsgericht. IV. 1 v rn 4: in Dgen K.— wie bekannt, wohnhaft in Zellerfeld, wird für todt [56922) Oeffentliche Zustellung. Klagetage kostenfällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ 1898, sind heute ausgeloost zum 1. April 1902: 7 892 990 1000 3001 3021 3031 3041 3051 3061 Litt. E. Nr. 21 672. n [56930] Aufgebot. 1u“ „Erbe der am 8. April 1901 in Dramburg erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ Der minderjährige Christian Diedrich Emil Mevyer in urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen zu 2000 ℳ Nr. 5 46 57 119 140 148 149 283 2 71 3091 3101 3121 3131 3141 3151 3161 3171. Abtheilung VIII. C Der Arbeiter Johann Gastmeier zu Doberan hat verstorbenen Wittwe des Fuhrmanns Robert Klemp, zember 1893 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens Bremen, vertreten durch seinen Vormund, die Ehefraudes Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ 312 391 488 511 599 661 803 926 5071 5078 5294. 3191 3201 3221 3231 3241 3251 3261 3271 3281 Serie I. Litt. G. Nr. 783 beantragt, die verschollene Arbeiterfrau Sophie Mathilde, geb. Bunde, das Aufgebotsverfahren zum follen dem Nachlasse zur Last. Arbeiters Johann Müller, Anna Adelheid Margarete, gericht zu Cöln, Abth. I c, auf den 28. Dezember zu 1000 ℳ Nr. 1008 1046 1050 1055 1129 329 — ,2 3311 3321 3331 3341 3351 3361 3381 Eö 2' geb. —2 .— am 10 Sep⸗ — der Busschlichung vamn 1u“ Durch Ausschlußurth 2— des unterzeichneten Amts⸗ geb. Mever, in Bremen, vertreten durch Rechtsanwälte 1901, Vormittags 9 Uhr. 8— Zwecke der 1332 1335 1383 1416 1417 1506 1510 1517 1668 2 21 50 trnh 3431 3441 3451 3481 3491 E. tember 1824 in Heiligen Hagen, zuletzt wohnhaft in antragt. N. tachlaßg äu iger werden 88 er erichts .—pr. Oktober 1901 wird die Police Dres. von Pustau, Heinemann u. Hogrewe, klagt dffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1798 1800 1810 1846 1985 1993 1999 2052 2093 3601 38 383 3531 3541 3551 3571 3581 3591 1 Brodbha een, für todt zu erklären. Die bezeichnete aufgefordert, iihre Forderungen pegen den Nach⸗ Nr. 70 966 85 Providentia Frankfurter Ver⸗ gegen den Prokuristen Chr. C. Katenkamp, früher bekannt gemacht. B 2094 2122 2147 2182 2241 2358 2523 2622 2732 373 3611 3631 3651 3661 3681 3691 3711 3721 D. 1A4A Piordent. Eö.N , 2 sat. 124 örun ““ 5— sicherungsgesellschaft in Frankfurt Meain) über bie zu Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Cöln, den 4* 22 190na über 5547 5613 5714 5886 5889 5967.. 1 1 8 821 ürn 0. enn 5 — — B. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, Fefstseerexvae von ℳ va eeeneelten, ec caen0 ee⸗füeer des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 10. 3258 899 3442 N.e 9203 20 3882 382 320* 8941 3961 3971 3981 399] 10002 10912 10022 5. raumten Aufgebotstermine zu melden, x-5 neg dem ö5 ers t anberaumten Auf⸗ seüncenere che rder Hüülsn Jür kraftl 98 nenüet. bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre jährlich ein 1569131 Oeffentliche Zustellung. 3947 3948 3950 3962 3995 4070 4133 4144 4158 es örn v. —1, 10082 10092 10102 C. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die kfurt a. M., den 17. Oktober 1901 Unterhaltsgeld von 53 ℳ 14 ₰, zahlbar viertel⸗ Der Optiker und Mechaniker Victor Lietzau zu 4166 4337 4429 4489 4516 4641 4648 4790 5982 2 10192 2 10142 10152 10162 10172 B. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Frankfurt a. M., .Dktober : jährlich im voraus mit 13 ℳ 28 ₰, und zwar vom Danzig, Langgasse 44, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗] 6021 6070 6096 6339 6451 6475 6523 6533 6568 10182 10192 10202 10212 10222 10232 10242 4 . 1 2 * — — znigl. Amtsgericht. 1. [56946] lah 1 8 3 ℳ 28 ₰, 9 Vanzig, L. ggasse Prozef evollmächtigter: Ju tiz ‿ꝙꝙ 5 6339 6 75 6523 6533 656 10252 10262 10272 10282 295 205 215 D. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ und des Grundes der Forderung zu enthalten; 2* Königl. 27. April 1901 ab, zu bezahlen, und ladet den Be⸗ rab Spring in Danzig, klagt gegen den Fleischer⸗ 6618. eArrnn. 0282 10292 10302 10312 E. testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder [56977] Bekanntmachung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ meister Ludwig Lewin, früher zu Danzig, IV Damm Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom — 128 vv 10362 vꝗu3. 10382 10392 0). zu machen. 8. Oktober 1901 in 1989 1 e b. 8—27 läubiger, Feüirtagen des 1ategeichreee Fersce streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Nr. 12 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1. April 1902 ab 8 1 10482 10492 75 2— v, 1882 10472 C. 9genen. 8n 1..— 2. mageriit. Flae sich nn 8 — schabet 88 ei⸗ S 49 2 gevpotheken 82' Zimmer Nr. 70, auf den 18. Dezember 1901, wegen 560,80 ℳ für entnommene Waaren, mit dem a. hei unserer Stadtkämmerei, „ 10872 10582 10592 10302 10812 10622 — B. Srosbekefl cden. rnnnhh. Fahsen, Vermächteisen und Auflagen eccttst Aert. 111 Nr. 4 für die Anna Langwald eingetragene Vormittags 9 4 Uhr. Zum Zwecke det öffentlichen gntrage: den Beflagten zur Zahlung von 560 ℳ b. hei den Miederlassungen der Bank für 10642 10692 10.362 10672 10392 10702 10712 8 ö“ “ 1“ zu werden, von dem Erben nur neogeit Vefrledion und von dieser an den Besitzer Naron 2FJ in —, Pich Uicer Anaes her Ke⸗ RSen eF. —† bis 20. März 1901 pPeEEeeeen. 10722 10732 10742 10752 10762 10772 10782 8 b 5 ngs 5 5 . eias. — 2 8 . ’. 8 . — 9. 4 l, 2 . .re. ag 9. 792 12 2 7 Auf 3 e E nesca — orie an des nicht xanc. “ 3 1n- eh Ae A 8. 9 4 760,80 vom 21. März bis zum c. * * Lü Rob. Warschauer & 10792 108 Litt. E. zu 200 ℳ 8 2. 3530 ½ er, .* b 8 4 — 8 — 8 8 * A 8 6 g 22 nis⸗ 2 . 1 8 as * —₰ 8 8 “ 8 g 8 2,½ 2,942112 2,* 8 — 8 . . Freudenstadt, als Sohn des † Bauers Johann Ge⸗ Die Gläubi 422568* Vermächt⸗ Allenstein, n. S. Bormann, Sekretär. 8 e. von ℳ 560,80 vom 16. Mai 1901 ab Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinsung auf. 8et 1.2 521 e ten FAe G. Schleh und seiner † Ehefrau Anna Maria, geb. nissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen Kbalgliches mmtegericht⸗ [56918] Amtsgericht Hamburg . zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits Bielefeld, den 30. September 1901b. 2194 3601 3611 3621 3631 3641 3661 3671 3691 — vor etwa 40 ,’ von r 85 haftet, werden durch das r ⸗ —— gb den 42 Oeffentliche Zustellung. einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 4 0Q Der Magistrat. . * aish 3661 3671 369 D. nach Amerika gereisten Jakob eh, ist Auf⸗ Auf⸗g ni ctr 1 “ du ußurtheil des unterzeichneten Gerichts — —
5 2☚ . “ 5010 5020 5030 5040 5060 5070 5080 5090 5100 nach merita e⸗üsmdeg. 28. Mal 19042. Pramburg, den 17. Oktober 199=l. svem 1. Oktober 1901 ist der Hapetdekenbtief vom Deremindegährige Willd Czuster aca 42 naeh ceg eesa nan Nene ien achrascheeeBen Hescnntmachung. .
3 6117
8
8989 Serie C. b. Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7017
926 1687. 1066 2196. 1221. 969.
4197. 9489. 14159. 17057. 11997 30183. 11684
- !¾11n
2010 9 Ir bKrerEaA4 20801 8 1 1 en 5107 5127 5137 5147 5157 5167 5177 5187 5197 14“*“ Koͤnigliches Amtogerik. 19. Februat 1892 über die auf ronitien Nr. 11 vertreten durch seinen Vormund, den rtner Jo⸗ beitsleistung in baarem Gelde oder mündelsicheren 7 77
1 P 1 E 32710. den tner ertbpapechgen fün vockänte vollftnrächar un elibnen „ Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 5410 5420 5430 5440 5450 5400 5470 5480 5490 rI. 5241 — 8 1 8 — 8 erktlaren. Buchstabe E, Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juni 5500 5508 5528 5538 5548 5558 5578 55 8 9 12871 1) an den Verschollenen, sich spatestens im Auf⸗ Der Stadtpfleger Karl Metzger hier hat als Ver⸗ eingetragene Erbgelderforderung von 300 ℳ für gegen den Steuermann Wilhelm Raumanm, un⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ 2000 ℳ Nr. 6671 6702 6704 6809 6830 ,6898 8822 88722 8842 8852 8862 8872 8892 8902 ⸗ 8 8 —I2 — widrigenfalls die Todes⸗ hülte des Nachlasses 8. vee 1901 in .öeü* 12. Oktober 1901 belannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vor. eenae eialhhen 8 zu — 6808 6967 6969 8763 8779 8835 8837. 5912 8922 8932 8942 8952 8962 8972 8900ã. 1 5 17029 erklärung g ZLI1 ottweil verstorbenen Emilie Hil Katz 8 „ den 12. 01. “ b 1 des Be b ₰ äude, I Treppe. Zimmer 20, auf 1000 ℳ Nr. 7201 7 7315 7398 7412‧ Di uldverschreibungen! berr Tes elges e ere aft über — 8 —vXe 1 Fü aß. 28 Königliches Amtsgerichi. laufig vollstreckbare Verurtheilung des Vellage. 10. nar 1902, Bormittags 10 Uhr, 2 0. Nr. 7201 7238 7315 7398 74121‧. Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden
1 8 - einer Gebunt 7450 7532 7592 7626 7631 7698 7712 7724 für den 1. März 1902 zur Rückz gekündig 616 J86311I1“ — spatestens weil, das sgebotsverfahren Zwecke der [56914] Oeffentliche Zustellung. EIE““ 8s 82 8 cine ufforderung bei dem gedachten 7807 8922 8984 8985 5986 8987 5000 9230 5241 1 . 2 . Hhablnne n B 1 .„ E. ⸗ 1575.
Smein 09⸗ Gericht m machen. 1“ beantragt. Der — Richard “ zu im voraus am Ersten jedes Kalendewierteljakrte , IZroce der“ —52 Snh, ae 8— V 9280. Verzeichniß G .rla⸗.⸗ (er gn0. eevictase 8
H . 8 “ ¹ werden daher aufgefordert, Schwarzbachstraße, z. Zt. in Strafanstalt zu fö Kia 500 ℳ 8055 8087 — 82 3 here 2
Stv. Amtsrichter S chott. 8 ihre orderungen g den Nachlaß der verstorbenen Werden, eeelecgnige. Rechtsanwälte ün fall 7 2— r des Kla ers 8 . 180 ℳ 81 bekannt gemacht. ““ u“ 83 8338 nr 8521 2. 6 8¹9 e 8 ö. ee⸗ 8 5 28 „ “
Aufgebot. Emilie Hilb spvä⸗ in dem auf Donnerstag, Bloem Dr. Wesenfeld in Barmen, klagt ne. anzig, den 16. Oktober 1901. 8810 9327 9423 9459 9480 9574 9575 9008 9614 Schuldverschreibungen.
9664 9666 9667 9702.
A. Abtheilung V1I1. Vor 1870 auogegebene ecxhb . der Tiadt Kleve.
1 8 flagt gogen] für das 2. und 3. * Die Arbeiterin. Caccilie Lipowicz, geborene den 5. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, seine Ehefrau Anna Maria Stell, verwittwete Frau, für das 4. bis 13. 1 100 Czapracka, in Meseritz, hat beantragt, ihren ver⸗ vor dem unterweichneten Gericht anberaumten Auf. Angust Siebel, früher zu Barmen, dann in Witten 1
fü 1 h—— 8 8 lich Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom (weihe) Schuldverschreib . v ene 1“ schollenen Ebemann, den —7 8eß Lipowicz. bei diesem anzumelden.é Die g. d. Ruhr wohnend, jept ohne eAeen. 8 — 15. und . E düeeene, SCOeffentliche Justellung. 1. April 1902 ab ate Ven d ö—x22g2 Bei der heute stattgehabten Ausloosumg der im welcher seinen letzten bekannten sit in Grätz hat die Angabe des 88 der 2
wö“ Gerichtsschreiber des Lelncben Landgerichts.
Von dien
8 Ferdi Schuldverschreibungen sind die mit Rechn ahre 1001 einzulbsenden Anleiheschein tandes und des baltsort, unter der Vehaupt daß 2 t die fal Der Klempner Ferdinand Olsen zu Hadersleben lel unserer Ttadtkämmerei, scheinen bis 1. März 1892 persehenen auf den der 990 600 2 —— gehabt hat, für todt zu erklären. Der schollene For u enthalten. Urkundli 5 der Zeit als Kläger eine Freiheitsstrafe ver⸗ I prezchbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dähnbardt, b. bei den Niederlassungen der Bank für I. Septemher 1888, alle übrigen für frübere Termine 8 er. betrogenden zweiten Anlet wird aufgefordert, sich spätestens in dem Auf sind in U bnt oder in Abschrift 5 — seit 1895 —, das gesammte Eigenthum adersleben, klagt den Barbier Wilbelm Handel 4& Industrie in Berlin, Tarm⸗ zur Rückzablung gekündigt veen EIöIA termine am 5. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, Die äubiger
des , 86 8 1 — en elr 72. 113, 115, 117, 185, 189 und 198 bezei zufügen. 1 verkauft und den Erlös verpraßt, sowie daß Bening, früher zu lehben, jetzt unbekannten stadt und Frankfurt a. Main, sowie „. Von 1870 an n. ₰ vor dem unterzeichneten Gerichte zu melden, er. konn des .. veee mäßigen Unzucht lchen agten zur Aufent Fehassdene daß Be⸗ c. bei den Bankhäusern Nob. MWa uer 4 fündbare (weitze) — hanen 24 en —2 s 1 — die Todekerk riolgen wird. Alle, welche w B Vermäch mit dem die Rer des Rechtsstreits vor das Amtögericht Hamburg, aus Kost. Co., Berlin, und Ephraim Meyer 4 Abethellung Vün. A. a. tlunattag 2. Januar 1902.
uskunft über Leben 1 Verschollenen zu Kssicht 1895 ver dem o te] Zwilabtheilung X, Dammthorstraße 10,. Zimmer 40,00 ℳ und aus einer Bürgschaft 10,00 ℳ LZohn, Hannover. . G Iätt. C. Nr. 207 über 600 ℳ — fur den 1. März] Fieve, den 4. Jumi 1901 ertheilen vermögen, werden ordert, spätestens Erben inseweit geschlossene Ehe zu scheiden. Nr. 30, auf Freitag. den 29. November 1901. mit dem Antrage auf kostenpflichtige ar. Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinfung auf. 1887 gekündigt. 1 —
.£ ’ — — Die Schulden Tilgunge⸗Kommisston. dem Anzeige zu machen der ie b den schuldi Tbeil zu erklären,- Borm 8 Zweche der öfent⸗ ng des Beklagten zur von 110 ℳ UBielefeld, den 30. September 1901 8 — b den 11. Oktober 1901. 1. Ble ein chuß ergiebt und ibr Kosten des streits zur Last zu lichen — 1o-. 32,, 8 n hor und Zinsen 89 den Tade der teUung. Der Magistrat. C. Abtheilung VIII. C. Bon 1870 an aus Grutering. Merlens. 1 P. Sad.
1 A der Theilung des Nachlasses legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 16 det den Beklagten zur m undlung n kj eegebene, scitens der Inhaber unkuͤndbare Der Bürp eeEAEESEee 2
8 be ereseee AIsb auf den 21. Tezember 1901, Vormittage 8
8 der
auf den 1 1901, 4 2 % hnpothekarische Anleihe 1) (gelbe) der Terten 1 bie X I11 —
na99 10 Uhr. Zam der öffent⸗ der Zeche ver. Wiendahlsbank bei Annen EMEEREESEg. 4 lichen J. 4 8. L. . Serie I. Litt. (C: Nr. 796 über ℳ (I. No⸗ süeenti dem E.“ — eöee e
— 6) Kommandit⸗Gesellschaften ’ üer- — Der Sattlermeister ist Doerfer zu in Gegenwart eines
Kliren da deubee; 8. 1en.Nenee. Ueearcharken E. dens. en s Chcen sbn. senbenmat h . Fbrme Kehe 9,9n dnceke d7 dnee, amhencn 1. .27.9782,,27, 88,87z, di ne n ene süne C. Re 2ℳ8 a8e enr .n, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
rdert, sich spätestens 2 * Feeweit. 8. 12Dfcter 1907. “ 8e-2 Ihe 1 laes gnfen den Baron Georg e2n XI 589 595 596 688 703 746 veper 1881 8 82S 1 2 lhe 1üha⸗ 1
— 4 04 ., 8 EFebn Aelcchen Landoerichtg. benenüdann — unter erliches —, ,— Taarburg i. L. Rückzahlung dieser gezogenen Obligationen er⸗ tember 8n aukschlichlich in
1880) 8 12 C Zustell vom 2. Januar 1902 ab zu 102 %,, Serie IV. Litt. B: Nr. 766 über 150.ℳ (31. De⸗ *ℳ Im Namen des Königet . 8½ verebelichte * ene nann Friscur IPenbedng. mit * 1080 pre Stück zember 1
2 1 5 158317 dren zum Zwecke der — Aebeiten Berr r⸗ bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein 5424— Litt. D.: Nr. 1002 über 3200 ℳ 724,54 ℳ und bekannten AE und 2 in Berlin und Eoln, (31. ber 1886.) 24. Juni 1817 Ebemann — bei dem VBankbause Gebr. Beer in Essen 1IX. Litt. D.: Nr. 445 über 200 ℳ (1. Sep⸗ dem letzten inländischen Wobnsitz a. d. Ruhr,⸗ 18ꝗꝙ) 1) 8. II-ne in Essen XII. IHau. C.: Nr. 3733 sder 600 ℳ Catbarine geboren am t 1 1834 —
q1
BÜBÜBBB
illich., zuletzt mit dem für den bei dem P arderf.
(1. 887.]) ortmunder Steinkohlenbergwerk 2) der Terte X11 — ögh.e Rechtsftrrits 88 Louise Tiesbau in Barop. fůt 2 Fen Oom 1. 2 2 den Wiendahlsbank, den 15. Oktober 1901.]¹⁄Q0Litt. C. über 600,8 g. sr 1- s. Ka mnn 8e Ke ger8 en Leen. ube 9eenen een bn
Der Grubenvorstand. Nr. 25879 36180. (1.