1901 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8—88—b

nmund und Bochum, und Bankanstalt vorm. Pflaum

[56673] Aufforderung 1 an die Herren Aktionäre der Vereinigten Elek⸗ tricitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden.

Nachdem durch einstimmigen Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1901 den Aktionären das Recht eingeräumt worden ist, durch Nachzahlung von 500,— auf je eine Aktie diese in eine Vorzugs⸗Aktie zum Nennwerthe von 1000,— umwandeln zu lassen, fordern wir unsere Herren Aktionäre, welche von dem Rechte der Zuzahlung Gebrauch machen wollen, hiermit auf, bis spätestens 25. Oktober 1901 ihre Aktien sammt Talons und laufenden Dividendenscheinen bei der Firma

Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen und pro hinterlegte Aktie 500,— in baar einzuzahlen.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 29. Juli 1901 erhalten die Vorzugs⸗Aktien vom 1. September 1901 ab aus dem Jahresreingewinn eine Vorzugsdividende von 10 % dergestalt, daß, wenn der Reingewinn eines Jahres hierzu nicht aus⸗ reicht, die Reingewinne der nächsten Jahre zur Nach⸗ zahlung rückständiger Vorzugsdividenden zu ver⸗ wenden sind. Der danach verbleibende Rest des Reingewinns ist gleichmäßig unter die Vorzugs⸗Aktien uͤnd nicht zugezahlten Aktien (Stamm⸗Aktien) nach Verhältniß ihres Nennwerthes zu vertheilen. Im 8 der Liquidation erhalten nach Tilgung der Schulden die Vorzugs⸗Aktien den vollen Nennwerth, von dem etwa verbleibenden Reste erhalten die Stamm⸗Aktien den vollen Nennwerth. Der dann etwa noch verbleibende Ueberschuß wird unter die Vorzugs⸗Aktien und die Stamm⸗Aktien nach Ver⸗ hältniß des Nennwerthes gleichmäßig vertheilt.

Dresden, den 19. Oktober 1901.

Vereinigte Elektricitüätswerke Aktien⸗

gesellschaft. Albert Ebert. Hugo Jeglinsky. [57001] 1b Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den 16. November 1901,. Vormittags 12 Uhr, nach dem Central⸗Hotel hierselbst, Georgen⸗ straße, zur 9. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths, sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das verflossene Geesschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der ZBilanz und Vertheilung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands, sowie des Aulnfsichtsraths. 3) Aenderung des § 13 der Statuten, betr. die 1 Amtsdauer zugewählter Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths. 8 9 Zuwahl zum Aufsichtsrath. 3 Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 4. Werktage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, Molkenmarkt 5, oder bei der Bankfirma Koppel & Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, 8 1 oder in einer sonst nach dem Statut zulässigen Weise zu bicterlegen. Berlin, den 19. Oktober 1901. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtorath. L. Koppel, Vorsitzender.

[56952] Ahtiengesellschaft

für Elehtricitäts-Anlagen, Köln. Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 15. November 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftshaufe der Helios Elektri⸗ . its⸗Aktiengesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ traße 389, statt.

)) v 4 Tagesordnung: b Vorlegung der 2 der Gewinn⸗ un Berlesan,de deee, 18. 1agi nenn

chaftsbericht des Vorstandes und Prüfungs⸗

9) Se eflneler Cene wigung der Bilmn

ußfassung ü 2 * ber lastung des des und des

von Mitgliedern welche in der ammlung auzüben wollen, haben ihre Aktien am 10. November 1901 bet unserer asse in Cöln⸗Ehrenfeld, bei einem deutschen Rotar oder bei den Bankhäusern J. L. Elt⸗ & Co., Cöln, 8 H. Stein, Cöln, Berliner Bank, Berlin. G. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin, Deutsche Genossenschaftobank von Soergel, Parrisius 4 Co., Berlin und Frank⸗ 6ã. M., Effekten⸗ und Wechsel⸗ f. Frankfurt a. M., L. Behrens £ Töhne, Hamburg, Aachener Dioconto⸗Gesellschaft. Aachen. Niederrheinische Creditanstalt, Com⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien Peters & Co., Krefeld. Essener Eredit⸗ Essen. Dort⸗ bergische 4& Co., Ttuttgart,

8 57004

Hendden Cogenhans⸗Actien⸗Geseüschan. Zu der am . November 1901. Abende 8 Uhr,

8 rer⸗ 2 16.

8 Der 8,78„* arl Waldoen.

ststraße 14. statt⸗

[56672] 5.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Herren

Banquier Benno Lazarus, Brandenburg a. H., Geheimer Hofrath a D. Linde, Neustrelitz, Geheimer Hofrath Meyer, Neustrelitz, Justizrath Munckel, Berlin, 8 Gutsbesitzer Weise, Lindenberg b. Neustrelitz, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.

Neustrelitz, den 18. Oktober 1901. Mecklenburg⸗-Strelitzsche ypothekenbank.

Der Vorstand. Wuthmann. Bühler.

[56662] Bilanz per 30. Juni 1901.

Debet. An Grundstück⸗Konto 45 000— Gebäude⸗Konto 4 203 046— 8 und Kessel⸗ 1“ onto 24 04

Hilfsmaschinen und Riemen⸗Konto 23 211 10

ferde⸗ und Wagen⸗Konto. 4 681

omtorutensilien⸗Konto 1 347 80 Fabrikutensilien⸗Konto . . . . 12 945/80 Fabrikations⸗Konto 254 519 29 vG6 41 205

olz⸗Konto 109 180/65 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto .. Debitoren

885 Credit. Aktienkapital⸗Konto EEö“”“

editoren Tratten⸗Konto Reservefonds⸗Konto Spezialreservefonds⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewin. 59 496,34 Vortrag von

189911900 . 1 696,32 4 % Dividende 16 000,— 10 % an Aufsichtsrath

von 43 496,34 4 349,64 15 % an Vorstand, ö

Beamteu. Arbeiter⸗

unterstützung von 8

43 496,34 6 524,46 8 % Superdividende 32 000,— Vortrag auf neue

. Rechnung

I3—“*ʒ

8.

F 5

61 192,66

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1901.

3 97248 83 971 30

400 000,— 30 000 85 403/ 66

180 000, 43 527 20

7 000,

807 123 52

Debet. An Ausgaben für Handlungsunkosten, 2eee] Abschreibungen: auf Grundstück⸗Kto. 68,65

Gebäude⸗Konto 4144,04 Hilfsmaschinen⸗ u. 2 579,02 Fonko— Fabrikutens.⸗ u. Verwendungen lau Vilanz

Betriebsmaschinen⸗ Riemen⸗Konto. . 1170,33 Komtorutensilien⸗ Werkzeug⸗Konto „4 315,27272 1 Vortrag auf neue Rechnung 489 8 8

2 318 50

u. Kessel⸗Konto 2 671,50 Pferde⸗ u. Wagen⸗ ont 149,78 Debitoren..

1.“

Per Uebertrag von 1899,/1900 Gewinn auf Fabrikations⸗Konto

Leipzig⸗Mölkau, 3. September 1901. Leipziger Pianofortefabrik⸗ Gebr. Zimmermann, Ahtiengesellschast

R. Zimmermann. Max Zimmermann. Vorstehende Bilanz und Gewinn, und Verlust Konto stimmt mit den überein, was ich hiermit gemäß bescheinige. Leipzig Mölkau, 4. ber 1901. Karl Ed. Jacobi, gerichtlich vereid. Bücherrevisor.

16 812 31 58 874 10

127 133,44

1 696 32 125 490,12 127 186 44

der Gesellschaft

. 9

msammen: Lee2 c g anren genn. Lewn

G. L g. den 21. Se Der Auf

Leipziger Pianofortefabrik

8

Clemens Wehner, Vorsitzender.

g.n Hufüichteratb sett sich aus folgenden Herren

Gebr. Zimmermann Actiengesellschaft.

5* 2 V

[56679]

Loge Leopold zur Treue.

1. Jult 1900 bis 20. Juni 1901. Activa.

1387

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

*

Ausgaben 9„ 292 n . tt 2 J“ Karteruhe. 14. Okrober 1901.

Der Aufsichterath

Rechenschaftsberichtder Artien⸗Gesellschaft

.ℳ 118 000,— 12

und 60 188,54 n . . . t . 78 547 93

—g

b”

Perliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst & Co. Aktiengesellschaft.

Auf die Tagesordnung der am 4. November d. J. stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung wird als weiterer Antrag gestellt: „Beschlußfassung über die Wahl eines Mit gliedes des Aufsichtsraths.“

Berlin, den 19. Oktober 1901.

Der Aufsichtsrath.

Georg Lachmann.

[56995] Mechanische Buntweberei am Stadtbach

in Göppingen. Die Herren Aktionäre der Mechanischen Bunt⸗ weberei am Stadtbach in Göppingen werden hierdurch zu der am Montag, den 18. November a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichte der Direktion, des Aufsichtsraths und des Revisors. ¹ 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 1b 3) Beschlußfassung über Vertheilung einer Divi⸗ dende von 5 % und sofortige Auszahlung der⸗

selben. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths lt. § 15 der Statuten. 5) Ausloosung von 20 000,— Obligationen, welche am 1. Juli 1902 zurückbezahlt werden. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien, ohne Dividendenbogen, oder Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien bis Donnerstag, den 14. No⸗ vember a. c., Abends 6 Uhr, hinterlegen. Die Hinterlegung kann erfolgen bei der Gesellschafts⸗ kasse in Göppingen, sowie in Berlin bei den Herren Herz, Clemm & Co., und in Frank⸗ furt a. M. bei der Pfälzischen Bank. Göppingen, 17. Oktober 1901. Ib Der Aufsichtsrath. Paul Zilling.

[56996] Artiengesellschaft für Seil-Industrie vorm. Ferdinand Wolff

Mannheim⸗-Neckarau. Andurch laden wir unsere Aktionäre zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 15. No⸗ vember a. c., Nachmittags 3 ½¼ Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft nach Neckarau⸗ Mannheim ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 4) Erhöhung des Grundkapitals auf 4 000 000, also um 1 600 000. 5) ev v. der Statuten, und zwar: a. des § 4 dahin, daß das Grundkapital der Gesellschaft in Zukunft 4 000 000 beträgt, b. des § 6 dahin, daß der Aufsichtsrath aus mindestens 3 Personen besteht. 6) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank Ludwigshafen, München, Frankfurt 8 8* und deren sämmtlichen Filialen hinter⸗ egt hat. Mannheim⸗Neckarau, den 19. Oktober 1901. Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand.

Der Vorsitzende: C. Eswein, Ad. Wenk⸗Wolff.

Lombard⸗Bestände

2

in Gera, als Stellvertreter des Vorsitzenden 3) Justizrath Dr. Zeiß in Jena, als Schrift⸗ und Kassenführer, 4) Justizrath Härtel in Rudolstadt als Stellvertreter desselben, 5) Justizrath Dr. Bartenstein in Meiningen, 6) Justizrath Dr. Wernick in Eisenach, 7) Justizrath E. A. Müller in Gotha, 8) Justizrath Stapff in Weimar, 9) Justiz⸗ in Coburg und 10) Rechtsanwalt Feistel in Greiz.

In Gemäßheit des § 47 der Rechtsanwaltsordnung wird dies hiermit bekannt gemacht.

Jena, den 16. Oktober 1901. 3 Der Oberlandesgerichts⸗Präsident: Dr. v. Brüger. [56957] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Fritz Walter hierselbst, seither in Berlin, ein⸗ getragen.

Duisburg, den 15. Oktober 1901.

Königliches Landgericht. [56956]

Der Rechtsanwalt Fügart in Kvyritz ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht in Kyritz zugelassen und in die bei demselben geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Kyritz, den 16. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[56954] Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden 8 am 15. Oktober 1901.

8

11“ Activä. 8 Kursfähiges Deutsches Geld. 22 656 140. Reichskassenschene. 1 528 320. Noten anderer Deutscher

8 12 194 700.

öö“ Sonstige Kassen⸗Bestände 1 629 733. 54 238 737.

Heislel hsäbe 19 557 880 557 880.

de . 1 867 478. Debitoren und sonstige Aktiva . 26 655 397. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitaal 30 000 000. * 6 060 242. Banknoten im Umlauf . 46 026 100. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. ““] 21 837 610. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . . . 34 903 240. Sonstige Passira 1 501 193. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

1 231 351. Die Direktion.

Effekten⸗Bestände . . .

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8. machungen.

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschüden Vergütung in Leipzig.

Der Vorschrift des e 6 al. 4 der Statuten und des § 4 al. 4 der Versicherungs⸗Bedingungen ent⸗ sprechend, gebe ich hierdurch bekannt, der Ver⸗ waltungsrath der Gesellschaft den zur ng der diesjährigen Schäden und Verwaltungskosten er⸗ forderlichen Fehlbetrag in Höhe von neunzig Prozent 5 Lvn als Nachschuß einzuziehen be⸗ schlossen hat.

Leipzig, 18. Oktober 1901.

Verwaltungsrath 8 der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Vergütung in zig.

Kgl. Kommerzienrath.

)) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von

zu d. von der Vers ung der [ wah für das 1901/1902 aus den

Rechtsanwälten. [56955] Bekanntmachung. Der Vorstand der Anwaltokammer im des 1 Bzeeraser Lesezeaenlag Grund der am 13.

Der Vorsitzende: Dr. von Waechter⸗Röcknitz.

[52765]

Die Deutsche Ansiedelungsgesellschaft, G. m. b. H., Berlin W., Kothenerstraße 23 II, ist in Liquidation getreten. Wir fordern hierdurch die —, der Gesellschaft auf, sich bei derselben n. melden.

Die Ge hrer als Liquidatoren: Iree Dr. E. Stumpfe [56678] 1

Am 8. Oktober 1901 verstarb hierselbst Greß⸗

becrenstr. 25 der Rentier Julius Protzen. war unverheirathet, ohne nähere Ber⸗

Berlin, den 15. Oktober 1901 C . Poppelauer, Aüeeh al

g. als 0), Keehee end 8 Fbar⸗

““ ö.“ 1

Magdeburger

S29öe 5*

e282 88858

9 6— E—*

Roh⸗Bilanz ultimo STeptember 1991.

Privat⸗Bank.

%

88 82.3 58888,.

—27

82 5

Vierte Beil 1 2* 3 g 8 Berlin, Montag, den 21. Oktober 1901. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, eint in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 4 (Nr. 250 A. 2 „. 2 4 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Be 1 ö i b e G . zugspreis beträgt 1 50 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum 28 Druckzeile 30 e5 u“ 8 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 250 A., 250 B., 250 C. und 250 D. ausgegeben. Patente. 21c. T. 7193. Selbstthätiger, von einem 4Aa. P. 12 861. Für verschiedene Weiten eines elai . Kl lichen Farben bei Kinematographen benutzten drei⸗ einem Antriebsmotor für jede Bewegungsrichtung. Salo Bandmann, Peiskretscham bzw. Königs⸗ farbigen Filterscheibe. William Lascelles 1) Anmeldun gen 3 SE Engl.; hütte, O.⸗Schl. 23. 8. 1901. 1“ üungen. ertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗ 5 in, 45g. R. 2 f z ste 8 2 Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr.; Iͤr te ez lesene Cenertttase botzen die Nah⸗ derheen ee e. 85 58 nw., Berlin 858 R. 14 329. Verfahren zur Herstellung von J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. b Georges Constant Roger, La Ferté sous Jouarre; 57d. M. 16 525. Verf es ph his eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der bei Motorelektrizitätszählern. Allgemeine Elek⸗ Vertr.: z Pat.⸗2 6 GEE111““ erfahren des photographischen Arneduna e teie tans Clehtrniea 8. I“ Elek⸗ Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗ Farbenrasterdrucks. Dr. Eduard Mertens, Berlin, eschützt. 21f. M. 17,974. Verfahren zur Herstellung von 45g. Sch. 16 341. Formkasten für Butterf K. 21 387 Druckluftflüssi . 1 8 22 Ver n zur H in g. . 16 341. erform⸗ 59c. K. 21 387. Einkamm 22 üssig⸗ Zc. K. 20 164. Verfahren zur Vorbereitung von Magnesiaröhrchen mit einem Kohleüberzug für elek⸗ pressen. A. Max Schieferdecker, Ckemnit, keitsheber; Zus. 8 Pat. 106 388 E1 Berlin, Treskowstr. 32. 6. 10. 1900. .A. Hoppen u. Max Mayer Anwã 46 A. 77 9S —vnNh seheec Fhh rhe⸗ vna. 8 . S 2e.ne 1. 300: Dochtführungvrohr für Lampen Berüin, Heepenttenttr 8 8. Anwälte, a. A. 7741. Mehrzylindermaschine. Aktien⸗ Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin, . 1 b . Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. 64a. Sch. 16 432. Quetschhahnverschluß t 234 Park Road, Lancaster, Engl.; Vertr.: E. W. in die zu erhitzende Flüssigkeit eingetaucht wird. Glaser, Pat.⸗Anwä 1““ Eö“ 3 ster Ve W. in jitz . (Glaser, Pat.⸗Anw B. L 1 . Druc b . Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Alexander Ritchie Leas⸗ 1 En Möetaucht mind. r 18 1“ STT“ London; Vertr.: Max Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin, 46a. A. 7814. Ladevorri Nlosions⸗ Arthur B 1, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlf 4a. R. 15 133. Brandkapsel für Glühlichtdocht⸗ Lindenstr. 11. 22. 12. 1900. kraftmaschinen. Aksnes vüeans sar Frhlefions. e 1900 v““ 8. 2. 190 Monoazofarbstoffe für Wolle aus Mononitro⸗-o-amido⸗ 46c. B. 29 011. Jsoli 8 Zündstif f ü f 19 Fe 2 azofarb ür Wolle aus M tro-o-a 46c. B. 29 011. Isolierung des Zündstiftes für gefahr für Apparate zum Verzapfen von Petroleum 4a. S. 14 919. Verschluß für Sicherheitslampen. phenolsulfosäuren; Zus. z. Anm. F. 11 370. Farb⸗ Explosionskraftmaschinen. Chemnitzer Motor⸗ und anderen eee s exs n Feefcven e mittels straße 230 a. 29. 4. 1901. Höchst a. M. 2. 1. 1901 Schadestr. 4. 6. 4. 1901 Gr. F 1 8 Höchst a. M. 2. 1. 1901. 8 che VI86 8 Gr. Flecken 18. 6. 3. 1901. 41d. V. 4343. Vorrichtung zum Verhüten von 22a. F. 13 908. Verfahren zur Darstellung 46d. Sch. 16 132. Regler für die Speisevor⸗ 65a. O. 3605. Vorrichtung zur Steigerung der Johann Vaillant Remscheider Central⸗ harnstoffdisulfosäure; Zus. 3 Anm. F. 13 668. Farben⸗ triebskraft durch Mischen von Arbeitsflüssigkei 1 f ürich i. S 1 Jo . . 1 1 fosäure; Zus. F. 8. bskro Mis on Arbeitsflüssigkeiten mit von Ostschefsky⸗Kruglik, Zürich i. Schweiz, heizungs⸗ & Badeapparate⸗Bauanstalt, Rem⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ verschieden hohen Siedepunkten. Adolf Scharffe, See 8708 Vertr.: 8 Rob. Ierrch. pat ern. 4nf. M. 19 434. Glühstrumpfkörper aus Ketten⸗ 22a. T. 7294. Verfahren zur Darstellung von Berlin, Neue Roßstr. 1. 24. 1. 1900. 65a. W. 17 559. Vorrichtung zum Bewegen von B. 28 050. Vorrichtung zur Verbindung Auslegedavits. Arel Welin, 24,25 Fenchurch 5a. T. 7244. Vorrichtung zur Entlastung des 22h. A. 7559. Verfahren zur Herstellung eines Schnur o. dgl. Dr. René Bibard, Paris, Boule⸗ Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Motors zichte ö A vard Raspail 211; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, 22. 4. 1901. Bohrwinden mit durch ein Excenter bewegtem Bohr⸗ Kopenhagen, Dän.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗ Luisenstr. 27,28. 14. 11. 1900. seil. Trauzl & Co., vorm. Fauck & Co., Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 27. 11. 1900. 48d. W. 17 717. Verfahren der Rostverhütung Friedrich Winkler, Leipzig⸗Gohlis. 8. 10. 1900. Commandit⸗Gesel 4 zrtech 8 1 Kaminthür mit Drehriegel⸗ Wien; Vertr.: rthur Baermann, Pat.⸗Anw., kanäle. Mar Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. Bohr⸗ und Berlin, Karlstr. 40. 27. 11. 1900. 13. 5. 1901. Berlin, Neanderstr. 4. 23. 5. 1901. ziehens des Schlüssels in der Offenstellung der Thür. beider⸗ Moriz Fackler, München, Lutzstr. 25. 3. 12. 1900.

zum Deutschen Re chs⸗A n schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger z ütschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. —————— · —¶¶———C—L—-—ÿ—ÿ—ÿÿ—ᷣ—ʒ—ʒ——¶—ʒç——ʒ—ʒʒ—ʒ—ʒ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ʒ—ʒ—ᷣ—ʒ—ʒ—ʒ—ʒ—᷑—ʒ—ʒ—ʒõᷓ——ß— muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch Bempfsenschaftz. 1“ 1X1XA“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 Sel 8 einem 41 . Drehung der zur Aufnahme von Bildern in natür⸗ .“ Spannungsrelais abhängiger Zellenschalter mit je Kleidungsstückes einstellbarer Knopf. Salo P m her (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8 1““ O. Davidson, London; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., 2 8 r sti tem-· F 2 8 ( 7 genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 21e. A. 8121. Lager für das obere Wellenende mit bestimmtem Fett⸗ und Wassergehalt. 19. 7. 1900. straße 42. 29. 5. 1900. Kleiststr. 7. 11. 3. 99. Getreidekorn für die Brotbereitung. Rudolf Kattein, tris e Glühlampen. F de Mare, Brüssel, Vertr.: Kaiserstr. 33. 5. 9. 1900. Lille, Frankr., 22 Bd. Vauban; Vertr.: Carl Pataky, 1 . 8 esfellf 1] ini inzens 2 5 oder Oefen. Arthur Johnson Mason, Liverpool, 21h. L. 15 007. Elektrischer Heizkörper, welcher gesellschaft vormals F. Martini & Co., Prinzenstr. 100. 31. 5. 1901. Hopone on 11. 2. 1901. Scheiber & Kwayßer, Wien, Wienstr. 91; Vertr.: brenner. Reinhold, Berlin, Ritterstr. 75. 22a. F. 13 657. Verfahren zur Darstellung brauner burg, Rosinenstr. 13 A. 14. 3. 1901. 64c. T. 7410. Sicherheitsvorrichtung bei Feuers⸗ Friedrich Siebrasse, Kray b. Gelsenkirchen, Haupt⸗ werte vorm. Meister Lucius & Brüning, wagenfabrik Bruno Berger & Co., Chemnitz, Druckluft. C. Thiessen, Neumünster, Holstein, Gasausströmungen bei Brennern mit Zündflammen. substantiver Disazofarbstoffe aus p-p-Diamidodiphenyl⸗ richtung bei Einrichtungen zur Erzeugung der Be⸗ nutzbaren Arbeit von Schiffsschrauben. Stephan scheid. 31. 7. 1901. feld. 9. 3. 1901. Tientsin, China; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin, Halleschestr. 22. 13. 3. 1901. wirkwaare. Hermann Meyer, Liegnitz, Ring 27. Azofarbstoffen aus Nitroso⸗m⸗-toluvlendiamin. Dr. 47f. Ernst Täuber, Berlin, Dennewitzstr. 10. 29.12.1900. von Schläuchen mit Röhren durch Umwickeln mit Street, London E. C., Engl.; Vertr.: Robert R⸗ Motors von dem Gewichte des Bohrzeuges bei Ersatzmittels für Firniß. Simon Ammundsen, 67Ta. W. 16 782. Blech⸗Schleif⸗ und Poliermaschine. Commandit⸗Gesellschaft für Tiefbohrtechnik, 24a. L. 15 532. Regelungsschieber für Rauch⸗ bei der Bearbeitung von Eisen und Stahl mittels 68a. F. 13 572. Schneidewerkzeuge. Otto E. Wolff, verschluß und Einrichtung zur Verhütung des Ab⸗ 6 d. G. 14 902. Einrichtung zum Sterilisieren von 2 Aa. N. 5707. Niederdruckdampf⸗ bzw. Warm⸗ 49a. B. 27 973. Verfahren zur rocks, Berlin, 70 b. W. 16 844. Federhalter. James Vernon

zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere alko⸗ wasserheizungskessel mit Füllschacht. Nieder⸗ seits konischer Bohrungen. 8 bolischen Getränken, bestimmten Flaschen u. dgl. rheinisches Eisenwerk, G. m. b. H., Dülken. Melchiorstr. 26. 3. 11. 1900. Washburne, 56 Hermann Gronwald, Berlin, Schönhauser⸗Allee 32. 5. 6. 1901. 49a. 3. 3057. Maschine zum Fräsen von Pfeil⸗ E 8 Io.““ 3 26 b. A. 8058. Apparat zum Entwickeln von rädern. Zahnräderfabrik Augsburg, vorm. Dresden. 23. 10. 1900. 7b. M. 19 535. Verfahren zur Herstellung von Acetylen aus pulverigen Mischungen. George Jones Joh. Renk, A. G., Augsburg, Göppingerstr. 73, 79. 70e. B. 29 432. Spannrahmen mit rechts⸗ und

rrohren. Louis Maiche u. Charles Maiche, Atkins, Tottenham, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky 7. 8. 1900. linksgängigen Spannschrauben. Reinhold Böhme

at Germain en Laxpe, 138 Rue de Poissy; Vertr.: u. Wilhelm Patakp, Berlin, Luisenstr. 25. 27.6.1900. 49 d. H. 25 094. Vorrichtung zum Bohren von u. Edmund Franz, Dresden, Bischofsweg 90 bzw. Pat.⸗Anw., Berkin, Marienstr. 17. 26 b. B. 27 109. Beschickungsvorrichtung für zeingebauten Zylindern. Martin Höhn, München, Louisenstr. 45. 10. 6. 1901.

1 Acetylenentwickler. Budapester Pumpen⸗ und Zentralwerkstätte 22. 12. 1900. 7 2 c. R. 14 946. ündschloß mit Spannabzug. IIe. H. 26 568. Abreißkalender. Hamburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Budapest; 419f. K. 20 453. Biegevorrichtung. Wilhelm Rheinische öö 4 Birkholz, Budapest, Csaͤky⸗Gasse 13; Vertr.: Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, Köhler, Hannover⸗Vahrenwald, Hirtenweg 4 Düsseldorf⸗Derendorf. 17. 12. 1900. eW. Klaus, Pat.⸗Anw., Berlin, Kochstr. 4. Luisenstr. 25. 7. 6. 1900. 8 6. 12. 1900. 72f. R. 14 985. Vorrichtung zur elektrischen Be⸗ . 8. 1901. 8 26 b. R. 15 023. Carbid⸗Beschickungsvorrichtung 49i. S. 14 546. Lüftungseinrichtung für Bronze⸗ leuchtung des Korns von Gewehren. Hans Rüdinger, 12„u. St. 6387. Verfahren zur Reinigung von für Acetplenentwickler. Carl Reimling, Frankfurt stampfwerke. Friedr. Sporer, Nürnberg, untere Leipzig, Auenstr. 13. 24. 12. 1900. Fertlauge für die Herstellung von Lithopone. Dr. a. M., Weberstr. 130. 7. 1. 1901. 1 Mentergasse 4. 4. 2. 1901. 80 b. N. 5561. Betonmasse zur Herstellung von Steinau, Triebes i. Th. 11. 4. 1900. 320a. L. 14 974. Träger für flüfsige Arzneimittel. 50a. C. 8726. Verfahren zum Schälen von Gefäßen. Leopold Nobis, Rennweg 20, u. Augustin 12 p. M. 20 087. Verfahren zur Darstellung von lDr. Alexander Levy, Hagenau i. Elsaß. 15. 12.1900. Johannisbrotkernen. Peter Cameron Douglas Wenzel, Kolowrgtring 9, Wien; Vertr.: R. Deißler, Pfeudotropin; Zus. z. Pat. 115 517. Firma 30f. H. 25 323. Knetvorrichtung. Dr. Mar Castle, Liverpool, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, E. Merck, Darmstadt, Muhlstr. 33. 27. 7. 1901. Herz, Wien, Deutschmeisterpl. 2, u. Nossel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 30. 12. 99. Luisenstr. 31 a. 11. 2. 1901. 129. A. 8025. Verfahren zur Darstellung von Schwarz & Co., Dotzheim b. Wiesbaden; Vertr.: 50 c. B. 29 126. Zerkleinerungsmaschine für 82a. D. 10 961. Vorrichtung zum Trocknen, Sulfosäuren dialkvlierter p-Amido-p-oxpdialphvl- Max Berger, Wiesbaden. 29. 1. 1901. 1 Körnerfrüchte mit sich drehender Messertrommel und Reinigen. Imprägnieren und sonstigen Behandeln amine. Anilinfarben⸗ und Extractfabriken, 30f. P. 12 229. Erschütterungsvorrichtung. Gustav zu ihr konarial e Bogensieb. Fr. Brügge, von Gut. Georg Dicterich, Berlin, Neustädt. vorm. Joh. Nud. Geigy & Cie., Basel; enn Preuschner, Reißigerstr. 24. Flensburg. 26. 4. 1901. Kirchstr. 9. 10. 9. 1900. Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat.“ 29. 1. 1901. 1 G 50c. Sch. 17 356. Schlagmühle mit umlaufenden 82a. H. 26,360. Weckeruhr mit einer durch das Anwälte, Berl Bernburgerstr. 15/16. 1. 5. 1901. 322a. K. 20 425. Gläser⸗Verschmelzmaschine. W. Hämmern und Vorrichtung zum Nachstellen des Ab⸗ Aufziehen sich ausschaltenden Abstellvorrichtung. 14a. P. 11 Dampfmaschine mit mehreren Katz, a1ne. §. 1.12. 1900. standes zwischen Hämmern und Rost. August Schoell- Adolf Hummel, Freiburg i. B. 17. 7. 1901. radial zur W rdneten Zplindern. Edward 322a. S. 14 359. gofen mit beweglicher Sohle horn u. Hermann Samuel Albrecht, St. Louis, 8.ü2a. W. 4299. Stauvorrichtung mit beweglichem ett Pettee u. John Jamcs Me Cutchan, zum Erhitzen und Kühlen, vorzugsweise zwecks Her⸗ Mo.; Vertr.: Gesko de Grahl, Verlin, Friedriche Verschlußkärper; Zus z. Anm. B. 3977. Ver⸗ New Pork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., stellung von Gegenständen aus entg. Glase. straße 127. 31. 5. 1901. b 1 einigte Maschinenfabrik Augeburg und Ma⸗ ennkturt a. M. 11. 10. 1900. Sociéte pour IExploitation des Bre-50 d. B. 28 864. Lagerung für Rüttelsiebe. schinenbaugesellschaft Nürnberg, G., Nürn⸗ 19a. C. 9464. Befestigung von Eisenbahnhreit⸗ vets Henri Sturm, Paris, 18 Rue Mogador; Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt, berg. 28. 1. 1901. schienen auf rincgreüen mittels eines drehbaren Vertr.: A. Mühle u. W. „2. mn Braunschweig. 18. 3. 1901. 8Gc. B. 25 823. Vorrichtung für Webstühle zum Kügangsrigen les Chenu u. Léopold] Berlin, Friedrichstr. 78. 17. 12. 1900. d. M. 19 196. Rüttel für Sieb⸗ Auswechseln des Schützens nach Erschöpfung des Gautreau, 17. Rue de Lancy, Pert., Beüse Hugo 32 b. D. 11 271. aus Glas mit Metall⸗ u. dal. Anton Uer, Wein⸗ Schußfadens. William Henry Baker, Central Falls, I. 12. 1900. Hers Fran Deloncle, Parig: Vertre: Harmonium mit auf Noten⸗ clair, New Jerscv, V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel, B. 29 157. Seilknoten für Förderbahnen. Bernard er⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin, Junker⸗ Tastenknöpfen. Carl Burger, Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelm⸗ . 1— richstr. 27. straße 18. 1. 2. 1901. , Budapest, Baroß⸗utcza 67; Vertr.: Ernst von Niessen straße 1. 7. 11. 95. 584 5b. M. 19 396. Schälmaschine. Henry Louis u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Doro. 86c. W. 17,870. Selbftthätige Spulenauswechse⸗ sich öffnender Manson, Gerard Brandstraat 22, u. Jeoseph theenstr. 48. 13. 3. 1901. lung Webstühle. Horace Winseld Wyman, für Thüren von Eisenbahn⸗ Kamphues, liersdwarsstraat 68, 1a. 17,502. Vorrichtung allmählichen Mass, V. St. A.; Vertr: Paul Müller, durch in Vertr.: F. C. Glaser u. L. Geaer. Pat.⸗ Ite, Ein⸗ und 292 sämmtlicher bei Har⸗ pal. Berlin, Luisenstr. 18. 2. 7. 1901. den Druck. Garl Berlin, Lindenstr. 80. 13. 3. 1901. montums. Schiedmayer, Pianofortefabrik., 8Ta. C. 9843. Elektrom Werkzeug 11 A. 31.12.154e. P. 12 414. . Sti „Neckarstr. 12. 8. 7. 1901. Zufuüͦ von Arbeitsstücken zu Perssen on, Sundevall. ; Pertr.: 28 515b. P. 12 664. Dämpferzug für Klaviere. Albert u. d ges Carette & Co., mittels Zahn⸗ 8. Richard Scherpe. Berlin, Luifenstr. 38.] / Peters. Berlin, Orrelnerstr. 11. 14,6. 1901. SchiUerstr. 5,7. 7. 5. 1901. die von Rangier⸗ 28. 3. 1901. 5 da. B. 27 176. Steoffschieberantriech Anopf- SSa. 28 186. Wasserrad mit rei am sen. Wi Laren, Moorfields, &r. 2 4g. G. 15 853. Waschkommode. Conrad Gehrke, loch-Nähmaschinen. Bielefelder chinen⸗ sitzenden 35 Paul Baumert, in, .: m Pat.⸗Anw., in, Hollensen b. 2 1901 Fabrik vormale Türkopp & Co., Mielefeld. ustr. 8. 8. 12. 1900. 15. 6 1. 7966.

. 4. 32a. W. 177. Uofen mit Rillen zur Auf⸗- M. 6. 1900. gGa. M. 16 700. Strahlrad für Kehrdreh 1 zum ocken von nahme der Zus. ½. Anm. W. 17 143. .F. 13 890. Verrichtung zum Straffhalten Henm Arthur Maurer, e Pe V. lockfeldern den fahrenden Zug Robert Winter, Hannover +O 29. 5. 1901. klamebandes. Faure Cigc., Genf. n. G. Fehlert u. G. „Pat.⸗Anwäl Stredenstroms 2 Stto Arit. Göchit. 2 7a. B. 26 815. Albne 8 Fand aus Baur: F. Fedlert, F. Londier Verlin, Dorotheenftr. 32. 1. 5. 00. e. . 16. 8 sam. K X nirArwälte, Bertin Deretbern 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

chen Balken ahrlei fuͤr elekkrisch be⸗ Fer Balg,. lin, Am N S. 10 985. lenkbarer Trieb⸗

in. 1“ 8 u. „101 1809 Br10. 8. 121. 87. 12, 98.

Chersne gee Ee. -he hn 22 n 2 8 Feeen um beim e ektae Fhen rch X Elektrif r cich- 4 2 b. K. 21 6687 Mahschablone für Uebereinanderlaufen dersel der⸗

IIöb lech. 830. , ae eaen asemec. A.

cit Ferdinand Emil Jagenberg. D. keiephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, in. 52s. K. 21 286. Maagenzlcferhlatt 901. 83

zur Ermög⸗ lich einer 4₰2 3 der Zisfer⸗ 5 Ta. B. 27 891. e 25 135. 1—2 Herstellung blatt⸗Theilftriche. eud och Go., G. m. b. H.⸗ eäg ben die 4 da. *¶. 89 2 een eban Herstellung don Kamera racee. Rer * 87 2 rm u. . 4 go.aredien von 89 glga 2 en in denfelhen Lewellvn V. A.; u. ar Warnecke u. Berlin, 29. 11. 9. 150. Vertr.: Arthur Kneier oder Brille mit auslhebaren Ber 40. 19. 10. 1900. Fritz Rehl. Rathenew. 12. 6. 1901. 10 841. Vorrichtung zut absehenden

Ulogg Street, Waterbury,

42 8*

68

+

Grfsch. New Haven; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw.,

——

vor der Ertheil

11nu“*“]

—-——

111XAXA“*“