1901 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Sächs. Guß. Döhl 16 ¼ 85,40 bz do. Kamg. V.⸗A. 2 83,50 et. bz G do. Nähs. konv. 6 165,10 G S.⸗Thür. Braunk, 3 do. St.⸗Pr. I 8 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Saline Salzungen 2 ½ Sangerh. Maich. 22 ½ Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 32 Schering Chm. F. 12 do. V⸗-A. 4 Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 2 do. St.⸗Prior. 27 300 . do. Cellulose. 4

1200,600 282, do. Elekt. u. Gasg. 1000 [26,90 B do. Litt. B. 1000 [108,00 bz G do. Kohlenwerk 300 s69,50 bz do. Lein Kramsta 1000 [118,00 bz G do. Portl. Zmtf. 1000/600 155,00 bz B Schloßf. Schulte 00 [216,00 G Hugo Schneider. 40,00 ct. bz G Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 20,25 G Schomburg u. Se. 116,000 Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt⸗ Holzind.. 3 Schulz⸗Knaudt. 15 109,75 B Schwanitz u. Ko. 6 143,00 G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 119,25 G Max Segad . 628,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 1752 ’/G (Siegen⸗Solingen 104,75 bz G Siemens, Glash. 6,00 G Siemens u. Halske 100,90 G Simonius Cell. 80,50 bz G Sitzendorfer Porz. 600 [179,80 bz Spinn u. Sohn. à178,75à179,40 à 178,50 bwz Spinn Renn u. Ko. 1000 [68,50 G StadtbergerHütte 500/1000][129,25 G Stahl u. Nölke. 1000 [92,50 /G .. Staßf. Chem. Fb. 600/300 71,25 G Stett. Bred. Zem. 600 [113,00 G . Chamotte 200 fl. 49,75 B . Flektrizit. 1000/600]1232,00 bz G . Gristow. 131,50 G . Vulkan B 20,50 bz G StobwasserLitt B 39,80 bz G Stöhr Kammg.. 52,00 G Stoewer, Nähm. 93,00 B StolbergZinkabg. 135,00 et bz G Akt. u. St.⸗Pr. 72,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 75,50G Sturm Falzziegel 0 %

——

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. Oktober 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. ie Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen nur mäßigen Umfang. 1 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ leihen gegen vorgestern zum theil gebessert; fremde Renten stellten sich jedoch theilweise niedriger. neaa Das Geschäft in inländischen Bahnen war sehr 105,75 G gering und die Kurse erschienen kaum verändert; 101,25 G ausländische Bahnen blieben vernachlässigt. 101,10 G In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot 98,50 G bemerkbar. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

durchgehends schwache Haltung. DDer Kafsamardt En Febafrz Hapiere 88 Sei. 88 = 8 2 alls schwach; au iffahrts⸗Aktien und die übrigen 1 Ner Bezugsnpreis beträgt vierteljährlich 4 50 g Pren oortneg6 abgeschmäche. twas Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 2 9. Insertionapreis für den Naum riner Aruckzeile 30 Z.

uf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. für Berlin außer den Post⸗Anstalten nuch dir Expedition Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

109 0 1 1 —. 27] 0 8 189 n, 5 7eee Privatdiskont: 27⁄1 %. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. des Deutschen Reichs-Anzeigers

1000 u. 50087,75 bz B 11 Einzelne Aummern ho be, I und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1-eo0-B7,öb8 b ö sten 25 4. 1 I Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 u. 5001100,20 G 1000v 390 9525990 Produktenmarkt.

uldschinsky... umboldt, Masch. 8. Bergbau .. owrazlaw. Salz de Baug. St. P.

Futh phot. App.

—,———

—OVVOVO—O-'OBr —.

22SSESZFSbSgEggneSSegSegEbbeeeeeneee

1200 /600 1153,50 et. bz G Buder. Eisenw. (103),4 wlath” Sc9e, Feraßegeie 1 s 5 ntral⸗Hote 1200,800 135.50 G FEeP 600 [135,50 G Charlottenb. Wasserw 4 130,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 100,25 G do. unk. 1906 (103) 4 ½ ngrdn Constant. d. Gr. (103) /4 ½ 90,25 G Cont. E. Nürnb. (102)4 43,25 G Contin. Wasser (103) 4 254,75 bz Dannenbaum (103)4 212,00 G . 7105) ,4 ½ 103,75 G 8 18 4 ½ 78,80 G 1898 18 4

A

eserich, Asphalt. ahla, Porzellan 2. Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke17 Köln. Bergwerke .30 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 13. Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf Zucker 6 ¼ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... Laurahütte .... do. i. fr. Verk. Lederf. Epchu. Str. seinrig Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall t.⸗Pr.

do. 2 Levk.⸗Josefst. Pap. Lubw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs aschinen 10

Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank’ 4 ½ Bergwerk do. St.⸗Pr. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. do. neue do. Kappel Misch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web-Linden do. do. Sorau Loo. do. Zittau Mechernich. Bgw. 8 Feepenes Dale. Mend. u. Schw. Pr.

8. =

do. en hae Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 289,00 G do. Kabelwerke (103) 4 289,00, G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 8090b,)/ G bao. Wasf 1hs 888 4 50 bz do. Wass. 2 97,00 G do. do. 102 28,90 bz Donnersmarckh. 888 138,50 G do. .. (100 137,00 bz Dortm. Bergb. (105) 58,90 G . Union (110 8 do. (100

89 8

SSSS

108-

D

02 5 88.2

b0f 185-

D

do. do. Düsseld. Draht (105 Ftegeeg . Elberfeld. Farb. (105 ““ Fiefr.enge 105 96,00 bz G Elekt. Licht u. K. 104 SWe Engl. Wollw. (103 136,75 G

84-

—₰¼

.

Berlin, 21. Oktober 1901. ½ 251. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) .““ Kn 82

3 ““ 6 188 8. .“

is ,25 162 nahme im Dezember, do. 166 Inhalt des tli 8 G 1

bis 165,75 166,25 166 Abnahme im Mai 1902 amtlichen Theils: dem Fräulein Agnes von Gerlach in Köni 2 8 ; 38

mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. Ordensverleihungen ꝛc. dem Fräulein Marie von FFlach anigeberg N.⸗M., Fran Oberlandesgerichts⸗Präsident Dr. Martha Hagens,

8 Kb genb. 82 8 Ieer Deutsches Reich. dem Fräulein Martha Guthcke in Spandau, der Lebeüffir den flrian an- 8- d Fraetttg

is 138,25 h ezember, do. 775 bis 8 8 185 . s freiadeligen Damenstifts in Freii

141,75 2142 1eö at 1902 mit 1,50 8. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. der Marie Pancritius, leitenden Oberschwester des von Hammerstein ACcord) n Futda

Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. 1 Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Geltungs⸗ der Hhedescihn Ki aee8 in Charlottenburg, 1 der Fran Oberstleutnant Auguste von Hobe I“ ; rLSeg; Faerktscher, medlenbunger beracche 28 Drtatage auf Nachbarpostorte, nebst drittem Feantsgna g utnant Henriette von Kaphengst in 1 embach, in Weilburg a. d. Lahn 6

einer 150 161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ kachtrags⸗Verzeichniß. 8 der er Frau Kammerherr Leonore von ächter, ge⸗

8 . 8 8 8 r rau Oekor A. 8* 3 n Hochwächter, e⸗

Uace vegihe veeserars, ö Mittheilung, betreffend die Abhaltung einer Seeschiffer⸗Prüfung. geborenen Mlegdcenerigageae helge Kvrnm der von Mons, in Wiesbaden,

nSg preußischer, posener, schlesischer geringer 137 140, Königreich Preußen. der Frau Hauptmann Havemann, geborenen Brauns, in 829— brich Vorsteherin a. D. Fräulein Elise Kirchner zu 103,00 et bzB. Normalgewicht 450 g 139 Abnahme im laufenden Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kavelwisch, 8 veorich,

8700 Monat, do. 140 139,75 Abnahme im Dezember G 5 äulein Hoentiere 5 Frau Emiliie Koch, geborenen Hensler, in Hanau, 67,60 bz B mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwerth. Gut behauptet. sonstige Personalveränderungen. dem Fräulein Rentiere Therese Heinemann in Stolp i. P., dem Fräulein Gertrud Knutzen in Cassel, v

1 S 9 chö etr 85 der Frau Elisabeth von Heller ₰. Tars24.-hbent. 2 189* 8 134,50 135 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ sabeth vor ermann, geborenen von der der Frau Polizei⸗ 9 hgs uarsnn b“ Mihreg iin rechts an die Salzwedeler Kleinbahngesellsch . gnung Osten, in Neustettin, I Polizei⸗Präsident Anna Freifrau von M üffling,

aft zu Sal wedel. . eborenen R ied esel ECIe. . 4 1 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 bis 5 der Frau Rentiere Johanne Gribel, geborenen Schmidt, 8 M., desel Freiin zu Eisenbach, in Frankfurt 23,50. Still. in Bütow,

8 . der Frau Direktor Karoline Müll xe 169 . z 4 er, geborenen Koch, in 808989 199 e;, 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,85 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ber Eö1535“ Heschen⸗2 Heteh⸗ d Rotenburg 8. F.. Fes n 8 8 188,9588 n.. 1* (p. 105 mit Faß 86,89 159 hnh gönauf des Petlchlag Ihr 88 Kaiserin und b dorf, 2 eter er e abeth Wentzel, geborenen 1— nahme im laufenden Monat, do. 54, rie önigin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ der Schneiderin Fräulein Johanna Kutzky in Stralsund Sti Fräulei 1 b Abnahme ve 6. ßst bübns „. Ordens Fe 8* der Frau Rittergutsbesitzer Hertha Krbs- Geboeshüen von 8. Air eee Wanda von Ziegler⸗Klipp⸗ im Dezember, do. 52, rief Abnahme im Mai der Rentnerin Fräulein Emilie Wiesmann in Koblenz, Below, in Wintershagen, 1

199. . 70 Verbrauchsabgabe ohne dem Freifräulein Julie von Buddenbrock in Berlin, der Frau Oberst, Rittergutsbesitzer Katharina von Mitzlaff der G Josefine Jansen, geborenen Farnia, Faß 84,50 frei Haus, der Gene Engels, geborenen de Weerth, in geborenen von Kröcher, in vSr” 1 dem Fräulein Amalie Jung in Saarbrücken der hünee.e⸗ Ta⸗ Frau Blank in Elberfeld der ee egfe hn Margerethe chneider, ge⸗ der Frau Rittergutsbesitzer Karoline Liebrecht Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ die zweite Klasse der zweiten Abtk eil 2 Haniel, u Haus Tervoort 2 V tönigli b j . 2 ung des der Frau Hauptmann g --“ SFacfrcen 1 des, Fonteligten, Polhgen 8 Prüfhane. mit 8 Jahreszahl 1865 zu veriechen. 8* 8 en *₰ 8 in Miku 6e- Naumann, geborenen der Schwester Auguste Spilker in Rüttenscheid‧, 9 orte —,— ℳ; —⸗& 8 der F Landrath Gräfin 8 Rittberg, 8 Fre 8 eizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, 8 3₰1 Aüitn eborenen von Witzingerode, in Schubin 3 em ein Barbara Belz, Oberschwester Mart geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Aa eae Seine Majestät der der Hauptmann, Bungechiden Wanda Scholz, ge⸗ Bayerischen Frauenvereins —55 Rothen 8 88 gute Sorte —,— ℳ; —,J— Roggen, g 75 erleihen: borenen von Liebermann, in Theresienstein, 1 München, Mittel⸗Sorte 2,— 1 Roggen, geringe die Rothe Kreuz⸗Medaille zweiter Klasse: der Frau Ober⸗Bürgermeister Gabriele Witting, geborenen der Frau Bezirks⸗Amtmann und Regierungsrath Wi 1— Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gule 8* 3 8 g, g gierung Wilhelmine 1000 [88,50 bz G Sorte*) 14,40 ℳ; 13,60 %ℳ Futtergerste der Frau Staats⸗Minister Freifrau von Rheinbaben Teuscher, in Posen, Gerber in Pegnit, 1 1 1 8 s⸗Amimann und Regierungsrath Marie

89—28— —D

do. do. 105 154,00 G Erdmannsd. Sp. (100 119 do. (105 Frankf. Elektr. 8108 Frister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie ö Germ. Br. Dt. (102 165,50 G Ges.f. elekt. Unt. (103. 59,00 G do. do. (103 58,75 G Görl Masch. L. C. (103 Has. Text.⸗Ind. (105 132,75 G Hallesche Union (103 115,50 G Hanau Hofbr. (103 150,50 G arp. Bergb. 1892 kv. 121,00 G artm. Masch. (103) 242,25 bz G elios elektr. 88

80.—

—-2ögö2öͤ=öö”IöSSAöggögnnnönAgnögnnsönn

.S 8 EWEREÜÜÜAÜEÜÜÜRR‚ —,— do0 wor⸗ SS SSS

—+₰

52S8 b”0

* ——ö—é2A2SönnnnsönseööS

—2 S

bvoο— bor-

90

298-

131,75 G o. unk. 1905 (100 ber 8 58,00 b do. unk. 1906 (102 190,60 Hugo Henckel 185 105256 Henckel Wolfsb. (105 135,00 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 88,50 G do. do. F. Höchfter Farbw. (102 117,50 G (103,

07

8— SDSS

ne SEFEororgeSde 0—

e

=

ösch Eisen u. Stahl 76,75 G owaldt⸗Werke (102) 54,00 G Fie Befgbau (102) Inowrazlaw, Salz. 103,60 bz G Kaliwerke, Achersleb. 93,00 G Kattowitzer Bergbau Köln. Gas u. El. (103) Königsborn 102) König Ludwig (102 König Wilhelm (102 ied. Krupp 100 Umann u. Ko. (103 Laurahütte, Hvp.⸗ Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (103 b Mannesmröhr. (105 31,75 /G Mass. Bergbau (104 ees Cenie 3 109 g51g b. 1 dit- 18s 2,00 bz feue Bodenges. (102 107,00 bz G do. do. 101 b Niederl. Kohl. (105

e

30,75 bz G Sudenburger 300 I127,25 G Südd. Imm. 4 11200,300 83,10 G Terr. Berl.⸗Hal.

3090 —X,— do. Nordost.. 1s sddo. Südwest.. ddo. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. 10 529 LVLCZCbhiederhall.. 8 Thüringer Salin. 128 g

do. Nadl. u. St. 8 ¼ Tillmann Eisenp. 15 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 11

Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt 15 do. Zucker 12 ½ Union, Baugesch. 9 do. Chem. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 10 U. d. Lind. Bauv. 1 97 do. B.A. Ai. 97 do. do. B. 2 Varziner Papierf 14 ½ Sege. asch

—-ö-—öS=Sͤg=öInggögönnnnnnneöeseeeöene

88

—₰½ —— SDSbs*

geborenen

—————— ———RnnEERAEgn

S2Ig9200

2Seoe] SS5!] UαSIESe.⸗; 2 ööböeͤͤͤSͤͤͤZͤͤͤ..—

—ö—

aIebennn S

82

S2SESS

——

—,-222ö2ön2ö2ögögg

1 2—

8285

1000— 100 .9,29 bz G 1 714 b ii 2i b dem Fräulein Eva von Goldfus in Kittel der Frau Bezir 8 Mittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12,80 Futtergerste, geborenen Freiin von Liliencron, in Berlin, 2 b us in ittelau, Fr Bezirke geg . geringe Sorte 1270 ℳ; 12,00 8 he er, der Frau Poltzes Posfcdet Alera von Windheim, geborenen der Antonie Schumann, geborenen der e. in ehtugg tet 1000 u. 10 G ute Sorte *) 16,10 ℳ; 15,30 Hafer, Mittel⸗ von Gottberg, in Berlin, ensch, eiße, Frau Oberamtsrichter Henriette Louise Sellner in 2000 200 93,25 b; orte 15,20 ℳ; 14,40 FHafer, geringe 1 der Frau Landes⸗Direktor Freifrau von Manteuffel der Frau Gräfin Maria Pfeil, geborenen Brand Aschaffenburg 2 14, 7„ ge o 1 L 1 1 fel, ge⸗ 1 arte von . 4 1 3 8 3 8 o e 13, oh Teen orenen von Brandenstein, in Krossen, 8 ndau, in Kreisewitz, der Monika Bilger, Provinz⸗Oberin der barmherzigen S0ꝙ Ä90 7,00⸗ 8o der Frau General Marie von Stülpnagel, geborenen der Fean Landrath, Geheimen Regierungsrath Luitgard Schwestern vom heiligen Kreuz in Hegne, —2 - 2 desen 60 Bronsart von Schellendorff, in Posen, Held, geborenen Göppert, in Frankenstein, der Marie Frech, Zweiten Oberin der chirurgischen Klinik 8 2 der Frau Professor Elisabeth Heimsoeth geborenen der Frau Kanzleirath Ottilie Schade, geborenen Koch, in des akademischen Krankenhauses in Heidelberg, Rindfleisch von der - Mertens, in Bonn; . d Haynau, der Fanr 18, n e epe⸗ .2 8 s 1 1 er Fr s z8 8 Klini akademischen Krankenhauses i urr 1 kg 8 die Rothe Kreuz⸗Medaille dritter Klasse: 8 8 EEE IAe 9 der Frau Eisenbahn⸗Ober⸗Ingenieur be Füeba,, 80ℳ; 1,16 60 2G Fhan General Anna von Altenstadt, geborenen von ver fe Rosenberg, in Polnisch⸗Krawarn, Bellersheim, geborenen Freiin von Gunderode,

Se

aenenn

vneee Nolte Gas 1894 (100

210 G Nordd. Eisw. (103),4

190,50 bz Oderschles. Eisb. Li. h 4

do. Eis.⸗Ind.

121 25 G Oderw.⸗Oblig. (105),42 126 80G Patzenb. Brauer. 7103) ,4 do. (103) ,4 efferberger Br. (105)ʃ4 Nen e; retallw. 2 123,00 ct. bz G Rb.⸗Westf. Klkw. 7105) 40 45,50 9 de. 1897 (1e 2 Romb. Hütte (105) 4 do. do. (103),4⁄ Grub. (100),4

do. 1898 (102) 1 do. 1899 (100) 1 1. Elektr. u. Gas 11¾ uckert Elelir. —₰9 1

do. do. 90¹4½ Schultheiß⸗Br. (105) 4

1802 (1057 1 lem. El. Betr. (108) 4 ½ u. Halske (103), 1 do. Teut.⸗

8

82—

Mercur, Wollw.. vmiter Cisen⸗1 V Mitteld. Kammg. Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 71 8⁄ Müller Speisefett 16 8. Nähmaschin. Koch 11 111 Naub. säurcf. Pr. 15 0 Reptun Schiffew. 8 9 Berl. Omnib. 0 e Bodengesf.. See- ap. T. s. 84—

=

&. I1:

—,öööööönön

D2nUneer

109,70B do. Kokswerke s

Ver. Ver. Koln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfab. 11 do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ Viktoria⸗Fahrrad 0 1 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 [93,75 9. Vogel, T 1 410,00 G 1 B

202190c 281 1000

eaegeraffaeearraürrürrerürseafßfareeen— ——SVVSSVSSYVSYVSVSSYVYSVVYVSVVVgVSSESU8SVSFgSVSSVSFYSVSVSSSSSSSSSSSSSSSSSVöBSNSSh 2 2 82 82 * 2. 2* 82 . 2* . 2. . . . . . . . 82 2. 2. . . . . . . . 5

S8S

ͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤSͤZͤZͤZZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤqeee--⸗ n v. S. n a e A. 22 er. 9 E

—- ——=éö-222=2ͤgEöInge

,,— 22

.] 2

—,—,— —,—2

—22ͤ2ö=

1,10 Bu s Bujak, in Medunischken, rau Landgerichtsrath Klara von Hermen f, ge⸗ in Prag, 60 Stück 5, Frau Ge eimen Kommerzienrath Laura Bittrich, ge⸗ orenen Brrnc in in, 5 meae a2o. der Frau Ministerial⸗Direktor Ing Schmidt, geborenen borenen Lutter, in Königsberg i. Pr., der werks⸗Direktor Rosa Janik, geborenen Schumacher, in Schwerin i. M., Frau Alexandrine Douglas, geborenen Warschauer, 4 35* n Hohenzollerngrube, der Frau Generalmajor Anna von Giese, geborenen von 1 in Amalienau, . der Frau 8 r, pe sident Lina von Dewitz, geborenen Schack, in Schwerin i. M., r Hackaerne Justitrath Silie Hagen, geborenen Sutor, in Erfurt, 22 Fräulein Hengne üan ius⸗Beninga in Varel, m, on g i. Pr., der Frau Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Ida Tae . r Frau Landgerichtsrath Maria Burguburu, geborenen der Frau Rüterxguetgie von 2 geborenen borenen Bever, in b 94e Se SGroth, in Ftrohemnmnamnm. ¹ der Sronsart von Schellendorff, in Grunenfeld, dem Fräulein Anna Zernentsch in Erfurt, pran 8 se Hellwig, geborenen Reißner, in Königs⸗ der Prr dbes Vrrumgsrath arie Pogge, geborenen dem Kreiesekretär Otto Blaß in Gumbinnen Ausweis über den Verkehr auf dem dem Fräͤulein Johanne Kaul in Heilt enbeil 44—— 1 dem Ober⸗Regierungsrath Paul Caspar in Königsberg i. Pr. 2⁷ 1 1991.8 88 Becab drnt, 220 aee⸗ der Frau Landrath Klara K Fuer. geborenen von 8 8* vr e nn, Hahe 4es 8 8nee, n Sser ch esegac ebrüsen 8 2 22 . 6 7 . e 28 ene 21 82 2 Fräulein Auguste Blath in Bökelnhagen, dem Ober⸗Stabe⸗ und R r. n Kömigeberg 1. Pr.

1099 Kälber, I der dn ch dna hester Herth Neumann, geborenen u Oberst Anna frau von Butilar⸗Branden⸗ Regi Nr. 7 2 Ars, im Feld⸗Arnilerie 69 geborenen 12 ürrrersn egiment Nr. 70 Dr. Oskar Tubenthal in Metz,

blt wurden für! d Scherg, in Louisenwerth, it Nr. Tube G in Mark der Frau Naiergum itzer Fenriette von Schön, ge⸗ dem Fräulein Merre! Jens Lassen in Westerꝛann, dem Gommnasial Direktor Dr. Ernst Wüst in Dierodei. stor.,

(beiw. für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ v borenen von Schön, in Blumberg, der Ba dem Regierungsrath Otto von Steinau⸗Steinrüͤck in dchsten deehsen der Frau Prosessor Beriha St tenen „der Frau Baurath Anna Matthiesen, geborenen Erd⸗ Danzig, Professor he Simon, gebo Sommer⸗ mann, in Husum, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Bruno Rieve in Dt.Krone,

saige. Iatans. feld, in Köni der stor Lili 1 . rau Pastor Lili Nisse orenen S sial⸗⸗ b * 56, his 2 Stach von Goltzheim, der er Zi veffige, ens dem Pemnefing ½α Aäensee .

002 = —————,—— eeeeqqaqaqcaqcaqqqqqqaaaaa

————

1121el8”

„7 .8

boö2ön

. b.

g8

A4464ö aA411.1ü1184.42285———

——ö—ö—ööö—————— N—— V————— N—— O—— —'O—'--OA —-OOOO—O—osnnd-OOhd—-’'O'OA —-'OAAOAAAO mIR e „¶☚ . 2 E 2 AZEET1111“

SeEeEk

2——ö—-2S —2——2

do.

dhauser Tapet. 3. or Kohle 16

Cb damot. do. do.

ggg 19

do. (1

—S=

ment 25 2 -J. 15

[8-See.e,ne

wv u en e ,

vvsirrmnnmnn

BW. vn., .

8

E .

—,-2ö=éö2.ö2ͤg2g

1000 1000 400 ,1 1500/2

1000 5,10 188 55,00 bz

9

Frau Rittergu esiher Ann . isphysi

22 928 400 genährte 8 ö von Faer; in Groß⸗Sporwitten, Reiche, geborenen Bargum, in Kfel⸗ dem 8 121221 und Sanitätsrath Dr. med. Jako

. avnüg 1 üeee eta Voigdt, geborenen Huschke, der mö—⸗ nee Dr. Sophie Schmie⸗ dem Gerichts⸗Arzt Dr. med. Karl Bohn in Dortmund

49 2. jüngere 8.9 . ge geborenen Mackeprang, in Sonderburg, dem R. 5 S .

be NeeeZ dcss ...-.- ; AüA 11 .-.rnncgen Wernit, geborenen von Holh, dem Prüulein Marie Schoönwande in Neumünster, dem Nentner und Sluadirath Zenhae denn, Sahün

4⸗ ten Scblac 2 1 Kontre Admiral Luise Frieda von Prittwitz 9 b.— aAere Sahrschener 2₰ . Men 88*⸗ 2—— „ausgemästete Wund Gaffron renen von Schönberg, in D S 2— 142 4 . .

3 1 L. g, in Danzig, der Schwester Bertha Amalie St n Plön Viktori enhauscs teng 7 Jahre alt, 5 der valeees t Julie Wessel, geborenen Lietz, der Frau Fabhrikant Laura 1,2 Buch, in Voen, Iee Hlgen ator 8 55*

24 abrück, 8 8 de sran Jes Marianne Piwko, geborenen Rümker, weenü Marie eGelan⸗⸗ Köhler, Kranken⸗ nn Fensahexanden 8. . Erns Plvin Geahert ie der Frau ermei 8 er in Winsen a. d. Luhe, dem Ober⸗Konsistorlalrath Wilhelm Hagemann in Deutsch⸗ ü Kamtnekg in —9, Mörner, geborenen der Frau Hütten⸗Direktor Louise Kummerfeld, geborenen Wilmersdorf, 8

. 8 ohde, enhütte, Sanitaͤj Rentnerin Auguste Badinski, geborenen Krüger, dem bmmnn er in Osnabrück, entbenach ö

in . - 8 der 8218* Treeendor, Gehenen Ober⸗ zrath 92 21. Fe 42 u bns ch I. Reen er seene N u

1e. S-2. 2.8

—2,2 ‚8. *8½

a ε 2 28S8

—ggngé ——2———————— —nS—————————ℳ 111822

228

89

1esle

Acc. Boeie u. Ko. (105) 4 ½ A.⸗-G. f. Anilif. (105),4 do. do. 4 ½

S 20

——

S2

—ö2é2gngh S

- - —- eA H=r .9

8 gea *en Schmidt, geborenen von Pusch, in der Frau Dr. Martha Scheibler, 8 TAL.ven 1.““ geborenen Naumann, in 8 .

daen Cagffc Frtren Lamy von Funck, geboremen der Feran Kanfteca Julle 8 Frcd.-, „ba gräger, den en Be ach. e2e 0 nenn s ze. Pernene d.

u Julie Hainauer, geborenen Prins, in Berlin, der pras n Bertha Kruse, geborenen Petri, er , EEI“

Berichtigun Bat. Hedwig Hennig, geborenen Kulbrich, in Muͤnster, z V 129 2 deonds ke be der Sanitätsrath Dr. Johanna Borberg, ne

222ö—öö—

I7 Hedwig Krüger, omrighausen, 8 n % 8 * n De. bichelm Beat haaeene öq,q“†“] In ahn gaals Auguste Foörster in Cassel, dem Ersten Bürgermeister Hermann Boddin in Risdorf,

8 8 8 8