Beuttenmüller in Lichtenthal. Die Firma is erloschen.
Buaden, 1. Oktober 1901.
Gr. Amtsgericht. I.
Bernburg. [57132] Blatt 928 des Handelsregisters ist bei der Firma „E. Bonhage“ in Großmühlingen eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen. . 1 Bernburg, den 17. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. 57133] Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Gustav Schulz“ in Bernburg und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Gustav Schulz daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 17. Oktober 1901. 8 Herzogliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [57134] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ sheilung B. unter Nr. 23 mit Bezug auf die Gesell⸗ aft: „Bonner Thiergarten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ 1 mit dem Sitze zu Bonn folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Architekt Hermann Schmitt zu Bonn. Er allein vertritt die Gesellschaft. “ Bonn, den 15. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Brakel. Bekanntmachung. [57135] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 90, „Wilhelm Virkenmaier“ in Driburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 11“ Brakel, den 16. Oktober 1901. 8 Königliches AmtsgerichF. 8 Braunschweig. [57136] n das hiesige Handelsregister Band VII Seite 122 ist heute eingetragen die Firma: Quedlinburger Saamenhandlung Hermann Peplow als deren Inhaber der Handelsgärtner Hermann Ze hieselbst und als Ort der Niederlassung raunschweig. “ Braunschweig, den 18. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. “ Dony.
Bremen. . [57137] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Oktober 1901:
Diedr. Bathmann Nachf., Bremen: Am 4. April
1900 ist die Firma erloschen.
G. Busse, Bremen: Am 1. April 1901 ist die Firma erloschen. Beckmann & Jörgensen, Bremen, als Zweig⸗
niederlassung der in Hamburg unter gleicher
1u““ Firxma bestehenden Hauptniederlassung: An David
Beckmann und Friedrich Wilhelm Paul Kramer ist Gesammtprokura ertheilt. Johann C. Decker, Bremen: Inhaber Johann
Caspar Decker. Angegebener Geschäftszweig:
Möbeltischlerei und Polsterei.
rn & Röcker, Bremen: Am 1. Oktober
1901 ist die Firma erloschen. -I.; sind
die an Friedrich Conrad Precht und Diedrich
Heinrich Robbert ertheilten Prokuren erloschen.
Adolph Gardelmann, Bremen: Am 1. Oktober
1901 ist Johann Diedrich Bruno Eickhoff als
Theilhaber eingetreten und wird seitdem das Ge⸗ schäft unter der Firma Eickhoff & Gardel⸗ mann als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Gas- und Elektricitätswerke Cölleda Aktiengesellschart, Bremen: Am 9. Oktober 1901 ist an Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop Prokura ertheilt.
Gas- und Elektricitäts-Werke For- bach (Lothr.) A. G., Bremen: Am 31. August 1901 ist laut [16] ein Zusatz zum Statut beschlossen.
Müller & Otto, Bremen: Offene Handels⸗ sesellschatt. errichtet am 17. Oktober 1901. In⸗ aber sind die hiesigen Bauunternehmer Franz
drich Müller und Ernst Carl Fritz Otto. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Nordwestdeutsches Antiquariat, A.
Wiechmann, Bremen: Am 1. Oktober
1901 ist die Firma und die an Karl Hermann
Adolf Wiechmann ertheilte Prokura erloschen.
Chr. Röcker & Co., Bremen: Mit dem am 17. Oktober 1901 erfolgten Ausscheiden der
Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft auf⸗
gelöoͤst. Christian Gottlieb Röcker setzt Ge · chäft unter unveränderter Firma fort.
Brem 18. Oktober 190
Der chreiber des Amtsgerichts: Stede. Sekretär.
remervörde. Bekanntmachung. 157138]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 58 ist — zu der Firma Horwitz & Co. in Bremer⸗ vörde 8 58 ellsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Bremervörde, den 18. Oktober 1901
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute worden:
9. Reinhold Klose, Breslau. 392 Reinhold Klose ebenda.
Gustav Sternagel⸗Haase, Kretschmer Gustad Sternagel⸗
neg 2 Die Firma Franz Zaunert
öscht ist 8214,— Ookar Wachs⸗ mann hier Mr. des regifterb. —
In cin⸗
Nr. 3451. e, n 4 Witter, Breslau, - am 15. 901. -7 baftende fell sind die .
e Kohn und Witter, beide Breslau.
3452. ima Etablissement a
4 Maximiltan Klein, Breskau. Marimiltan Klein ebenda. 3453. 1
3
staurant Scheitnig“ geändert. “ Breslau, den 17. Oktober 190bbl. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 1957142] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bürgerliches Brauhaus Bromberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. April 1900 das Stammkapital um 40 000 ℳ herabgesetzt und dem⸗ nächst auf Grund des Beschlusses derselben General⸗ versammlung vom nämlichen Tage um 45 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 280 000 ℳ beträgt. Bromberg, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [57141] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma Wladislaw Gonczerzewicz in Bromberg berichtigend ver⸗ merkt worden: Die Firma lautet: 1.““ Wladyslaw Gonczerzewicz. Der Einzelkaufmann heißt: Wladyslaw Goncezerzewicz Bromberg, den 14. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. 652149] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 129 die Firma „Waarenhaus S. Bieber, Gladbeck, Hochstraße 98“ und als deren In⸗ haber der Sigismund Bieber in Gladbeck am 12. Oktober 1901 eingetragen. Buer i. W., den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Bekanntmachung. [56456] Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Dr. Georg Retschy“ in Lehrte eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Buxtehude. Bekanntmachung. [57145] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„W. Böttcher“ in Neukloster eingetragen: — b 2 Die Firma ist erloschen. 8 Buxtehude, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. .
Buxtehude. Bekanntmachung. [57144] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 76 ist heute eingetragen die Firma „A. F. Böttcher“ in Neukloster und als Inhaber derselben der Müller August Böttcher in Neukloster. “ Buxtehude, den 18. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I. Cöln. Bekanntma 22 [57146] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗
getragen:
8 am 18. Oktober 1901: unter Nr. 1073 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Max Ohnesorge“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Lubin Hmer. und Hermann Ruegenberg, beide Kaufleute zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 27. August 1901 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter haben von den Erben des zu Cöln verstorbenen Kaufmanns Max Ohnesorge das von diesem unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Max Ohnesorge zu Cöln betriebene Ofen⸗ und Fe abgeschaft Beersenmns jedoch mit
8 8
Ausschluß der schwebenden Prozesse und der Passiva käuflich erworben und führen dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fort. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt. b am 18. Oktober 1901: unter Nr. 90 bei der Firma: „Ribbert'’sche Braunkohlen⸗Briket⸗ und Thonwerke, In⸗ Heen ittwe Moritz Ribbert Junior zu ohenlimburg“, Hermülheim. Die Firma ist erloschen. b unter Nr. 1081 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „RNibbert’sche Braunkohlen⸗, Bri⸗ kets⸗ und Thonwerke Ribbert A Co“*, zu Hermülheim bei Cöln. Persoönlich haftende Gesellschafter sind: Wittwe Moritz Ribbert junsor, Caroline, 2 Derkmann, Fabrikbestherin in Hohen⸗ imburg,
1)
2) Frau Hauptmann a. D. Adolf n, Her⸗ mine, A Ribbert, in Cöln bet
9 rikant Moritz Wilhelm Ribbert in Cöln,
1 rikant Ernst Heinrich Ribbert in Cöln
5) zu Fabrikant Carl Nettmann, Agnes, geb.
bbert, zu limburg. Die Gesellschaft am 1. Oktober 1901 be⸗ gonnen. 2 sind nur die Gesellschafter Moritz Wülhelm Ribbert und Ernst ch Ribbert, beide i zu Cöln, ermächtigt, und zwar jeder für
AETEEE em a. D. in˖ i Prokung erthelt. 8
AT. Tnh gt. Abab. Iur⸗ Cöln. Colmar. Bekanntmachun [57148] In Band V Frsedschasebregssters ist bei Nr. 46 „Elsässisches Kellereiartikelgeschäft, vormals vLeo Faller“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Rappoltsweiler, ein worden:
nung der Firma ist, wie folgt, abge⸗
süeeue
8 ung Rappol 9 a und
Unt Wein
treffend: Die Firma ist in „Carl Walters Re⸗
Der Wirth und Küfermeister Emil Klein in Schiltig⸗ heim ist in die Gesellschaft eingetreten und zum Ge⸗ schäftsführer gewählt worden, der die rechtsverbindliche Einzelunterschrift für die Gesellschaft zu führen hat; hierbei hat er seinen Namen unter die Angabe der Firma zu stellen, welch letztere auch durch Stempel vorgedruckt werden kann.
Das Stammkapital ist von 121 500 ℳ auf 242 000 ℳ erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag über die Abänderungen ist am 5. . 1901 abgeschlossen worden.
Der Gesellschafter Emil Klein obgenannt bringt folgende ihm und seiner Ehefrau Maria, geb. Murschel, gehörige Liegenschaft im Werthe von 120 000 ℳ unter ausdrücklicher Zustimmung seiner Ehefrau ein:
1) Eigenthumsbuch von Schiltigheim Blatt 285 4
lautend auf Eheleute Klein⸗Murschel:
Flur D. Nr. 293 p. — 11,60 a und
Flur D. Nr. 294 p. — 13,07 a, Gewann im Dorf, Hof, Wohnhaus im Nutzungs⸗ werth von 700 und Hof, Wohnhaus links, Nutzungs⸗ werth 275, Wohnhaus rechts, Nutzungswerth 225 ℳ, Hauptstraße 36. Von der obigen Bodenfläche soll nur der zu den bezeichneten Gebäuden gehörende Theil kommen.
2) von Schiltigheim Blatt 287 auf den Namen der Ehefrau Klein:
Flur D. Nr. 288 p. — 2,81 a Hof, Wohnhaus und Nebengebäude, Nr. 288 p. — 2,80 a Hof, Küferwerkstätte, Nr. 289 p. 5,61 a Hof, Nr. 289 p. — 5,61 a Hof, Gewann im Dorf, Hauptstraße Nr. 33, zwischen Daniel Klein und Philipp Erhardt, alles Bann Schiltigheim. 1
Die Eheleute Klein erklären, diese Liegenschaften frei von Lasten in die Gesellschaft einzubringen mit der Verpflichtung, die etwa darauf ruhenden Lasten persönlich zu übernehmen und den Nachweis über deren Tilgung binnen 4 Jahren zu führen.
Colmar, den 16. Oktober 1901. 88 Ksl. Amtsgericht. 8
Colmar. Bekanntmachung. [57147]
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 14 eingetragen worden:
„Gewerkschaft Markircher Berg und Hütten⸗ 1 verein“ in Markirch.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung aller Mineralien, für welche das Bergwerkseigenthum bereits verliehen ist, sowie die Ausbeutung derjenigen Bergwerke, welche die Gewerkschaft später etwa noch erwerben sollte, ferner die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die eenghg jener Bergwerke und die Verwerthung der Produkte derselben in roher oder verarbeiteter Form befördern.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) General⸗Direktor Robert Müser zu Dort⸗ mund, Vorsitzender,
2) Ingenieur August Demmler zu Bourg la Reine bei Paris, stellv. Vorsitzender,
5 Bürgermeister Friedrich Dittmar zu Markirch,
4) Bergassessor Eduard Schulte zu Düsseldorf,
5) “ Julius Schaller zu Straß⸗
urg,
6) Bergassessor Paul Randebrock zu Martin,
7) Markscheider Friedrich Wilhelm Bonnemann zu Gelsenkirchen. .
Der Fesees. des Grubenvorstandes hat nach außen hin die Funktion des Gesammtvorstandes wahrzunehmen und vertritt demgemäß die Gewerk⸗ schaft allen Behörden und Privatpersonen gegenüber.
Falls der Vorsitzende des Grubenvorstandes nicht in Elsaß⸗Lothringen wohnt, soll die Vertretung der Gewerkschaft gegenüber der Bergbehörde einem da⸗ selbst wohnhaften Vorstandsmitgliede übertragen werden. 5 3 6
Der Grubenvorstand bedarf eines besonderen Auf⸗ trages der Gewerkenversammlung:
1) wenn es sich um Gegenstände handelt, welche nur von einer Mehrheit von mindestens drei Vier⸗ theilen aller Kuxe oder mit Einstimmigkeit beschlossen werden können, oder deren Werth im einzelnen Falle einhunderttausend Mark übersteigt,
2) wenn Beträge von den Gewerken erhoben werden sollen, .
3) wenn das Bergwerk in oder außer Betrieb gesetzt werden soll,
4) wenn Konsolidations⸗, Pacht⸗ oder Löhnungs⸗ nse. mit anderen Bergwerken geschlossen werden ollen,
5 wenn ein Bankkredit ven über Zweihundert⸗ tausend Mark in Anspruch genommen werden soll,
6) wenn Lieferungsverträge hinsichtlich der Pro⸗ dukte des Bergwerks über die Dauer von drei Jahren hinaus geschlossen werden sollen. “
Colmar, den 16. Oktober 1901.
Kfl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachun
In unser Heedelerraüter Aerbeikuag A. bei der unter Nr. 273 registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „A. Fast“ in Danzig mit einer 3 assung in Zoppot eingetragen worden, die Gesen aufgelost ist und der bisberige sellschafter st Ater Fast in Danaig das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
. den 15. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 57151] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute
2 „ 24 52 —S5 Firma „Westpreußische esell⸗
schaft“ sa Teraig. — daß die 87
dan,hre he ilreae Peee 88
tem 1901
Lorwein und Roderwald, in D 52 15. Oktober 1901 „Königliches Amtsgericht.
1““
57150 G e
10. Danznig.
e eetaene dnc 2 8 die sellschaft en 2
Gotthardt, geb. Neumann, in Danzig eingetragen worden. 1 Danzig, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 10. .“ Danzig. Bekanntmachung. [57153] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 25, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Milkau & “ in Danzig, eingetragen, daß der Gesellschafter Richard Knr berger aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist. Der bisherige Gesellschafter Ernst Milkau ist alleiniger Inhaber und setzt das Handelsgeschäft unter veränderter Firma fort. Danzig, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. [57154] In unser Handelsregister ist die Firma Julius Consbruch zu Dortmund und als deren Inhaber
v114“X“
der General⸗Agent Julius Consbruch zu Dortmund
heute eingetragen. . Dortmund, den 17. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Dresden. [56792] Auf dem die Firma Compagnie Macedonia Carl Weiße & Gebr. Wangemann in Dres⸗ den betreffenden Blatt 7686 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Max Wangemann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Victor Biermann in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe d Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bi herigen Inhabers. Dresden, am 17. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. I c. Dresden. [56791] Auf Blatt 9669 des Handelsregisters ist heute die 33s Louis von Harkenfeld, Elektrotechnische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitz in Blasewitz und weiter Folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1901 abggschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von elektrischen Stark⸗ und Schwachstromanlagen aller Art, Gasinstallation und der Vertrieb von Be⸗ leuchtungskörpern.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bizs
zum 30. September 1906 beschränkt.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Aloisius (Louis) Sedlaczek von Harkenfeld und der Techniker Christian Julius Selmar Hartmann, beide in Blasewitz.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Zeichnung von Aufträgen, Quittungen, von Rechnungen und dergleichen, die die Höhe von 100 ℳ übersteigen, ist die Unterschrift der beiden Geschäftsführer er⸗ forderlich. 8
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Aloisius (Louis) Sedlaczek von arkenfeld bringt als Einlage das unter der im hie⸗ igen Handelsregister bisher nicht eingetragenen Firma Louis von Harkenfeld, Elektrotechnische Anstalt zu Blasewitz betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 18. September 1901 in die Gesellschaft ein. Der Gesammtwerth dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 8125 ℳ festgesetzt worden resden, am 17. Oktober 1901. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Franke & Berghold in Cossebaude betreffenden Blatt 8015 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Radebeul verlegt worden ist.
Dresden, am 18. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [56793
Auf dem die Aktiengesellschaft Saechsische Ban zu Dresden betreffenden Blatt 1281 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die stell⸗ vertretenden Direktoren Carl Joseph Wolf in Meerane und Otto Seitz in itz aus dem Vorstande ausgeschieden sind.
Dresden, am 18. Oktober 1901. b
8
Königl. Amtsgericht. Abth. l. [56796]
Dresden.
Auf Blatt 9671 des Handelgsregisters ist beute die unter der Firma Zobler & Co. mit dem Sitz in Dreoden errichtete Kommanditgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1901 begonnen Gesellschafter sind der Zivil⸗Ingenieur Otto Felir ler in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditift. Kaufmann Frie fr Zobler in Dresden ist Prokura ertheilt. — Geschäftözweig: Vertrieb von Bau⸗
agen. . Dresden, am 18. Oktober 1901. Taaial. Amtben de. Ahd. 1.
Dresden.
Auf Blatt 9600 des dels getragen worden, daß die Firma in Dresden erloschen ist.
T am 18. Oktober 1901. *n z i. Ne eee. Llib. 1.. Dresden. [56797 Auf Blatt 9670 des Handelsregisters 8
2. irma Otio Clemen Dresden und deren ⸗1. der Kaufmann Otto Clemen dafelbst
eetragen worden. 8 cincs 2 ö
dlung. 8 bh eee . 1 Abch. 1
[5679¹] heute ein⸗ Tannert
Auf dem die Firma N. W. Lüicke Seessee. betreffenden Blatt isters ist heute agen worden, daß nEbeclassung nach Tresden worden
Dresden, am 19. Oktober 1901.
Königl. Amtögericht. Abth. 1e Fün 2
Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
mrTüusvrurn
g
[56795]
251.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
ust „Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Berlin, Dienstag, den 22. Oktober
Anzeiger. eteisai .
und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen Patente Gebrauchs⸗ unter dem Tit “
8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Un. 2515)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch ör. die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Dresden. 8 [57156] Auf Blatt 9523 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Carl Leine in Dresden und die an Carl Felix Ahlemann für diese Firma ertheilte Prokura erloschen find.
Dresden, am 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [57155]
Auf Blatt 9673 des Handelsregisters ist heute die Firma Aug. Emil Herzog in Dresden und als deren Inhaber der Heilgehilfe August Emil Herzog daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von pharmazeutischen und kosmetischen Prä⸗ paraten und Parfümerien. u“
Dresden, am 19. Oktober 1901. 8
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [57159]
Auf Blatt 9672 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto R. Vogelgesang in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Robert Vogel⸗ gesang daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bau⸗ materialienhandlung.
Dresden, am 19. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [57157] Auf dem die offene Handelsgesellschaft W. Dingel⸗ dey in Dresden betreffenden Blatt 3431 des ö ist heute eingetragen worden: Die inzelprokura des Friedrich Max Huhle ist erloschen. Gesammtprokura ist ertheilt den Kaufleuten Friedrich Max Huhle in Dresden und August Theodor Dingeldey in Potschappel. Dresden, am 19. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düsseldorf. 57162]
Heute wurde die Firmenregister Nr. 3935 stehende
irma Drove & Co. hier mit dem Vermerke ge⸗ öscht, daß der Sitz des Geschäfts nach Obercassel verlegt ist und dort unter bäsheriger Firma fort⸗ geführt wird.
Die Nr. 129 des Handelsregisters Abtheilung A. stehende Firma Sigfried Koch Nachfolger, In⸗
aber Rudolf Swiersen hier, desgleichen, mit dem Vermerke, daß der Sitz des Geschäfts nach Kupfer⸗ dreh verlegt ist und dort unter bisheriger Firma fortgeführt wird. b Ve; der Nr. 343 desselben Registers stehenden irma Clemens Norbisrath hier wurde vermerkt, 21— des Johann Meyer hier erloschen ist. Nr. 350 daselbst, Firma Max Kasper hier wurde vermerkt, daß der Firmeninhaber jetzt in Berlin⸗Pankow wohnt und dem Hermann Schauer zu Obercassel Einzelprokura ertheilt ist.
Nr. 553 daselbst wurde neu ein — die Firma Adolf Lehmann hier und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Lehmann hierselbst.
Bei der Nr. 874 des Gesellschaftsregisters ein⸗
etragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma
.Schwann, mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweigniederlassung in Reuß, wurde ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, Theodor Francken, 2öo,— in Rath, das Geschäft unter unveränderter Firma 5 und die Zweignieder⸗ lassung in Neuß hlen⸗ ist. Die Firma wurde Handelsregister Abtheilung A. Nr. neu ein⸗ getragen. Die dem Johannes Roesberg hier für dieselbe ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Bei der Firmenregister Nr. 842 stehenden Firma C. A. Calmer hier wurde vermerkt, daß das Ge⸗ schäft an Simon genannt Siegfried Calmer, Kauf. mann hier, v8,en ist und von diesem unter der
C. A. Calmer Sohn wird. wurde Handelsregister Abth Nr. 555
neu eingetr — der r 82 des Abtheilung B. 1 in Düsseldorfer
Röhren⸗ und Ffeneenveenn wurde n ra crloschen Düfseldors, den 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
8 2 *³
[57 —
9 anter Nr. 179 24— zu und Kaufmann Hugo
1 ost⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Duisburg, 12. Oktober 1901. .
Königliches Amtsgericht. 38 Duisburg. 56799]
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 105, betreffend die Kommanditgesellschaft Philipp Moses und Cie. zu Duisburg eingetragen:
Der Kommanditist, Kaufmann Bernhard Franken⸗ stein ist zufolge Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden. :
Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Pfälidg Moses unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Duisburg, den 14. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1956798]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Duisburg⸗Ruhrorter⸗ Bank zu Duisburg eingetragen:
Der Rechtsanwalt Carl Varenkamp zu Düsseldorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Duisburg, den 14. Oktober 190b1b.
Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. 1757164]
Auf Blatt 387 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Gerber in 1 friedersdorf eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Herr William Richard Gerber hier. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkauf von Kolonial⸗ und Farbwaaren und Betrieb einer Schankwirthschaft.
Ehrenfriedersdorf, am 16. Oktober 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Binbeck. Bekanntmachung. [56802]
Die im alten Handelsregister Blatt 152 einge⸗
tragene Firma: Auguste Hümme & Marie in Einbeck ist heute gelöscht. Einbeck, den 16. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. I. Elberfeld. [56804]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 396 die Firma „Heinrich Koch Johannes Sohn“ und als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Koch daselbst eingetragen worden. “
Elberfeld, den 15. Oktober 1901l.
Kgl. Amtsgericht. 13. Eiberfeld. 17956807]
Bei der Firma Hieron Leven, Elberfeld — Nr. 3210 des Firmenregisters — ist eing worden: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 15. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 196806]
In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 43 ist be der Firma „Electricitäts⸗Gesellschaft zur Ent⸗ fernung und Verhütung von Kesselstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Elberfeld, siaetrogen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der Versammlung der Gesellschafter vom „Oitober 1901 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.
Königl. Amtsgericht. 13. Enberfeld. 1568805]
Unter Nr. 397 des Handelsregisters A. — Firma
L. Fähnle, Elberfeld — ist ei
söͤnl baftende Gesellschafter: ne
r Anton Fähnle 8 Memmingen und Ferdinand Stein zu Elberfeld. Offene Handeleg sec ft. Die emn hat am 1. November 1
bisherige Firmeninhaber Leander F.
berfeld, den 15. Oktober 190l. Unter Nr. 399 tumpf. Groß et „ Elberf gen:
6868 e
nem umge⸗ wandelt worden. — Kaufmann Julius August 1. Plberfeld, 2 der schaft — chieden. Demselben -2 ertheilt worden. Elberfeld, den 16. 190blt. Kal. Amtsgericht. 1BI. Elberfeld. 2 1 157165]
In das Handel?s A. ist unter Nr. die
— aüb. —
deren das eingetragen. ene. den 17. Oftober 1901. Kol. Amtsgericht. 13.
Eiberfeld. [57166] In das Firr ist unter Nr. 4718 bei der evee geen. Elberfeld, cingetragen: Die
st erloschen
8 *
In das Handelsregister Abth. auf Seite 255 Nr. 128 zar „Wilhelm Muäller in Nordenhamb unter Nr. 2 in Spalte 4
1901, 16.
In Elmshorn. Bekanntmachung. [57168] In das hiesige Handelsregister A. ist heut unter Nr. 87 bei der Firma: 1 W. Kelting in Elmshorn Folgendes eingetragen worden: 88 Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 14. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Emden. [57170] In das Handelsregister A. Nr. 37 ist heute zur
Firma W. M. van Cleef zu Emden eingetragen: Spalte 3. Bezeichnung der persönlich haftenden
Gesellschafter: 11XX“
1) Carl van Cleef,
2) Kaufmann Jacob van Cleef,
3) Marianne van Cleef, ledig,
4) Henriette van Cleef, ledig,
sämmtlich zu Emden. 1
Spalte 6. Rechtsverhältnisstte:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901.
Die bisherige Inhaberin Wittwe Wolf Meyer van Cleef, Friederike, geb. Kaufmann, zu Emden ist verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma am 1. Juli 1901 übergegangen auf ihre Kinder Carl, Jakob, Marianne und Henriette, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Spalte 4. Prokura:
Die Prokura des Carl van Cleef ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter, die des Meyer van Cleef durch Tod erloschen.
Emden, den 18. Oktober 1901l.
Königliches Amtsgericht. 3. Emden. [57169]
Im Handelsregister Blatt 589 ist die Firma H. H. Foget in Emden heute gelöscht.
Emden, den 19. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. [57171]
Eintragungen in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 17. Ok⸗ tober 1901:
Abtheilung A. Nr. 432: Offene Handelsgesell⸗
in Firma „Franz Friedmann & Comp.“ zu Essen.
Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1901 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Frankenstein und Franz Friedmann zu Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Frankenstein zu Essen ermächtigt.
u Abtheilung B. Nr. 50: die Aktiengesellschaft „A. Schaaffhausen’scher Bankverein“ Zweig⸗ niederlassung Essen (Hauptniederlassung Cöln) be⸗ treffend: Dem Bankbeamten Hermann Windmöller zu Bochum und dem Kaufmann Gustav Hicking zu Essen ist Gesammtprokura derart ertheilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretüngsberechtigt ist. Esslingen. K. Amtsgericht Esrlingen. [57174]
132—— Bod. II. 87 für Einzelfirmen 2 8 rma -. Läfsing, vormale
Gneiding in ungen Den 16. Oktober 1901. Amtsrichter Fromm.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [57175b Im Handelbsregister Einzelfirmen Band 1 Bl. 118 ist beute worden die Firma Alfred Weber, Gasftwirtschaft A Weinhand⸗ lung in Eßplingen, eec gller Weber, Gast⸗ z. Palm’s Bau Den 1* Oktober 1901. b Amtsrichter Fromm. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. H
Im Handel r für Bd. 1 Bl. be. des Vköschen der
g- 24 Emil I pezerei⸗ err lung in 8 — Kegecoen worden.
hen 18. Oktober 1901.
Amtzsrichter Fromm. Esslingen. K. Amtsgericht Eplingen. 1[57173 Häandelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 2 ist das Erlöschen der Firma rich Mayer⸗ Spezerei⸗ A Ellenwaaren in Plochingen
worden. 8. Okrober 1901.
oscht worden.
Fromm.
Flensburzn. Eintragun 1 ¹ in dae Handelsregister vom 18. Okiober 1901.
Die Hans Ahlmann in Gravenstein un Hans Ahlmann in Gravenstrin) ist
1 8õ Amtsgericht. Abth. 3, in Flensburg. Frankenhausen. Kymh. [571 biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 1 zut 4 Jacobi hier einge⸗
aufmann Rudelf Kreban ist ausgeschieder. Frankenhausen, den 18. Eenen 1901. Frank furt, Main. 156800] Fürürszree eeeen 2 „S ura Kau Eduard ist
S. beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Dähne zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft * Ehee drch
„Gebrüder Baunach.“ Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bernhard Baunach ist 9 85 Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist in dieselbe der bisherige Prokurist Kaufmann Georg Otto Baunach eingetreten. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen.
5) „A. Frey & Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Schwidernoch, zu Wien wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma.
6) „J. E. Cohen.“ Das unter dieser Firma von dem früher zu Aurich, jetzt in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Elias Aron Cohen zu Aurich als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
7) „Margulies & Berger.“ Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8) „Roersch & Co.“ Die Firma ist erloschen. 9) „H. & M. Hoffmann.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
10) „Frankfurter Gummiwaarenfabrik Carl Stoeckicht.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Fritz Peter ist Einzelprokura ertheilt.
Frankfurt a. M., am 16. Oktober 1901.
Frankfurt, Main. [57177] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) „Heinrich Orth.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Vieh⸗ händler Heinrich Orth zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2 „Bernhard Lind.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmamn Bernhard Lind zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
3) „Joh. Baptist Ciolina.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Photograph Joh. Baptist Ciolina zu Frankfurt a. M. ein kaufmännisches Geschäft als Einzel⸗ kaufmann.
4) „Carl Ganß.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Maria Ganß zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ d5-” als Einzelkaufmann.
5) „Gebrüder Passavant.“ Dem zu Krefeld wohnhaften Kaufmann August Steinberg ist Einzel⸗ prokura ertheilt
6) „Holl, Joseph & Co.“ Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft Holl, Joseph & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung übergegangen. Die Firma der Kommanditgesellschaft ist erloschen.
7) „Heddernheimer Kupferwerk vorm. F.
A. Hesse Söhne.“ Dem Kaufmann Otto Mitte⸗ mever zu Frankfurt a. M. ist Gesammtprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist. 8) „Eichhoff & Fuchs.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Okteber 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Max Eichhoff und Franz Josef Fuchs.
9) „Carl Friedrich Gramlich.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Friedrichsdorf im Taunus wohnhafte Kaufmann Carl ledrich Gramlich zu Frankfurt a. M. ein Ha schäft als Einzel⸗
kaufmann 10) „Julius Weinmann.“ Die Firma ist er⸗ oschen.
11 9. Diefenbronner.“ Unter dieser Firma hat u Frankfurt a. M. wohnhafte K —2. ——B7 zu ukfurt s eine Zweigniederlassun von ihm unter r Firma zu Karloruhe in Babden als Einzel be⸗ triebenen Handelsgeschäfts ¹
12) „Eduard Estenfeld.“ Unter dieser betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent
ard Estenfeld zu — a. M. ein delsgeschäft als Einzelkanfmann.
Frankfurt a. M., am 16. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Friedbern., HMessen. q‧—* das Handeleregister getragen: r. 158. Aus der unter der Firma Heinrich
der Cb dahter bestehenden offenen 1 ch ist seit 1. Oktober If. Js. der
R auegeschteden. Die ge⸗ nannte Firma 152 seit — itiababer Kaufmann Ican ier ü.
am 15. 1901.
woelc Heffisches Amtzoericht Fricdörra⸗ friedberzu., Messen.
[56480]
raru, hapers. Besgccsenachwmg. 197180]
xgistereint „Chr. Jeidmann Ge*, Erlanugen.
des einen Theilhahers oft.n. ½ acht, Lie wntes 15, b
1
A☛ 2489eö6anbnnn.nnnneenn
„ —
—
— &—
8 1
— —
—
98
— —