1901 / 250 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Königswinter. 3 8 [56837] Limbach, Sachsen. [56852]1 / MHMühlhausen, Kr. Pr. Holland. [56859]] und Außenstände auf den Kaufmann Karl j 8 Bei Nr. 65 des Gesellschaftsregisters: Bergwerk Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters, die Bekaunntmachung. in Nürnberg 88 dasselbe ehe 8 Cäcilie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma A. Kaufmann in Oberfrohna betreffend, Die unter Nr. 28 unseres Handelsregisters Ab⸗ Firma Otto Büching Nachf. weiterführt. in Honnef, ist vermerkt worden: ist heute eingetragen worden, daß Frau Agnes Selma,

. st verme vorden theilung A. eingetragene Firma Fedor Neumann 11) Bermann Adler in Nürnberg 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die in „Berg⸗ verw. Kaufmann, geb. Quellmalz, in Oberfrohna ist erloschen. Unter dies t betrei 1 5 D f R werk Cäcilie Inhaber Emil Schont“ geänderte ausgeschieden und der Kaufmann Fn Fritz Kauf⸗ m Abler in Fürmg 1 en en el

1 1 Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 16. Ok⸗ mann Adler in Nürnberg dahi f Wei 8

Firma wird von dem Kaufmann Emil Schont als mann in Oberfrohna Inhaber der Firma ist. tober 1901. handel. er in Nürnberg dahier einen Weißwaaren 1 1b Königliches Amtsgericht.

Handelsregister A. bei Nr. 10 eingetragen worden Königliches Amtsgericht. ö

2 99 2 9 8 H s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen die Firma Bergwerk Cäcilie, Inhaber Emil Naumburg, Saale. 56860 2 Feelchmarn a Zaberenn nneean

18 ““ in Fen . 1— 1 8 Berlin, Montag, den 21. Oktober 1 J Kauf⸗ Limburg. [56986] ꝙIn unser Handelsregister B. ist heute hei Nr. 3, nter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans —-— . 8 d FgR——VX3 ————— 11e““*“*“* EEEe en b Der Firma Gustav Hof zu Limburg ist fol⸗ Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Sitz Hahn und Gustay Fleischmann hier seit 1. Oktober Der Inhalt

. dieser Be n Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waare 1 Königswinter, den 14. Oktober 1901 Fgender Zusatz beigefügt worden: Hamburg, Zweigniederlassung Naumburg a. S., 1901 in offener Gesellschaft den Handel und Verlag muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Königl. Amtsgericht. „Erste Limburger Cognac⸗Brennerei zu Lac,tr Ze von Kunstsachen.

alleinigen Inhaber fortgeführt. Sodann ist im Limbach, den 15. Oktober 1901.

Limburg.“ Eingetragen unter Nr. 32 des Handels⸗ Die Zweigniederlassung in Naumburg a. S. ist 18) en Feersdürser in Nürmberg. Ce tral⸗ ndels⸗ Re i er ur d 8 D t 2 Rei 5

Handelekenarrn debabeng A. Z 14. Oktober 190bb. a. SE. den 15. Oktober 190 tl. 8Dn Seschäft, 9 veeh halcnass serrh n8 c G 8 a en 4 N⁸ r. 250 D.) und als deren Inhaber der Kaufmann Hipolit von S 1 —;— 8 1..“ rfer .Friedri lin auch durch die Königliche Expedition eutschen Reichs⸗ und Königli⸗ reußischen Staats⸗ Brzcziüski zu Kosten worden. Limburg. [569851 Neuenbürg. [56862] Ber 8

ürnrohr weiterführt. Kosten, den 14. Oktober 1901. G Bei Nr. 6 unseres Handelsregisters B., Limburger K. Württ. e 8 - 28

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der SW. Wilhelmstraße 32. ,2 cht Neuenbürg. 14 ulius leißig in Nürn! Anzeigers,

Körigliches Amtsacricht. Vereinsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Im Handelsregister 2 1 2* 1“

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ezogen werden. Seoisperi⸗ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eri

btheilung für Gesellschafts⸗ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Juli . 11u6“ e 1111A14“4“*“ ü —-—

b 1 aftung zu Limburg, ist der verstorbene Geschäfts⸗ firmen Bd. 1 Bl. 150 wurde zu der Firma ißi 11616“3“] e Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Tilsit. Bekanntmachung. [56882] Zittau. 1 156891]

Lauban. [56841] Softe Dillmage Hee Beschäft. „Dr. Herrlinger’s Lungenheilanstalt in Schöm⸗ v die Fabrikation von Metall⸗ und Handels Register. 1) der Kaufmann Cusf arter zu Berlin, In unser Handelsregister Abth. A. ist am 10. Ok. Auf Blatt 463 des hiesigen Handelsregisters, betr. In unser Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. 3, und Josef Becker zu Limburg als neuer Geschäfts⸗ berg, Inhaber Dr. Herrlinger und Schill” 15) Goldsticker & Grießmann in Nürnber Plön. Bekanntmachung. [56872] 2) der Kaufmann Carl Steinlein zu Nürnberg, tober 1901 unter Nr. 498 die Firma Adolph die Firma Otto Klostermann in Zittau, ist heute

der Firma: Waareneinkaufsverein zu Lauban, führer eingetragen worden. keeute eingetragen: Als weiterer Gesellschafter ist, Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Justsn In znser Handelsregister ist heute eingetrasnn ) der Fabrikbesiter Max Elener zu Ebersvorf Londan in Tilfit Veanche: 1 Actiengesellschaft, Folgendes heute eingetragen Limburg, 17. Oktober 1901 Emil Feuchter, Inhaber des Restaurants Feuchter in Goldsticker und Karl Grießmann dahier seit 17. Ok⸗ unter Nr. 32 die Firma: Karl Koop, Plön, als b Schlesien. 1 lund Herrengarderobegeschäft) und als Inhaber der 1) Die bisherige Inhaberin Anna Clara verw. worden: Königl. Amtsgericht. Stuttaart, eingetreten. tober 1901 in offener Gesellschaft einen Kurzwaaren deren Inhaber der Kaufmann Karl Koop in Ploͤn. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Kaufmann Adolph London in Tilsit eingetragen. Klostermann, geb. Zobel, in Zittau ist ausgeschieden.

Der Lehrer Wilhelm Heinrich in Lauban ist als Die Firma wurde abgeändert und wird deshalb handel en gros. e Plön, den 16. Oktober 1901. stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor. Tilsit, den 16. Oktober 1901. 2) Inhaber ist der Kaufmann Gustav Bruno

Vorstandsmitglied ausgeschied engn sei Stelle ist Tvawigaxerg. II c 156854] I. gelöscht (s. unten). Gesellschaftsf 6 16) Preßhefen⸗ und Spiritus⸗Fabrik A. G Königliches Amtsgericht. standa, 88 bEöö. 98 Hrüfange⸗ Königliches Amtsgericht. Waßnsr sn Zittau. thelit der Feanfemuntzaitis Jane neu gewählt der Kaufmann Alfred Nitsche aus Amtsgericht Ludwigsburg. odann wurde im esellschaftsfirmenregister X. M. Bas G Syritfaheee 8 kkanntmachung. e pisoren, kann bei dem unterzeichneten Toftlund. 56883 3) Prokura ist ertheilt der Kaufmarn 89

ele h - f lsch In das Handelsregister ist eingetragen worden am Band I Bl. 154 heute neu eingetragen die Firma: vorm. J. M. Bast & Nürnberger Spritfabrik ee üeee vee dis. 1580 Lauban, 15. Oktober 1901. 112. Oktober 1901: 8 Dr. Herrlinger’s Lungenheilanstalt, offene

Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Spandet, Clara Wagner, verw. gew. Klostermann, geb. Zobel, 7 8 8 Nors jtali .126 bei der Fi 8 icz der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in in Zittau. Königliches Amtsgericht. A. Register für Gesellschaftsfirmen: Handelsgesellschaft, Schömberg, O/A. Neuen⸗ Das Borstandsmitglied S. Rohn ist aus dem E Tö“ ff

3 8. 85ö II““ gest 2 schieden; 9 n eingetragen worden, daß die dem Albert bhierselbst eingesehen werden. ¹ Spandet. Die öffentlichen Bekanntmachungen Zittau, den 17. Oktober 1901.

[56843]] 2 F e. Firma Heinrich Franck Söhne in bürg, fat fir 11“ Eööe Hmnose erthalte Prokura erloschen und der Buch⸗ Pesezeasas 8 n 1x ilung 1 u der elelscheftkerfolgen e der Dannevirke im 1 E Hehsscses⸗ Amtsgericht. [56566] jst Sudwigsburg: Gesellschafter, je mit Vertretungsbefugniß, sind: b Ott i 8 2 Amtsgericht.. . erslev Dagblad in Hadersleben. 5 gLZLgobten, Bz. Breslau. 56

I2 S OSDie Prokura des Richard Franck ist erloschen. .¹) Dr. meqd-. Karl Ludwig Herrlinger, prakt. 17) Jakob Ott in Nürnberg. händler Albert Jolowicz zu Posen in das Geschäft g ““

) 4 9 2 21 8 2 2 2 7

Mar Meyer bestandene Firma Max Meyer, chem. emn Johannes Giesing, Ingenieur in Halle a. d. S., Arzt in Schömberg, 2) Christian Schill, Bauunter⸗

in Nürnberg. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Gericht Einsicht genommen, der Prüfungsbericht

Leipzig.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jac ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten Luedlinburg. 1b [56876]3]% Toftlund, den 6. Oktober 1901. In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 52 Firma

* 1 8 3 8 r- Ott in Nürnbern ein Fücfibt Zer. Peufnann S 8 5 8 vüic die Gesellschaft am 15. Oktober 1901 In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ Königliches Amtsgericht. Haag & Co das Ausscheiden des Gesellschafters eörneie in Leibzis und als deren Inhaber der ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß derselbe nehmer in Wildbad; 3) neu eingetreten: Emil Lederwaarengeschäft en gros und en detail. begonnen hat. ggetragen worden: Urach. K. Amtsgericht Urach. [56884] Kaufmann Alfred Hörder zu Zobten eingetragen Kauf 8 s 9.- L““ die Firma gemeinsam mit einem der Prokuristen: Feuchter, Inhaber des Restaurants Feuchter in 18) Jean Seibold Hötel Bamberger Hof in Posen, den 15. Oktober 1901. 1) am 14. Oktober 1901: bei der offenen Handels⸗ Im Handelsregifter für Einzelfirmen wurden heute worden. Otto Haag hat das Handelsgeschäft für e-eera Herr Max Meyer in Leipzig einge rogen W. Mathes, E. Geldreich oder J. Krug zu Stuttgart. 8 1 Nürnberg. Königliches Amtsgericht. gesellschaft Ulrich & Seiler mit dem Sitz in folgende Einträge gemacht: alleinige Rechnung übernommen und wird dasselbe n2 8 den 16. Oktober 1901 vZZ“ Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 1. Ja. Das unter obiger Firma von dem Hotelbesitzer Posen Bekanntmachun [56874] Quedlinburg Nr. 117 des Registers —: Der zu der Firma „Christian Voelter“ in unter der bisherigen Firma fortführen.

eipzig, lic 8 Amts⸗ er t. Abth. II B 8 Als weiterer Theilhaber ist vom 1. Oktober 1901] nuar 1905 eingegangen. iden Vertretung der Gesell⸗ Jean Seibold in Nürnberg betriebene Hotel ist seit 8 g Pötbeilun 7 4l Königliche Amtsgericht. . 1 ab eingetreten: schaft bedarf es der Mitwirkung und Zeichnung n uns 8 9 4

Fenfmnann Franz mreich Win Nuchlinzurg ist . der .h. (Nr. 30): Königliches Amtsgericht Zobten, 10. Oktober 1901. Okto en H sitze iedrich Ni⸗ 1 22 bei esellschaft ausgeschieden. eichzeitig ist der Kauf⸗ as Geschäft (Faß dl it Firma ist Zweibrücken. Handelsregister. 56568] Leipzig. K 156842] Richard Franck, Kaufmann in Ludwigsburg. zweier Gesellschafter. 8 NnC* E 99 vie Ficmme. gesse vns mann Oskar Seiler in Quedlinburg in die Gesell⸗ 1i9. FesPet Faßbelzden 22 nit Figmar if Josef Schirber, in vensstuhl, efneibt TZ“ v. Den 15. Altober 19012 dhergerr. (Friedrich Niedt Hötel Bamberger Hoß⸗ Inhaber eingetragen worden. schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein. Kaufmann in Metingen, übergegangen. daselbst unter der Firma, Josehh Schirber“ eine zmil Schneider in Leipzi etr., ist heute ein- 1 der F eee. n. tederlass mpf⸗ 5 mtsrichter Sandberger. weiterführt; die erstgenannte Firma wurde gelöscht. Posen, den 16. Oktober 1901. - Ir ; laniederlass in Grottau (Boͤhmen) ist 2) als neue Firma (Nr. 214): 8 SHolz-⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung. worden, daß der Inhaber Herr Carl Emil ziegelei in Hauptniederlassung in Neuhaldensleben. 1 [56988] 19) Inselsberger & Co. Königliches Amtsgericht. neder assung in Grottau men) i „Uracher Holzwarenfabrik Adolf Wendelin Zweibrücken, den 15. Oktober 1901. Schneider 1usgeg ist, daß die Kaufleute Herren Hoheneck, Zweigniederlassung in Besigheim. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 86 W. Pouget, . potsdam e hüehres 56538] aufgeho en. 8 Sauter’¹, Inhaber Adolf Wendelin Sauter, Fa⸗ Kgl. Amtsgericht. Gustav Maxr Dölitzsch und Gustav Priemer, beide Dem Gottlob Hubele, Ziegler in Besigheim, ist eingetragen, daß die unter der Firma W. Stahl⸗ Nürnberger Acetyhlen⸗La⸗ in Nürnberg. 9 2. 2) am 15. Oktober 1901: bei der Firma Richard in Leipzig, Gesellschafter sind, daß die Gesellschaft Prokura ertheilt.

9 b t. t unter Nr. 473 2 . a. rbbrikant in Urach. 8 k t & Co tehende d lsche M. Die in unserem Handelsregister A. un Hornung mit dem Sitz in Thale: Die Firma ist Den 11. Oktober 1901. am 1. September 1901 errichtet worden ist und daß Den 14. Oktober 1901. nech 2 hier bestehende Han elsgesell chaft ternenhaus M. Leßner,

ce Diese 81 getesgene offene Handelsgesellscheft in Firma erlosch 8 ““ Genossenschafts⸗Register. *8 Sne⸗ 2v5* 8 1 aufgelöst ist. 1“ Diese Firmen wurden antragsgemäß gelöscht. egetraxn, hee Hanee 1 erlqchen. 8 8 Amtsrichter Häcker. 8 Ae“ Neanhatenehens en,nge vbh. JIAtebers⸗den t Sfhe sete esh e Senne essnenenieehcee, Keiris. Sheb avu an Hüatengeé Jveer-eg. e. Ludwigshafen, Rhein. 56637 Königliches Amtsgericht. 1“ K. Amtsgericht. 8 V 2 1 ursverfa 3 E11ö“

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Registereinträge. 7] Iecghnbch rtüin. [56863] 1 das Vermögen der Gesellschaft ist in die neu be

Unter Nr. 50 des hiesigen veeh e. ist’ Mit Statut vom 14. Mai 1901 wurde unter der 1 . ö . 1 3]) offenbach, Main. Bekanntmachung. [56865] gründete „Brauerei W. Senst, Actiengesell. Rheda. 18n heute bei der Firma Gebr. vom Hove in Viersen Leipzig. [56847] 1) Betr. die Firma „Georg Schäfer“ mit Sitz Auf Blatt 201 des Handelsregisters für den Bezirk 1

c 4 8 . Firma „Molkerei Seidelsdorf, eingetragene 8 m. 2 i In das Handelsregister unter A./95 wurde ein⸗ schaft“ eingebracht. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute 8 2 erfolgt: enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Auf Blatt 9420 des Handelsregisters ist heute in ve hasbehen a. Rh. Das Geschäft nebst des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Firma getragen, daß die Firma Offenbacher Bettenfabrik Hemnochst ist in unser Handelsregister B. unter unter Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ er Kaufmann

eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung Firma ist auf A

2 2 Usche Kan ohann Friedrich Jansen ist aus mit dem Sitz in Seidelsdorf eine Genossenschaft na ist ar leben des bisherigen Inhabers auf „C. F. Hänsel u. Co“ in Oberfriedersdorf und Manufacturwaarengeschäft (Spezial⸗ Nr. 18 am heutigen Tage die „Brauerei W. schwister Kötterhagen“, mit dem Sitze in Rheda der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Peter gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ der Firma Leipziger Dampf⸗Roßhaar⸗Spinnerei, Emil Schäfer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., und als deren Inhaber Reste) Rudolph Marx zu Offenbach a. M. sr⸗ mit dem Sitz in ein Fragen.

Piu 8 Z 5 8 Ma Senst, Actiengesellscha 1 1 11e“ Otto vom Hove setzt das Handelsgewerbe 85 un⸗ samer Geschäftsbetrieb zum Zweck möglichst vortheil⸗ G. Hermann Staudte & Co. von Leipzig nach übergegangen. a. der Mühlenbesitzer Karl Friedrich Hänsel, geändert worden ist in: Erste Offenbacher Potsdam eingetragen. Der Gesellschaftsverträg ist ie Gesellschafter sind die Putzmacherinnen Gertrud veränderter Firma fort. Letztere ist neu eingetragen hafter Verwerthung der in den Gehöften der Ge⸗ Stötteritz verlegt worden ist. 2) Betr. die zu Ludwigshafen a. Rh. bestehende b. der Wirthschaftsgehilfe Gustav Adolf Hänsel, Bettenfabrik Rudolph Marx. am 7. September 1901 errichtet. Gegenstand des Kötterhagen und Wilhelmine Kötterhagen in Rheda. in das Handelsregister A. Nr. 67. nossen produzierten Milch. Die Zeichnung für die Leipzig. den 17. Oktober 1901. Zweigniederlassung unter der Firma „Deutsche c. der Geschäftsgehilfe Gustav Hermann Hänsel, Offenbach, 14. Oktober 190 1. Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei Die Gesellschaft hat am 15. ö1“ Viersen, den 16. Oktober 1901. Genossenschaft erfolgt in der Wesse, daß die drei öͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Üir; eeeeeeeene d. 8 ü Großherzogl. Amtsgericht. gewerbes 8 vane Febörigen vegeseane 90esnd, 11. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht. E“ 1 Fenossenschaft Leipzig. 56849 u 9 afen a. . Hauptnieder assung zu 8., b., c. in 1 er rhen ersdorf, Offenbach Main. Bekanntmachung. [56866] und der b atz 1 er abrikate. 8 da rund⸗ . 8 8s 3— wetzlar. K 156 8 8 amens 1 * Be dn Blatt 8587 des Handelsregisters, de gean Verain Ste ker i b zu d. in Tyssa bei Bodenbach wohnhaft. 8 In das Handelsregister unter A./96 wurde ein⸗ kapital beträgt 443 000 und ist in Inhaber⸗ Königl. Amtsgericht. In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute hre Senoenschags vesen drrh, nee L. Schraepler in Leipzig betr. ist heute eingekragen Wilhelm Jürgens, Steinmetztechniker in Berlin, eingetragen worden, auch ist verlaut rt worden, daß getragen: Aktien zu je 1000 zerleht. welche zu einem Rietberg. [56168]2] under Nr. 133 die Firma Friedrich Wilhelm Dinkelsbü enden tbote - Acker, und die Kommanditistin als Inhaberinnen aus⸗ M. n28 . . 822.8 g

* 8—

g g. t Die fral Inh de 8 Bei der unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsre isters Lamlé in Krofvdorf und als deren Inhaber der h nN. 2. b enen lein⸗Steinheim von der seitherigen Inhaberin werden können. Die früheren Inhaber vn e Feügieden find, daß der Kaufmann Herr vrerach Ludwigshafen a. Rh., 16. Oktober 1901. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind.

12. 2 7 1 I 9 Fri . V stand rauerei M. Löwenstein zu Rietberg ist heute vermerkt: Kreis Wetzlar, eingetragen worden. ¹) Lechler, Friedrich, Oekonom, 1. es Wie . 1 mPreerg, - 8 2) 2 . ttand b 8 in Keidzz haber C auf v⸗ leute Eduard Herzing und Augu nannt K. Gustav Senst und Emil Kauffmann, machen Kaufmann David Friedrich Wilhelm Löwen. Wetzlar, den 16. Oktober 1901. 1“ 2) Beck, Friedrich, Oekonom, II orstand, EEEET dn Ludwigshafen, Rhein. [56987] waaren, deren Raffinierung und Verkauf der ver⸗ . beide EEE as Grundkapital folgende Einlagen: 6,fr⸗ Hüerberg ist infolge * am 21. April 1 Königliches Amtsgericht. 8 3) Steinacker, Georg, Oekonom, Rechner und Leip ig, den 17. Oktober 1901 Registereinträge feinerten Waaren. 8 schäft in chene Handelsgesellschaft fortführen. a. an Immobilien die Grundstücke Potsdam 1901 erfolgten Todes aus der Gesellschaft aus⸗ wIhelmshaven. Bekanntmachung. [56888] sa Kassier, delsdorf 8g.i liches A icht. Abth. I B. 1) Betr. die Firma „J. A. Mayer“ mit Sitz Neusalza, am 18. Oktober 1901. Beide haben Vertretungsvollmacht. Die dem Eduard Band X Blatt Nr. 694 und Glindow Band 21 Blatt] geschieden. Ar sige alte Handelsregister ist eute unter ., 9 ia 4* Liste der Genossen ist während 8 ——— in Ludwigshafen a. Nhͤ. Diese Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Herzing ertheilte Prokura ist damit erloschen. Nr. 816 zum vereinbarten Preise von 62 4 000 ℳ, Die Wittwe Kaufmann Friedrich Wilhelm ge⸗ A. 1289 Firma A. Lücken in Wil- . e 5g21 F** Röift 5 Jedem ge, Leipzig. 2 5684¹] loschen 11“ g Nienburg, Weser. [56989 Offenbach a. be 14. Oktober 1901. b. unbewegliche Maschinen und elektrische Anlagen nannt David Löwenstein, Bertha, geborene Stein⸗ r. 8 8 der Dienststunden de vre rzan Auf Blatt 11 218 des Handelsregisters ist heute 2) Betr. die Firma „J. Riedel“ mit Sitz in In das hiesige Handelsregister A. ist heute 8 rsßtenezallches Amtsgericht. zum vereinbarten Preise von 84 930 ℳ, berg, in Rietberg ist als persönlich baßtender Gesell⸗ helme —+ vÄne 2 18. Oktober 1901 die Firma ,— in Leipzig 2 fls Neuhofen. b 2 Nr. 27 zur Firma W. Goldschmidt in Erichs. Omenburg. Handelsregister [56867] e. an beweglichen Maschinen, Accumulatoren, schafter in die Gesellschaft am 21. April 1901 ein. Wiltzeimshaven, den 14. Oktober 1901.. nsbach, 18. Srrotern 1solict —“““ Persigen Agcgraase ZNEE“ Ked en2, ft weig . eines Handels⸗ IX Rh., 17. Oktober 1901. 8 bisher ertheilte Prokura it erlos u.“ 82 in Windschläg. In⸗ Kisten, Bierdruckapparaten, Brauerei⸗ Königliches Amtsgericht. Wimelmshaven. Bekanntmachung. „* 888 eeriee Beerin. Herche. gesg a 8 19 n 2* 21cl. Kgl. Amisgericht. lienburg a. W., 17. Oktober 19001b. boßr ist Kaufmann mcech Azone in Windschläg⸗ geääthen, Mobiliar, Wirthschaftsgeräthschaften und schivelbein 8 [56878] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Fefae aft 8 g. 5— oel Fflicht, Flin 9 Füsllches Amtsgericht. Abtb. IIB. Lüchow Bekanntmachung [5685 Kontglices. Ae 8 85 8 * Veros hü-eie vnebos In unser Handelsregister sind bei der Firma bet. he ne. 188e-⸗en. mit dem Si b8 ö Stelle des au esch edenen Leipzig [56845] In das Handelsregister Abth. A. Nr. 102 ist Nürnberg. 8. [56527] .2 1.2— Fr. ngasse, Wechseln, Valuten zu⸗ 8 8eh Zeneinen *. Ee, Wilhelmshaven und als deren —2ö2 Schäfer Hemaa Rier 2 . 8227 Blkatt 10 217 f all der Firma: 8 Handelsregistereinträge. 1 ’. . 1 s- ,10 aufmanns Jo 1 fabrikant Lebrecht Viewig und der Kaufmann r.stand gewaͤhlt. „Berlin, ober 8 CͤͤZͤsCCöe1e4e4e4e“ EE b 8 er man 3 5 2,58 *+¼ 5 8. 1 n Ahen 8 Beeebünth in Schecfenenn mlöscht und a0s jepiger In der Gencralversammlung vom 27. September Auf dem die Firma Chemische Fabrik Genen f. an L5, neaaibgn zum vereinbarten Preise nach Löschung der dem Johannes Brüger ertheilten Sene, Heneh am 15. Oktober 1901 be⸗ Beschluß der Generalversammlung des 4 m Augu Gesasast st gngetzaoen Roh. Inhaber der Firma 1901 wurde der § 11 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ Heßß in Pirna betreffenden Blatt 311 des Handels⸗ don 53 103,65 Prokura eingetr worden. 9 gonnen. Konsum⸗Vereinz Ferde „Rirdorf, eingetragene Ge⸗ 4 ngegehener üftogweig: L aar *+ Kaufmann Wilbe ütb in burg. Heündert; registers für den Stadtbezirk Pirna ist heute ein⸗ ; vo d unter a. bis f. Schivelbein 7. October 1901. Patent⸗Matratzen⸗ und Scharnier⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rirdorf duktenhandlun Wilbelm ln Schnackenburg. b Der Gesammtwerth der vorstehen Köni Ges bve nossenschaft F86. Leip ig, den . Dd ber 1901 Lüchow, den 12. Oktober 1901. E“ Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ worden, die Prokura des Chemikers einschließlich aufgeführten Verm stücke, welche in Königliches Amtgericht. Fabrik. 8 vom 16. September 1901 ist das Statut abgeändert 8 Sr . 12 5 G Süt. Abth. I11 B. Könialiches Amisgericht. spflichten, müssen von Vorstandsmitgliedern oder Feens Fesef Ernst Id Maver in er· der a 12428 September 1901 cinzeln aufge⸗ Schneidemühl. Bekanntmachung. 156879] Iihelmshaven, den 15. Oktober 1901. w. ergänzt worden. Die Firma lautet fortan: 2 Snigliches Amtsgericht. b 8 einem Vorstandemit und Prokuristen oder loschen ist. 8. 8 8 51,33 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Königliches Amt t. 52 duktiv ⸗Genossenschaft Berlin⸗ Leipzig. 89 Mainz. Handelbceoift Se üün „1956855] zwei Prokuristen abgegeben werden. Pirna, 18. Oktober 1901. b a Ir. eIeF. 8 8 b Auf Blatt 11 059 In das Handelsregister wu te )

onsum⸗ und Pro 1— von n diesem ammtü the kommen offenen Hen lrenbüttel [56889] Rirdorf, eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter I. 2 Fes Zecphan deenueh d. nüraber. Königliche Amlsgercht. 1.. Ferncseseer heane Fenst Kr. 100 4 Albrecht in Schneide⸗ e Tennee dan & Co. in L 2 ist beute Carl F. Müller. Die unter dieser t ꝑDer chaäft 122, chen . 1 8 In das hiesige Handelbregister Bd. II Bl. 18 ist Frne worden, dr 41 1 Frantfurn 2. No. am 16. Jal 1801 vert en 8 vnen Planen. Emil Kauffmann, vorerwähnten mühl Folgen 8*

—— 48 welche in stand des ist Ff errich Han cher dem die Eduard Grimm lauen ü beute 1 Bearbeitung un nschaftlicher den 4 egt. der ’1 Kaufmann mel ist aus der Ge⸗ g2 und G itteln, sellschafter au leden ist. tete offene —ö hat unter glei 3) M 41—82ö——— in Nürn -— 277 des in P vom 3. September 1901 afpefühet ean sais gaft 1.— Firma un ußmi Leiwagf. den 17. Oktober 1901. n 8 Fee⸗ . ee. eine -ees S2 üiünes . reibt der Ka angr 4 8 nba Lean. usges. 8 8. 88 Ben n : dlung 4 ürn das 2 dem Kauf⸗ der biaherige M. tung Senst und chneidemühl, den Oktober 190 ade. uckerwaaren und ns Gesellschafter artin Inselsberger unter der Fe Infela. in der zu gewäh in 2

ellschaft in Fi W. Senft Potsdam⸗ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Apotheker Friedrich Wilhelm Lamlé in Krofdorf, n den Vorstand sind gewählt: e ing Wittw 8 ie Kauf⸗ in Firma „W. Senst, Potsdam“, Kgl. Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Einkauf von Glas⸗ beee, eee itden i Fen ee, dehn bo

ühh iSssebhehzec. an. Fcbnüe P egh

88 8

von tteln. worden, änden und Wirthschaftsbedürfnissen und Ab⸗

derselben an die Mitglieder oder deren Ver⸗

e eeeei 1e 8 e LN

und gihs 8 8— itgliede 2 .

. Oktober 1901. 9 A Moshammer vorm. G. F. Böhm in Könialiches Amtsgericht. im von Abth. A. 901. iches

. F. 8 95 Grogh. Amtzgericht 942, Plion. Bekanntmachung. beesrah n echalten 149 Stück d. „Nr. 236. best 4 er Amtsgericht. 4 . Abetbheilung 88. 229 8* chenda,

schaf 8 ziste t . ohmann. nramstedt, Holstein. [56895] 588961] DOeag Geschäft ist unter Ansschlaß der Passiven In, unser Handelsrefifter A. inl beute Aktien . lingen. mann ra 2 am 1. 19207 crrichtet In das Handeltregister B. ist heute bei 8 9 Kaufmann deenn veer dig⸗ Petroleum. Glühlicht „ZTonnengold“ in tende Akrien der neuen er

Kaufmann A Worma. Bekanntmachung. [54927] Bekanntmachung. und auf den 0) e. Rennwerthe von 149 000 zu gl. n. Iae . orm; amatmac an⸗ 1i a Seee ees, Lünu⸗ A.üöBBäAöö welcher es. unter ns,SMö. DO en. en welcher da —2ö’B .,—-† 8 8 eines on gros- —e Tre: Feaswehr. mit 88 ö 2660 vorm. M. Moos⸗ in das Se T—e eln 112 2— bildet die Direktion; der Ernst Frank, H. L. Tronfers Nachf. in Worms. tragene Genossenschaft mit unbdeschränkter Sißgpe in rienbu iterführt der Be b F hüc und für italied

Leipzizu.

b-1bnwenHee2s eg al.

von ter ten. teht Direktoren, Inhaber Heinrich Holy, Kohlen⸗ und Briaucts- 88 pflicht in Bramstedt, ist beute in das Genofsen⸗ 8eie .er.⸗ HEAgIüeAe se sier geegschen Oklober 3 —h ficinranh beftellt werden. Per 1 vnzmmh asü 1,b— 8 eipzig. den 17. Okober 1901. vIP; —— en Die Gefellschaft ist in: Petroleum⸗Glühliche rektoten 2— L . —2 .2 nigliches Amfsgericht. Abth. 11 B. in 8 3 Idd in Plon (Oelerich 4& Becker) anntmas der Gesell falle. 1 Worma. ann * 8. —2— I ett. zer 1901. ö iih. . J9e⸗ Blth. Schuhwaatenhaus in Nürn⸗ ben ürHAnasn b ——„ e d.e erlg., See he. n üE ü1X. 1 Blatt 97 des 2.—— 11 Amt 1“ berg. 2 ö“ für die Zei 2 sg 8 8 9cn 0

——

. schafter E11u““ orst nenburg. 8 10. Onober 1901. ister ist bei en ne en Hedeeratger ag- 88-Ten n 1on., des Oebe 190bl. ——2 —ü eraeres Gr. Amtegerichtt 1.hen, ene er,nen 8 4242712 2—ꝙ,; iüt chen In wriezen. tma wogene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Martwenkirchen ke. 3 FPlen. —21 38* * und der am 11. 1 In ister! A. ift beute Pfllcht hier, heute cingetragen worden: Der Ur. Könial. 1 betriebene nach d Die im Firmenregister unter 30 1316 1 24 liegen 1. bei Nr. 17, ö2ö— Ouo Fel dem ge aus dem und eed- Berchrn Jee e e. 2. 8. grp. eietse 91491e.e, un 2 2 ner e 0 L. —₰ der 18 5 fabrt. 10. Lvorenzen) in Bibn üst in 8 ltue Grolt 8 2—* den Tede des 19dgs

e 8. 8e 2. Teen en Fun⸗ Wilheim L . 8 Sber Joßem Jerchim Heinmich Diio Fae in Wtjezen Feen enae. un. „,— 8, , eAndert. Die irns 1f un Fäebegnneiger gasscht weess⸗ eeneees 8S.easa. de 1. Dh⸗her 900l.

em

A. veu + exhe Üriezen, den 14. Okteher 1901. Piha.

1 8 Ellwangen. Sees

56858 brecht in eingetragen word In ö Isee. Nr. 19 wgrden 1t A. leute Köuigliches Amtsgericht.. . Irnfolge Fe 2 8 Hln, AEe en wurde r1-8 durch Statut vem 4—— emhh Fefeerener 79 Cc9 4,s macf. Jababen Moris Berkag der Uewaenen (& He1) e Berkte.. Eer eee

2.83,† ꝗhn 2.a1⸗ß da Heffeem 1 RxeA eehe eenh Babeiches Aatsvenche. ** 2 8 8 b 8 Sürr 2 * 8 8 1“ 3 4 4 8 1 8. 1 1 8

Sats