—
nerlin.
Barmen. 8* ““ An Stelle des Kaufmanns Oscar Haebler in Barmen ist der Kaufmann Otto Jürges daselbst zum Vorstande der Aktiengesellschaft Patronir⸗Anstalt (System Szezepanik) in Barmen bestellt worden. Barmen, den 10. Oktober 1901. * Königl. Amtsgericht. 8 a. 8
Barmen. Die seitens der Firma Richard Möller in Elberfeld hierselbst unter gleicher Firma errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. Barmen, den 16. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. 8a. Barmen. [56772] In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 280 eingetragen die von Lennep hierher ver⸗ legte Firma Bergische Fahrradwerke Elite Victor Stuhl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Victor Stuhl in Barmen. Barmen, den 16. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Za.
Berlin. Handelsregister [56774] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.)
Am 15. Oktober 1901 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 716: Berliner Metall⸗ waarenfabrik H. A. Jürst & Co Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die Eintragung vom 22. August 1901 wird dahin berichtigt: In der Generalversammlung vom 2. August 1901 ist beschlossen, das Grundkapital um 400 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist jetzt, nicht schon am 2. August 1901, wie mnthüͤmlich eingetragen, durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 400000 ℳ
Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Ferner wird bekannt gemacht:
Auf das erhöhte Grundkapital, das in 400 Aktien auf den Inhaber über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden, eingetheilt ist, hat der Kaufmann Paul Simon zu Berlin nach näherer Maßgabe des Vertrages vom 2. August 1901 die von ihm unter der Firma H. A. Jürst & Co zu Berlin betriebene .evI. — nicht auch die Besteckfabrik und das Walzwerk mit Formen und Gießerei und Grundstück Chausseestraße 53 — mit dem Firmenrechte einschließlich der Naschinen und Utensilien, Waaren, Halbfabrikate, Rohmateria⸗ lien, Außenstände, der Anstellungs⸗ und Liefe⸗ rungsverträge mit Rechten und p shie ausschließ⸗ lich der Passiva in die Aktiengesellschaft eingebracht, wie diese übernommen hat. Als Entgelt hierfür sind Paul Simon 300 000 ℳ baar und 400 für voll bezahlt erachtete Aktien gewährt.
Bei der Firma Nr. 1558: „Victoria zu Berlin“ Allgemeine Versicherungs⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (Direktorialbevollmächtigten) ist die amtliche Bezeichnung „Direktor“ beigelegt.
Das Vorstandsmitglied Alexander Constantin Fücer ist verstorben. Otto Gerstenberg zu Groß⸗
iceerfeg⸗ ist Generaldirektor. 3 8½ Enderlein zu Berlin und Gustav Grunwald
öneberg sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern „Direktor“ ernannt,
Paul Thon, stellvertretendes Vorstandsmit lied Nredin hat seinen Wohnsitz nach Groß⸗Lichter⸗ eE, ene des Fritz Enderlein, Richard Fröhlich
e Prokura nderlein, Ri röhlich und Gustay Grdr Ass eis erloschen.
Dem äes Calé, ann Kollmorgen und Hermann Voigt, sämmt in Schöneberg, ist
ammtprokura ertheilt. Ein jeder ist ermächtigt,
Gesellschaft in inschaft mit einem stell⸗ Fvae orstandsmitgliede (Direktor) zu ver⸗ eten.
Berlin, den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. andelsregister [56776] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
1 (Abtheilung A.) Am 16. Oktober 1901 ist in das Handelsregister (mit Ausschluß der Branche): tr. 11 907. (A. Thiel. Berlin.) Die Kommanditgesellschaft ist au 268 Der Komman⸗
ditist ist aee Der söͤnlich e —8 ꝙ Ufred Decker ist irma. Be htr. 1915. (Gustap Christ K Co. Berlin.) e g⸗ 8 abrikbesi 4 st ist ausges ge schafter Gustav Necker in Charlotten⸗ der Finna. ann A Kaifer. Berlin.) ist aufgelöst. Der Kaufmann Louid ist aus der Gesellschaft aus⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Kaiser in Berlin ist alleiniger Inhaber
.9413. (Gebrüder Bing. Berlin.) st aufgelost, Liquldatoren Ka. 4 „ Berli 2 der
(H. Ludnowoki, Brauerei
urich ——* Berlin.) rlin
G. ☛ n. Berlin
1un
Bei Nr. 2468. (L. Friedr. Eckardt. Berlin.) Inhaber ist jetzt: Carl Guttentag, Kaufmann,
Schöneberg.
Bei Nr. 1343. (Martin Gülzow & Co. Berlin.) Inhaber ist jetzt Adolf (Alfred) Froh⸗ —5* Berlin. Der Uebergang der in em
etriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und
err8] Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
den Erwerber ausgeschlossen.
Bei Nr. 11 833. (Carl Heinr. Ulrici & Co. Berlin.) Die Firma hat ihren Sitz nach Schöneberg b. Berlin verlegt.
Bei Nr. 792. (Sorge & Schma, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hubert Victor in Charlottenburg.
Bei Nr. 13 504. Gesellschaftsregister Berlin I. (Friedländer, Freymark & Co. in Lig.) Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 897. Offene Handelsgesellschaft. Eleo⸗ nore Martens & Co., Berlin. Gessellschafter, Kaufmann, Berlin: 1) Frl. Eleonore Martens, 2) Ernst Dannhauser. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. (Filzschuhfabrik, Neue Schönhauserstr. 16.) “
Nr. 11 898. Offene Handelsgesellschaft. F. An⸗
drzejewski & Co., Berlin. Gesellschafter: 9). Frang Andrzejewski, Emailleur, Berlin; 2) Gustav Mayen, Kaufmann, Karlshorst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Nr. 11 899 Offene Handelsgesellschaft. Berliner Kleiderrock Fabrik Adolf Consbruch & Co. Berlin mit Zweiggeschäft in Berlin, Wrangel⸗ straße 59. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Adolf Consbruch, 2) Ludwig Pacully. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Adolf Consbruch ermächtigt.
Nr. 11 900. Offene Handelsgesellschaft. Berliner Südfrucht⸗Import⸗Haus Alfred & Georg Hauschner, Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Alfred Hauschner, 2) Georg Hauschner. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
Nr. 11 901. Firma Richard Flähmig, Berlin. Inhaber Richard Flähmig, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 902. Firma Eugen Herzberg, Berlin. Inhaber Eugen Herzberg, Agent, Berlin.
Nr. 11 903. Firma: Holzbearbeitungs⸗Fabrik mit elektrischem Betriebe Siegfried Lacks vorm. Max Findeisen Nchflgr., Berlin. In⸗ haber Siegfried Lacks, Kaufmann, Berlin (Geschäfts⸗ stelle Stralauerstr. 58).
Nr. 11 904. Firma: Carl Morgenstern, Bank⸗ Pschäft Berlin. Inhaber Carl Morgenstern, Berlin.
Nr. 11 905. Firma: Wilhelm Quappe, Neu⸗ Weißensee. Inhaber Wilhelm Quappe, Handels⸗ mann, Neu⸗Weißensee. (Handlung mit Mehl und Hülsenfrüchten en gros. Geschäftsstelle Lehder⸗
straße 113.)
Nr. 11 906. Kommanditgesellschaft: Schlesische Cognac⸗Brennerei M. Arndt & Comp., Berlin. 2922 haftender Gesellschafter Moritz See Kaufmann, Berlin. 1 Kommanditist ist vor⸗ handen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 33 347 die Firma Carl Koltzenborg Nachf. Inh. Carl Boleg, Berlin.
— A. Nr. 3893 die Prokura des Werner Otto Eduard Pegelow für die Firma Weidlich & Berthold, Bromberg.
Berlin, den 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. [56775]
In das Herndeeeegüche des Königlichen Amts⸗ Frichte 1 Berlin Abtheilung B. ist am 16. Oktober 901 Folgendes 15 worden:
1596. Graaff & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Senahes.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung aller schäfte und Unter⸗ nehmungen, welche bisher unter der Firma Graaff & Co. zu Berlin n wurden, der Erwerb von 5ö und Unternehmungen aller Art oder die Betheiligung an denselben im Inlande und im Auslande, die Uebernahme der Vertretung anderer Gesellschaften oder von onen zur Durch⸗ Finanziserungen im Inlande und im
uslande,
der Erwerb oder die Verwerthung deutscher und
ausl Patente. Leser ersten beträgt 100 000 ℳ
Geschäftsführer ist Wilhelm Graaff, Kaufmann in Berlin.
Dem Kaufmann Julius Ostertag in Berlin ist Prokura ertheilt. Dem Kaufmann Clemens Graaff in Berlin ist vegems fbültn ist eine Gesellschaft mit be⸗ e m schränkter
21 ag ist am 5. Oktober 1901 25-2 wird 1e bekannt er die
Der ellschaft fmann Ber s-
erlin mit Zweigniederlassung in
ellschaft Lin: 2
9 lin das R alle nachstehend verzeichneten en Fb. de en 1— erde gad die solgenden:
dieser Gesellschaft mit der daraus für die Gesellschaft
entstehenden Verpflichtung zur Zahlung von 2700 ℳ an Herrn Schmersahl und zur Uebernahme der Ein⸗ zahlungspflicht von 2300 ℳ an die Exelsior Feuer⸗ löschappanate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Berlin, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bielefeld. Bekanntmachung. [56777] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 684 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reckeler & Rolf zu Bielefeld) heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 14. Oktober 1901. Bonndorf. Handelsregister. [56778] Zunm Firmenregister Band 1 O.⸗Z. 168 a., Firma Holzstofffabrik Schwarzhalden in Schwarz⸗ halden, wurde eingetragen: 1 Das Geschäft ist auf
1 1“ 2*
Der Inhaber ist gestorben. Freiherrn Otto von Ulmenstein übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Holzstofffabrik Schwarz⸗ halden Otto von ÜUlmenstein in Schwarz⸗ halden“ weiterführt. 8
Bonndorf, 12. Oktober 1901l.
Gr. Amtsgericht. Brackenheim. [56080] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 8 ist bei der Firma Gustav Mugler, Cigarrenfabrik in Lauffen a. M. Zweignieder⸗ lehacgen in Cleebronn und Weiler, eingetragen worden:
„Als weiterer zur Firmenzeichnung berechtigter Theilhaber ist eingetreten: Arthur Mugler in Lauffen a. N.“
Den 11. Oktober 1901.
DOberamtsrichter: (gez.) Lazi. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Stroh. Braunschweig. [56780] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 40
eingetragenen Firma: 88
8 — Heinr. Wilke
ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Wilke hieselbst das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Forderungen und Schulden aber mit Firma seit dem 1. d. Mts. an den Kaufmann Otto Witte hieselbst abgetreten hat.
Braunschweig, den 16. Oktober 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
—
— Bremen. 88 [56453] In das Handelsregister ist bei den nachfolgenden Firmen von Amtswegen eingetragen: Die — ist erloschen. Iu F. Ahrens, Vegesack. 88 art. Block Wwe. Sohn, Vegesack. M. Bünte. erd. Brader. Albert Bothe, Schwachhausen. Albert Bruns. Anna Berndorff. Chr. Bohne. 12 Bondiek. .Bruns. Th. Bagelmann.
Em. Bode.
uchner & von Usclar. remer Wichsefabrik Menge & Lentz.
Böhme & Lau.
C. Borchers.
oh. Becker. ohannes Bruns.
Bayverdörffer & Co. bert Claereboets. 8 . L. Coorßen, Sebaldsbrück.
heodor Dohrmann. E. Ellinghausen. 8 e. Actien⸗Ale⸗ und Porter⸗Brauerei Liquid. Robert A. Eiffe. .lses abian. d Frundt.
bft 8& b lländische Butter⸗ runo Janssen.
use &
Kramer. enst Klaunburg.
msner. Seer
& C. Primav
Pieekener 8 ätz. H. 1 edersen. 8 Firehen & Co. .Radefeld i. Liquid. Sehlade e. hkäler i. Liaui .Rohlan Müller i. Liq⸗ Rauppius. 8 olff & Mann i. Liquid. August F. Rustmann. m. Rolfs. Resag & Schmalhausen i. Liqui Rahmann & Waßmann. M. Röfer, Vegesack. H. Rolfs. 8 W. Reinhardt. A. Resag. Enno Reepen. Johs. Rickert. A. Rawicz von Dziewulski. Adolph Rißmann. August Röhrs, Vegesack. Carl Reiche & Cie. Joh. D. Reimann. Aug. Radolla. 1 8. 8 Vegesadk eorg Rippe, Vegesack. . D. Ss 1X1A“ E. F. Schellhaß Söhne, Zuckerfabrik. Stöver & Hoyermann i. Liquid. . D. Shge Co. i. Liquid. Strothoff & Wedemeyer i. Liquid. .L. Schachtebeck. . dolph Stiegel, Wilhelm Spangenberg's Na folger. 1 8 A. Schwerdtfeger. J. F. C. Stahl. Wilh. Schmeidel. Frinrich Speer. ugust Söder Nachf. J. C. Schmalhausen. . Schoor. 1 K. Stahlknecht. 8 Stürken & Co., Bremerhaven. H. Stumper. 8 Vegesack.
W. Schultz, En Pbe Sarfer F . Scheller. eeinhold Schaefer. Steil & Hoffmann i. Liquid. Fr Stürmer. üppo Schröder jr. 3 W. Spielter. „P. Schwarz. Theo. Schellhorn. Stadtlander & Co. Wilh. Snoek. Frit Stange. uno Schwöd. Georg Schulz. 8 Schlamme. 8 Schmidt. S. Szigelski. E Leop. Semken. E11“ Tiemann & Schneider i. Liqhuid. A. H. Twietmeyer. L. Tegtmeyer. C. Tietijen & Co. Foh. Thomas. . ud. Teichmann & Cie. A. Unshelm. Ulshöfer & Leyrer. Volksblatt⸗Compagnie i. Liquid. Benjamin Vellemann. Pber acker Buchdruckerei Seeke
2 is. Weltmann & Co. olterstorff &. Carl Welkner & Co. „ —— * b en. — —
EI“ Amtsgerichts:
des 3 tede, Sekretär. — nremen. 8— In das Handelbregister ist 8 Am 15. Oktober 1901:
. 1 nremer Packhäüuser, Rremen: Am 1. Ok⸗
tober 1901 ist Bernhard Christian des Hamm aus 322—2 Buxtorf Wichel * Eeneger an Heve ertheilte Oklober 5— erloschen. . I 8 Ceder 81. Seerüa ue Fezernhabaan; 8. 1,P8. 89r ⸗2 der Aktiven und Passiven unter ur⸗ veränderter Firma f
8 9. Haake, Bremen: Am 30. September 1901 ft
die Firma erloschen. 6. u. Wittrock. Bremen: Am 15. Junt 1801 ist die Firma erloschen.
en gros. 15.
Stede, —
Siemenroth in Berlin.
Verlag der Crvedttion (Scholz) in Berll
nebst Wurstfabrik mit elektrischem Betrieb.
Diepholz. 1 1 1r
H fr. 1 d die Firma Hinrich Scha mit dem Rerrtiasen neg Diepholz und als J Kauf⸗ mann Schapp daselbst. 1
vnern dnad beckn e ermaa.
2.
statt 291 die Firma Alma verw. . 8½ chönheide und 24—2 Inhaberin F verw. Günthel, geb.
Berlin, Montag, den 21. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Bremerhaven. Handelsregister. 156781] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 H. v. Oiste. Hauptniederlassung Geestemünde, Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich von Oiste in Geestemünde. Angegebener geschäft. b Bremerhaven, 18. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf, Sekretär. 8 Bützow. “ [5678 In das hiesige Handelsregister ist heute u Nr. 173 eingetragen worden: Firma: Wilh. Herbst & Co. Ort der Niederlassung: Bützow. 8 . Firmeninhaber: Schlachtermeister Wilhelm Herbst und Schlachtermeister Wilhelm Lucas, beide zu Bützow. kechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat ihre Geschäfte am 1. Oktober 1901 begonnen. 1 Als Geschäftszweig ist angegeben: Schlächterei
Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗ “
Bützow, 16. Oktober 1901. 11“ Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [56784] Am 15. Oktober 1901 ist eingetragen zu Haus⸗ mann & Latwesen, Cassel: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Latwesen ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cöln. v—— [56785] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗
getragen: am 16. Oktober 1901: 1 unter Nr. 700 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gust. Brandenburg“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Mar Hagen zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln.
Danzig. Bekauntmachung. [56786] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen eingetragen: f Nr. 1787. M. Hybbeneth Wwe, Danzig. Nr. 1803. Rudolf Poddig, daselbst. Nr. 1838. C. Sackersdorff, daselbst. Nr. 1859. Eduard von Riesen, daselbst. Nr. 1928. R. Jaskowski, daselbst. Danzig, den 12. Oktober 1901. 1 Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. —,: [56787] In unser Handelsregister wurde heute ing esen. ie seither bestandene offene Handelsgesellschaft Geiger & Braun, chemische Fabrik in Pfung⸗ stadt, ist am 1. Oktober I. 82 aufgelöst worden. Der gesammte Geschäftsbetrieb ist mit allen Aktiven und Passiven an dem bezeichneten Tage auf den seitherigen Mitinhaber der Firma, Julius E. Rueff in Pfungstadt, übergegangen, welcher denselben unter der Firma Geiger Braun, Chem. Fabrik, Inhaber Julius E. Rueff in Pfung⸗ stadt, fortführt. Darmst am 7. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht II.
ee,3e. 2 dd llesbors Leagraisters Bei Nr. delsregiste woselbst die Firma: Elze 4& Soh Dessau jetzt geführt wird, ist heute ein worden: „Dem Architekten Richard Elze in De ist Prokura ertheilt“. essau, den 12. Oktober 1901. Herzoglich Anbaltisches Diepholz. 12 In Hiesiges Handelsregister . ist beute Nr. 1 ingetragen die a Anna Dieckmann mit dem Niederlass Dreutwede und als Inhaber die befrau des Kaufmanns Dieckmann, Anna,
„ daselbst, welche zugleich ihrem . ra ertheilt hat. * d . Bhteter 10.
audelöregister A. ist heute Nr.
In hiesiges
Diepecholz, den 15. Okioher 190l0. 8 Königliches Amtsgericht.
Carl Gottschalk daselbst. Düren, den 14. 4 1901.
a. auf 1
jesige Abth. A. 5 Carl Gottschalk
Kätscher, daselt d. auf Blatt 252 die Firma F. . . in
Uter Carl .deesan
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Angegebene Geschäftszweige:
zu a. Handel mit Material⸗ und Schnittwaaren und Bürstenmacherei,
zu b. Bauschlosserei und Fabrikation von Bürsten⸗ einziehmaschinen. “ Eibenstock, den 16. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Förde. Oeffentliche Bekanntmachung. [56808] Unter der von dem am 26. Juli 1901 verstorbenen Mühlenbesitzer Johann Klinkhammer zu Greven⸗ brück geführten Firma:
„Johann Klinkhammer Grevenbrück“ haben der Kaufmann Anton Klinkhammer zu Grevenbrück und der Kaufmann Wilhelm Klink⸗ hammer zu Grevenbrück eine offene andelsgesell⸗ schaft errichtet, welche am 21. September 1901 be⸗
gormen hat. Dieses ist heute in das Handelsregister,
Abtheilung A., bei der genannten Firma (Nr. 17 des Registers) eingetragen worden. Förde, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [56810] Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Band I wurde eingetragen: O.⸗Z. 342. Firma J. Mayer⸗Burkart, Frei⸗ burg, betr. Die Firma ist erloschen. O.⸗Z. 234. Firma V. Albrecht, Freiburg, betr. Inhaber ist jetzt Richard Albrecht, Kürschner⸗ meister, Freiburg. 5 Freiburg, den 16. Oktober 1901. Großh. Amtsgericht.
SGehren. Bekanntmachung. 1956815] In hiesiges Handelsregister Abth. A. Nr. 91 ist bei der Firma Thomas & Kieser in Gehren Folgendes eingetragen worden: BE1“ Die Firma ist erloschen. 111““ Gehren, 17. Oktober 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abrttzt.ʒ
Gräfenhainichen. [56811] Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist bei der Firma „Braunkohlengrube Paul Gerhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gräfenhainichen Folgendes vermerkt: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 3. April 1901 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind: Dr. phil. Hermann Mäder in Dresden und Rechtsanwalt und Notar Rudolf Hase in Alten⸗ burg. Jeder ist allein zur Vertretung der ellschaft berechtigt. Gräfenhainichen, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1.““ Graudenz. Bekanntmachung. 56813] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 294 die Firma Michael Levy mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kom⸗ missionär und Agent Michael Levy in Graudenz ein⸗ getragen. Graudenz, den 10. Oktober 1901. ns. Königliches Amtsgericht. Graudenz. —* 56812 Im bhiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 25 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Cement⸗ waarenfabrik Kampmann et Co. eingetragen, an Stelle eines verstorbenen Kommanditisten de Ebefrau und drei Erben getreten sind. den 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [56814] In unser 27 8 8. — unter Nr. 295 die Firma Robert Bo Sitze in 41 als Inhaber der Kaufmann Robert Boldt in udenz 9 8— Graudenz, den 14. Oktober 1901.
Greiz. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist
hen worden:
8 neeh Seisber 19ol Band A. Blatt 2, die Firma Alexander Wilisch in Tschirma — Indaber: Fabrikbesitzer Alexander daß um 17. Oktober 1901 Band A. Blatt 43 die Firmma Mitteldeursche Kunst.⸗ und Berlage⸗ anstalt Josef Ro in Greiz, Inhaber: Ver⸗ Josef Rosiwal da
worden: Peele 199 die Fol. 574 des Handels⸗ inget rma: Crher Wellwaaren⸗Gesellschaßt Gebruder — Frank a. M. Greiz, den 1* Oktober 1501. Fürstliches
Grevenbreich.
In dem g zut Rorh 4 ae . 28,8 5 aufgelsst. S im ⁸ . unter Nr. . Ir 82 in Grevenbr und ten 8 Kaufmann Gustav Rotbschild in agen broich, den 14. 1901. Karzgliches Amtsgericht.
Cubden.
18] In Abthei A. des 992 under Nr. 247 Firma: „
xrt
cingetragen worden.
.C. dem Nieterlaffungkerte Guben und als Inbaber
HMalle, Saale. [56
1901.
8. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
I Reich. Nr. 250 0.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Kaufmann Amandus Carl Constantin Bomme hier eingetragen worden. Guben, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [56819] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 44 die
Firma Minna Ambrosius mit dem Sitze in
Gumbinnen eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist die Wittwe Ambrosius, geb. Ambrosius, in Gumbinnen. Gumbinnen, den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A. Nr. 38 eingetragen: 8 Dem Andreas Henrik Outzen in Hadersleben ist für die Firma Nicolai Outzen in Hadersleben Prokura ertheilt. Hadersleben, den 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Halle, Saale. [56822] Im Handelsregister A. Nr. 145 ist die dem Kauf⸗ mann Adolph Dehne zu Halle a. S. für die Firma A. Lythall daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Halle a. S., den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Minna
n [56820] ist heute unter
Im Handelsregister A. ist Nr. 1508 die Firma Paul Schneider mit dem Sitze zu Halle a. S und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schneider daselbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hannover. Bekanntmachung. 56826 Auf Blatt 5008 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Bösenberg & Heuke ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hannover, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. gu en . [56823] In Abtheilung A. Nr. 71 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Carl Fr. Augustin zu Hannover eingetragen: Die Firma ist er oschen. Hannover, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [56825] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1129 ist die Firma G. Guttmann in Hannover infolge Uebergangs des Geschäfts auf Kaufmann Julius Ittmann in Frankfurt a. M. geändert in Julius Inmann vormals G. Guttmann sieder⸗ sassungsort Hannover. Der Uebergan⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Hannover, den 16. Oktober 1901. 4 *½ Königliches Amtsgericht. 4 PAI. Hannover. Bekanntmachung. rn Die bisher im hiesigen Handelsregister A. Nr. 104 unter der a Besteck & Schultz ene offene Ha esellschaft ist aufgelöst ger n
Inhaber der unveränderten Firma ist der Kaufman Vustav Otte aus Celle. b Dies ist im Han ster eingetragen.s Hannover, den 16. Oktober 1901. 1“ Königliches Amtsgericht. 4 ÄMU.
Hannover. Bekanntmachun — EETT“ d o Jul.
8 8ee de. Feree Ke ie Gaedaber
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Maspe. Bekanntmachun
Das Erlöschen der im hiesigen H. getragenen Firmen —
1) DTavid Schmidt & Ce in Haope.
2 . Eickenberg in Hagpe,
8 . —ö in Altenvörde, . ange in Vörde,
68. 2* Storring 4 Ce. in Störring bei
Hasper Gifengt und Maschinen⸗ fabrik Fr. Becker A Ge in Huͤlsenbeck A Borlinghaus in, Brink bei msoth £ Markant in Alt und der dem Gustad g
1..“
’ Wlheim Wönkhaus zun. in Börde für die 8 TWeathaue 4à Ce örte er
1u““ 1901.
Hildesheim. Bekanntmachung. [56830] Zur Firma: Gebrüder Block in Hildesheim ist auf Blatt 809 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen: 3 Das Geschäft ist auf den Apotheker Richard Mitzlaff in Hildesheim vertragsmäßig übergegangen. Hildesheim, 3. Oktober 1901. 38 Königl. Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 17956831] In Abtheilung B. Nr. 9 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen die Firma: Thorhauer & Stichweh, Electrotechnisches Büreau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 in Hildesheim. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb electrotechnischer Anlagen. “ Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäftsführer sind: 1 Elektrotechniker Friedrich Thorhauer und Kauf⸗ mann Friedrich Stichweh in Hildesheim.)] Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1901 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft sowie zur Zeichnung für dieselbe für sich allein be⸗ rechtigt. “ Hildesheim, 14. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. I. 6“ Homburg v. d. Höhe. [56832] In unserem Handelsregister A. wurde heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Heinrich Möckel zu Homburg v. d. H. für seine Firma „Ph. Möckel’“ zu Homburg v. d. H.: . 1) dem Kaufmann Robert Möckel, 2) dem Kaufmann Fritz Küssing, beide zu Homburg v. d. H. und zwar Jedem für sich, Prokura ertheilt hat. Homburg v. d. H., den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. Bekanntmachung. [56833] In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 153 die Firma Westebbe & Weiepfermia und als deren Inhaber Fabrikant Robert esteb und Fabrikant Ernst Weispfennig, beide in Ihmert, eingetragen. 1n
Offene Eegn seit 7. Oktober 190b1.
Iserlohn, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz. [567791
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 59 eingetragene Firma Richtarsky & Coe. in Kattowitz heute gelöscht worden.
Kattowitz, den 11. Oktober 1991.
Königl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. “ Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Bayerische Notenbauk, Zweigniederlassung in Kempten und Lindau. .
Das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Pühn ist ausgeschieden; weiteres Vorstandsmitglied ist nun⸗ mehr der Prokurist August Christoph in München, dessen ura erloschen ist. Weiters ist erloschen die Prokura des Oskar Prieser und des Andreas Kraus; dagegen wurde den Gesellschafts⸗ beamten Johann Köstler, Faver Ströll, Wilbelm Neidert, Rudolf Ulmer und Mar Friepl, sämmtliche in München, Gesam ntprokurg in der Weise ertheilt, daß jeder derselben nur schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 8
Kempten, 15. Okrober 1901.
Kgl. A
2*
11“
Kirchbera. Sachsen. [56835] Auf Blatt 260 des biesigen Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die dort ei Emil Schwoter in Kirchber Kirchberg i. Ta., am 16. Koblenz. [56836
In das 2— ist unter Nr. 1
beute die offene Han esellschaft t der Firma
Waldbroel. Fif und Ce ne,diren und
als deren er: eEb1b1bio“ 1) Julie oel, 8
e Lan alle L. Mitinhaberinnen eines Konktektions⸗
b —, in ndok W Koblenz, den 15. Oktober 1901. Kömigliches Amtsgericht. 4. Konigswinter. b 1 Im —7 X. 9. . . ist dert 20— d. Mundorf, . ber 22ℳ undorf. Der bisberige und worden:
den 12. Okroher 1901.
*
Köoniuswinter. Bei Nr. 67 des Fir
venr⸗ -2 ene.
7 8 Komigegwimter, den 14. Okteber 1901.