1901 / 251 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

EE —— 8

dem Pastor Karl Taege in Anklam, dem Kutscher Wilhelm Unruh in Anklam,

in Essen,

dem praktischen Arzt Dr. med. Viktor Hahn zu Königs⸗ V

wusterhausen, dem Regierungsrath Georg Klotzsch in Berlin, dem Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk II Berlin Otto Schwartz in dem Stabsarzt an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das e Bildungswesen Dr. Adolf Weber in Beerlin, dem im Kriegs⸗Ministerium Rudolf Dräger in Steglitz, dem Stadt⸗Superintendenten Hugo Fretzdorff in Stralsund, dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten AdolfLentze in Stargard, dem Stadtkassen⸗Rendanten Johann Pietsch in Grimmen,

dem Arzt Dr. med. Theodor Zaeske in Barth, dem Schornsteinfegermeister Richard Beetz in Bromberg, dem Medizinal⸗Assessor, dirigierenden Arzt am Diakonissen⸗ Krankenhause Dr. med. August Borchard in Posen, dem Ersten Pfarrer Paul Engelmann in Fraustadt, dem Geheimen Regierungsrath, Landrath Gustav von Scheele in Kempen, dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Kornke in Tichau, dem Kreis⸗Schulinspektor Alfred Rufin in Ohlau, dem Arzt Dr. med. Josef Gabriel in Gottes⸗ erg, dem Gerbermeister Gustav Bartsch in Gottesberg, dem praktischen Arzt Siegfried Kracauer in Altwasser, dem Grubenschmied Karl Weibrecht in Altwasser, dem Kreisarzt und Sanitätsrath Dr. med. Oskar Horn in Löwenberg, dem Werkmeister Robert Altmann in Löwenberg, dem praktischen Arzt Dr. med. Leo Jacobson in Grünberg, dem Banquier Heinrich Röchling in Gnadenfrei, dem Brauecreibesitzer, Kommerzienrath Georg Haase in Breslau, dem Ober⸗Präsidialrath Robert Davidson in Magdeburg, dem Pastor em. Gustav Keßler in Halle a. S., dem Schneidermeister August Hansing in Magdeburg, dem Stadtkämmerer Louis Franke in Magdeburg, dem Tischlermeister Hermann Doekhorn in Eisleben, dem Platzmeister Karl Ballerstedt in Magdeburg, dem Landrath Richard Boetticher in Querfurt, dem Schneidermeister Johann Pabst in Erfurt, dem Rentner Eduard Schmidt in Magdeburg, dem Barbier und Heilgehilfen Karl s. Weber in Langensalza, Hauptpastor Wilhelm Adolf Nathanael Karl Julius Hansen in Rendsburg, ahnarzt Fritz Johannes Kleinmann in Flensburg, kektrotechniker Emil Nagel in Eimsbüttel, Tischlergesellen Heinrich Binder in Hildesheim, General⸗Arzt und Korpsarzt des X. Armee⸗Korps Dr. med. Otto Gähde in Hannover, Ober⸗Stabsarzt im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79 Dr. med. Albert Herr⸗ mann in Hildesheim, dem Klempnermeister Friedrich Linkogel in Hildesheim, dem Tischlermeister Heinrich Schoke in Hildesheim, dem Hausvater der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt Fer⸗ dinand Wolpers in Hildesheim, dem Landrath a. D., Geheimen Regierungsrath Dr. Federath in Olsberg, 1 dem praktischen Arzt Dr. med. Müller in Hilchenbach, dem praktischen Arzt Dr. med. Schörnich in Münster, dem Holzhändler Johannes Tietz mann in Gelsenkirchen, dem Ffoner Friedrich Hausemann in Mengede, dem praktischen Arzt Dr. med. Michels in Hattingen, dem Sparkassen⸗Rendanten Kröger in Münster, dem Fabrikbesitzer und Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗ Versammlung Dr. Ludwig Beck in Biebrich, dem Gasthofsbesi er Anton Jung in Rüdesheim, dem Sanitätsrath Dr. Theodor Michel in Niederlahnstein, dem praktischen Arzt Dr. Emil Rosenthal in Wiesbaden, dem Rektor Johannes Schanze in Eschwege, dem Mechaniker Georg Schatten in Cassel, dem Landrath Steffens in Fulda, dem ZE Arzt Dr. Paul Wirsing in Frankfurt a. M., dem praktischen Arzt, Chef⸗Arzt des städtischen Krankenhauses Paul Schwerin in Höchst a. M., 2 dem General⸗Oberarzt und Divisions⸗Arzt der 14. Division Dr. Adolf Hecker in Düsseldorf, 1 dem Ersten besoldeten Beigeordneten Johannes Gustav Brodzina in Barmen, dem Kaufmann August Contelle in * 8s dem ehierunge Aisfessor a. D., Ersten Beigeordneten Christian Wilhelm Josef Eduard Ebbing in Aachen, 1 dem Sanitätsrash, praktischen Arzt Dr. med. Franz Esser in Rheindahlen. dem Beigeordneten, Gutsbesitzer und Rentner August rowein in Elberfeld, 8 dem Oberla erichts⸗Sekretär Theodor Günther in Cöln, dem ücen t und Kreisarzt Dr. Franz Hillebrand dem vee und Geheimen Sanitätsrath Dr. Joseph öchst in Wetzlar, dem Stabsarzt im Infanterie⸗Regiment von Goeben 8 Rheinischen) Nr. 28 Dr. Karl Holtzhausen in hrenbreitstein, dem praktischen Arzt Dr. Georg Meisinger in Elberfeld, dem Schlosser Adolf Pastors in Dülken, dem praktischen Arzt Dr. Hereneze Protze in Elberfeld, dem Fabrikmeister Peter 8 Eeee in Aachen,

dem Regierungs⸗Assessor Karl Emil Lambert Sneihlage

dem G sial⸗ 1 des eli eheneseehaaser e-. eg . riedri 4 Bnn en

u dem 2 Arzt und Badearzt, Hofrath Dr. med. Wendelin Die in Bad Kissingen

dem ienrath und Banquier Moritz Kirchdörfer

in dem Saͤcklermeister Christian Lammerer in Regensbu

dem Kämmerer, Major à la suite des Königlich bayert

Adjutanten Sciner des nzen ig von Bayern,

Infanterie⸗Leib⸗Negiments, persönli Boben ri Hans Freiherrn von Laßberg in München,

Königlichen

dem sädtischen Kontroleur Johann Leonhard Schorr in kürth, dem Generalleutnant und Militär⸗Bevollmächtigten Freiherrn Reichlin von Meldegg in Berlin, 1 dem Viehhändler Ernst Max Rentsch in Meißen, dem Pantoffelfabrikanten Anton Greiß in Meißen, dem Medizinalrath und Königlich sächsischen Bezirks⸗Arzt Dr. med. Ernst Hankel in Glauchau, dem Webermeister Ludwig Dammer in Glauchau, dem Sanitätsrath Dr. med. Emil Fürstenau in Bischofs⸗ werda, dem Materialwaarenhändler Robert Philipp in Groß⸗ röhrsdorf bei Pulsnitz, 1 dem Zelkess telten Louis Maximilian Biedermann in rimma, dem Sekretär hei der Königlichen Kreishauptmannschaft Ernst Robert Plotz in Dresden, dem Oskar Ernst in Ludwigsburg, dem Stabsarzt a. D. Dr. med. Richard Frank in Stuttgart, dem Zahntechniker Georg Knobloch in Reutlingen, dem Ober⸗Amtmann, Regierungsrath Karl Liebherr in Tettnang, dem Schneidermeister Georg Mattes in Tübin en, dem Oberamts⸗Arzt Dr. med. Heinrich Steinbrück in Reutlingen, 1 2 dem Oberamtspfleger Vaihinger in Göppingen, dem Uhrmacher Franz Blank in Ettenheim, dem Bezirks⸗Arzt und Medizinalrath Dr. Friedrich Geyer in Durlach, dem städtischen Gärtner Martin Gießler in Heidelberg, dem praktischen Arzt Dr. Daniel Guggenheim in Konstanz, dem Geheimen Regierungsrath Hermann von Rotteck in Karlsruhe, 11“ dem Schreinermeister vesef Schuler in Heidelberrg, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Jagemann in Berlin, Kaufmann Philipp Vogel in Darmstadt, Rentner Christoph Wambold in Darmstadt, praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Georg Weiden⸗ hammer in Worms, Portefeniller Georg Wolf in Offenbach a. M., General⸗Oberarzt, Divisions⸗Arzt der Großherzoglich Hessischen (25.) Division Dr. Hugo Rudolph Rochs in armstadt, praktischen Arzt Dr. med. Friedrich Schubart in Parchim, Ziegler Joh ann Schroeder in Wismar, bersten und Brigadier der Landesgendarmerie Julius von Weltzien in Schwerin i. M., Königlich preußischen Oberstleutnant a. D. Ferdinand Anton Ernst von Weltzien in Rostock, Oberleutnant a. D. Constantin Egmont Ewald in Waren, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nister, Wirklichen Geheimen Rath von Oertzen in Kaufmann F Weber in Oldenbure, Gärtner Wilhelm Kegler in Apoldau“,Üü Kaufmann Bernhard Bachmann in Neustadt a. Orla, Kaufmann Karl Bührmann in Braunschweig, Landwirth Hermann Lohsen in Braunschweig, 1 Rentier Albert Gabriel in Dessau, a⸗. Bankbeamten Leopold Hesse in Dessau,ü,W Sanitätsrath Dr. Franz Körner in Oranienbaum, Sanitätsrath, Arzt Dr. Julius Liebeschütz in Dessau, Diakonus Gottlieb Friesleben in Dessau, Ober⸗Bürgermeister Ferdinand Schulz in Cöthen, Archidiakonus Wilhelm Nänicke in C then,

Verlagsbuchhändler Otto Schulze in Cöthen,

Sanitätsrath Dr. med. Ern. Schnürpel in Zerbst, Archidiakonus Louis Krause in Zerbst, 1 Major a. D. von Langenschwarz in Ballenstedt, Kaufmann Wilhelm Fürstenberg in Ballenstedt, Obersten z. D. Adalbert von Wülcknit in Bernburg, Major z. D. Heinrich von Bünau in rnburg, Kom missionsraeh Ferdinand Kälber in Bernburg, Rath und Sekretär der Senats⸗Abtheilung für das Janeu⸗ wesen Dr. Philipp Hirsch in vburg.

dem Oberarzt am Marien⸗Krankenhause Dr. Gregor Urban

2 Hamburg,

dem Tischlermeister C. Willhöft in Hambu 4 dem Architekten Robert Himmelheber in E1“ dem Stations⸗Vorsteher Helnrich Konrad Kaspar Fäai ng

in Bremen,

dem Stationg⸗Aspiranten Kunde in Buxtehude,

dem Lehrer Karl Ernst Auguß rünau in Lübeck,

dem Fasserlichen Geheimen Regierungerath Richard Albrecht n Me

dem —2, Arzt Dr. med. Siegfried Boß in Straß⸗ urg i. E., dem Badewärter Georg Haudenschild an der Irren⸗ anstalt Stephansfeld, Kreis Straßburg, dem Geheimen R ath, Gymnasial⸗Direktor Karl Kromayer in burg, 888 dem Kommerzienrath Leopold Lazard in Met, 2 dem Bibliothekar an der Kaiserlichen ee hürs und Landes⸗ Bibliothek Dr. phil. Willy List in Straßburg, dem Kaiserlichen Amitsrichter Anton Freiherrn von Men⸗ ershausen in Benfeld. dem X rmeister August Riegert in Colmar, . schen Oktroi⸗ ten Georg Riehm in Straß⸗

rg. b Dr. med. Alphons Ringeisen in rstein, dms e Geheimen Rechnungsrath Schirmer in n.

Deutsche neich.

Dem Gencral⸗Konsul t Columbien Dr. G Michelsen in Hambulg is namane des Reiche da dcüeüae

einige von Bestimmungen über vom 20. 5

wird der Ge über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Okto 1871) auf die in dem nachstehenden Nachtrags⸗Verzeichniß auf⸗ geführten Nachbarpostorte ausgedehnt.

vböö

Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe

auf Nachbarpostorte.

Auf Grund des Artikel 1 II des E⸗, betreffend as Postwesen,

er 1899 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 715 719) tungsbereich der Ortstaxe 50, 7 des Säste er

Berlin, den 30. September 1901. Der Reichskanzler. In Vertretung: 111“

III. Nachtrag

zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf welche der

Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt wird.

Namen der Nachbarpostorte. Namen der Nachbarpostorte.

Blumenthal

Breslau reslau

Brockau Breslau Bullay) Merl Eschweiler Röhe (Westf.)

Hünger (Kr.

See

A. Reichs⸗Postgebiet. Hammersbeck Kirchber Saupersdorf Bz. Bremen) (Sas sen) Kleintschansch Breslau Kr. Breslau) Herdain reslau * Mannheim Rheinau

(Baden) Fheanüchansch Dvshab Jlchachan S. eintschan scha öllau (Bz. Kr. Breslau) 8 Leipzig), Rheinau (Baden) Mannheim 8 Röhe Eschweiler Kirchberg (Sachsen) Vegesack Hammersbeck ““ Vorhall Seer z. Bremen annover orhalle agen (Westf.) Vegesack Wermelskirchen Hageng E Wermels⸗ Lennep) kirchen Zschöllau (Bz. Oschatz. Leipzig)

(Hannover)

erdain Saupersdorf

Vorhalle

8

8

sn Elsfleth wird am 25. Oktober d. J. mit einer

chiffer⸗Pruͤfung für große Fahrt begonnen werden.

Gumbinnen,

Golau, und bezirk Marienwerder,

Dammendorf, im Regierun

Hleban., pg 2n Fece Zerrsheerehe

försterei Usingen, im

Diesdorf

Königreich Preußen. 8

Ockel, Oberförsterei Weszkallen, im Regierungsbezirk

Werner, Oberförsterei Osche, Schödo n, Oberförsterei Abefser, Oberförsterei Schwiedt, im Regierungs⸗

Badstübner, Oberförsterei Tegel, Meyer, Ober

försterei Glambeck, Lehnpfuhl, Oberförsterei Zinna, und von Bertrab, Oberförsterei Menz, im Regierungsbezirk Potsdam,

Voigt, Oberförsterei Lagow, und Ulrich, Oberförstere 1 irk Frankfurt, Stumpff, Oberförsterei Hohenbrück, im Regierungs⸗

bezirk Stettin, 1 1 Krause, Oberförsterei Zerrin, im Regierungsbezirk Köslin,

Krog, Oberförsterei Werder, im ierungsbezirk

örsterei Kirschgrund, und Heym, Ober⸗

Stralsund,

uandt, O

försterei Mirau, im Regierungsbezirk Bromberg,

aberland, Oberförsterei Rothehaus, im Regierungs⸗

bezirk Merseburg, Schl

Scharbau, Oberförsterei Flensburg, im Regierungsbezirk esw Aßmann, Kloster⸗Oberförsterei Osnabrück, in der Provinz

er, Niche, Oberförsterei Sillium, Becker, Oberförsterei teppuhn, Oberförsterei Zellerfeld, im

Sprakensehl im Regierungsbezirk

Lüneb 6 SurBellkermann, Oberförst erei Zeven, im Regierungsbezirk

Penicke, Oberförsterei Palsterkamp, im Regierungsbezirk

rück,

Krekel, O

Wiesbaden,

a roncchen, im Uagkerunge⸗

—2₰ Ihren Bericht vom B. September d. J. will Ich 9

chmelter,

der Salzwedeler Kleinba ageserlschaft Gesellschaft mit 1 ö

vom 19 t zur r dauernden den Bau einer Kleinbahn von Salt.

von Thie

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

zut Francis Curtis, Richard Lambdert leicher, des dortigen statistischen Burcaus, 4 en h,e, ö

12 a. M. 82 Tegeis Fenhe 7 Dr 38

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachbenannten Oberförstern den Titel „Forstmeister”“ mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen:

Offermann, Oberförsterei Warnicken, im Regierungs⸗ 8 bezirk Königsberg,

Hofheim, und Birckenauer, Ober-. in

lscherg mit F ea gecedes 1 in Fv h ist, das 8† 88 die kNcrag *”s 8

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

In gleicher Amtseigenschaft sind zum 1. Dezember d. J. versetzt worden die Gestüt⸗Direktoren

Freiherr von Schorlemer zu Pr.⸗Stargard nach 918 endorf, 7 8 Warg ellr zu Braunsberg nach Pr.⸗Stargard und Graf Sponek zu Warendorf nach Braunsberg.

8 8

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Inhaber der Firma „Albert Grundner“, Herzoglich sachsen⸗ meiningenschen Hofphotographen Paul Albert Ferdinand Grundner in Berlin ist die Staats⸗Medaille mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Silber ver⸗ liehen.

1

MNichtamtliches. Preußen. Berlin, 22. Oktober.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben der PFen⸗ von Ahlefeld, geborenen von Rumohr, in Itzehoe, der Emilie Mosse, geborenen Loewenstein, in Verlin, der verwittweten Frau Margarethe Lischau, geborenen Langbehn, zu Kiel, dem Fräulein Louise Lange ebendaselbst und 5 dem Fräulein Else Müller in Groß⸗Sale— das silberne Frauen⸗Verdienstkreuz am weißen Bande Aller⸗ gnädigst zu verleihen geruht. 11“ 88

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich sächsische Staats⸗Minister Dr. Rothe ist von Berlin abgereist.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisebahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ niebe Ergebniffe deutscher Eisenbahnen für den Nonat September 1901 veröffentlicht, auf welche am Sonn⸗ abend v. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.

Baden. phre vEI Hoheiten der Großherzog und die roßherzogin haben sich gestern Vormittag zum Besuche brer Hoheit der verwittweten Herzogin Alexandrine on Sachsen⸗Coburg und Gotha 88 Coburg begeben. Höchstdieselben gedenken bis heute Abend daselbst zu verweilen und am Mittwoch Mittag wieder in Karlsruhe einzutreffen.

Oesterreich⸗Ungarn.

Bei der Ersatzwahl zum ö fs lseeicherats vurde gestern in Karolinenthal (Böhmen) der Jungczeche hiedler gewählt. er Kaiser und König wird, wie dem „W. T. B.“ S-⸗gn gemeldet wird, den ungarischen Reichstag n 8. d. M. mit einer Thronrede eröffnen. Das Unter⸗ zus wird seine erste Sitzung am 26. d. M. unter dem Vorsitz da Alters⸗Präsidenten abhalten. 1

Großbritannien und Irland.

ig und die Königin sind, nach einer Meldung

Der Kön T. B.*, heute Vormittag aus Balmoral in London

h 8 „W.

Frankreich. 1

Der Minister des Aeußern Delcassé sah gestern, wie 8 T. B.“ meldet, zu Ehren der ieder der inter⸗ tionalen Konferenz für und Gewichte ein Frühstück. In der gestrigen Sitzun Ausschusses der Berg⸗ bbeiter wurde, einer Meldung aus St. Etienne zufolge, Beschluß efaßt und die Siͤung auf heute vertagt. Der entschied sich dahin, der Presse keine Mittheilung

2 lassen.

Regierung hat, wie die Pariser Blätter von zuständiger lsele erfahren, bereits seit langer Zeit alle entsprechenden laßnahmen für den Fall anFardect, daß faan llche kerzarbeiter sich an dem Ausstande betheiligen. ulte brasekten hätten schon Mitte September die Weisung ei⸗ ben, sich mit den Militärbehörden ins Einvernehmen zu säammtlichen Polizei⸗, Gendarmerie⸗ und Truppen⸗ en seien bereits die Punkte, wo sie im gegebenen verwendet werden sollten, bekannt, außerdem seien sehr Maßnahmen in Hafenorten getroffen worden, damit und Rohstoffe ungehindert verladen werden könnten. Ba den am Sonntag in Linguizzetta (Korsika) vor⸗ nmenen Wahlen zum Munizipalrath ist es zu Aus⸗ gen gekommen. Ein Wähler erhielt cinen Pistolen⸗ und vier Dolchstiche. i Mitglieder des Burcaus getödtet; sechs weitere onen wurden verwundet und

*n die Mehrzahl tödtlich.

m. Tpanien. inister Präsident Sagasta ist, dem „W. T. B.* erkrankt 2. das Bett. ca der Venkieteskene kam es sisse in

Adbalbert von Preußen W. T. B.“ meldet, an ntinopel

gliedern der Botschaft. Als die „Charlotte“ in den Hafen einfuhr, salutierten die türkischen Stationsschiffe. Am Sonntag wurde der Prinz auf der Fahrt durch die Dardanellen von dem dort befindlichen türkischen Geschwader und den Forts mit Salutschüssen begrüßt. Der Marschall Schakir Pascha, welcher dem Prinzen im Namen des Sultans entgegengefahren war, sowie der Admiral Hassan Ramy Pascha, der Kom⸗ mandant des türkischen Geschwaders, und die Kommandanten der Forts der Dardanellen hatten sich zur Be⸗ grüßung des Prinzen an Bord der „Charlotte“ begeben. Der Prinz Adalbert wurde gestern Nachmittag in feierlicher Audienz von dem Sultan empfang en, sodann erwiderte der Sultan den Besuch im Kiosk Maran Meraszim. Abends fand zu Ehren des Prinzen ein Galadiner im Yildiz⸗Palast und hierauf eine Theatervorstellung statt. Während seines Aufenthalts in Konstantinopel wird der Prinz an Bord der „Charlotte“ wohnen. Zur Dienstleistung ist Höchstdemselben er General Nassir Pascha zugetheilt worden.

In der gestrigen Sitzung der Skupschtina erhoben, wie „W. T. B.“ berichtet, vor Eintritt in die Ta esordnung die liberalen Abgeordneten Ribaraz und Dr. Veljkowitsch Einspruch dagegen, daß in der gemeinsamen Sitzung der Skupschtina und des Senats im Königlichen Schlosse, in welcher der König die Thron⸗ rede verlas und den Eid auf die Verfassung ablegte, der Präsident des Senats den Vorsitz geführt habe. Die Redner erblickten hierin eine Hintansetzung der Skupschtina, welche über dem Senat stehe. Der Handels⸗Minister Dr. Milowanowitsch widerlegte an der Hand der Verfassung die Einwände beider oppositionellen Abgeordneten, worauf die Skupschtina zur Tagesordnung überging.

Bulgarien. Bei den am Sonntag abgehaltenen 29 Ersatzwahlen zur wurden, dem „W. T. B.“ zufolge, 18 Mit⸗ glieder der Regierungsparteien gewählt; 11 von ihnen sind Zankowisten, 7 gehören der Partei Karawelow's an. Die Sobranje ist zum 15./28. Oktober einberufen worden. 1 Amerika. Dem „New York Herald“ wird aus Washington ge⸗ meldet, in dortigen maßgebenden Kreisen heiße es, daß der Präsident Rooser elt vollständig mit der Politik seines Vor⸗

ängers in allen mit dem südafrikanischen Kriege verknüpften

Ungelegenheiten übereinstimme und daß, soweit den dem Prã⸗ sidenten nahestehenden Beamten bekannt sei, kein Grund vor⸗ liege, anzunehmen, daß der Präsident seine Haltung im mindesten ändern werde. Keine europäische Macht habe den Vereinigten Staaten irgendwelche Vorstellungen bezüglich einer Intervention gem acht.

Aus Kingston (Jamaica) ist, wie „W. T. B.“ erfährt,

folgendes Telegramm in New York eingetroffen: Nach Mel⸗ dungen aus Panama haben die columbischen Auf⸗ ständischen schwere Verluste in einer Schlacht gehabt, welche am 15. d. M. in der Nähe dieses Ortes stattfand. Die Auf⸗ ständischen konzentrierten sich in der Umgegend. Beide Parteien rüsteten sich zu einem neuen Kampfe. Ein Telegramm aus Willemstad besagt, Venezuela habe die vierteljährliche, 8000 Dollars betragende Rate der Schuld an die Vereinigten Staaten, die das Land wegen des durch die Revolution von 1892 entstandenen Schadens abzu⸗ tragen habe, nicht gezahlt; es sei dies das erste Mal, daß die Rate nicht gezahlt worden sei.

. Aus Peking vom gestrigen Tage wird dem „Reuter schen Bureau“ berichtet, dortige hohe Beamte hätten die Nachricht erhalten, daß ein neuer Thronfolger werde ernannt werden, sobald die Kaiserin mit dem Prinzen Tsching in Kaifeng zusammengetroffen sein werde. Daselbst werde auch eine allgemeine Berathung über die Angelegenheiten des Felches ettinda Der Kandidat der Kaiserin solle Lun Pe e⸗ Neffe des Prinzen Tuan, sein. Die Reform⸗ partei erhehbe gegen diese Wahl Einwendungen und glaube, daß auch die Mächts sich derselben widersetzen würden, wenn die Kaiserin 8—2 sollte.

Der spanische Gesandte de Cologan verläßt heute

ng; der Doyen des diplomatischen Korps ist nunmehr der sterreichisch⸗ungarische Gesandte von Wahlborn.

„Standard“ wird aus Schanghai vom gestrigen

Tage gemeldet, in der neuen Mandschurei⸗Konvention, über welche der russische Gesandte Lessar und E. HungeTschang —,—,2 erkläre sich Rußland mit der Rückgabe der mand 22— Liaotung, Kirin und Heitung⸗Kiang nördlich vom Sungarifluß an Fhina einverstanden, und China verspreche, sich eena des gz der Bahn⸗ linie Schanhaikwan— Niutschwang allein auf Rußland zu ver⸗ lassen. Rußland bereit, Schenking während des laufenden Jahres, Kirin und Heitung⸗Kiang all⸗ mãᷓ innerhalb hre zu räumen; China preche die russischer Offiziere zur Ausdildung —2 Truppen Tsengtscht’s, des Tataren⸗Generals von Mukden. Diese ungen seien für China so guͤnstig, daß wahr⸗ nn 8—1 ein anderes Abkommen he, welches geheim

ten .

Nach einer Meldu Lhlbm Bemean⸗ aus Nokohama hat 2 unter Füüenen. Larquis Ito stehende Partei cine ern in

t eingeleitet, das a e venche

cC

Kabinet zu stürzen; info itis —27 erwartet. n des Marquis Ito in Washington weilende fru japanische Müncgere den Tusazuki 2,bn erklärt, die an⸗ gebli ung zu dem jetzige japanische Kabinet ürzen, nicht die des Marquis Ito, der das LrAe

Tokio dom . Der

is Ito, deren 8 Kabinet 1 nlaß zur der Vudget⸗ mit

Afrika.

In Kapstadt sind gestern, wie „W. T. B.“ meldet, die 8 auf der Kap⸗Halbinsel in Kraft getretenen Bestimmungen des Kriegsrechts verkündet worden. Nach denselben soll das ordentliche Recht in der Kapkolonie so weit wie möglich aufrechterhalten werden. Niemand soll befugt sein, den Distrikt ohne Erlaubniß auf dem See⸗ oder dem Land⸗ wege zu verlassen. Die Verbreitung von Zeitungen und Zeit⸗ schriften, welche aufreizende Artikel enthalten, und der Handel mit Kontrebande sind verboten; desgleichen ist es unbefugten Personen nicht gestattet, sich Feuerwaffen, Gewehrmunition und Explosivstoffe zu halten. Briefe und Telegramme sind der Zensur unterworfen. Die Bestimmungen werden durch die Zivilbehörden zur Ausführung gebracht.

Eine neue Liste von zwölf Burenführern, darunter auch

Scheepers, welche nach dem 15. September gefangen genommen und zur Verbannung aus Süd⸗Afrika verurtheilt worden sind, ist gestern in Pretoria veröffentlicht worden. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Kapstadt vom 17. d. M. ist eine kleine Abtheilung der britischen Truppen des East⸗Somerset⸗Distrikts nach einem kurzen Gefecht bei Doornb usch in der Nähe von Zwagelshoek von Smuts gefangen genommen worden.

Lord Kitchener telegraphiert aus Pretoria vom 21. Ok⸗ tober: Seit dem 14. Oktober melden die Berichte der einzelnen britischen Abtheilungen, daß 25 Buren gefallen, 18 ver⸗ wundet und 190 gefangen genommen worden seien, während sich 50 Mann ergeben hätten. Die Kommandos, welche Botha in den Bezirk von Vryheid gebracht habe, seien jetzt in der Richtung auf den Bezirk von Ermelo zurück⸗ geworfen worden. Die britischen Truppen seien in Fühlung mit ihnen. Das Wetter sei anhaltend ungünstig und er⸗ schwere die Bewegungen der britischen Truppen in erheb⸗ licher Weise. Linien von Konstablerposten seien nach verschiedenen Richtungen hin errichtet worden. Eine Patrouille von der Abtheilung des Obersten Pilcher sei in der Nähe von Smithfield am 19. Oktober von Buren, welche Khaki⸗Uniform getragen hätten, gefangen genommen worden. In der Kapkolonie werde Smuts nörodlich von Graafreinet hart bedrängt. Im Innern und im Süden sei alles vom Feinde gesäubert, mit Ausnahme der Bezirke Oudtshoorn und Madismith, in denen sich die Reste von Scheepers' Kommando befänden. Ein Versuch von Kap⸗Aufständischen, von Calvinia aus nach dem Süden vorzustoßen, sei zurückgewiesen worden. Im äußersten Osten sei es Fouché und Myburgh nicht gelungen, nach dem Süden durchzubrechen. Sie seien in die Berge zurückgeworfen worden.

Theater und Musik.

Koöhnigliches Opernhaus.

In der gestrigen Aufführung von Richard Wagner's Oper Tannhäuser⸗ sollte Fräulein Thila Plaichinger zum ersten Mal die Partie der Venus singen. Aber andauernde Heiserkeit der Vertreterin der Elisabeth, Fräulein Hiedler, hatte eine Verschiebung in der Besetzung der Hauptrollen nöthig gemacht; so kam es, daß Fräulein Reinl, wie sonst, die Venus sang, während Fräulein Plaichinger es in letzter Stunde übernahm, an Fraäͤulein Hiedler's Platz zu treten. Stellte schon dieser Wagemuth an sich dem sicheren Können der .n. ein glänzendes Zeugniß aus, so that das die Art, wie sie die schwierige Aufgabe löste, in noch höherem Maße. Besonders er⸗ greifend war ihre Leistung da, wo Wärme und Innigkeit des Vor⸗ trags erforderlich sind, wie z. B. in der Schlußscene des zweiten und im Gebet des dritten Akts. In Herrn Kraus als Tannhäuser hatte sie einen trefflichen Partner, der gestern mit hinreißender Verve san und spielte. Eine tiefe Wirkung erzielte auch Herr Hoffmann sowoh als Sänger wie als Darsteller in der Rolle des Wolfram von Eschen⸗ . Die Besetzung der anderen Partien war die bekannte und be⸗ wa

Konzerte.

Das gestrige erste der in Aussicht genommenen sechs Großen s[vmphonischen Abonnements⸗ Konzerte“ des Berliner Tonkünstler⸗Orchesterz im Neuen Königlichen Opern⸗ Theater unter Leitung des Hof⸗Kapellmeisters, Ri Strauß gestaltete sich zu einem musikalischen Freign Kompostkioen wurden nur vorgetragen, aber in künstlerise ragender Weise: zunächst Symphonie“ von Liszt, —. erst am im Symphonie⸗ Abend der Koöniglichen Kapelle zu Gehör gebracht und i kalischer Beziehung gewürdigt Wenn das Tonkünstler⸗Orchester in den reinen nicht ganz dasselbe erreichte wie die erlesene Künftle Opernhauses, so überwand cs doch ee großen S k Werk bictet, unter des genialen Dirigenten anseuernder Leichtigkeit und ließ erkennen, daß es bei fernetem Zus mit ihm noch Großes leisten wird. Eben dann ein Klavier⸗Konzert (op. 15) von S in dem der Königlich sächsische Kammervirtuose, Herr Emil Sauer den Klavierpart übernommen hatte und anzvoll durchführte. Im piel hewährte auch bie

ne Tüchtigkeit, sodaß scher Beifall am Schlusse erfolgte. Den des ildete die 1 die gewaltige, Richard

D-moll- Symphonie von

noch gän lich unbekannt war. erinnert lebba⸗ der Art 3 phenie thoven’ 9. dennoch imnt 14.,— 4—2 musikalisch schöͤn zeigt wahrhaft deutsche 5

1 t eine geradezu übermüt prache dor. Zum Abens

berrsch 8 8 der Frische. durch

k. --..*

t

145—

.

2298 vvEaan HII48&49

üAeegnöebnenenee

we den letzten füllte, -

besondere Bedeutung erlangen

28., . nut v8gns am Donnerst

1⸗* n Ier.

ampe ecinen Ver Aben ter

den n

der

batte bier wie bei den